HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 23:43:20)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität
1.
(E) Sicherung der Treppen an einer Brücke über den Hachinger Bach (zwischen Bunsenstraße und Adolf-Baeyer-Damm)


20-26 / V 07601 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. An der Treppenanlage am Hachinger Bach, zwischen Bunsenstraße 18/20 und Adolf-Baeyer-Damm werden zur Verbesserung der Barrierefreiheit die Handläufe ergänzt und angepasst.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) Errichtung von Poller an der Bordsteinabsenkung an der Werinherstraße


20-26 / V 07668 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird zwei rot-weiße Poller im Gehwegbereich setzen, um das widerrechtliche Parken zu verhindern

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget Feierwerk e.V. Sommerfreizeit Wappenschmiede vom 20.-27.08.2022 2.601,50 € / Az. 0262.0-16-0468 (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022)

20-26 / V 07057 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Feierwerk e.V. für die Maßnahme "Sommerfreizeit Wappenschmiede vom 20.-27.08.2022" in Höhe von 2.601,50 € vom 07.07.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt Demokratiemobil München am 29.10.2022 770,00 € / Az. 0262.0-16-0475

20-26 / V 07539 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Kreisjugendring München-Stadt für die Maßnahme "Demokratiemobil München am 29.10.2022" in Höhe von 770,00 € vom 24.08.2022

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
(E) Stadtbezirksbudget REGSAM Bloc Party 83 vom 08.-10.09.2022 16.928,69 € / Az. 0262.0-16-0474

20-26 / V 07543 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 von REGSAM für die Maßnahme "Bloc Party 83 vom 08.-10.09.2022" in Höhe von 16.928,69 € vom 28.07.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschluss-Dokument)
4.
(E) Stadtbezirksbudget REGSAM Stadtteilevent Länderkochen am 23.09.2022 3.825,90 € / Az. 0262.0-16-0476

20-26 / V 07619 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 von REGSAM für die Maßnahme "Stadtteilevent Länderkochen am 23.09.2022" in Höhe von 3.825,90 € vom 31.07.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule an der Rennertstraße Komm, wir finden eine Lösung! Von Oktober bis Dezember 2022 850,00 € / Az. 0262.0-16-0473

20-26 / V 07620 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Elternbeirat der Grundschule an der Rennertstraße für die Maßnahme "Komm, wir finden eine Lösung! Von Oktober bis Dezember 2022" in Höhe von 850,00 € vom 26.07.2022.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
(E) Fester Abfalleimer mit Leerung neben den Bänken am Waldheimplatz (Boule-Bahn)


20-26 / V 07598 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat (Gartenbau) stellt im Herbst 2022 an der neuen Boulebahn am Waldheimplatz einen Abfallbehälter auf. Die regelmäßige Leerung des Abfallbehälters wird veranlasst.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung; Öffentlichen Grünanlage Hanns-Seidel-Platz im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach; Vorlage Baureferat-Gartenbau

20-26 / T 036835 (Typ: Entscheidung) (Status: Erledigt)
2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung; Sanierung der Skateanlage am Anette-Kolb-Anger im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach; Vorlage Baureferat-Gartenbau

20-26 / T 036827 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
2.7
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität
1.
Fahrradweg Unterhachinger Straße; Bürgeranliegen vom 08.09.2022

20-26 / T 036240 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Parkplätze an S- und U-Bahnhof Neuperlach Süd; Bürgeranliegen

20-26 / T 036700 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Franz-Heubl-Straße; Einrichtung Haltverbot/Kurzzeitparken; Bürgeranliegen

20-26 / T 036714 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Aufhebung des absoluten Halteverbots und Ausweisung von beidseitigen Parkstreifen auf der Putzbrunner Str. zwischen Pfanzeltplatz und Wilhelm-Hoegner-Str./Heinrich-Lübke-Str.; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 036798 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
U-Bahnhof Neuperlach Süd: Verlagerung der Stellplätze der Busse und Einrichtung eines Fußgängerüberwegs zur Fußgängerzone Maximilian-Kolbe-Allee; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 036805 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Sebastian-Bauer-Str. 34 und 42: Errichtung eines Gehwegs westlich des Hachinger Bachs; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 036808 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Balanstr., Ecke Lauensteinstr.: Aufhebung der zeitlichen Begrenzung des Haltverbots; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 036814 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
3.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Antrag für eine eingezäunte Hundewiese auf einer der Freiflächen an der Ständlerstraße, Ecke Heinrich-Wieland-Straße; Bürgeranliegen vom 25.07.2022 (verwiesen aus der Sitzung vom 13.09.2022)

20-26 / T 034762 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Aufstellung von Sportgeräten im Kustermannpark Nachfrage des Baureferats zu einem Anliegen aus der Bürgerschaft, ob die geringen Freiflächenkapazitäten als Ablehnungsgrund für eine Aufstellung von Sportgeräten im Kustermannpark aufrecht erhalten bleiben oder der BA für eine Realisierung wäre, wenn diese nicht aus dem Stadtbezirksbudget finanziert wird. (verwiesen aus der Sitzung vom 13.09.2022 - Ortstermin)

20-26 / T 033603 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Entsiegelung Bad Dürkheimer Straße; Bürgeranliegen (verwiesen aus der Sitzung vom 13.09.22 - Ortstermin)

20-26 / T 034128 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Parkmeile Trudering-Neuperlach: Einplanung eines Biergartens; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 036806 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
3.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
Anfrage zu einem schmalen Gehweg beim Bauvorhaben Fasangartenstr.; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 036777 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Gestaltung der U-Bahnhöfe Neuperlach Zentrum und Quiddestraße; Bürgeranliegen vom 03.09.2022

20-26 / T 036242 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Bitte um Unterstützung gegen Vandalismus bei der Siedlung an der Hochäckerstr. Anliegen aus der Bürgerschaft vom 27.07.2022 (verwiesen aus der Sitzung vom 13.09.2022)

20-26 / T 035905 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Erhalt der Stadtsparkassen-Filiale am Waldheimplatz; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 036710 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Waldperlach: Abhilfe gegen die Vermüllung an den Wertstoffinseln; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 036883 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.7
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich der Niemöllerallee Bitte um Stellungnahme bis zum 04.10.2022 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 036540 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
4.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Generalsanierung Severinstr. 2-6, Werinherstr. 33, Auslagerung KiTZ in die Rosenheimer Str. 118, Freiflächeneinfriedung Spielplatz Kustermannpark Bitte des Kommunalreferats um wohlwollende Prüfung (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022 - Ortstermin)

20-26 / T 035846 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Verstetigung, Weiterentwicklung und Neukonzeption von „München – gesund vor Ort“ für Stadtteile mit besonderen gesundheitlichen Herausforderungen Produkt 33414200 Gesundheitsvorsorge Beschluss über die Finanzierung ab 2023 Angebote der Prävention erweitern – Angebot für Menschen mit Behinderungen schaffen Antrag Nr.. 20-26 / A 02922 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE./Die Partei vom 15.07.2022, eingegangen am 15.07.2022 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07247 Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 20.10.2022 (VB) Öffentliche Sitzung Bitte um Rückmeldung bis spätestens 30.09.2022 (Eil-Entscheidung des BA-Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 BA-Satzung - verwiesen aus der Sitzung vom 13.09.22)

20-26 / T 035874 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Beschlussentwurf "Schul- und Kitabauoffensive - 4. Schulbauprogramm und Kita-Bauprogramm 2022"; Anhörung des Referats für Bildung und Sport

20-26 / T 037141 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
4.5.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Karl-Marx-Ring 8 - Fl.Nr. 1738/3-Perlach - Umbau und Modernisierung eines Wohngebäudes (Entlastungsstadt Perlach, Bauteil II Block 508); Fristverlängerung bis 17.10.22 beantragt (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022)

20-26 / T 033827 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Kurt-Eisner-Str. 12 - Fl.Nr. 1738/2-Perlach - Umbau und Modernisierung eines Wohngebäudes; Fristverlängerung bis 17.10.22 beantragt (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022)

