HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 10:24:26)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 9. November 2022, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Fortführung Umsetzung Stufenkonzept Inklusion an den Allgemeinbildenden Schulen, weitere Maßnahmen zur Inklusion, Weiterentwicklung der Umsetzung des Stufenkonzeptes Inklusion an der Städt. Erich Kästner-Realschule als Modell für alle städtischen Realschulen

20-26 / V 07536 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortführung Umsetzung Stufenkonzept Inklusion an den Allgemeinbildenden Schulen, weitere Maßnahmen zur Inklusion, Weiterentwicklung der Umsetzung des Stufenkonzeptes Inklusion an der Städt. Erich Kästner-Realschule als Modell für alle städtischen Realschulen Inhalt: Darstellung und Umsetzung der geplanten Maßnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse: Personalkosten: in 2023 bis zu 527.995 € in 2024 bis zu 886.254 € in 2025 bis zu 947.716 € in 2026 bis zu 1.009.178 € in 2027 bis zu 1.070.640 € ab 2028 bis zu 1.111.614 € Sachkosten: in 2023 bis zu 701.620 € in 2024 bis 2026 jeweils bis zu 795.620 € in 2027 bis 2039 jeweils bis zu 785.620 € Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die erforderlichen Mittel im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Umsetzung Stufenkonzept Inklusion Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Freigabe des Zuschusses an die "Projektwerkstatt" für die Münchner Grund-, Mittel- und Förderschulen im Jahr 2023 - Bereich "Förderung freier Träger*innen" -

20-26 / V 07516 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Freigabe des Zuschusses an den Träger „schule beruf e. V.“ für die Durchführung der „Projektwerkstatt“ im Jahr 2023. Inhalt: Darstellung des Projekts und der pädagogischen Arbeit der „Projektwerkstatt“ sowie der vorgesehenen Finanzierung des Zuschusses. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der Auszahlungen im Jahr 2023 in Höhe von 269.854,88 EUR erfolgt aus dem eigenen Referatsbudget. Entscheidungsvorschlag: Der Bildungsausschuss genehmigt die Freigabe der Auszahlung im Jahr 2023. Gesucht werden kann im RIS auch unter: „Projektwerkstatt“ Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Neufestlegung der Benutzungs- und Verpflegungssätze des Bildungshauses Achatswies des Pädagogischen Instituts - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement und künftiges Verfahren bei Preisanpassungen

20-26 / V 07637 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Reform der Umsatzbesteuerung für juristische Personen des öffentlichen Rechts Inhalt: Bildungshaus Achatswies • Anpassung der Tagessätze für das Benutzungsentgelt • Neuregelung Umsatzsteuergesetzes § 2b UStG • Anpassung an die Preissteigerungsrate • Künftiges Verfahren bei Preisanpassungen Gesamterlöse: 28.450,00 € Entscheidungsvorschlag: Anpassung der Tagessätze Künftiges Verfahren bei Preisanpassungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bildungshaus Achatswies Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Stellen- bzw. Personalausstattung im THV-Bereich (Roulierkräfte)

20-26 / V 07875 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgrund dauerhaft gestiegener Ausfallzeiten im Bereich der Technischen Hausverwaltungen (THV) ist das RBS nicht mehr in der Lage, die dortigen Pflichtaufgaben vollumfänglich zuverlässig abzuwickeln. Inhalt: Dringend benötigter Personalmehrbedarf von 7,0 VZÄ für den THV-Roulierer*innenpool, um einen geregelten Schulbetrieb nachhaltig aufrechterhalten zu können. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Kosten von bis zu 411.040 Euro jährlich ab 2023 Entscheidungsvorschlag: Der Beschlussvorlage wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Technische Hausverwaltungen an Münchner Schulen, THV-Roulierer*innenpool Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Eine Schule für alle - Erste reformpädagogische Modellschule für München!

  • 20-26 / A 02859 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 07395 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Eine Schule für alle – Erste reformpädagogische Modellschule für München! Inhalt: Darstellung der zur Entwicklung eines Schul-Modell-Projektes benötigten Bedarfe. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Sachmittel: bis zu 22.800 € in 2023 Personalkosten: bis zu 103.330 € in 2023 Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die erforderlichen Mittel im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung anzumelden und ein Konzept zu erstellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Eine Schule für alle, Modellschule für München Ortsangabe: ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
6.
Genehmigung der Annahme kostenfreier Software

20-26 / V 07717 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das städtische Kerschensteiner Schulzentrum möchte Software einsetzen, die einen hohen Marktwert hat, der Schule hier aber vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Inhalt: Entsprechend des Leitfadens der Stadtkämmerei zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen für kommunale/gemeinnützige Zwecke wird dem Stadtrat dieser Sachverhalt der Softwarespende zur Genehmigung vorgelegt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der kostenlosen Annahme der Software Canfit der Firma Vorum wird für Bildungszwecke im Zuständigkeitsbereich des Referats für Bildung und Sport zugestimmt. Künftigen Lizenzverlängerungen, Updates und ähnlichen Verlängerungen der Nutzungsmöglichkeit wird hierbei bereits jetzt ebenfalls zugestimmt, soweit diese unter vergleichbaren Konditionen erneut eingeräumt werden. Der Wert der künftigen Zuwendung kann dabei höher liegen als der Wert der jetzigen Zuwendung Gesucht werden kann im RIS auch unter: Softwarespende Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Akquise von Drittmitteln aus dem europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ (Schulbildung) zur Förderung von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, Inklusion, Demokratiebildung, Partizipation, Digitaler Transformation und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

20-26 / V 07752 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Nutzung der neuen Möglichkeiten des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ in der Programmlinie Schulbildung zur Einwerbung umfangreicher Fördermittel für die europäische Vernetzung, Fortbildung und den Austausch von Münchner Kindertageseinrichtungen und allgemeinbildenden Schulen sowie von Bildungspersonal, Kindern und Schüler*innen Inhalt: Darstellung der notwendigen Personalressourcen für die Akquise europäischer Fördermittel und die Abwicklung der Förderungen Gesamtkosten: Personalkosten: 126.080 € jährlich ab 2023 Sachkosten: 3.000 € einmalig in 2023 und 1.200 € jährlich ab 2024 Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zum Personalbedarf (1,5 VZÄ) Gesucht werden kann im RIS auch unter: Drittmittelakquise, Erasmus+ Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Museumspädagogisches Zentrum - Zuschuss für das Haushaltsjahr 2022 Freigabe der zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 70.000 €

20-26 / V 07876 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Laut Vertrag leistet die Landeshauptstadt München jährlich einen Zuschuss zu den Betriebskosten Inhalt: Übersicht der Publikationen, Aktionen/Projekte/Fort- und Weiterbildungen des MPZ für den Bereich der Landeshauptstadt München; Aufstellung der nach § 8 Satz 3 des Kooperationsvertrages vom 30.06.2005 bezuschussungsfähigen Sachkosten Gesamtkosten: 70.000,00 Euro Die Finanzierung erfolgt aus Planmitteln des Referates für Bildung und Sport Entscheidungsvorschlag: Der Bildungsausschuss genehmigt die Freigabe des Zuschusses für das Museumspädagogische Zentrum in Höhe von 70.000,00 €. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Personalgewinnung für die städtischen Gymnasien ab dem Schuljahr 2022/2023 hinsichtlich des Vollausbaus G9 im Schuljahr 2025/2026; Sicherung des kommunalen Schulwesens; Sicherung des Dienstbetriebes im RBS


20-26 / V 07797 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Umsetzung Eckdatenbeschluss 2023 Planänderungen innerhalb des Budgets des RBS Inhalt: Personalgewinnung für die städt. Gymnasien ab dem Schuljahr 2022/2023 hinsichtlich des Vollausbaus G9 im Schuljahr 2025/2026 Maßnahmen zur Sicherung des kommunalen Schulwesens sowie des Dienstbetriebs im RBS Gesamtkosten/Gesamterlöse: Gesamtkosten für Aufbau der notwendigen Lehrkräfteressourcen hinsichtlich des Vollausbaus G9 für das Haushaltsjahr 2023: 1.391.511 € einmalig 2024: 4.367.415 € einmalig 2025: 8.045.963 € einmalig 2026ff: 10.498.320 € dauerhaft Gesamterlöse durch LPZ: 2025: 1.749.720 € einmalig 2026ff: 5.249.160 € dauerhaft Entscheidungsvorschlag: Dem sukzessiven Aufbau einer Lehrkräfteressource im aufsteigenden neunjährigen Gymnasium wird zugestimmt. Das RBS wird beauftragt, die hierfür erforderlichen Haushaltsmittel für die Haushaltsjahre 2023ff anzumelden. Den vorgeschlagenen Planänderungen im Rahmen des RBS-Budgets zur Sicherung des kommunalen Schulwesens sowie des Dienstbetriebs des RBS wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Personalgewinnung, G9, kommunales Schulwesen, Sicherung Dienstbetrieb RBS Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)