HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 11:52:07)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 18. Januar 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürger*innen
2.2
Behördenvertreter*innen
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budget
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Klasse 6c und Q12 Städt. Theodolinden-Gymnasium“ Besuch einer englischsprachigen Kulturveranstaltung im Amerikahaus am 20. und 23.12.2021 572,00€; Az. 0262.0-18-0270

20-26 / V 05011 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für den Besuch einer englischsprachigen Kulturveranstaltung im Amerikahaus am 20. und 23.12.2021 der Initiative „Klasse 6c und Q12 Städt. Theodolinden-Gymnasium“ in Höhe von 572,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative: Aktives Harlaching Material und Lagermöglichkeiten für Projekte in Harlaching vom 30.03.2021 – 14.03.2022 1.558,34€; Az. 0262.0-18-0238

20-26 / V 02884 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für Material und Lagermöglichkeiten für Projekte in Harlaching vom 30.03.2021 – 14.03.2022 der Initiative: Aktives Harlaching in Höhe von 1.558,34€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget HIDALGO gGmbH Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 10.09.2022 1.500,00€; Az. 0262.0-18-0276

20-26 / V 05072 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 10.09.2022 der HIDALGO gGmbH in Höhe von 1.500,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative Kulturspaziergang Kulturspaziergang Untergiesing-Harlaching am 02.07.2022 13.860,00 €; Az. 0262.0-18-0277

20-26 / V 05189 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für "Kulturspaziergang Untergiesing-Harlaching" am 02.07.2022, von Initiative Kulturspaziergang, in Höhe von 13.860,00 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat Haus für Kinder Säbener Str. 61 Sichtblenden für die KITA an der Säbener Straße 6.500,00€; Az. 0262.0-18-0272

20-26 / V 05028 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für Sichtblenden für die KITA an der Säbener Straße vom Elternbeirat Haus für Kinder Säbener Str. 61 in Höhe von 6.500,00€.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Erzählkunst Bayern e.V. DIE GESCHICHTENSTUNDE - Erzählen in der Schule vom 01.02. - 31.12.2022 4.000,00 €; Az. 0262.0-18-0278

20-26 / V 05260 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudger des BA 18 für "DIE GESCHICHTENSTUNDE - Erzählen in der Schule" vom 01.02. - 31.12.2022, von Erzählkunst Bayern e.V., in Höhe von 4.000,00 €.
7.
Bereitstellung von BA-Budgetmitteln i.H.v. von max. 5.000 Euro für die Aufstellung von 2 Tischtennisplatten am Candidplatz; Bestellung städtischer Leistung
8.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung über das Stadtbezirksbudget; hier: Kreuzung Hans-Mielich-Platz / Pilgersheimer Straße - Verkehrsspiegel zur Vermeidung von Unfällen

14-20 / B 07744 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
(E) Stadtbezirksbudget QuarterM gGmbH Stadtteilladen Giesing 01.01. - 31.12.2022 4.500,00 €; Az. 0262.0-18-0279

20-26 / V 05390 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für "Stadtteilladen Giesing" vom 01.01. - 31.12.2022, von QuarterM gGmbH, in Höhe von 4.500,00 €.
3.1.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Budget für soziale Einrichtungen; SPD-Antrag
Hinweis:
Vertagung aus 07/21

20-26 / T 017571 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Finanzierung eines Kinderstadtplans über das Stadtviertelbudget; Antrag Grüne/SPD

20-26 / T 023903 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Infotafel zu eiszeitlichem Hang in Harlaching: Bestellung städtischer Leistungen; Grünen-Antrag

20-26 / T 025450 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Anfrage Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben – Internationale Woche gegen Rassismus (Unveränderte Wiedervorlage Direktorium zur Beschlussfassung)
Hinweis:
Es ist ein förmlicher Beschluss des BA hierzu erforderlich

20-26 / T 026099 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Wallfahrtskirche St. Anna - Eigentumsverhältnisse der LHM bez. der Burgmauer

20-26 / T 024232 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021-2025

20-26 / T 024336 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verwendungsnachweise

20-26 / T 024504 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Budgetbescheide

20-26 / T 024874 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Jahresgerechte Verbuchung der BA-Budgetmittel

20-26 / T 025477 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Mobilität
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Pilgersheimerstr (Haltestelle Winterstr.): Projektplanung barrierefreie Bushaltestelle

20-26 / T 024074 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Projektplangenehmigung BA 18: Claude-Lorrain-Str. / Sachsenstr. - Kreuzungsumbau

