HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.07.2024 04:21:18)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. September 2022, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss als Feriensenat
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Florentine Louis-Stiftung Neubau eines Wohnhauses Flst. 2103 Sekt. I Projektkosten 5.217.500 € 1. Genehmigung Erhöhung Projektkosten 2. Ausführungsgenehmigung 1. Stadtbezirk - Lehel

20-26 / V 07219 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Überschreitung Kostenobergrenze Inhalt • Beschlusslage • Sachstand • Kostenentwicklung • Baukosten Ausgangslage • Entwicklung der Baukosten • Förderung der Maßnahme nach dem Wohnungspakt Bayern • Auswirkungen der Konzeptänderung und Kostensteigerung auf die Wirtschaftlichkeitsberechnung • Entscheidungsvorschlag • Maßnahmenfinanzierung • Zeitplan Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Die neuen Projektkosten für den Neubau Stollbergstr. 1 der nichtrechtsfähigen Florentine Louis-Stiftung mit Baukosten von 5.217.500 € werden genehmigt. • Die Ausführungsgenehmigung wird erteilt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • KommWFP Ortsangabe • Stadtbezirk 1 - Lehel • Stollbergstraße 1, 80539 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Gymnasium München Riem: Schulstart am Interimsstandort im Schulgebäude Schwanthalerstr. 87/89 Antrag zur dringlichen Behandlung im Verwaltungs- und Personalausschuss als Feriensenat am 07.09.2022 Schulcampus ...

  • 20-26 / A 03037 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 07461 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag zur dringlichen Behandlung im Verwaltungs- und Personalausschuss als Feriensenat am 07.09.2022 von Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt und Herrn Stadtrat Sebastian Schall, CSU/Freie Wähler Fraktion im Münchner Stadtrat, vom 25.08.2022 Inhalt: Darstellung der aktuellen Situation zum Schulstart des staatlichen Gymnasiums München Riem im Schulgebäude Schwanthalerstr. 87/89 Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von den im Vortrag dargestellten Ausführungen wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 20-26 / A 03037 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gymnasium München Riem, Schulgebäude Schwanthalerstr. 87/89 Ortsangabe: Messestadt Riem im 15. Stadtbezirk Trudering Riem, Schwanthalerstraße im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Erlass einer Allgemeinverfügung: Temporäre Abweichung von den Vorgaben der 1. BImSchV und der Münchner Brennstoffverordnung aufgrund der Gasmangellage

20-26 / V 07403 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Temporäre Abweichung von den Vorgaben der 1. BImSchV und der Münchner Brennstoffverordnung aufgrund der Gasmangellage Inhalt: Erlass einer Allgemeinverfügung Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Erlass der Allgemeinverfügung gem. Anlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: 1. BImSchV/Abweichung, Münchner Brennstoffverordnung, Gasmangellage Ortsangabe: stadtweit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
4.
Autofreier Sonntag auch in München am 11.09.2022, Autofreier Schultag auch in München am 22.09.2022 Petition von „Parents 4 Future München“ vom 04.08.2022


20-26 / V 07462 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Petition von „Parents 4 Future München“ vom 04.08.2022, Autofreier Sonntag auch in München am 11.09.2022, Autofreier Schultag auch in München am 22.09.2022 Inhalt: In der Vorlage wird auf die Petition Bezug genommen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die Ausführungen des Mobilitätsreferats werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Petition der „Parents 4 Future München“ „Autofreier Sonntag auch in München am 11.09.2022 / Autofreier Schultag auch in München am 22.09.2022“ vom 04.08.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Das Mobilitätsreferat wird beauftragt, die Durchführung eines autofreien Tages für das Jahr 2023 – ähnlich der Durchführung in Fürstenfeldbruck im Jahr 2022 – zu prüfen und nach Möglichkeit durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Autofreier Sonntag; Autofreier Schultag Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Einmaliger Kostenzuschuss für Schulmaterialien zum Schulbeginn im September Antrag Nr. 20-26 / A 03029 ..............................


20-26 / V 07448 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 20-26 / A 03029 vom 23.08.2022 • Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 24.08.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07390, mit der Beauftragung zur Erstellung einer Sitzungs­vorlage für den Feriensenat vom 07.09.2022 unter Darstellung, welche Einkommensgrenzen oberhalb des München-Passes für einen einmaligen Kostenzuschuss für Schulmaterialien in Höhe von 100 Euro sinnvoll wären. Inhalt • Mögliche Einkommensgrenzen für den einmaligen Kostenzuschuss • Abgrenzung zu Leistungen für Bildung und Teilhabe • Ausgestaltung des Kostenzuschusses • Risiken bei der Umsetzung Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die einmaligen Kosten dieser Maßnahme betragen 500.000 Euro im Jahr 2022. Entscheidungsvorschlag • Ausreichung eines Kostenzuschusses für Schulmateria­lien an einkommensschwache Münchner Haushalte mit Einkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle, die keinen Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe haben • Der Antrag Nr. 20-26 / A 03029 vom 23.08.2022 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Armutsgrenze • Unterstützung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Beschaffung von Unterbringungsmöglichkeiten für ukrainische Geflüchtete im Beherbergungsgewerbe als Folge des Angriffskriegs auf die Ukraine Ausschreibung und Finanzierung von 90 Bettplätzen für vulnerable ukrainische Geflüchtete Ausschreibung und Finanzierung von 600 Bettplätzen für ukrainische Geflüchtete

20-26 / V 07451 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erhöhung der Unterbringungskapazitäten für ukrainische Geflüchtete • Durchführung von zwei Vergabeverfahren zur Beschaffung von Unterbringungsplätzen • Finanzierung der Maßnahme • Refinanzierung durch die Regierung von Oberbayern Inhalt • Kostenrahmen für die Bereitstellung von 90 Bettplätzen für vulnerable ukrainische Geflüchtete sowie für 600 zusätzliche Bettplätze für ukrainische Geflüchtete • Vergabeermächtigung Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 8.148.750 Euro im Jahr 2023. • Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 4.126.875 Euro im Jahr 2023 und 4.074.375 Euro im Jahr 2024. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Akquise von Bettplätzen für vulnerable ukrainische Geflüchtete • Zustimmung zur Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Akquise von weiteren 600 Bettplätzen für ukrainische Geflüchtete • Zustimmung zum vorgeschlagenen Finanzierungsrahmen Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Dezentrale Unterbringung • Geflüchtete • Vulnerable • Vergabeverfahren Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)