HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 10.06.2024 09:27:34)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 3. Mai 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Oskar-von-Miller Gymnasium, Ungererstraße 191, 80805 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Berichte
4.1
Bericht aus dem Stadtrat, Lars Mentrup
4.2
Bericht aus Freimann
5.
Kurzbericht der Polizei
6.
Anträge
7.
Entscheidungen
1.
Amtsniederlegung von Herrn Peter Jahreiß und Amtseinführung von Frau Maria Wißmiller

20-26 / T 030232 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
8.
Anhörungen
1.
Sachstandsbericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen

20-26 / T 029395 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Trassierungsbeschluss Tramnordtangente: Streckenabschnitt Elisabethplatz bis Münchner Freiheit

20-26 / T 030360 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
75 Jahre Bezirksausschüsse - Festakt / Informationskampagne und Darstellung der personellen Mehrbedarfe
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 031153 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Unterrichtungen
1.
Verlängerung des Pilotversuchs „Plakatierung durch Bezirksausschüsse“

20-26 / T 029564 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
BA-Mitgliedern den Zugang zum neuen städtischen Online-Telefonbuch ermöglichen
3.
Termine der Bürgerversammlungen Bezirksteil Freimann: Dienstag, den 05.07.2022 im MOC Veranstaltungscenter Bezirksteil Schwabing: Dienstag, den 12.07.2022 in der Grundschule Bauhausplatz
10.
sonstiges
1.
Vorstellung des Radverkehrskonzeptes München Nord

20-26 / T 029184 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
B.
Stadtplanung, Architektur und Wohnen
B.0
Präsentationen
1.
Vorstellung: Quartiersentwicklung Freisinger Landstraße (im UA am 27.04.2022)
1.
Anträge
1.
Umbenennung Grünboulevard Neufreimann in Europaboulevard

20-26 / T 030476 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
Hohenzollernstraße 9 Antrag auf eine Freischankfläche in der Parkbucht vor dem Lokal (Schanigarten) von April bis Oktober

20-26 / T 029911 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Siegfriedstraße 11 Antrag auf Erweiterung einer regulären Freischankfläche auf dem Gehweg (ganzjährig)

20-26 / T 030098 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Fritz-Winter-Straße 3 Aufstellung eines Parklets in der Parkbucht

20-26 / T 030629 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Marktstraße 2 Antrag auf seitliche Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche

20-26 / T 030630 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
Ursulastraße 10 Antrag auf Freischankflächen in der Parkbucht vor dem Lokal (Schanigarten) von April bis Oktober
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 031076 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Ainmillerstraße 10 Antrag auf Freischankflächen in der Parkbucht vor dem Lokal (Schanigarten) von April bis Oktober

20-26 / T 031200 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungen
1.
Hörwarthstraße 1-5 (Vorbescheid) a) Umbau und Aufstockung (Bestand), Neubau von Wohngebäuden mit Tiefgarage und eines Büro- und Geschäftsgebäudes mit Tiefgarage b) Vollzug der BaumschutzVO

20-26 / T 029760 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sederanger 4 Nachtrag eines Verwaltungsgebäudes in die Denkmalliste

20-26 / T 029945 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bauernfeindstraße 5-17 Neubau von Haus D und E mit Tiefgarage auf dem Gesamtareal einer Altenwohnanlage

20-26 / T 030127 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Situlistraße 72 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Vertagung aus 03/2022

20-26 / T 030128 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Wassermanagement in der Bayernkaserne

20-26 / B 03445 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Kunstprojekt zur Erinnerung an eine frühere Nutzung des Areals der ehemaligen Bayernkaserne

20-26 / B 03679 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Gedenkort ehemalige Bayernkaserne
4.
Kulturgeschichtspfad Ergänzungen BA 12

20-26 / B 03680 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Biedersteiner See

20-26 / B 03472 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2021

20-26 / V 05803 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---
2.
(U) Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Sachstand 2021/2022 und Ausblick

20-26 / V 05731 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss vom 11.10.2017 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, sich um eine Förderung für das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“ zu bemühen. Des weiteren wurde der Auftrag erteilt, während des Projekts jährlich einen Zwischenbericht sowie einen kurzen Schlussbericht zu den Arbeiten der teilnehmenden Referate im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorzustellen. Inhalt Im Fokus des Projekts standen die Funktionen und der Erhalt der Leistungsfähigkeit grüner Infrastruktur in einer wachsenden Stadt. In dem am 01.10.2018 gestarteten Forschungsprojekt des BMBF stellen das Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz zusammengefasst die Ergebnisse und erstellten Produkte dar. Des Weiteren wird ein Ausblick in die vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) bewilligte Umsetzungsphase des Forschungsvorhabens formuliert. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Grüne Stadt der Zukunft, Klimaanpassung Ortsangabe stadtweit
3.
Baugenehmigung, Gundelindenstraße 14

20-26 / T 029755 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verlängerung der Genehmigung für das Testzelt an der Leopoldstraße 98

20-26 / T 030893 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Busabstellanlage Freimann: Baumfällantrag und Klärung offene Rückfragen

20-26 / T 030905 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C.
Kultur und Budget
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Hänsel & Gretel Abenteuer GmbH" Hänsel & Gretel Abenteuer GmbH "Alte Märchen - weiter gesponnen" vom 06.11.2022 - 05.11.2023 3.427,26 Euro, Az.: 0262.0-12-0484

20-26 / V 06107 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Maßnahme "Hänsel & Gretel Abenteuer GmbH "Alte Märchen - weiter gesponnen" vom 06.11.2022 - 05.11.2023" von der Initiative "Hänsel & Gretel Abenteuer GmbH" in Höhe von 3.427,26 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Blütenring e.V. Blütenring Theatertage 2022 - Commedia im Park vom 17. - 19.06.2022 und 24. - 26.06.2022 9.115,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0483

20-26 / V 06111 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Blütenring Theatertage 2022 - Commedia im Park vom 17. - 19.06.2022 und 24. - 26.06.2022 vom Verein Blütenring e.V. in Höhe von 9.115,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Deutsch-Japanische-Gesellschaft in Bayern e.V. Japanfest 2022 am 17.07.2022 2.451,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0488

20-26 / V 06315 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für das Japanfest 2022 am 17.07.2022 vom Verein Deutsch-Japanische-Gesellschaft in Bayern e.V. in Höhe von 2.451,00 Euro.
3.
Anhörungen
1.
Einweihung eines Erinnerungszeichens am 31.05.2022 in der Ohmstraße 1
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 031074 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Kunst und Kulturprojekt ehemalige Bayernkaserne, Diskussionsforum-Treffpunkt

20-26 / B 03537 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben 
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
D.
Umwelt-, Baum- und Klimaschutz
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Baumfällungsantrag, Obere Länge 17

20-26 / T 029421 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungsantrag, Ingolstädter Str. 170b

20-26 / T 029647 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungsantrag, Rainackerweg 5a

20-26 / T 030044 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällungsantrag, Lützelsteiner Straße 18-24 / Leutkircher Straße 1-9

20-26 / T 030045 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällungsantrag, Tristanstr. 20

20-26 / T 030265 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Baumveränderung, Danziger Str. 1

20-26 / T 030267 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Baumfällungsantrag, Schwedenstr. 23
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 031064 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Baumfällungsantrag, Leinthalerstr
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 031086 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Baumfällungsantrag, Situlistr. 37
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 031087 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
4.
Bürgeranliegen
1.
Baumfällung an der Mittelschule Situlistraße und nächtliche Beleuchtung der Freiwilligen Feuerwehr Freimann

20-26 / T 029623 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Weihnachtsbaumentsorgung in Schwabing-Freimann

20-26 / B 03539 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Müllproblem am Heidezugang Werner-Egk-Bogen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Fällungsgenehmigung, Danziger Straße 7

20-26 / T 030615 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen, KITA Clemensstraße 37

20-26 / T 030818 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Antrag des BA 11: Anhebung der Untergrenze der Kosten für illegale Baumfällungen auf mindestens 3.000 Euro

20-26 / T 030230 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E.
Bildung, Soziales und Budget
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Havarie & Meuterei UG Schaffung eines Parklets im Domagkpark vom 01.05. - 31.10.2022 7.200,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0486

20-26 / V 06273 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Schaffung eines Parklets im Domagkpark vom 01.05. - 31.10.2022 von der Havarie & Meuterei UG in Höhe von 7.200,00 Euro.
3.
Anhörungen
1.
„Ran an die Stadtteil-Koffer!“ 2023

20-26 / T 029953 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fußballspektakel, Fußballaktion für Jung und Alt mit und ohne Handicap am 02.07.2022
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 030941 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Auf zu neuen Schafen vom 21.06.22 - 05.08.2022
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 030943 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Sommerfest Domagkpark
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 030968 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Domagkpark, Fest für alle am 08.05.2022 und 09.10.2022
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 030989 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Spielplatz am Kiefernwald

20-26 / T 030799 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Hundehinterlassenschaften, Otl-Aicher-Straße

20-26 / T 030802 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Schulwegsicherheit Siedlung am Kieferngarten, Grundschule Burmesterstraße

20-26 / T 030870 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Onleihe der Stadtbibliothek
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 030994 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Modellversuch jetzt! Einführung von Pooltests auch in Kitas

20-26 / B 03348 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Bestellung einer städtischen Leistung: Ferien- und Familienpässe für Kinder- und Jugend-Einrichtungen im Stadtbezirk Schwabing-Freimann
5.2.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2021/2022

20-26 / V 05535 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2021/2022 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2021/2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schüler*innen und Klassen Ortsangabe: ---
2.
Genehmigung der Disc Golf Turniere am Fröttmaninger Berg am 02. und 03.04.2022

20-26 / T 029715 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
AKIM Bericht - Konfliktmanagement am Wedekindplatz 2021

20-26 / T 030488 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Genehmigungen der Spielaktionen des Freizeittreff Freimann am 04.05.2022, 13.07.2022, 22.06.2022 und 21.09.2022

20-26 / T 030908 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Erteilung einer öffentlich-rechtlichen Sondernutzungserlaubnis, BMW-Open vom 23.04.-02.05.2022

20-26 / T 030782 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
F.
Mobilität
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Verkehrsberuhigung vor der Klinik am Parzivalplatz und im Wohngebiet Parzivalstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00006 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 16.06.2021

  • 20-26 / E 00006 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 05029 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verkehrsberuhigung vor der Klinik am Parzivalplatz und im Wohngebiet Parzivalstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00006 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 16.06.2021
2.
(E) + (U) Gesicherter Fußgängerüberweg Ungerer-/Antonienstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00011 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 16.06.2021


20-26 / V 04403 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Gesicherter Fußgängerüberweg Ungerer-/Antonienstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00011 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 16.06.2021
3.
(E) + (U) Parken im Josef-Wirth-Weg Empfehlung Nr. 20-26 / E 00009 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 16.06.2021


20-26 / V 04408 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Parken im Josef-Wirth-Weg Empfehlung Nr. 20-26 / E 00009 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 16.06.2021
4.
(E) + (U) Unfallgefahr an der Tiefgaragenausfahrt Brandenburger Straße 12 B Empfehlung Nr. 20-26 / E 00014 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 16.06.2021


20-26 / V 04402 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Unfallgefahr an der Tiefgaragenausfahrt Brandenburger Straße 12 B Empfehlung Nr. 20-26 / E 00014 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 16.06.2021
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Ladezone für Cafe und Paketshop, Mainzer Straße 1 / Karl-Theodor-Straße

20-26 / T 029955 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Hinweisbeschilderung zum Parkhaus Schwabinger Tor, Leopoldstraße 184

20-26 / T 030271 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erweiterung der Anfahrtszone Hans-Döllgast-Straße für Kita Domagkstr. 14

20-26 / T 030272 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
MVG-Leistungsprogramm 2023

20-26 / T 030246 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Anwohnerschutzkonzept Allianz-Arena

20-26 / T 030798 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Tretroller versperren Gehwege

20-26 / T 030863 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Sicherheit auf Fahrradwegen, Leopoldstraße 109

20-26 / T 030891 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Parksituation vor den Eventhallen Kohlebunker und Zenithhalle
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 031092 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen 
1.
Tramlinie durch den Englischen Garten, Anfrage aus der Bürgerversammlung vom 12.07.2018

20-26 / T 029660 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Aufhebung der Bücherbushaltestelle in der Schinkelstraße 1

20-26 / T 029357 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Aufhebung der Bücherbushaltestelle in der Paul-Hindemith-Allee

20-26 / T 029509 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze und Lastenradstellplätze (Pilotversuch), Tristanstraße 13

20-26 / T 030178 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Oberflächensanierung Herzogstraße (zwischen Leopold- und Wilhelmstraße)

20-26 / T 030922 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Auswahlverfahren Sommerstraßen 2022, Birkenfeldstraße (verkehrsberuhigter Bereich)

20-26 / T 029921 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Radschnellverbindungen in München und Umland Ergebnisse der sechs vertieften Machbarkeitsstudien und Empfehlung zur vertieften Planung und Umsetzung einer ausgewählten Trasse Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2022 und 2023 aus der Nahmobilitätspauschale Heßstraße als Radlhauptroute ins Münchner Radlnetz aufnehmen! Antrag Nr. 14-20 / A 02832 von Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 02.02.2017 Errichtung eines Radschnellweges Maxvorstadt-Olympiapark Antrag Nr. 14-20 / A 03367 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Walter Zöller, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 12.09.2017 Realisierung der Radroute Olympiapark-Maxvorstadt als Modellprojekt Antrag Nr. 14-20 / A 05026 von Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 25.02.2019 usw. siehe Beschlussvorlage


20-26 / V 04418 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München. Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017“ (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09964) vom 21.02.2018 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, in Abstimmung mit dem Kreisverwaltungsreferat und dem Baureferat, vertiefte Machbarkeitsuntersuchungen für fünf radiale Radschnellverbindungen sowie eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung auszuschreiben, zu vergeben und in enger Abstimmung mit den beteiligten Landkreisen und Gemeinden zu begleiten. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der vertieften Machbarkeitsstudien für sechs Radschnellverbindungen in München und Umland vorgestellt. Dabei wird auch der Planungsstand und die Stellungnahmen der fünf beteiligten Landkreise dargestellt Zudem wird eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen gegeben, damit neben den bereits laufenden Planungen des Baureferats zur Radschnellverbindung München - Garching/Unterschleißheim mit der vertieften Planung der Trasse München - Markt Schwaben begonnen werden kann. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahme über 475.000 € erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Anmeldung über den Lenkungskreis Radverkehr / - Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage - Antrag des Referenten. Gesucht werden kann im RIS nach: Radschnellverbindungen, Radschnellwege, Radverkehr, Machbarkeitsstudien, Markt Schwaben Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
3.
Antwort auf Bürgeranliegen, Halteverbot Ausfahrt Max-Bill-Straße 56

20-26 / T 030100 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Städtische Stellungnahme zum Verfahren Tram Münchner Norden - Planfeststellungsabschnitt 1

20-26 / T 030642 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
G.
Sonstiges / Termine
1.
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
H.
Nichtöffentliche Angelegenheiten