HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 06:57:47)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 7. April 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität
1.
(E) + (U) Verlängerung der Grünphase für Fußgänger Ampelschaltung Mittlerer Ring / Hechtseestraße Ecke Kirchseeoner Straße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00494 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes Nr. 16 Ramersdorf-Perlach am 27.10.2021


20-26 / V 05684 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verlängerung der Grünphase für Fußgänger Ampelschaltung Mittlerer Ring / Hechtseestraße Ecke Kirchseeoner Straße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00494 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes Nr. 16 Ramersdorf-Perlach am 27.10.2021

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget Condrobs e.V. Sozial- und Kompetenztraining für junge Geflüchtete von April bis Dezember 2022 3.508,00 € / Az. 0262.0-16-0438

20-26 / V 05840 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 von Condrobs e.V. für die Maßnahme "Sozial- und Kompetenztraining für junge Geflüchtete von April bis Dezember 2022" in Höhe von 3.508,00 € vom 03.02.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Gustav-Adolf-Kirche Ave Maria – Festliches Konzert vom 04.04. - 21.05.2022 800,00 € / Az. 0262.0-16-0439

20-26 / V 05903 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Gustav-Adolf-Kirche für die Maßnahme "Ave Maria – Festliches Konzert vom 04.04. - 21.05.2022" in Höhe von 800,00 € vom 17.02.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget SVN München e.V. FerienAktivCamps 2022 13.820,49 € / Az. 0262.0-16-0442

20-26 / V 05908 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des SVN München e.V. für die Maßnahme "FerienAktivCamps 2022" in Höhe von 13.820,49 € vom 21.02.2022.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Inklusive Montessorischule an der Balanstraße – MonteBalan Bildungsträger gGmbH Errichtung einer Boulderwand 6.400,00 € / Az. 0262.0-16-0441

20-26 / V 05885 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Inklusive Montessorischule an der Balanstraße – MonteBalan Bildungsträger gGmbH für die Maßnahme "Errichtung einer Boulderwand" in Höhe von 6.400,00 € vom 28.01.2022.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Kunst für Kinder Apfel-, Pflaumen-, Mango-Baum – welcher Baum trägt eine Krone? Vom 25.-29.04.2022 4.312,00 € / Az. 0262.0-16-0

20-26 / V 06018 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 von Kunst für Kinder für die Maßnahme "Apfel-, Pflaumen-, Mango-Baum – welcher Baum trägt eine Krone? Vom 25.-29.04.2022" in Höhe von 4.312,00 € vom 11.03.2022.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
(E) + (U) Geothermie-Anlage Michaelibad Empfehlung Nr. 20-26 / E 00491 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 27.10.2021


20-26 / V 05581 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Beim Bau der Geothermie-Anlage auf dem Gelände des Michaelibades kann ein kompletter Baustopp während der Nachtruhe nicht umgesetzt werden. Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00491 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach vom 27.10.2021 kann nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00491 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach vom 27.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
2.7
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität
1.
Baustelle Hanns-Seidel-Platz - schmale Einplankung Gehweg / Radweg; Bürgeranliegen

20-26 / T 029314 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Bushaltestelle Oskar-María-Graf-Ring - Bitte um einen Ortstermin mit Mitgliedern des BA und der MVG Anliegen aus der Bürgerschaft vom 22.03.2022

20-26 / T 029617 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Nachfragen zum Ausbau der Hochäckerstr. Anliegen aus der Bürgerschaft vom 23.03.2022

20-26 / T 029628 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
3.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Verschmutzung Ostpark; Bürgeranliegen

20-26 / T 029317 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
3.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
Einwände gegen eine Nutzung des Dachs des Parkhauses des pep als Veranstaltungsfläche Anliegen aus der Bürgerschaft vom 24.03.2022 (Siehe hierzu TOP 4.5.1.2 und TOP 4.5.1.3)

20-26 / T 029739 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Bitte des BA 8 Schwanthalerhöhe um Unterstützung für die Stellungnahme zur Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032

20-26 / T 029630 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Verbesserung der Leerung an den Containerstandorten Krehlebogen und Adenauerring, Ecke Quiddestr. Anliegen aus der Bürgerschaft vom 09.02.2022

20-26 / T 029631 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.7
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität
1.
Dialog-Displays in München Auswertung Pilotversuch und weiteres Vorgehen Beschluss des Mobilitätsausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V XXXXX Bitte um Stellungnahme bis spätestens 17.04.2022

20-26 / T 028610 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Angebot "Mehr Rad in München"; Zuleitung des MOR mit der Bitte um Rückmeldung bis 11.03.2022; Vorabstellungnahme erteilt - Nachfrage des Referates vom 18.03.2022 mit der Bitte um ergänzende Stellungnahme

20-26 / T 028133 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Mobilitätsstrategie 2035 - Dokumentation der digitalen Beteiligungsveranstaltung Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme bis 18.05.2022

20-26 / T 029632 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
1.
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse Antrag der Initiative "Wunderbuch" vom 12.07.2021 Maßnahme "Wunderbuch" Bitte um Mitteilung, ob einer nachträglichen Erhöhung des Zuschussbetrages um zusätzliche 3.000,00 € auf damit insgesamt 6.200,00 € für das Anbieten weiterer Termine zugestimmt wird.

20-26 / T 028612 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Umgestaltung der blauen Wand an der Fußgänger-Überführung Quiddestraße - Entwurf für die Motivauswahl mit der Bitte um Rückmeldung

20-26 / T 029537 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Neue Toilettenanlage Kustermannpark; Zuleitung des Baureferats-Gartenbau mit der Bitte um Stellungnahme (verwiesen aus der Sitzung vom 10.02.2022 - Fristverlängerung gewährt bis 11.04.22)

20-26 / T 027845 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Entwurf der Beschlussvorlage "Schulbauoffensive 2013-2030; Sachstandsbericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen; Umsetzung der Haushaltssicherung" - Anhörung durch das Referat für Bildung und Sport - Frist für eine Aufnahme der Stellungnahme als Ergänzung zu der Beschlussvorlage bis spätestens 27.04.2022

20-26 / T 029381 (Typ: Anhörung) (Status: In Bearbeitung)
2.
Umzug des Nachbarschaftstreffs WAPE Entscheidung für den Alternativstandort Hegelstraße 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06017 Beschluss des Sozialausschusses vom 12.05.2022 (SB) Öffentliche Sitzung Bitte um Stellungnahme bis spätestens 08.04.2022

20-26 / T 029620 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
„Ratschbankerl“ für München Bitte um Rückmeldung zum Stadtratsantrag Nr. 20-26 / A 02340, auf welcher Bank ein Schild für ein „Ratschbankerl“ angebracht werden könnte, bis 08.04.2022

20-26 / T 029662 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
4.5.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Max-Reinhardt-Weg 23 - Fl.Nr. 376/0-Perlach - Schulbauoffensive - Erweiterung des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Neubau 5-zügig mit Freiflächen; Frist zur Stellungnahme 08.04.2022 (vertagt in der Sitzung vom 10.02.2022)

20-26 / T 026509 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Thomas-Dehler-Str. 8 - Fl.Nr. 1800/83-Perlach - Temporäre Umnutzung von Park- und Fahrtflächen auf dem offenen Parkdeck zur Veranstaltungs- und Gastronomiefläche (34 Stellplätze, Gesamtfläche ca. 1.000m²); Frist zur Stellungnahme 17.03.2022 Bitte um Fristverlängerung und Vorstellung im UA; Fristverlängerung bis 14.04.2022

20-26 / T 027669 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Thomas-Dehler-Str. 12 - Fl.Nr. 1800/83-Perlach - Nutzungsänderung des Kuppelparkdecks mit 34 Stellplätzen zur Veranstaltungsfläche; Frist zur Stellungnahme 17.03.2022 Bitte um Fristverlängerung und Vorstellung im UA; Fristverlängerung bis 14.04.2022

20-26 / T 027499 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Hugo-Lang-Bogen 13 - Fl.Nr. 1942/36-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten und TG; Frist zur Stellungnahme 08.04.2022

20-26 / T 028479 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Holzwiesenstr. 31 - Fl.Nr. 1500/3-Perlach - Neubau dreier Mehrfamilienhäuser (16 WE) sowie zwei Reihenhäuser mit einer Tiefgarage (18 Stpl.) - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme 14.04.2022

20-26 / T 028529 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Balanstr. 94 - Fl.Nr. 15671/49-Sektion VIII - Dachaufstockung und Sanierung eines Wohngebäudes; Frist zur Stellungnahme 10.04.2022

20-26 / T 029279 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Kniggestr. 16 - Fl.Nr. 2200/127-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Parteien und Errichtung zweier Parklifte; Frist zur Stellungnahme 15.04.2022

20-26 / T 029304 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Bodenschneidstr. 1 - Fl.Nr. 1085/0-Perlach - Neubau eines Wohnhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme 18.04.2022

20-26 / T 029305 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Balanstr. 146 - Fl.Nr. 15858/6-Sektion VIII - Nachverdichtung / Aufstockung der Gebäude in der Balanstr. 146-150 und in der Maikammererstr. 10-22 um je 1 Geschoss und im Pfarrweg 19 um 2 Geschosse, Errichtung einer Tiefgarage mit 19 Stellplätzen - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme 18.04.2022

20-26 / T 029306 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Putzbrunner Str. 4 - Fl.Nr. 87/0-Perlach - Neubau eines Gebäudes mit Laden-, Büro-, und Wohnnutzung sowie Tiefgarage und im Denkmalgeschützten Hofgebäude Ausbau des Dachgeschoßes mit Büronutzung und Umnutzung der Wohnung in Büronutzung VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme 18.04.2022

20-26 / T 029308 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Puppenweg 4 - Fl.Nr. 2205/16-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Mehrfachparkern; Frist zur Stellungnahme 18.04.2022

20-26 / T 029414 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5.2
Weitere Anhörungen
1.
A) Beabsichtigte Überplanung des Bereichs Fritz-Schäffer-Str. 9 (Grundstück Flst. Nr. 1800/14, Gemarkung Perlach) - Eckdatenbeschluss - B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen sowie hochbaulichen und freiraumbezogenen Workshopverfahrens C) Weiteres Vorgehen Zuleitung des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung mit der Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen

20-26 / T 029548 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung: hier: Durchführung eines Erörterungstermins für die Bebauung des "Siemens-Parkplatzes" am Otto-Hahn-Ring Empfehlung Nr. 20-26 / E 00493 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 27.10.2021 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05823 Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung Frist zur Stellungnahme bis 06.05.2022

20-26 / T 029749 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
4.6.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Grünanlage Kirchseeonerstr., Veranstaltung "Artistik-Theater Rio" vom 22.04.-01.05.2022 - Termin 07.04.2022 (Fristverlängerung bis 08.04.22)

20-26 / T 028749 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage Hier: Karl-Marx-Ring, Kunst- und Kulturaktion "Der fahrende Raum" von 05.05.-28.08.2022 Frist zur Stellungnahme: 25.04.2022

20-26 / T 029624 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.6.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.6.4
Weitere Anhörungen
1.
Novellierung der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsgebührensatzung – SoNuGebS -) sowie der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsrichtlinien - SoNuRL) Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 26.04.2022(VB) Öffentliche Sitzung Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05708 Bitte um Stellungnahme bis spätestens 08.04.2022

20-26 / T 029664 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.7
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
1.
Stellungnahmen vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung zu Fällungsanträgen und Baumbestandsplänen

20-26 / T 029633 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität
5.2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
5.2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
5.2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
5.2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
5.2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität
1.
(E) Bessere Parkraumkontrolle


20-26 / V 05314 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Bessere Parkraumkontrolle
2.
Versetzen der Fahrradampeln an der Kreuzung Albert-Schweitzer-Straße / Quiddestraße

20-26 / B 02681 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Einsehbarkeit des Fußgängerüberwegs Staudinger Straße Höhe Hausnummer 62 steigern
4.
Ampelanlage Kreuzung Nawiaskystraße / Quiddestraße
5.
Zusätzliche Fahrradabstellplätze für den Perlacher S-Bahnhof

20-26 / B 03020 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Umwidmung der Hochäckerstr. in eine Tempo-30-Zone Anliegen aus der Bürgerschaft vom 11.10.2021

20-26 / B 03235 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
6.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Ostpark: Austausch eines Geländers zur Verbesserung der Sicherheit
2.
Anfrage zum Hochwasserschutz am Hachinger Bach

20-26 / B 03569 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Unrat am Containerstandplatz Salzmannstraße Ecke Waldheimplatz

20-26 / B 03568 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Beschilderung/Wegweiser zu sozialen Einrichtungen im Stadtbezirk 16

20-26 / B 03243 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Planung der POP UPS - mobile Kunst-Spiel-Aktionen in 2022 und 2023; Rückmeldung des Vereins "Spielen in der Stadt e.V." vom 15.03.2022 zur Stellungnahme des BA

20-26 / T 029550 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
6.5.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
6.5.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Status der Bebauung der Firma Werner an der Carl-Wery-Str
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1638 Ottobrunner Straße; Schreiben des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung vom 09.03.22 zur Stellungnahme des BA 16; Zweitschrift des Aufstellungsbeschlusses

20-26 / T 029535 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Versorgungsflächen in Bebauungsplänen und Gestaltungsleitfäden berücksichtigen

20-26 / B 02683 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Ramersdorfer Ortskern zeitnah ans Glasfasernetz anschließen
2.
Wie steht es um das Bürgerbüro in Neuperlach?

20-26 / B 03396 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.7
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität
1.
(U) Saisonale Stadträume – II Produkt 43122300 Straßenverkehrume - II Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2022 und 2023 aus der Nahmobilitätspauschale 1. Anlass 2. Sommerstraßen 3. Temporäre Spielstraßen 4. Bürgerschaftliche Initiativen und Interventionen im Straßenraum 5. Parklets 6. Notwendige Sachmittel 7. Behandlung der Anträge a) Sommerstraßen – Konzept verbessern Antrag Nr. 20-26 / A 01947 der Ausschussgemeinschaft ÖDP München Liste vom 28.09.2021 b) Spielen in der Stadt Antrag Nr. 20-26 / A 01994 der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste vom 08.10.2021


20-26 / V 05706 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss vom 09.12.2020 „Saisonale Stadträume“ (Sitzungsvorlagen-Nr. 20-26 / V 00438) wurde die Stadtverwaltung beauftragt, saisonale Interventionen im öffentlichen Raum umzusetzen. Insbesondere betraf dies die Einrichtung von Sommerstraßen ab 2021, wie im Beschluss skizziert. Des weiteren soll ein neuer Ansatz temporärer Spielstraßen erprobt werden und Ausblick auf die Unterstützung weiterer bürgerschaftlicher Projekte im Straßenraum gegeben werden. Darüber hinaus sollten Parklets als Sondernutzung pilotiert und die Genehmigungs- und Umsetzungspraxis weiter getestet werden. Im Anschluss ist dem Stadtrat zu berichten und ggf. einen Vorschlag zur dauerhaften Verankerung des Parklet-Ansatzes zu unterbreiten. Diesem Auftrag wird mit vorliegender Beschlussvorlage nachgekommen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat über die Ergebnisse der Sommerstraßen 2021 berichtet, ein Vorschlag zur Pilotierung von Spielstraßen unterbreitet sowie über die Unterstützung bürgerschaftlicher Projekte. Hinsichtlich der Parklets wird zu den Erfahrungen aus dem Jahr 2021 berichtet und ein Vorschlag zur dauerhaften Verstetigung ab dem Jahr 2022 unterbreitet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen in Höhe von 212.000 € jährlich erfolgt aus der Nahmobilitätspauschale. Entscheidungsvorschlag: siehe Antrag der Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Saisonale Stadträume, Sommerstraßen, Parklets, Spielstraßen Ortsangabe: Stadtgebiet München
2.
(U) Durchführung einer vergleichenden Personenbefragung zur Erfassung von Akzeptanz gegenüber automatisierten und vernetzten Fahrzeugen im Rahmen des Förderprojekts TEMPUS Erlass einer Personenbefragungssatzung der Landeshauptstadt München

20-26 / V 05523 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Beschluss „TEMPUS – Testfeld München – Pilotversuch Urbaner automatisierter Straßenverkehr“ der Vollversammlung des Stadtrats vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 01980) wurde Folgendes beschlossen: „Teilnahme am Kooperativen Forschungsprojekt TEMPUS“ Der Landeshauptstadt München, vertreten durch das Kreisverwaltungsreferat (KVR-I/3) und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung – heute beides Mobilitätsreferat -, das Baureferat und das Kommunalreferat, wurde hierbei die Konsortialführung, die Übernahme von Arbeitspaket-Leitungen sowie die Beteiligung an verschiedenen Arbeitspaketen übertragen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Mobilitätausschuss ein Vorschlag für eine statistische Erhebung unterbreitet und eine Übersicht über die Erhebungsgebiete gegeben. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Der Satzung der Landeshauptstadt München zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung der Erfassung der Akzeptanz gegenüber automatisierten und vernetzten Fahrzeugen im urbanen Kontext des Förderprojekts TEMPUS wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS nach: Personenbefragung, Akzeptanzforschung, automatisiertes Fahren, TEMPUS, Erhebung Ortsangabe: Projektgebiet von TEMPUS im Norden Münchens: Das Projektgebiet wird von Norden ausgehend im Uhrzeigersinn durch die Neuherbergstraße, die Ingolstädter Straße, die Heidemannstraße, die Maria-Probst-Straße, die Ingolstädter Straße, den Frankfurter Ring, die Ungererstraße, die B2R, die Leopoldstraße, die Rheinstraße, die Karl-Theodor-Straße, die Schleißheimer Straße, die Birnauer Straße, die Lerchenauer Straße, die Hanauer Straße, die Triebstraße, die Moosacher Straße und die Schleißheimer Straße begrenzt.
7.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Offenes Tanzangebot; Verwendungsnachweis Kindertreffpunkt e.V.

20-26 / T 029539 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Mobile Klimastation und Kurzclipdreh - Maja DasGupta; Verwendungsnachweis

20-26 / T 029540 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.2.2
Weitere Unterrichtungen
1.
12-Punkte Plan zum Schutz und zur Aufwertung des Pfanzeltplatzes Information zum Zeitpunkt einer Reservierung aus dem Stadtbezirksbudget zu Maßnahme 11
7.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen gem. § 13 und § 14 der BA-Satzung; hier: nachträgliche Unterrichtung des Baureferats-Gartenbau vom 17.02.22 über die Entfernung von Gefahrenbäumen

20-26 / T 028870 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Information des Baureferates-Gartenbau vom 08.03.2022 zur Anlage einer Blumenwiese an der Hohenaschauer Straße

20-26 / T 029323 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Auf die Plätze, fertig… Parkmeile! Macher*innen für den Grünzug Trudering-Neuperlach gesucht!

20-26 / T 029671 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
(U) Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2021/2022

20-26 / V 05535 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2021/2022 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2021/2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schüler*innen und Klassen Ortsangabe: ---
2.
Stadtsanierungsmaßnahme der MGS in Neuperlach: Glyptotheke - Verlängerung aktueller Standort Theodor-Heuss-Platz; Antrag für nächsten Standort Grünzug Karl-Marx-Ring

20-26 / T 029626 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
7.5.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.5.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Erminoldstr. 86; Fällungsantrag vom 08.01.2022, Bescheid vom 15.02.2022

20-26 / T 028900 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Karl-Marx-Ring 28; Fällungsantrag vom 19.01.2022; Bescheid vom 14.03.2022

20-26 / T 029280 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Am Jagdweg; Mitteilung vom 25.02.2022

20-26 / T 028424 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Rotkäppchenstraße; Mitteilung vom 25.02.2022

20-26 / T 028464 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Asenweg; Unterrichtung vom 08.03.2022

20-26 / T 029328 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5.4
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Stellungnahme der Landeshauptstadt München


