RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 16:20:02)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 13. Januar 2022, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa GS/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Bauwut in Laim
2
Anträge
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
BIKU e.V. - Verein für Bildung und Kultur
Mädchen an den Ball! Mädchenfußball in Laim ermöglichen vom 01.01. - 31.12.2022
7.980,00 €; Az. 0262.0-25-0258
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball in Laim ermöglichen", vom 01.01. - 31.12.2022, von BIKU e.V. - Verein für Bildung und Kultur, in Höhe von 7.980,00 €.
2.
Schreiben zu BIKU e.V. vom 06.12.21 und 09.12.21
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Hidalgo gGmbH
Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 10.09.2022
1.500,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0259
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Projekt "Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 10.09.2022" von der Hidalgo gGmbH in Höhe von 1.500,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Musicians for a better Life e.V.
Chor- und Instrumentalunterricht für Kinder in der Hans-Thonauerstraße vom 03.12.2021 - 31.07.2022
2.930,00 €; Az. 0262.0-25-0261
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für "Chor- und Instrumentalunterricht für Kinder in der Hans-Thonauerstraße" vom 03.12.2021 - 31.07.2022, von Musicians for a better Life e.V., in Höhe von 2.930,00 €.
5.
(E) W-LAN im Hogenbergpark
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00072
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim am
24.06.2021
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00072 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim
Inhalt
Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00072 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim fordert das Angebot kostenlosen WLANs im Bereich Hogenbergpark und Fröbelpark
Gesamtkosten/Gesamterlöse: /
Entscheidungsvorschlag:
Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00072 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim wird nicht gefolgt.
Die vorgeschlagen Standorte Hogenbergpark und Fröbelpark werden als neue optionale Standorte für M-WLAN aufgenommen.
Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00072 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim am 24.06.2021 ist somit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
WLAN, Hogenbergpark
Ortsangabe: Laim
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Laimer Schlümpfe e.V.
Renovierung
8.122,00 €; Az. 0262.0-25-0262
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für "Renovierung", von Laimer Schlümpfe e.V., in Höhe von 8.122,00 €.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Fotoausstellung"
Laim anders/München anders Fotoausstellung vom 01.02. - 20.03.2022
400,00 €; Az. 0262.0-25-0263
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für "Laim anders/München anders Fotoausstellung" vom 01.02. - 20.03.2022, von Initiative "Fotoausstellung", in Höhe von 400,00 €.
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Spielen in der Stadt e.V. vom 01.11.21:
Planung der mobilen Kunst-Spiel-Aktionen 2022 und 2023
2.
Einzelfällungsanträge
3.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 19.11.21:
Projekt Saisonale Stadträume - Sommerstraßen und Parklets
4.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 06.12.21:
Projekt Saisonale Stadträume - Sommerstraßen und Parklets
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.11.21:
Beschlussentwurf 2. Stammstrecke München, Planfeststellungsabschnitt 3 München-Ost
Isar bis östlich Leuchtenbergring mit Hasltepunkt Ostbahnhof
6.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 14.12.21:
Eingeschränktes Haltverbot Fürstenrieder Str. 20
7.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 15.12.21:
Anordnung bzgl. Schulbushaltestelle in der Camerloherstraße
5
Bauvorhaben
1.
Diesterwegstr. 4, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 336/6
Neubau eines Zweifamilienhauses
2.
Vohburger Str. 21, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 226/68
Errichtung eines Wintergartens
3.
Agnes-Bernauer-Platz 8a, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 42/6
Errichtung eines FC-Technikgebäudes für die Glasfasererschließung München
4.
Fürstenrieder Str. 20, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 37/6
Nutzungsänderung: Sporttextileinzelhandel zu Online-Supermarkt mit Heimlieferservice "Gorillas"
6
Sonstiges
1.
Besetzung des UA Schule und Gesundheit
2.
Benennung Stellvertretung SPD im UA Umwelt und Baumschutz, Soziales und Kultur
3.
Benennung einer / eines Beauftragten gegen Rechtsextremismus
4.
