RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 09:29:12)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 25. Januar 2022, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Oskar-von-Miller Gymnasium, Ungererstraße 191, 80805 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Berichte
4.1
Bericht aus dem Stadtrat, Lars Mentrup
4.2
Bericht aus Freimann
5.
Kurzbericht der Polizei
6.
Anträge
1.
Corona – Testen mit welchem Verfahren?
7.
Entscheidungen
8.
Anhörungen
1.
Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München
2.
Änderung der BA-Satzung, Klimaschutz konkret - „Klima-Ausschuss“ in jedem Bezirksausschuss, Empfehlung Nr. 20-26 / E 00228 der Bürgerversammlung, des Stadtbezirks 20 – Hadern am 22.07.2021
9.
Unterrichtungen
1.
Zurverfügungstellung von kostenlosen FFP2 Masken und Schnelltests
10.
sonstiges
1.
Wahl einer oder eines Vertreters der Freien Grünen als Beisitzer/in
B.
Stadtplanung, Architektur und Wohnen
1.
Anträge
1.
Urbane Mitte Parkstadt Schwabing
2.
Entscheidungen
1.
Leopoldstraße 57
Aufstellung von Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund
2.
Genehmigung einer Freischankfläche, Hesseloherstraße 7
3.
Anhörungen
1.
Leopoldstraße 11
Anfrage, Covid 19-Teststation
2.
Königinstraße 61 – 67
Dachaufstockung von Bestandsgebäuden
3.
Rheinlandstraße 4 (nachträgliche Änderung Freiflächengestaltung & zusätzl. Baumfällung)
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
4.
Frankplatz 15
Neubau von zwei Tennisplätzen mit Traglufthallen
5.
Jungwirthstraße 2
Errichtung einer Schallschutzwand mit Terrasse
6.
Wartebank im Forum an der Münchner Freiheit
7.
Nachtrag des Eingangs- und Umkleidegebäude des Ungererbads in die Denkmalliste
4.
Bürgeranliegen
1.
Betriebsleiterwohnung auf der Wasserkraftanlage, Freisinger Landstraße
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Denkmal für den Architekten Theodor Fischer an der U-Bahn Station Alte Heide
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK)
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2020 – 31.07.2021
Kurzinfo:
s. BE
2.
Eilentscheidung: Covid19-Teststation, Leopoldstraße 98 (Genehmigung am 07.01.22 erteilt)
C.
Kultur und Budget
1.
Anträge
1.
Kunst und Kulturprojekt ehemalige Bayernkaserne, Diskussionsforum-Treffpunkt
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Regenbogen“
Performance-Serie „ein bewegender Regenbogen“ vom 07.12.2021 bis 31.05.2022
815,00€; Az. 0262.0-12-0470
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Performance-Serie „ein bewegender Regenbogen“ vom 07.12.2021 bis 31.05.2022 der Initiative „Regenbogen“ in Höhe von 815,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
PA/ SPIELkultur e.V.
Begegnung durch Kunst // iz art Kunstatelier bei LOK Arrival vom 25.01.-19.12.2022
3.330,00€; Az. 0262.0-12-0471
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Begegnung durch Kunst // iz art Kunstatelier bei LOK Arrival vom 25.01.-19.12.2022 vom PA/ SPIELkultur e.V. in Höhe von 3.330,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Schamrock e.V.
#sieinspiriertmich – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen am 19.03.2022
1.200,00€; Az. 0262.0-12-0472
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für "#sieinspiriertmich – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen" am 19.03.2022 vom Schamrock e.V. in Höhe von 1.200,00€.
3.
Anhörungen
1.
Psychedelic Open Air am Fröttmaninger Berg am 20./21.05.2022
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
1.
Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Leopoldstraße 153
2.
Neuerrichtung einer Schank- und Speisewirtschaft, Occamstraße 3
3.
Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Leutkircher Straße 1
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Verwendungsnachweise genehmigter Budgetanträge
D.
Umwelt-, Baum- und Klimaschutz
D.0.
Präsentationen
1.
Freiraumquartierskonzept "Umfeld Bayernkaserne“ (im RA Freimann am 18.01.2022)
1.
Anträge
1.
Instandsetzung Grasnarbe Osterwaldstraße
2.
Laub für Biogasanlagen
3.
Abschnittsweise Mahd entlang der Tram 23
4.
Weihnachtsbaumentsorgung in Schwabing-Freimann
2.
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Baumfällungsantrag, Leopoldstraße 8-12
2.
Baumfällungsantrag, Heimstättenstraße 28
3.
Baumfällungsantrag, Schinkelstraße 26-32
Hinweis:
Nachtrag
3.2.
Sonstige Anhörungen
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
(U) Schottergärten in der Landeshauptstadt München
Anträge:
1. Mehr Grün in Münchens Gärten – Maßnahmen gegen Schottergärten
Antrag Nr. 14-20 / A 06007 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.09.2019
2. Bäume in München 2 – Schottergärten unterbinden
Antrag Nr. 14-20 / A 06000 von Frau StRin Burkhardt, Hern StR Vogelsgesang und Herrn StR Schall vom 27.09.2019
3. Geschotterte Steingärten – Münchner Freiflächengestaltungssatzung konkretisieren
Antrag Nr. 14-20 / A 06867 der Stadtratsfraktion SPD vom 27.02.2020
4. Ökologisch Garteln I – Steingarten verbieten
Antrag Nr. 14-20 / A 06881 der Stadtratsfraktion ÖDP vom 02.03.2020
5. Maßnahmen gegen Schottergärten
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06749 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21–Pasing-Obermenzing vom 10.09.2019
6. Schluss mit lebensfeindlichen Schottergärten auf Münchner Gemarkung
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01858 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12–Schwabing-Freimann vom 23.02.2021
-
14-20 / A 06000 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06007 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06867 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06749 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06881 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01902 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01858 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Seit einigen Jahren fallen nicht nur in München spärlich bepflanzte Gärten und Vorgärten auf, in denen Schotterflächen dominieren. Diese als „Schottergärten“ bezeichneten Flächen werden verstärkt in der Presse thematisiert und sind Gegenstand verschiedener Stadtratsanfragen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, untere Naturschutzbehörde, hat das Vorliegen zahlreicher Anträge rund um das Thema „Schottergärten“ aus den Jahren 2019 bis 2021 zum Anlass genommen, die Thematik in einer Sitzungsvorlage zu behandeln.
Inhalt
Nach einer kurzen Darstellung der Ausgangslage sowie der Rechtsgrundlagen wird das weitere Vorgehen thematisiert. Anschließend werden die verschiedenen Stadtratsanträge sowie Anträge der Bezirksausschüsse geschäftsordnungsgemäß bzw. nach der Gemeindeordnung behandelt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin, wonach bereits jetzt die rechtmäßige Herstellung oder Genehmigung von Schottergärten durch geltendes Recht ausgeschlossen ist, wird Kenntnis genommen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die negativen Wirkungen von Schottergärten zu verstärken.
Gesucht werden kann im RIS nach
Schottergarten, Schottergärten, Freiflächengestaltungssatzung, Baum, Bäume in München, Mehr Grün in Münchens Gärten, Maßnahmen gegen Schottergärten, Ökologisch Garteln
Ortsangabe
-/-
2.
Baumschutz vor Biber-Verbiss am Schwabinger See
3.
Zaunversetzung für Baumneupflanzungen am Isarufer - Höhe Ifflandstraße 10
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Fällungsgenehmigung, Sondermeierstraße 72
2.
Fällungsgenehmigung, Seestraße 3
3.
Fällungsgenehmigung, Untere Länge 21
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
E.
Bildung, Soziales und Budget
1.
Anträge
1.
Pilotprojekt: Öffnung der Schulflächen nach Schulschluss
2.
Bestellung einer städtischen Leistung: Ferien- und Familienpässe für Kinder- und Jugend-Einrichtungen im Stadtbezirk Schwabing-Freimann
3.
Oskar-von-Miller-Gymnasium und Maximiliansgymnasium sofort mit WLAN ausstatten
4.
Aufstellung einer bibBox in Freimann (vorher TOP E.4.1)
Hinweis:
NACHTRAG
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Erzählkunst Bayern e.V.
DIE GESCHICHTENSTUNDE - Erzählen in der Schule vom 01.02. - 31.12.2022
4.000,00 €; Az. 0262.0-12-0468
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für "DIE GESCHICHTENSTUNDE - Erzählen in der Schule" vom 01.02. - 31.12.2022, von Erzählkunst Bayern e.V., in Höhe von 4.000,00 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Kreisjugendring München-Stadt Freizeitstätte LOK Freimann
"Musik mit Herz und Seele" vom 01.02. - 31.12.2022
6.000,00€; Az. 0262.0-12-0469
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für "Musik mit Herz und Seele" vom 01.02. - 31.12.2022, vom Kreisjugendring München-Stadt Freizeitstätte LOK Freimann, in Höhe von 6.000,00 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Kinderschutz e.V.
Heide-Nähstube vom 13.01. - 31.12.2022
6.600,00 €; Az. 0262.0-12-0467
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für "Heide-Nähstube" vom 13.01. - 31.12.2022, von Kinderschutz e.V., in Höhe von 6.600,00 €.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Filmwerkstatt e.V.
Filmworkshop für Kinder und Jugendliche vom 18. - 22.04.2022
5.507,00 €; Az. 0262.0-12-0473
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für "Filmworkshop für Kinder und Jugendliche" vom 18. - 22.04.2022, von Münchner Filmwerkstatt e.V., in Höhe von 5.507,00 €.
3.
Anhörungen
4.
Bürgeranliegen
1.
Aufstellung einer bibBox in Freimann
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Sport im 12. Stadtbezirk III: Errichtung eines Pumptracks
2.
Eilantrag: Kindermasken für Grundschulkinder
3.
Parkstadt Schwabing: Tischtennisplatten und Kasten für mobile Spielgeräte
5.2.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Antwort auf Bürgeranliegen, Betrieb des Bücherbusses in Freimann wieder aufnehmen
2.
AKIM Bericht - Zweite Ausgabe 2021
3.
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die
öffentlichen Gymnasien und Realschulen
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für
die öffentlichen Gymnasien und Realschulen aufgrund der zu erwartenden Raumbedarfe anhand der Einwohner- und Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite.
Inhalt:
Die Bekanntgabe informiert über die Ergebnisse der Prognose der Schüler*innenzahlen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anlage 3) sowie über die teilräumliche Bedarfsabschätzung des Referates für Bildung und Sport. Zudem liefert die Bekanntgabe mit den Anlagen 1 und 2 Datenblätter je Schulstandort, die wichtige Informationen zum Schulstandort kurz und knapp bündeln. Die Datenblätter informieren die Leser*innen über Schüler*innen- und Klassenzahlen sowie deren Entwicklung je Schulstandort rückwirkend in seinem jeweiligen räumlichen Kontext (Stadtbereich). Jeder Standort wird anhand der ausgewählten Merkmale in einer Zeitreihe bis heute beschrieben, wobei der Fokus auf dem Bereich der demografisch bedingten Bedarfsermittlung liegt.
Eine grundsätzliche Änderung der Schulentwicklungs- und Bedarfsplanung für die öffentlichen Gymnasien und Realschulen im Vergleich zur letzten Beschlussfassung des Stadtrates vom 26. Juni 2019 ist nicht erforderlich.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-------
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schulentwicklungsplanung, SEP, Realschulen, Gymnasien, Datenblätter
Ortsangabe:
Alle Stadtbezirke
4.
Lotsenprojekt Pontis Freimann – Übernahme in Regelfinanzierung, Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 04430
5.
Verwendungsnachweise genehmigter Budgetanträge
F.
Mobilität
1.
Anträge
1.
Ein E-Scooter-Parkplatz an der Studentenstadt
2.
Errichtung eines Fahrrad-Parkhauses an der Münchner Freiheit
3.
Ausgestaltung der Parklizenzgebühren für Handwerker und Gewerbetreibende mit Sinn
und Verstand
4.
Schienenpersonennahverkehr auf dem Münchner DB Nordring I: Planungen bis zum Euroindustriepark durchbinden
5.
Schienenpersonennahverkehr auf dem Münchner DB Nordring II: Auf Höhe Euroindustriepark Knotenpunkt zu Tram 23 umsetzen
6.
Schienenpersonennahverkehr auf dem Münchner DB Nordring III: Knotenpunkt zu Tram 23 mit Event-/Kulturhalle im Gewerbeband Frankfurter Ring schaffen
7.
Rad- und Buslinienverkehr, Überprüfung der Grusonstraße
2.
Entscheidungen
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Widmung
der Gesamtstrecke des unbenannten Weges Nr. 42
Kurzinfo:
Der Widmung der Gesamtstrecke des unbenannten Weges Nr. 42 zwischen der
Heidemannstraße (= km 0,000) und der Mattighofer Straße (= km 0,043) zu
einem „beschränkt-öffentlichen Weg, für Fußverkehr und Radverkehr“ wird
zugestimmt.
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Hinweisbeschilderung zum Parkhaus Wilhelm-Wagenfeld-Straße 8
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Streckengenehmigung "Tram Münchner Norden"
2.
Erinnerungsverfahren Leopoldstraße Radwegsanierung
3.
Sommerstraßen 2022
4.
Bürgeranliegen
1.
Gundelindenstraße, Durchfahrt des regionalen und überregionalen Verkehrs
2.
Reinigung der Berliner Straße und Johann-Fichte-Straße
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
(E) Fahrbahndecke der Sondermeierstraße sanieren
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00012
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 Schwabing-Freimann
am 16.06.2021
-
20-26 / E 00012 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen.
2.
(E) Sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder direkt nördlich der Kreuzung
Parzival-/Tristanstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00007
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 Schwabing-Freimann
am 16.06.2021
-
20-26 / E 00007 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
In der Tristanstraße an der Ecke Parzivalstraße werden 2 Kfz-Stellplätze in
10 Fahrradstellplätze und 3 Lastenradstellplätze umgewandelt.
3.
Ungererstraße / Münchner Freiheit - Konzeptionelle Verkehrsplanung
4.
Tempo 30 Abschnitte in der Ungererstraße, BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 03097 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann vom 28.09.2021
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Tram-Neubaustrecke „Tram Münchner Norden“
und Verbesserung des anliegenden Straßenraums
Trassierungsbeschluss (Streckenabschnitt Schwabing Nord bis Kieferngarten
-
20-26 / A 02213 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02219 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die „Tram Münchner Norden“ mit Verlängerung der bestehenden Tram 23 ist wesentlicher Bestandteil des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München (LHM) und des Verkehrskonzepts Münchner Norden. Die Tram-Neubaustrecke stellt die maßgebliche verkehrliche Erschließung des Bebauungsplan Nr. 1989 auf dem Gebiet der ehemaligen Bayernkaserne mit zukünftig rund 15.000 Einwohnern dar und ist eine wichtige Ergänzung des bestehenden Schienennetzes des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Münchner Norden.
Mit dem „1. ÖPNV-Bauprogramm Schienenbahnen 2021“ werden die Neuinvestitionen zwischen den Stadtwerke München GmbH (SWM) und der Landhauptstadt München neu geregelt. Die Tram Münchner Norden ist ein wichtiger Baustein des Bauprogramms. Die gleichzeitige Vorlage beider Beschlüsse, Trassierungsbeschluss Tram Münchner Norden und ÖPNV-Bauprogramm, ist erforderlich, um sowohl die finanziellen Grundlagen/Kosten als auch die technischen, fachlichen Erfordernisse darzulegen. Beide Beschlüsse ergänzen sich, bzw. bauen aufeinander auf. Sie sollten daher in einer gemeinsamen Sitzung beschlossen werden.
Inhalt:
Mit dem vorliegenden Trassierungsbeschluss werden die Stadtwerke München GmbH gebeten, den Antrag auf Planfeststellung für die Tram-Neubaustrecke von Schwabing Nord bis zum Kieferngarten bei der Regierung von Oberbayern einzureichen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse: siehe Kurzübersicht
Entscheidungsvorschlag: siehe Kurzübersicht
Gesucht werden kann im RIS nach:
Tram Münchner Norden, Bayernkaserne,
Ortsangabe:
Kieferngarten, Europark, Schwabing Nord
2.
Zwischennachricht zu Bürgeranliegen, Zebrastreifen in der Herzogstraße / Höhe Bismarckstraße
3.
Antwort auf Bürgeranliegen, Fahrradständer in der Bismarckstraße
4.
Antwort auf Bürgeranliegen, Verkehrsampel bzw. Zebrastreifen an der Kreuzung Floriansmühlstraße/ Sondermeierstraße
5.
Antrag zur Errichtung von Haltverbotszonen München Schwabing, TV-Aufzeichnungen des BR im Lustspielhaus, Occamstraße und Haimhauserstraße
G.
Sonstiges / Termine
1.
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
H.
Nichtöffentliche Angelegenheiten