HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 09:05:31)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 30. Juni 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.
Protokoll der Sitzung vom 19.05.2022

20-26 / T 033384 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
UA Budget und Allgemeines
1.
(E) Stadtbezirksbudget Miteinander Trudering e.V. Neugestaltung des Eingangsbereiches des Familienzentrums 1.479,75 € / Az. 0262.0-15-0429

20-26 / V 06817 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Vereins Miteinander Trudering e.V. für die Maßnahme "Neugestaltung des Eingangsbereiches des Familienzentrums" in Höhe von 1.479,75 € vom 31.05.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Pfarrbüro St. Florian / DPSG Messestadt-Riem Stamm Galileo Galilei Erweiterung des Zeltmaterials 599,25 € / Az. 0262.0-15-0428

20-26 / V 06822 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Pfarrbüro St. Florian / DPSG Messestadt-Riem Stamm Galileo Galilei für die Maßnahme "Erweiterung des Zeltmaterials" in Höhe von 599,25 € vom 29.05.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein der Grundschule am Lehrer-Götz-Weg e.V. Wir bauen und programmieren mit LEGO Wedo 2.0 vom 20.09.22 – 25.07.23 2.182,00 € / Az. 0262.0-15-0431

20-26 / V 06837 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Förderverein der Grundschule am Lehrer-Götz-Weg e.V. für die Maßnahme "Wir bauen und programmieren mit LEGO Wedo 2.0 vom 20.09.22 – 25.07.23" in Höhe von 2.182,00 € vom 23.05.2022.
2.2
UA Bau und Mobilität
2.3
UA Stadtteilentwicklung
2.4
UA Planung
2.5
UA Schule, Soziales und Kultur
2.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
2.7
ohne Vorbereitung im UA
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Budget und Allgemeines
3.2
UA Bau und Mobilität
1.
Nachbesserungsbedarf an der Kreuzung Am Mitterfeld/ Josef-Wild-Str

20-26 / T 032412 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Zufahrt Kleingartenanlage

20-26 / T 033013 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Truderinger Einkaufsoase - eher eine Oase für Autos?

20-26 / T 033056 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Antrag zur Ertüchtigung vorhandener Fahrradstraßen in München

20-26 / T 033073 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Schachtdeckelreparatur sowie Überprüfung der Geschwindigkeit durch Blitzer in der Friedenspromenade

20-26 / T 033081 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
fehlendes Verkehrszeichen und Nichtbeachtung von Verkehrszeichen an der zweigeteilten Busfurt an der Mutter-Teresa-Straße

20-26 / T 033094 (Typ: Bürger*innen) (Status: In Bearbeitung)
7.
Taxistandplatz Truderinger Str. 250

20-26 / T 033096 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
8.
Kreillerstr., Ecke Schatzbogen: Lärmbelästigung - Abhilfe durch 30er-Zone

20-26 / T 033313 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Hundewiese für Trudering

20-26 / T 033076 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.4
UA Planung
1.
Dar-es-Salaam-Str. 4: Bebauung des Grundstücks

20-26 / T 033315 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Aufwertung des Truderinger Waldes im Münchner Osten mit Bänken, einem Barfußpfad oder etwas Ähnlichem

20-26 / T 033363 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Riemer See - Zerstörung des Südufers

20-26 / T 033017 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
4.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Anhörungsrecht und Bürgerbeteiligung zur Umbenennung historisch belasteter Straßennamen

20-26 / T 033338 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Wissenschaft und Demokratie den Rücken stärken Der Opfer gedenken und BürgerInnen maximal unterstützen

20-26 / T 033337 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.2
UA Bau und Mobiltät
4.3
UA Stadtteilentwicklung
4.4
UA Planung
4.5
UA Schule, Soziales und Kultur
4.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Endlich Klarheit schaffen: Geothermie-Preise auf den Prüfstand! - Details zur Veranstaltung klären - (vertagt aus der Sitzung 05/22)
4.7
ohne Vorberatung im UA
1.
Private MVV-Verkaufsstellen in Trudering erhalten

20-26 / T 032895 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Neue Geothermienutzer „erschließen“

20-26 / T 032422 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Unterführung Schwablhofstraße 2.0 – die Schwablhofunterführung an die kommenden Herausforderungen anpassen

20-26 / T 032423 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Erinnerung - die bleibt

20-26 / T 033015 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Schulcampus Messestadt vom Autoverkehr entlasten

20-26 / T 033245 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Raum für bürgerschaftliches Engagement im Ortskern schaffen: Zwischennutzung der freien Räumlichkeiten im ehemaligen Truderinger Rathaus ermöglichen!

20-26 / T 033254 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Roller der Grundschulkinder auf dem Schulgelände unterbringen

20-26 / T 033255 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
8.
Freistehendes Ladenlokal U-Bahn Haltestelle Messestadt West

20-26 / T 033266 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
9.
Schutz der Staudenbeete am Südufer des Riemer Sees durch erkenntliche Ausweisung

20-26 / T 033322 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Müllbeseitigung im Straßenbild der Messestadt

20-26 / T 033323 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Einheitliche Suche von Blutspende-/Blutplasmaspendeterminen im Stadtbezirk

20-26 / T 033415 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
5.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Michael-Seidl-Straße: Fragen zur Straßenbenennung
2.
Ein Einweihungsfest für das renovierte Ortszentrum
5.2
UA Bau und Mobilität
1.
Truderinger-Riemer Fahrradoffensive Teil 4 – Aufbau eines sicheren und dichten Rad-Vorrang-Netzes für Alltags-, Schul- und Freizeitverkehr innerhalb des 15. Stadtbezirks und in benachbarte Stadtbezirke bzw. Nachbar-Kommunen
2.
Ja zum U2-Notbetrieb – Nein zu vermeidbarer Fahrgastschikane am Innsbrucker Ring

20-26 / B 03520 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Weg mit dem Dauergrind am S-Bahnhof Gronsdorf!

20-26 / B 03919 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Brennernordzulauf - nachgefragt: welche Funktion haben künftig die existierenden Güterzugausweichgleise in den Bahnhöfen zwischen Trudering und Grafing?

20-26 / B 03144 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Brenner Nordzulauf: Stellungnahme des Marktes Kirchseeon sowie des Bezirksausschusses 15 Trudering-Riem
7.
Kameruner Straße: Verkehrs- und Parkplatzsituation aufgrund der Nachverdichtung

20-26 / B 01624 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Nachfragen zum Jahresgespräch mit dem MOR am 07.04.2022 Präsentation

20-26 / T 033258 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Seit 20 Jahren ein Geheimnis: Betriebserfahrungen einer modifizierten Fahrtreppe am Bahnhof Trudering offenlegen
5.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Parkraumkonzept Arrondierung Kirchtrudering
2.
Grundschule im 5. Bauabschnitt/ Arrondierung Kirchtrudering sofort

20-26 / B 02465 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. xxxx Heltauer Straße - Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss

20-26 / T 032414 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Bücherschrank für die Truderinger Straße

20-26 / B 03968 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Damit die Sanierung des Ortskerns nicht unvollendet bleibt: Mehr Klarheit und Tempo bei der Entwicklung der städtischen (Filet-) Grundstücke am Bhf. Trudering und beim Truderinger Rathaus
5.4
UA Planung
1.
Empfehlungen der Rahmenplanung Gartenstadt Waldtrudering oder doch besser Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13aBauGB im beschleunigten Verfahren?

20-26 / B 03772 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Bedenken gegen die Bebauung Sperberstr. 42 und 44

20-26 / B 03967 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Die „Zukunft des Wohnens“ – was lernen GEWOFAG und GWG aus dem preisgekrönten Projekt „San Riemo“?
5.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Trudering-Riem: Suche nach einer Fläche für einen Indoor-Skatepark

20-26 / T 033085 (Typ: Unterrichtung) (Status: BA-Antrag)
2.
Aufstellung zweier Tischtennis-Platten im östlichsten Grünfinger der Messestadt Hinweis: erneutes Antwortschreiben mit Plan vom 10.06.2022
3.
Kann Trudering-Riem auch bunt?
5.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Informationsschilder am Riemer See
2.
Sperberstraße 42, gefällte Bäume - Antwortschreiben des Referates für Stadtplanung und Bauordnung an Bürger*innen -

20-26 / T 032991 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Bayerischen Sicherheitswacht im 15. Stadtbezirk; Prüfung einer Kompetenzerweiterung für die Grünanlagenaufsicht. - Antwortvorschlag - (vertagt aus der Sitzung 05/22)
4.
AKIM-flex am Riemer See

20-26 / T 033260 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.7
ohne Vorberatung im UA
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Neubildung des Mobilitätsreferats und Aufspaltung des Referats für Gesundheit und Umwelt in das Gesundheitsreferat sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz; Anhörung der Bezirksausschüsse zu notwendigen Anpassungen in der Anlage 1 der BA-Satzung „Katalog der Fälle der Entscheidung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse“

20-26 / T 032886 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
75 Jahre Bezirksausschüsse / Festakt / Informationskampagne; hier: Festlegung eines Logos

20-26 / T 032897 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 03598 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 17.02.2022 - Anhörung der Bezirksausschüsse durch das Direktorium -

20-26 / T 033103 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Straßenerläuterungsschild 100 Jahre Waldtruderinger Wasserturm (1922 – 1972) - Bitte um Rückmeldung -

20-26 / B 03918 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Feuerwerksanzeige am 09.07.2022 in 81929 München, Graf-Lehndorff-Str. 36, Galopprennbahn Riem

20-26 / T 033267 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Veranstaltung im Freien auf Privatgrund sowie zum Teil auf öffentlichen Grund; Konzertveranstaltung Andreas Gabalier am 06.08.2022 auf dem Freigelände Nord der Messe München Riem mit 100.000 Pax

20-26 / T 033440 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Veranstaltung im Freien auf Privatgrund sowie zum Teil auf öffentlichen Grund; Konzertveranstaltung Helene Fischer am 20.08.2022 auf dem Freigelände Nord der Messe München Riem mit 130.000 Pax

20-26 / T 033463 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Veranstaltung im Freien auf Privatgrund sowie zum Teil auf öffentlichen Grund; Konzertveranstaltung Robbie Williams am 27.08.2022 auf dem Freigelände Nord der Messe München Riem mit 112.500 Pax

20-26 / T 033464 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Kreillerstr. 194: Antrag auf Betriebszeitverlängerung

20-26 / T 033465 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Anhörung im Freien auf Privatgrund Pilotprojekt Jugendkulturwerk des Sozialreferats Veranstaltung „Nacht der Kollektive“ am 30./31.07.2022 auf der Landebahn Ost des ehem. Flughafen München-Riem (Ort siehe Lageplan), Frist: 08.07.2022

20-26 / T 033505 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Veranstaltung im Freien und geschl. Räumen in einer städtischen Grünanlage Feldbergstr. 95/Wasserburger Landstr. 32, Truderinger Festplatz, „Puppentheater“ am 11.08. – 22.08.2022 (Aufbau ab 09.08./ Abbau bis 23.08.)

20-26 / T 033506 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
12.
Veranstaltung im Freien und geschl. Räumen in einer städtischen Grünanlage Feldbergstr. 95/Wasserburger Landstr. 32, Truderinger Festplatz, „Dino Live Show“ vom 11.07. - 24.07.2022

20-26 / T 033558 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
13.
Pop-Up Stage des Kreisjugend Rings auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 StVO auf dem Platz der Menschenrechte am 30.07.2022

20-26 / T 033560 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.2
UA Bau und Mobilität
1.
Abfrage des Stadtteilzentrums im jeweiligen Stadtbezirk

20-26 / T 032419 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnliche Einrichtungen hier: Joseph-Wild-Straße und Paul-Wassermann-Straße (Bildungscampus Riem)

20-26 / T 032892 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA)- Standort Am Mitterfeld / Friedhof Riem

20-26 / T 033101 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Stadtentwicklungsplan STEP 2040 - Stellungnahme

20-26 / T 033375 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.4
UA Planung
1.
Birkhahnweg 27 - Neubau eines MFH mit 7 WE und Tiefgarage
2.
Am Hochstand 19 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (7 WE) mit Tiefgarage
3.
Funtenseestr. 7 - Neubau zweier Einfamilienhäuser mit Einliegerwohnung und zwei Doppelgaragen - VORBESCHEID
4.
Geitnerweg 1 - Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
5.
Gartenstadtstr. 16 - Neubau eines Mehrfamilienhauses
6.
Schatzbogen 86 - Nachverdichtung eines Gewerbegrundstücks, Anbau an ein Gebäude - VORBESCHEID
7.
Vogesenstr. 17 - Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage
8.
Schneebergstr. 12 - Neubau zweier Wohngebäude - VORBESCHEID
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / T 033279 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Graf-Lehndorff- Str. 41 Großfriedrichsburger Str. 20 Rotfuchsweg 7
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Am Hochstand 19 Am Moosfeld 50 Birkhahnweg 27 Gartenstadtstr. 16 Gerstäckerstr. 6b Gnadenwaldpl. 6 Grundelstr. 18 Günderodestr. 21 Günderodestr. 25 Hererostr. 12 Hochkönigstr. 11 Iltisstr. 37 In der Heuluss 3 Möwestr. 24 Schatzbogen 86 Schneebergstr. 12 Toni-Schmid-Str. 31 Tsingtauer Str. 36 Vogesenstr. 17 Waldtruderinger Str. 48
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
9.1
Berichte des Vorsitzenden
1.
Termine:
2.
Sitzungsort Ferienausschuss 2022

20-26 / T 033016 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
BA-Termine 2023

20-26 / T 032421 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Oktoberfest 2022: Reservierung in der Ratsboxe für die Münchner Bezirksausschüsse

20-26 / T 032372 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Irmelastr. 11: Abbruch Bestandsgebäude und Neubau Autohaus mit Verkauf, Reparatur und Dienstleistung mit Kundendienstzentrum, Direktannahme, Werkstatt, Waschanlage, ET-Lager, Reifenlager und Büros inkl. Sozialräume Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 032393 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
Eisgruberstr. 13: Neubau eines Reihenhauses mit 3 Einheiten und 2 Carports und einem Stellplatz Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 032394 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Geitnerweg 1a: Neubau einer Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen und Duplexgarage - Haus 1 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 032395 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Geitnerweg 1a: Neubau einer Doppelhaushälfte mit 2 Wohnungen und Duplexgarage - Haus 2 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 032397 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Beantragte Baumfällungen: - Eisgruberstr. 13 - Geitnerweg 1a_Haus 1 - Geitnerweg 1a_Haus 2 - Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung -

20-26 / T 032521 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Veranstaltung im Freien und geschl. Räumen auf Privatgrund und in einer städtischen Grünanlage; „Tag der offenen Tür und Sommerfest“ der Freiwilligen Feuerwehr Michaeliburg in Feuerwehr-Gerätehaus, Bajuwarenstr. 25 und Grünanlage Unnützwiese am 02.07.2022 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 033271 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
11.
Vereinsgründung von „Stadt und Land München Ost e.V." (Zusatzname Ostallianz) Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 033286 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Veranstaltung im Freien auf Privatgrund und in einer städtischen Grünanlage Feldbergstr. 95/Wasserburger Landstr. 32, Truderinger Festplatz, „Oldtimertreffen und Sommerfest“ Förderverein Festring Trudering e.V. am 02.07.2022 (Aufbau ab 01.07., Abbau bis 03.07.2022) Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 033316 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.2
Berichte der UA-Vorsitzenden und Beauftragten
1.
Besprechung zur SEM München Nordosten
10
Unterrichtungen
10.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Informationsschreiben BA 02/2022: Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen

20-26 / T 032417 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
(U) 75 Jahre Bezirksausschüsse – Festakt / Informationskampagne Darstellung der personellen Mehrbedarfe


20-26 / V 06429 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anregungen aus dem Stadtrat bzw. dem Bezirksausschuss 15 – Trudering-Riem vor dem Hintergrund des 75jährigen Jubiläums der Bezirksausschüsse in 2022 Inhalt: In der Vorlage werden die Möglichkeiten für eine zentrale Feier zum 75jährigen Jubiläum der Bezirksausschüsse sowie für eine begleitende Informationskampagne dargestellt. Im Anschluss werden Veränderungen in der BA-Arbeit in den vergangenen Jahren und damit einhergehende Personalbedarfe erläutert. Abschließend werden die Rahmenbedingungen zu den Bezirksausschüssen aus der Bayerischen Gemeindeordnung erörtert und ein Vergleich zu den Strukturen in Berlin, Hamburg und Köln gezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten für die Jubiläumsfeier und die begleitende Informationskampagne betragen 155.000 € im Jahr 2022 Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt 100.000€ für die Durchführung einer Jubiläumsfeier und 55.000€ zur Umsetzung einer begleitenden Informationskampagne zu den Bezirksausschüssen im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanaufstellung 2022 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Die dargestellten personellen Mehrbedarfe zur Unterstützung der Bezirksausschüsse bzw. der Bezirksausschussarbeit werden im Rahmen des Eckdatenbeschlusses zum Haushalt 2023 angemeldet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bezirksausschuss, Jubiläumsfeier, Informationskampagne Ortsangabe: -/-
3.
Landshamer Str. 11, Olympia Reitanlage Riem: Feuerwerksanzeige am 25.06.2022, Isle of Summer Festival 2022

20-26 / T 033344 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Veranstaltung des Bezirksausschusses 15 - Trudering-Riem 9. November 2022 - Sie waren unsere Nachbarn

20-26 / T 033366 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
BA-Mitgliedern den Zugang zum neuen städtischen Online-Telefonbuch ermöglichen BA-Antrag 20-26 / B 03026 - Rückmeldung des BA 21 und BA 22 -

20-26 / T 033383 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.2
UA Bau und Mobilität
1.
Strom-Projekt Matterhornstraße 15: Verlängerung der Bauzeit

20-26 / T 032424 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Kanalsanierung in den Stadtbezirken 05 Au-Haidhausen, 13 Bogenhausen und 15 Trudering-Riem hier: Stadtbezirk 15 - Fabianistraße, Kießlinger Straße, Martin-Kollar-Weg - Unterrichtung der betroffenen Stadtbezirke durch die Münchner Stadtentwässerung -

20-26 / T 032891 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Durchführung von Verkehrsmengen- und Geschwindigkeitsmessungen mit Radarsystem (TOPO-Boxen)

20-26 / T 033014 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Baubeginnsanzeige zur Radwege-Sanierung an der Nordseite Kreillerstraße

20-26 / T 033259 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Information über Schienenschleifarbeiten auf den Linien U4-Ost und U5-Süd

20-26 / T 033268 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
(U) Bürgerschaftliche Projekte zur Verkehrswende Produkt 43122300 Straßenverkehr Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2022 und 2023 aus der Nahmobilitätspauschale Projekte für den nächsten Münchner Mobilitätskongress „auf die Straße“ bringen, Antrag Nr. 20-26 / A 01898 von der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 16.09.2021, eingegangen am 16.09.2021


20-26 / V 06329 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: siehe Kurzübersicht Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen in Höhe von 20.000 € (2022) und 30.000 € (2023) erfolgt aus der Nahmobilitätspauschale. Entscheidungsvorschlag siehe Beschlussvorlage: Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS auch unter: FreiRaumViertel, Westendkiez Ortsangabe: Stadtgebiet München
7.
Arbeiten im Straßenraum Truderinger Str./ Schmuckerweg/ Max-Rothschild-Str.: Verkehrsphase 920

20-26 / T 033317 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
(U) Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München A. Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität B. Vorschlag für das weitere Vorgehen

