RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.07.2024 18:26:14)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 25. Mai 2022, 19:30 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über die frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Berichte der Polizei
3.
Berichte aus dem Stadtrat
1.
MVG; Vorstellung Planungen Notausstieg Knorrstraße 138
4.
Bericht des BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
4.2
Bau und Stadtgestaltung
4.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
Errichtung eines lokalen Corona-Testzentrums am Harthof (Quartierszentrum)
4.4
Verkehr und Mobilität
1.
Verbesserung der Busverbindung Frankfurter Ring – Alte Heide
2.
Erhöhung der Fahrradabstellmöglichkeiten an der Kreuzung Frankfurter Ring / Knorrstraße
3.
Schaffung/ Befestigung einer östlichen Abfahrt des Radweges am Oberhofer Platz
4.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
Olympiapark - Rosenhügel zum 50-jährigen Jubiläum 2022 wiederherstellen
4.6
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Stadtbezirksbudget
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Stadtmedien GmbH
FamilyOpenAir vom 21.05. - 24.07.2022
2.696,94 € / Az. 0262.0-11-0458
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 der Münchner Stadtmedien GmbH für die Maßnahme "FamilyOpenAir vom 21.05. - 24.07.2022" in Höhe von 2.696,94 € vom 29.03.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Föderverein der Grundschule Torquato-Tasso-Straße e.V.
Grundschule goes Wildpark Poing ab 02.05.2022
4.634,00€; Az. 0262.0-11-0456
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Veranstaltungen Grundschule goes Wildpark Poing ab 02.05.2022 durch den Förderverein der Grundschule Torquato-Tasso-Straße e.V. in Höhe von 4.634,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Isarlust e.V.
#kulturlieferdienst vom 30.5.-31.12.2022
5.897,60€; Az. 0262.0-11-0459
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Veranstaltungen #kulturlieferdienst vom 30.5.-31.12.2022 durch den Isarlust e.V. in Höhe von 5.897,60€
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Uigurische Kultur und Bildung e.v.
Tag der Muttersprache am 26.06.2022
2.152,50 € / Az. 0262.0-11-0460
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) Kenntlichmachung Tempo 30 - Zone und Aufstellung von Blitz-
Radar-Geräten in der Preußenstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00376
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart
am 06.10.2021
-
20-26 / E 00376 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Kenntlichmachung Tempo 30 - Zone und Aufstellung von Blitz-
Radar-Geräten in der Preußenstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00376
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart
am 06.10.2021
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau und Stadtgestaltung
7.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
Azubiwohnheim und Werkswohnungen bei Planung des Transformationsprozesses des BMW-Stammgeländes berücksichtigen
7.4
Verkehr und Mobilität
1.
Olympiasee: Klare Regeln für Fuß- und Radverkehr - Wegbeschilderung ergänzen
7.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 - 2025
2.
Benennungsrecht bei neuen Stadtquartieren
3.
Änderung der BA-Satzung; Migrations-/Integrationsbeauftragte im Bezirksausschuss
8.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
Bauvorhaben Frankfurter Ring 20-22
2.
Bauvorhaben Straßbergerstr. 9-9a
3.
Bauvorhaben Moosacher Straße 67-69
4.
Bauvorhaben Knorrstraße 139
8.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
Veranstaltung "Theater vor der Haustür" Curt-Mezger-Platz am 26.06.2022
2.
Parade 50 Jahre Olympia am 02.07.2022
3.
Veranstaltung Theater vor der Haustür, Neuherbergstr. 90, am 16.07.22
4.
Veranstaltung Bollerwagenkino, Stadtführung mit Film durch das Olympiadorf am 07.07.2022 und 04.08.2022
5.
Anmeldung Feuerwerk am Olympiasee am 27.5.2022
6.
Veranstaltung "Festival des Spiels, des Sports und der Kunst" im Olympiapark von 01. bis 09.07.2022
7.
Age-Group-Triathlon im Olympiapark am 14.08.2022
8.4
Verkehr und Mobilität
1.
Christoph-Schmid-Straße; Anordnung eines absoluten Haltverbots
2.
Haltverbot Riesenfeldstraße 46 für Anfahrtszone Kindergarten – zeitliche Änderung
3.
Beschlussentwurf Verkehrskonzept Münchner Norden
8.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
Baumfällung Motorstraße 25
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
Aufgabenmehrung BA-Abteilung
2.
Datenschutzrechtliche Maßnahmen bei den BA-Anträgen und BV-Empfehlungen im Ratsinformationssystem
9.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
Genehmigung Bauvorhaben Taunusstraße 34-36
9.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030
Sachstandsbericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen;
Umsetzung der Haushaltssicherung
A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von
Schulbauprogrammen und Kita-Bauprogrammen
B Stadtratsbeschlüsse mit Auswirkungen auf die Bauprogramme seit dem letzten
Bericht
C Bericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen
D Ausblick auf weitere Bauprogramme
E Evaluierung des Bauunterhalts
F Behandlung von Anträgen und Empfehlungen sowie einer Anfrage
G Petition zur Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße
H Beteiligung der Bezirksausschüsse
I Abstimmung
-
14-20 / B 01615 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01932 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05084 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02513 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06000 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05242 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05872 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06914 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07258 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06542 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06562 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06593 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06598 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07592 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07605 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06902 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 07673 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00014 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00343 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00316 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00513 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00851 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00935 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01025 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01527 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01007 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01720 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01721 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01918 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01987 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02013 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02179 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00001 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00002 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02612 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02613 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02664 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01644 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00099 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01697 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00246 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02840 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02841 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02855 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02887 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03000 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / F 00410 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02757 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Statusbericht zu den bisherigen 3 Schulbauprogammen, Abschlussbericht zum 5 Pavillonbauprogramm,
Abschlussbericht zu den Kitabauprogrammen 2013-2017,
Statusbericht zum Kitabauprogramm 2019,
Auswirkungen des Beschlusses zur Klimaneutralität auf den Schul-u.Kitabau,
Umsetzung der Konsolidierung im Schul-u.Kitabau,
Bericht über die Evaluierung des Bauunterhalts,
Ausblick auf weitere Standorte für kommende Schul-u.Kita-Bauprogramme
Behandlung von Stadtrats- u.Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage u.einer Petition
Inhalt:
Darstellung d.Ergebnisse d.AG Wirtschaftlichkeit insbesondere d.erfolgreichen Umsetzung des Stadtratsauftrages d.dauerhaften Reduzierung in Höhe von 237 Mio. EUR im Schul- und Kitabau sowie Darstellung von Entscheidungsbedarfen hinsichtlich Kfz-Stellplätzen, Fahrradabstellplätzen, Versammlungsstätten, Wohnbaupotenzial bei Schul-u.Kitabaumaßnahmen, Küchen an Campusstandorten, harmonisiertem Standardraumprogramm Kita;
Darstellung der Maßnahmen zur Erreichung eines möglichst klimaneutralen Gebäudebestands gemäß der Grundsatzbeschlüsse zur Klimaneutralität;
Information des Münchner Stadtrates über den aktuellen Stand d.Maßnahmen d.drei Schulbauprogramme u.der Kita-Bauprogramme;
Ausblick auf weitere Schul-u.Kitabaumaßnahmen mit besonders dringenden Bedarfen;
Behandlung von Stadtrats-u.Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage u.einer Petition zu Themen u. Standorten der Schul-u.Kitabauoffensive
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
1. Schulbauprogramm: reduziertes Gesamtfinanzvolumen i.H.v. 1.532,7 Mio. EUR;
2. Schulbauprogramm: aktualisierte Gesamtprojektkosten in Höhe von 2.670,61 Mio. EUR inklusive Klimabudget;
3. Schulbauprogramm: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 2.704,11 Mio. EUR inklusive Klimabudget;
Kita-Bauprogramm 2019: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 191,78 Mio. EUR inklusive Klimabudget
2.
Veranstaltung Pfarramt St. Georg, Milbertshofener Platz 2 am 19.06.2022
3.
Feuerwerk Moosacher Str. 90 am 03.06.2022
9.4
Verkehr und Mobilität
1.
Tram Münchner Norden - Planfeststellungsabschnitt 1; Stellungnahme zum Verfahren
2.
Verkehrliche Anordnung; Sperrungen der Siedlung Ackermannbogen und im Bereich Olympiapark Süd bei
Großveranstaltungen im Olympiapark 2022
3.
Haltverbot Wallensteinstraße Südseite östlich Zietenstraße
4.
SWM; Fernwärmeprojekt Hufelandstraße
5.
Fernwärme-Baumaßnahme Griegstraße 22 / Torquato-Tasso-Straße
6.
Anordnung eines Haltverbots in der Bad-Kreuznacher-Straße Westseite an den Baumgräben
7.
Kriterien und Verfahren zur Beseitigung von Kraftfahrzeugen
8.
Straßenbauarbeiten Moosacher Straße 24 - 36a
9.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
(U) Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021
-
20-26 / E 00285 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 20 – 26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021
Inhalt
Die Empfehlung zielt darauf ab, dass die Verwaltung mit der Erstellung von „Bebauungsanträgen“ für den Bezirk beauftragt wird, um im nächsten Schritt auf die weitflächige Durchsetzung von Solaranlagen hinzuwirken. Der Bezirksausschuss soll zur Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern „Bebauungsanträge“ anfordern.
Im Zusammenhang mit der Umsetzung von Solaranlagen auf Münchner Dächern wird in dieser Sitzungsvorlage auf die Ebene des Bebauungsplanverfahrens und des Baugenehmigungsverfahren eingegangen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach sich die Festsetzungsmöglichkeit des § 9 Abs. 1 Nr. 23 b) BauGB grundsätzlich nach dem Wortlaut auf die Errichtung von Gebäuden oder bestimmten sonstigen baulichen Anlagen bezieht, wird Kenntnis genommen.
2. Die Empfehlung Nr. 20-26 der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Solaranlagen, Photovoltaik
Ortsangabe
(-/-)
2.
(U) A) Klimaneutrales München bis 2035: Zero Waste - Konzepte für Neubaugebiete
B) Anträge
1. Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier
Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020, eingegangen am 11.03.2020
2. Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren
Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021, eingegangen am 26.04.2021
-
14-20 / A 06973 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01358 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02696 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Klimaneutralität und Zero Waste-Gedanke auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau sowie Optimierung der Standortsuche für Wertstoffsammelstellen
Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020: „Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier“
Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz und Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021: „Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren“
Inhalt
Darlegung der speziellen Rahmenbedingungen und kommunalen Handlungsspielräume für die Implementierung des Zero Waste-Gedankens auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau
Vorschlag der Optimierung der zukünftigen Standortsuche für Wertstoffsammelstellen in Neubaugebieten
Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin zum Thema Zero Waste-Konzepte in der Stadtplanung wird Kenntnis genommen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den Zero Waste-Gedanken bei der Überarbeitung des Ökologischen Kriterienkatalogs zu berücksichtigen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Abstimmung mit dem Kommunalreferat bei stadteigenen Liegenschaften zu überprüfen, ob ein Pilotprojekt im Sinne des Zero Waste-Gedankens ausgeschrieben werden kann. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, bei geeigneten privaten Projektentwicklungen auf eine freiwillige Umsetzung des Zero Waste-Gedankens hinzuwirken.
usw.
3.
Grünanlage Christoph-Schmid-Str. / Dr-Schweninger-Str.; Aufstellung eines Trafos
10.
Verschiedenes