HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 16.07.2024 18:59:06)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 7. Juli 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa GS/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Agricolastraße

20-26 / T 032320 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Wandlung Pkw-Stellplatz Ludwig-Richter-Str. 17

20-26 / T 033128 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
Radwegsituation in der Elsenheimerstraße klar und verkehrssicher gestalten

20-26 / T 033357 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Pläne für das Areal der Fürstenrieder Schule und Einplanung des zweiten ASZ

20-26 / T 033425 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3
Entscheidungsfälle
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Einzelfällungsanträge
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.05.22: STEP 2040

20-26 / T 031861 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 24.05.22: Abfrage des Stadtteilzentrums im jeweiligen Stadtbezirk

20-26 / T 033132 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 14.06.22: Entwurf Beschlussvorlage Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / T 033135 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Direktorium vom 09.06.22: Neubildung des Mobilitätsreferates und Aufspaltung des Referates für Gesundheit und Umwelt in das Gesundheitsreferat sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz

20-26 / T 033136 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Direktorium vom 01.06.22: Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen

20-26 / T 033137 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Berchemstr. 91, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 370/17 Neubau eines Mehrfamilienhauses (3WE) mit Tiefgarage/TEKTUR

20-26 / T 032322 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Reutterstr. 61, Fl.Nr.: 214/0 Erweiterung und Umbau eines Mehrfamilienhauses

20-26 / T 032323 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Reutterstr. 61, Fl.Nr.: 214/0 Neubau eines Dreifamilienhauses mit Dreifach-Parker

20-26 / T 032324 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Baudererstr. 20, Gemarkung Paing, Fl.Nr.: 1575/165 Abbruch des Bestands bis zum Keller, Neubau eines Hauses in Holzbauweise sowie eines Anbaus, der Kellerboden wird vertieft

20-26 / T 032325 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Agnes-Bernauer-Str. 101, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 2/14 Erweiterung eines denkmalgeschützten Gebäudes - Vorbescheid

20-26 / T 033139 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
7
Protokolle
1.
Protokoll BA-Sitzung vom 02.06.22

20-26 / T 033170 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 20.05.22: Informationsschreiben 02/2022, Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen

20-26 / T 032316 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Direktorium vom 23.05.22: Antwort an Bürger bzgl. Anfrage Stadtbezirksbudget

20-26 / T 032326 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 30.05.22: Schließung EDEKA Express-Filiale Agnes-Bernauer-Str. 51

20-26 / T 033140 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.05.22: Fällungsantrag Joergstr. 35 und 39

20-26 / T 032327 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.05.22: Fällungsantrag Gutzkowstr. 1

20-26 / T 032328 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.05.22: Fällungsantrag Högerstr. 4-4a

20-26 / T 032329 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.05.22: Fällungsantrag Agricolastr. 99d

20-26 / T 032330 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.05.22: Fällungsantrag Aindorferstr. 57

20-26 / T 032331 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Bautenliste 09.05.-15.05.22: A) Erstantragsverfahren 1. Rechpacherstr. 46 B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben 1. Berchemstr. 91
10.
Bautenliste 16.05.-22.05.22: A) Erstantragsverfahren 1. Flantinstr. 13 2. Högerstr. 2 3. Gotthardstr. 118
11.
Bautenliste 23.05.-29.05.22: A) Erstantragsverfahren 1. Inderstorferstr. 78 2. Elsenheimerstr. 6
12.
Bautenliste 06.06.-12.06.22: A) Erstantragsverfahren 1. Viebigpl. 8 B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben 1. Friedenheimer Str. 104 C) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Baudererstr. 20
13.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.05.22: Fällung Rushaimerstr. 11

20-26 / T 033166 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 17.05.22: Dienststellenverständigung Sporthalle GS Von-der-Pfordten-Str. 80

20-26 / T 032335 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 02.06.22: Dienststellenverständigung Haus für Kinder Hans-Thonauer-Str. 10

20-26 / T 033145 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Elternbeirat GS Schrobenhausener Straße vom 20.05.22: Protokoll Videotermin vom 19.11.21

20-26 / T 032332 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben BA 7 Sendling-Westpark vom 07.06.22: Bildungscampus am Westpark

20-26 / T 033146 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Polizeiinspektion 41 vom 18.05.22: U-Bahn-Baustelle und Schulweg der Grundschüler Von-der-Pfordten-Schule

20-26 / T 033147 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 19.05.22: Spielfest Regsam auf dem Hogenbergplatz am 22.07.22 Hier: Eilentscheidung

20-26 / T 032334 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.06.22: Information zur Auswirkung der beschlossenen Sparmaßnahmen Keine Maßnahmen zu Lasten der Sicherheit der Bevölkerung im Münchner Westen

