HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 15:28:33)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 21. Juni 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kultur im Trafo / Saal, Nymphenburgerstr. 171 a, 80634 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Amtsniederlegung von Frau Barbara Marc, Amtseinführung von Herrn Dr. Sebastian Thunich

20-26 / T 032148 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Besetzung der Unterausschüsse - Bildung, Sport und Gesundheit - Soziales, Integration und Wohnen
3.
Wahl der/des Vorsitzenden des Unterausschusses Bildung, Sport und Gesundheit
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Berichte der Beauftragten
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankflächen): - Gaststätte "Chay", Volkartstr. 70, 80636 MÜnchen - Backspielhaus GmbH, Südl. Auffahrtsallee 77, Seite Notburgastr., 80639 München - "Hood Bar", Hirschbergstraße 7,

20-26 / T 032653 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18 über die Projektplanung: Leonrodplatz - Vorplatz Strafjustizzentrum

20-26 / T 030142 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Einsatz autonomer Kleinbusse für das Quartier St. Vinzenz und Ebenau (vertagt aus 04/22)

20-26 / T 030084 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Digitale Erfassung von temporär wegfallenden Parkplätzen und Bereitstellung für die Bezirksausschüsse

20-26 / T 032164 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
"Smart Parking" in Parklizenzgebieten erproben

20-26 / T 032469 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrssituation in der Schulstraße

20-26 / T 032470 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Vinzenzviertel: Verkehrsbelastung - Fahrradstraße, Blutenburgstraße, Baustellen, Lieferverkehr

20-26 / T 032471 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrssituation in der Gaßnerstraße

20-26 / T 032472 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Parkproblem Rondell Neuwittelsbach

20-26 / T 032473 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Findet einen Platz für euer Rad: Schulstraße 7

20-26 / T 032474 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Dringendes Haltverbot in der Hofenfelsstraße Ecke Rolandstraße

20-26 / T 032475 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Zebrastreifen ESV / Spielplatz an der Magarethe-Danzi-Straße

20-26 / T 032637 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Gefahrenstelle Nederlinger Straße Ecke Canalettostraße

20-26 / T 032638 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Laimer Unterführung

20-26 / T 032648 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
13.
Parklet in der Erika-Mann-Straße

20-26 / T 032709 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3
Anhörungen
1.
Abfrage des Stadtteilzentrums im jeweiligen Stadtbezirk - Erstellung des neuen Münchner Radverkehrsnetzes

20-26 / T 032166 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Antwortschreiben
1.
Lieferverkehr Bereich Donnersberger-, Schulstr.

20-26 / T 028534 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern

20-26 / T 024682 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Dante- und Waisenhausstraße - nördlich und südlich der Querungsstelle des Fuß- und Radverkehrs auf Höhe Dantestraße Anwesen Hausnr. 2 - Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 10 km/h

20-26 / T 027217 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Donnersberger Brücke erhöhen
5.
Errichtung einer An- und Abfahrt für die Tagespflege im Haus Heilig Geist
6.
Auf Anhieb den richtigen U-Bahnausgang wählen
7.
Freischankfläche auf einer Grünfläche: Gasttätte "Neuhauser Augustiner", Hübnerstr. 23

20-26 / T 032240 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Mehr Fahrradstellplätze für die BürgerInnen in Neuhausen und der Ebenau
9.
Geschwindigkeitsmessungen / Sensibilisierungen / Kontrollen in der Blutenburgstraße
10.
Beschilderung / Hinweisschilder U-Bahn Sozialbürgerhaus Laim-Schwanthaler-Höhe und Sozialbürgerhaus Neuhausen-Nympenburg

20-26 / T 032647 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Straßenbauarbeiten Herthastraße

20-26 / T 031934 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung: - Reinmarplatz: Fertigstellung einer Straßenbaumaßnahme

20-26 / T 031935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Einsatz von TOPO-Boxen als städtische Leistung für Bezirksausschüsse

20-26 / T 032540 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6
Verschiedenes
1.
Offener Brief an MOR und BAU

20-26 / T 032707 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
4.1
Entscheidungsfälle
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18 über die Projektplanung: Leonrodplatz - Vorplatz Strafjustizzentrum (Unterlagen bei TOP 3.1.2)
4.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Verkauf des Anwesens Walhallastr. 11a und 13

20-26 / T 032168 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Wie und wann weiter bei Biotopia?

20-26 / T 032478 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Fahrradunterstand Nederlinger Str. 50

20-26 / T 032479 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.3
Anhörungen
1.
STEP 2040: Protokoll und Einladung zur Stellungnahme - vertagt aus 05/22 -

20-26 / T 031099 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen bei Bauvorhaben: - Dantestr. 16 - Nibelungenstr. 57 - Richelstr. 3 - Marsstr. 80

20-26 / T 032790 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Antwortschreiben
1.
Stelzenbau am Reinmarplatz

20-26 / T 031939 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben Walhallastraße 50

20-26 / T 006194 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Tiny Houses temporär ermöglichen Antrag Nr. 20-26 / A 00598 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 29.10.2020, eingegangen am 30.10.2020 Kleinstgrundstücke für Tiny Houses und Mikro-Living nutzen Antrag Nr. 20-26 / A 01460 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021, eingegangen am 19.05.2021


20-26 / V 04258 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktionen Die Grünen - Rosa Liste und SPD / Volt haben am 29.10.2020 den Antrag Nr. 20-26 / A00598 (Anlage 1) gestellt. Im Antrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, die temporäre Aufstellung von Tiny Houses als besondere Wohnform zur Zwischennutzung auf städtischen und privaten Grundstücksflächen zu ermöglichen. Im Antrag A 01460 von der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021 wird gefordert, dass die Stadt für eigene Kleinstgrundstücke Bebauungspläne aufstellt, so dass die Flächen mit Tiny Houses oder Modularbauten genutzt werden können, sowie einen ökologischen Vergabekatalog der Bewerbenden erstellt. Die Grundstücke sollen im Erbbaurecht oder zur Miete vergeben werden. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Tiny Houses erläutert. Es wird eine Informationskampagne durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission vorgeschlagen, um private Interessenten zu informieren und zu unterstützen. Es sollen keine Bebauungspläne für Tiny Houses auf städtischen Kleinstgrundstücken aufgestellt werden. Um alternativen Wohnformen ein Plattform zu bieten, soll ein Pilotprojekt zur Zwischennutzung auf städtischen Bauflächen etabliert werden. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die im Antrag 20-26 / A 00598 geforderte temporäre Aufstellung von Tiny Houses als Zwischennutzung von städtischen und privaten Flächen und die im Antrag 20-26 /A 0140 geforderte Nutzung von Kleinstgrundstücken für Tiny Houses und Mikro-Living geprüft wurde. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, ein Informations- und Beratungsangebot gemäß Ziffer 3 des Vortrags der Referentin zu etablieren. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, mit Unterstützung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung eine gemäß Ziffer 5 des Vortrags der Referentin geeignete Fläche für die Etablierung eines Pilotprojektes...
2.
(U) Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München A. Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität B. Vorschlag für das weitere Vorgehen

20-26 / V 06296 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität in der Metropolregion München und Beschluss zur Umsetzung der darin beschriebenen Inhalte und Ziele. Insbesondere die Beauftragung zur Vorbereitung aller notwendigen Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft (GmbH) und zur Beteiligung der LH München an dieser Gesellschaft durch den Stadtrat. Inhalt Für die Durchführung der IBA sollen eine interkommunal getragene IBA-Gesellschaft gegründet, eine IBA-Organisationsstruktur innerhalb der LH München erarbeitet und erste IBA-Projektvorschläge der LH München identifiziert, diskutiert, vertieft und ausgewählt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Erneute Kenntnisnahme des Projekts durch den Stadtrat und Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, konkrete Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft einzuleiten und umzusetzen. Anschließend soll der Stadtrat anhand eines mit der Region abgestimmten Gesellschaftsvertrages über die Beteiligung und Gründung einer Gesellschaft zur Durchführung der IBA Metropolregion München entscheiden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Internationale Bauausstellung IBA Metropolregion München Ortsangabe Landeshauptstadt München und Metropolregion München
3.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Kinderkrippe an der Renatastraße 35 im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Leistung eines Baukostenzuschusses

