HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.06.2024 06:11:55)

Sitzungs-Informationen

Montag, 4. Juli 2022, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Str. 59, 81371 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürger*innensprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr / 2 Min. Redezeit / 1 Person pro Thema)
1.
Erhöhung der Attraktivität des Viertels

20-26 / T 033198 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
LKW-Verkehr in der Oberländerstraße

20-26 / T 033199 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Obst- und Gemüsestand in der Alramstraße

20-26 / T 033200 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Behinderung des Verkehrs durch LKWs in der Schäftlarn- und Urbanstraße

20-26 / T 033202 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Mülleimer und Hundekotbeutelspender in München

20-26 / T 033204 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Baumhaus im Neuhofener Park

20-26 / T 033205 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsaufkommen in der Esswurmstraße

20-26 / T 033206 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Holzgeländer im Neuhofener Park erneuern

20-26 / T 033207 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Schienenersatzverkehrslage U3 und U6 Implerstraße

20-26 / T 033208 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
4.
Unterausschuss Planen - Bauen - Wohnen
4.1.
Entscheidungen
4.2.
Anhörungen
1.
Bauvorhaben Fallstraße 38

20-26 / T 033196 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben Implerstraße 25

20-26 / T 033197 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Sitzungsvorlage zum Bau einer Mehrgenerationenanlage Meindlstraße 14a

20-26 / T 033209 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
2. Stammstrecke PFA 3 Ost - Planfeststellungsverfahren - 1. Planänderung

20-26 / T 033211 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / T 033212 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Baumfällung Bruderhofstraße 6

20-26 / T 033274 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.3.
Unterrichtungen
1.
Baulisten
2.
Bauvorhaben Implerstraße 17 Bescheid

20-26 / T 033213 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Durchführung von nächtlichen Mäharbeiten des Straßenbegleitgrüns

20-26 / T 033214 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
4. Maßnahmenpaket des Sportbauprogrammes

20-26 / T 033215 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Anfrage zum ehemaligen REWE-Supermarkt an der Aberlestraße Antwort

20-26 / T 033216 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße Erwiderung der DB AG

20-26 / T 033217 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Tiny Houses temporär ermöglichen Antrag Nr. 20-26 / A 00598 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 29.10.2020, eingegangen am 30.10.2020 Kleinstgrundstücke für Tiny Houses und Mikro-Living nutzen Antrag Nr. 20-26 / A 01460 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021, eingegangen am 19.05.2021


20-26 / V 04258 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktionen Die Grünen - Rosa Liste und SPD / Volt haben am 29.10.2020 den Antrag Nr. 20-26 / A00598 (Anlage 1) gestellt. Im Antrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, die temporäre Aufstellung von Tiny Houses als besondere Wohnform zur Zwischennutzung auf städtischen und privaten Grundstücksflächen zu ermöglichen. Im Antrag A 01460 von der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021 wird gefordert, dass die Stadt für eigene Kleinstgrundstücke Bebauungspläne aufstellt, so dass die Flächen mit Tiny Houses oder Modularbauten genutzt werden können, sowie einen ökologischen Vergabekatalog der Bewerbenden erstellt. Die Grundstücke sollen im Erbbaurecht oder zur Miete vergeben werden. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Tiny Houses erläutert. Es wird eine Informationskampagne durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission vorgeschlagen, um private Interessenten zu informieren und zu unterstützen. Es sollen keine Bebauungspläne für Tiny Houses auf städtischen Kleinstgrundstücken aufgestellt werden. Um alternativen Wohnformen ein Plattform zu bieten, soll ein Pilotprojekt zur Zwischennutzung auf städtischen Bauflächen etabliert werden. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die im Antrag 20-26 / A 00598 geforderte temporäre Aufstellung von Tiny Houses als Zwischennutzung von städtischen und privaten Flächen und die im Antrag 20-26 /A 0140 geforderte Nutzung von Kleinstgrundstücken für Tiny Houses und Mikro-Living geprüft wurde. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, ein Informations- und Beratungsangebot gemäß Ziffer 3 des Vortrags der Referentin zu etablieren. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, mit Unterstützung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung eine gemäß Ziffer 5 des Vortrags der Referentin geeignete Fläche für die Etablierung eines Pilotprojektes...
8.
(U) Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München A. Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität B. Vorschlag für das weitere Vorgehen