20-26 / B 00767 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
21.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.06.22: Olympia-Friedensfest am 10.07.22, Schrobenhausener Str. 1 Hier: Eilentscheidung, kein Einwand

20-26 / T 033160 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 23.05.22: Neuantrag Gaststätte Lussos Feinkost

20-26 / T 033161 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Stadtkämmerei vom 07.06.22: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022-2026

20-26 / T 033142 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Stadtkämmerei vom 08.06.22: Mehrjahresinvestitionsplan 2021-2025

20-26 / T 033143 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 02.06.22: Einsatz von TOPO-Boxen als städtische Leistung für Bezirksausschüsse

20-26 / T 033144 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben Kommunalreferat vom 25.05.22: Fristverlängerung BA-Antrag Nr. 03469, Feuerwache Laim in der Landsberger Str. 332 zügig umsetzen

20-26 / T 033164 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Baureferat vom 01.06.22: Hundetütenspender am Willibaldplatz

20-26 / T 033167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Schreiben AWM vom 30.05.22: Wertstoffinsel München Laim

20-26 / T 033169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
29.
Schreiben Sozialreferat vom 08.06.22: Zweckentfremdung von Wohnraum, Geyerspergerstr.

20-26 / T 033148 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
30.
Schreiben Sozialreferat vom 08.06.22: Münchner Stiftungsverwaltung - Zahlen, Daten , Fakten

20-26 / T 033156 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
31.
Schreiben MVG vom 21.06.22: Information über Schienenschleifarbeiten auf den Linien U2-Nord und U5-Nord

20-26 / T 033248 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Schreiben Münchner Kinder- und Jugendforum vom 20.05.22: Protokoll 75. Kinder- und Jugendforum

20-26 / T 032333 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
33.
Beschluss der Vollversammlung vom 18.05.22: (U) Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm A. Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Fortschreibung des Sportbauprogramms 1. Inhalt und Umfang des Sportbauprogramms 2. Berichtswesen zum Sportbauprogramm 3. Stadtratsbeschlüsse und gesetzliche Änderungen mit Auswirkungen auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten sowie zum 1., 2. und 3. Maßnahmenpaket 3. Finanzierung 4. Ausblick auf das 4. Maßnahmenpaket 5. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 6. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau C. Fortschreibung des Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 5. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau D. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau E. Beteiligungen und Anhörungen

20-26 / V 04620 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die besonderen Entwicklungen bei d. Erstellung des Sportbauprogramms werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 1 „Neubau, Erweiterung und General-Instandsetzung bestehender städt. Freisportanlagen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Einzelprojekt und zu den Projekten der Maßnahmenpakete 1 bis 3 wird zur Kenntnis genommen. Das bedarfs- u. klimaangepasste Gesamtfinanzvolumen in Höhe von 39,13 Mio. € für das 2. Maßnahmenpaket u. in Höhe von 40,23 Mio. € für das 3. Maßnahmenpaket werden genehmigt. Die Vorschau auf das 4.Maßnahmenpaket wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, auf Grundlage des genehmigten Verfahrens die notwendigen Vorleistungen zur Realisierung dieser Projekte zu tätigen. 3. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 2 „Sportgroß- u. Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. Der Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. 4. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. 5. D. Vorgehensweise zur Umsetzung der Mindeststandards aus dem „Leitfaden für inklusionsorientierten Sportstätten-bau“ wird zugestimmt. 6. Der Vorgehensweise zur Umsetzung d. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau wird zugestimmt. gesucht werden kann im RIS auch unter: Sportbauprogramm, Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Ortsangabe: stadtweit
34.
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 01.06.22: (U) 75 Jahre Bezirksausschüsse – Festakt / Informationskampagne Darstellung der personellen Mehrbedarfe


20-26 / V 06429 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anregungen aus dem Stadtrat bzw. dem Bezirksausschuss 15 – Trudering-Riem vor dem Hintergrund des 75jährigen Jubiläums der Bezirksausschüsse in 2022 Inhalt: In der Vorlage werden die Möglichkeiten für eine zentrale Feier zum 75jährigen Jubiläum der Bezirksausschüsse sowie für eine begleitende Informationskampagne dargestellt. Im Anschluss werden Veränderungen in der BA-Arbeit in den vergangenen Jahren und damit einhergehende Personalbedarfe erläutert. Abschließend werden die Rahmenbedingungen zu den Bezirksausschüssen aus der Bayerischen Gemeindeordnung erörtert und ein Vergleich zu den Strukturen in Berlin, Hamburg und Köln gezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten für die Jubiläumsfeier und die begleitende Informationskampagne betragen 155.000 € im Jahr 2022 Entscheidungsvorschlag: Das Direktorium wird beauftragt 100.000€ für die Durchführung einer Jubiläumsfeier und 55.000€ zur Umsetzung einer begleitenden Informationskampagne zu den Bezirksausschüssen im Rahmen der Nachtragshaushaltsplanaufstellung 2022 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Die dargestellten personellen Mehrbedarfe zur Unterstützung der Bezirksausschüsse bzw. der Bezirksausschussarbeit werden im Rahmen des Eckdatenbeschlusses zum Haushalt 2023 angemeldet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bezirksausschuss, Jubiläumsfeier, Informationskampagne Ortsangabe: -/-
35.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.05.22 (U) A) Klimaneutrales München bis 2035: Zero Waste - Konzepte für Neubaugebiete B) Anträge 1. Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020, eingegangen am 11.03.2020 2. Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021, eingegangen am 26.04.2021


20-26 / V 05420 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Klimaneutralität und Zero Waste-Gedanke auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau sowie Optimierung der Standortsuche für Wertstoffsammelstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020: „Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier“ Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz und Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021: „Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren“ Inhalt Darlegung der speziellen Rahmenbedingungen und kommunalen Handlungsspielräume für die Implementierung des Zero Waste-Gedankens auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau Vorschlag der Optimierung der zukünftigen Standortsuche für Wertstoffsammelstellen in Neubaugebieten Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin zum Thema Zero Waste-Konzepte in der Stadtplanung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den Zero Waste-Gedanken bei der Überarbeitung des Ökologischen Kriterienkatalogs zu berücksichtigen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Abstimmung mit dem Kommunalreferat bei stadteigenen Liegenschaften zu überprüfen, ob ein Pilotprojekt im Sinne des Zero Waste-Gedankens ausgeschrieben werden kann. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, bei geeigneten privaten Projektentwicklungen auf eine freiwillige Umsetzung des Zero Waste-Gedankens hinzuwirken. usw.
36.
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 01.06.22: (U) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)


20-26 / V 06146 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Beschlussvorlage Nr. 20-26 / V 04579 vom 19.01.2022 wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, über die referatsübergreifende Projektgruppe zum Parkraummanagement eine stadtweite Parkgebührenerhöhung durchzuführen. Inhalt: Nach Einbeziehung einer fachlichen Stellungnahme durch das Baureferat sowie eines Rechtsgutachtens des Mobilitätsreferats legt das Mobilitätsreferat aufgrund der in der Beschlussvorlage aufgeführten Aspekte abweichend vom Stadtratsbeschluss vom 19.01.2022 die Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München mit einer Änderung des Gebührensatzes 2 auf 2 Euro pro Stunde vor (siehe Anlage 1 der Beschlussvorlage). Der Tagesgebührensatz wird - wie am 19.01.2022 in der Vollversammlung beschlossen - mit 11 € übernommen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Verordnung zur Änderung der Parkgebührenordnung zur Entscheidung vorgelegt. 2. Änderungen lt. Beschlussvorlage: 1) Änderung der Bezeichnung der Parkgebührenordnung 2) Änderung des Gebührensatzes 2 der Parkgebührenordnung Gesucht werden kann im RIS nach: Haushalt 2022 des Mobilitätsreferates, 19.01.2022, öffentlicher TOP 69, Vorlagen Nr. 20-26 / V04579 Ortsangabe:; -/-
37.
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 25.05.22: (U) Anhörungsverfahren zur Änderung der Förderschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren - Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung an der Fehwiesenstraße - Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung an der Klenzestraße

20-26 / V 06089 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung bzw. -errichtung der Förderzentren - Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung an der Fehwiesenstraße - Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung an der Klenzestraße Inhalt: Darstellung der notwendigen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung in der Fehwiesenstraße sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Errichtung des Sprengels eines neuen Förderzentrums mit Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie der damit verbundenen Verkleinerung des Sprengels der Mathilde-Eller-Schule ab dem Schuljahr 2022/2023 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Fehwiesenstraße, Mathilde-Eller-Schule Ortsangabe: -/-
9
Weitergegebene Angelegenheiten, bereits in Bearbeitung
38.
Edekafiliale Agnes-Bernauer-Straße, Dankschreiben Kenntnisnahme

20-26 / T 032321 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
39.
Schließung Edeka Agnes-Bernauer-Straße Kenntnisnahme und Information an Bürger über aktuellen Sachstand.

20-26 / T 033126 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
40.
Antrag zur Ertüchtigung vorhandener Fahrradstraßen in München Weiterleitung Mobilitätsreferat

20-26 / T 033124 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
41.
Glasfasererschließung für Laim-West Kenntnisnahme

20-26 / T 033172 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)