HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.06.2024 23:05:11)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 18. Oktober 2022, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 07 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 14, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
2.
Nachträglich aufzunehmende Tagesordnungspunkte
3.
Genehmigung der Tagesordnung
4.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
5.
Fragen an die Polizei
6.
Bürgerschreiben
1.
Antrag auf Einführung eines Wertstoff-Holsystems.

20-26 / T 036931 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsberuhigung Konrad-Celtis-Straße

20-26 / T 036932 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Behindertenparkplätze

20-26 / T 036933 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Parkscheinautomaten in der Martin-Behaim-Straße

20-26 / T 036934 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Schulwegsicherheit Plingansersprengel.

20-26 / T 036935 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Standortsuche für Peppa Pig World of Play Indoor Spielcenterkonzept für München

20-26 / T 036936 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Parklizenzgebiet Passauerstraße

20-26 / T 037017 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Weitere Punkte
8.
Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) + (U) Roller auf den Bürgersteigen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00328 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 11.10.2021


20-26 / V 05149 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Roller auf den Bürgersteigen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00328 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 11.10.2021
9.
Entscheidungen
1.
Christbaumverkauf LKP

20-26 / T 036937 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag auf Sondernutzung Strassenland für Anlieferung-Hansastraße

20-26 / T 037076 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
10.
Budget
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kizztalk Dance Academy GbR Gratis Tanzangebot für Menschen mit Migrationshintergrund aus Sendling am 01.11.2022-31.10.2023 4.964,80 € / AZ.: 0262.0-7-0395

20-26 / V 07666 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 der Kizztalk Academy GbR für die Maßnahme "Gratis Tanzangebot für Menschen mit Migrationshintergrund aus Sendling am 01.11.2022-31.10.2023" in Höhe von 4.964,80 € vom 14.09.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Erdlinge e.V. Beschaffung eines Krippenwagens für Ausflüge am 07.11.2022 798,00 € / AZ.: 0262.0-7-0397

20-26 / V 07729 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 der Erdlinge e.V. für die Maßnahme " Beschaffung eines Krippenwagens für Ausflüge am 07.11.2022" in Höhe von 798,00 € vom 19.09.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget München Zeitreise “Ruinenschleicher und Schachterleis-München nach 1945“ vom 01.05.2022-01.05.2023 750,00 € / AZ.: 0262.0-7-0396

20-26 / V 07784 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 von München-Zeitreise für die Maßnahme “Ruinenschleicher und Schachterleis-München nach 1945 vom 01.05.2022-01.05.2023" in Höhe von 750,00 € vom 22.09.2022.
11.
Anträge
1.
Anfrage Unterführung Haupteingang Waldfriedhof

20-26 / T 036966 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einsatz von TOPO-Boxen

20-26 / T 036967 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Energiekrise und ärmere Haushalte

20-26 / T 037053 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Radweg Garmischer Straße

20-26 / T 037054 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumlehrpfad Heckenstallerpark

20-26 / T 037101 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Berichte aus den Unterausschüssen
13.
Berichte der Beauftragten
14.
Baumfällungen
1.
Habacher Str.-Herr Utz

20-26 / T 036939 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Hansastr.-Herr Dörfler

20-26 / T 036940 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Friedrich-List-Str.-Herr Kramm

20-26 / T 037003 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Bauvorhaben / Baumfällungen im Rahmen eines Bauvorhabens
1.
Bauvorhaben Hirsch-Gereuth-Str.

20-26 / T 036941 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben Höglwörther Str.

20-26 / T 036942 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bauvorhaben Pollinger Str.

20-26 / T 036943 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
17.
Westparkveranstaltungen
18.
Baureferat
19.
Büro des Oberbürgermeisters
20.
Direktorium
21.
Kommunalreferat
22.
Kreisverwaltungsreferat
23.
Kulturreferat
24.
Lokalbaukommission
25.
Mobilitätsreferat
1.
Antrag Corona-Testcontainer Partnachplatz

20-26 / T 036945 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage Testcontainer Klaiser Weg.

20-26 / T 036946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung Säuling-/Ecke Kreuzeckstraße

20-26 / T 037328 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
26.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
27.
Referat für Bildung und Sport
1.
Sportbauprogramm

20-26 / T 036948 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
28.
Referat für Gesundheit
29.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
30.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
31.
Sozialreferat
32.
Weitere Anhörungen
33.
Baureferat
34.
Büro des Oberbürgermeisters
35.
Direktorium
1.
Umsetzung eines Öffentlichkeitsbeteiligungskonzeptes für die LHM

20-26 / T 037018 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
36.
Kommunalreferat
1.
Abschließendes Schreiben Straßennamen-Erläuterungsschildern

20-26 / T 036952 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
37.
Kreisverwaltungsreferat
38.
Kulturreferat
39.
Lokalbaukommission
1.
Baulisten

20-26 / T 036924 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
40.
Mobilitätsreferat
1.
Antrag zur Ertüchtigung vorhandener Fahrradstraßen in München

20-26 / T 036953 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Zebrastreifen Hinterbärenbadstraße

20-26 / T 036954 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
41.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
42.
Referat für Bildung und Sport
1.
Antw. Hinweisschilder für Toilettenanlagen BSA Surheimer Weg

20-26 / T 036955 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Informationsblatt RBS Kita

20-26 / T 037305 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
43.
Referat für Gesundheit
1.
Zwischennachricht Elektrofahrzeug Waldfriedhof

20-26 / T 036956 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
44.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
45.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Parkmeile Südpark-Warnberger Riedel - Terminanfrage Projektvorstellung

20-26 / T 037228 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
46.
Sozialreferat
47.
Weiterer Schriftverkehr
1.
Sendlinger Spange

20-26 / T 036957 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Sendlinger Spange:Protokoll zur Abstimmung der Umweltplanung und des Verkehrskonzepts

20-26 / T 036958 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
48.
Amtsblatt
49.
Baureferat
1.
Gefahrenbaum Sonnenlängstr.

20-26 / T 036959 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Leistungsbilanz Baureferat

20-26 / T 037002 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
50.
Büro des Oberbürgermeisters
51.
Direktorium
1.
Verwendungsnachweis Schulverschönerung Mosaik

20-26 / T 036969 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Verwendungsnachweis Robotik Workshop

20-26 / T 036970 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Verwendungsnachweis Roller Fit Programm ADAC

20-26 / T 036971 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Verwendungsnachweis Turtle Kinderbus

20-26 / T 036972 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Verwendungsnachweis Volle Kanne Bewegungsfreude

20-26 / T 036968 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
52.
Kommunalreferat
53.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Bescheid, Luise-Kiesselbach-Platz, Circus Roberto

20-26 / T 036973 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
54.
Kulturreferat
55.
Lokalbaukommission
56.
Mobilitätsreferat
1.
Halteverbot Schneemannstraße

20-26 / T 036974 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Oetztaler Str-Fundbüro

20-26 / T 036975 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Drachenseestr-FeuerwehrZufahrt

20-26 / T 036976 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
(U) Grundsatzbeschluss Abstellanlagen, dauerhafte Betriebshöfe für U-Bahn, Tram und Bus der SWM / MVG 1. Vorstellung Standortsuche 2. Auswahl von Vorzugsstandorten 3. Beauftragung von städtebaulichen, verkehrlichen und baulichen Voruntersuchungen


20-26 / V 06185 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens in der Landeshauptstadt München ist eine weitere Stärkung des ÖPNV für eine verträgliche Abwicklung unabdingbar. Neben dem Neu- und Ausbau von Tram- und U-Bahnstrecken ist auch eine Erweiterung der Werkstatt- und Abstellkapazitäten dringend erforderlich Inhalt: • Ergebnisse der Standortsuche für neue Betriebshofstandorte für die SWM/MVG • Auswahl und erste Bewertung der Vorzugsstandorte • Aufzeigen und Auftrag über weiteres Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse: 375.000 € (Haushaltsanmeldung erfolgte im Rahmen des ÖV-Planungsprogramm (vgl. RIS-Sitzungsvorlagen-Nr.: 20/26 – V 05005) /- Entscheidungsvorschlag: Flächensicherung und nähere Untersuchung für drei Standorte: 1. Maria-Goeppert-Mayer-Straße 2. Privatfläche Langwied 3. Privatfläche Allach Gesucht werden kann im RIS nach: Bus, Tram, Straßenbahn, Standortsuche, Machbarkeitsstudie, Betriebshof, Abstellung Ortsangabe: - / -
5.
(U) Dialog-Displays in München Auswertung Pilotversuch und weiteres Vorgehen

20-26 / V 06678 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Mobilitätsreferat nimmt Bezug auf die Beschlussvorlage „Dialog-Displays in München“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09768, Anlage 1), welche in der Sitzung des Kreisverwaltungsausschusses vom 12.12.2017 sowie in der Vollversammlung vom 13.12.2017 beraten und beschlossen wurde. Mit diesem Beschluss wurde das Kreisverwaltungsreferat (jetzt Mobilitäts-referat) beauftragt, einen 2-jährigen Pilotversuch zum Einsatz von Dialog-Displays in München durchzuführen. Nach Ablauf der zwei Jahre soll das Kreisverwaltungsreferat (Mobilitätsreferat) den Versuch auswerten, einen Erfahrungsbericht erstellen und dem Stadtrat einen Vorschlag für das weitere Vorgehen vorlegen. Inhalt: In der Beschlussvorlage wird das Ergebnis des 2-jährigen Pilotversuchs dargestellt, die Kosten für die Aufstellung und den Unterhalt von Dialog-Displays sowie ein Vorschlag für das Aufstellen Dialog-Displays. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen. 2. Dem unter 3.5 dargestellten Entscheidungsvorschlag mit der Anschaffung von zwei Dialog-Displays pro Stadtbezirk und der Anwendung des unter 3.2 geschilderten Verfahrens zur Aufstellung der Geräte wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird gebeten, insgesamt 50 Dialog-Displays anzuschaffen. Die Kosten werden aus der Nahmobilitätspauschale finanziert. Die Kosten für den Betrieb und Unterhalt sowie die Kosten für die Versetzung der Dialog-Displays werden aus den Budgets der Bezirksausschüsse im Rahmen von Mittelbereitstellungen finanziert. 4. Die Bezirksausschüsse erhalten die Möglichkeit, den Einsatz der 2 Dialog-Displays in ihrem Stadtbezirk als städtische Leistung zu beantragen. Gesucht werden kann im RIS nach: Dialog-Display Ortsangabe: -/-
57.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
58.
Referat für Bildung und Sport
1.
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / V 06175 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; Beantwortung der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund-, Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -/-
59.
Referat für Gesundheit
60.
Referat für Klimaschutz und Umwelt
61.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Info-Schreiben Förderung Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt

20-26 / T 036978 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
(U) Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima

20-26 / V 07141 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing hat am 26.10.2021 die Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00454 und Nr. 20-26 / E 00455 beschlossen. Darin wird eine nähere schriftliche Begründung für die teilweise Ablehnung der in der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 04.7.2019 beschlossenen Empfehlung (Empfehlung Nr. 14-20 / E 02750) zur Berücksichtigung der Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima gefordert. Zudem wird beantragt, dass diese Begründung ins RIS gestellt wird. Inhalt Die Landeshauptstadt München veranlasst im Rahmen der Bauleitplanung vertiefende Klima-Gutachten inklusive Klimasimulationen bei stadtklimatisch sensiblen Planungsgebiete. Grundsätzlich werden die Ergebnisse der Gutachten (sowie alle umweltbezogenen Gutachten) auf den jeweiligen Projektseiten der Bebauungsplanverfahren im Internet veröffentlicht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, in stadtklimatisch sensiblen Bereichen vertiefende Gutachten zu veranlassen und verweist auf das bestehende Verfahren zur Veröffentlichung von Gutachten. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00454 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00455 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte Ortsangabe stadtweit
3.
(U) Mehr Grün in der Stadt und bei den Städtischen Wohnungsgesellschaften


20-26 / V 06266 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling hat am 12.10.2021 die anliegende Empfehlung Nr. 20 -26 E / 00447 (Anlage) beschlossen. Zuständig für die Entscheidung ist der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung gemäß § 7 Abs. 1 Ziffer 11 GeschO, da das Thema einen stadtweiten Bezug hat. Inhalt Darstellung: • Aktivitäten des Referates für Klima und Umwelt • Handlungsmöglichkeiten der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nimmt die Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach den Intentionen der Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 20-29 / E 00447 bereits Rechnung getragen wird, zur Kenntnis. 2. Die Empfehlung Nr. 20-29 / E 00447 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling am 12.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Empfehlung 20-26 / E 00447 vom 12.10.2021 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling Ortsangabe ./.
4.
(U) Teilfortscheibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Ergänzendes Beteiligungsverfahren; Stellungnahme der Landeshauptstadt München

20-26 / V 07502 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Rahmen der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) wird der Landeshauptstadt München im ergänzenden Beteiligungsverfahren die Möglichkeit eröffnet, eine Stellungnahme abzugeben. Inhalt Das ergänzende Beteiligungsverfahren lässt lediglich Äußerungen zu den im Vergleich zum ersten Beteiligungsverfahren geänderten Teilen zu. Daher beschränkt sich die hiermit zum Beschluss vorgelegte Stellungnahme der Landeshauptstadt München auf diejenigen geänderten Textpassagen des LEP, die Auswirkungen auf die Belange der Landeshauptstadt München in städtischer oder stadtregionaler Hinsicht haben. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Den Inhalten der Beschlussvorlage - Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird zugestimmt. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 2 des Beschlusses zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München als Stellungnahme im Rahmen des ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP Ortsangabe Freistaat Bayern, Region München
5.
(U) Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040

20-26 / V 07299 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlungen des Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 Inhalt Bekanntgabe zum Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 vom Bürger*innenrat priorisierte Empfehlungen und Lösungsideen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Stadtentwicklungsplan 2040, STEP2040, Perspektive München, Bürger*innenrat; Öffentlichkeitsphase STEP2040; Bürger*innenbeteiligung Ortsangabe (-/-)
6.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2021 – 31.07.2022

20-26 / V 07694 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02179) wurde festgelegt, die Bekanntgaben zur Beschlussvollzugskontrolle ab 2021 nur noch einmal jährlich gegen Jahresende vorzulegen. Inhalt Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Auflistung der Beschlüsse, die mit Neugründung des Referates für Klima- und Umweltschutz am 01.01.2022 der Beschlussvollzugskontrolle des RKU unterliegen. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht; Haushalt 2017, Baureferendare/innen, Digitalisierung, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989, Wohnraumbewirtschaftung; Naturschutzgebiet, südliche Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund, Holzwohnungsbau Ortsangabe -/-
62.
Sozialreferat
1.
Unterrichtungen - Erhaltungssatzung

20-26 / T 036979 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Abbruch Marbachstr

20-26 / T 036980 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
63.
Weitere Unterrichtungen
1.
Ratsinformationssystem_Papierlose Bezirksausschussarbeit

20-26 / T 036981 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
64.
Verschiedenes
65.
nichtöffentliche Tagesordnungspunkte
1.
Abgeschlossenheitsbescheinigung

20-26 / T 036982 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)