HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 05:20:02)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 15. März 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Aula der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege, Ruppertstraße 3, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
Wiederaufstellung des Senefelder-Denkmals am Sendlinger-Tor-Platz; Antrag der SPD-Fraktion vom 28.02.2022

20-26 / T 028499 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
Stadtbezirksbudget Antrag auf Erhöhung einer bereits bewilligten Zuwendung von Magdalena München für das Projekt Next Moves vom 07.02. bis 31.03.2022 von 120,- auf 260,- € (Erhöhung um 140,- €)

20-26 / T 027850 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Frauenkirche GbR Wenn du die Frauenkirche sehen willst - Eine Calypso-Komödie vom 01. - 03.04.2022 2.070,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0435

20-26 / V 05793 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Maßnahme "Wenn du die Frauenkirche sehen willst - Eine Calypso-Komödie vom 01. - 03.04.2022" von der Frauenkirche GbR in Höhe von 2.070,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. Anfertigung eines Kreislaufschranks 1.500,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0436

20-26 / V 05836 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Anfertigung eines Kreislaufschranks vom Verein Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. in Höhe von 1.500,00 Euro
3
Anhörungen
1.
Schaffung von Freiraum für musikalische Veranstaltungen; Empfehlung Nr. 20-26 / E 00273 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 behandelt mit Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05703

20-26 / T 027936 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Verbesserungswünsche für den Spielplatz am Glockenbach

20-26 / T 027816 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Hecke an der Isartalstraße ergänzen als Schutz für Kinder am Roecklplatz

20-26 / B 03259 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
1
Anträge
1.
Einbahnregelung Tumblingerstraße; Antrag der SPD-Fraktion vom 20.02.2022
2.
Pop-Up-Bike-Lanes auf der Reichenbachbrücke

20-26 / T 028426 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Sendlinger-Tor-Platz fußgänger-gerecht und inklusiv gestalten, sowie bessere Radverbindungen über den Platz schaffen; Antrag der SPD-Fraktion vom 28.02.2022

20-26 / T 028502 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Waltherstraße/Thalkirchnerstraße - Sicht verbessern, Verkehrssicherheit erhöhen; Antrag der FDP-Fraktion vom 28.02.2022

20-26 / T 028512 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Antrag auf Genehmigung einer Parkplatzfreischankfläche a) Maistraße 63 rechts b) Augsburgerstraße 1; vertagt aus der Sitzung am 15.02.2022 c) Landwehrstraße 25 d) Hans-Sachs-Straße 2 e) Hans-Sachs-Straße 12 f) Pestalozzistraße 24 g) Hans-Sachs-Straße 20 h) Jahnstraße 35 i) Jahnstraße 36 j) Pestalozzistraße 7 k) Klenzestraße 32 l) Klenzestraße 43 m) Klenzestraße 40 n) Holzstraße 16 o) Müllerstraße 49 p) Thalkirchner Straße 4 q) Klenzestraße 97 r) Reichenbachstraße 47 s) Klenzestraße 45 t) Reichenbachstraße 33 u) Klenzestraße 89 v) Landwehrstraße 41 w) Maistraße 31 x) Reichenbachstraße 10 y) Westermühlstraße 31 z) Corneliusstraße 14 za) Baaderstraße 68

20-26 / T 027757 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche a) Schwanthalerstraße 24 b) Ehrengutstraße 18 c) Thalkirchner Straße 1 d) Goetheplatz 2

20-26 / T 028068 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen
2.3
Sonstige Entscheidungsfälle
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt Widmungserweiterung der Gesamtstrecke der Schützenstraße

20-26 / V 05792 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Der Widmungserweiterung der bisher als „beschränkt-öffentlicher Weg, für Fußverkehr“ gewidmeten Gesamtstrecke der Schützenstraße zwischen der Bayerstraße (= km 0,000) und der Luitpoldstraße (= km 0,237) einschließlich der Stichstraße zur Prielmayerstraße mit dem Zusatz „Radverkehr frei“ wird zugestimmt.
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Strandveranstaltung an der Corneliusbrücke (Bastion) vom 06.05. bis 06.08.2022

20-26 / T 027869 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Pop-Up-Radwege_Sperrung von Fahrspuren auf der Reichenbachbrücke

20-26 / T 027818 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Situation Parkplätze, Sprayer, Müll am Viehhof; Bürger*innenanliegen

20-26 / T 027915 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Gefährliche Verschlimmbesserung Radwegmarkierung Thalkirchner Straße; Bürger*innenanliegen

20-26 / T 027963 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Antrag für den Weihnachtsmarkt „Pink Christmas“ 2022; erneut aus der Sitzung am 15.02.2022

20-26 / T 028038 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Gefährliche Raserei in 30er-Zone Herzog-Heinrich-Straße Ecke Mozartstraße; Bürger*innenanliegen

20-26 / T 028055 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Bayerstraße 31 Teilaufstockung: Hotel Europäischer Hof auf 161 Zimmer und 300 Betten

20-26 / T 027851 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schillerstraße 44 a) Neubau der Geo- und Umweltwissenschaften der LMU München sowie Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen aus dem Bereich Geowissenschaften b) Vollzug der Baumschutzverordnung

20-26 / T 027852 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Westermühlstraße 19 Teilaufstockung eines eingeschossigen Rückgebäudes sowie Nutzungsänderung zu einem Wohnhaus

20-26 / T 028267 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Mozartstraße 11d Vergrößerung Wohnungsflur (1. und 2.OG) sowie Änderung der Wohneinheiten: Wohnung 6 wird Wohnung 1 und 5 zugeschlagen im 1. und 2.OG

20-26 / T 028373 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Isartalstraße 20 Ausbau eines Teils des Dachgeschosses zu neuen Wohneinheiten, Errichtung von Gauben und Loggien, energetische Sanierung des gesamten Dachstuhls

20-26 / T 028429 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen: Baumverpflanzung Herzog-Heinrich-Straße

20-26 / T 027817 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
D
Umwelt, Klima, Naherholung
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
1.
Baumfällungsantrag, Jahnstr. 19

20-26 / T 027402 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungsantrag, Rückertstr. 1

20-26 / T 027824 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungsantrag, Schwanthalerstr. 64

20-26 / T 027898 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällungsantrag, Ehrengutstr. 1

20-26 / T 027929 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällungsantrag, Bavariaring 19

20-26 / T 028486 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Räumlichkeiten für Recycling-Angebote

20-26 / T 027961 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Vorschlag für zwei Baumstandorte am Gärtnerplatz; Bürger*innenanliegen

20-26 / T 027921 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage Sportbox im öffentlichen Raum

20-26 / T 028516 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Rattenplage in der Pfarrer-Rosenberger-Straße; Bürger*innenanliegen
E
Angelegenheiten des BA
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
1.
Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032

20-26 / T 027922 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2
Kommende Sitzungstermine
3
Termine / Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
F
Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Erneuerung Spielplatz Roecklplatz - mehr Geräte auch für größere Kinder, Antwort auf Antrag aus der Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche am 18.11.2021

20-26 / T 027853 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
6.
Protestschreiben gegen Autokorsos auf der Theresienwiese; Antwort des KVR

20-26 / T 027955 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Abbau der Schanigärten während der Wintermonate

20-26 / B 03483 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Zustimmung per Eilentscheidung zur Ausstellung zum Gedenken an die Opfer des Anschlages am 19.02.2020 in Hanau auf dem Gärtnerplatz am 20.02.2022

20-26 / T 027920 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Gleisbaumaßnahme „Neue Weichen Implerstraße“ - Information zum Schienenersatzverkehr und weiteren verkehrlichen Belangen

20-26 / T 027956 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Covid-19-Situation im Schlachthof
11.
Antwort; Wittelsbacherstraße Tausch Geh- und Fahrradweg – Sicherheit für Wartende, Antrag aus der Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche am 18.11.2021

20-26 / T 028514 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
(U) Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte Sachstandsbericht und Fortschreibung des Programms und der Förderrichtlinien


20-26 / V 04923 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Notwendige Fortschreibung des Programms und der Förderrichtlinie. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die Ausgangssituation, Wissenswertes über Flexi-Heime mit einer Übersicht von bereits realisierten und in Planung befindlichen Flexi-Heimen sowie wesentliche Änderungen im Förderprogramm, Anpassungen der Zielzahlen und der Mittelbedarf dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Die neue Förderrichtlinie „Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte – Programm und Förderung“ mit Anlage tritt mit Beschlussfassung in Kraft. • Die bislang gültige Richtlinie zur „Förderung von Wohnheimen für Wohnungslose Haushalte, Alleinstehende, Auszubildende und Personen in Mangelberufen der städtischen Daseinsvorsorge“ vom 29.07.2015 tritt mit Beschlussfassung außer Kraft. • Die Stadt wird ermächtigt, dass Infoblatt für Bauherr*innen und Planer*innen von Flexi-Heimen bei Bedarf fortzuschreiben. • Es wird eine Kostenobergrenze festgesetzt. • Es wird eine durchschnittliche monatliche Erstvermietungsmiete festgelegt. • Die Möglichkeit der Bezuschussung eines Grundstückskaufs für Private durch die Stadt München wird aufgehoben. • Die Zielzahlenfür die geförderten Bettplätze im Neubau bzw. in der Anmietung/Umbau, für eine feste jährliche Zielzahl (625 Bettplätze) und für die Lage im Stadtgebiet, werden angepasst. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flexi-Heime, Wohnungslose Haushalte, Förderung von Flexi-Heimen Ortsangabe -/-
3.
(U) Freiraumsicherung in der Stadtentwicklung – Flächeninanspruchnahme steuern, Versiegelung minimieren Behandlung der Stadtratsanträge a) „Münchner Entsiegelungsoffensive“ Antrag Nr. 14-20 / A 06231 von Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier und Frau StRin Ulrike Boesser vom 20.11.2019, eingegangen am 20.11.2019 b) „Flächenfraß begrenzen – München wird Vorreiter“ Antrag Nr. 20-26 / A 00321 von der Fraktion ÖDP / FW vom 29.07.2020, eingegangen am 29.07.2020


20-26 / V 04466 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die mit zunehmender Bevölkerung einhergehende Nachverdichtung und Siedlungserweiterung am Stadtrand führten in den letzten Jahren zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Freiraumsicherung und -entwicklung. Inhalt Ausgehend von bestehenden Ansätzen und Vorgehensweisen in München und anderen Großstädten werden Vorschläge gemacht, wie die Flächeninanspruchnahme für bauliche Zwecke in Zukunft besser gesteuert und die Versiegelung weiter minimiert werden können. Gesamtkosten/Gesamterlöse - weiter siehe Sitzungsvorlage
4.
(U) Stärkere Unterstützung der Landeshauptstadt München von Bürgerinitiativen durch eine „Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung“ Empfehlung Nr. 14-20 / E 02728 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 11.07.2019 sowie Empfehlung Nr. 20-26 / E 00143 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 14.07.2021


20-26 / V 03497 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 14. Stadtbezirkes – Berg am Laim hat am 11.07.2019 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02728 sowie am 14.07.2021 die Empfehlung Nr. 21-26 / E 00143 beschlossen. Inhalt Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, durch eine „Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung“ Bürgerinitiativen stärker zu unterstützen. Dabei sollte die Stadt entsprechende fachliche Angebote für ihre Bürger*innen und ihre ehrenamtlichen Stadträt*innen bereithalten, um die gesetzlich verankerten Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zu wahren. Begründet wird dies mit einem vorhandenen Ungleichgewicht des Wissensstandes der Verwaltung einerseits und des Stadtrates und der fachlich unkundigen Bürgerschaft andererseits; diese Informationsasymmetrie gilt es abzubauen, um mögliche Abwägungsfehler in der Beschlussfassung zu vermeiden. Formale Behandlung der Empfehlung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen zum Erlass einer Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung nach Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern wird Kenntnis genommen. Der Erlass einer Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung zur stärkeren Unterstützung der Landeshauptstadt München von Bürgerinitiativen wird aufgrund der zahlreich vorhandenen und bereits angewandten Instrumentarien der Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikation nicht befürwortet. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, regelmäßige Informationsangebote zu dem Thema der Bauleitplanung durchzuführen. Die Empfehlungen Nr. 14-20 / E 02728 und die Empfehlung Nr. 21-26/ E 00143 sind somit gem. Art. 18 Abs. 4 GO behandelt. Gesucht werden kann im RIS nach Bürgerbeteiligungssatzung, Öffentlichkeitsarbeit, PlanTreff Ortsangabe -/-
5.
Protokoll der Kommission für Stadtgestaltung vom 7. Dezember 2021

20-26 / T 027397 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Gesamtstädtische Stellungnahme zum Bauprojekt Drittes Tram-Gleis am Bahnhofsvorplatz München Hauptbahnhof - Planfeststellungsverfahren, Tektur c „temporäre Anpassung des Bahnsteigs während der Baumaßnahme Bahnhofsplatz 7“

20-26 / T 027407 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Vorbescheid für das Gebäude Goethestraße 11

20-26 / T 027954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antwort zu BA-Antrag; Leerstand Haus Geyerstraße 17, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 03602 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 15.02.2022

20-26 / T 028443 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D 4
Bereich Umwelt, Klima, Naherholung
1.
Bürger*innenanliegen Wiesnviertel - Tore und Klimmzugstangen; Antwort der Verwaltung

20-26 / T 027396 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fällgenehmigung für das Grundstück Beethovenstraße 10

20-26 / T 027537 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag des Kraxlkollektivs für Nachnutzung des Kletterblocks „Dicker Hans“ an der Hackerbrücke; Stellungnahme des Baureferates

20-26 / T 027854 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Mülleimer für das südliche Bahnhofsviertel

20-26 / B 03384 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
„Umgestaltung Baldeplatz - besser für Fahrradfahrer" - Aufstellen von Mülleimern; Antwort des Baureferates auf Antrag der Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche vom 18.11.2021

20-26 / T 028082 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Klimanotstand ernst nehmen, BA-Entscheidungen zu Neupflanzungen und Ersatzpflanzungen nicht mehr ignorieren.

20-26 / B 03264 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
E 4
Bereich BA-Angelegenheiten
1.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2021 - 2025; Selektion für den 2. Stadtbezirk

20-26 / T 028519 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)