HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 20:20:24)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. November 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
1.5
Vorstellung der neu gewählten Seniorenvertretung für den 22. Stadtbezirk
1.6
Allianz für München - Veranstaltungseinladung und Vorstellung Werkstadt München
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Gefahrenstelle für Radfahrer an der Straßenbiegung Richtung Freiham, Höhe Wiesentfelser Str. 74

20-26 / T 037652 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
LKW durch Siedlung des Neubaugebiets Geisharfe, Portable Parkverbotsschilder umgedreht

20-26 / T 037693 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Kindergartenplatz in Lochhausen

20-26 / T 037700 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Forderung einer Fußgängerampel an der Altostraße auf Höhe der Aubinger Lohe (vertagt aus 10/22)

20-26 / T 037398 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Recyclingcontainer Ehrenbürgstr. 1

20-26 / T 037966 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Fahrkartenautomat am Bahnhof Freiham

20-26 / T 037967 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Unkraut- und Müllbeseitigung am Bahnhof Freiham

20-26 / T 037968 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Herbstlaubbeseitigung in der Ehrenbürgstraße

20-26 / T 037969 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Lärm und Schmutz in der Kastelburgstraße

20-26 / T 037977 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Lärmbelästigung durch den Partykeller auf dem Gelände der Firma Merkle Schweißtechnik

20-26 / T 037978 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Schaffung von Wohnmobilparkplätzen am Langwieder See

20-26 / T 037979 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
N - Radparken (radparken.info) an den Bahnhöfen im 22. Stadtbezirk

20-26 / T 038177 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
N - Gefährliche Situation in der Ranertstraße trotz Einbahnregelung

20-26 / T 038178 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
N - Zaun am Spielplatz Sponeckplatz

20-26 / T 032693 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
N - Finanzielle Förderung von Mittagsbetreuungen in München

20-26 / T 038179 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
N - Müllsituation an der Sportanlage Freiham

20-26 / T 038192 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
N - Abwasserenergie nutzen

20-26 / T 038357 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
N - Schließung der Aubinger Allee im Norden, Straße am Langwieder Bach offen nur für Anlieger und Radfahrende

20-26 / T 038358 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
N - Verkehrspunkte im 22. Stadtbezirk und Mülleimer

20-26 / T 038360 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
N - Tanzmöglichkeit in Freiham

20-26 / T 038361 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällung auf Anforderung: - August-Horch-Str. 14 - Neideckstr. 24 - Limesstr. 72 - Leienfelsstr. 27 - Görbelmoosstr. 3 - Hohensteinstr. 26
2.
Genehmigung der Baumfällung: - Taubertalstr. 20, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.22 N - Dinkelsbühler Str. 16, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.11.22 N - Hohensteinstr. 26, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.11.22

20-26 / T 037699 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
1.
Fahrbahnverschmutzung der Bergsonstraße und der Straße An der Langwieder Haide durch Betonfahrzeuge der Fa. Ganser (Thomas Hampel)

20-26 / T 037696 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Anbringung von Schutzgitter in der Unterführung Limes-/Altostraße (Thomas Hampel)

20-26 / T 037697 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Verbot von Schottergärten und Begrünung von unbebauten Grundstücken in der LHM (Thomas Hampel)

20-26 / T 037698 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit in Lochhausen ( Fraktion 90/Die Grünen)

20-26 / T 037953 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Bestellung städtischer Leistung: Begrünung Verkehrsinsel Papinstraße (bsl) (Wolfgang Bösing)

20-26 / T 037954 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Anfrage: Aufwertung der Kinder- und Jugenspielfläche am Krautgartenweg (Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen)

20-26 / T 037955 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.
Anfrage: Planungsstand Ausbau Staatsstraße 2345 zwischen Lochhausen und Gröbenzell (Christian Stockmann, Manfred Spannagl, Sebastian Kriesel)

20-26 / T 037957 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Neuer Standort für die Boombox in Freiham Nord sichern (Sebastian Kriesel, Barbara Götz-Schubach, Sibylle Schrott, Leopold Arning, Marion Bergmann)

20-26 / T 037958 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
9.
Pflegestützpunkt in Freiham einrichten (Sebastian Kriesel, Barbara Götz-Schubach, Sibylle Schrott, Leopold Arning, Marion Bergmann)

20-26 / T 037960 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Pilotprojekt: Poller im öffentlichen Straßenraum in Freiham (Sebastian Kriesel, Christian Stockmann, Silvia Weber, Dr. Franz Becker)

20-26 / T 037961 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Wiederholte Störungen im S-Bahnbetrieb (Robert Brenner)

20-26 / T 037963 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Die Grundschule am Schubinweg zukunftsfähig ausbauen (Interfraktioneller Antrag)

20-26 / T 037964 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Wildblumenwiese und Insektenvielfalt am Aufseßer Platz weiter verbessern (Roland Jung, Anke Roth, Klaus Ziegler)

20-26 / T 037965 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied: Widmung einer Teilstrecke der Fritz-Bauer-Straße, einer Teilstrecke der Hedwig-Kämpfer-Straße und einer Teilstrecke der Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße

20-26 / V 07990 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Den Widmungen der Teilstrecken der Fritz-Bauer-Straße zwischen der Westgrenze der Haus Nr. 25 / Kita (= km 0,274) und der Hedwig-Kämpfer-Straße (= km 0,461), der Hedwig-Kämpfer-Straße zwischen der Papinstraße (= km 0,105) und östlich angrenzend an die Fritz-Bauer-Straße und die Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße (= km 0,170) und der Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße zwischen der Westgrenze der Haus Nr. 5 (= km 0,094) und der Hedwig-Kämpfer-Straße (= km 0,265) zu Ortsstraßen wird zugestimmt.
2.
(E) Stadtbezirksbudget: Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur, Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied vom 01.01. - 31.12.2023 7.680,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0202

20-26 / V 08000 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied vom 01.01. - 31.12.2023" von Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur in Höhe von 7.680,00 Euro.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage: Aubinger Lohe - Teufelsberglauf am 06.11.22, Anhörung KVR vom 25.10.22 - Vorabstellungnahme durch den BA-Vorsitzenden -

20-26 / T 037771 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bouleplatz in der Grünanlage an der Mainaustraße

20-26 / T 031545 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Münchner Stadtbibliothek: Betriebsaufnahme und Finanzierung der neuen Stadtteilbibliothek in Freiham an der Grete-Weil-Str. 24 - Beschlussvorlage für Kulturreferat, Schr. Münchner Stadtbibliothek vom 21.10.22

20-26 / T 037694 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
(N) - Regionale Gesundheitstreffs - Gesundheitsvorsorge in Freiham, Moosach und Neuperlach, Beschlussvorlage für Vollversammlung 21.12.22, Anhörung Gesundheitsreferat vom 11.11.22

20-26 / T 038312 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Wegrationalisierung der Schulbushaltestelle Im Stocket 19, Schr. Mobilitätsreferat vom 27.10.22

20-26 / T 033252 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates vom 24.10.22, Schr. Mieterbeirat vom 30.10.22

20-26 / T 037987 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
N - Paul-Ottmann-Zentrum, Ruhebänke, Beleuchtung, Toiletten, Schr. MGS vom 02.11.11

20-26 / T 035239 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
N - Information zu den drei beschlossenen Container-Standorten in Freiham, Verteilung Infoflyer an Anwohnerschaft, Schr. Sozialreferat vom 04.11.22

20-26 / T 038188 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
N - Für einen "essbaren" Stadtbezirk, Schr. Baureferat vom 18.10.22

20-26 / B 04381 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Barrierefreier Ausbau Haltestelle Kunreuthstraße, neue Haltestellen Rupert-Bodner-Straße und Kleiberweg, Anhörung MVG vom 28.10.22

20-26 / T 037980 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
N - Verkehrshelferübergang in der Grete-Weil-Straße im Bereich der Querung Hans-Clarin-Weg, Anhörung MOR vom 03.11.22

20-26 / T 038182 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
N - Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung der Mariabrunner Straße zwischen Schönbrunner Straße und Sulzemooser Straße, erstmalige Herstellung, Anhörung Baureferat vom 26.10.22 und Mobilitätsreferat vom 14.11.22

20-26 / T 038197 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Beschilderung für Fahrradfahrer an der Bodenseestr. überprüfen, Schr. Mobilitätsreferat vom 06.10.22

20-26 / B 03621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Buslinie 162 - Ausstattung Haltestelle Überlinger Weg, Schr. Mobilitätsreferat vom 20.10.22
3.
Fußweg an der Grünanlage Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße, Schr. Baureferat vom 07.10.22
4.
Lkw am Überlinger Weg / Bodenseestraße / Thuisbrunner Str. 21, Schr. Kommunalreferat vom 14.10.22

20-26 / T 037653 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Quartiersplatz Colmdorfstraße, Schr. 12.10.22

14-20 / T 041059 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Zugang zur Westseite des S-Bahnsteigs Neuaubing schaffen, Schr. Mobilitätsreferat vom 18.10.22

20-26 / B 02193 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Abstellen von E-Roller am Aubinger Kriegerdenkmal, Schr. Baureferat vom 11.10.22

20-26 / T 036339 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Radweg-Rückbau Kastelburgstraße, Schr. Baureferat vom 28.10.22

20-26 / T 037399 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrsoptimierung rund um Sportanlage Kronwinklerstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 28.10.22

20-26 / T 031997 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Buslinien in der Pretzfelderstraße, Schr. MVG vom 28.10.22

20-26 / T 035866 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Deutsche Bahn: EÜ Paosostraße km 10,074 Strecke 5504/ 5540 in Pasing; Baubeginn ab Jan 2023, Schr. DB Netz AG vom 27.10.22

20-26 / T 037800 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
N - Auswirkungen der fehlenden S4 Unterführungen für den Anschluss Freiham an Aubing und das Verkehrskonzept für den 22. Stadtbezirk, Schr. MOR vom 04.11.22 und Bürger vom 07.11.22

20-26 / T 037444 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
N -Verkehrsrechtliche Anordnungen: - Marianne-Hoppe-Straße: Einrichtung von absoluten Haltverboten, Schr. MOR vom 07.11.22 - Wiesentfelser Straße 59 vor der "Kinder- und Jugendfarm": Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen, Schr. MOR vom 07.11.22 - Fritz-Bauer-Straße, Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße, Hedwig-Hafenbrädl-Straße: Einrichtung von absoluten Haltverboten, Lkw-Durchfahrtsverbot, Anpassung der Beschilderung nach Fertigstellung der Straßen des Neubaugebiets, Schr. MOR vom 07.11.22

20-26 / T 038181 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
N - Anfrage: Steg Brachfläche Friedrichshafener Straße, Schr. Kommunalreferat vom 03.11.22

20-26 / T 031573 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
15.
N - Vollzug der Straßenverkehrsordnung: Film-, Foto- oder Tonaufnahmen auf öffentlichen Verkehrsgrund - Hans-Steinkohl-Straße, Aktenzeichen XY ungelöst am 10.11./11.11.22, Schr. MOR vom 04.11.22

20-26 / T 038187 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
N - Reparatur der Schranke Hörweg, Schr. Baureferat vom 10.11.22 und 15.11.22, Schr. Mobilitätsreferat vom 11.11.22 und Bürgeranliegen vom 12.11.22

20-26 / T 022418 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
- Altostr. 66, Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage und Anbau für ein Lager, Anhörung Planungsreferat vom 24.10.22
2.
Freihamer Weg: Jugendtreff - Neubau Projektauftrag, Anhörung Kommunalreferat vom 27.10.22 und N Schr. Kommunalreferat vom 16.11.22 - Eilentscheidung durch BA-Vorsitzenden -

20-26 / T 037974 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N)- Walter-Brecht-Str. 3, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 11.11.22

20-26 / T 038277 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Schussenrieder Str. 8b, Neubau eines Wohngebäudes mit 3 (WE), Doppelgarage und Stellplatz mit Abbruch des bestehenden Zweifamilienhauses sowie Doppelgarage - Vorbescheid, Anhörung Planungsreferat vom 11.11.22

20-26 / T 038282 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 10.10.-16.10.22, 17.10.-23.10.22, N 24.10.-30.10.22, N 31.10.-06.11.22

20-26 / T 037621 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Beschleunigung der Energiewende durch Unterstützung von Energiegenossenschaften, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 27.09.22
3.
Grünanlage an der Mathilde- Berghofer-Weichner-Straße, Schr. Baureferat vom 07.10.22
4.
Kippen-Kronkorkenvermüllung am Lußsee, Schr. Baureferat vom 19.08.22

20-26 / T 035427 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Recyclingcontainer Standorte, Schr. AWM vom 14.10.22

20-26 / T 031987 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Baugebiet Lochhausen, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.10.22

20-26 / T 024223 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Leben und leben lassen am Böhmerweiher: Erhalten als Biotop, für Hunde und Pferde und ohne Leinenzwang, Schr. Kommunalreferat vom 20.10.22

14-20 / T 035077 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Warnsignale der Rettungswagen an der Kreuzung Ravensburger Ring, Aubinger Str., Friedrichshafener Str., Schr. Rettungszweckverband München vom 24.10.22

20-26 / T 032389 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München - Stichtag: 10.10.-24.10.22

20-26 / T 037701 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Preisgünstige und energiesparende Wohnungen - innovativer Wohnungsbau, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.10.22

20-26 / B 04244 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Errichtung einer Wasserstofftankstelle im Stadtbezirk 22 Robert Brenner, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 25.10.22
12.
Schilder "Reiten verboten" in der Aubinger Lohe wieder anbringen, Schr. Baureferat vom 13.09.22

20-26 / T 013131 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Mülleimer Langwieder Heide, Schr. Baureferat vom 27.10.22

20-26 / T 013759 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Genehmigung von energetischen Anlagen, Schr. RKU vom 28.10.22 / 16.08.21

20-26 / T 020068 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
15.
N - Gutachterausschuss München (Antrag zur Bürgerversammlung), Schr. Kommunalreferat vom 25.10.22

20-26 / T 031995 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
N - Ablehnungsbescheid zur Nutzungsänderung Georg-Böhmer-Straße, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.11.22

20-26 / T 038193 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Biburger Straße, Schr. Sozialreferat vom 13.10.22 N - Wiesenthauer Straße, Schr. Sozialreferat vom 02.11.22

20-26 / T 037651 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 05.10.22:
1.
(U) Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine 22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied 13. Stadtbezirk - Bogenhausen


20-26 / V 07394 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erforderliche Maßnahmen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine • Schaffung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter im 22. Stadtbezirk • Unterstützungsangebote für den 22. Stadtbezirk des Sozialreferates, des Gesundheitsreferates und des Referates für Bildung und Sport • Standortplanung einer Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im 13. Stadtbezirk Inhalt • Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der hohen Zugangszahlen Geflüchteter • Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine im 22. Stadtbezirk • Unterstützungsmaßnahmen des Sozialreferates, des Gesundheitsreferats und des Referates für Bildung und Sport • Standortplanung einer Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im 13. Stadtbezirk • Ausweitung der Angebote KiJuFa des Stadtjugendamtes Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den Standorten und der weiteren Planung der Containerunterkünfte im Stadtbezirk 22 • Standortzustimmung Unterkunft für Geflüchtete im Stadtbezirk 13 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Dezentrale Unterbringung • Unterkünfte für Geflüchtete • Regierung von Oberbayern • Überblick Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose Ortsangabe • 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied (Centa-Hafenbrädl-Straße/Anton-Böck-Straße, Flst. 3508/42, Gemarkung Aubing; Hans-Dietrich-Genscher-Straße, Flst. 3531/7, Gemarkung Aubing; Freihamer Weg, Flst. 783, 785/3, Gemarkung Aubing; Freiham/Fläche B des Zweckverbands, Germeringer Weg, Flst. 803/0, 804/0, Gemarkung Aubing) • 13. Stadtbezirk – Bogenhausen (Brodersenstr. 34, Daglfing, Flurstück 620, davon Teilfläche F und F´)
9.2
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.09.22:
1.
(U) Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB: Gutachterliche Stellungnahme zum Erhaltungssatzungsrecht der Landeshauptstadt München

20-26 / V 06680 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsauftrag vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01711), sowohl für das Erhaltungssatzungsgebiet „Hohenzollernstraße“ als auch für weitere Gebiete ein umfassendes Rechtsgutachten zum Thema „Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB“ in Auftrag zu geben. Inhalt - Kurzzusammenfassung und wesentliche Aussagen der gutachterlichen Stellungnahme - Bewertung seitens des Referates für Stadtplanung und Bauordnung - Auswirkungen auf die Satzungspraxis - Vergleich mit anderen Städten Gesamtkosten/ Gesamterlöse (- / -) Gesucht werden kann im RIS auch nach Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB, Sitzungsvorlage Nr. 20 – 26 / V 06396 Ortsangabe (- / -)
9.3
Beschluss des Bauausschusses vom 08.11.22:
1.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068: Siedlungsschwerpunkt Freiham Freiham Nord - 1. Realisierungsabschnitt 3. Straßenendausbaupaket: Otto-Meitinger-Straße, Gustl-Bayrhammer-Straße, Freihamer Weg und Verlegung des provisorischen Autobahnzubringers im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 - 2026

