HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 14:56:05)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. Oktober 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gehörlosenzentrum, Lohengrinstr. 11, 81925 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 13.09.2022

20-26 / T 036683 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. xxx Marienburger Straße (östlich), Memeler Straße (nördlich), Bahnstrecke Nr. 5560 (westlich), - Eckdaten – und Aufstellungsbeschluss - Beschlussentwurf; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung (vertagt aus der Sitzung 09/22) - Vorstellung durch die Bauherren und durch Vertreter des Referats für Stadtplanung und Bauordnung -

20-26 / T 035348 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) DB Regio AG – S-Bahn München Neubau eines Schulungsgebäudes in München Steinhausen Planfeststellungsverfahren nach § 18 AEG; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung

20-26 / T 036459 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungen zu Bauvorhaben: Marienburger Str. 47 Zamilastr. 9 Schneidemühler Str. 12 Traberstr. 4 Putziger Str. 45 Oberföhringer Str. 274 Oberföhringer Str. 21 Felix-Dahn-Str. 9
4.
Sondersitzung des UA Planung am 05.10.2022

20-26 / T 036759 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Mauerkircherstr. 50 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Tiefgarage; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.2022
6.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
7.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr und Mobilität
1.
(E) Planung und Neubau einer Toilettenanlage am S-Bahnhof Berg am Laim Empfehlung Nr. 20-26 / E 00504 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 28.10.2021


20-26 / V 06245 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Planung und Neubau einer Toilettenanlage am S-Bahnhof Berg am Laim Empfehlung Nr. 20-26 / E 00504 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 28.10.2021
2.
(E) Fahrradweg Herkomer Platz – Unterföhring Empfehlung Nr. 14-20 / E 01216 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 27.10.2016

  • 14-20 / E 01216 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07949 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01216 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 27.10.2016 wird nach Maßgabe des Vortrags nicht entsprochen.
3.
Fahrradweg Herkomer Platz – Unterföhring Empfehlung Nr. 14-20 / E 01216 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 27.10.2016 - Entscheidung des OB -

20-26 / T 036450 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Antrag abgesenkte Bordsteine abrunden - Mobilitätsfreiheit fördern; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN

20-26 / T 036677 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Zugang zur Einrichtung „Die INSEL“; Antrag von Freie Wähler

20-26 / T 036667 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Geschwindigkeitsmessungen in der Mauerkircherstraße; Bürgeranliegen

20-26 / T 036611 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Vorschlag für den „Ausbau Ladeinfrastruktur Daglfing"; Bürgeranliegen

20-26 / T 036612 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Parksituation Prinzregentplatz; Bürgeranliegen

20-26 / T 036614 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Installierung von Straßenschwellen zwischen Englschalkinger - und Denninger Str.; Bürgeranliegen

20-26 / T 036616 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Brodersenstraße (Einmündung Glücksburgerstr. / Kunihohstraße): Änderung Vorfahrtregelung; Anhörung des Mobilitätsreferats

20-26 / T 036617 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Anbringen eines Gehwegs auf der Nordseite der Denninger Straße vom Kreuzungsbereich (Ostpreußenstraße) bis zur Bushaltestelle Hermann-Gmeiner-Weg (stadteinwärts); Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 036657 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Verschiedene Anträge zu Verkehrsthemen in Bogenhausen; Bürgerantrag

20-26 / T 036682 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
13.
Meistersingerstraße zwischen Stolzingstr. und Tannhäuserpl.: Anordnung einseitiges Haltverbot; Anhörung des Mobilitätsreferat

20-26 / T 036758 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
15.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget und Satzung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Eltern-Kind-Initiative „Die Kirchenmäuse“ e.V. Ausstattung Garten & Spielplatz 3.850,00 € / Az. 0262.0-13-0335

20-26 / V 07125 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Eltern-Kind-Initiative „Die Kirchenmäuse“ e.V. für die Maßnahme "Ausstattung Garten & Spielplatz" in Höhe von 3.850,00 € vom 14.07.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Integrationsprojekt“ Pferdegestütztes Integrationsprojekt für ukrainische und bogenhausener Kinder vom 18.09. - 23.10.2022 4.000,00 € / Az. 0262.0-13-0338

20-26 / V 07458 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Initiative „Integrationsprojekt“ für die Maßnahme "Pferdegestütztes Integrationsprojekt für ukrainische und bogenhausener Kinder vom 18.09. - 23.10.2022" in Höhe von 4.000,00 € vom 01.08.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Faschingsgesellschaft Feringa München-Johanneskirchen e.V. Anschaffung neuer Tische und Stühle 3.900,84 € / Az. 0262.0-13-0341

20-26 / V 07630 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Faschingsgesellschaft Feringa München-Johanneskirchen e.V. für die Maßnahme "Anschaffung neuer Tische und Stühle" in Höhe von 3.900,84 € vom 08.09.2022.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Faschingsgesellschaft Feringa München-Johanneskirchen e.V. Gaudiwurm (Faschingsumzug) am 19.02.2023 4.312,50 € / Az. 0262.0-13-0342

20-26 / V 07632 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Faschingsgesellschaft Feringa München-Johanneskirchen e.V. für die Maßnahme Gaudiwurm (Faschingsumzug) am 19.02.2023" in Höhe von 4.312,50 € vom 08.09.2022.
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung und Sport
1.
Ruth-Drexel-Schule aufstocken; Antrag der SPD-Fraktion

20-26 / T 036601 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Beschlussentwurf "Schul- und Kitabauoffensive - 4. Schulbauprogramm und Kita-Bauprogramm 2022"; Anhörung des Referats für Bildung und Sport

20-26 / T 037141 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
4.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
1.
Baumfällungen: Lohengrinstr. 40 Rambaldistr. 27 Kirchheimer Str. 19 Fritz-Meyer-Weg 23 Effnerstr. 99 Gemingstr. 20 Burgauerstr. 57b Englschalkinger Str. 158 Pienzenauerstr. 95
2.
Reinigung der Wertstoffsammelbehälter; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 036656 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Unterflurcontainer (UFC) Prinz-Eugen-Park: Einbauzusage durch städtische Finanzierung einhalten (BA-Antrag 20-26 / B 01697); Rückmeldung des AWM - qualifizierte Vertagung in der Sitzung 03/22 -

20-26 / T 028170 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Wertstoffinsel an der Wimmerstraße einrichten; Antrag der SPD-Fraktion

20-26 / T 036602 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Bäume auf der Ostpreußenstraße zwischen Insterburger Straße und Posener Platz für ein besseres Mikroklima; Bürgeranliegen

20-26 / T 036608 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
"Walpurgisplatz" bewalden!; Bürgeranliegen

20-26 / T 036615 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Daglfinger Str.: Störgeräusche während der Nacht; Bürgeranliegen - vertagt aus der Sitzung 09/22 -

20-26 / T 035376 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
GrünPaten Konzept der Stadt München; Bürgeranliegen - vertagt aus der Sitzung 09/22 -

20-26 / T 035408 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
10.
Verschiedenes, Termine
2.7
Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
1.
Vor-Ort-Termin Leichtbauhalle Kronstadter Str.; Antrag des Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN

20-26 / T 036678 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
3.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
An der Cosimastr. / Englschalkinger Str.: Nutzung als Veranstaltung eines Festivals (Glühweinfestival) sowie als Standplatz für Zelte und einer Kulturbühne (ehemals Winterzauberwald); Anhörung des Kommunalreferats

20-26 / T 036452 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Errichtung eines rollstuhlgeeigneten Karussells
2.
Ausbau Elektromobilität
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
7.2
Baureferat
1.
3er-Silber-Ahorn-Baumgruppe im Prinz-Eugen-Park; Referatsschreiben

20-26 / T 036680 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Mobiliätsreferat
1.
An der Salzbrücke – Wendehammer: Anordnung absolutes Haltverbot

20-26 / T 036453 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Posener Platz (zw. Ostpreußenstr. und Zufahrt Posener Platz 4):Anordnung absolutes Haltverbot

20-26 / T 036618 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sensburger Straße (Nordseite): Widerruf Absolutes Haltverbot, ausweitung eingeschränktes Haltverbot

20-26 / T 036619 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Weitere Ladesäule in der Meistersingerstr. 118; Antwort des MOR auf das Bürgeranliegen aus der letzten Sitzung

20-26 / T 035375 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.4
Kommunalreferat
7.5
Kreisverwaltungsreferat
7.6
Kulturreferat
7.7
PlanungsReferat
1.
(U) Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040

20-26 / V 07299 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlungen des Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 Inhalt Bekanntgabe zum Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 vom Bürger*innenrat priorisierte Empfehlungen und Lösungsideen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Stadtentwicklungsplan 2040, STEP2040, Perspektive München, Bürger*innenrat; Öffentlichkeitsphase STEP2040; Bürger*innenbeteiligung Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Mehr Grün in der Stadt und bei den Städtischen Wohnungsgesellschaften


20-26 / V 06266 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling hat am 12.10.2021 die anliegende Empfehlung Nr. 20 -26 E / 00447 (Anlage) beschlossen. Zuständig für die Entscheidung ist der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung gemäß § 7 Abs. 1 Ziffer 11 GeschO, da das Thema einen stadtweiten Bezug hat. Inhalt Darstellung: • Aktivitäten des Referates für Klima und Umwelt • Handlungsmöglichkeiten der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nimmt die Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach den Intentionen der Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 20-29 / E 00447 bereits Rechnung getragen wird, zur Kenntnis. 2. Die Empfehlung Nr. 20-29 / E 00447 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling am 12.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Empfehlung 20-26 / E 00447 vom 12.10.2021 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling Ortsangabe ./.
3.
(U) Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima

20-26 / V 07141 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing hat am 26.10.2021 die Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00454 und Nr. 20-26 / E 00455 beschlossen. Darin wird eine nähere schriftliche Begründung für die teilweise Ablehnung der in der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 04.7.2019 beschlossenen Empfehlung (Empfehlung Nr. 14-20 / E 02750) zur Berücksichtigung der Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima gefordert. Zudem wird beantragt, dass diese Begründung ins RIS gestellt wird. Inhalt Die Landeshauptstadt München veranlasst im Rahmen der Bauleitplanung vertiefende Klima-Gutachten inklusive Klimasimulationen bei stadtklimatisch sensiblen Planungsgebiete. Grundsätzlich werden die Ergebnisse der Gutachten (sowie alle umweltbezogenen Gutachten) auf den jeweiligen Projektseiten der Bebauungsplanverfahren im Internet veröffentlicht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, in stadtklimatisch sensiblen Bereichen vertiefende Gutachten zu veranlassen und verweist auf das bestehende Verfahren zur Veröffentlichung von Gutachten. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00454 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00455 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte Ortsangabe stadtweit
4.
(U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2021

20-26 / V 05803 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---
5.
Förderung "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt" Informationsschreiben

20-26 / T 036456 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumfällungen (Unterrichtungen): Pernerkreppe 20-26 Putziger Str. 52 Haushoferstr. 3 Elbestr. 2 Warthestr. 17 Pienzenauerstr. 162
7.
(U) Teilfortscheibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Ergänzendes Beteiligungsverfahren; Stellungnahme der Landeshauptstadt München

20-26 / V 07502 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Rahmen der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) wird der Landeshauptstadt München im ergänzenden Beteiligungsverfahren die Möglichkeit eröffnet, eine Stellungnahme abzugeben. Inhalt Das ergänzende Beteiligungsverfahren lässt lediglich Äußerungen zu den im Vergleich zum ersten Beteiligungsverfahren geänderten Teilen zu. Daher beschränkt sich die hiermit zum Beschluss vorgelegte Stellungnahme der Landeshauptstadt München auf diejenigen geänderten Textpassagen des LEP, die Auswirkungen auf die Belange der Landeshauptstadt München in städtischer oder stadtregionaler Hinsicht haben. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Den Inhalten der Beschlussvorlage - Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird zugestimmt. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 2 des Beschlusses zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München als Stellungnahme im Rahmen des ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP Ortsangabe Freistaat Bayern, Region München
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / V 06175 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; Beantwortung der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund-, Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -/-
2.
Dienststellenverständigung: - Grundschule Oberföhringer Str. 224b - Haus für Kinder an der Ruth-Drexel-Str. 96

20-26 / T 036610 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.9
Sozialreferat
1.
Zuständigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit für Unterkünfte von Geflüchtete und Wohnungslose im Amt für Wohnen und Migration für die Stadtbezirke seit 01.07.2022

20-26 / T 036193 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine 22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied 13. Stadtbezirk - Bogenhausen


20-26 / V 07394 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erforderliche Maßnahmen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine • Schaffung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter im 22. Stadtbezirk • Unterstützungsangebote für den 22. Stadtbezirk des Sozialreferates, des Gesundheitsreferates und des Referates für Bildung und Sport • Standortplanung einer Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im 13. Stadtbezirk Inhalt • Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der hohen Zugangszahlen Geflüchteter • Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine im 22. Stadtbezirk • Unterstützungsmaßnahmen des Sozialreferates, des Gesundheitsreferats und des Referates für Bildung und Sport • Standortplanung einer Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im 13. Stadtbezirk • Ausweitung der Angebote KiJuFa des Stadtjugendamtes Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den Standorten und der weiteren Planung der Containerunterkünfte im Stadtbezirk 22 • Standortzustimmung Unterkunft für Geflüchtete im Stadtbezirk 13 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Dezentrale Unterbringung • Unterkünfte für Geflüchtete • Regierung von Oberbayern • Überblick Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose Ortsangabe • 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied (Centa-Hafenbrädl-Straße/Anton-Böck-Straße, Flst. 3508/42, Gemarkung Aubing; Hans-Dietrich-Genscher-Straße, Flst. 3531/7, Gemarkung Aubing; Freihamer Weg, Flst. 783, 785/3, Gemarkung Aubing; Freiham/Fläche B des Zweckverbands, Germeringer Weg, Flst. 803/0, 804/0, Gemarkung Aubing) • 13. Stadtbezirk – Bogenhausen (Brodersenstr. 34, Daglfing, Flurstück 620, davon Teilfläche F und F´)
3.
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung: - Ratiborstr. 7 - Soldauer Str. 25 - Krenklstr. 30

20-26 / T 036607 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.10
Personal- und Organisationsreferat
7.11
Kämmerei
7.12
Referat für Arbeit und Wirtschaft
7.13
MVG
7.14
IT-Referat
7.15
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Klimaschutz konkret - "Klima-Ausschuss in jedem Bezirksausschuss" Einbindung von Bezirksausschüssen in die Erstellung von Quartierskonzepten Antwort des Referats für Klima- und Umweltschutz

20-26 / T 036455 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.16
Gesundheitsreferat
7.17
Sonstige (Bahn AG, Post)
7.18
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil