HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 22:36:50)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Gewährung eines Zuschusses an den Münchner Tafel e.V. aus der "Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung"

20-26 / V 07357 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Beschluss des Kuratoriums der „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ vom 27.07.2022 Inhalt • Kurzbeschreibung des Antragstellers • Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln • „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 30.000 € aus Mitteln der rechtsfähigen „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ an den Münchner Tafel e. V. für den Zukauf von Lebensmitteln und Inkontinenzartikeln für das Jahr 2023 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Stiftungen • Lebensmittelausgabe • Münchner Tafel Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Gewährung eines Zuschusses an den Verein Gemeinschaft Sant'Egidio e. V. aus der "Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung" 12. Stadtbezirk - Schwabing-Freimann

20-26 / V 07450 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Zuschussantrag des Vereins Gemeinschaft Sant`Egidio e. V. Inhalt • Gewährung eines Zuschusses für den Betrieb der Mensa im Pfarrsaal von St. Sylvester • „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 40.000 € an den Verein Gemeinschaft Sant`Egidio e. V für den Betrieb der Mensa im Pfarrsaal von St. Sylvester für 2023 aus Mitteln der rechtsfähigen „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Armenspeisung • St. Sylvester Ortsangabe • 12. Stadtbezirk – Schwabing-Freimann • St. Sylvester

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Aufhebung der nichtrechtsfähigen „Ferdinand und Therese Reingruber - Stiftung“ und Einbringung des Restvermögens in die nichtrechtsfähige „Wilhelm Dittrich - Stiftung"

20-26 / V 07406 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Unmöglichkeit der Erfüllung des Stiftungszwecks Inhalt • Beschreibung der „Ferdinand und Therese Reingruber - Stiftung“ • Grund für die Aufhebung • Einbringung des verbleibenden Vermögens in die „Wilhelm Dittrich - Stiftung“ • Genehmigung der Regierung von Oberbayern Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Der Aufhebung der nichtrechtsfähigen „Ferdinand und Therese Reingruber - Stiftung“ und der Einbringung des Restvermögens in die nichtrechtsfähige „Wilhelm - Dittrich - Stiftung“ als Verbrauchsvermögen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Aufhebung einer nichtrechtsfähigen Stiftung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Zwölfter Marktbericht Pflege des Sozialreferates - Jährliche Marktübersicht über die teil- und vollstationäre pflegerische Versorgung

20-26 / V 07201 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Gesetzlicher Auftrag zur Pflegebedarfsermittlung gemäß §§ 8, 9 Sozialgesetzbuch - Elftes Buch - Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) und Art. 68, 69 des Bayerischen Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) • „Bedarfsermittlung zur pflegerischen Versorgung in der Landeshauptstadt München mit Zehntem Marktbericht Pflege des Sozialreferats“, Beschluss der Vollversammlung vom 16.12.2020, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01771 • Auftrag des Sozialausschusses u. a. aus dem „Achten Marktbericht Pflege des Sozialreferats“, Beschluss des Sozialausschusses vom 27.09.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12396, weiterhin jährlich einen Marktbericht Pflege über die teil- und vollstationäre pflegerische Versorgung zu erstellen Inhalt • Vorstellung der Ergebnisse der jährlichen Datenerhebung des Sozialreferats bei Münchner teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Pflegebedarfsplanungen • Rolle der Kommunen in der pflegerischen Versorgung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Investitionsförderung nach dem AGSG von teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Kurzzeitpflege Jährlicher Bericht Vollzug von Juli 2021 bis Juni 2022 Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms

20-26 / V 07151 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Jährliche Berichterstattung über die Entwicklung der Investitionsförderung für teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Kurzzeitpflege Inhalt • Entwicklung der Investitionsförderung im Zeitraum 2021 - 2022 • Bericht über neue Projekte und Veränderungen • Investitionsförderung durch den Freistaat Bayern Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den vorgeschlagenen Änderungen bei einzelnen Projekten • Förderung neuer Projekte • Umschichtung von Mitteln innerhalb des Mehrjahres- investitionsprogramms • Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Neubau von Pflegeeinrichtungen • Ersatzbau von Pflegeeinrichtungen • Pflegeinfrastruktur in München Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
AzubiWerk 2023 Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms

20-26 / V 07433 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Bereitstellung Zuschussmittel für die Projekte des AzubiWerk e. V. für 2023 Inhalt • Beantragung Projektzuschussmittel für die Durchführung der folgenden Projekte des AzubiWerks: - Vernetzung der Akteur*innen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten Auszubildender - Bewerbung und Vergabe von Wohnplätzen - Entwicklung Angebotsplattform und Beratungen - Entwicklung Wohnkonzepte und Raumprogramm Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 700.000 Euro im Jahr 2023 und • 40.000 Euro Investitionskostenzuschuss für Einrichtungsgegenstände. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu der Bereitstellung und Ausreichung der notwendigen Zuschussmittel für die Durchführung der vorgestellten Projekte des AzubiWerk e. V. in 2023 • Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesucht werden kann im RIS auch unter: • AzubiWerk • Auszubildendenwerk Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Befristungsverlängerung und dauerhafte Zuschaltung von Stellen für die Registrierung und Vergabe von gefördertem Wohnraum

20-26 / V 07349 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Anstieg der Anträge auf geförderten Wohnraum • Hohe Rückstandszahlen • Verbesserung des Service Inhalt • Befristungsverlängerung/Zuschaltung von Stellen für Sachbearbeitung und Gruppenleitung Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 427.200 € im Jahr 2023 • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 509.300 € jährlich für die Jahre 2024 bis 2026 • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 293.060 € jährlich ab dem Jahr 2027 Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Befristungsverlängerungen und Stellenzuschaltungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Registrierung und Vergabe geförderter Wohnungen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Fortführung und Anpassung des Belegrechtsprogramms „Soziales Vermieten leicht gemacht“ - Aktuelle Entwicklung des Programms inklusive Statistik - Erhöhung der Erstvermietungsmiete - Einführung eines Kombi-Modells - Finanzbedarf bei den Sachkosten für die Öffentlichkeitsarbeit


20-26 / V 07344 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Belegrechtsprogramm „Soziales Vermieten leicht gemacht“ – Bericht über die aktuelle Entwicklung • Sachmittelbedarf für die Öffentlichkeitsarbeit Inhalt • Aktuelle Entwicklung des Belegrechtsprogramms • Anpassung bei der Erstvermietungsmiete • Einführung eines Kombi-Modells • Sachmittelbedarf für die Öffentlichkeitsarbeit Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen ab 2023 dauerhaft 80.000 €. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Erhöhung der Erstvermietungsmiete • Zustimmung zur Umsetzung eines Kombi-Modells • Zustimmung zur Bereitstellung der Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Belegrechtsprogramm • soziale Wohnraumversorgung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
9.
Flexi-Heim der Variante 1/Ständlerstraße 43 Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens Finanzierung und Vergabe der Trägerschaft an das Diakonische Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Rosenheim e. V. (Diakonie Rosenheim) Haushaltsjahre 2023 ff. Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach

20-26 / V 07351 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Auswahl des Trägers Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Rosenheim e. V. (Diakonie Rosenheim) für das Flexi-Heim der Variante 1 in Ramersdorf-Perlach, Ständlerstraße 43 • Investitionskostenzuschuss für die Diakonie Rosenheim Inhalt • Trägerschaft eines Flexi-Heims der Variante 1 für die Zielgruppen Einzelpersonen und Paare • Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Beauftragung der Diakonie Rosenheim als Träger für das Flexi-Heim Ständlerstraße 43 • Ausreichung eines jährlichen Zuschusses für die Trägerschaft des Flexi-Heims Ständlerstraße 43 • Gewährung eines einmaligen Investitionskostenzuschusses für die Erstausstattung des Flexi-Heims • Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Versorgung wohnungsloser Haushalte • Hausleitung und Betreuung eines Flexi-Heims der Variante 1 Ortsangabe • 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach • Ständlerstraße 43, 81549 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Bericht über die Lage der Menschen ohne Krankenversicherung in München Evaluierung der Projektphase der Clearingstelle und des Gesundheitsfonds für Menschen ohne Krankenversicherung Entfristung und Verstetigung des Projektes Clearingstelle und des Gesundheitsfonds für Menschen ohne Krankenversicherung

20-26 / V 07225 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Auftrag des Stadtrates aus der Vollversammlung vom 24.10.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12346) Inhalt • Bericht über die Situation der Menschen ohne Krankenversicherung in München • Evaluierung der Projektphase der Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung • Entfristung und Verstetigung des Projektes Clearingstelle und des Gesundheitsfonds für Menschen ohne Krankenversicherung Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft ab 2023 794.985 Euro. Entscheidungsvorschlag • Die Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung sowie der Gesundheitsfonds für Menschen ohne Krankenversicherung werden ab 2023 dauerhaft eingerichtet und vom Sozialreferat bezuschusst. • Das Sozialreferat wird beauftragt, dem Sozialausschuss 2025 über die Lage der Menschen ohne Krankenversicherung in München Bericht zu erstatten und eine Evaluation der Maßnahmen vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Nicht-Versicherte • Krankenversicherung • Medizinische Notversorgung • Condrobs e. V. • Clearingstelle Gesundheit Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Angebote im Sozialraum - Nachbarschaftstreff Freiham II Freiham (Aubinger Allee – WA 11) Bebauungsplan mit Grünordnung 2068 Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied

20-26 / V 07347 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Betrieb des NBT Freiham II • Beschluss Nr. 14-20 / V 12274 vom 03.12.2019 Inhalt • Finanzierungsbeschluss Freiham II Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 140.695 € dauerhaft ab dem Jahr 2024 (konsumtiv). • Für den Zeitraum 01.07.2023 – 31.12.2023 fallen Kosten in Höhe von 70.348 € an. • Der investive Aufwand beträgt in 2023 einmalig 40.000 €. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum Kosten- und Finanzierungsrahmen • Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms • Gewährung eines Investitionskostenzuschusses Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Quartierbezogene Bewohner*innenarbeit • Nachbarschaftstreffs • NBT Freiham II Ortsangabe • 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Entfristung und Zuschaltung von Stellen für die Einkommensorientierte Zusatzförderung (EOZF)


20-26 / V 07348 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Steigende Fallzahlen der Anträge auf Einkommensorientierte Zusatzförderung • Hohe Antragsrückstände Inhalt • Entfristung von zwei Stellen und Beantragung einer zusätzlichen Stelle Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 92.483 Euro im Jahr 2023. • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 163.830 Euro ab dem Jahr 2024. Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Entfristung und Stellenmehrung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Einkommensorientierte Zusatzförderung (EOZF) Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
13.
Abgesetzt
Entfristung von Stellen für die Wohngeldsachbearbeitung

20-26 / V 07253 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Anstieg der Anträge auf Wohngeld • Hohe Bearbeitungsrückstände • Inhaltliche Veränderung durch Gesetzesänderungen Inhalt • Stellenentfristung von 3,0 VZÄ für Sachbearbeitung Wohngeld Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 126.140 € im Jahr 2023. • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 216.240 € im Jahr 2024. Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Stellenentfristungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Wohngeld Ortsangabe -/-