Benennung einer / eines Migrationsbeauftragten
7
Protokolle
1.
Protokoll BA-Sitzung vom 02.12.2021
2.
Protokoll UA Bau vom 29.11.21
8
Umlauf
1.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.10.21:
Antrag unveränderte Fortführung "Melik Shisha"
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 08.11.21:
Antrag auf unveränderte Verlängerung "4 Elements"
3.
Schreiben Baureferat vom 02.11.21:
Tischtennisplatten auf Laimer Spielplätzen erneuern
4.
Schreiben Baureferat vom 27.10.21:
Landschaftspark "Laim-Hadern-Pasing"
5.
Schreiben Baureferat vom 29.10.21:
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken
6.
Schreiben Baureferat vom 29.10.21:
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen
7.
Schreiben Baureferat vom 15.11.21:
Kampf dem Schilderwald - überflüssige Warnschilder beseitigen
8.
Schreiben Baureferat vom 17.11.21:
Reparatur und zusätzliche Mülleimer Grünanlage Valpichlerstraße
9.
Schreiben Baureferat vom 19.11.21:
Sauberkeit Umgebung U-Bahnhof Laimer Platz
10.
Schreiben Baureferat vom 02.12.21:
Calisthenic Park an der Zschokkestraße
11.
Schreiben Baureferat vom 01.12.21:
Hogenbergplatz und Fröbelplatz Spielplatzsicherheit
12.
Schreiben Baureferat vom 03.12.21:
Entfernung Straßenschild
13.
Schreiben Deutsche Bahn Netz AG vom 01.12.21:
Protokoll Gesprächsforum 2. Stammstrecke Oberirdisch West vom 24.11.21
14.
Aindorferstr. 173, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 174/101
Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage - Vorbescheid (Eilentscheidung)
15.
Landsberger Str. 332, Gemarkung: Laim, Flnr. 237/0
Neubau einer Feuerwache mit Büros und Tiefgarage -VORBESCHEID (Eilentscheidung)
16.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.21:
Stöberlstr. 31, Torbogen
17.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.10.21:
Gefahrenbaumfällung Gunzenlehstr. 23
18.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.11.21:
STEP 2040 Protokoll zur Auftaktveranstaltung
19.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.11.21:
Fällungsgenehmigung Eringerstr. 46
20.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.12.21:
Ilmmünsterstr. 11 - Fällungsantrag
21.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.12.21:
Fällungsantrag Gunzenlehstr. 26
22.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.12.21:
Fällungsantrag Rilkestr. 14
23.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.11.21:
Fällungsantrag Fürstenrieder Str. 154b
24.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.11.21:
Fällungsantrag Fürstenrieder Str. 139, Leitnizstr. 32
25.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.11.21:
Fällungsantrag Kiem-Pauli-Weg 1-69
26.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.11.21:
Agnes-Bernauer-Platz 4
27.
Bautenliste 18.10.21-24.10.21:
A) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben
1. Geisenfelder Str. 1
B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Elsenheimerstr. 31
28.
Bautenliste 25.10.21-31.10.21:
Ofener Str. 9
29.
Bautenliste 22.11.21-28.11.21:
A) Erstantragsverfahren
1. Agnes-Bernauer-Pl. 8a
2. Geyerspergerstr. 36
30.
Bautenliste 15.11.21-21.11.21:
A) Erstantragsverfahren
1. Fürstenrieder Str. 20
B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Von-der-Pfordten-Str. 19
31.
Bautenliste 08.11.21-14.11.21:
A) Erstantragsverfahren
1. Reutterstr. 96
2. Vohburger Str. 21
32.
Bautenliste 06.12.-12.12.21:
A) Erstaantragsverfahren
1. Haslangstr. 30
2. Stadtlohner Str. 5
B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben
1. Aindorferstr. 189
33.
Bautenliste 29.11.-05.12.21:
A) Erstantragsverfahren
1. Aindorferstr. 141
B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben
1. Neuburgerstr. 8
2. Flantinstr. 15
C) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Kiem-Pauli-Weg 2
2. Zschokkestr. 41
34.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.11.21:
Mehr Fahrradabstellanlagen in Laimer GEWOFAG-Siedlungen
35.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.11.21:
BA-Antrag Nr. 05432 vom 25.10.18, Baumschule
Hier: Zwischennachricht
36.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.11.21:
BA-Antrag Nr. 07021 vom 05.11.19, Schaffung eines Landschaftsparks Pasing-Laim-Blumenau-Hadern - Regionalen Grünzug und Frischluftschneise ökologisch aufwerten
Hier: Zwischennachricht
37.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.11.21:
BA-Antrag Nr. 01166 vom 16.10.20, Baumschule von Bebauung freihalten
Hier: Zwischennachricht
38.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.11.21:
Elsenheimerstr. 31, Fl.Nr. 312/9
Abbruch und Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage
39.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.12.21:
Stadtentwicklungsplan STEP 2040
Beteiligung der Bezirksausschüsse
40.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.12.21:
Fällungsantrag Reutterstr. 51c
41.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 27.10.21:
Unberechtigtes Gehsteigparken
42.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 03.11.21:
Valpichlerstraße Parkplätze
43.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 12.11.21:
Agnes-Bernauer-Str., Beschilderung des Radwegs
44.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 14.12.21:
Haltverbot Feuerwehr Hogenbergplatz 9-13
45.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 14.12.21:
Verkehrsrechtliche Anordnung Josef-schick-Str.
46.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 05.11.21:
Grundschule Fürstenrieder Straße
47.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 10.12.21:
Protokoll Schrobenhausener Str. 15-17
48.
Schreiben Sozialreferat vom 04.11.21:
Protokoll Runder Tisch "Vandalismus Landschaftspark Laim-Hadern-Pasing"
49.
Schreiben Sozialreferat vom 10.11.21:
Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum, Lanzstr.
50.
Schreiben SWM vom 10.11.21:
Randstein-Absenkung am Tram-Halt Lautensackstraße
51.
Schreiben SWM vom 12.11.21:
Flyer Strom-Projekt Mitterhoferstraße
52.
Schreiben MVG vom 14.12.21:
Fahrkartenautomat Willibaldplatz
53.
Schreiben Elternbeirat Grundschule Werdenfelserstr. 58:
Danke an den BA für "Hüpf rein"
54.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 30.11.21:
Agnes-Bernauer-Str., Fürstenrieder Str., Tempo 30 und Weiteres
55.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 02.12.21:
Haltverbot Elsenheimerstr. 33-39
56.
Schreiben Sozialreferat vom 25.11.21:
Zweckentfremdung von Wohnraum, Hartelstr.
57.
Schreiben Sozialreferat vom 25.11.21:
Hans-Thonauer-Str. 3d - zukünftige Planung
58.
Schreiben Sozialreferat vom 13.12.21:
AKIM Bericht - Zweite Ausgabe 2021
59.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 17.11.21:
SWM Baumaßnahmen Strom-Projekt Mitterhoferstraße
60.
Schreiben Stadtkämmerei vom 15.11.21:
Einbringung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021-2025 in der Sitzung der Vollversammlung am 15.12.21, Fachausschussberatung zum Haushalt 2022
61.
Schreiben IT-Referat vom 25.11.21:
Freies WLAN auf dem Laimer Anger einrichten
62.
Schreiben Referat für Klima- und Umweltschutz vom 29.11.21:
Ausnahmezulassung Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen
63.
Schreiben Referat für Klima- und Umweltschutz vom 29.11.21:
Ausnahemzulassung für nächtliche Arbeiten Stadtwerke München GmbH
64.
Schreiben Referat für Klima- und Umweltschutz vom 29.11.21:
Ausnahmezulassung Reinigung U-Bahnhöfe
65.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 07.12.21:
Ersatz für den abgebauten Postbriefkasten an der Saherrstraße
66.
Schreiben Direktorium vom 19.11.21:
Stadtentwicklungsplan STEP 2040
67.
Schreiben Direktorium vom 13.12.21:
Impro macht Schule
68.
Schreiben Direktorium vom 10.12.21:
BA-Budgetmittel jahresgerecht verbuchen
69.
Schreiben Referat für Klima- Und Umweltschutz vom 14.12.21:
Ausnahmezulassung nächtl. Reinigungsarbeiten SWM
70.
Schreiben BA 5 Au-Haidhausen vom 17.11.21:
Fraktionsübergreifende Resolution: Stadtteil-Berichterstattung in der "Süddeutschen Zeitung" wieder stärken!
71.
Schreiben BA 15 Trudering-Riem vom 25.11.21:
Stadtviertel
72.
Schreiben BA 21 Pasing -Obermenzing vom 10.12.21:
Übersendung der Baumbilanz für den Stadtbezirk 21 (2013-2019) und Stand Ersatzpflanzungskontrolle
73.
Schreiben BA 17 Obergiesing-Fasanengarten vom 22.11.21:
Verkehrszeichen, Poller o.ä. im öffentlichen Raum behindertengerecht gestalten
74.
Schreiben FAM vom 03.11.21:
Verwendungsnachweis und Kurzbericht zur Stadtteilspielwoche
75.
Schreiben Sportverein München Laim e.V. vom 21.10.21:
Verwendungsnachweis und Kurzbericht zur Anschaffung Defibrillator
76.
Schreiben Initiative Bücherschrank vom 26.10.21:
Verwendungsnachweis und Kurzbericht Reinigung Bücherschrank
77.
Schreiben vom 26.10.21:
Verwendungsnachweis und Kurzbericht zur künstlerischen Gestaltung eines Elektrohäuschens
78.
Schreiben Laimer Spielmäuse e.V. vom 20.09.21:
Verwendungsnachweis und Kurzbericht zur Bauernhoffahrt
79.
Schreiben FAM vom 14.09.21:
Verwendungsnachweis und Kurzbericht zu Spiel und Spaß am Hogenbergplatz
80.
Schreiben m&p Art GbR vom 03.12.21:
Verwendungsnachweis und Kurzbericht
81.
Schreiben Interim vom 14.11.21:
Sommerfest 2021 Kurzbericht und Verwendungsnachweis
82.
Bekanntgabe in der Sitzung des Mobilitätsausschusses vom 10.11.21:
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK)
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Mobilitätsausschusses und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2020 – 31.07.2021
Kurzinfo:
Anlass:
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten und mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt.
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02179) wurde das Verfahren geändert und festgelegt, die Bekanntgaben zur Beschlussvollzugskontrolle ab 2021 nur noch einmal jährlich gegen Jahresende vorzulegen.
Inhalt:
Auflistung der Beschlüsse, die mit Neugründung des Mobilitätsreferates zum 01.01.2021 der Beschlussvollzugskontrolle des Mobilitätsreferates unterliegen und Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Mobilitätsreferat, Beschlussvollzugskontrolle; Bericht; Pasing, Verkehrskonzept, Pasing-Zentrum, Parkraummanagement, 1. Priorität, Gesamtkonzept, P+R, B+R, Fortschreibung, Ergebnisbericht, Münchner Norden, Sektor V, Förderung, Radverkehr, Radverkehrsbericht, Mobilitätsplan, 3. Fortschreibung, Mobilitätsmanagementplanes, VMP, Buslinienverkehr, Verkehrssicherheitskonzept, 1. Stufe, Maßnahmenprogramm, 2. Stufe, Die Stadt wächst, Mobilität, Mobilitätsmanagement, Stadtgebiet, Sharing Mobility, Finanzierungsbeschluss,
Ortsangabe:
-/-
83.
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 10.11.21:
(U) Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs
Drittes Maßnahmenbündel (2. Teil)
-
20-26 / A 02094 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02093 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs
Drittes Maßnahmenbündel (2. Teil)
84.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.10.21:
(U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm
Wohnen in München VI 2017 - 2021
Verlängerung um 1 Jahr bis zum 31.12.2022
-
20-26 / A 02056 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Das wohnungspolitische Handlungsprogramm 2017-2021 soll um das Jahr 2022 verlängert werden.
Inhalt
• Darstellung der aktuellen Situation
• Begründung der vorgeschlagenen Verlängerung des Handlungsprogramms für das Jahr 2022
• Veränderung des Handlungsprogramms seit der Beschlussfassung 2016
• Einzelne Programmvereinfachungen und -anpassungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Die genehmigten Mittel, die in Wohnen in München VI nach der derzeitigen Prognose in Höhe von rd. 285 Mio. € nicht mehr bis Ende 2021 gebunden werden können, stehen für die Finanzierung der Verlängerung um ein Jahr zur Verfügung. Das prognostizierte Bindungsvolumen für das Jahr 2022 beträgt 184 Mio. €, wobei der
tatsächliche Mittelabfluss im Zeitraum von 2022 bis ca. 2026 erfolgt (vgl. MIP, Anlage 2 ). Die nicht mehr durch Bindungen in Anspruch genommenen Mittel in Höhe von rd. 101 Mio. € werden in der MIPFortschreibung
2021 – 2025 nicht mehr dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Beschlussfassung über die Verlängerung des Handlungsprogramms für das Jahr 2022 sowie über einzelne Programmvereinfachungen und -anpassungen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wohnen in München, Wohnungspolitisches Handlungsprogramm,
WiM VI, EOF, KMB, München Modell
85.
Bekanntgabe im Bildungsausschuss des Stadtrates vom 27.10.21:
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die
öffentlichen Gymnasien und Realschulen
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für
die öffentlichen Gymnasien und Realschulen aufgrund der zu erwartenden Raumbedarfe anhand der Einwohner- und Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite.
Inhalt:
Die Bekanntgabe informiert über die Ergebnisse der Prognose der Schüler*innenzahlen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anlage 3) sowie über die teilräumliche Bedarfsabschätzung des Referates für Bildung und Sport. Zudem liefert die Bekanntgabe mit den Anlagen 1 und 2 Datenblätter je Schulstandort, die wichtige Informationen zum Schulstandort kurz und knapp bündeln. Die Datenblätter informieren die Leser*innen über Schüler*innen- und Klassenzahlen sowie deren Entwicklung je Schulstandort rückwirkend in seinem jeweiligen räumlichen Kontext (Stadtbereich). Jeder Standort wird anhand der ausgewählten Merkmale in einer Zeitreihe bis heute beschrieben, wobei der Fokus auf dem Bereich der demografisch bedingten Bedarfsermittlung liegt.
Eine grundsätzliche Änderung der Schulentwicklungs- und Bedarfsplanung für die öffentlichen Gymnasien und Realschulen im Vergleich zur letzten Beschlussfassung des Stadtrates vom 26. Juni 2019 ist nicht erforderlich.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-------
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schulentwicklungsplanung, SEP, Realschulen, Gymnasien, Datenblätter
Ortsangabe:
Alle Stadtbezirke
86.
Beschluss des Bauausschusses vom 30.11.21:
(U) Verfahrensbeschleunigung
zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen
durch das Baureferat
-
20-26 / A 02249 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02350 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Sachstandsbericht
2021 zum Radentscheid und Altstadt-Radlring“ vom 28.07.2021
(Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03509) wurde das Baureferat gebeten,
dem Stadtrat bis November dieses Jahres einen Vorschlag zur
Beschleunigung der Verfahren zur baulichen Umsetzung der
Maßnahmen des Radentscheids vorzulegen.
Inhalt
Darstellung der Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung
von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Dem beschleunigten Verfahren zur baulichen Umsetzung von
Radentscheidmaßnahmen, wie in Ziffer 3 des Vortrages
vorgeschlagen, wird zugestimmt.
2. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, in Abstimmung mit dem
Baureferat die Berichterstattung zur baulichen Umsetzung der
Radentscheidmaßnahmen einschließlich der voraussichtlichen
Finanzbedarfe entsprechend den Projektständen als gesondertes
Kapitel in den jährlichen Sachstandsbericht für den
Mobilitätsausschuss aufzunehmen (Ziffer 4 des Vortrages).
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von
Radentscheidmaßnahmen
Ortsangabe
- / -
87.
Beschluss des Bauausschusses vom 30.11.21:
(U) Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West
von Laim nach Pasing
1. Projektgenehmigung
2. Ausführungsgenehmigung Baulos 1
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2021 - 2025
4. Zusätzlicher Personalbedarf
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 04.02.2020
(SV-Nr. 14-20 / V 17518) wurde das Baureferat beauftragt,
die Ausschreibung der Bauleistungen für den Rohbau im Baulos 1
durchzuführen und dem Stadtrat das Ergebnis im Rahmen der
Projektgenehmigung darzustellen.
Inhalt
Projektgenehmigung und Ausführungsgenehmigung Baulos 1
Gesamtkosten / Gesamterlöse
988 Mio. Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Das Gesamtprojekt für die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West
vom Laimer Platz nach Pasing wird gemäß den Ausführungen
im Vortrag der Referentin mit Projektkosten
in Höhe von 988 Mio. Euro genehmigt.
2. Die Realisierung der Verlängerungsstrecke vom heutigen
Streckenende am Laimer Platz bis zur Losgrenze
einschließlich des U-Bahnhofs Willibaldstraße (Baulos 1) mit
Ausführungskosten in Höhe von 365 Mio. Euro wird genehmigt.
Dem Baubeginn wird zugestimmt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausschreibung der
Bauleistungen für den Rohbau im Baulos 2 (i. W.
Planfeststellungsabschnitte 78 Am Knie und 79 Pasing)
durchzuführen und dem Stadtrat die Ausführungsgenehmigung
vorzulegen.
4. Das Baureferat wird ermächtigt, die Vorarbeiten im Baulos 2
gemäß Ziffer 3.3 des Vortrages durchzuführen.
5. Auftrag zur Einrichtung von 10 Stellen
6. Das Baureferat wird beauftragt, nach Abschluss der
Fortschreibung der Standardisierten Bewertung einen
Förderantrag nach GVFG und FAG zu stellen.
7. Fortschreibung MIP 2021 – 2025, IL 1.
8. Anmeldung der erforderlichen Mittel.
Suchbegriffe:
- Baumschule
- ÖPNV
- PBefG
Ortsangabe
- 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing
- Atterseestraße
- Emil-Neuburger-Straße
- Kaflerstraße
- Haberlandstraße
- Pippinger Straße
- Lortzingstraße
- Offenbachstraße
- 25. Stadtbezirk Laim
- Laimer Platz
- Gotthardstraße
- Willibaldstraße
- Am Knie
- Landsberger Straße
- Josef-Felder-St
88.
Hinweis/Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.12.21:
(U) BayBO Novelle und Online-Zugangsgesetz:
Änderungen im Aufgabenspektrum
der Lokalbaukommission - Personelle Ausstattung
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss „BayBO Novelle und Online-Zugangsgesetz: Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung“
Inhalt
Besetzung von 12 VZÄ aktuell konsolidierungsbedingt vakanten Stellen
Dauerhafte Einrichtung von 11,5 zusätzlichen VZÄ
Antragsbüro (2 VZÄ)
Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stellen ist insbesondere das Prüfen der eingereichten Anträge auf die Vollständigkeit, feststellen der Wirksamkeit und Genehmigungspflicht, schriftliche Aufforderung zur Mängelbehebung und abschließende Entscheidung über die Annahme und Einleitung ins Genehmigungsverfahren.
Grundsatzangelegenheiten Jura (0,5 VZÄ)
Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stelle ist insbesondere die Begleitung der Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens und Bearbeitung von internen Regelungen der HA IV.
Sachbearbeitung Baubezirke Technik (3 VZÄ)
Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stellen ist insbesondere das Bearbeiten von anspruchsvollen Bauanträgen und die Durchführung der Bauüberwachung.
Sachbearbeitung Bußgeldverfahren – Neueinführung Gebäudeenergiegesetz (1 VZÄ)
Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stelle ist insbesondere das Durchführen von Bußgeldverfahren gegen Verstöße des Bau-, Nebenbau-, und Energiewirtschaftsrechts und Bearbeiten von Rechtsbehelfen und Einsprüchen.
89.
Hinweis/Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.12.21:
(U) „Holzwohnungsbau in München“
Zuschussprogramm für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Mietwohnungsbau in Holzbauweise bzw. Holzhybridbauweise
Klimaschutz konkret
Projektförderung Holzbau des Freistaates auch bei GEWOFAG und GWG realisieren
Antrag Nr. 20-26 / A 01805 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Andreas Babor und Herrn StR Winfried Kaum vom 06.08.2021
-
20-26 / A 01805 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung „Wohnungsbau in Holzbauweise“ vom 15.01.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16515) hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München das Referat für
Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, ein Förderprogramm für die Holzbauweise im mehrgeschossigen Holzwohnungsbau aufzulegen, das sowohl Mustersiedlungen als auch Einzelprojekte unterstützt. Neben der
Erarbeitung eines Holzbauförderprogramms wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, den zweiten Realisierungsabschnitt Freiham Nord, das Kreativquartier, sowie die Bayernkaserne als weitere
Standorte für Holzbausiedlungen weiter zu verfolgen, geeignete Teilflächen für Vorhaben in Holzbauweise im Baugebiet Kleiberweg, Henschel- und Federseestraße für Baugenossenschaften auszuschreiben, sowie bei der Vergabe von städtischen Grundstücken 50 Prozent der Gebäude in Holzbauweise anzustreben.
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird die Entwicklung und Ausgestaltung des neuen Zuschussprogramms „Holzwohnungsbau in München“ dargestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Gesamtkosten investiv: 60 Mio. € (2022 – 2027)
Gesamtkosten konsumtiv im Jahr 2022: 91.750 €, ab 2023 jährl: 89.750 €
Entscheidungsvorschlag
Den Förderrichtlinien für das Zuschussprogramm “Holzwohnungsbau in München“ wird zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die für die Haushaltsjahre 2022 - 2027 benötigten
90.
Beschluss der Vollversammlung vom 20.10.21:
(U) Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
(Bezirksausschuss-Satzung) und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse
der Landeshauptstadt München
1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 16.09.2021
a) Neubildung des Mobilitätsreferats und Aufspaltung des Referats für
Gesundheit und Umwelt in das Gesundheitsreferat sowie das Referat
für Klima- und Umweltschutz
Anpassung der Anlage 1 der BA-Satzung „Katalog der Fälle der Entscheidung,
Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse“
b) Nachbarschaftsstraßen nur unter Einbindung der Bezirksausschüsse
c) Regelungen für Beauftragte anpassen und abgleichen
Umbenennung der/s Beauftragten für Menschen mit
Behinderungen (BA-Satzung § 23b) in Beauftragte/r für
Inklusion
d) Änderung der Satzung der Münchner Bezirksausschüsse -
Beauftragter gegen Extremismus
e) Überprüfung von § 9 Abs. 4 BA-Geschäftsordnung
2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Satzung zur Änderung der Satzung für die
Bezirksausschüsse der Landehauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
-
14-20 / B 07588 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00475 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01213 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00286 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00259 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 16.09.2021
verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung
und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse vorberaten.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den
von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen
vorgelegt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
Es ergeben sich keine Auswirkungen auf Kosten und Erlöse.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlage 6 beigefügte Satzung zur Änderung der Satzung für
die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-
Satzung) sowie die Änderung der Geschäftsordnung der
Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München werden
beschlossen.
