HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 22:41:39)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 26. April 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürger*innen
2.2
Behördenvertreter*innen
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budget
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Burger“ Der Burger – temporäre Bronzeplastik im öffentlichen Raum vom 13.05.2022 – 12.03.2023 5.788,00€; Az. 0262.0-18-0283

20-26 / V 05699 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für "Der Burger" – temporäre Bronzeplastik im öffentlichen Raum vom 13.05.2022 – 12.03.2023 der Initiative „Burger“ in Höhe von 5.788,00€.
2.
Infotafel zu eiszeitlichem Hang in Harlaching: Bestellung städtischer Leistungen; Grünen-Antrag
3.
(E) Stadtbezirksbudget Pfarrverband Harlaching Pfingstfahrt vom 5. bis 11. Juni 2022, Zeltlager vom 7. bis 14. August 2022 3.800,00€; Az. 0262.0-18-0288

20-26 / V 06155 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Veranstaltungen Pfingstfahrt vom 5. bis 11. Juni 2022, Zeltlager vom 7. bis 14. August 2022 durch den Pfarrverband Harlaching in Höhe von 3.800,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München Stadt Fromundstraßenfest am 15.07.2022 von 15:00 bis 21:00 Uhr 4.900,00€; Az. 0262.0-18-0284

20-26 / V 06186 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Veranstaltungen Fromundstraßenfest am 15.07.2022 von 15:00 bis 21:00 Uhr durch den Kreisjugendring München Stadt in Höhe von 4.900,00€.
5.
(E) Stadtbezirksbudget TSV Turnerbund München e.V. Anschaffung eines Trampolins ab dem 28.04.2022 6.038,60€; Az. 0262.0-18-0287

20-26 / V 06191 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Anschaffung eines Trampolins ab dem 28.04.2022 durch den TSV Turnerbund München e.V. in Höhe von 6.038,60€.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. #kulturlieferdienst vom 28.04. - 31.12.2022 3.597,60€; Az. 0262.0-18-0286

20-26 / V 06204 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Veranstaltungen #kulturlieferdienst vom 28.04. - 31.12.2022 durch den Isarlust e.V. in Höhe von 3.597,60€.
3.1.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Finanzierung eines Kinderstadtplans über das Stadtviertelbudget; Antrag Grüne/SPD

20-26 / T 023903 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Budget-Reservierung für ukrainische Geflüchtete; Antrag Grüne-SPD
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Kultur, Sport und Vereine
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.2.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Sanierung der öffentlichen Beachvolleyballanlage am Perlacher Forst; SPD-Antrag

20-26 / T 030278 (Typ: Unterrichtung) (Status: In Bearbeitung)
2.
Verbleib der Plastik des Künstlers Lothar Fischer im Innenhof des Candidplatzes; Antrag Frau Kieweg
3.
Glättung der beiden Tischtennisplatten am Athener Platz; CSU-Antrag

20-26 / T 030473 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Harlachinger Burschenfest 2022 vom 03.06. - 06.06.2022

20-26 / T 029572 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Megamarsch 2022 von München nach Mittenwald 21.05 - 22.05.2022: Anhörung (Strecke)

20-26 / T 029938 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Sanierung der Stockschießanlage in den Isarauen

20-26 / T 030274 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Kündigung des Fitnessstudios "Body Up"

20-26 / T 030322 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Planung der POP UPS – mobile Kunst-Spiel-Aktionen in 2022 und 2023

20-26 / T 029351 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausnahmegenehmigung Skateboard Mobil und Kurse High Five (Stadtbezirke 05, 15, 16, 18, 22, 24) im Zeitraum vom 04.04 - 27.10.2022

20-26 / T 029902 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden zur Veranstaltung "Fit im Park" der LHM im Rosengarten

20-26 / T 029981 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Mobilität
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
TOPO Box Geiselgasteigstraße Höhe Schilcherweg; Grünen-Antrag (Bestellung Städtischer Leistung)
2.
Paul Herzog Weg: Anbringung eines Legendenschildes an den Straßenschildern; SPD-Antrag

20-26 / B 02746 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
(E) + (U) Tierparkbrücke: umgehende Einrichtung eines Verkehrsleitsystems Empfehlung Nr. 20-26 / E 00385 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 18 Untergiesing-Harlaching vom 13.10.2021


20-26 / V 05448 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Tierparkbrücke: umgehende Einrichtung eines Verkehrsleitsystems Empfehlung Nr. 20-26 / E 00385 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 18 Untergiesing-Harlaching vom 13.10.2021
4.
(E) + (U) Hans-Mielich-Platz: Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Empfehlung Nr. 20-26 / E 00390 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 13.10.2021

  • 20-26 / E 00390 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05400 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Hans-Mielich-Platz: Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Empfehlung Nr. 20-26 / E 00390 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 13.10.2021
3.3.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Birkenleiten: Park-, Sicherheits und Müllproblematik; Bürgeranliegen

20-26 / T 025325 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parkplatzproblematik in der Mond-, Kupferhammer-, Kleist- und Lohstr.; Bürgeranliegen

20-26 / T 030275 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung einer Wasserstofftankstelle im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching; Inter-fraktioneller Antrag von Bündnis fürs Viertel, CSU und SPD
4.
Regionalbahnhalt Kolumbusplatz; Grünen/SPD-Antrag

20-26 / T 030467 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Längsparken Birkenleiten; Grünen-Antrag

20-26 / T 030468 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
MVG-Leistungsprogramm 2023: Anhörung der Bezirksausschüsse

20-26 / T 030273 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Überprüfung der behindertengerechten Absenkungen der Bordsteinkanten an den vorhandenen Parkanlagen; CSU-Antrag

20-26 / B 03578 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Einrichtung einer Ampel in der Schönstraße für Schüler*innen

20-26 / T 029893 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schließung der Radweglücke an der Tegernseer Landstraße; Grünen-Antrag
4.
Aufhebung der Ausdünnung des Tram-Taktes auf den Linien 15 und 25 nach 20 Uhr; Grünen-Antrag
5.
Parksituation bei Fußballspielen

20-26 / T 030276 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Saisonale Stadträume – II Produkt 43122300 Straßenverkehr Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2022 und 2023 aus der Nahmobilitätspauschale 1. Anlass 2. Sommerstraßen 3. Temporäre Spielstraßen 4. Bürgerschaftliche Initiativen und Interventionen im Straßenraum 5. Parklets 6. Notwendige Sachmittel 7. Behandlung der Anträge a) Sommerstraßen – Konzept verbessern Antrag Nr. 20-26 / A 01947 der Ausschussgemeinschaft ÖDP München Liste vom 28.09.2021 b) Spielen in der Stadt Antrag Nr. 20-26 / A 01994 der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste vom 08.10.2021 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05706

20-26 / T 029078 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung der Akzeptanz gegenüber automatisierten und vernetzten Fahrzeugen im urbanen Kontext des Förderprojekts TEMPUS Erlass einer Personenbefragungssatzung der Landeshauptstadt München Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05523

20-26 / T 029079 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Handlungsprogramm Mittlerer Ring – Projekte im Bereich der Tegernseer Landstraße und des McGraw-Grabens und des Innsbrucker Rings - Verlängerung des Candidtunnels - Rampenlösung McGraw-Graben - Deckelung des McGraw-Grabens - Lärmschutz Tegernseer Landstraße - Radweglückenschlüsse im Bereich der Tegernseer Landstraße - Verbesserung der Verkehrssicherheit am St.-Quirin-Platz siehe Betreff Beschlussvorlage


