HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 09:47:57)

Sitzungs-Informationen

Montag, 7. März 2022, 18:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Str. 59, 81371 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Amtsverlust von Frau Katrin Edelmann; Amtseinführung von Herrn Peter Wolter in den Bezirksausschuss 6 Sendling

20-26 / T 028019 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innensprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr / 2 Min. Redezeit / 1 Person pro Thema)
1.
Ungesicherte Stelle an der S-Bahn Station Harras

20-26 / T 027958 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Betriebshaltestelle Sylvensteinstraße

20-26 / T 027959 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Fahrradstellplätze in der Meindlstraße

20-26 / T 027962 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Obdachlosen am Harras

20-26 / T 027965 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Antrag zum Thema Schulwegsicherheit

20-26 / T 027968 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Lärmbeschwerde auf dem Großmarktgelände

20-26 / T 028073 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
4.
Unterausschuss Planen - Bauen - Wohnen
4.1.
Entscheidungen
1.
(E) Toiletten am Spielplatz Neuhofen Nord Empfehlung-Nr. 20-26 / E 00437 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 6 Sendling vom 12.10.2021


20-26 / V 05559 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat (Gartenbau) wird bis zur Erstellung der feststehenden Toilettenanlage zwei mobile Toiletten am Spielbereich Neuhofen Nord bereit stellen.
4.2.
Anhörungen
1.
Toilettenanlage Plinganserstraße/ Brudermühlstraße

20-26 / T 027952 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällung Lindenschmitstraße 5

20-26 / T 027957 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällung Lindwurmstraße 201

20-26 / T 028015 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällungen Bauvorhaben Hans-Preißinger-Str 8

20-26 / T 028016 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällungen Bauvorhaben Karwendelstraße

20-26 / T 028017 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3.
Unterrichtungen
1.
Baulisten
2.
Neubau der Realschule und eines Hauses für Kinder an der Reutberger Straße Anliegerinformation

20-26 / T 027947 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Information zur postalischen Versorgung in München

20-26 / T 027951 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Müll in der Valleystraße Antwort

20-26 / T 027960 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Schutzgebiete in der Landeshauptstadt München - Perspektiven -


20-26 / V 04468 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ausgangssituation und Überblick, geplantes Vorgehen bei der Ausweisung geschützter Landschaftsbestandteilen größer als 10 ha im Zuständigkeitsbe­reich der Regierung von Oberbayern, geplante Inschutznahmen von Landschaftsbestandteilen kleiner als 10 ha, Novellierung der Naturdenkmal­verordnung, Neuausweisung /Novellierung von Landschaftsschutzgebie­ten, Stadtratsanträge, Anträge von Bezirksausschüssen und Bürgerver­sammlungsempfehlung zu Schutzgebietsausweisungen Entscheidungsvorschlag Vom geplanten Vorgehen hinsichtlich der Novellierung der Landschaftsschutz­verordnung von 1964 sowie der geplanten Neuausweisung von Landschaftsschutzgebieten, sowie den Erläuterungen zum „Fahrplan“ wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, die Regierung von Oberbayern, höhere Naturschutzbehörde bei der Vorbereitung und Durchführung des formellen Verfahrens zur Ausweisung der beschriebenen geschützten Landschaftsbestandteile größer 10 ha umfassend zu unterstützen sowie die erforderlichen formellen Verfahren zur Inschutznahme der Landschaftsbestandteile bis einschließlich 10 ha durchzuführen und der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Es ergeht der Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz, die förmlichen Inschutznahmeverfahren entsprechend den Ausführungen zu betreiben bzw. zum Abschluss zu bringen und die jeweiligen Landschaftsschutz­verordnungen der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird aufgrund der Übertragung der Zuständigkeit für die Inschutznahmeverfahren ...
6.
Neubau der Realschule an der Reutberger Straße Antwort

20-26 / T 028021 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Wildblumen im Sendlinger Park/ Neuhofener Anlagen

20-26 / T 028022 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Sauber! – Ideen-Werkstatt für ein müllfreieres München

20-26 / T 028104 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.4.
Anträge
4.5.
Sonstiges
5.
Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität und Gewerbe
5.1.
Entscheidungen
1.
(E) Mehr Sicherheit an der Radabfahrt von der Plinganserstraße in Richtung Roter-Turm-Platz Empfehlung Nr. 20-26 / E 00420 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 6 Sendling vom 12.10.2021


20-26 / V 05536 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird an den Zugängen des zwischen Plinganser-/Brudermühlstraße und Roter-Turm-Platz verlaufenden Grünanlagenweges eine einheitliche Beschilderung „Langsam fahren“ und „Kinder“ anbringen.
2.
(E) Umwandlung von Parkplätzen in Stellplätze für Kastenfahrräder in der Dietramszeller Straße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00410 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 Sendling am 12.10.2021


20-26 / V 05547 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. In der Dietramszeller Straße können keine Lastenradstellplätze durch Kfz- Stellplatzumwandlung geschaffen werden.
3.
PBB Plinganserstraße, Halstestelle Steinerstraße

20-26 / T 028013 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.2.
Anhörungen
1.
Radschnellverbindungen in München und Umland

20-26 / T 027971 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage wegen Neubau/Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA) Standort Baumgartner-/ Pfeuferstraße

20-26 / T 027972 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Unterrichtungen
1.
Verlegung der Haltestelle Lagerhausstraße

20-26 / T 027946 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ampelanlage Ecke Plinganserstraße / Lindwurmstraße im Zuge der Baumaßnahmen versetzen oder Bedarfsampel abschaffen – Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen!

20-26 / B 03376 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Ersatzhaltestelle in der Lindenschmitstraße
4.
Gleisbaumaßnahme Neue Weichen Implerstraße

20-26 / T 027970 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Pflanzung von fünf Bäumen im Stadtbezirk Sendling Bestellung Städtischer Leistungen Zwischennachricht

20-26 / T 028023 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Karwendelstraße - Diverse Anliegen Antwort

20-26 / T 028024 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
STEP 2040: Einladung zur BA-Beteiligung

20-26 / T 028108 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.4.
Anträge
1.
Pflanzentröge zur Verbesserung der Übersichtlichkeit [Die Grünen + SPD]

20-26 / T 028025 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Anfrage zur Plinganserstraße in Sendling [Die Grünen + SPD]

20-26 / T 028067 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.5.
Sonstiges
1.
Münchner Forum: Mobilitätswende in München

20-26 / T 028109 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
Unterausschuss Budget- und Satzungsangelegenheiten
6.1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget BrückenBauen gUG Land der Kulturen – Eine Wanderausstellung von Menschen mit Fluchterfahrung vom 16.-17.03.2022 646,55€; Az. 0262.0-6-0363

20-26 / V 05657 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für das "Land der Kulturen" – Eine Wanderausstellung von Menschen mit Fluchterfahrung vom 16.-17.03.2022 der BrückenBauen gUG in Höhe von 646,55€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Frauenkirche GbR "Wenn du die Frauenkirche sehen willst" - Eine Calypso-Komödie vom 01.04. - 03.04.2022 2.070,00 €; Az. 0262.0-6-0364

20-26 / V 05776 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für "'Wenn du die Frauenkirche sehen willst' - Eine Calypso-Komödie'" vom 01.04. - 03.04.2022, von Frauenkirche GbR, in Höhe von 2.070,00 €
3.
(E) Stadtbezirksbudget Deutsches Forum für Musik- und Theaterkultur e.V. Konzertveranstaltung in der Kirche St. Margaret vom 27.03.- Anfang April 2022 3.500,00€; Az. 0262.0-6-0365

20-26 / V 05805 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA für die Konzertveranstaltung in der Kirche St. Margaret vom 27.03.- Anfang April 2022 vom Deutschen Forum für Musik- und Theaterkultur e.V. in Höhe von 3.500,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Ev.- Luth. Pfarramt Himmelfahrtskirche Neue Küche für Räumlichkeiten des Kirchenasyls im März 2022 2.371,50€; Az. 0262.0-6-0366

20-26 / V 05806 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die neue Küche für Räumlichkeiten des Kirchenasyls im März 2022 vom Ev.- Luth. Pfarramt Himmelfahrtskirche in Höhe von 2.371,50€.
6.2.
Anhörungen
6.3.
Unterrichtungen
1.
Schriftverkehr zwischen Direktorium und BA 25 zum Thema Hybridsitzungen

20-26 / T 027940 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Kantorat der Himmelfahrtskirche 14. Sendlinger Orgelnacht Bericht

20-26 / T 028027 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verwendungsnachweise

20-26 / T 028028 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.
Anträge
6.5.
Sonstiges
7.
Unterausschuss Bildung und Soziales
7.1.
Entscheidungen
7.2.
Anhörungen
7.3.
Unterrichtungen
1.
Änderungen der Vorgaben des Vergabeermächtigungsbeschlusses von 2018 in Bezug auf die Bereitstellung/ Betriebsführung von Beherbergungsbetrieben zur Unterbringung wohnungsloser Haushalte

20-26 / T 027941 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fachliche Beratung und Begleitung des Kinder- und Jugendfonds „Lasst uns mal ran!“ im Stadtbezirk Sendling im 2021

20-26 / T 027969 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Aufstellen einer Tischtennisplatte in Sendling - 8.000,00 Euro
4.
Seniorenvertretungswahl 2022 am 26.6.2022

20-26 / T 028110 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4.
Anträge
7.5.
Sonstiges
1.
Flächensuche für die Fachstelle Moderation der Nacht MoNa

20-26 / T 027973 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
R18 retten.de - 12 Jugendhilfeplätze für Menschen mit Förderbedarf stehen vor dem Aus

20-26 / T 028029 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Unterausschuss Kultur und Freizeit
8.1.
Entscheidungen
8.2.
Anhörungen
8.3.
Unterrichtungen
1.
Nutzung der Theresienwiese im 2022

20-26 / T 027944 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Christkindlmarkt 2022 Am Harras aktueller Stand zur Antragstellung 2022; Beschlussempfehlung 2021 für BA 6

20-26 / T 027953 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unveränderte Fortführung Beyond the Bread

20-26 / T 028031 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Unveränderte Fortführung Das Wacker

20-26 / T 028032 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.4.
Anträge
1.
Anfrage zu Wasser- und Raumtemperaturen im Südbad [Die Grünen]

20-26 / T 028033 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.5.
Sonstiges
1.
Anfrage zur Flächengestaltung in Sendling

20-26 / T 028114 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
9.
Verschiedenes / Sonstiges
9.1.
Entscheidungen
9.2.
Anhörungen
9.3.
Unterrichtungen
1.
Antrag einer zusätzlichen Bürgerversammlung im Frühjahr 2022
2.
Papierlose Bezirksausschussarbeit Information zum neuen „RIS-Internet“ Einführung „RIS-Internet/ -Extranet-Basis“ für Bezirksausschüsse im Pilotbetrieb Einführung „RIS-Internet/ -Extranet persönlich“ für Bezirksausschussmitglieder Information zur Kooperationsplattform „Alfresco“

20-26 / T 027942 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bürgerversammlungen 2022 Haushaltseinladungen; Beiblatt mit Informationen zum Bezirksausschuss

20-26 / T 027950 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Die Impf-Guides kommen in Ihren Stadtbezirk

20-26 / T 027964 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.4.
Anträge
9.5.
Sonstiges