20-26 / T 025845 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.2.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Anwohner-Parkzonen im Stadtbezirk; Bürgeranliegen

20-26 / T 024073 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Tempo 30 für Giesinger Berg; Bürgeranliegen

20-26 / T 024196 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Birkenleiten: Park-, Sicherheits- und Müllproblematik; Bürgeranliegen

20-26 / T 025325 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Anhörung BA bei Radwegprojekten; Grünen-Antrag

20-26 / T 025451 (Typ: Anhörung) (Status: BA-Antrag)
5.
Ausbau von E-Lade-Stationen im Stadtbezirk; Grünen-Antrag
6.
Schönstr.: Antrag auf Einrichtung einer Schülerampel; Bürgeranliegen

20-26 / T 025844 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Dooring-Schutzstreifen und Verschwenkung der Fahrbahn in der Säbener Str.; Bürgeranliegen

20-26 / T 026097 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Birkenleiten 11: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes

20-26 / T 025336 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Geiselgasteigstr.: Ausweitung Halteverbot an der Einmündung Achleitnerstraße

20-26 / T 024544 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Lorenzonistr.: Absolutes Haltverbot mit Zeitzusatz für die Müllabfuhr

20-26 / T 024546 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Paula-Herzog-Weg: Anbringung eines Legendenschildes an den Straßenschildern; SPD-Antrag

20-26 / T 026098 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Optimierung der Radwege; Interfraktioneller Antrag Grüne-SPD
2.
Geiselgasteigstr.: Entfernung der kürzlich eingesetzten Park-Bügel; CSU-Antrag

20-26 / B 03008 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Konradinstr.: Zeitpunkt des Abbaus der mobilen Trafostation
4.
Schilcherweg: Fußgängerbedarfsampel als Queranlage

20-26 / T 026055 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA): Standort Theodolindenplatz

20-26 / T 024228 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA): Standort Authariplatz

20-26 / T 024229 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Entscheidungsvorschlag zur künftigen Raumaufteilung der St.-Magnus-Straße (Stadtbezirk 18) Grundsatzbeschluss Verkehrsführung und Raumaufteilung

  • 20-26 / A 02037 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 03604 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit den Beschlüssen zum Radentscheid der Vollversammlung vom 18.12.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 15585), des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.03.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14 – 20 / V 17708), sowie dem Quartalsbeschluss zur Umsetzung des Bürgerbegehrens Radentscheid 3. und 4. Maßnahmenbündel der Vollversammlung vom 30.09.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20 – 26 / V 01458) wird die Verwaltung beauftragt, für die ca. 40 Maßnahmen der Maßnahmenbündel 1 bis 4 Varianten zu erarbeiten und dem Stadtrat einen Entscheidungsvorschlag vorzulegen. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Entscheidung für folgende Maßnahme vorgeschlagen: St.-Magnus-Straße (Maßnahmenbündel 1) Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein Vorschlag für die Umgestaltung der St.-Magnus-Straße mit baulichen Radwegen gemäß dem Radentscheid München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung gemäß der unter Ziff. 2 dargestellten Raumaufteilung / Vorhabensplanung für die Maßnahme St.-Magnus-Straße wird erteilt. 2. Das Baureferat wird gebeten, die Entwurfsplanung für die oben genannte Maßnahme zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. 3. Das Baureferat wird gebeten, das Projekt im Zuge der Projektgenehmigung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestionsprogrammes anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, sich die in 2021 erforderlichen Planungsmittel in Höhe von ca. 120.000 € aus der Finanzposition 6300.950.9920.0 „Vorlaufende Planungskosten Pauschale“ in 2021 auf dem Büroweg bei der Stadtkämmerei bereitstellen zulassen. 5. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS nach: Radentscheid, Radwege Ortsangabe: St.-Magnus-Straße
4.
(U) Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat


20-26 / V 04708 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Sachstandsbericht 2021 zum Radentscheid und Altstadt-Radlring“ vom 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03509) wurde das Baureferat gebeten, dem Stadtrat bis November dieses Jahres einen Vorschlag zur Beschleunigung der Verfahren zur baulichen Umsetzung der Maßnahmen des Radentscheids vorzulegen. Inhalt Darstellung der Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Dem beschleunigten Verfahren zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen, wie in Ziffer 3 des Vortrages vorgeschlagen, wird zugestimmt. 2. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, in Abstimmung mit dem Baureferat die Berichterstattung zur baulichen Umsetzung der Radentscheidmaßnahmen einschließlich der voraussichtlichen Finanzbedarfe entsprechend den Projektständen als gesondertes Kapitel in den jährlichen Sachstandsbericht für den Mobilitätsausschuss aufzunehmen (Ziffer 4 des Vortrages). Gesucht werden kann im RIS auch unter: Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen Ortsangabe - / -
5.
Sommerstraßen 2022

20-26 / T 024564 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs Drittes Maßnahmenbündel (2. Teil)


20-26 / V 04930 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs Drittes Maßnahmenbündel (2. Teil)
7.
Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA) - Standort Tiroler Platz

20-26 / T 024884 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Seybothstr. 66: Kurzparken

20-26 / T 025326 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Seybothstr. 33 (Seite Altersheimerstr.): Verlängerung der verkehrsaufsichtlichen Erlaubnis (Vollsperre)

20-26 / T 025334 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.7
Sonstiges
1.
Antrag BA 17: Verkehrszeichen, Poller o.ä. im öffentlichen Raum behindertengerecht gestalten

20-26 / T 024867 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
UA Umwelt und Klimaschutz
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.3.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Baumfällungen (Anhörungen): - Naupliastr. 85 - Maukestr. 4 - Wunderhornstr. 14 - Schellenbergstr. 8 - Soyerhofstr. 2 - Greifensteinstr. 5 - Fromundstr. 22 - Gufidauner Str. 6 - Ulmenstr. 6 - Bozzarisstr. 29 - Bozzarisstr. 39
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Weiterer Abfallkorb am Giesinger Waldhaus
2.
Lärmschutz bei Supermärkten mit Bestandsschutz; Grünen-Antrag

20-26 / B 02924 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Ortstermin Hans-Mielich-Str.: Baumpflanzungen

20-26 / T 025330 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Schutzgebiete in der Landeshauptstadt München - Perspektiven -


20-26 / V 04468 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ausgangssituation und Überblick, geplantes Vorgehen bei der Ausweisung geschützter Landschaftsbestandteilen größer als 10 ha im Zuständigkeitsbe­reich der Regierung von Oberbayern, geplante Inschutznahmen von Landschaftsbestandteilen kleiner als 10 ha, Novellierung der Naturdenkmal­verordnung, Neuausweisung /Novellierung von Landschaftsschutzgebie­ten, Stadtratsanträge, Anträge von Bezirksausschüssen und Bürgerver­sammlungsempfehlung zu Schutzgebietsausweisungen Entscheidungsvorschlag Vom geplanten Vorgehen hinsichtlich der Novellierung der Landschaftsschutz­verordnung von 1964 sowie der geplanten Neuausweisung von Landschaftsschutzgebieten, sowie den Erläuterungen zum „Fahrplan“ wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, die Regierung von Oberbayern, höhere Naturschutzbehörde bei der Vorbereitung und Durchführung des formellen Verfahrens zur Ausweisung der beschriebenen geschützten Landschaftsbestandteile größer 10 ha umfassend zu unterstützen sowie die erforderlichen formellen Verfahren zur Inschutznahme der Landschaftsbestandteile bis einschließlich 10 ha durchzuführen und der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Es ergeht der Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz, die förmlichen Inschutznahmeverfahren entsprechend den Ausführungen zu betreiben bzw. zum Abschluss zu bringen und die jeweiligen Landschaftsschutz­verordnungen der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird aufgrund der Übertragung der Zuständigkeit für die Inschutznahmeverfahren ...
2.
Miesbacher Str. 7: Baumfällung

20-26 / T 023995 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen

20-26 / T 024862 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Grundschule Algilolfingerplatz 1: Entfernung Gefahrenbaum

20-26 / T 024863 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Resedenweg: Baumfällung

20-26 / T 024864 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Grünwalder Str. 101: Baumfällungen

20-26 / T 024869 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Rabenkopfstr. 26: Baumfällungen

20-26 / T 024887 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Söltlstr. 4: Baumfällung

20-26 / T 024893 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Pechdellerstr. 15: Baumfällung

20-26 / T 025338 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Bezoldstr. 3a: Baumfällung

20-26 / T 025339 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Mangfallstr 14: Baumfällung

20-26 / T 025456 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet - Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV

20-26 / T 025340 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Jahresgenehmigung 2021 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet - Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV

20-26 / T 025341 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Jahresgenehmigung für Arbeiten an Anlagen des ÖPNV - Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV

20-26 / T 025343 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Reinigungsarbeiten an oberirdischen Verkehrsanlagen - Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV

20-26 / T 025640 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen - Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV

20-26 / T 025641 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Jahresgenehmigung für den Betrieb von Müllsammelfahrzeugen - Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV

20-26 / T 025858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Soziales, Bildung und Gesundheit
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Mobile Impfteams im Stadtbezirk 18; Grünen-Antrag

20-26 / T 025453 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Anforderung von Datenmaterial zur Stadtteil- und Siedlungsentwicklung im BA 18

20-26 / T 024502 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fortsetzung Verstärkerbus Rotbuchenschule; Grünen-Antrag

20-26 / B 02925 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Grundschule Fromundstr.: Integrationsmaßnahmen für ethnische Minderheiten; SPD-Antrag
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 04763 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
2.
(U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und Zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freie Träger" des Sozialreferats/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung


20-26 / V 04768 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Koordination mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
3.
(U) Haushaltsplan 2022 -Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung


20-26 / V 04716 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
4.
(U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 04762 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
5.
(U) Reinigungsstandards in Münchner Schulen und städt. Kindertageseinrichtungen temporäre Anpassung aufgrund der Corona Pandemie sowie zusätzliche Schwimmhallenreinigung im Rahmen der Schwimmoffensive für das Haushaltsjahr 2022 ff.

20-26 / V 04553 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Für die Haushaltsjahre 2022 ff. ist weiterhin mit einer temporären Anpassung der Reinigungsstandards an den Münchner Schulen aufgrund der Corona-Pandemie auszugehen. Zusätzliche Kosten für die Gebäudereinigung entstehen durch die Schwimmoffensive. Inhalt: Dem Stadtrat werden die Kosten für die notwendigen temporären Anpassungen der Reinigungsstandards in der Schulhausreinigung für die Einhaltung der Infektionsschutzauflagen unter COVID-19 sowie der Schwimmoffensive dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten für die Gebäudereinigung erhöhen sich ab dem Haushaltsjahr 2022 jährlich um 9.728.000 Euro (bis zum Ende der Corona-Pandemie). Entscheidungsvorschlag: Dem Mehraufwand bei der Reinigung der Schulgebäude zur Einhaltung der Infektionsschutzauflagen unter COVID-19 und der Schwimmoffensive wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Reinigungsstandards, COVID-19, Schwimmoffensive Ortsangabe: Alle Schulgebäude im Stadtgebiet in Sachaufwandsträgerschaft der Landeshauptstadt München.
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Bau und Planung
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Freischankfläche "Gmiatliches Eck"

20-26 / T 024551 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Sondernutzungserlaubnis NK Südflilialen GmbH

20-26 / T 026112 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.5.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Wohnen in der "University of Maryland" auf dem McGraw-Gelände München: Einladung Stadibau; SPD-Antrag

20-26 / T 025448 (Typ: Fraktion) (Status: In Bearbeitung)
2.
Grünwalderstr.: Bauvorhaben TSV 1860; Bürgeranliegen

20-26 / T 025454 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
"Giesing Gate" am Candidplatz; Bürgeranliegen

20-26 / T 025646 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.5.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Tegernseer Landstr. 228: Abbruch und Neubau eines Wohngebäudes (45 WE) mit Ladenfläche und Tiefgarage und Mobilitätskonzept - TEKTUR zu 1.2-2020-17490-33 - hier:Grundrissänderung und Reduzierung zu (40 WE)
3.5.4.2
Baumbestandspläne
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Flächen-Umwidmung am Hans-Mielich-Platz mit dem Ziel der Errichtung eines Kiosks mit Sitzplätzen; Grünen-Antrag
2.
Reduzierung von Lichtbeeinträchtigung in der Lindenstraße 12; CSU-Antrag
3.
Renovierung Toilettenanlage Mangfallplatz
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Autharistr. 3: Neubau eines Achtfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 024335 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2021 - 2025 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahme zum Antrag des Bezirksausschusses 21

20-26 / V 03974 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021 – 2025 Inhalt; Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregung des Bezirksausschuss 21 ist für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 – 2025 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Antrag BA 21 Ortsangabe: -/-
3.
(U) BayBO Novelle und Online-Zugangsgesetz: Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission - Personelle Ausstattung

20-26 / V 04924 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss „BayBO Novelle und Online-Zugangsgesetz: Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung“ Inhalt Besetzung von 12 VZÄ aktuell konsolidierungsbedingt vakanten Stellen Dauerhafte Einrichtung von 11,5 zusätzlichen VZÄ Antragsbüro (2 VZÄ) Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stellen ist insbesondere das Prüfen der eingereichten Anträge auf die Vollständigkeit, feststellen der Wirksamkeit und Genehmigungspflicht, schriftliche Aufforderung zur Mängelbehebung und abschließende Entscheidung über die Annahme und Einleitung ins Genehmigungsverfahren. Grundsatzangelegenheiten Jura (0,5 VZÄ) Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stelle ist insbesondere die Begleitung der Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens und Bearbeitung von internen Regelungen der HA IV. Sachbearbeitung Baubezirke Technik (3 VZÄ) Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stellen ist insbesondere das Bearbeiten von anspruchsvollen Bauanträgen und die Durchführung der Bauüberwachung. Sachbearbeitung Bußgeldverfahren – Neueinführung Gebäudeenergiegesetz (1 VZÄ) Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stelle ist insbesondere das Durchführen von Bußgeldverfahren gegen Verstöße des Bau-, Nebenbau-, und Energiewirtschaftsrechts und Bearbeiten von Rechtsbehelfen und Einsprüchen.
4.
(U) „Holzwohnungsbau in München“ Zuschussprogramm für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Mietwohnungsbau in Holzbauweise bzw. Holzhybridbauweise Klimaschutz konkret Projektförderung Holzbau des Freistaates auch bei GEWOFAG und GWG realisieren Antrag Nr. 20-26 / A 01805 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Andreas Babor und Herrn StR Winfried Kaum vom 06.08.2021

20-26 / V 04416 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung „Wohnungsbau in Holzbauweise“ vom 15.01.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16515) hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, ein Förderprogramm für die Holzbauweise im mehrgeschossigen Holzwohnungsbau aufzulegen, das sowohl Mustersiedlungen als auch Einzelprojekte unterstützt. Neben der Erarbeitung eines Holzbauförderprogramms wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, den zweiten Realisierungsabschnitt Freiham Nord, das Kreativquartier, sowie die Bayernkaserne als weitere Standorte für Holzbausiedlungen weiter zu verfolgen, geeignete Teilflächen für Vorhaben in Holzbauweise im Baugebiet Kleiberweg, Henschel- und Federseestraße für Baugenossenschaften auszuschreiben, sowie bei der Vergabe von städtischen Grundstücken 50 Prozent der Gebäude in Holzbauweise anzustreben. Inhalt In der Beschlussvorlage wird die Entwicklung und Ausgestaltung des neuen Zuschussprogramms „Holzwohnungsbau in München“ dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse Gesamtkosten investiv: 60 Mio. € (2022 – 2027) Gesamtkosten konsumtiv im Jahr 2022: 91.750 €, ab 2023 jährl: 89.750 € Entscheidungsvorschlag Den Förderrichtlinien für das Zuschussprogramm “Holzwohnungsbau in München“ wird zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die für die Haushaltsjahre 2022 - 2027 benötigten
5.
Meichelbeckstr. 32: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 025345 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Terhallestr. 5: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 025346 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Kultur, Sport und Vereine
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.6.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Neuer Standort für Boulderblock im Stadtbezirk; Bürgeranliegen

20-26 / T 025835 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Spielen in der Stadt e.V.: Planung der mobilen Kunst-Spiel-Aktionen 2022 und 2023; Bürgeranliegen

20-26 / T 025838 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Hans-Mielich-Platz: Lichteraktion mit 500 Kerzen Caritas International "Eine Million Sterne 2021" am 13.11.2021

20-26 / T 024197 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausnahmegenehmigung für die Grünanlage Höhe Karneidplatz: "St. Martinsfeier" - Waldorf Kindergarten am 11.11.2021

20-26 / T 024198 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Weihnachtsmarkt am Mangfallplatz: Absage

20-26 / T 024541 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bücherschränke in Harlaching

20-26 / T 025344 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Eilentscheidung Grünanlage Rosengarten (Sachsenstr.): Gottesdienst am Heiligen Abend am 24.12.2021

20-26 / T 025458 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6.7
Sonstiges
1.
BA 5-Resolution: Stadtteil-Berichterstattung in der „Süddeutschen Zeitung“ wieder stärken

20-26 / T 024559 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder / Jugend
5.2
Senioren*innen
5.3
Regsam
5.4
Migration
5.5
Menschen mit Behinderung
5.6
Sport und Vereine
5.7
Baumschutz
5.8
Gleichstellung
5.9
Denkmal- und Ensembleschutzschutz
5.10
Gegen Rechtsextremismus
5.11
Mieterbeirat
5.12
Rad- und Fußverkehr
5.13
Corona
5.14
Digitales
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil