HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.07.2024 23:30:33)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. September 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
BA-eigenes Budget für die Unterstützung bei der Vorbereitung einer Informationsveranstaltung zum Projekt Am Glockenbach und die Moderation der Veranstaltung in Höhe von 1.330,00 €

20-26 / T 035801 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Perspektive VBI e.V. Mietkosten für Betreuungsraum und Vereinsraum vom 01.01. - 31.12.2023 2.700,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0453

20-26 / V 06799 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Mietkosten für Betreuungsraum und Vereinsraum vom 01.01. - 31.12.2023 vom Verein Perspektive VBI e.V. in Höhe von 2.700,00 Euro.
2.
(E) Schaffung einer nicht kommerziellen Werkstatt auf dem Viehhof Empfehlung Nr. 20-26 / E 00299 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt- Isarvorstadt am 20.07.2021

  • 20-26 / E 00299 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05230 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00299 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 Inhalt Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00299 fordert die Schaffung einer nicht kommer- ziellen Werkstatt auf dem Viehhof. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00299 der Bürgerver- sammlung des Stadtbezirks 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 wird Kenntnis genommen. Dieser kann nicht entsprochen werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Viehhof, nicht kommerzielle Werkstatt Ortsangabe Stadtbezirk 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Schlacht-und Viehhofgelände, Zenettistr. 10
3.
Abgesetzt
(E) Stadtbezirksbudget Queerfeministisches Netzwerk München Queerthing 2022 "Die Körper, die sprechen" am 17.10.2022 2.700,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0460
Hinweis:
Antrag wird zurückgezogen.

20-26 / V 07312 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für Queerthing 2022 "Die Körper, die sprechen" vom 01.09.2022 - 31.12.2022 vom Queerfeministischen Netzwerk München in Höhe von 2.700,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "intrestik - weiter mit spielen" Kinder- und Jugendbeteiligung Gestaltung Holzplatz am 23.09.2022 1.680,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0461

20-26 / V 07167 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Kinder- und Jugendbeteiligung Gestaltung Holzplatz am 23.09.2022 von der Initiative "intrestik - weiter mit spielen" in Höhe von 1.680,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Bahnwärter Kulturstätten GmbH “Erweiterung der Bepflanzung des öffentlichen Bahngartens vom 12.10.2022 – 12.10.2023“ 5.000,00 € / AZ.: 0262.0-2-0463

20-26 / V 07447 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 8 des Bahnwärter Kulturstätten GmbH für die Maßnahme “Erweiterung der Bepflanzung des öffentlichen Bahngartens vom 12.10.2022 – 12.10.2023“ in Höhe von 5.000,00 € vom 24.08.2022.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Bürgerstiftung München bye-bye Fast fashion - Lang lebe die Mode! am 08.10.2022 3.000,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0464

20-26 / V 07595 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Maßnahme "bye-bye Fast fashion - Lang lebe die Mode! am 08.10.2022" von der Bürgerstiftung München in Höhe von 3.000,00 Euro.
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
1
Anträge
1.
Der Kommerzialisierung im öffentlichen Raum entgegenwirken – Schanigärten weiterentwickeln; interfraktioneller Antrag vom 21.06.2022
2.
Geschwindigkeitsüberwachung in der Fraunhoferstraße

20-26 / T 036055 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Einrichtung eines stationären E-Lastenrad sharing im BA2 im Umgriff der Mobilitätsstationen Am Glockenbach und Zenettiplatz

20-26 / T 036295 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Markierung für den Radverkehr, Landwehrstraße / St. Paul-Straße

20-26 / T 036313 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, Pestalozzistraße 20

20-26 / T 035119 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen
1.
Aufstellung eines Fahrradständers vor der Bayerstraße 13

20-26 / T 036318 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.3
Sonstige Entscheidungsfälle
1.
Anhörung zur Beschlussvorlage „Fraunhoferstraße - Evaluationsbericht und weiteres Vorgehen“; Sitzungsvorlagennummer noch ausstehend - Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen der Jahre 2019 und 2021 zu dem Thema (E 03014; E 03020; E 03024; E 03025; E 03026; E 03027; E 03042; E 00270; E 00290) und des BA-Antrags Nr. 20-26 / B 03590

20-26 / T 035460 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Neueinrichtung eines nächtlichen Taxistandplatzes vor der Schwanthalerstraße 1 & 2

20-26 / T 035798 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Antrag auf Verlängerung des Frühlingsfestes ab 2023 auf max. 24 Tage

20-26 / T 035439 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Theater vor der Haustür – PLAN H am 15.10.2022 (Ersatztermin 17.10.2022) auf dem St.-Pauls-Platz

20-26 / T 035757 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Infotag mit Bürgerbeteiligung am 07.10.2022 auf dem Holzplatz

20-26 / T 036320 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Betrieb und möglicher Abbau von Ampeln, Hintergrundinformationen des Mobilitätreferates

20-26 / T 036335 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung in der Reichenbachstraße; Bürger*innenanliegen

20-26 / T 035344 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Nächtliche Lärmbelästigung an der Isar; Bürger*innenanliegen

20-26 / T 035345 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Ruhestörung und Vandalismus nachts entlang der Isar, Wittelsbacherstraße; Bürger*innenanliegen aufgenommen aus der Sitzung am 23.08.2022

20-26 / T 036336 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Einrichtung einer Radabstellanlage vor den Häusern Erhardtstraße 2 und 3

20-26 / T 034393 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Parkbank vor dem Hauseingang Am Glockenbach 3; Bürger*innenanliegen

20-26 / T 035723 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Parklets in der Schiller-/Landwehrstraße

20-26 / T 035751 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht am östlichen Radweg am Bahnhofplatz

20-26 / T 035754 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Drogenkonsum im alten Südlichen Friedhof

20-26 / T 035799 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Fahrrad- und Lastenradabstellplätze, Adlzreiterstraße 21

20-26 / T 035840 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Verkehrssituation in der Klenzestraße (Gärtnerplatz bis Fraunhoferstraße)

20-26 / T 036058 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
1
Anträge
1.
Verlängerung und Prüfung der Ausweitung der Erhaltungssatzung „Schlachthofviertel“
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 036437 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Klenzestraße 66, Vorbescheid VGB: Aufstockung Dachgeschoss, Änderung Grundrisse, Errichtung Balkone und Aufzug RGB: Errichtung eines Wohnhauses
2.
Paul-Heyse-Straße 18 - Tektur Erweiterung, Aufstockung und Renovierung/Sanierung eines Hotels - Hier: Nutzungsänderung eines Hotels zu einem Boardinghaus als Beherbergungsstätte mit 88 Zimmern und 176 Betten mit einem Frühstücksraum nur für Gäste
3.
Schwanthalerstraße 23 Neubau eines Hotels
4.
Ickstattstraße 7 Aufstockung des Mittel- und Rückgebäudes um je eine Wohneinheit; Mittelgebäude: Aufzuganbau, Balkonanbau EG – 3. OG, Umverlegung einer Fluchtleiter, Vergrößerung Fenster EG; Neuaufteilung von 2 Büroeinheiten im EG in 3 Einheiten mit innenräumlicher Umplanung der Einheit im EG/RGB und Neuaufteilung von 1 Büroeinheit im 1. OG in 2 Einheiten; Neubau Parksystem mit Parkpaletten für 9 Stellplätze., Umverlegung Müllstandort
5.
Bayerstraße 99, Vorbescheid Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage sowie Umbau des Bestandes
6.
Maistraße 51, Vorbescheid Neubau eines Bürogebäudes im Hinterhof
7.
Maistraße 51, Vorbescheid Neubau eines Wohngebäudes im Hinterhof
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
D
Umwelt, Klima, Naherholung
1
Anträge
1.
Neue Naturdenkmäler

20-26 / T 036314 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
1.
Baumfällungsantrag, Mozartstr. 4

20-26 / T 036266 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Vorstellung der ökologischen Toilette KOMPOTOIS für München an der Isar

20-26 / T 036337 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Tauschprojekt für Haushaltsgegenstände

20-26 / T 035937 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
E
Angelegenheiten des BA
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
1.
Änderung der OB-Vollmacht gem. Art. 60 Abs. 2 Satz 2 GO; Genehmigung von Parklets und Stadtterrassen

20-26 / T 034588 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2
Kommende Sitzungstermine
3
Termine / Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
F
Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Information zur geplanten Teilfertigstellung des Gymnasiums im neuen Bildungscampus Messestadt Riem; Schulstart am Interimsstandort im Schulgebäude Schwanthalerstraße 87 / 89

20-26 / T 035489 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Aktualisierte Übersicht der Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose

20-26 / T 036319 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Dienststellenverständigung, Interimsstandort des staatlichen Gymnasiums München Riem, Schwanthalerstraße 87/89

20-26 / T 036304 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / V 06175 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; Beantwortung der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund-, Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -/-
B 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
6.
Haltelinien vorziehen - Radfahrende vor Ampeln in die erste Reihe
7.
Stellungnahme per Eilentscheid zur Anhörung: Weitere Verlängerung der Strandveranstaltung an der Corneliusbrücke (Bastion) bis (NEU) 11.09.2022

20-26 / T 035284 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Ausnahmezulassung Müllsammelfahrzeuge rund um die Theresienwiese vom 17.09. bis 03.10.2022 von 05:30 bis 06:30 Uhr

20-26 / T 035641 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Bitte um Entscheidung des Oberbürgermeisters, Freischankfläche, Reichenbachstraße 29

20-26 / T 035835 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Errichtung von neuen Fahrradabstellplätzen in der Schwanthalerstraße
11.
Genehmigungsbescheid, Isarinselfest 2022 vom 2.9.-4.9.2022

20-26 / T 035930 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Genehmigungsbescheid, Tag der Ersten Hilfe am 10.09.2022 auf dem Stephansplatz

20-26 / T 035932 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Änderung bzw. Ergänzung der verkehrsaufsichtlichen Erlaubnis vom 24.09.2021, Pettenkoferstraße 48

20-26 / T 036073 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Änderung bzw. Ergänzung der verkehrsaufsichtlichen Erlaubnis vom 22.10.2021, Mozartstraße 4

20-26 / T 036129 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Verlängerungen der Parklets in der Landwehrstraße bis einschließlich 16.10.2022

20-26 / T 036294 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Einrichtung einer Schulbushaltestelle vor dem Schulgebäude Schwanthaler Straße 87

20-26 / T 036316 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Strandveranstaltung an der Corneliusbrücke 2022 - Verlängerung, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07320

20-26 / T 036342 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. § 73 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) für das Vorhaben: „PFA 3 Ost der 2. S-Bahn-Stammstrecke München“, Bahn-km 107,853 bis 110,711 der Strecke 5547 Bf München Laim - München Leuchtenbergring Bf in der Landeshauptstadt München; 1. Tektur Anhörungsverfahren - Gesamtstädtische Stellungnahme vom 11.08.2022

20-26 / T 035450 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog; Ergebnisbericht „Gespräche über Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München“

20-26 / V 06740 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Ergebnisse des Bausteins „Gespräche mit Expert*innen“ aus dem Projekt „Region ist Solidarität“ liegen vor und sollen dem Stadtrat vor Veröffentlichung bekannt gegeben werden. Inhalt Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat im Auftrag der Landeshauptstadt München Interviews mit Expert*innen zu Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München durchgeführt. Die Ergebnisse bieten über das Projekt „Region ist Solidarität“ hinaus wichtige Anhaltspunkte für Projekte, Formate, Aktivitäten und Initiativen der Landeshauptstadt München im Kontext regionaler Kooperation. Daher werden darauf aufbauend für laufende und zukünftige regionale Bemühungen der Landeshauptstadt München Schlussfolgerungen abgeleitet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ergebnisse Gesucht werden kann im RIS auch nach Interkommunale Kooperation, Regionale Zusammenarbeit, Regionaler Planungsverband, Lasten-Nutzen-Ausgleich, Lasten-Nutzen- Ausgleichsinstrumente, Regionales Ortsangabe (-/-)
4.
Einbindung der Bezirksausschüsse in die Erstellung von Quartierskonzepten

20-26 / T 035938 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Antwortschreiben, Generalsanierung Wohn- und Bürogebäude, Schwanthalerstraße 16

20-26 / T 036072 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2021

20-26 / V 05803 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---
7.
(U) Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima

20-26 / V 07141 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing hat am 26.10.2021 die Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00454 und Nr. 20-26 / E 00455 beschlossen. Darin wird eine nähere schriftliche Begründung für die teilweise Ablehnung der in der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 04.7.2019 beschlossenen Empfehlung (Empfehlung Nr. 14-20 / E 02750) zur Berücksichtigung der Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima gefordert. Zudem wird beantragt, dass diese Begründung ins RIS gestellt wird. Inhalt Die Landeshauptstadt München veranlasst im Rahmen der Bauleitplanung vertiefende Klima-Gutachten inklusive Klimasimulationen bei stadtklimatisch sensiblen Planungsgebiete. Grundsätzlich werden die Ergebnisse der Gutachten (sowie alle umweltbezogenen Gutachten) auf den jeweiligen Projektseiten der Bebauungsplanverfahren im Internet veröffentlicht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, in stadtklimatisch sensiblen Bereichen vertiefende Gutachten zu veranlassen und verweist auf das bestehende Verfahren zur Veröffentlichung von Gutachten. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00454 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00455 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte Ortsangabe stadtweit
8.
(U) Mehr Grün in der Stadt und bei den Städtischen Wohnungsgesellschaften


20-26 / V 06266 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling hat am 12.10.2021 die anliegende Empfehlung Nr. 20 -26 E / 00447 (Anlage) beschlossen. Zuständig für die Entscheidung ist der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung gemäß § 7 Abs. 1 Ziffer 11 GeschO, da das Thema einen stadtweiten Bezug hat. Inhalt Darstellung: • Aktivitäten des Referates für Klima und Umwelt • Handlungsmöglichkeiten der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nimmt die Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach den Intentionen der Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 20-29 / E 00447 bereits Rechnung getragen wird, zur Kenntnis. 2. Die Empfehlung Nr. 20-29 / E 00447 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling am 12.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Empfehlung 20-26 / E 00447 vom 12.10.2021 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling Ortsangabe ./.
9.
(U) Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040

20-26 / V 07299 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlungen des Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 Inhalt Bekanntgabe zum Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 vom Bürger*innenrat priorisierte Empfehlungen und Lösungsideen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Stadtentwicklungsplan 2040, STEP2040, Perspektive München, Bürger*innenrat; Öffentlichkeitsphase STEP2040; Bürger*innenbeteiligung Ortsangabe (-/-)
10.
(U) Verlegung des Schlachthofes in ein unbewohntes Gewerbegebiet Empfehlung Nr. 20-26 / E 00296 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021

  • 20-26 / E 00296 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05322 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 2. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt hat am 20.07.2021 die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00296 beschlossen. Danach soll der Schlachthof in ein unbewohntes Gewerbegebiet verlegt werden. Ziel der beiliegenden Beschlussvorlage ist die Behandlung der Bürgerempfehlung bzw. des Beschlusses des Bezirksausschusses. Inhalte Aufzeigen der derzeitigen Pachtverhältnisse, der potentiellen Voraussetzungen für eine Verlegung des Schlachthofes sowie der Gründe, wieso eine Verlegung derzeit nicht in Betracht kommt Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Dem Antrag auf Verlegung des Schlachthofes in ein unbewohntes Gewerbegebiet kann derzeit nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00296 der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Schlachthof, Markthallen, Bürgerversammlung Ortsangabe Schlachthof, Zenettistraße
D 4
Bereich Umwelt, Klima, Naherholung
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Fällung eines Gefahrenbaumes: Isarhochwasserbett, nähe Reichenbachbrücke

20-26 / T 035438 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Freizeitangebote auf der Theresienwiese
5.
Antwortschreiben, Kritischer Zustand der Bäume in der Thalkirchner Straße

20-26 / T 035913 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Gewährleistung des Zugangs für Baumschutzbeauftragte auf Grundstücken, auf denen Bäume zur Fällung oder Veränderung beantragt sind.

20-26 / B 03263 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Antwortschreiben, Rücknahme von Glasflaschen zur Vermeidung von Glasbruch

20-26 / T 036071 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E 4
Bereich BA-Angelegenheiten