20-26 / V 03288 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Renatastr. 35 in 80634 München durch Umbau eine Kinderkrippe mit 24 neuen Krippenplätzen bereitzustellen. Inhalt: Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse: 1.181.911 € Gesamtkosten des Projekts 630.910 € Baukostenzuschuss LHM 234.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag: Für den Umbau der Kinderkrippe an der Renatastraße 35 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 630.910 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg Renatastraße 35 in 80634 München
4.
Beim U-Bahn-Bau in den Gleisen auf die Verwendung von Tropenholz verzichten
5.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: Marsstr. 76/Klarastr. 11

20-26 / T 032510 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.6
Verschiedenes
5.
Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
5.1
Entscheidungsfälle
5.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Mähintervalle Kemnaten-/Brunhildenstraße

20-26 / T 031948 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Invasive Pflanze (Knöterich) an Rad-/Fußweg nahe DB-Wagenwaschanlage am Engasserbogen

20-26 / T 031949 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Kreislaufschänke

20-26 / T 031272 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Geruchsbelästigung durch Grillerei im Hirschgarten

20-26 / T 032181 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Ladestationen - E-Mobilität

20-26 / T 032480 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Wertstofftonne für Neuhausen-Nymphenburg

20-26 / T 032481 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.
Glascontainer am Hirschgartenparkplatz

20-26 / T 032482 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Nachpflanzung von mindestens sechs Bäumen in der Grünanlage Heinrich Schlicht, Baldurstraße 49, zwischen Eingang Baldurstraße und Restaurant Hexengarten, linke Seite

20-26 / T 032499 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
9.
Bepflanzung des Grünstreifens an der Taxistraße mit Hecken und Sträuchern

20-26 / T 032500 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
10.
Blumenzwiebelrettung zugunsten von Bienen und Co.

20-26 / T 032640 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
11.
Anbringung eines niedrigen Zauns und Aufstellung von Schildern "Hunde betreten verboten" um das Rondell auf dem "Platz der Freiheit"

20-26 / T 032477 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
5.3
Anhörungen
1.
Antrag neue Wertstoffinsel an der Hanebergstraße / Ecke Landshuter Allee

20-26 / T 032241 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung zu Baumfällungsanträgen: - Volpinistraße 3 - Prüfeningweg - Dachauer Straße 263 - Nymphenburger Straße 92

20-26 / T 032207 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4
Antwortschreiben
1.
Umweltproblem in der Anlage Ecke Arnulfstraße / Landshuterallee

20-26 / T 029883 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Wanderbaumallee in der Volkartstraße

20-26 / T 030148 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällung Lachmannstraße / Bolivarstraße

20-26 / T 032636 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern Empfehlung Nr. 20-26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021

