RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 28.05.2024 20:32:22)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 14. Dezember 2021, 09:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
Mobilitätsausschuss
Sitzungsort:
Videokonferenz
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Parkraummanagement in München -
Umsetzung Sektor VI, Teil 1
-
14-20 / E 02173 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02213 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02573 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02604 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02638 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02753 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02830 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02945 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02946 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02987 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02998 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03034 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03041 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03124 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03125 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 03127 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02304 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit dem Stadtratsbeschluss „Parkraummanagement in München – Fortschreibung Sektor V“ vom 13.12.2017 (Sitzungsvorlagen Nr. V 08574) wurden das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, das Baureferat und das Kreisverwaltungsreferat beauftragt, die festgelegten neuen Parklizenzgebiete in Abstimmung mit den betroffenen Bezirksausschüssen umzusetzen.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die von der Verwaltung erarbeiteten und mit den Bezirksausschüssen der Stadtbezirke 7, 9, 10 und 17 abgestimmten Parkraummanagementkonzepte für insgesamt acht neue Parklizenz-gebiete (Südliche Hansastraße, Nördliche Passauerstraße, Partnachplatz, Eichendorffplatz, Apostelblöcke, Seydlitzplatz, Walchenseeplatz und Giesinger Bahnhof) dargelegt deren Umsetzung zur Entscheidung vorgelegt.Weiterhin werden die erforderlichen Finanzmittel (Personal- und Sachkosten) zur Umsetzung dargelegt.
Gesamterlöse und Gesamtkosten:
Die zahlungswirksamen Gesamterlöse erhöhen sich ab 2022 jährlich dauerhaft um ca. 2.040.000 €. Sie gliedern sich in Erlöse aus Parkausweisen für Bewohner und Gewerbe (ca. 470.000 €), aus Verwarnungsgeldern (ca. 1.250.000 €) und aus Bußgeldern (ca. 320.000 €). Die dauerhaften Gesamtkosten erhöhen sich ab 2022 um bis zu ca. 2.025.230 €. Sie gliedern sich in Personal- und Sachkosten im KVR in Höhe von bis zu ca. 1.824.930 € und in Personal- und Sachkosten bei der Stadtkämmerei in Höhe von von bis zu 169.490 €.
Entscheidungsvorschlag: siehe Kurzübersicht
Gesucht werden kann im RIS: siehe Kurzübersicht
Ortsangabe: siehe Kurzübersicht