20-26 / V 06296 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität in der Metropolregion München und Beschluss zur Umsetzung der darin beschriebenen Inhalte und Ziele. Insbesondere die Beauftragung zur Vorbereitung aller notwendigen Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft (GmbH) und zur Beteiligung der LH München an dieser Gesellschaft durch den Stadtrat. Inhalt Für die Durchführung der IBA sollen eine interkommunal getragene IBA-Gesellschaft gegründet, eine IBA-Organisationsstruktur innerhalb der LH München erarbeitet und erste IBA-Projektvorschläge der LH München identifiziert, diskutiert, vertieft und ausgewählt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Erneute Kenntnisnahme des Projekts durch den Stadtrat und Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, konkrete Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft einzuleiten und umzusetzen. Anschließend soll der Stadtrat anhand eines mit der Region abgestimmten Gesellschaftsvertrages über die Beteiligung und Gründung einer Gesellschaft zur Durchführung der IBA Metropolregion München entscheiden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Internationale Bauausstellung IBA Metropolregion München Ortsangabe Landeshauptstadt München und Metropolregion München
9.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Z. 286 StVO Wendehammer Astrid-Lindgren-Straße Z. 286 StVO Wendehammer Heinrich-Böll-Straße

20-26 / T 033367 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
Information der SWM über Baustellen: Stromprojekt - Vogesenstraße

20-26 / T 033374 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.3
UA Stadtteilentwicklung
10.4
UA Planung
1.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum – Abbruchanzeige: a) Ankoglstr. 18 b) Eigerstr. 11 c) Königsseestr. 44 d) Otto-Lederer-Weg 50 e) Birthälmer Straße 51

20-26 / T 032408 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
(U) Tiny Houses temporär ermöglichen Antrag Nr. 20-26 / A 00598 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 29.10.2020, eingegangen am 30.10.2020 Kleinstgrundstücke für Tiny Houses und Mikro-Living nutzen Antrag Nr. 20-26 / A 01460 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021, eingegangen am 19.05.2021


20-26 / V 04258 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktionen Die Grünen - Rosa Liste und SPD / Volt haben am 29.10.2020 den Antrag Nr. 20-26 / A00598 (Anlage 1) gestellt. Im Antrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, die temporäre Aufstellung von Tiny Houses als besondere Wohnform zur Zwischennutzung auf städtischen und privaten Grundstücksflächen zu ermöglichen. Im Antrag A 01460 von der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021 wird gefordert, dass die Stadt für eigene Kleinstgrundstücke Bebauungspläne aufstellt, so dass die Flächen mit Tiny Houses oder Modularbauten genutzt werden können, sowie einen ökologischen Vergabekatalog der Bewerbenden erstellt. Die Grundstücke sollen im Erbbaurecht oder zur Miete vergeben werden. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Tiny Houses erläutert. Es wird eine Informationskampagne durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission vorgeschlagen, um private Interessenten zu informieren und zu unterstützen. Es sollen keine Bebauungspläne für Tiny Houses auf städtischen Kleinstgrundstücken aufgestellt werden. Um alternativen Wohnformen ein Plattform zu bieten, soll ein Pilotprojekt zur Zwischennutzung auf städtischen Bauflächen etabliert werden. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die im Antrag 20-26 / A 00598 geforderte temporäre Aufstellung von Tiny Houses als Zwischennutzung von städtischen und privaten Flächen und die im Antrag 20-26 /A 0140 geforderte Nutzung von Kleinstgrundstücken für Tiny Houses und Mikro-Living geprüft wurde. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, ein Informations- und Beratungsangebot gemäß Ziffer 3 des Vortrags der Referentin zu etablieren. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, mit Unterstützung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung eine gemäß Ziffer 5 des Vortrags der Referentin geeignete Fläche für die Etablierung eines Pilotprojektes...
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(U) Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm A. Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Fortschreibung des Sportbauprogramms 1. Inhalt und Umfang des Sportbauprogramms 2. Berichtswesen zum Sportbauprogramm 3. Stadtratsbeschlüsse und gesetzliche Änderungen mit Auswirkungen auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten sowie zum 1., 2. und 3. Maßnahmenpaket 3. Finanzierung 4. Ausblick auf das 4. Maßnahmenpaket 5. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 6. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau C. Fortschreibung des Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 5. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau D. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau E. Beteiligungen und Anhörungen