  • 20-26 / E 00285 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04779 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 20 – 26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 Inhalt Die Empfehlung zielt darauf ab, dass die Verwaltung mit der Erstellung von „Bebauungsanträgen“ für den Bezirk beauftragt wird, um im nächsten Schritt auf die weitflächige Durchsetzung von Solaranlagen hinzuwirken. Der Bezirksausschuss soll zur Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern „Bebauungsanträge“ anfordern. Im Zusammenhang mit der Umsetzung von Solaranlagen auf Münchner Dächern wird in dieser Sitzungsvorlage auf die Ebene des Bebauungsplanverfahrens und des Baugenehmigungsverfahren eingegangen. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach sich die Festsetzungsmöglichkeit des § 9 Abs. 1 Nr. 23 b) BauGB grundsätzlich nach dem Wortlaut auf die Errichtung von Gebäuden oder bestimmten sonstigen baulichen Anlagen bezieht, wird Kenntnis genommen. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Solaranlagen, Photovoltaik Ortsangabe (-/-)
5.6
Verschiedenes
1.
Bericht Ortstermin Wertachplatz
6.
Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
6.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget: PA/ Spielen in der Stadt e.V. Tanz. Die. Invasion. Strasse. Oase. Zirkus Pumpernudl 2023 8.562,00€; Az. 0262.0-9-0562 - vertagt aus 05/22 -

20-26 / V 06436 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Veranstaltung Tanz. Die. Invasion. Strasse. Oase. Zirkus Pumpernudl 2023 durch den PA/ Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 8.562,00€

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Yoga für Geflüchtete" Gesundheitsförderung - Yoga-Unterricht für Geflüchtete 1.925,- €; Az. 0262.0-9-0564

20-26 / V 06562 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für das Projekt Gesundheitsförderung - Yoga-Unterricht für Geflüchtete durch die Initiative "Yoga für Geflüchtete" in Höhe von 1.925,- €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Stadtmedien GmbH FamilyOpenAir beim Kino am Olympiasee 2.696,93 €; Az. 0262.0-9-0567

20-26 / V 06563 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für das FamilyOpenAir beim Kino am Olympiasee durch die Münchner Stadtmedien GmbH in Höhe von 2.696,93 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
4.
(E) Stadtbezirksbudget Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband München Spielprogramm "Umsonst und Draußen" während des LILALU-Sommerfestivals 3.000,- €; Az. 0262.0-9-0569

20-26 / V 06595 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für das Spielprogramm "Umsonst und Draußen" während des LILALU-Sommerfestivals durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband München in Höhe von 3.000,- €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
(E) Stadtbezirksbudget Seniorentreff Neuhausen e.V. "Feier 40 Jahre Seniorentreff Neuhausen" 4.600,-€; Az. 0262.0-9-0563

20-26 / V 06706 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für das Projekt "Feier 40 Jahre Seniorentreff Neuhausen" durch den Seniorentreff Neuhausen e.V. in Höhe von 4.600,- €

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
(E) Stadtbezirksbudget Förderkreis BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern e.V. Integrations- und Bildungsprojekt für ukrainische, geflüchtete Kinder und Familien 4.000,- €; Az. 0262.0-9-0568

20-26 / V 06593 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für ein Integrations- und Bildungsprojekt für ukrainische, geflüchtete Kinder und Familien durch den Förderkreis BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern e.V. in Höhe von 4.000,- €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Ein Hauch von Madrid - Dachterrassenbar auf dem Kaufhof - vertagt aus 04/22 -
2.
Urin an Gehweg unter Friedenheimer Brücke

20-26 / T 024768 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
BA-Kinderfest am Grünwaldpark und "Markt der Möglichkeiten" im Rahmen der Inklusionswoche

20-26 / T 032642 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
BA 9 veranstaltet eine temporäre Spielstraße in der Hanebergstraße

20-26 / T 032643 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Klärung Leerstand Wotanstraße 72 ob Zweckentfremdung vorliegt? Zwischennutzung möglich?
6.3
Anhörungen
1.
Migrations-/Integrationsbeauftragte im Bezirksausschuss

20-26 / T 031951 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
12. bezirksübergreifende Spielaktionen für Kinder von CultureClouds (ehem. Spielen in der Stadt) e.V.: Straße. Oase - im Freien überwiegend auf öffentlichen Plätzen, vereinzelt in städt. Grünanlagen ab August bis Ende Oktober 2022

20-26 / T 032239 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung eines Neubaus als Alten- und Service-Zentrums in der Arnulfstraße 294 - Projektauftrag