20-26 / V 04051 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates am 19.11.2015 (Sitzungsvorlagen-Nr. 14 - 20 / V 03651) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, in einer vertiefenden Untersuchung für die Verlängerung des bestehenden Candidtunnels zunächst ein realisierbares Konzept für den Bauablauf und die Verkehrsabwicklung des durchschnittlichen, täglichen Verkehrs in allen Bauphasen erarbeiten zu lassen. Inhalt: Beschlusslage (vorangegangene Stadtratsbeschlüsse mit Aufträgen zu vertiefenden Untersuchungen bzgl. der Verlängerung des Candidtunnels sowie weiterer störanfälliger Ringabschnitte); Darstellung der Ergebnisse der vertiefenden Untersuchungen (Candidtunnel und Rampenlösung im McGraw-Graben); Behandlung von Anträgen und Empfehlungen zur Deckelung des McGraw-Grabens, zum Express-Tunnel Giesing, zum Lärmschutz an der An- und Abfahrt Candidtunnel, zu Radweglückenschlüssen im Zulauf des Knotens mit der Grünwalder Straße sowie zur Untertunnelung des Innsbrucker Rings; Darstellung eines Lösungsvorschlags zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am St.-Quirin-Platz Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: siehe Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS auch nach: Handlungsprogramm Mittlerer Ring, Tegernseer Landstraße, Tunnel, Radweglücke, Lärmschutz, Deckelung, McGraw-Graben, Innsbrucker Ring, St.-Quirin-Platz, Expresstunnel, Chiemgaustraße, Einhausung Ortsangabe: Tegernseer Landstraße, St.-Quirin-Platz, McGraw-Graben, Chiemgaustraße, Innsbrucker Ring
4.
(U) MVV-Gemeinschaftstarif 365-Euro-Ticket für Münchner Studentinnen und Studenten! Antrag Nr. 20-26 / A 02185 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Leo Agerer, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Hans Hammer, Herrn StR Sebastian Schall, Herrn StR Jens Luther, Herrn StR Matthias Stadler vom 30.11.2021, eingegangen am 30.11.2021 365 €-Ticket für alle Münchner Schüler – Drei-Kilometer-Regel streichen Antrag Nr. 20-26 / A 01874 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 09.09.2021, eingegangen am 09.09.2021 Ermäßigung des MVV-Sozialtickets Isarcard S Empfehlung Nr. 20-26 / E 00389 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 18 Untergiesing – Harlaching am 13.10.2021


20-26 / V 05587 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Der Sachstand zu den Themen 365 Euro-Ticket für Studierende, Schülerbeförderung, IsarCardS und zur Finanzierung des Tarifs wird dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die MVV GmbH wird gebeten, das Thema 365-Euro-Ticket für Studierende in den kommenden Gremiensitzungen erneut auf die Tagesordnung zu setzen. Der Finanzierungsbedarf ist darzustellen und wird dem Stadtrat anschließend zusammen mit einer Verlängerung der Allgemeinen Vorschriften Tarifreform und Ausbildungsticket zur Entscheidung vorgelegt. Das RAW meldet vorsorglich entsprechenden Bedarf zum Eckdatenbeschluss an. Eine Änderung der Richtlinien zur kostenlosen Schülerbeförderung durch die LHM oder eine freiwillige Kostenübernahme ist nicht möglich. Eine Reduzierung des Preises der IsarCardS oder eine anteilige Kostenübernahme durch die LHM werden abgelehnt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ausbildungstarif, 365 €-Ticket, MVG Ortsangabe: -
5.
Auswahl der Sommerstraßen 2022 und weiteres Vorgehen

20-26 / T 029939 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung Über der Klause - Vollsperre ab 11.04.2022

20-26 / T 029978 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Radschnellverbindungen in München und Umland Ergebnisse der sechs vertieften Machbarkeitsstudien und Empfehlung zur vertieften Planung und Umsetzung einer ausgewählten Trasse Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2022 und 2023 aus der Nahmobilitätspauschale Heßstraße als Radlhauptroute ins Münchner Radlnetz aufnehmen! Antrag Nr. 14-20 / A 02832 von Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 02.02.2017 Errichtung eines Radschnellweges Maxvorstadt-Olympiapark Antrag Nr. 14-20 / A 03367 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Walter Zöller, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 12.09.2017 Realisierung der Radroute Olympiapark-Maxvorstadt als Modellprojekt Antrag Nr. 14-20 / A 05026 von Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 25.02.2019 usw. siehe Beschlussvorlage


20-26 / V 04418 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München. Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017“ (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09964) vom 21.02.2018 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, in Abstimmung mit dem Kreisverwaltungsreferat und dem Baureferat, vertiefte Machbarkeitsuntersuchungen für fünf radiale Radschnellverbindungen sowie eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung auszuschreiben, zu vergeben und in enger Abstimmung mit den beteiligten Landkreisen und Gemeinden zu begleiten. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der vertieften Machbarkeitsstudien für sechs Radschnellverbindungen in München und Umland vorgestellt. Dabei wird auch der Planungsstand und die Stellungnahmen der fünf beteiligten Landkreise dargestellt Zudem wird eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen gegeben, damit neben den bereits laufenden Planungen des Baureferats zur Radschnellverbindung München - Garching/Unterschleißheim mit der vertieften Planung der Trasse München - Markt Schwaben begonnen werden kann. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahme über 475.000 € erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Anmeldung über den Lenkungskreis Radverkehr / - Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage - Antrag des Referenten. Gesucht werden kann im RIS nach: Radschnellverbindungen, Radschnellwege, Radverkehr, Machbarkeitsstudien, Markt Schwaben Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
8.
Information zur Umsetzung des Radentscheids im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching

20-26 / T 030166 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Beschlussvorlage Dialog-Displays - Stellungnahme des BA 1

20-26 / T 030224 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3.7
Sonstiges
1.
BA5 Behandlungsbitte: Gefährdung von Fußgängern an der Ampel Oefelestraße/Humboldtstraße

20-26 / T 030163 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
UA Umwelt und Klimaschutz
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Umwandlung der Langgrasfläche am Paula-Herzog-Weg; Bürgeranliegen

20-26 / T 029890 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Ober- und Untergiesinger-Harlachinger RAMA DAMA am 08.10.2022

20-26 / T 029980 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
St.-Magnus-Straße: Baumpflanzungen nach Radwegumbau; SPD-Antrag
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Baumfällungen (Anhörungen): - Am Perlacher Forst 192b - Eichthalstr. 7 - Geiselgasteigstr. - Grünwalder Str. 57 - Hauensteinstr. 6 - Pilgersheimer Str. 56 - Prößlstr. 1 - Reichenhaller Str. 27
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Vereinbarkeit von § 10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V. mit dem Gebot der Haftungsbegrenzung gem. Art. 92 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GO – Prüfauftrag des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013 / 2021

20-26 / V 04979 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Prüfvermerk des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013/2021 Inhalt Der Bayer. Kommunale Prüfverband zweifelt die Vereinbarkeit des §10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Erholungsflächenvereins mit Art. 92 Abs.1 Satz 1 Nr. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung an. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat dies geprüft und teilt die Einschätzung des Prüfverbandes. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Die LHM dringt im Vorstand des Erholungsflächenvereins auf eine Satzungsänderung, die die Vereinbarkeit mit der Gemeindeordnung sicherstellt und die Haftung nach BGB bzw. Vereinsrecht regelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V., Erholungsflächenverein, Prüfauftrag, Satzung, Haftung Ortsangabe --
2.
Baumfällungen Harthauser Str. 64

20-26 / T 029895 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungen Untere Weidenstr. 22 - 26

20-26 / T 029896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Sachstand 2021/2022 und Ausblick

20-26 / V 05731 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss vom 11.10.2017 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, sich um eine Förderung für das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“ zu bemühen. Des weiteren wurde der Auftrag erteilt, während des Projekts jährlich einen Zwischenbericht sowie einen kurzen Schlussbericht zu den Arbeiten der teilnehmenden Referate im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorzustellen. Inhalt Im Fokus des Projekts standen die Funktionen und der Erhalt der Leistungsfähigkeit grüner Infrastruktur in einer wachsenden Stadt. In dem am 01.10.2018 gestarteten Forschungsprojekt des BMBF stellen das Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz zusammengefasst die Ergebnisse und erstellten Produkte dar. Des Weiteren wird ein Ausblick in die vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) bewilligte Umsetzungsphase des Forschungsvorhabens formuliert. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Grüne Stadt der Zukunft, Klimaanpassung Ortsangabe stadtweit
5.
BA11-Antrag zu illegalen Baumfällungen

20-26 / T 030470 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Soziales, Bildung und Gesundheit
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Schaukel Hochkalterspielplatz - Beschluss zur Finanzierung durch das Stadtteilbudget und zur Barrierefreiheit

20-26 / T 030469 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Klausener Platz: Aufstellung einer Mobiltoilette (Dixi) am Wasserspielplatz Empfehlung Nr. 20-26 / E 00394 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 13.10.2021