20-26 / V 07588 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068 wurde am 07.10.2015 als Satzung beschlossen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04016). Die Wohnbauten sind bereits teilweise bezogen, so dass der Endausbau der Straßen erfolgen kann. Um die Schule südlich des künftigen Autobahnzubringers bauen zu können, muss der bestehende provisorische Autobahnzubringer vom Schulgrundstück weg verlegt werden. Inhalt Das Baureferat hat für das im Betreff bezeichnete Projekt die Projektgenehmigung erarbeitet. Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen 3.200.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt 3. Straßenendausbaupaket (Otto-Meitinger-Straße, Gustl-Bayrhammer-Straße, Freihamer Weg und Verlegung des provisorischen Autobahnzubringers) mit Projektkosten in Höhe von 3.200.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Projektkosten des Projekts 3. Straßenendausbaupaket (Otto-Meitinger-Straße, Gustl-Bayrhammer-Straße, Freihamer Weg und Verlegung des provisorischen Autobahnzubringers) zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 – 2026, Investitionsliste 1, anzumelden. 3. und 4. Bereitstellung und Anmeldung der erforderlichen Mittel 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Provisorischer Autobahnzubringer • Freihamer Anger Ortsangabe • Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied • Freiham Nord • Otto-Meitinger-Straße • Gustl-Bayrhammer-Straße • Freihamer Weg • Provisorischer Autobahnzubringer • Freihamer Anger
2.
(U) Siedlungsschwerpunkt Freiham, Freiham Nord – Angerflächen, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068 im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Teilprojekt Anger, Öffentliche Grünflächen 1.1 Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 1.2 Projektauftrag 2. Teilprojekt Anger, Öffentliche Verkehrs- und Platzflächen 2.1 Projektgenehmigung 2.2 Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 2.3 Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 - 2026

20-26 / V 07283 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bebplanes mit Gr. Nr. 2068: Herstellung der öffentl. Grün-, Verkehrs- und Platzflächen des Freihamer Angers im Ber. d. Hans-Clarin-Weges u. des Golo-Mann-Weges. Inhalt - Sachstand - Öffentl. Grünflächen Projektbeschreibung Bauablauf und Termine Kosten Fin. - Öffentl. Verkehrs- und Platzflächen (inkl. Brunnen) Projektbeschreibung Bauablauf und Termine Kosten Finanzierung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen für die Öffentl. Grünflächen: 2.150.000 Euro Öffentl. Verkehrs- u. Platzflächen: 6.500.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Der Bedarf für das Teilprojekt 1 „Öffentl. Grünfläche Anger Freiham“ gemäß Bedarfsprogramm wird genehmigt. 2. Das Planungskonzept mit Projektkosten i. H. v. 2.150.000 Euro für die „Öffentliche Grünfläche Anger Freiham“ wird nach Maßgabe der vorgelegten Planung genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für das Teilprojekt 1 die Entwurfsplanung zu erarbeiten, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, das Projekt „Öffentl. Grünfläche Anger Freiham“ zum MIP 2022 – 2026, IL 1, anzumelden. 5. + 6. Bereitstellung u. Anmeldung der Mittel 7. Das Teilprojekt 2 „Öffentl. Verkehrs- und Platzflächen (inkl. Brunnen)“ mit Projektkosten i. H. v. 6.500.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 7. Das Baureferat wird beauftragt, für das Teilprojekt 2 die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. 9- 11. Bereitstellung und Anmeldung der Mittel Suchbegriffe: - Freiham Nord - Radwegeverbindung Süd-Nord Ortsangabe - Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied - Golo-Mann-Weg - Hans
3.
N - (U) Münchner Kleingartenwesen: Teilung übergroßer Gartenparzellen und Sanierung der Grundleitungen


20-26 / V 07660 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die mit Beschluss der VV des Stadtrates vom 16.12.2015 bereitgestellten Mittel für die Sanierung der Grundleitungen sind aufgebraucht (SV Nr. 14-20 / V 04368). Es besteht weiterer Sanierungsbedarf. Inhalt Um weitere marode Trinkwasserleitungen sowie die Abwasserleitungen sanieren zu können, ist die Erhöhung der bestehenden Sanierungspauschale ab 2023 für einen Zeitraum von 4 Jahren erforderlich. Gesamtkosten / Gesamterlöse - Erhöhung der Sanierungspauschale in 2023 um 1,86 Mio. Euro und ab 2024 um 1,39 Mio. € auf 1,86 Mio. Euro/Jahr für einen Zeitraum von 3 Jahren erforderlich. - Finanzierung von 1 VZÄ Entscheidungsvorschlag 1. Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 – 2026 wird wie in Kapitel 5.2 dargestellt geändert. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel und Verpflichtungsermächtigungen wie in Kapitel 5.2 dargestellt für das Haushaltsjahr 2023 zum Nachtragshaushalt 2023 bzw. für die weiteren Haushaltsjahre termingerecht zu den jeweiligen Haushaltsaufstellungsverfahren zu beantragen. 3. + 4. Anmeldung erforderlicher Mittel 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Einrichtung von 1,0 Stellen sowie die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. 6. Erhöhung Produktkostenbudget des Produkts 32551100 „Städtische Grün- und Freiflächen“ des Baureferats (Produktauszahlungsbudget). 7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02467 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl und Frau Stadträtin Gabriele Neff vom 04.03.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02605 der SPD / Volt - Fraktion und der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 01.04.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kleingärten - Grundleitungssanierung in Kleingartenanlagen Ortsangabe - / -
9.4
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.11.22:
1.
(U) "Wohnen ohne Lärm", Zuschussprogramm für Lärmschutzmaßnahmen an Wohngebäuden an lauten Straßen, Fortführung und Ausweitung des Förderprogramms "Wohnen am Ring"

20-26 / V 06982 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 15.11.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06790) wurde das Programm „Wohnen am Ring“ bis einschließlich 2022 fortgesetzt. Das Zuschussprogramm läuft Ende 2022 aus. Da noch eine ganze Reihe von Lärmschutzmaßnahmen entlang des Mittleren Rings in der Umsetzung wünschenswert sind und vermehrt lärmbelastete Gebiete in der Stadt München für den Wohnungsbau in Anspruch genommen werden, ist es umso wichtiger, gesundheitliche Belange und den Immissionsschutz zu berücksichtigen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung schlägt dem Stadtrat vor, das Schallschutzprogramm um weitere sechs Jahre zu verlängern und zudem auf laute Straßen im gesamten Stadtgebiet zu erweitern. Inhalt In der Beschlussvorlage wird die Ausgestaltung des neuen Zuschussprogramms „Wohnen ohne Lärm“ dargestellt. Gesamtkosten 5,4 Mio. € Entscheidungsvorschlag Den Förderrichtlinien für das Zuschussprogramm „Wohnen ohne Lärm” wird zugestimmt (s. Anlage 2). Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die für die Haushaltsjahre 2023-2028 benötigten Auszahlungsmittel in Höhe von je 900.000,- € sowie im Rahmen der Mehrjahresinvestitionsplanung anzumelden. Gesucht werden kann im RIS Lärmschutz, Zuschussprogramm Ortsangabe ---
2.
(U) Wohnungsmarkt München - Expert*innenbefragung 2022

20-26 / V 07892 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vorlage der Ergebnisse aus der Expert*innenbefragung 2022. Diese Befragung ist als Teil der Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München u.a. Grundlage für die Weiterentwicklung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München“. Inhalte Am 26.07.2022 wurden die Ergebnisse der Befragung zur Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Situation auf den Wohnungs- und Grundstücksmärkten präsentiert und zwischen den Expert*innen und der Stadtbaurätin diskutiert. Weitere Themen der Diskussion: • Wohnungssituation – aktuelle Herausforderungen erschweren Kauf und Verkauf • Bestandshaltende Genossenschaften – wichtige Rolle für bezahlbares Wohnen • Zielgruppengerechtes Wohnen – hohe Nachfrage nach spezifischen Angeboten • Quartier – hohe Qualitäten von Wohnungen und -umfeld sichern • Energie & Klima – sozialverträglich und generationengerecht Gesamtkosten / -erlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnungsmarkt, Expert*innenbefragung, Wohnungsmarktbeobachtung Ort -/-
3.
(U) Allgemeine Zuwendungsrichtlinien der Stadtentwicklungsplanung

20-26 / V 02397 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In Zeiten stetig wachsenden Interesses der Stadtgesellschaft an den Be­langen der Stadtentwicklungsplanung mehren sich Anfragen zur Förder­fähigkeit von Projekten, die sich konstruktiv und differenziert mit dem Thema Stadtentwicklungsplanung auseinandersetzen. Inhalt Zur Förderung von Veranstaltungen, Projekten oder Publikationen, die sich in kreativer und differenzierter Weise mit Themen der Stadtentwick­lungsplanung auseinandersetzen, soll ein auf die Jahre 2023 bis 2024 befristeter Testlauf für ein allgemeines Zuschussprogramm ab dem 1. Quartal 2023 begonnen werden. Der maximale Förderbetrag pro Maß­nahme soll auf 5.000 Euro festgelegt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Ab 2023 bis Ende 2024: Pro Kalenderjahr 20.000 Euro aus dem laufenden Bud­get der HA I Stadtentwicklungsplanung für den Testlauf des Zuschuss­programms. Entscheidungsvorschlag 1. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die befristet erforderlichen Haushaltsmittel in den einzelnen Haushaltsjahren jeweils aus eigenen Budgetmitteln zu finanzieren. 2. Der Stadtrat beschließt den Testlauf eines für die Jahre 2023 bis 2024 befristeten Zuschusspro­gramms der Stadtentwicklungsplanung. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, im Falle des erfolgrei­chen Abschlusses des Testlaufs des Zuschussprogramms im Eckdatenbeschluss 2024 ein extra Budget ab 2025 anzumelden und das Zuschussprogramm in einer er­neuten Beschlussvorlage unbefristet zu verlängern. 4. Der Stadtrat beschließt für das befristete Zuschussprogramm die in der Anlage beige­fügten allgemeinen Zuwendungsrichtli­nien des Re­ferats für Stadt­planung und Bau­ordnung / Stadtentwicklungsplanung. Die­se An­lage ist Be­standteil des Beschlus­ses. Gesucht werden kann im RIS auch nach Allgemeine Zuwendungsrichtlinien Stadtentwicklungsplanung; Befristeter Testlauf Zuschussprogramm. Ortsangabe (-/-)
4.
(U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm "Wohnen in München VII" 2023 - 2028 Nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnen, Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms2023 - 2028; Finanzierung


20-26 / V 07705 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms für den Zeitraum 2023-2028 Inhalt Wohnungspolitisches Handlungsprogramm für den Zeitraum 2023-2028, Zielzahlen, Zielgruppen, Förderprogramme für den Wohnungsbau im Neubau und Bestand, Kommunale Wohnungspolitik – Akteur*innen und Organisation, Mittel- und Personalbedarf, Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesamtkosten Städtische Fördermittel in Höhe von rund 2,06 Mrd. Euro. Es entstehen Personal- und Sachmittelbedarfe in Höhe von jährlich rund 0,98 Millionen Euro. weiter siehe Sitzungsvorlage
9.5
N - Beschluss des Sozialausschusses vom 17.11.22:
1.
(U) „Ratschbankerl“ für München

  • 20-26 / A 02340 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 07499 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 20-26 / A 02340 vom 27.01.2022 Inhalt • Implementierung von „Ratschbankerln“ gegen Einsamkeit im ganzen Stadtgebiet Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Einrichtung von 25 „Ratschbankerln“ durch Anbringung eines Hinweisschildes pro Bank und Stadtbezirk an öffentliche, bereits vorhandene Sitzbänke • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / A 02340 vom 27.01.2022 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Einsamkeit Ortsangabe -/-
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 14.12.22 um 19.00 Uhr im Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd) Unterausschüsse: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 07.11.22 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 08.11.22 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 09.11.22 um 19 Uhr im Bildungslokal Paul-Ottmann-Zentrum - UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: 10.11.22 um ?
12.
Nichtöffentliche Sitzung