20-26 / T 034239 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Heinrich-Wieland-Str. 173 - Fl.Nr. 1738/2-Perlach - Umbau und Modernisierung eines Wohngebäudes; Fristverlängerung bis 17.10.22 beantragt (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022)

20-26 / T 034243 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Görzer Str. - Fl.Nr. 924/0-Perlach - Errichtung weiterer baulicher Anlagen für den Sportbetrieb - VORBESCHEID; Fristverlängerung bis 17.10.22 beantragt (verwiesen aus der Sitzung vom 13.09.22 - Vorstellung im UA)

20-26 / T 035257 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Bad-Schachener-Str. 70 - Fl.Nr. 227/35-Berg am Laim - 0152 Ramersdorf 2. Bauteil, WA 1 - Neubau von 8 Wohngebäuden, Kita, Bewohnertreff, Mobilitätsstation und TG (Bad-Schachener-Str. 68-84 / Haldenseestr. 1-21); Fristverlängerung bis 17.10.22 - vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022

20-26 / T 035726 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Max-Reinhardt-Weg 30 - Fl.Nr. 500/6-Perlach - Schulbauoffensive - Neu-Genehmigung von 5 Schulpavillons Typ 3, bestehend aus 3 Klassenraumpavillons, einem Verwaltungs- und Fachklassenpavillon und einem Pavillon für die Mittagsbetreuung, befristet auf 11 Jahre; Fristverlängerung bis 17.10.22

20-26 / T 036142 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Carl-Wery-Str. - Fl.Nr. 415/0-Perlach - Neubau eines Gewerbe- und Bürogebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID (Arnold-Sommerfeld-Str. / Carl-Wery-Str.); Fristverlängerung bis 17.10.22 beantragt - verwiesen aus der Sitzung vom 13.09.22 (Vorstellung im UA)

20-26 / T 035256 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Däumlingstr. 1 - Flr.Nr. 2190/32-Perlach - Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) mit Duplexgarage sowie einer Garage, Stellplatz und einen Geräteraum; Fristverlängerung bis 13.11.2022 beantragt

20-26 / T 036326 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Waldheimpl. - Fl.Nr. 2392/0-Perlach - Neubau eines Einfamilienhauses - GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG

20-26 / T 036355 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Lorenzstr. 13 - Fl.Nr. 276/8-Perlach - TEKTUR zu 1.2-2021-22512-31 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Tiefgarage

20-26 / T 036373 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Unterhachinger Str. 30 - Fl.Nr. 960/0-Perlach - Ersatzneubau zweier Büro- / Gewerbeeinheiten, Tiefgarage und drei Wohnungen - VORBESCHEID

20-26 / T 036375 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Steinachtalweg 3 - Fl.Nr. 859/18-Perlach - Neubau eines Triplexhauses mit einer Garage sowie eine Duplexgarage - Hier: Haus 1

20-26 / T 036441 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Steinachtalweg 3 - Fl.Nr. 859/18-Perlach - Neubau eines Triplexhauses mit einer Garage sowie eine Duplexgarage - Hier: Haus 2

20-26 / T 036442 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Steinachtalweg 3 - Fl.Nr. 859/18-Perlach - Neubau eines Triplexhauses mit einer Garage sowie eine Duplexgarage - Hier: Haus 3

20-26 / T 036443 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Fasangartenstr. 7 - Fl.Nr. 178/2-Perlach - Neubau eines Reihenhauses und eines Doppelhauses mit Garagen

20-26 / T 036558 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Ottweilerstr. 3 - Fl.Nr. 1853/3-Perlach - TEKTUR zu 1.2-2022-5761-31 - Neubau eines Doppelhauses mit Garagen, Haus A & Haus B

20-26 / T 036285 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.5.2
Weitere Anhörungen
4.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
4.6.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage Hier: Ostpark, Seifenkistencup des KJR am 05.11.2022 Frist zur Stellungnahme: 14.10.2022

20-26 / T 036222 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen Hier: "Blicke in die Parkmeile" in der Grünanlage Im Gefilde am 15.10.2022 (Ersatztermin 22.10.2022) Frist zur Stellungnahme bis 07.10.2022 (Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung)

20-26 / T 036545 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen Hier: Spielangebote in der Grünanlage Hochäckerstr am 02.-03.11.2022; Termin 24.10.2022

20-26 / T 036691 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.6.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.6.4
Weitere Anhörungen
4.7
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
5.1.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität
5.2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
5.2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
5.2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
5.2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
5.2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
6.1
Mobilität
1.
Wo ist das Wartehäuschen an der neu gebauten Bushaltestelle Karl-Marx-Ring / Peschelanger (Innenring) geblieben?

14-20 / B 06840 (Typ: BA-Antrag) (Status: In Bearbeitung)
2.
Ausweichverkehr vermeiden; Bürger, Gewerbebetrieb und BA vorab beteiligen –Entscheidung zur Einrichtung einer Einbahnstraße stadteinwärts in der Balanstraße zwischen St.-Martin-Straße und Auerfeldstraße/Orleanstraße revidieren

20-26 / B 04350 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Johanna-Hofer-Weg - Bitte um Ausarbeitung eines Vorschlags zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Spielstraße; Antwortschreiben der PI 24 zu einem Bürgeranliegen aus der September-Sitzung

20-26 / T 031968 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Verkehrssituation Sammy-Drechsel-Straße; Bürgeranliegen; Antwortschreiben Baureferat-Tiefbau

20-26 / T 028049 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Aufforderung zur Erarbeitung von Interimslösungen für die Verkehrssituation in der Niederalmstraße

20-26 / B 03583 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Anfrage zum Stelzen-Radweg an der Ständlerstraße (verwiesen aus der Sitzung vom 13.09.22)
6.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
6.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Aufstellung eines Hundekottütenspenders Unterhachinger Straße / Fasangarten Straße, Rückseite Neuer südlicher Friedhof (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022)
6.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Information des Kreisverwaltungsreferats zu den Schutzräumen im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach

20-26 / T 036621 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Bestellung von Ferienpässen und Familienpässen für Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022)

20-26 / B 03973 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Schulbauoffensive 2013-2030; Sachstandsbericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen; Umsetzung der Haushaltssicherung Rückmeldung des Referats für Bildung und Sport zu den Fragen des BA 16 (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022)

20-26 / T 035860 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
6.5.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
6.5.2
Weitere Antworten der Verwaltung
6.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Wertstoffinseln Altperlach - Vorschlag für einen neuen Standort

20-26 / T 036239 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage zur „Lavater"straße in Waldperlach Anliegen aus der Bürgerschaft vom 12.04.2022

20-26 / B 03974 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Erzwungene Erneuerungen von Heizungsanlagen durch die SWM? Anfrage des BA 16 (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022)
6.7
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
7.1
Mobilität
1.
Errichtung einer Verkehrsinsel in der Heidestraße zur Einmündung Putzbrunner Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02609 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 28.05.2019 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15744 Information des Baureferats zum Sachstand der Umsetzung des Beschlusses

20-26 / T 036604 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Internationale Montessorischule München gGmbH; CAMPUS – KISS vom 01.09.2022 – 31.07.2023; Dankschreiben für die Förderung des Projekts durch den Bezirksausschuss

20-26 / T 036542 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Monacorona Konzertinitiative; Verwendungsnachweis

20-26 / T 036670 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Auf die Straße! Maja Das Gupta; Verwendungsnachweis

20-26 / T 036671 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Herbstfest Loehleplatz, München Ramersdorf am 09.10.21; Verwendungsnachweis

20-26 / T 036672 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
"Tierwelten / Malen mit Ton"; Verwendungsnachweis

20-26 / T 036673 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Information zur Stadtteilwoche in Ramersdorf-Perlach im Jahr 2023 vom 29.06.2023 bis 05.07.2023

20-26 / T 036606 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Temporäre Kunstaktion "Blicke in die Parkmeile" Im Gefilde am Skaterpark und in der Ottilienstraße am Promenadeplatz vom 14.10. bis 30.10.2022

20-26 / T 036797 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Übersichtsliste über die beschlossenen Anträge auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach aus 2021 und 2022

20-26 / T 036799 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten Ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln" - Informationsschreiben für Anträge für 2023

20-26 / T 036830 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
(U) Mehr Grün in der Stadt und bei den Städtischen Wohnungsgesellschaften


20-26 / V 06266 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling hat am 12.10.2021 die anliegende Empfehlung Nr. 20 -26 E / 00447 (Anlage) beschlossen. Zuständig für die Entscheidung ist der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung gemäß § 7 Abs. 1 Ziffer 11 GeschO, da das Thema einen stadtweiten Bezug hat. Inhalt Darstellung: • Aktivitäten des Referates für Klima und Umwelt • Handlungsmöglichkeiten der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nimmt die Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach den Intentionen der Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 20-29 / E 00447 bereits Rechnung getragen wird, zur Kenntnis. 2. Die Empfehlung Nr. 20-29 / E 00447 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling am 12.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Empfehlung 20-26 / E 00447 vom 12.10.2021 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling Ortsangabe ./.
2.
Neue Parkbänke Ödenstockacher Weg und Friedrich-Panzer-Weg; Information der Bayerischen Staatsforsten

20-26 / T 036692 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Extrem langes und lautes Läuten der Kirche Maria Ramersdorf Hierzu: Schreiben des BA-Vorsitzenden an das Pfarramt, um beide Seite zu hören und Antwort hierzu (vertagt aus der Sitzung vom 13.09.2022)

20-26 / E 00758 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
7.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 bis 2021 - Landesmittel Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Kinderkrippe an der Charles-de-Gaulle-Straße 4-6 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Baukostenzuschusses

20-26 / V 05145 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Unsere Champions GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Charles-de-Gaulle-Straße 4-6 in 81737 München durch Umbau eine Kinderkrippe bereitzustellen und dabei 36 neue Plätze zu schaffen. Inhalt Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse 1.303.408 € Gesamtkosten des Projekts 1.009.455 € Baukostenzuschuss LHM 728.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zu einer Kindertageseinrichtung an der Charles-de-Gaulle-Straße 4-6 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.009.455 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Charles-de-Gaulle-Straße 4-6, 81737 München
2.
Zuständigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit für Unterkünfte von Geflüchtete und Wohnungslose im Amt für Wohnen und Migration für die Stadtbezirke seit 01.07.2022

20-26 / T 036193 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / V 06175 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; Beantwortung der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund-, Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -/-
4.
Boulderwände in Ramersdorf-Perlach - Information zu einem Ortstermin mit dem Mobilitätsreferat

20-26 / T 036832 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
7.5.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.5.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Anwesen Hofangerstraße; Bescheid vom 23.09.2022

20-26 / T 036666 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Staudinger Str. 55 - 57; Bescheid vom 20.09.2022

20-26 / T 036674 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Anwesen Sebastian-Bauer-Str.; Bescheid vom 22.09.2022

20-26 / T 036699 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Görzer Straße; Mitteilung vom 20.09.2022

20-26 / T 036493 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anwesen Ballaufstraße; Mitteilung vom 20.09.2022

20-26 / T 036494 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Anwesen Ottobrunner Straße; Mitteilung vom 14.09.2022

20-26 / T 036712 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Information des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zu einem Bürgeranliegen zu einer Beleuchtung im Oskar-Maria-Graf-Ring

20-26 / T 036267 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ratsinformationssystem (RIS) – „Papierlose Bezirksausschussarbeit“ Einführung „RIS-Internet/ -Extranet“ für alle Bezirksausschussmitglieder Information zur Kooperationsplattform „Alfresco“

20-26 / T 036536 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) A) Beabsichtigte Überplanung des Bereichs Fritz-Schäffer-Straße 9 (Grundstück Flst. Nr. 1800/14, Gemarkung Perlach) Fritz-Schäffer-Straße (nördlich), Adenauerring (nordöstlich), Ständlerstraße (südlich), Albert-Schweitzer-Straße (westlich) (Änderung des Bebauungsplans Nr. 57 bi, Teiländerung der Bebauungsplane Nr. 57x und Nr. 57 ba) - Eckdatenbeschluss - B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen sowie hochbaulichen und freiraumbezogenen Workshopverfahrens C) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach


20-26 / V 05852 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Überplanung des Bereichs Fritz-Schäffer-Straße 9, Entwicklung eines urbanen, dichten, gemischt genutzten und zukunftsfähigen Quartiers, Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen sowie hochbaulichen und freiraumbezogenen Workshopverfahrens zur Entwicklung eines qualitätvollen Gesamtkonzepts Inhalt Festlegung der Planungsziele und der Grundlagen für das weitere Planungsverfahren Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag -Zustimmung zu den im Vortrag der Referentin aufgeführten städtebaulichen und landschaftsplanerischen Eckdaten, Planungszielen und der weiteren Vorgehensweise. -Auftrag zur Durchführung eines Workshopverfahrens -Teilnahme von Frau Prof. Dr. (Univ. Florenz) Merk als Fachpreis-richterin sowie Teilnahme von Mitgliedern des Stadtrats und der Vorsitzenden des BA 16 als Sachpreisrichter in Jury zum Workshopverfahren -Bericht über das Ergebnis des Workshopverfahrens an den Stadtrat Gesucht werden kann im RIS auch nach Fritz-Schäffer-Straße 9, Fritz-Schäffer-Straße, Adenauerring, Ständlerstraße, Albert-Schweitzer-Straße Ortsangabe Stadtbezirk 16 - Ramersdorf-Perlach
4.
(U) Teilfortscheibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Ergänzendes Beteiligungsverfahren; Stellungnahme der Landeshauptstadt München

20-26 / V 07502 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Rahmen der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) wird der Landeshauptstadt München im ergänzenden Beteiligungsverfahren die Möglichkeit eröffnet, eine Stellungnahme abzugeben. Inhalt Das ergänzende Beteiligungsverfahren lässt lediglich Äußerungen zu den im Vergleich zum ersten Beteiligungsverfahren geänderten Teilen zu. Daher beschränkt sich die hiermit zum Beschluss vorgelegte Stellungnahme der Landeshauptstadt München auf diejenigen geänderten Textpassagen des LEP, die Auswirkungen auf die Belange der Landeshauptstadt München in städtischer oder stadtregionaler Hinsicht haben. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Den Inhalten der Beschlussvorlage - Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird zugestimmt. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 2 des Beschlusses zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München als Stellungnahme im Rahmen des ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP Ortsangabe Freistaat Bayern, Region München
5.
(U) A) Beabsichtigte Überplanung des Bereichs Stephensonplatz, Schneckestraße (südlich), Neubiberger Straße (westlich), Unterbiberger Straße (östlich) - Eckdatenbeschluss - B) Durchführung eines konkurrierenden Gutachterverfahrens C) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach


20-26 / V 05909 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Überplanung des Bereichs am Stephensonplatz; Entwicklung einer gewerblich betriebenen Seniorenwohnanlage mit Pflegestation, medizinischer und physiotherapeutischer Infrastruktur, untergeordneten gewerblichen Dienstleistungsnutzungen und einem gastronomischen Angebot; Entwicklung eines Freiflächenkonzepts und städtebauliche Aufwertung der Freiflächen; Durchführung eines zweistufigen konkurrierenden Gutachterverfahrens Inhalt Festlegung der Planungsziele und der Grundlagen für das weitere Planungsverfahren. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Zustimmung zu den im Antrag der Referentin aufgeführten städtebaulichen und landschaftsplanerischen Eckdaten, Planungszielen und der weiteren Vorgehensweise. Zustimmung zur Durchführung eines konkurrierenden Gutachterverfahrens und Auftrag dem Stadtrat anschließend über das Ergebnis zu berichten. Beteiligung der Landeshauptstadt München am Sach- und Fachpreisgerichtskollegium des Gutachterverfahrens. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stephensonplatz, Eckdatenbeschluss Ortsangabe Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach, Stephensonplatz
6.
(U) Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040

20-26 / V 07299 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlungen des Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 Inhalt Bekanntgabe zum Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 vom Bürger*innenrat priorisierte Empfehlungen und Lösungsideen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Stadtentwicklungsplan 2040, STEP2040, Perspektive München, Bürger*innenrat; Öffentlichkeitsphase STEP2040; Bürger*innenbeteiligung Ortsangabe (-/-)
7.
(U) Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima

20-26 / V 07141 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing hat am 26.10.2021 die Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00454 und Nr. 20-26 / E 00455 beschlossen. Darin wird eine nähere schriftliche Begründung für die teilweise Ablehnung der in der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 04.7.2019 beschlossenen Empfehlung (Empfehlung Nr. 14-20 / E 02750) zur Berücksichtigung der Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima gefordert. Zudem wird beantragt, dass diese Begründung ins RIS gestellt wird. Inhalt Die Landeshauptstadt München veranlasst im Rahmen der Bauleitplanung vertiefende Klima-Gutachten inklusive Klimasimulationen bei stadtklimatisch sensiblen Planungsgebiete. Grundsätzlich werden die Ergebnisse der Gutachten (sowie alle umweltbezogenen Gutachten) auf den jeweiligen Projektseiten der Bebauungsplanverfahren im Internet veröffentlicht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, in stadtklimatisch sensiblen Bereichen vertiefende Gutachten zu veranlassen und verweist auf das bestehende Verfahren zur Veröffentlichung von Gutachten. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00454 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00455 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte Ortsangabe stadtweit
8.
(U) Tiny Houses temporär ermöglichen Antrag Nr. 20-26 / A 00598 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 29.10.2020, eingegangen am 30.10.2020 Kleinstgrundstücke für Tiny Houses und Mikro-Living nutzen Antrag Nr. 20-26 / A 01460 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021, eingegangen am 19.05.2021


20-26 / V 04258 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktionen Die Grünen - Rosa Liste und SPD / Volt haben am 29.10.2020 den Antrag Nr. 20-26 / A00598 (Anlage 1) gestellt. Im Antrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, die temporäre Aufstellung von Tiny Houses als besondere Wohnform zur Zwischennutzung auf städtischen und privaten Grundstücksflächen zu ermöglichen. Im Antrag A 01460 von der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021 wird gefordert, dass die Stadt für eigene Kleinstgrundstücke Bebauungspläne aufstellt, so dass die Flächen mit Tiny Houses oder Modularbauten genutzt werden können, sowie einen ökologischen Vergabekatalog der Bewerbenden erstellt. Die Grundstücke sollen im Erbbaurecht oder zur Miete vergeben werden. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Tiny Houses erläutert. Es wird eine Informationskampagne durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission vorgeschlagen, um private Interessenten zu informieren und zu unterstützen. Es sollen keine Bebauungspläne für Tiny Houses auf städtischen Kleinstgrundstücken aufgestellt werden. Um alternativen Wohnformen ein Plattform zu bieten, soll ein Pilotprojekt zur Zwischennutzung auf städtischen Bauflächen etabliert werden. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die im Antrag 20-26 / A 00598 geforderte temporäre Aufstellung von Tiny Houses als Zwischennutzung von städtischen und privaten Flächen und die im Antrag 20-26 /A 0140 geforderte Nutzung von Kleinstgrundstücken für Tiny Houses und Mikro-Living geprüft wurde. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, ein Informations- und Beratungsangebot gemäß Ziffer 3 des Vortrags der Referentin zu etablieren. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, mit Unterstützung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung eine gemäß Ziffer 5 des Vortrags der Referentin geeignete Fläche für die Etablierung eines Pilotprojektes...
7.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
7.6.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
7.6.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Satzungsgemäße Rechte der Bezirksausschüsse bei der Vorbereitung der Bauleitplanung und der Festlegung von Planungszielen stärken; BA-Antrag Nr. 4087; Vorlage für die Bezirksausschuss-Satzungskommission am 21.09.22

20-26 / T 036706 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.7
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität
8.1.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
8.1.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
8.1.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
8.1.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
8.1.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil