RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 07.07.2024 13:21:58)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 22. März 2022, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
1.4
Mandatsniederlegung Frau Mohr-Burger
1.
Beschluss über die Amtsniederlegung und die Nachfolgeregelung
2.
Vereidigung der Nachrückerin
3.
Benennung der/des Gleichstellungsbeauftragten
4.
Besetzung der Unterausschüsse
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürger*innen
2.2
Behördenvertreter*innen
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
1.
Grundschule am Klinikum Harlaching: Erörterung des Sparten- und Trägerverfahrens durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budget
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget
foolpool GbR
Theater vor der Haustür – PLAN H aus München für München von April – November 2022
9.499,00€; Az. 0262.0-18-0281
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für das Theater vor der Haustür – PLAN H aus München für München von April – November 2022 der foolpool GbR in Höhe von 9.499,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Burger“
Der Burger – temporäre Bronzeplastik im öffentlichen Raum vom 13.05.2022 – 12.03.2023
5.788,00€; Az. 0262.0-18-0283
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für "Der Burger" – temporäre Bronzeplastik im öffentlichen Raum vom 13.05.2022 – 12.03.2023 der Initiative „Burger“ in Höhe von 5.788,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Projektgemeinschaft München-Zeitreisen
München in den 1950er Jahren vom 20.05.2022 – 19.05.2023
750,00€; Az. 0262.0-18-0247
Hinweis:
Vertagung aus 05/21
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für "München in den 1950er Jahren" vom 20.05.2022 – 19.05.2023 der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen in Höhe von 750,00€.
3.1.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Grünfläche Säbener Platz/Oberbiberger Str.: Einrichtung einer Slacklining-Sportanlage
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Bescheide
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Kultur, Sport und Vereine
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.2.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Sammelgenehmigung Spielaktionen auf öffentlichen Grünflächen
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Windfahne auf der Agilolfingerschule
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Mobilität
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.3.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Weyarner Str.: wechselseitiges Parkverbot; Bürgeranliegen
2.
Parksituation bei Fußballspielen; Bürgeranliegen
3.
Parkdruck in Untergiesing-Harlaching; SPD-Antrag
4.
Folgemaßnahmen zum Linksabbiegeverbot Pilgersheimer Straße/Humboldtstraße; Grünen-Antrag
5.
Birkenleiten: Park-, Sicherheits- und Müllproblematik; Bürgeranliegen
6.
Fahrradabstellplätze an der Nordseite der Straße Wettersteinplatz nahe Ecke Reginfriedstraße schaffen; Grünen-Antrag
7.
Schnellstmögliche Aufstellung von mindestens 10 Fahrradabstellplätzen vor dem EDEKA an der St.Magnusstr. 34, Ecke zu Naupliastraße; Bürgeranliegen
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Lohstraße: Einrichtung einer Ladezone für die Kinderkrippe Mondstr. 32
2.
Beschlussvorlage zu Dialog-Displays
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Fromundstr.: Antrag zur Verbesserung der Beleuchtung; SPD-Antrag
2.
Parkraummanagement in der Schönstraße auch auf Sonntage ausweiten
3.
Spielplatz am Hans-Mielich-Platz: Zaunabsicherung
4.
TOPO Box Geiselgasteigstraße Höhe Schilcherweg; Grünen-Antrag (Bestellung Städtischer Leistung)
5.
Ausbau der P+R-Anlage Mangfallplatz im Zuge der Einführung des Parkraummanagementes im 18. Stadtbezirk
Hinweis:
Vertagung aus 08/21
6.
Zwei Warn-Schilder: HOCHLEITE am nördlichen Ende, vor der 90° Kurve in der
Einbahnstraße (Räder erlaubt) und Beginn der LINDENSTRASSE; CSU-Antrag
7.
Paula-Herzog-Weg: Anbringung eines Legendenschildes an den Straßenschildern; SPD-Antrag
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Schönstr. 9: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen
2.
Südtiroler Str.: Ampelschaltung
3.
Griechenstr. 22: Vollsperre wegen Kanalanschluss
4.
Grauertstr. 4: Verlängerung der verkehrsaufsichtlichen Erlaubnis
5.
Vollsperre Mailänder Str. 6 (Seite Schönchenstr.) im Zeitraum 01.04.-13.05.22
6.
Lorenzonistr.: absolutes Haltverbot mit Zeitzusatz für die Müllabfuhr
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Umwelt und Klimaschutz
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Aufbewahrungsbox für Clean-Up-Gruppen; CSU-Antrag
2.
Peißenberg-, Otker- und Bad Wiessee-Str.: Einsatz von Kehrmaschinen; Bürgeranliegen
3.
U-Bahn Wettersteinplatz: Nutzungsidee bez. des Zwischengeschosses unter der Fromundstr; Bürgeranliegen
4.
Reichenhallerstr. (Ecke Schorerstr.): Entsiegelung und Begrünung einer Betonfläche; Antrag Bündnis fürs Viertel
5.
Sinnvolle Nutzung des „Grünspitz“ in der Säbenerstrasse (Höhe Hl. Familie); CSU-Antrag
6.
Verbesserung der Müllreinigung im Stadtbezirk; CSU-Antrag
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Baumfällungen:
- Agatharieder Str. 12
- Autharistr. 18
- Birkenau 7
- Grünwalder Str. 40
- Grünwalder Str. 68
- Harlachinger Str. 17
- Harthauser Str. 64
- Karneidpl. 15
- Reisachstr. 18
- Tierparkstr. 30 (Fällungsantrag vom 10.02.2022)
- Tierparkstr. 30 (Fällungsantrag vom 03.03.2022)
- Untere Weidenstr. 22
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Entfernungen von Gefahrenbäumen im Stadtbezirk
2.
Harlachinger Str. 9: Baumfällung
3.
Fromundstr. 22 - 32: Baumfällung
4.
Schönstr 62 - 68a: Baumfällung
5.
Greifensteinstr. 5: Baumfällung
6.
Birkenau 7: Baumfällung
7.
Maßnahmen der Landeshauptstadt München zur Förderung der Verwendung von Mehrweggeschirr in Gastronomie und Einzelhandel
8.
Agatharieder Str. 12: Baumfällung
9.
Karneidplatz 15: Baumfällung
10.
Maßnahme zur ökologischen Aufwertung von Langgraswiesen an der Mörikestraße in Harlaching und am Paula Herzog Weg
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Soziales, Bildung und Gesundheit
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.5.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Lärmbelästigung Isarauen; Bürgeranliegen
Hinweis:
Vertagung aus 11/21
2.
Renovierung Spielplatz am Schmorellplatz; Bürgeranliegen
3.
Am Hollerbusch (Ecke Bucheckernweg): Rasche Öffnung der dort auf dem „grünen Streifen“ errichteten Container für Flüchtlinge aus der Ukraine; CSU-Antrag
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Information über die Schul- und Sportanlagenplanung in den nächsten Jahren unter Berücksichtigung der steigenden Anzahl von Kindern und der veralteten und kleinen Turnhallen der GS am Agilolfingerplatz
2.
Umwandlung der nicht genutzten Grünfläche zwischen dem Haus für Kinder (Säbener Str. 61) und Hohen Weg zu einem Naturerfahrungsraum für das Haus für Kinder; SPD-Antrag
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Impf-Guides für den Stadtbezirk
3.5.7
Sonstiges
1.
Kinderschaukel am Hochkalterspielplatz; Antrag Grüne/SPD zur Bestellung städtischer Leistungen aus dem Stadtbezirksbudget
BA-Antrags Nr. 14-20 / B 03256
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching
vom 16.11.2021
2.
Klausener Platz: Aufstellung einer mobilen Toilette (Dixi) am
Wasserspielplatz
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00394
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18
am 28.10.2021
3.6
UA Bau und Planung
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Sondernutzungserlaubnis (dauerhafte Freischankfläche) "Ciccio's Tavernetta Italiana"
2.
Sondernutzungserlaubnis (dauerhafte Freischankfläche) "WUID Bar"
3.
Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche): "Gmiatliches Eck"
3.6.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Verschandelung und Sachbeschädigung an städtischen Eigentum durch Schmierereien schnellstmöglich entfernen; CSU-Antrag
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Tegernseer Landstr. 228: Abbruch und Neubau eines Wohngebäudes (45 WE) mit Ladenfläche und Tiefgarage und Mobilitätskonzept - TEKTUR zu 1.2-2020-17490-33 - hier:Grundrissänderung und Reduzierung zu (40 WE)
2.
Menterschweigstr. 4: Modernisierung und Umbau des Gutshofs als Gastronomie- und Beherbergungsstätte sowie Errichten eines Neubaus für die Nutzung als Biergartenservice
3.
Vollmarstr. 6: Neubau eines Doppelhauses sowie zweier Garagen - Haus 1
4.
Vollmarstr. 6: Neubau eines Doppelhauses sowie zweier Garagen - Haus 2
5.
Sommerstr. 47: Neubau eines Wohngebäudes (8 WE) mit Tiefgarage
6.
Sachsenstr. 33: Neubau eines Notquartiers - Antrag auf dauerhafte Verlängerung der Baugenehmigung vom 07.08.2012
7.
Isenschmidstr. 10: Neubau 3er Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage
8.
Grünwalder Str. 13: Neubau 3er Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage
9.
Seybothstr. 6: Modernisierung und Umbau des Gutshofs als Gastronomie- und Beherbergungsstätte sowie Errichten eines Neubaus für die Nutzung als Biergartenservice
10.
Schyrenstr 5: Nutzungsänderung und Sanierung von einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoß in Wohnungen
11.
Bruggspergerstr. 48: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
12.
Grünwalder Str. 162a: Dacherneuerung mit Dachausbau sowie ein erdgeschossiger Anbau
13.
Ulmenstr. 6: Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses
14.
Schmorellpl. 9: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
15.
Autharistr. 35: Sanierung eines denkmalgeschützten Einfamilienhauses und Umwandlung des ostseitigen Kellerbereiches zu Wohnräumen
4.2
Baumbestandspläne
1.
Schilcherweg 14: Neubau Tiefgarage, Umbau Mehrfamilienhaus, Ausbau Dachgeschoss - VORBESCHEID
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Geplanter Bau des Turnhallenkomplexes des TSV München von 1860 e. V. auf dem Gelände Grünwalder Straße 114
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Tauernstr. 11: Strom-Projekt durch SWM
2.
Am Perlacher Forst: Strom-Projekt durch SWM
3.
Unterführung Tegernseer Landstr.: Entfernung eines Graffitis
4.
(U) Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte
Sachstandsbericht und Fortschreibung des
Programms und der Förderrichtlinien
-
20-26 / A 02374 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02373 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Notwendige Fortschreibung des Programms und der Förderrichtlinie.
Inhalt
In der Beschlussvorlage werden die Ausgangssituation, Wissenswertes über Flexi-Heime mit einer Übersicht von bereits realisierten und in Planung befindlichen Flexi-Heimen sowie wesentliche Änderungen im Förderprogramm, Anpassungen der Zielzahlen und der Mittelbedarf dargestellt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Die neue Förderrichtlinie „Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte – Programm und Förderung“ mit Anlage tritt mit Beschlussfassung in Kraft.
• Die bislang gültige Richtlinie zur „Förderung von Wohnheimen für Wohnungslose Haushalte, Alleinstehende, Auszubildende und Personen in Mangelberufen der städtischen Daseinsvorsorge“ vom 29.07.2015 tritt mit Beschlussfassung außer Kraft.
• Die Stadt wird ermächtigt, dass Infoblatt für Bauherr*innen und Planer*innen von Flexi-Heimen bei Bedarf fortzuschreiben.
• Es wird eine Kostenobergrenze festgesetzt.
• Es wird eine durchschnittliche monatliche Erstvermietungsmiete festgelegt.
• Die Möglichkeit der Bezuschussung eines Grundstückskaufs für Private durch die Stadt München wird aufgehoben.
• Die Zielzahlenfür die geförderten Bettplätze im Neubau bzw. in der Anmietung/Umbau, für eine feste jährliche Zielzahl (625 Bettplätze) und für die Lage im Stadtgebiet, werden angepasst.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Flexi-Heime, Wohnungslose Haushalte, Förderung von Flexi-Heimen
Ortsangabe
-/-
5.
(U) Freiraumsicherung in der Stadtentwicklung –
Flächeninanspruchnahme steuern, Versiegelung minimieren
Behandlung der Stadtratsanträge
a) „Münchner Entsiegelungsoffensive“
Antrag Nr. 14-20 / A 06231 von Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier und Frau StRin Ulrike Boesser vom 20.11.2019, eingegangen am 20.11.2019
b) „Flächenfraß begrenzen – München wird Vorreiter“
Antrag Nr. 20-26 / A 00321 von der Fraktion ÖDP / FW vom 29.07.2020, eingegangen am 29.07.2020
-
14-20 / A 06231 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00321 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02375 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02380 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die mit zunehmender Bevölkerung einhergehende Nachverdichtung und Siedlungserweiterung am Stadtrand führten in den letzten Jahren zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Freiraumsicherung und -entwicklung.
Inhalt
Ausgehend von bestehenden Ansätzen und Vorgehensweisen in München und anderen Großstädten werden Vorschläge gemacht, wie die Flächeninanspruchnahme für bauliche Zwecke in Zukunft besser gesteuert und die Versiegelung weiter minimiert werden können.
Gesamtkosten/Gesamterlöse -
weiter siehe Sitzungsvorlage
6.
(U) Stärkere Unterstützung der Landeshauptstadt München von Bürgerinitiativen durch eine „Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung“
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02728 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 11.07.2019 sowie
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00143 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 14.07.2021
-
14-20 / E 02728 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00143 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Bürgerversammlung des 14. Stadtbezirkes – Berg am Laim hat am 11.07.2019 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02728 sowie am 14.07.2021 die Empfehlung Nr. 21-26 / E 00143 beschlossen.
Inhalt
Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, durch eine „Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung“ Bürgerinitiativen stärker zu unterstützen. Dabei sollte die Stadt entsprechende fachliche Angebote für ihre Bürger*innen und ihre ehrenamtlichen Stadträt*innen bereithalten, um die gesetzlich verankerten Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zu wahren.
Begründet wird dies mit einem vorhandenen Ungleichgewicht des Wissensstandes der Verwaltung einerseits und des Stadtrates und der fachlich unkundigen Bürgerschaft andererseits; diese Informationsasymmetrie gilt es abzubauen, um mögliche Abwägungsfehler in der Beschlussfassung zu vermeiden. Formale Behandlung der Empfehlung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
--
Entscheidungsvorschlag
Von den Ausführungen zum Erlass einer Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung nach Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern wird Kenntnis genommen. Der Erlass einer Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung zur stärkeren Unterstützung der Landeshauptstadt München von Bürgerinitiativen wird aufgrund der zahlreich vorhandenen und bereits angewandten Instrumentarien der Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikation nicht befürwortet.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, regelmäßige Informationsangebote zu dem Thema der Bauleitplanung durchzuführen. Die Empfehlungen Nr. 14-20 / E 02728 und die Empfehlung Nr. 21-26/ E 00143 sind somit gem. Art. 18 Abs. 4 GO behandelt.
Gesucht werden kann im RIS nach
Bürgerbeteiligungssatzung, Öffentlichkeitsarbeit, PlanTreff
Ortsangabe
-/-
7.
Harthauser Str. 58: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
8.
Sprayereien an der Tennishalle des Wacker e.V. München
9.
Ecklokal Ecke Voss/Cannabichstr.: Nutzungsänderung von Gastronomie zu Wohnung
10.
SWM Baumaßnahme Strom-Projekt Josef-Vötter-Straße
11.
Dauerhafte Genehmigung coronabedingt temporär erlaubter Freischankflächen - Anschreiben an die Bezirksausschüsse
12.
SWM Baumaßnahme: Strom-Projekt Sanatoriumsstraße
13.
Baugenehmigung Tauernstr. 11
14.
Bevorstehende Kanalsanierungsmaßnahmen im Bezirk 18 Untergiesing-Harlaching
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
1.
Änderung der BA-Satzung bez. fester Einrichtung eines Migrationsbeauftragten; SPD-Antrag
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder / Jugend
5.2
Senioren*innen
5.3
Regsam
5.4
Migration
5.5
Menschen mit Behinderung
5.6
Sport und Vereine
5.7
Baumschutz
5.8
Gleichstellung
5.9
Denkmal- und Ensembleschutzschutz
5.10
Gegen Rechtsextremismus
5.11
Mieterbeirat
5.12
Rad- und Fußverkehr
5.13
Corona
5.14
Digitales
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil