RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.07.2024 12:24:19)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 24. Mai 2022, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
Kulturausschuss als Werkausschuss
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Betriebsteil Kammerspiele
Bekanntgabe des Spielplans 2022/2023
- Bekanntgabe -
Hinweis:
Es erfolgt ein mündlicher Vortrag
Kulturausschuss
2.
„Diversität leben“ im Förderbereich – Fortsetzung und Ausbau des Gender Budgeting Ansatzes im Kulturreferat
Mit Kultur aus der Krise X – Frauenanteil erhöhen
Antrag Nr. 20-26 / A 01894 von der SPD / Volt – Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 14.09.2021
-
20-26 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Vorschlag eines Konzeptes zur Fortführung und Verstetigung eines Gender Budgeting Ansatzes im Kulturreferat sowie einer Stundenzuschaltung für den Bereich der gleichstellungsorientierten Haushaltssteuerung in Höhe von 0,2 VZÄ
Gesamtkosten/Gesamterlöse
15.000 €
Entscheidungsvorschlag
1. Das vorgelegte Konzept zur weiteren Verankerung und Umsetzung eines handhabbaren Gender Budgeting Prozesses für das Kulturreferat mit Fokus auf den Förderbereich wird zur Kenntnis genommen.
2. Den Ausführungen zur Ausweitung der Personalressourcen im Bereich der gleichstellungsorientierten Haushaltssteuerung, um die faire Verteilung kommunaler Mittel zu gewährleisten, wird zugestimmt.
3. Das Kulturreferat wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel durch Umschichtung aus eigenen Budgetmitteln zu finanzieren.
Das Kulturreferat wird beauftragt, die Einrichtung von 0,2 VZÄ Stellen sowie die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
4. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass die beantragte Stelle keinen zusätzlichen Büroraumbedarf auslöst.
5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01894 „Mit Kultur aus der Krise X – Frauenanteil erhöhen“ von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 14.09.2021 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Gleichstellungsorientierte Haushaltssteuerung; Gender Budgeting; Frauenanteil
Ortsangabe
./.
3.
Münchner Stadtmuseum
Annahme von Zuwendungen
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendungen werden beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendungen wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
32.500 €
Entscheidungsvorschlag
1. Die Sachspende „Ölgemälde des Künstlers Charles Vetter“ von Frau Anette Skogstad für das Münchner Stadtmuseum mit einem Wert von 17.500 € wird angenommen.
2. Die Geldspende des Vereins der Freunde des Münchner Stadtmuseums e. V. für das Projekt „Sommer im Hof“ des Münchner Stadtmuseums in Höhe von 15.000 € wird angenommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Annahme von Zuwendungen; Münchner Stadtmuseum; Charles Vetter; Anette Skogstad; Verein der Freunde des Münchner Stadtmuseums e. V.
Ortsangabe
./.
4.
Kulturreferat;
Bericht zu den Auswirkungen der Personalabstellungen
im Rahmen der Corona- und Ukraine-Krise
Priorisierung für Einsätze städtischer Mitarbeiter
in aktuellen Krisensituationen
Dringlichkeitsantrag Nr. 20-26 / A 02660
vom 28.04.2022
- Bekanntgabe -
Hinweis:
es erfolgt ein mündlicher Vortrag
5.
Förderung von Kinder- und Jugendtheater der freien Szene
Vergabe der Sonderförderung für Produktionen 2022
Vergabe der Stipendien 2022
Kurzinfo:
Inhalt
Sonderförderung für Produktionen 2022
Stipendien 2022
Gesamtkosten/Gesamterlöse
82.000,00 €
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der Gewährung von Zuschüssen für freie Kinder- und
Jugendtheaterproduktionen an folgende Personen bzw. Gruppen besteht Einverständnis:
Maja Das Gupta
„Kerims Nase“
Förderung: 20.270,00 €
Barbara Galli-Jescheck
„playing places“
Förderung: 8.000,00 €
Monstergirls GbR, Angelika Krautzberger
„Als die Welt rückwärts gehen lernte - Reload“
Förderung: 11.552,20 €
Gesamtfördersumme: 39.822,20 €
Die Summe von 2.177,80 € wird für andere Förderungen (vorrangig die bereits beschlossenen Produktions-förderungen 2022) der freien Szene Kinder- und Jugendtheater verwendet.
Sollten Produktionsfördermittel wider Erwarten nicht vollständig abgerufen werden, besteht Einverständnis, diese frei werdenden Mittel für andere Förderungen der freien Kinder- und Jugendtheaterszene Münchens einzusetzen.
2. Mit der Gewährung eines Stipendiums Kinder- und
Jugendtheater für folgende Personen besteht Einverständnis:
Ines Honsel,
Förderung: 8.000,00 €
Verena Regensburger
Förderung: 8.000,00 €
Susanne Schneider
Förderung: 8.000,00 €
Jochen Strodthoff
Förderung: 8.000,00 €
Caitlin van der Maas
Förderung: 8.000,00 €
Gesamtsumme: 40.000,00 €
Sollten Stipendienmittel wider Erwarten nicht abgerufen werden, besteht Einverständnis, diese frei werdenden Mittel für andere Förderungen der freien Kinder- und Jugendtheaterszene Münchens einzusetzen.
3. Die Ausreichung der Fördermittel für die Produktionen
erfolgt als Festbetragsfinanzierung.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Darstellende Kunst für junges Publikum; Kinder- und Jugendtheater; Freie Szene; Kulturelle Bildung; Jury; Stipendien
Ortsangabe
./.