20-26 / T 032484 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4
Antwortschreiben
1.
Jugend Container für Neuhausen-Nymphenburg aus Stadtteilbudget

20-26 / B 03716 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Aufstellung von zwei kleinen Fußballtoren für die Spielwiese östlich des Kleinkinderspielplatzes am Tizianplatz (bsl)

20-26 / B 03975 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Protokoll des 75. Münchner Kinder- und Jugendforums

20-26 / T 032180 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Beschluss des Bildungsausschusses vom 25.05.22: Anhörungsverfahren zur Änderung der Förderschulorganisation in der LHM... (SV Nr. 20-26 / V 06089)

20-26 / T 032645 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6
Verschiedenes
1.
Vorkaufsrecht - Vortrag im Mieterbeirat

20-26 / T 032230 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bericht der Beauftragten
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget: Initiative Kreativspaziergang, Interaktive Kreativspaziergänge durch das Kreativquartier von Mai 2022 - November 2022 3.000,00€; Az. 0262.0-9-0554 (vertagt aus 04/22)

20-26 / V 06064 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für Interaktive Kreativspaziergänge durch das Kreativquartier durch die Initiative Kreativspaziergang in Höhe von 3.000,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Vom Meer weit entfernt" Ausstellung "Vom Meer weit entfernt" 3.595,40,- €; Az. 0262.0-9-0575

20-26 / V 06596 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Ausstellung "Vom Meer weit entfernt" durch die Initiative "Vom Meer weit entfernt" in Höhe von 3.595,40,- €
3.
(E) Stadtbezirksbudget Maria-Ward-Chor e.V. Nymphenburg "Chorkonzert: Bach Matthaeus Passion" 4.250,-€ Az.0262.0-9-0547

20-26 / V 05638 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für das Projekt "Chorkonzert: Bach Matthaeus Passion" vom Maria-Ward-Chor e.V. Nymphenburg in Höhe von 4.250,-€ vom 18.01.2022
4.
(E) Stadtbezirksbudget Storybox München gUG "Stimmen aus Neuhausen erzählen Geschichten für Neuhausen - interaktives Projekt" 8.130,-€; Az. 0262.0-9-0559

20-26 / V 06704 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für das Projekt "Stimmen aus Neuhausen erzählen Geschichten für Neuhausen - interaktives Projekt" durch die Storybox München gUG in Höhe von 8.130,- €

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
(E) Stadtbezirksbudget Rehab Republic e.V. "Kulturprogramm beim YEAH-Festival" 3.879,-€; Az. 0262.0-9-0572

20-26 / V 06733 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für das "Kulturprogramm beim YEAH-Festival" durch den Rehab Republic e.V. in Höhe von 3.879,- €

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Anfrage für eine Kulturveranstaltung: Kulturprojekt für die Münchner Partyszene

20-26 / T 032486 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Nutzer*innengemeinschaft Gabriele

20-26 / T 032644 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.3
Anhörungen
1.
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen: Theater vor der Haustür - PLAN H im Grünwaldpark am 17.07.22

20-26 / T 032183 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
Antwortschreiben
1.
Briefkasten im Birketweg - Kunstprojekt "Brief an die Zukunft"
2.
Anfrage anlässlich der Bürgerversammlung am 05.05.22: Warum sind die Anwohner*innen bei der Umbenennung der Hilblestraße nicht mit einbezogen worden?

20-26 / T 032488 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Atelierhaus Dachauer Straße - Gespräch Atelierhaus mit Verwaltung und MGH (vertagt aus 12/21)

20-26 / T 025029 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.6
Verschiedenes
1.
Übergabe Wandgestaltung Leonrodhaus
2.
Eröffnung Trafo / Rückblick
8.
Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
8.1
Entscheidungsfälle
8.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Kita Wurzelmaus e.V. sucht eine neue Immobilie

20-26 / T 031952 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Mehr kostenfreie Boxtrainings für Jugendliche in Neuhausen-Nymphenburg

20-26 / T 032184 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
8.3
Anhörungen
8.4
Antwortschreiben
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030 Sachstandsbericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen; Umsetzung der Haushaltssicherung A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schulbauprogrammen und Kita-Bauprogrammen B Stadtratsbeschlüsse mit Auswirkungen auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht C Bericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen D Ausblick auf weitere Bauprogramme E Evaluierung des Bauunterhalts F Behandlung von Anträgen und Empfehlungen sowie einer Anfrage G Petition zur Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße H Beteiligung der Bezirksausschüsse I Abstimmung


20-26 / V 05832 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Statusbericht zu den bisherigen 3 Schulbauprogammen, Abschlussbericht zum 5 Pavillonbauprogramm, Abschlussbericht zu den Kitabauprogrammen 2013-2017, Statusbericht zum Kitabauprogramm 2019, Auswirkungen des Beschlusses zur Klimaneutralität auf den Schul-u.Kitabau, Umsetzung der Konsolidierung im Schul-u.Kitabau, Bericht über die Evaluierung des Bauunterhalts, Ausblick auf weitere Standorte für kommende Schul-u.Kita-Bauprogramme Behandlung von Stadtrats- u.Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage u.einer Petition Inhalt: Darstellung d.Ergebnisse d.AG Wirtschaftlichkeit insbesondere d.erfolgreichen Umsetzung des Stadtratsauftrages d.dauerhaften Reduzierung in Höhe von 237 Mio. EUR im Schul- und Kitabau sowie Darstellung von Entscheidungsbedarfen hinsichtlich Kfz-Stellplätzen, Fahrradabstellplätzen, Versammlungsstätten, Wohnbaupotenzial bei Schul-u.Kitabaumaßnahmen, Küchen an Campusstandorten, harmonisiertem Standardraumprogramm Kita; Darstellung der Maßnahmen zur Erreichung eines möglichst klimaneutralen Gebäudebestands gemäß der Grundsatzbeschlüsse zur Klimaneutralität; Information des Münchner Stadtrates über den aktuellen Stand d.Maßnahmen d.drei Schulbauprogramme u.der Kita-Bauprogramme; Ausblick auf weitere Schul-u.Kitabaumaßnahmen mit besonders dringenden Bedarfen; Behandlung von Stadtrats-u.Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage u.einer Petition zu Themen u. Standorten der Schul-u.Kitabauoffensive Gesamtkosten/Gesamterlöse: 1. Schulbauprogramm: reduziertes Gesamtfinanzvolumen i.H.v. 1.532,7 Mio. EUR; 2. Schulbauprogramm: aktualisierte Gesamtprojektkosten in Höhe von 2.670,61 Mio. EUR inklusive Klimabudget; 3. Schulbauprogramm: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 2.704,11 Mio. EUR inklusive Klimabudget; Kita-Bauprogramm 2019: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 191,78 Mio. EUR inklusive Klimabudget
2.
(U) Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm A. Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Fortschreibung des Sportbauprogramms 1. Inhalt und Umfang des Sportbauprogramms 2. Berichtswesen zum Sportbauprogramm 3. Stadtratsbeschlüsse und gesetzliche Änderungen mit Auswirkungen auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten sowie zum 1., 2. und 3. Maßnahmenpaket 3. Finanzierung 4. Ausblick auf das 4. Maßnahmenpaket 5. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 6. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau C. Fortschreibung des Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau 5. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau D. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen" 1. Projektliste 2022 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung 4. Anwendbarkeit des Leitfadens für inklusionsorientierten Sportstättenbau E. Beteiligungen und Anhörungen

20-26 / V 04620 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die besonderen Entwicklungen bei d. Erstellung des Sportbauprogramms werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 1 „Neubau, Erweiterung und General-Instandsetzung bestehender städt. Freisportanlagen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Einzelprojekt und zu den Projekten der Maßnahmenpakete 1 bis 3 wird zur Kenntnis genommen. Das bedarfs- u. klimaangepasste Gesamtfinanzvolumen in Höhe von 39,13 Mio. € für das 2. Maßnahmenpaket u. in Höhe von 40,23 Mio. € für das 3. Maßnahmenpaket werden genehmigt. Die Vorschau auf das 4.Maßnahmenpaket wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, auf Grundlage des genehmigten Verfahrens die notwendigen Vorleistungen zur Realisierung dieser Projekte zu tätigen. 3. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 2 „Sportgroß- u. Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. Der Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“ wird zur Kenntnis genommen. 4. Die Projektliste 2022 des fortgeschriebenen Sportbauprogramms, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. D. Bericht zum Sportbauprogramm, Teil 3 „Vereinsbaumaßnahmen“ wird zur Kenntnis genommen. 5. D. Vorgehensweise zur Umsetzung der Mindeststandards aus dem „Leitfaden für inklusionsorientierten Sportstätten-bau“ wird zugestimmt. 6. Der Vorgehensweise zur Umsetzung d. Geschlechtergerechtigkeit im Sportstättenbau wird zugestimmt. gesucht werden kann im RIS auch unter: Sportbauprogramm, Sachstandsbericht zum Sportbauprogramm Ortsangabe: stadtweit
8.6
Verschiedenes
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
1.
Entscheidung über Sitzung im August
9.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Öffentlichkeitsarbeit als fester Bestandteil der Tagesordnung aller Unterausschüsse für zwei Jahre testen

20-26 / T 032639 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
9.3
Anhörungen
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren: Fortschreibung für die Jahre 2022 bis 2026

20-26 / T 031953 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen

20-26 / T 032498 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Logo zum 75jährigem Jubiläum der Bezirksausschüsse

20-26 / T 032502 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage: Gottesdienst im Hirschgarten (Rodelhügel) am 10.07.22

20-26 / T 032524 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Straßenfest Reinmarplatz

20-26 / T 032536 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage: Lilalu-Familienferienprogramm, Kinderferien- und offenes Kinderspielprogramm (Zelte, Container), Theaterfestivalgelände (Spiridon-Louis-Ring 100), Olympiapark Süd 01.08. - 10.09.2022 jeweils von 07.00 Uhr - 19.00 Uhr, Aufbau: 22.07.22 ab 12.00 Uhr, Abbau: 16.09.22 bis 18.00 Uhr, Veranstalter*in: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., RV München

20-26 / T 032025 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Erneutes Anhörungsverfahren: Veranstaltung auf öffentlichem Grund, im Freien auf Privatgrund und in einer Grünanlage - Hier: Disziplin Radfahren des Age Group Triathlon im Rahmen der EC 2022 vom 11-14.08.2022

20-26 / T 032026 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage: Lilalu-Familienferienprogramm, Kinderferien- und offenes Kinderspielprogramm (Zelte, Container), Theaterfestivalgelände, Spiridon-Louis-Ring 100, Olympiapark Süd vom 01.08.-10.09.2022 jeweils von 07 - 19 Uhr

20-26 / T 032231 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Veranstaltung: Triathlon EM Altersklassen; Radstrecke Karlsfeld-München, Olympiapark am 14.08.22

20-26 / T 032232 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.4
Antwortschreiben
1.
Verlängerung des Pilotversuchs "Plakatierung durch Bezirksausschüsse"

20-26 / B 03510 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: Straßenfest Donnersbergerstraße am 30.07.2022 (gleicher Aufbau und Umfang wie in den Vorjahren) - Vorabzustimmung durch BA-Vorsitzende -

20-26 / T 031954 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Informationsschreiben BA 02/2022: Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen

20-26 / T 032233 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: SPD Sommerfest am 23.07.22 auf dem Rotkreuzplatz

20-26 / T 032487 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vorabprüfung Campingplatz während des Oktoberfestes auf dem Theaterfestivalgelände

20-26 / T 032497 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.6
Verschiedenes