RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 05:40:06)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 19. Juli 2022, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Treibhausgas-Monitoring der Landeshauptstadt München 1990 bis 2019
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag des Stadtrates vom 09.10.1996 zur regelmäßigen Fortschreibung der CO2-Bilanz
Inhalt:
In der vorliegenden Bekanntgabe zum Treibhausgas-Monitoring (THG-Monitoring, vormals CO2-Monitoring) wird die Entwicklung des Energieverbrauchs und der THG-Emissionen im Stadtgebiet München der Jahre 1990 bis 2019 dargestellt. Die Bilanz wurde mit dem Softwaretool „Klimaschutz-Planer“ berechnet.
Der Endenergieverbrauch innerhalb des Stadtgebiets im Jahr 2019 betrug 24.779 GWh, was einem pro-Kopf-Energieverbrauch von 15,9 MWh entspricht. Hinsichtlich der THG-Emissionen pro Einwohner wurde ein Wert von 5,1 t CO2-Äquivalenten pro Einwohner*in im Jahr 2019 ermittelt. Gegenüber dem Basisjahr 1990 bedeutet dies eine Verminderung der Treibhausgas-Emissionen um gut 46 %. Änderungen bei der Datenquelle für Heizöl haben eine deutliche Auswirkung auf das Gesamtergebnis.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
CO2-Bilanz, CO2-Monitoring, THG-Bilanz, THG-Monitoring, Klimaschutz-Planer, Emissionsfaktoren
Ortsangabe:
-/-
2.
Roadmap Klimaschutz 2022
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss des Stadtrats „Grundsatzbeschluss II – Klimaneutrales München 2035 und klimaneutrale Stadtverwaltung 2030: Von der Vision zur Aktion“ vom 18.01.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05040), Beschlusspunkt 2 (neu)
Inhalt:
In der vorliegenden Bekanntgabe „Roadmap Klimaschutz 2022“ wird eine Übersicht zum Umsetzungsstand und der Wirkungsabschätzung der über o.g. Beschluss und über den Beschluss „Sonderprogramm Klimaschutz 2021“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03895) finanzierten Klimaschutzmaßnahmen der Landeshauptstadt München gegeben. Weiterhin gibt es es einen Ausblick auf das Controlling der Klimaschutzziele, das künftig durch das RKU durchgeführt werden soll.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klimaschutz, Klimaneutralität
Ortsangabe:
-/-
3.
Geplante Beschlüsse für das 2. Halbjahr 2022 mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2023 ff.
Kurzinfo:
Anlass:
Die Referate wurden verpflichtet, einmal jährlich ihrem jeweiligen Fachausschuss einen Bericht über die in der nächsten Zeit geplanten Budgetausweitungen als Bekanntgabe vorzulegen.
Inhalt:
Bekanntgabe der geplanten Beschlüsse für das 2. Halbjahr 2022 mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2023ff.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Eckdatenbeschluss 2023
Ortsangabe:
-/-