20-26 / V 06296 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität in der Metropolregion München und Beschluss zur Umsetzung der darin beschriebenen Inhalte und Ziele. Insbesondere die Beauftragung zur Vorbereitung aller notwendigen Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft (GmbH) und zur Beteiligung der LH München an dieser Gesellschaft durch den Stadtrat. Inhalt Für die Durchführung der IBA sollen eine interkommunal getragene IBA-Gesellschaft gegründet, eine IBA-Organisationsstruktur innerhalb der LH München erarbeitet und erste IBA-Projektvorschläge der LH München identifiziert, diskutiert, vertieft und ausgewählt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Erneute Kenntnisnahme des Projekts durch den Stadtrat und Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, konkrete Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft einzuleiten und umzusetzen. Anschließend soll der Stadtrat anhand eines mit der Region abgestimmten Gesellschaftsvertrages über die Beteiligung und Gründung einer Gesellschaft zur Durchführung der IBA Metropolregion München entscheiden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Internationale Bauausstellung IBA Metropolregion München Ortsangabe Landeshauptstadt München und Metropolregion München
9.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030 Sachstandsbericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen; Umsetzung der Haushaltssicherung A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schulbauprogrammen und Kita-Bauprogrammen B Stadtratsbeschlüsse mit Auswirkungen auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht C Bericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen D Ausblick auf weitere Bauprogramme E Evaluierung des Bauunterhalts F Behandlung von Anträgen und Empfehlungen sowie einer Anfrage G Petition zur Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße H Beteiligung der Bezirksausschüsse I Abstimmung


20-26 / V 05832 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Statusbericht zu den bisherigen 3 Schulbauprogammen, Abschlussbericht zum 5 Pavillonbauprogramm, Abschlussbericht zu den Kitabauprogrammen 2013-2017, Statusbericht zum Kitabauprogramm 2019, Auswirkungen des Beschlusses zur Klimaneutralität auf den Schul-u.Kitabau, Umsetzung der Konsolidierung im Schul-u.Kitabau, Bericht über die Evaluierung des Bauunterhalts, Ausblick auf weitere Standorte für kommende Schul-u.Kita-Bauprogramme Behandlung von Stadtrats- u.Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage u.einer Petition Inhalt: Darstellung d.Ergebnisse d.AG Wirtschaftlichkeit insbesondere d.erfolgreichen Umsetzung des Stadtratsauftrages d.dauerhaften Reduzierung in Höhe von 237 Mio. EUR im Schul- und Kitabau sowie Darstellung von Entscheidungsbedarfen hinsichtlich Kfz-Stellplätzen, Fahrradabstellplätzen, Versammlungsstätten, Wohnbaupotenzial bei Schul-u.Kitabaumaßnahmen, Küchen an Campusstandorten, harmonisiertem Standardraumprogramm Kita; Darstellung der Maßnahmen zur Erreichung eines möglichst klimaneutralen Gebäudebestands gemäß der Grundsatzbeschlüsse zur Klimaneutralität; Information des Münchner Stadtrates über den aktuellen Stand d.Maßnahmen d.drei Schulbauprogramme u.der Kita-Bauprogramme; Ausblick auf weitere Schul-u.Kitabaumaßnahmen mit besonders dringenden Bedarfen; Behandlung von Stadtrats-u.Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage u.einer Petition zu Themen u. Standorten der Schul-u.Kitabauoffensive Gesamtkosten/Gesamterlöse: 1. Schulbauprogramm: reduziertes Gesamtfinanzvolumen i.H.v. 1.532,7 Mio. EUR; 2. Schulbauprogramm: aktualisierte Gesamtprojektkosten in Höhe von 2.670,61 Mio. EUR inklusive Klimabudget; 3. Schulbauprogramm: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 2.704,11 Mio. EUR inklusive Klimabudget; Kita-Bauprogramm 2019: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 191,78 Mio. EUR inklusive Klimabudget
4.4.
Anträge
4.5.
Sonstiges
5.
Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität und Gewerbe
5.1.
Entscheidungen
5.2.
Anhörungen
1.
Umwandlung von Parkplätzen in Fahrradabstellplätzen Valleystraße