20-26 / V 05853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Abgabe einer Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Inhalt Darstellung der Hintergründe der Fortschreibung; Darstellung der Betroffenheit der Landeshauptstadt München; Fachliche Bewertung sowie Empfehlungen zum weiteren Vorgehen; Stellungnahme zur Fortschreibung des LEP Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 3 zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München zusammen mit Anlage 2 als Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP; Anbindungsziel, Flächensparen, 5 Hektar-Ziel Ortsangabe (-/-)
2.
Ergebnisse der Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2021

20-26 / T 029291 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
(U) Vereinbarkeit von § 10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V. mit dem Gebot der Haftungsbegrenzung gem. Art. 92 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GO – Prüfauftrag des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013 / 2021

20-26 / V 04979 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Prüfvermerk des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013/2021 Inhalt Der Bayer. Kommunale Prüfverband zweifelt die Vereinbarkeit des §10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Erholungsflächenvereins mit Art. 92 Abs.1 Satz 1 Nr. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung an. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat dies geprüft und teilt die Einschätzung des Prüfverbandes. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Die LHM dringt im Vorstand des Erholungsflächenvereins auf eine Satzungsänderung, die die Vereinbarkeit mit der Gemeindeordnung sicherstellt und die Haftung nach BGB bzw. Vereinsrecht regelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V., Erholungsflächenverein, Prüfauftrag, Satzung, Haftung Ortsangabe --
4.
(U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2021

20-26 / V 05803 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---
5.
(U) Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Sachstand 2021/2022 und Ausblick

20-26 / V 05731 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss vom 11.10.2017 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, sich um eine Förderung für das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“ zu bemühen. Des weiteren wurde der Auftrag erteilt, während des Projekts jährlich einen Zwischenbericht sowie einen kurzen Schlussbericht zu den Arbeiten der teilnehmenden Referate im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorzustellen. Inhalt Im Fokus des Projekts standen die Funktionen und der Erhalt der Leistungsfähigkeit grüner Infrastruktur in einer wachsenden Stadt. In dem am 01.10.2018 gestarteten Forschungsprojekt des BMBF stellen das Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz zusammengefasst die Ergebnisse und erstellten Produkte dar. Des Weiteren wird ein Ausblick in die vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) bewilligte Umsetzungsphase des Forschungsvorhabens formuliert. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Grüne Stadt der Zukunft, Klimaanpassung Ortsangabe stadtweit
6.
Mitteilung des Kommunalreferats vom 28.02.22 über ein Grundstücksgeschäft; hier: unentgeltliche Rückübereignung Zieglerstraße

20-26 / T 029538 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
7.6.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
7.6.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche); Dauerhafte Genehmigung conabedingt temporär erlaubter Freischankflächen; Infoschreiben des KVR vom 24.02.22

20-26 / T 028481 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche); Dauerhafte Genehmigung coronabedingt temporär erlaubter Freischankflächen; Infoschreiben des Direktoriums vom 23.03.22

20-26 / T 029627 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
(U) Evaluation des Livestreams bei einer Bürgerversammlung und Weiterentwicklung der Bürgerversammlungen


20-26 / V 05660 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durchführung eines Pilotversuchs mit einem Livestream bei einer Bürgerversammlung im Jahr 2021 Inhalt: In der Beschlussvorlage wird über die Durchführung des Pilot-Livestreams berichtet. Außerdem werden die bereits erfolgten inhaltlichen und organisatorischen Verbesserungen bei den Bürgerversammlungen sowie die geplante Weiterentwicklung der Bürgerversammlungen an sich im Rahmen des Gesamtkonzepts zur analogen und digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung dargestellt (Maßnahme 10 in der ersten Ausbaustufe ab 2023). Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Sobald die Fachstelle Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Konzepts zur analogen und digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung der LHM eingerichtet ist, wird mit dieser das weitere Vorgehen zur Weiterentwicklung der Bürgerversammlungen besprochen (Maßnahme 10 des Gesamtkonzepts, die bereits in der ersten Ausbaustufe ab 2023 umgesetzt werden soll). Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerversammlungen, Livestream, Öffentlichkeitsbeteiligung Ortsangabe: (-/-)
7.7
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität
8.1.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
8.1.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
8.1.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
8.1.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
8.1.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil