HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 05:04:20)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. Juni 2022, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über die frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Berichte der Polizei
3.
Berichte aus dem Stadtrat
4.
Bericht des BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
4.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
Anwendung der Münchner Mischung für die zukünftigen Neubauten in der GWG-Siedlung Am Hart
4.3
Soziales, Bildung und Kultur
4.4
Verkehr und Mobilität
4.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
4.6
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Stadtbezirksbudget
1.
(E) Stadtbezirksbudget Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband München Spielprogramm "Umsonst und Draußen" während des LILALU-Sommerfestivals vom 01.08. - 09.09.2022 3.000,00€; Az. 0262.0-11-0461

20-26 / V 06623 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Veranstaltung Spielprogramm "Umsonst und Draußen" während des LILALU-Sommerfestivals vom 01.08. - 09.09.2022 durch den Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband München in Höhe von 3.000,00€
2.
Abgesetzt
(E) Stadtbezirksbudget AG Buhlstrasse e.V., Freizeitstätte Neuland Kleines Fest am Anger am 25.06.2022 2.084,00 € / Az. 0262.0-11-0466
Hinweis:
Antrag wurde zurückgezogen
3.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturverein Olympiadorf e.V. Wer ko der ko am 15.07.2022 949,37 € / Az. 0262.0-11-0464

20-26 / V 06692 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des Kulturverein Olympiadorf e.V. für die Maßnahme "Wer ko der ko am 15.07.2022" in Höhe von 949,37 € vom 19.05.2022.
4.
(E) Stadtbezirksbudget forum2 - Kulturverein Olympiadorf e.V. BBB – Bühne, Baby un der Blues am 09.07.2022 294,74 € / Az. 0262.0-11-0463

20-26 / V 06693 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des forum2 - Kulturverein Olympiadorf e.V. für die Maßnahme "BBB – Bühne, Baby und der Blues am 09.07.2022" in Höhe von 294,74 € vom 18.05.2022.
5.
(E) Stadtbezirksbudget forum2 - Kulturverein Olympiadorf e.V. Der wunderbare Märchenkoffer am 20.07.2022 620,26 € / Az. 0262.0-11-0465

20-26 / V 06694 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 des forum2 - Kulturverein Olympiadorf e.V. für die Maßnahme "Der wunderbare Märchenkoffer am 20.07.2022" in Höhe von 620,26 € vom 18.05.2022.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) + (U) 2-Richtungsradweg zwischen Frankfurter Ring und Brücke Schwarzhauptstraße einrichten Empfehlung Nr. 20-26 / E 00357 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 06.10.2021


20-26 / V 06136 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
2-Richtungsradweg zwischen Frankfurter Ring und Brücke Schwarzhauptstraße einrichten Empfehlung Nr. 20-26 / E 00357 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 06.10.2021
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau und Stadtgestaltung
7.3
Soziales, Bildung und Kultur
7.4
Verkehr und Mobilität
1.
Lastenfahrrad für Milbertshofen

20-26 / T 033108 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
7.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
Infotafeln für als Totholz abgelegte Stämme im Olympiapark

20-26 / T 033109 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
1.
Neubildung des Mobilitätsreferats und Aufspaltung des Referates für Gesundheit und Umwelt in das Gesundheitsreferat sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz; hier: notwendige Anpassungen in der Anlage 1 der BA-Satzung

20-26 / T 032931 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.2
Bau und Stadtgestaltung
Hinweis: Die Bauunterlagen mit Plänen sind jeweils separat im Ordner "Sitzungsunterlagen" bei der Sitzung in Alfresco hinterlegt.
1.
Bauvorhaben Knorrstr. 53/ RGB

20-26 / T 032924 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben Permanederstr. 30

20-26 / T 032925 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bauvorhaben Hanselmannstr. 23

20-26 / T 032926 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
Veranstaltung "Siedler-Straßenfest" am Mettenleiterplatz am 09.07.2022

20-26 / T 032934 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Entwurf Sitzungsvorlage: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06175)

20-26 / T 033120 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.4
Verkehr und Mobilität
1.
Ladezone Graf-Konrad-Straße für Schleißheimer Straße 297

20-26 / T 032140 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Abfrage der Stadtteilzentren

20-26 / T 032154 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Haltverbot Korbinianplatz südliche Fahrbahn

20-26 / T 032223 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen

20-26 / T 032496 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Neustifter Straße Südseite östlich Schleißheimer Straße; zeitliche Änderung bei Ladezone und Behindertenparkplätzen

20-26 / T 033113 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
Hinweis: Die Unterlagen zu den Baumfällantragen sind jeweils separat im Ordner "Sitzungsunterlagen" bei der Sitzung in Alfresco hinterlegt.
1.
Baumfällung Baumschutz Anhalter Platz

20-26 / T 032927 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällung Baumschutz Georg-von-Mayr-Str. 18

20-26 / T 032928 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällung Baumschutz Ruchsteigerstr. 16a

20-26 / T 032929 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
(U) 75 Jahre Bezirksausschüsse – Festakt / Informationskampagne Darstellung der personellen Mehrbedarfe


20-26 / V 06429 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anregungen aus dem Stadtrat bzw. dem Bezirksausschuss 15 – Trudering-Riem vor dem Hintergrund des 75jährigen Jubiläums der Bezirksausschüsse in 2022 Inhalt: In der Vorlage werden die Möglichkeiten für eine zentrale Feier zum 75jährigen Jubiläum der Bezirksausschüsse sowie für eine begleitende Informationskampagne dargestellt. Im Anschluss werden Veränderungen in der BA-Arbeit in den vergangenen Jahren und damit einhergehende Personalbedarfe erläutert. Abschließend werden die Rahmenbedingungen zu den Bezirksausschüssen aus der Bayerischen Gemeindeordnung erörtert und ein Vergleich zu den Strukturen in Berlin, Hamburg und Köln gezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten für die Jubiläumsfeier und die begleitende Informationskampagne betragen 155.000 € im Jahr 2022 Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt 100.000€ für die Durchführung einer Jubiläumsfeier und 55.000€ zur Umsetzung einer begleitenden Informationskampagne zu den Bezirksausschüssen im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanaufstellung 2022 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Die dargestellten personellen Mehrbedarfe zur Unterstützung der Bezirksausschüsse bzw. der Bezirksausschussarbeit werden im Rahmen des Eckdatenbeschlusses zum Haushalt 2023 angemeldet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bezirksausschuss, Jubiläumsfeier, Informationskampagne Ortsangabe: -/-
9.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
(U) Tiny Houses temporär ermöglichen Antrag Nr. 20-26 / A 00598 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 29.10.2020, eingegangen am 30.10.2020 Kleinstgrundstücke für Tiny Houses und Mikro-Living nutzen Antrag Nr. 20-26 / A 01460 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021, eingegangen am 19.05.2021


20-26 / V 04258 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktionen Die Grünen - Rosa Liste und SPD / Volt haben am 29.10.2020 den Antrag Nr. 20-26 / A00598 (Anlage 1) gestellt. Im Antrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, die temporäre Aufstellung von Tiny Houses als besondere Wohnform zur Zwischennutzung auf städtischen und privaten Grundstücksflächen zu ermöglichen. Im Antrag A 01460 von der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021 wird gefordert, dass die Stadt für eigene Kleinstgrundstücke Bebauungspläne aufstellt, so dass die Flächen mit Tiny Houses oder Modularbauten genutzt werden können, sowie einen ökologischen Vergabekatalog der Bewerbenden erstellt. Die Grundstücke sollen im Erbbaurecht oder zur Miete vergeben werden. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Tiny Houses erläutert. Es wird eine Informationskampagne durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission vorgeschlagen, um private Interessenten zu informieren und zu unterstützen. Es sollen keine Bebauungspläne für Tiny Houses auf städtischen Kleinstgrundstücken aufgestellt werden. Um alternativen Wohnformen ein Plattform zu bieten, soll ein Pilotprojekt zur Zwischennutzung auf städtischen Bauflächen etabliert werden. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die im Antrag 20-26 / A 00598 geforderte temporäre Aufstellung von Tiny Houses als Zwischennutzung von städtischen und privaten Flächen und die im Antrag 20-26 /A 0140 geforderte Nutzung von Kleinstgrundstücken für Tiny Houses und Mikro-Living geprüft wurde. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, ein Informations- und Beratungsangebot gemäß Ziffer 3 des Vortrags der Referentin zu etablieren. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, mit Unterstützung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung eine gemäß Ziffer 5 des Vortrags der Referentin geeignete Fläche für die Etablierung eines Pilotprojektes...
2.
(U) Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München A. Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität B. Vorschlag für das weitere Vorgehen

20-26 / V 06296 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität in der Metropolregion München und Beschluss zur Umsetzung der darin beschriebenen Inhalte und Ziele. Insbesondere die Beauftragung zur Vorbereitung aller notwendigen Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft (GmbH) und zur Beteiligung der LH München an dieser Gesellschaft durch den Stadtrat. Inhalt Für die Durchführung der IBA sollen eine interkommunal getragene IBA-Gesellschaft gegründet, eine IBA-Organisationsstruktur innerhalb der LH München erarbeitet und erste IBA-Projektvorschläge der LH München identifiziert, diskutiert, vertieft und ausgewählt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Erneute Kenntnisnahme des Projekts durch den Stadtrat und Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, konkrete Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft einzuleiten und umzusetzen. Anschließend soll der Stadtrat anhand eines mit der Region abgestimmten Gesellschaftsvertrages über die Beteiligung und Gründung einer Gesellschaft zur Durchführung der IBA Metropolregion München entscheiden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Internationale Bauausstellung IBA Metropolregion München Ortsangabe Landeshauptstadt München und Metropolregion München
3.
Bauvorhaben Norderneyer Str. 10 - Antwortschreiben

20-26 / T 031984 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bauvorhaben Pommernstraße 26 - Antwortschreiben

20-26 / T 031985 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.3
Soziales, Bildung und Kultur
9.4
Verkehr und Mobilität
1.
Stromprojekt: Schleißheimer Str. 450

20-26 / T 032785 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
verkehrliche Anordnung: Christoph-Schmid-Straße; Anordnung eines absoluten Haltverbots

20-26 / T 032784 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
verkehrliche Anordnung: Öffnung der einbahngeregelten Bertholdstraße für den gegenläufigen Radverkehr

20-26 / T 032787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Einsatz von TOPO-Boxen als städtische Leistung für Bezirksausschüsse

20-26 / T 032786 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
Rückmeldungen anderer BAs zum BA-Antrag "Anhebung der Untergrenze der Kosten für illegale Baumfällungen auf mindestens € 3000,-"
2.
Genehmigung Baumfällung Wachterstraße 35

20-26 / T 032144 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Verschiedenes