RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 30.05.2024 11:35:35)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 13:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Bauen aus einer Hand – Das Zentrale Immobilienmanagement des Referats für Bildung und Sport neu aufstellen;
Ergebnisse der Prüfung durch das POR
-
20-26 / A 00639 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Stadtratsauftrag vom 20.10.2021
Inhalt:
Prüfung der Strukturen innerhalb der Referate und der Abstimmungsprozesse zwischen den Referaten auf Optimierungsmöglichkeiten; sukzessive Umsetzung durch die Referate
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
- Auftrag zur Umsetzung der Empfehlungen an die beteiligten
Referate
- Geschäftsordnungsgemäße Erledigung des Stadtratsantrags
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Immobilienmanagement, Münchner Facilitymanagement, Schulbauoffensive, Kitabauprogramm, ZIM
Ortsangabe:
-/-
2.
Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
(Bezirksausschuss-Satzung)
1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 21.09.2022
a) Klimaschutz konkret – Klima-Ausschuss in jedem Bezirksausschuss
b) Neubildung des Mobilitätsreferats und Aufspaltung des Referats für
Gesundheit und Umwelt in das Gesundheitsreferat sowie das Referat
für Klima- und Umweltschutz
Anpassung der Anlage 1 der BA-Satzung „Katalog der Fälle der Entscheidung,
Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse“
c) Migrations-/Integrationsbeauftragte im Bezirksausschuss
d) Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen
e) Benennung bei Stadtquartieren
f) Satzungsgemäße Rechte der Bezirksausschüsse bei der Vorbereitung
der Bauleitplanung und der Festlegung von Planungszielen stärken
2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung)
-
20-26 / E 00228 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03598 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03704 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03729 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03738 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03778 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03786 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03788 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03810 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03832 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03906 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03922 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04087 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04095 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 21.09.2022
verschiedene Anträge bzw. eine Bürgerversammlungsempfehlung zur Änderung der BA-Satzung für die Bezirksausschüsse vorberaten.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen
vorgelegt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
Es ergeben sich keine Auswirkungen auf Kosten und Erlöse.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlage 7 beigefügte Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) wird beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung,
BA-Satzungskommission
Ortsangabe:
(-/-)
3.
1. Beschlussvollzugskontrolle des Direktoriums
Berichtszeitraum 01.07.2021 – 30.06.2022
2. Bericht über den Papierverbrauch der LHM im Jahr 2021
Kurzinfo:
Anlass:
1. Beschluss des Stadtrates vom 06.10.2004 (SV-Nr. 02-08 / V 04981) und vom 23.11.2006 (SV-Nr. 02-08 / V 08437) zur Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle.
2. Bericht über den Papierverbrauch der LHM im Jahr 2021
Inhalt:
1. In der Bekanntgabe wird der Sachstand zu den derzeit der Beschlussvollzugskontrolle des Direktoriums unterliegenden Beschlussvorlagen aus öffentlicher Sitzung dargestellt.
2. Auswertung des Papierverbrauchs anhand der Daten aus dem Jahr 2021
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
BVK, Beschlusscontrolling, Bericht Papierverbrauch
Ortsangabe:
-/-
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Überführung des paul@-Teams vom POR zu it@M
-
20-26 / A 03178 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00642 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 20-26 / A 00642 der Fraktion SPD / Volt vom 11.11.2020: Städtische IT: Doppelstrukturen vermeiden - Zuständigkeiten klar zuordnen.
Antrag Nr: 20-26 / V 04982 von Fraktionen SPD / Volt, Die Grünen / Rosa Liste vom 15.12.2021: Der Stadtrat beauftragt das IT-Referat (RIT) zusammen mit dem Personal- und Organisationsreferat, für den Bereich SAP-paul@ zu prüfen, ob und für welche Aufgabenbereiche eine Überführung in eine zentrale Struktur im RIT bereits vorab erfolgen kann. (...)
Inhalt
Zum Abbau der Doppelstrukturen im Bereich des SAP Business Applikationsmanagements wird die Betreuung des Personalverwaltungssystems paul@1 mit allen bestehenden SAP ERP HCM-Applikationen2 des POR in den SAP Applikationsbetrieb bei it@M im SAP CCoE3 integriert. Das paul@-Team wird dabei in die bestehende Servicebereichsstruktur im SAP CCoE als eigener Servicebereich angesiedelt und künftig bei Bedarf auch weiter aus- und aufgebaut.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Gesamtkosten: 1,38 Mio. €
Gesamtnutzen: 1,88 Mio. €
Entscheidungsvorschlag
• Ausgliederung des paul@-Teams beim POR
• Eingliederung des paul@-Teams bei it@M-KM
• Übertragung der entsprechenden Mittel aus dem Teilhaushalt des POR in den Teilhaushalt des IT-Referats.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
paul@, Teamübergang, Leistungsschnitt 2.0, Abbau Doppelstrukturen,Personalverwaltungssystem, SAP CcoE, SAP Business Applikationsmanagement
Ortsangabe /