Gesucht werden
kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung,
BA-Satzungskommission
Ortsangabe:
(-/-)
91.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 30.11.21:
(U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2022
Vollzug des Haushaltsplanes 2022
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
-
20-26 / A 02197 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02276 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02292 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
im Haushaltsjahr 2022
Inhalt
• Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2022
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
(im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung
ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2022
Ortsangabe
-/-
92.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.12.21:
(U) Schutzgebiete in der Landeshauptstadt München
- Perspektiven -
-
20-26 / A 02266 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02203 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02355 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Ausgangssituation und Überblick, geplantes Vorgehen bei der Ausweisung geschützter Landschaftsbestandteilen größer als 10 ha im Zuständigkeitsbereich der Regierung von Oberbayern, geplante Inschutznahmen von Landschaftsbestandteilen kleiner als 10 ha, Novellierung der Naturdenkmalverordnung, Neuausweisung /Novellierung von Landschaftsschutzgebieten, Stadtratsanträge, Anträge von Bezirksausschüssen und Bürgerversammlungsempfehlung zu Schutzgebietsausweisungen
Entscheidungsvorschlag
Vom geplanten Vorgehen hinsichtlich der Novellierung der Landschaftsschutzverordnung von 1964 sowie der geplanten Neuausweisung von Landschaftsschutzgebieten, sowie den Erläuterungen zum „Fahrplan“ wird Kenntnis genommen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, die Regierung von Oberbayern, höhere Naturschutzbehörde bei der Vorbereitung und Durchführung des formellen Verfahrens zur Ausweisung der beschriebenen geschützten Landschaftsbestandteile größer 10 ha umfassend zu unterstützen sowie die erforderlichen formellen Verfahren zur Inschutznahme der Landschaftsbestandteile bis einschließlich 10 ha durchzuführen und der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen.
Es ergeht der Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz, die förmlichen Inschutznahmeverfahren entsprechend den Ausführungen zu betreiben bzw. zum Abschluss zu bringen und die jeweiligen Landschaftsschutzverordnungen der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen.
Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird aufgrund der Übertragung der Zuständigkeit für die Inschutznahmeverfahren ...
93.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 30.11.21:
(U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2022
Vollzug des Haushaltsplanes 2022
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Wohnen und Migration
-
20-26 / A 02327 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02293 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für
Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2022
Inhalt
• Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für
die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des
Amtes für Wohnen und Migration
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse 2022
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
• Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen,
wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der
Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2022
Ortsangabe
-/-
94.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 30.11.21:
(U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und Zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2022
Vollzug des Haushaltsplanes 2022
für den Bereich "Förderung freie Träger"
des Sozialreferats/Gesellschaftliches Engagement/
Bürgerschaftliches Engagement (BE),
Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR)
und Geschäftsleitung/Sozialplanung
-
20-26 / A 02327 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches
Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches
Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und
Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2022
Inhalt
• Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die
Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche
„Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“
und „Koordination mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches
Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches
Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2022
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der
Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
(im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten
Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen,
wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2022
Ortsangabe
-/-
95.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 30.11.21:
(U) Haushaltsplan 2022 -Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2022
Vollzug des Haushaltsplanes 2022
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Soziale Sicherung
-
20-26 / A 02327 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des
Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2022
Inhalt
• Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für
die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich
des Amtes für Soziale Sicherung
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2022
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen
bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2022
Ortsangabe
-/-
96.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.12.21:
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2021 - 2025
Gliederungsziffern
3601 Natur- und Denkmalschutz
6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung
6101 Stadtentwicklungsplanung
6110 Lokalbaukommission
6130 Stadtplanung
6150 Städtebauförderung
6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung
Stellungnahme zum Antrag des Bezirksausschusses 21
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021 – 2025
Inhalt;
Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
Stellungnahme zu Anträgen der BA
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
1. Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen.
2. Die Anregung des Bezirksausschuss 21 ist für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
geschäftsordnungsmäßig erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 – 2025
Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200
Stellungnahme Antrag BA 21
Ortsangabe:
-/-
9
Weitergegebene Angelegenheiten, bereits in Bearbeitung
97.
Gotthardstraße
Kenntnisnahme und Antwort an Antragsteller*in
98.
Kein Eislaufen in München West
Kenntnisnahme und Antwort an Antragsteller*in
99.
Stress in Laimer Röhre
Kenntnisnahme und Antwort an Antragsteller*in
100.
Wer hat die Glocke der Glockengießerei in Laim
Kenntnisnahme und Antwort an Antragsteller*in