HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.06.2024 13:12:35)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Juli 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
1.5
Vorstellung der Vorhaben des kath. Pfarrverbands München West
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Verkehrslärm Wiesentfelser Straße

20-26 / T 033683 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Errichtung einer absoluten Halt- und Parkverbotszone im Bereich Hedwig-Kämpfer-Str.

20-26 / T 030173 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Vermüllung am Lußsee

20-26 / T 033707 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Erscheinungsbild Erwin-Hielscher-Straße

20-26 / T 033708 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Widerspruch zur geplanten Hausnummer-Änderungen

20-26 / T 033711 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Erneute starke Lärmbelästigung durch Partykeller in der Anton-Böck-Straße

20-26 / T 033725 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Lärm in der Anton-Böck-Str. 31, Merkle-Location

20-26 / T 033745 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N) - Kameraüberwachung von Privat auf öffentlichem Weg

20-26 / T 033748 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Papinstr. 12-22 seit Jahren ohne Beleuchtung und Antrag auf Geschwindigkeitsbeschränkung unter 30 km/h Papinstr. 12-22

20-26 / T 034141 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Beleuchtung Vorplatz Edeka Colmdorfstraße

20-26 / T 034142 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Auswirkungen von verkehrlichen Maßnahmen auf den 22. Stadtbezirk

20-26 / T 034149 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
(N) - Wegesicherheit I

20-26 / T 034152 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
(N) - Wegesicherheit II

20-26 / T 034153 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
(N) - Grünanlage Freihamer Weg

20-26 / T 034154 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Giechstr. 15 - Streitbergstr. 66 - Osterangerstr. 64 - Heuglinstr. 20 - Ebracher Str. 3 - Wertheimer Str. 42 - Streitbergstr. (N) - Gailenreuther Str. 16
2.
Baumfällungen zu Bauvorhaben: - Grafrather Str. 10 - Gündinger Str. 4 (N) - Wiesenthauer Str. 7
4.
Anträge
1.
Preisgünstige und energiesparende Wohnungen - innovativer Wohnungsbau (Robert Brenner)

20-26 / T 033709 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Zunehmende Verwahrlosung des S-Bahnhofes Aubing (Robert Brenner)

20-26 / T 033710 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
Anfrage: Verkehrsplanung für den 22. Stadtbezirk - Wie werden die Umlandgemeinden in die Planungen mit einbezogen) (Dr. Alice Beining, Karin Binsteiner, Wolfgang Bösing)

20-26 / T 033760 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Verzögerung bei der 2. Stammstrecke I - Auswirkungen für den 22. Stadtbezirk? (Grünen-Fraktion)
5.
Verzögerung bei der 2. Stammstrecke II - Auswirkungen für den 22. Stadtbezirk (Grünen-Fraktion)
6.
Lebensmittel teilen, statt wegwerfen - für Foodsharing im Stadtbezirk (Leopold Arning)
7.
Quote der Gasversorgung im 22. Stadtbezirk (Sebastian Kriesel, Manfred Spannagl)

20-26 / T 033822 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
8.
Folgen für den 22. Stadtbezirk bzgl. Verkehr und ÖPNV aufgrund der Verzögerungen und Verteuerungen beim Bau der 2. Stammstrecke (Christian Stockmann, Manfred Spannagl, Sebastian Kriesel)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Parkplatz Lußsee, Keine Freihaltung der ersten beiden Reihen


20-26 / V 06815 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Um auch bei hohem Besucher*innenandrang und Vollbelegung des Parkplatzes im Bade- und Erholungsgelände Langwieder Seen eine geordnete Abwicklung des Parkverkehrs sicherzustellen und dem Abstellen von Fahrzeugen in Parkverbots- zonen (Rettungswege) vorzubeugen, wird auch weiterhin eine Restkapazität von 20 nicht belegten Parkplätzen vorgehalten.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. +kulturlieferdienst vom 28.07. - 31.12.2022 3.897,60 Euro, Az.: 0262.0-22-0195

20-26 / V 06877 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "#kulturlieferdienst vom 28.07. - 31.12.2022" vom Verein Isarlust e.V. in Höhe von 3.897,60 Euro.
3.
Entscheidung gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters über die Projektplanung, Projektname: PBB Henschelstraße, Haltestelle Lochhausen Bf

20-26 / T 033650 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
(N) Stadtbezirksbudget Little Lab – Wissenschaft für Kinder e.V. Little West Ferienbetreuung vom 16.-19.08. und 22.-26.08.2022 5.912,00 € / Az. 0262.0-22-0198

20-26 / V 07060 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 des Little Lab – Wissenschaft für Kinder e.V. für die Maßnahme "Little West Ferienbetreuung vom 16.-19.08. und 22.-26.08.2022" in Höhe von 5.912,00 € vom 13.07.2022.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung Stadtteilfest im Freien auf öffentlichem Verkehrsgrund, hier: Grete-Weil-Str. am 23.07.22, Anhörung KVR vom 04.07.22 (Eilentscheidung BA-Vorsitzender)

20-26 / T 033735 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
(N) - Bezirkssportanlage an der Kronwinkler Straße sichern, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport am 06.07.22

20-26 / B 03757 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Soziale Infrastrukturversorgung und Standortsicherung für eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Neubaugebiet Dreillingsweg, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2175; Beschlussvorlage für den Kinder- und Jugendhilfeausschuss am 20.09.22 Anhörung Sozialreferat vom 22.06.22

20-26 / T 033389 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Dreifachturnhalle Lochhausen, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 22.06.22

20-26 / T 024328 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Grundschule Lochhausen, Schr. Referat f. Bildung u. Sport vom 22.06.22

20-26 / T 024329 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Weitgehende Schließung der Jugendfarm für die Öffentlichkeit, Schr. Kinder- und Jugendfarm vom 30.06.22

20-26 / T 033251 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Defekte Sitzbank an der Mainaustraße endlich erneuern, Schr. Baureferat vom 13.06.22

20-26 / B 04044 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Vier geplante Standorte von Einrichtungen für Geflüchtete, Schr. Bürgermeisterin Dietl vom 27.06.22

20-26 / T 033705 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Haus für Kinder in der Mainaustr. 6, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 29.06.22

20-26 / T 033724 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(N) - Ran an den Stadtteil-Koffer! 2023, Entscheidung für den 6. Stadtbezirk als Einsatz-Stadtgebiet, Schr. Sozialreferat vom 07.07.22

20-26 / T 034143 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Erinnerungsverfahren, hier: - Strahlenfelser Str. 10-12; Fahrbahn- und Gehwegsanierung, Anhörung Baureferat vom 22.06.22 (N) - Schussenrieder Str. 14-20/ Ecke Gündinger Straße, Anhörung Baureferat vom 05.07.22

20-26 / T 033426 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Tempo 30 in der Wiesentfelser Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 28.06.22

20-26 / T 033703 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Aubinger Str. zwischen Heimburgstr. und Bodenseestr., Fahrbahnsanierung und Neumarkierung der Fahrbahn, Anhörung Mobilitätsreferat vom 08.07.22

20-26 / T 034150 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Funktionstüchtige Straßenbeleuchtung Papinstraße / Am Bahnsportplatz, Schr. Baureferat vom 14.06.22
2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen - Eichenauer Straße, westlich Wildenrother Straße, Änderung des Zusatzes am Zeichen 262 StVO, Schr. Mobilitätsreferat vom 22.06.22 - Fritz-Bauer-Straße, Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße, Hedwig-Kämpfer-Straße, Centa-Hafenbrädl-Straße, Einrichtung von absoluten Haltverboten, LkW-Durchfahrtsverbot, Anpassung der Beschilderung nach Fertigstellung der Straßen des Neubaugebietes, Schr. Mobilitätsreferat vom 22.06.22 - Freihamer Weg, Beschilderung als Sackgasse mit Zusatz "Keine Wendemöglichkeit", Schr. Mobilitätsreferat vom 27.06.22 (N) - Bodenseestr. zwischen Heimburgstr. und Lortzingstr. und Aubinger Str. zwischen Bodenseestr. und Haberlandstr., Fahrbahnsanierung vom 18.07.-24.07.22, Schr. Mobilitätsreferat vom 11.07.22

20-26 / T 033431 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Probleme Aubinger Allee, Schr. Mobilitätsreferat vom 27.06.22 und Bürgerschreiben vom 01.07.22

20-26 / T 031991 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Überprüfung der Parkverbote, (Teil 1 der Anfrage), Schr. Mobilitätsreferat vom 29.06.22
5.
Ausbesserungen an der Treppe Aubinger Bahnhof, Schr. Mobilitätsreferat vom 30.06.22

20-26 / T 033672 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
S4 Ausbau zwischen Hellensteinstr. / Leienfelsstr., Schr. Baureferat vom 21.07.22
7.
Erneuerung Seitenstreifen zwischen Straße und Gehweg entlang der Eschenrieder Straße, Schr. Baureferat vom 24.06.22

20-26 / T 013009 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Parksituation Fritz-Bauer-Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 17.06.22

20-26 / T 032149 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrssituation im 22. Stadtbezirk, Schr. Mobilitätsreferat vom 28.06.22

20-26 / T 031888 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Freie Zufahrt zum Böhmerweiher, Schr. Mobilitätsreferat vom 04.07.22

20-26 / T 031465 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Anfrage: Umbau der Kreuzung Altenburg-/Limesstraße, Neubau Haltestelle Altenburgstraße, Schr. Baureferat vom 30.06.22

20-26 / T 030461 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
12.
Negrellistraße - Gute Anbindung für Fahrradfahrer, Schr. Mobilitätsreferat vom 17.06.22 und Bürgerschreiben vom 03.07.22

20-26 / T 031990 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Fehlender Gehsteig entlang der Papinstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 17.06.22
14.
Neuaubing Gleisharfe / Schulweg ohne Schulbus zum Bildungscampus, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.06.22

20-26 / T 029817 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Verkehrssituation in Langwied, Schr. Mobilitätsreferat vom 06.07.22
16.
(N) - Verkehrsgeschehen in Langwied, Schr. Mobilitätsreferat vom 06.07.22

20-26 / T 030903 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
(N) - Ausnahmegenehmigung: Baustelleneinrichtung und Zufahrt Lichtenfelser Str. 38 bis Bad-Stebener Str. 23, Verlängerung vom 11.07.22-10.07.23, Schr. Mobilitätsreferat vom 06.07.22

20-26 / T 034144 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
(N) - Parksituation Streitbergstraße 2, Schr. Mobilitätsreferat vom 08.07.22

20-26 / T 031482 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
(N) - Parkverbotsflächen an der Limesstraße (Antrag aus der Bürgerversammlung), Schr. Mobilitätsreferat vom 12.07.22

20-26 / T 031994 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
(N) - Verkehrsoptimierung rund um Sportanlage Kronwinklerstraße (Antrag zur Bürgerversammlung), Schr. Mobilitätsreferat vom 12.07.22

20-26 / T 031997 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
(N) - Überfälliges Parkverbot entlang der Wiesentfelser Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 13.07.22 und Schr. Bürger vom 13.07.22

20-26 / T 032399 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
(N) - Verkehr in Langwied, Schr. Mobilitätsreferat vom 13.07.22

20-26 / T 032387 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Altostr. 30-32, Neubau von 5 Reihen- und 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 01.07.22

20-26 / T 033679 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Maßnahmen im Sanierungsgebiet Aubing-Neuaubing-Westkreuz, Beschlussvorlage der Vollversammlung, Anhörung des Planungsreferates vom 27.06.22

20-26 / T 033695 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Lochhausener Str. Fl.Nr. 158/4, Nutzung einer Grünfläche als offene Lagerflächen, befristet bis 31.12.28, Anhörung Planungsreferat vom 08.07.22

20-26 / T 034147 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Im Stocket 12, Neubau eines Reihenhauses mit 3 Hauseinheiten und 3 Garagen, Anhörung Planungsreferat vom 12.07.22

20-26 / T 034306 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im Stadtbezirk 22: 06.06.-12.06.22, 13.06. - 19.06.22, 20.06.-26.06.22, (N) - 27.06.-03.07.22

20-26 / T 033433 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bescheid zur Rücknahme des Antrages auf Erteilung einer Genehmigung für den Betrieb einer Anlage zur Lagerung, Behandlung und zum Umschlag von Abfällen, Rupert-Bodner-Str. 19, Schr. Ref. f. Klima- und Umweltschutz vom 10.06.22

20-26 / T 033651 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Öffentliche Infrastruktur / Supermarkt usw. (Antrag zur Bürgerversammlung), Schr. Planungsreferat vom 28.06.22

20-26 / T 031996 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, Stichtag: 07.06.22, 20.06.22

20-26 / T 033680 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Solaranlage an der Autobahn A 99 Höhe Freiham, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 08.06.22

20-26 / B 03914 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Landschaftspark Freiham sofort zur Realisierung bringen, Schr. Planungsreferat vom 22.06.22

20-26 / B 04040 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
(N) - Betrieb der Geothermieanlage Freiham, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 05.07.22

20-26 / T 030182 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N) - Bescheid: Errichtung und Betrieb eine Energiezentrale; Erneuerung des bestehenden Heizkraftwerkes durch eine Blockheizkraft-Anlage sowie vier Gaskessel, Brunhamstr. 21, Schr. Ref. f. Klima u. Umweltschutz vom 20.06.22

20-26 / T 034146 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Pilotprojekt: Müll-Roboter für eine saubere Umwelt, Schr. Baureferat vom 05.07.22

20-26 / B 04122 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Auflösung der BA-Schaukästen Bodenseestr. und Aufseßer Platz und Errichtung neuer Standorte für BA-Schaukästen, Schr. Kommunalreferat vom 16.05.22

20-26 / B 03620 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Infoschreiben 03/22, Durchführung des Sitzungsbetriebes bei den Unterausschüssen/ Virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse in Form von informellen Arbeitsgruppen ab 14.07.22 nicht mehr möglich, Schr. Direktorium vom 04.07.22

20-26 / T 033750 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Infoschreiben 04/22: Durchführung des Sitzungsbetriebes bei den Unterausschüssen / Aufwandsentschädigung für virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse in Form von informellen Arbeitsgruppen, hier: Doppeltes Sitzungsgeld für Vorsitzende bzw. schriftführende Personen

20-26 / T 033754 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Vollversammlung vom 29.06.22
1.
(U) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)


20-26 / V 06146 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Beschlussvorlage Nr. 20-26 / V 04579 vom 19.01.2022 wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, über die referatsübergreifende Projektgruppe zum Parkraummanagement eine stadtweite Parkgebührenerhöhung durchzuführen. Inhalt: Nach Einbeziehung einer fachlichen Stellungnahme durch das Baureferat sowie eines Rechtsgutachtens des Mobilitätsreferats legt das Mobilitätsreferat aufgrund der in der Beschlussvorlage aufgeführten Aspekte abweichend vom Stadtratsbeschluss vom 19.01.2022 die Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München mit einer Änderung des Gebührensatzes 2 auf 2 Euro pro Stunde vor (siehe Anlage 1 der Beschlussvorlage). Der Tagesgebührensatz wird - wie am 19.01.2022 in der Vollversammlung beschlossen - mit 11 € übernommen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Verordnung zur Änderung der Parkgebührenordnung zur Entscheidung vorgelegt. 2. Änderungen lt. Beschlussvorlage: 1) Änderung der Bezeichnung der Parkgebührenordnung 2) Änderung des Gebührensatzes 2 der Parkgebührenordnung Gesucht werden kann im RIS nach: Haushalt 2022 des Mobilitätsreferates, 19.01.2022, öffentlicher TOP 69, Vorlagen Nr. 20-26 / V04579 Ortsangabe:; -/-
9.2
Sozialausschuss vom 28.06.22
1.
(U) Fortschreibung Rahmenfinanzierung Ukraine- Krise Bereitstellung von Mitteln für bis zu 5.625 zusätzliche Bettplätze Fallbearbeitung AsylbLG Fortführung Gesundheitsdienste Neues Ankunfts- und Verteilzentrum Dachauer Straße 122 9. Stadtbezirk – Neuhausen-Nymphenburg Neueröffnung von Leichtbauhallen zur vorübergehenden Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine 15. Stadtbezirk – Trudering-Riem 20. Stadtbezirk – Hadern 24. Stadtbezirk – Feldmoching-Hasenbergl Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied Zwischennutzung von Wohnungen für Geflüchtete aus der Ukraine 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach Spendenaufruf und Logistikzentrum Kleine Olympiahalle Nutzung Toilettenanlage am Hauptbahnhof Hotelkosten Kulanzregelung Ausweitung der Bewachung der Dienstgebäude des Amtes für Wohnen und Migration Ausweitung der Dolmetschdienste Ersatzmittelbeschaffung für das städtische Lager


20-26 / V 06731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt • Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen des massenhaften Zustroms Geflüchteter • Rückübertragung der SGB XII Fälle • Fortführung der Gesundheitsdienste • Neues Ankunfts- und Verteilzentrum Dachauer Straße 122 • Neueröffnung von Leichtbauhallen zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine • Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine • Kostenrahmen für die Bereitstellung von bis zu 5.625 vorübergehenden Bettplätzen • Kostenerstattung und Auswirkung des Rechtskreiswechsels • Zwischennutzung von Wohnungen in Ramersdorf Süd für Geflüchtete aus der Ukraine • Nutzung der Toilettenanlage am Hauptbahnhof • Hotelkosten Kulanzregelung • Ausweitung der Bewachung der Dienstgebäude des Amtes für Wohnen und Migration • Ausweitung Dolmetschdienste • Ersatzbeschaffungen Ausstattung Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum Finanzierungsrahmen der vorübergehenden Bettplätze • Zustimmung zur Neueröffnung der Leichtbauhallen und Containerunterkünfte • Zustimmung zur Finanzierung der Zwischennutzung von Wohnungen • Zustimmung zur Begleichung des offenen Betrags im Zuge der Sachspendensammlung • Zustimmung zur Finanzierung der Reinigung der Toilettenanlagen am Hauptbahnhof • Zustimmung zur Finanzierung der Hotelkosten per Kulanzregelung • Zustimmung zur Ausweitung der Bewachung • Zustimmung zur Ausweitung der Dolmetschdienste • Zustimmung zu Ersatzbeschaffungen Lager Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Dezentrale Unterbringung • Notunterkünfte • Regierung von Oberbayern • Kostenerstattung
9.3
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.22
1.
(U) Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog; Ergebnisbericht „Gespräche über Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München“

20-26 / V 06740 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Ergebnisse des Bausteins „Gespräche mit Expert*innen“ aus dem Projekt „Region ist Solidarität“ liegen vor und sollen dem Stadtrat vor Veröffentlichung bekannt gegeben werden. Inhalt Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat im Auftrag der Landeshauptstadt München Interviews mit Expert*innen zu Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München durchgeführt. Die Ergebnisse bieten über das Projekt „Region ist Solidarität“ hinaus wichtige Anhaltspunkte für Projekte, Formate, Aktivitäten und Initiativen der Landeshauptstadt München im Kontext regionaler Kooperation. Daher werden darauf aufbauend für laufende und zukünftige regionale Bemühungen der Landeshauptstadt München Schlussfolgerungen abgeleitet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ergebnisse Gesucht werden kann im RIS auch nach Interkommunale Kooperation, Regionale Zusammenarbeit, Regionaler Planungsverband, Lasten-Nutzen-Ausgleich, Lasten-Nutzen- Ausgleichsinstrumente, Regionales Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB Gutachterliche Stellungnahme zum Erhaltungssatzungsrecht der Landeshauptstadt München

20-26 / V 06680 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsauftrag vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01711), sowohl für das Erhaltungssatzungsgebiet „Hohenzollernstraße“ als auch für weitere Gebiete ein umfassendes Rechtsgutachten zum Thema „Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB“ in Auftrag zu geben. Inhalt - Kurzzusammenfassung und wesentliche Aussagen der gutachterlichen Stellungnahme - Bewertung seitens des Referates für Stadtplanung und Bauordnung - Auswirkungen auf die Satzungspraxis - Vergleich mit anderen Städten Gesamtkosten/ Gesamterlöse (- / -) Gesucht werden kann im RIS auch nach Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB, Sitzungsvorlage Nr. 20 – 26 / V 06396 Ortsangabe (- / -)
3.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Langfristige Siedlungsentwicklung Strukturkonzept Mühlangerstraße/Langwied - Teilanpassung „Dreilingsweg“ Stadtbezirk 21 Pasing – Obermenzing Stadtbezirk 22 Aubing – Lochhausen – Langwied


20-26 / V 04985 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entwicklung eines Strukturkonzepts gemäß Statusbericht Langfristige Siedlungsentwicklung (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 10767 VV vom 20.07.2016) und zweitem Statusbericht PERSPEKTIVE MÜNCHEN - Langfristige Siedlungsentwicklung (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12595 VV vom 24.10.2018), Teilanpassung des beschlossenen Strukturkonzeptes (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 10767 VV vom 04.10.2007) mit geänderter Nutzungsverteilung landwirtschaftlicher Flächen zu Flächen für Wohnnutzung, Gemeinbedarfsflächen für Erziehung und öffentlichen Grünflächen. Inhalt Darstellung der geänderten stadtentwicklungsplanerischen Zielsetzung der Teilanpassung des 2007 beschlossenen Strukturkonzept Mühlangerstraße/ Langwied; Vorschlag für das weitere Vorgehen Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) weiter siehe Vorlage
9.4
Bildungsausschuss vom 25.05.22
1.
(U) Anhörungsverfahren zur Änderung der Förderschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren - Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung an der Fehwiesenstraße - Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung an der Klenzestraße

20-26 / V 06089 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren - Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung an der Fehwiesenstraße - Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung an der Klenzestraße Inhalt: Darstellung der notwendigen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung in der Fehwiesenstraße sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule ab dem Schuljahr 2022/2023 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Fehwiesenstraße, Mathilde-Eller-Schule Ortsangabe: -/-
9.5
Vollversammlung vom 18.05.22
1.
(U) Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsgebührensatzung – SoNuGebS -) sowie Novellierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsrichtlinien - SoNuRL)


20-26 / V 05708 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Im Rahmen dieser Beschlussvorlage wird eine komplette Überarbeitung der der Erhebung zahlreicher Sondernutzugsgebühren zugrundeliegenden Einteilung in Straßengruppen vorgeschlagen. Zudem wird der Stadtrat mit einem Vorschlag zum diesjährigen Umgang mit der Erhebung von Sondernutzungsgebühren für zahlreiche Sondernutzungstatbestände befasst, bei denen die Gebührenhöhe seit Beginn der Corona-Pandemie auf Null reduziert worden ist. Darüber hinaus werden Parklets, Stadtterrassen und Überdachungen für Freischankflächen auf Parkständen dauerhaft in die Sondernutzungsrichtlinien eingeführt. Schließlich wird vorgeschlagen, ab 1.7.2022 erstmalig Gebühren für Großraum- und Schwerlasttransporte zu erheben, damit die damit verbundenen erheblichen Auswirkungen auf die städtische Straßeninfrastruktur sowie den Gemeingebrauch abgegolten werden.
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 10.08.22 um 19.00 Uhr im Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd) Unterausschüsse: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 11.07.22 um 20.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 12.07.22 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 13.07.22 um 19 Uhr im Bildungslokal Paul-Ottmann-Zentrum – UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: entfällt
12.
Nichtöffentliche Sitzung