20-26 / T 033218 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Straßenfest der Sendlinger Kulturschmiede in der Daiserstraße am 30.07.2022

20-26 / T 033219 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Parklet in der Thalkirchner Straße, Ecke Kochelseestraße

20-26 / T 033220 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Unterrichtungen
1.
Fahrbahnsanierung in der Schmied-Kochel-Straße

20-26 / T 033221 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fahrradständer in der Meindlstraße

20-26 / T 033222 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verbindung Grünanlage – Rampe am Kidlerplatz

20-26 / B 03860 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Auf- und Abladeplatz in der Pfeuferstr 33 Antwort

20-26 / T 033223 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Bauarbeiten U3 und U6: Attraktive Alternativen anbieten
6.
Haltestelle Implerstraße, Bus 132 Richtung Forstenrieder Park

20-26 / T 033224 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis Radlkofer Straße und weitere

20-26 / T 033225 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Einsatz von TOPO-Boxen als städtische Leistung

20-26 / T 033226 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Verkehrsrechtliche Anordnung Einrichtung einer zweiten Haltestelle in der Lagerhausstraße

20-26 / T 033227 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Verkehr im ehemaligen Philip-Morris-Gelände Antwort

20-26 / T 033228 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
(U) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)


20-26 / V 06146 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Beschlussvorlage Nr. 20-26 / V 04579 vom 19.01.2022 wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, über die referatsübergreifende Projektgruppe zum Parkraummanagement eine stadtweite Parkgebührenerhöhung durchzuführen. Inhalt: Nach Einbeziehung einer fachlichen Stellungnahme durch das Baureferat sowie eines Rechtsgutachtens des Mobilitätsreferats legt das Mobilitätsreferat aufgrund der in der Beschlussvorlage aufgeführten Aspekte abweichend vom Stadtratsbeschluss vom 19.01.2022 die Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München mit einer Änderung des Gebührensatzes 2 auf 2 Euro pro Stunde vor (siehe Anlage 1 der Beschlussvorlage). Der Tagesgebührensatz wird - wie am 19.01.2022 in der Vollversammlung beschlossen - mit 11 € übernommen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Verordnung zur Änderung der Parkgebührenordnung zur Entscheidung vorgelegt. 2. Änderungen lt. Beschlussvorlage: 1) Änderung der Bezeichnung der Parkgebührenordnung 2) Änderung des Gebührensatzes 2 der Parkgebührenordnung Gesucht werden kann im RIS nach: Haushalt 2022 des Mobilitätsreferates, 19.01.2022, öffentlicher TOP 69, Vorlagen Nr. 20-26 / V04579 Ortsangabe:; -/-
5.4.
Anträge
5.5.
Sonstiges
6.
Unterausschuss Budget- und Satzungsangelegenheiten
6.1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kunst- und Kulturverein Kulturbox e.V. Konzertreihe Designliga vom 22. - 24.07.2022 5.000,00 Euro, Az.: 0262.0-6-0378

20-26 / V 06579 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Konzertreihe Designliga vom 22. - 24.07.2022 vom Kunst- und Kulturverein Kulturbox e.V. in Höhe von 5.000,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget BIKU e.V. Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball in Sendling vom 01.09. - 31.12.2022 2.320,00 Euro, Az.: 0262.0-6-0374

20-26 / V 06268 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball in Sendling vom 01.09. - 31.12.2022" von BIKU e.V. Verein für Bildung und Kultur in Höhe von 2.320,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget MobilSpiel e.V. Kicklusion - Der Anstoss zum Miteinander am 11./12. und 18./19.07.2022 1.730,00 Euro, Az.: 0262.0-6-0381

20-26 / V 06780 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Maßnahme "Kicklusion - Der Anstoss zum Miteinander am 11./12. und 18./19.07.2022" vom Verein MobilSpiel e.V. in Höhe von 1.730,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Kantorat der Himmelfahrtskirche München-Sendling Konzerte im Rahmen des Münchner-Orgelsommers vom 16.07. - 27.08.2022 1.500,00 Euro, Az.: 0262.0-6-0380

20-26 / V 06781 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für Konzerte im Rahmen des Münchner-Orgelsommers vom 16.07. - 27.08.2022 vom Kantorat der Himmelfahrtskirche München-Sendling in Höhe von 1.500,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative Schöttlsommer Schöttlsommer 2022 vom 15.06. - 30.09.2022 1.600,00 Euro, Az.: 0262.0-6-0384

20-26 / V 06800 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für den Schöttlsommer 2022 vom 15.06. - 30.09.2022 von der Initiative Schöttlsommer in Höhe von 1.600,00 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Prometheus Returns" Prometheus Returns - A god gone astray vom 08. - 14.08.2022 2.770,00 Euro, Az.: 0262.0-6-0385

20-26 / V 06832 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Maßnahme "Prometheus Returns - A god gone astray vom 08. - 14.08.2022" von der Initiative "Prometheus Returns" in Höhe von 2.770,00 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Parklet" Parklet in der Thalkirchner Straße Ecke Kochelseestraße vom 04.06 - 29.10.2022 650,00€; Az. 0262.0-6-0379

20-26 / V 06672 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Veranstaltung Parklet in der Thalkirchner Straße Ecke Kochelseestraße vom 04.06 - 29.10.2022 durch die Initiative "Parklet" in Höhe von 650,00€
8.
(E) Stadtbezirksbudget Evangelisches Hilfswerk gGmbH Sommerfest Teestube "komm" am 05.08.2022 149,89 Euro, Az.: 0262.0-6-0386

20-26 / V 06871 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für das Sommerfest Teestube "komm" am 05.08.2022 von der Evangelischen Hilfswerk gGmbH in Höhe von 149,89 Euro.
9.
(E) Stadtbezirksbudget vox nova e.V. Konzertreihe "Nordlichter" am 22./23.10.2022 1.500,00 Euro, Az.: 0262.0-6-0387

20-26 / V 06883 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für die Konzertreihe "Nordlichter" am 22./23.10.2022 vom Verein vox nova e.V. in Höhe von 1.500,00 Euro.
10.
(E) Stadtbezirksbudget K.U.D. Soko e.V. München Kulturprojekt PianoSummer vom 22. - 24.07.2022 5.000,00 Euro, Az.: 0262.0-6-0382

20-26 / V 06884 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 6 für das Kulturprojekt PianoSummer vom 22. - 24.07.2022 vom Verein K.U.D. Soko e.V. München in Höhe von 5.000,00 Euro.
6.2.
Anhörungen
1.
Anschaffung von Spielgeräten für den Kinderkreis Sendling e.V.

20-26 / B 03700 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen

20-26 / T 033235 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.
Unterrichtungen
1.
Verwendungsnachweise

20-26 / T 033229 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Mädchen an den Ball! Antwort auf Anfrage des BA

20-26 / T 033230 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Änderung der Förderschulorganisation in der Landeshauptsadt München Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Kenntnisnahme

20-26 / T 033231 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kinder- und Jugendforum Protokoll

20-26 / T 033232 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Münchner Stiftungsverwaltung - Zahlen, Daten, Fakten

20-26 / T 033233 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.
Anträge
6.5.
Sonstiges
7.
Unterausschuss Bildung und Soziales
7.1.
Entscheidungen
7.2.
Anhörungen
7.3.
Unterrichtungen
7.4.
Anträge
1.
Bestellung einer Städtischen Leistung zur Finanzierung von Ferienpässen für Einrichtungen im Stadtbezirk Sendling [SPD+Die Grünen]

20-26 / T 033273 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.5.
Sonstiges
1.
Kinderkreis Sendling Sucher nach einer Turnhalle

20-26 / T 033234 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8.
Unterausschuss Kultur und Freizeit
8.1.
Entscheidungen
8.2.
Anhörungen
8.3.
Unterrichtungen
1.
Unveränderte Fortführung La Tabie

20-26 / T 033236 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage zu Wasser- und Raumtemperaturen im Südbad

20-26 / B 03699 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.4.
Anträge
8.5.
Sonstiges
9.
Verschiedenes / Sonstiges
9.1.
Entscheidungen
9.2.
Anhörungen
1.
Neubildung des Mobilitätsreferats, Aufspaltung des Referats für Gesundheit und Umwelt

20-26 / T 033237 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.3.
Unterrichtungen
1.
Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen

20-26 / T 033238 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.4.
Anträge
9.5.
Sonstiges