20-26 / V 04620 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die besonderen Entwicklungen bei d. Erstellung des Sportbauprogramms werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 1 „Neubau, Erweiterung und General-Instandsetzung bestehender städt. Freisportanlagen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Einzelprojekt und zu den Projekten der Maßnahmenpakete 1 bis 3 wird zur Kenntnis genommen. Das bedarfs- u. klimaangepasste Gesamtfinanzvolumen in Höhe von 39,13 Mio. € für das 2. Maßnahmenpaket u. in Höhe von 40,23 Mio. € für das 3. Maßnahmenpaket werden genehmigt. Die Vorschau auf das 4.Maßnahmenpaket wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, auf Grundlage des genehmigten Verfahrens die notwendigen Vorleistungen zur Realisierung dieser Projekte zu tätigen. 3. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 2 „Sportgroß- u. Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. Der Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. 4. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. 5. D. Vorgehensweise zur Umsetzung der Mindeststandards aus dem „Leitfaden für inklusionsorientierten Sportstätten-bau“ wird zugestimmt. 6. Der Vorgehensweise zur Umsetzung d. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau wird zugestimmt. gesucht werden kann im RIS auch unter: Sportbauprogramm, Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Ortsangabe: stadtweit
2.
Das Lauf- und Suchspiel kreuz & quer findet im Sommer 2022 in Trudering statt

20-26 / T 032415 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Ein Einweihungsfest für das renovierte Ortszentrum

20-26 / T 032420 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Sportbauprogramm, 4. Maßnahmenpaket

20-26 / T 033087 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Information des Bezirksausschusses 15 – Trudering-Riem zur Unterkunft für Geflüchtete am Stahlgruberring 28 (Eurodom)

20-26 / T 033257 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
(U) Anhörungsverfahren zur Änderung derGrundschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung bzw. -errichtung der Grundschulen - Josephsburgstraße 41 - Berg-am-Laim-Straße 142 - Forellenstraße 6 - St.-Veit-Straße 46

20-26 / V 06085 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung bzw. -errichtung der Grundschulen - Josephsburgstraße 41 - Berg-am-Laim-Straße 142 - Forellenstraße 5 - St.-Veit-Straße 46 Inhalt: Darstellung der vorgeschlagenen Veränderung der Sprengel der Grundschulen Berg-am-Laim-Straße und Forellenstraße sowie der damit verbundenen Errichtung des Sprengels der Grundschule St.-Veit-Straße auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulprognose. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerung und der damit verbundenen Errichtung des Sprengels der neuen Grundschule St.-Veit-Straße kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Josephsburgstraße 41, Berg-am-Laim-Straße 142, Forellenstraße 5, St.-Veit-Straße 46 Ortsangabe: -/-
7.
(U) Anhörungsverfahren zur Änderung der Förderschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren - Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung an der Fehwiesenstraße - Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung an der Klenzestraße

20-26 / V 06089 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren - Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung an der Fehwiesenstraße - Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung an der Klenzestraße Inhalt: Darstellung der notwendigen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung in der Fehwiesenstraße sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule ab dem Schuljahr 2022/2023 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Fehwiesenstraße, Mathilde-Eller-Schule Ortsangabe: -/-
10.6
UA Umwelt
1.
Riemer See / Schutz der Biotope am Südufer

20-26 / T 032416 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
(U) Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern Empfehlung Nr. 20-26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021

  • 20-26 / E 00285 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04779 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 20 – 26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 Inhalt Die Empfehlung zielt darauf ab, dass die Verwaltung mit der Erstellung von „Bebauungsanträgen“ für den Bezirk beauftragt wird, um im nächsten Schritt auf die weitflächige Durchsetzung von Solaranlagen hinzuwirken. Der Bezirksausschuss soll zur Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern „Bebauungsanträge“ anfordern. Im Zusammenhang mit der Umsetzung von Solaranlagen auf Münchner Dächern wird in dieser Sitzungsvorlage auf die Ebene des Bebauungsplanverfahrens und des Baugenehmigungsverfahren eingegangen. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach sich die Festsetzungsmöglichkeit des § 9 Abs. 1 Nr. 23 b) BauGB grundsätzlich nach dem Wortlaut auf die Errichtung von Gebäuden oder bestimmten sonstigen baulichen Anlagen bezieht, wird Kenntnis genommen. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Solaranlagen, Photovoltaik Ortsangabe (-/-)