20-26 / V 05956 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Bezirksausschuss 18 Untergiesing-Harlaching beauftragt das Baureferat, am Spielplatz am Klausener Platz eine Mobiltoilette als städtische Leistung aufzustellen und zu betreiben. Die Finanzierung erfolgt aus dem Budget des Bezirksausschusses 18 Untergiesing-Harlaching. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat stellt im Auftrag des Bezirksausschusses 18 Untergiesing-Harlaching eine Mobiltoilette am Spielplatz am Klausener Platz als städtische Leistung, finanziert aus dem BA-Budget, auf und betreibt diese.
3.5.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Lärmbelästigung Isarauen 2022; Bürgeranliegen

20-26 / T 029898 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Spielplatzversorgung im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching; SPD-Antrag

20-26 / T 030279 (Typ: Unterrichtung) (Status: BA-Antrag)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
"Ratschbankerl" in München - - Stadtratsantrag (20-26 / A 02340)

20-26 / T 030223 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Spielplatz am Hans-Mielich-Platz: Zaunabsicherung

20-26 / T 027865 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2021/2022

20-26 / V 05535 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2021/2022 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2021/2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schüler*innen und Klassen Ortsangabe: ---
2.
Umbauten Bänke Grünanlage Bad-Wiessee-Straße

20-26 / T 030277 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Bau und Planung
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Sondernutzungserlaubnis (dauerhafte Freischankfläche) "WUID Bar"

20-26 / T 028843 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.6.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Antrag zu den Freischankflächen; Bürgeranliegen

20-26 / T 030156 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Antrag zu den Freischankflächen; Frau Kieweg

20-26 / T 030231 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Am Staudengarten 1: Abbruch und Neubau eines Mehrfamilienhauses - VORBESCHEID
2.
Am Staudengarten 1: Neubau eines Ateliers
3.
Gerhardstr. 4: Erweiterung der bestehenden Freischankflächen (176,7 m² / 167 Sitzplätze)
4.2
Baumbestandspläne
1.
Bebauungsplanentwurf Nr. 2159 Grundschule Klinikum Harlaching - Beteiligungsverfahren gemäß § 4 Abs. 2 BauGB

20-26 / T 029903 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Sanierung des Kreuzweges westlich neben dem Wallfahrtsort Marienklause am südlichen Ende des Tierparks Hellabrunn; CSU-Antrag

20-26 / B 02549 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
SWM Baumaßnahme: Strom-Projekt Hauensteinstraße

20-26 / T 029081 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Stellungnahme der Landeshauptstadt München


20-26 / V 05853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Abgabe einer Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Inhalt Darstellung der Hintergründe der Fortschreibung; Darstellung der Betroffenheit der Landeshauptstadt München; Fachliche Bewertung sowie Empfehlungen zum weiteren Vorgehen; Stellungnahme zur Fortschreibung des LEP Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 3 zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München zusammen mit Anlage 2 als Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP; Anbindungsziel, Flächensparen, 5 Hektar-Ziel Ortsangabe (-/-)
3.
Weitere Nutzung von Heizstrahlern mit Ökostrom in der Außengastronomie

20-26 / T 029900 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2021

20-26 / V 05803 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---
5.
Seybothstr. 6: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 7 Wohneinheiten und Tiefgarage

20-26 / T 030133 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Protokoll der Kommission für Stadtgestaltung vom 8. Februar 2022

20-26 / T 030159 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bene's Kuchl - Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättengewerbes

20-26 / T 030222 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Unterstützungsbitte BA 8 - Stellungnahme zur Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032

20-26 / T 029354 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Evaluation des Livestreams bei einer Bürgerversammlung und Weiterentwicklung der Bürgerversammlungen Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05660

20-26 / T 029080 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder / Jugend
5.2
Senioren*innen
5.3
Regsam
5.4
Migration
5.5
Menschen mit Behinderung
5.6
Sport und Vereine
5.7
Baumschutz
5.8
Gleichstellung
5.9
Denkmal- und Ensembleschutzschutz
5.10
Gegen Rechtsextremismus
5.11
Mieterbeirat
5.12
Rad- und Fußverkehr
5.13
Corona
5.14
Digitales
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil