HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 22:34:30)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. März 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Grundschule Grandlstr. 5, 81247 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Änderung der Nachmittagsbetreuungssituation in städtischen Einrichtungen in Pasing-Obermenzing (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 027705 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Umwidmung der östlichen Thuillestraße in verkehrsberuhigten Bereich (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 026960 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Wohnbebauung Dreilingsweg (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 027026 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Notrufsäulen Naherholungsgebiet Langwieder Seen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 027072 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Lieferverkehr Bäckerstrasse und Lieferdienst Landsberger Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 027074 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Marsopstr. 8b - Gefahr durch herabstürzende Äste

20-26 / T 027739 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Gutachten zum Baustellenverkehr Marsopstr. 29 / 31

20-26 / T 027740 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Eisstadion München-West

20-26 / T 027770 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Umsprengelung BA 21 - Nachmittagsbetreuung

20-26 / T 027802 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Erhöhung der Verkehssicherheit in der Haberlandstraße

20-26 / T 027809 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Fußgängerüberweg Bodenseestraße Ecke Heimburgstraße

20-26 / T 027810 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Projekt Blumenwiese in der Grünfläche an der Daudetstraße

20-26 / T 027905 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Baumfällungen Leharstr. 16 / Paul-Abraham-Weg

20-26 / T 028012 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Taxistandplatz Vorplatz Bahnhof Pasing, Bäckerstraße

20-26 / T 028014 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Illegale Dirtbike-Anlagen im Landschaftspark West

20-26 / T 028102 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Gestaltung Trafohaus Planegger Straße; 2 Vorschläge

20-26 / T 028169 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
Unbedingter Erhalt der Menzinger Erdbeerenwiese und kein Durchstich Prof. Eichmann/-Wöhlerstraße; hier: Antwort auf BdSt-Schreiben an OB Reiter

20-26 / T 028299 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Absolutes Halteverbot Karwinskistraße

20-26 / T 028354 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
(N) - Baumfällungen Betzenweg 51

20-26 / T 028500 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
(N) - Müllablagerungen Erdbeerwiese

20-26 / T 028501 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
(N) - Barrierefrei? Markierung von Parkplätzen in der Spiegelstraße, Überwuchs von Hecken in den Gehweg, Parken auf Gehwegen

20-26 / T 028793 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
(N) - Sprengeländerung; Nachbetrachtungen zur Information am 02.03.22

20-26 / T 028853 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
23.
(N) - Würmweg Mergenthalerstraße

20-26 / T 028854 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
(N) - Aufstellung einer Wertstoffcontainerinseln in der Peter-Anders-Str. 42

20-26 / T 028855 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
25.
(N) - Zigarettenautomat bei Haidelweg 14

20-26 / T 028856 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt, Natur und Klimaschutz + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Marsopstr. 3: 1 Buche
2.
Passionistenstr. 22: 2 Lärchen, 1 Weißtanne
3.
Rißheimerstr. 12 a: 1 Kirschbaum
4.
Thuillestr. 33: 1 Ahorn
5.
Chopinstr. 10: 1 Waldkiefer
6.
Böhlaustr. 10: 3 Thuja
7.
Lichtingerstr. 21: 3 Fichten
8.
Zehentstadelweg 7: 1 Tanne
9.
Maria-Eich-Str. 12: 1 Eberesche
10.
Otilostr. 3: 1 Birke
11.
Ossiacher Str. 1: 2 Fichten
12.
Alte Allee 32: 1 Kastanie
13.
Falkweg 39: 1 Kiefer
14.
Am Gänsebühel 3: 2 Birken
15.
Thaddäus-Eck-Str. 60b: 1 Robinie
16.
Am Stadtpark 20: 1 Linde, 1 Birke
17.
Landhoffstr. 4-6: 1 Fichte
18.
Leharstr. 18: 1 Douglasie
19.
Neufeldstr. 9: 2 Birken
20.
Maria-Eich-Str. 18: 1 Fichte
21.
Im Wismat 21a: 1 Mammutbaum
22.
Packenreiterstr. 1-1a: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
23.
Wastelbauerstr. 10: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
24.
Schurichstr. 22: 1 Birke
25.
Georg-Jais-Str. 11: 1 Trauerweide
26.
Melßheimerstr. 13: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
27.
Thuillestr. 25: 1 Fichte
28.
Fasanenstr. 30: Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
1.
Schule Grandlstr. 5: 1 Winterlinde

20-26 / T 027772 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Heerstr. 23 / Freseniusstr. 44: 1 Eiche

20-26 / T 028096 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll vom Workshop Pasing Zentrum am 08.02.22
2.
Protokol des Gesprächs bzgl. Freischankfläche "Cotidiano" am 09.02.22
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen im Sterrhubenweg

20-26 / T 026790 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anwesen in der Marsopstraße

20-26 / T 027722 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
(N) - Protokoll der Sondersitzung vom 23.02.22 (Sprengelbildung Grundschule an der Hermine-von-Parish-Straße)
2.
(N) - Protokoll des Ortstermins vom 01.03.22 (Besichtigung Gemeinschaftsunterkunft Landsberger Str. 412)
3.
(N) - Protokoll der Sondersitzung vom 02.03.22 (Sprengelbildung Grundschule an der Hermine-von-Parish-Straße)
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo gGmbH Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 10.09.2022 1.500,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0314 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 11.01.22)

20-26 / V 05087 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Projekt "Street Art Song im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO am 10.09.2022" von der Hidalgo gGmbH in Höhe von 1.500,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Filmwerkstatt e.V. Filmworkshop für Kinder und Jugendliche vom 05. - 09.09.2022 5.007,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0321 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / V 05426 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für einen Filmworkshop für Kinder und Jugendliche vom 05. - 09.09.2022 vom Verein Münchner Filmwerkstatt e.V. in Höhe von 5.007,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
3.
(E) Reduzierung der Abgase und der Hitzeentwicklung in der Verdistraße durch Baumpflanzungen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00156 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 19.07.2021


20-26 / V 05621 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird, sofern es in der Verdistraße Möglichkeiten gibt, Bäume zu pflanzen, diese Baumpflanzungen entsprechend einer noch festzusetzenden Priorisierung durchführen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Theater vor der Haustür - PLAN H aus München für München von April - November 2022 9.499,00 Euro, Az. 0262.0-21-0322

20-26 / V 05620 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für das Theater vor der Haustür - PLAN H aus München für München von April - November 2022 von foolpool GbR in Höhe von 9.499,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
5.
(E) Stadtbezirksbudget BrückenBauen gUG "Land der Kulturen" - Eine Wanderausstellung von Menschen mit Fluchterfahrung am 14./15.03.2022 646,55 Euro, Az.: 0262.0-21-0323

20-26 / V 05659 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Land der Kulturen - Eine Wanderausstellung von Menschen mit Fluchterfahrung am 14./15.03.2022" von der BrückenBauen gUG in Höhe von 646,55 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
(E) Stadtbezirksbudget Wuermchen e.V. Neue Stühle und Tische für die Kinder 5.571,19 Euro, Az.: 0262.0-21-0324

20-26 / V 05739 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Anschaffung von neuen Stühlen und Tischen für die Kinder vom Verein Wuermchen e.V. in Höhe von 5.571,19 Euro.
11.
Anhörungen
1.
Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026-2032 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 026780 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussvorlage für den Mobilitätsausschuss: Radschnellverbindungen in München und Umland (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 026820 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung: PERSPEKTIVE MÜNCHEN, Langfristige Siedlungsentwicklung, Strukturkonzept Mühlangerstraße / Langwied - Teilanpassung „Dreilingsweg“

20-26 / T 027742 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2147 - PaketPost-Areal

20-26 / T 027811 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Packenreiterstr. 1-1a: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 027878 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Wastelbauerstr. 10: Neubau eines Wohnhauses (4 WE) mit Garage

20-26 / T 028064 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Bodenseestr. 84: Errichtung eines Digital-Boards

20-26 / T 028091 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Verdistr. 123: Errichtung eines Digital-Boards

20-26 / T 028092 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Age Group Triathlon am 14.08.22

20-26 / T 028113 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Melßheimerstr. 13: Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 028165 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Genehmigungsantrag Spielen in der Stadt e.V. für Zirkus Pumpernudl ab April 2022; u.a. Grünanlage An der Schäferwiese vom 21.04. - 23.04.22

20-26 / T 028278 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Fasanenstr. 30: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit zweigeschossiger Tiefgarage

20-26 / T 028346 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Lärmsanierung München West II, Bahn-km 8,000 bis 9,111 der Strecke 5503 München- Augsburg, 2. Tektur

20-26 / T 028353 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Erinnerungsverfahren Rathochstr. 89 - Wöhlerstr. 1a; Sanierung Gehweg

20-26 / T 028359 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Erinnerungsverfahren Wöhlerstraße zwischen Verdistraße und Rathochstraße; Sanierung Fahrbahn

20-26 / T 028360 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Mobilitätsstrategie 2035; Protokoll der Infoveranstaltung vom 17.02.22

20-26 / T 028552 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
(N) - Beschlussvorlage für den Mobilitätsausschuss: Dialog-Displays in München, Auswertung Pilotversuch und weiteres Vorgehen

20-26 / T 028798 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Anfragen
1.
SPD, Antrag: Einrichtung eines absoluten Halteverbots in der Karwinskistr. 50-54 (Karwinskihöfe) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 026660 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Errichtung einer Boulderwand oder eines Boulderblocks

20-26 / T 028361 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
FW / ÖDP, Antrag: Taubensituation im Stadtbezirk 21

20-26 / T 028011 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Unterrichtungen
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben - Autobahnraststätte Pippinger Flur an der A 8

20-26 / T 027882 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Bauausschuss vom 05.10.21: (U) Stahlbrücke für Fuß- und Radverkehr über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing Projektkosten (Ausführungskosten): 5.000.000 Euro (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 50.000 Euro (brutto)) 1. Projekt- und Ausführungsgenehmigung 2. Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2021 - 2025

20-26 / V 04101 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Bauausschuss hat mit Beschluss vom 09.10.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14‑20 / V 12443) die Projektgenehmigung für den Neubau der Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse nach Maßgabe der vorgelegten Entwurfsplanung als Stahlbetonbrücke in Massivbau erteilt. Inhalt Projekt- und Ausführungsgenehmigung für eine Stahlbrücke Gesamtkosten / Gesamterlöse 5.000.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projekts in Stahlbauweise nach Maßgabe der vorgelegten Entwurfsplanung mit Ausführungskosten in Höhe von 5.000.000 Euro wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Umschichtung des MIP- Ansatzes i. H. v. 1.500.000 Euro aus der Nahmobilitätspauschale auf die bestehende MIP-Maßnahme „Offenbachstraße – Fuß-/Radwegbrücke nördlich der Bahntrasse“ zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021 – 2025, Investitionsliste 1, anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Finanzposition 6300.950.1530.5 „Offenbachstraße – Fuß-/Radwegbrücke nördlich der Bahntrasse“ erforderlichen Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2022 ff. anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hildachstraße - Georg-Deschler-Platz - Nimmerfallstraße Ortsangabe - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse
2.
Vollversammlung vom 19.01.22: (U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm Wohnen in München VI 2017 - 2021 Verlängerung um 1 Jahr bis zum 31.12.2022


20-26 / V 04237 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das wohnungspolitische Handlungsprogramm 2017-2021 soll um das Jahr 2022 verlängert werden. Inhalt • Darstellung der aktuellen Situation • Begründung der vorgeschlagenen Verlängerung des Handlungsprogramms für das Jahr 2022 • Veränderung des Handlungsprogramms seit der Beschlussfassung 2016 • Einzelne Programmvereinfachungen und -anpassungen Gesamtkosten/Gesamterlöse Die genehmigten Mittel, die in Wohnen in München VI nach der derzeitigen Prognose in Höhe von rd. 285 Mio. € nicht mehr bis Ende 2021 gebunden werden können, stehen für die Finanzierung der Verlängerung um ein Jahr zur Verfügung. Das prognostizierte Bindungsvolumen für das Jahr 2022 beträgt 184 Mio. €, wobei der tatsächliche Mittelabfluss im Zeitraum von 2022 bis ca. 2026 erfolgt (vgl. MIP, Anlage 2 ). Die nicht mehr durch Bindungen in Anspruch genommenen Mittel in Höhe von rd. 101 Mio. € werden in der MIPFortschreibung 2021 – 2025 nicht mehr dargestellt. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Verlängerung des Handlungsprogramms für das Jahr 2022 sowie über einzelne Programmvereinfachungen und -anpassungen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnen in München, Wohnungspolitisches Handlungsprogramm, WiM VI, EOF, KMB, München Modell
3.
Vollversammlung vom 19.01.22: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 – 2025 Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates Programmentwurf


20-26 / V 04877 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Inhalt Investitionsvorhaben im Bereich des Kommunalreferates (KR) Gesamtkosten/ Gesamterlöse 1.220.629.000,00 Euro Auszahlungen 185.922.000,00 Euro Einzahlungen im Programmzeitraum Entscheidungsvorschlag 1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm mit der beigefügten Anlage zur Kenntnis. 2. Den Anregungen der Bezirksausschüsse kann nicht entspro- chen werden, soweit sie über die bereits im Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2021 – 2025 enthaltenen Investitionsmaßnahmen hinausgehen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Maßnahmen im Bereich des KR Ortsangabe -/-
4.
Vollversammlung vom 19.01.22: (U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 04763 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
5.
Vollversammlung vom 19.01.22: (U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 04762 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendam­tes im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
6.
Vollversammlung vom 19.01.22: (U) Haushaltsplan 2022 - Produkt- und Zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freie Träger" des Sozialreferats/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung


20-26 / V 04768 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Koordination mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Gesellschaftliches Engagement/Unternehmensengagement (CSR) und Geschäftsleitung/Sozialplanung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorla­ge (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2022) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
7.
Vollversammlung vom 19.01.22: (U) Haushaltsplan 2022 -Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2022 Vollzug des Haushaltsplanes 2022 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung


20-26 / V 04716 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2022 Inhalt • Haushaltsansätze 2022 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2022 • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2022 Ortsangabe -/-
8.
Vollversammlung vom 19.01.22: (U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2021 - 2025 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahme zum Antrag des Bezirksausschusses 21

20-26 / V 03974 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2021 – 2025 Inhalt; Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregung des Bezirksausschuss 21 ist für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 – 2025 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Antrag BA 21 Ortsangabe: -/-
9.
Vollversammlung vom 19.01.22: (U) „Holzwohnungsbau in München“ Zuschussprogramm für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Mietwohnungsbau in Holzbauweise bzw. Holzhybridbauweise Klimaschutz konkret Projektförderung Holzbau des Freistaates auch bei GEWOFAG und GWG realisieren Antrag Nr. 20-26 / A 01805 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Andreas Babor und Herrn StR Winfried Kaum vom 06.08.2021

20-26 / V 04416 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung „Wohnungsbau in Holzbauweise“ vom 15.01.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16515) hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, ein Förderprogramm für die Holzbauweise im mehrgeschossigen Holzwohnungsbau aufzulegen, das sowohl Mustersiedlungen als auch Einzelprojekte unterstützt. Neben der Erarbeitung eines Holzbauförderprogramms wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, den zweiten Realisierungsabschnitt Freiham Nord, das Kreativquartier, sowie die Bayernkaserne als weitere Standorte für Holzbausiedlungen weiter zu verfolgen, geeignete Teilflächen für Vorhaben in Holzbauweise im Baugebiet Kleiberweg, Henschel- und Federseestraße für Baugenossenschaften auszuschreiben, sowie bei der Vergabe von städtischen Grundstücken 50 Prozent der Gebäude in Holzbauweise anzustreben. Inhalt In der Beschlussvorlage wird die Entwicklung und Ausgestaltung des neuen Zuschussprogramms „Holzwohnungsbau in München“ dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse Gesamtkosten investiv: 60 Mio. € (2022 – 2027) Gesamtkosten konsumtiv im Jahr 2022: 91.750 €, ab 2023 jährl: 89.750 € Entscheidungsvorschlag Den Förderrichtlinien für das Zuschussprogramm “Holzwohnungsbau in München“ wird zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die für die Haushaltsjahre 2022 - 2027 benötigten
10.
Vollversammlung vom 19.01.22: (U) BayBO Novelle und Online-Zugangsgesetz: Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission - Personelle Ausstattung

20-26 / V 04924 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss „BayBO Novelle und Online-Zugangsgesetz: Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung“ Inhalt Besetzung von 12 VZÄ aktuell konsolidierungsbedingt vakanten Stellen Dauerhafte Einrichtung von 11,5 zusätzlichen VZÄ Antragsbüro (2 VZÄ) Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stellen ist insbesondere das Prüfen der eingereichten Anträge auf die Vollständigkeit, feststellen der Wirksamkeit und Genehmigungspflicht, schriftliche Aufforderung zur Mängelbehebung und abschließende Entscheidung über die Annahme und Einleitung ins Genehmigungsverfahren. Grundsatzangelegenheiten Jura (0,5 VZÄ) Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stelle ist insbesondere die Begleitung der Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens und Bearbeitung von internen Regelungen der HA IV. Sachbearbeitung Baubezirke Technik (3 VZÄ) Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stellen ist insbesondere das Bearbeiten von anspruchsvollen Bauanträgen und die Durchführung der Bauüberwachung. Sachbearbeitung Bußgeldverfahren – Neueinführung Gebäudeenergiegesetz (1 VZÄ) Offene Stellenforderung aus dem Beschluss „Änderungen im Aufgabenspektrum der Lokalbaukommission – Personelle Ausstattung.“ Aufgabe der neuen Stelle ist insbesondere das Durchführen von Bußgeldverfahren gegen Verstöße des Bau-, Nebenbau-, und Energiewirtschaftsrechts und Bearbeiten von Rechtsbehelfen und Einsprüchen.
11.
Vollversammlung vom 02.02.22: (U) Perspektive München als Steuerungsinstrument einer nachhaltigen Stadtentwicklung – Bericht zur Fortschreibung der Stadtentwicklungskonzeption Stadtentwicklung weiterdenken I – Masterplan für Stadtbezirke – Stadtviertel geordnet planen Antrag Nr. 14-20 / A 05917 von Herrn Stadtrat Johann Sauerer, Frau Stadträtin Dorothea Wiepcke, Frau Stadträtin Anja Burkhardt und Herrn Stadtrat Frieder Vogelsgesang vom 17.09.2019 Stadtentwicklung weiterdenken II Bürgerinnen und Bürger mitnehmen mit Perspektiven-Werkstätten Antrag Nr. 14-20 / A 05918 von Frau Stadträtin Dorothea Wiepcke, Herrn Stadtrat Johann Sauerer und Frau Stadträtin Heike Kainz vom 17.09.2019 Stadtentwicklung weiterdenken III – Infrastrukturdefizite untersuchen und beheben Antrag Nr. 14-20 / A 05919 von Frau Stadträtin Dorothea Wiepcke und Herrn Stadtrat Walter Zöller vom 17.09.2019 Allach-Untermenzing stärken I – Masterplan für den 23. Stadtbezirk erstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06557 der ÖDP vom 20.01.2020 Chancen und Risiken frühzeitig in den Blick nehmen und umfassend handeln! Zukunftsmonitoring im Rahmen der Perspektive München Antrag Nr. 14-20 / A 06800 der SPD-Fraktion vom 17.02.2020

  • 14-20 / A 06800 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05919 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05918 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05917 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06557 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04420 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen für die Münchner Stadtentwicklung hatte der Stadtrat 2018 eine umfassende Fortschreibung der Stadtentwicklungskonzeption Perspektive München beschlossen, die eine inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung umfasst (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12615 vom 24.10.2018). Inhalt In der Beschlussvorlage werden die bisherigen Ergebnisse der Fortschreibung und die geplanten weiteren Schritte dargestellt. Darüber hinaus werden die o.g. Stadtratsanträge behandelt, die dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung zur federführenden Bearbeitung zugeleitet wurden und enge Bezüge zur strategischen Weiterentwicklung der Stadtentwicklungsplanung haben. Entscheidungsvorschlag 1. Die Präambel und die überarbeiteten strategischen Leitlinien der Münchner Stadtentwicklung werden vom Stadtrat zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, entsprechend den Ergebnissen des weiteren Diskussions- und Beteiligungsprozesses, die Präambel und die strategischen Leitlinien in Abstimmung mit den Gremien der Perspektive München ggf. zu ergänzen und anzupassen und dem Stadtrat zur abschließenden Befassung erneut vorzulegen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt und den betroffenen Referaten auf Basis der bereits bestehenden Grundlagen ein Messsystem für die neuen strategischen Leitlinien zu entwickeln. Die Ergebnisse der laufenden Abstimmungsgespräche bzgl. Rollen und Zuständigkeiten im Bereich Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsmanagement sollen einbezogen werden. 4. s. BE
12.
Vollversammlung vom 02.02.22: (U) Schutzgebiete in der Landeshauptstadt München - Perspektiven -


20-26 / V 04468 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ausgangssituation und Überblick, geplantes Vorgehen bei der Ausweisung geschützter Landschaftsbestandteilen größer als 10 ha im Zuständigkeitsbe­reich der Regierung von Oberbayern, geplante Inschutznahmen von Landschaftsbestandteilen kleiner als 10 ha, Novellierung der Naturdenkmal­verordnung, Neuausweisung /Novellierung von Landschaftsschutzgebie­ten, Stadtratsanträge, Anträge von Bezirksausschüssen und Bürgerver­sammlungsempfehlung zu Schutzgebietsausweisungen Entscheidungsvorschlag Vom geplanten Vorgehen hinsichtlich der Novellierung der Landschaftsschutz­verordnung von 1964 sowie der geplanten Neuausweisung von Landschaftsschutzgebieten, sowie den Erläuterungen zum „Fahrplan“ wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, die Regierung von Oberbayern, höhere Naturschutzbehörde bei der Vorbereitung und Durchführung des formellen Verfahrens zur Ausweisung der beschriebenen geschützten Landschaftsbestandteile größer 10 ha umfassend zu unterstützen sowie die erforderlichen formellen Verfahren zur Inschutznahme der Landschaftsbestandteile bis einschließlich 10 ha durchzuführen und der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Es ergeht der Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bzw. ab 01.01.2022 zuständigkeitshalber das Referat für Klima- und Umweltschutz, die förmlichen Inschutznahmeverfahren entsprechend den Ausführungen zu betreiben bzw. zum Abschluss zu bringen und die jeweiligen Landschaftsschutz­verordnungen der Vollversammlung des Stadtrates zusammen mit der Würdigung der eingegangenen Anregungen und Bedenken zur Beschlussfassung vorzulegen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird aufgrund der Übertragung der Zuständigkeit für die Inschutznahmeverfahren ...
13.
Vollversammlung vom 02.02.22: (U) Errichtung eines Actionsportzentrums an der Erna-Eckstein-Straße, 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing Bericht über den geplanten 1. Bauabschnitt des Actionsportzentrums


20-26 / V 04965 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Errichtung eines Actionsportzentrums an der Erna-Eckstein-Straße, 21. Stadtbezirk Pasing – Obermenzing Inhalt: 1. Bericht über den geplanten 1. Bauabschnitt des Actionsportzentrums 2. Behandlung von Anträgen aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Bericht über den geplanten 1. Bauabschnitt des Actionsportzentrums (Sanierung der Eggenfabrik, temporäre Pavillonbauten und temporäre Freiflächengestaltung) wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Actionsportzentrum Actionsporthalle Eggenfabrik Eggenhalle Ortsangabe: Erna-Eckstein-Straße, 21. Stadtbezirk Pasing – Obermenzing
14.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.02.22: (U) Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte Sachstandsbericht und Fortschreibung des Programms und der Förderrichtlinien


20-26 / V 04923 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Notwendige Fortschreibung des Programms und der Förderrichtlinie. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die Ausgangssituation, Wissenswertes über Flexi-Heime mit einer Übersicht von bereits realisierten und in Planung befindlichen Flexi-Heimen sowie wesentliche Änderungen im Förderprogramm, Anpassungen der Zielzahlen und der Mittelbedarf dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Die neue Förderrichtlinie „Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte – Programm und Förderung“ mit Anlage tritt mit Beschlussfassung in Kraft. • Die bislang gültige Richtlinie zur „Förderung von Wohnheimen für Wohnungslose Haushalte, Alleinstehende, Auszubildende und Personen in Mangelberufen der städtischen Daseinsvorsorge“ vom 29.07.2015 tritt mit Beschlussfassung außer Kraft. • Die Stadt wird ermächtigt, dass Infoblatt für Bauherr*innen und Planer*innen von Flexi-Heimen bei Bedarf fortzuschreiben. • Es wird eine Kostenobergrenze festgesetzt. • Es wird eine durchschnittliche monatliche Erstvermietungsmiete festgelegt. • Die Möglichkeit der Bezuschussung eines Grundstückskaufs für Private durch die Stadt München wird aufgehoben. • Die Zielzahlenfür die geförderten Bettplätze im Neubau bzw. in der Anmietung/Umbau, für eine feste jährliche Zielzahl (625 Bettplätze) und für die Lage im Stadtgebiet, werden angepasst. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flexi-Heime, Wohnungslose Haushalte, Förderung von Flexi-Heimen Ortsangabe -/-
15.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.02.22: (U) Freiraumsicherung in der Stadtentwicklung – Flächeninanspruchnahme steuern, Versiegelung minimieren Behandlung der Stadtratsanträge a) „Münchner Entsiegelungsoffensive“ Antrag Nr. 14-20 / A 06231 von Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier und Frau StRin Ulrike Boesser vom 20.11.2019, eingegangen am 20.11.2019 b) „Flächenfraß begrenzen – München wird Vorreiter“ Antrag Nr. 20-26 / A 00321 von der Fraktion ÖDP / FW vom 29.07.2020, eingegangen am 29.07.2020


20-26 / V 04466 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die mit zunehmender Bevölkerung einhergehende Nachverdichtung und Siedlungserweiterung am Stadtrand führten in den letzten Jahren zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Freiraumsicherung und -entwicklung. Inhalt Ausgehend von bestehenden Ansätzen und Vorgehensweisen in München und anderen Großstädten werden Vorschläge gemacht, wie die Flächeninanspruchnahme für bauliche Zwecke in Zukunft besser gesteuert und die Versiegelung weiter minimiert werden können. Gesamtkosten/Gesamterlöse - weiter siehe Sitzungsvorlage
16.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.02.22: (U) Stärkere Unterstützung der Landeshauptstadt München von Bürgerinitiativen durch eine „Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung“ Empfehlung Nr. 14-20 / E 02728 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 11.07.2019 sowie Empfehlung Nr. 20-26 / E 00143 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 14.07.2021


20-26 / V 03497 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 14. Stadtbezirkes – Berg am Laim hat am 11.07.2019 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02728 sowie am 14.07.2021 die Empfehlung Nr. 21-26 / E 00143 beschlossen. Inhalt Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, durch eine „Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung“ Bürgerinitiativen stärker zu unterstützen. Dabei sollte die Stadt entsprechende fachliche Angebote für ihre Bürger*innen und ihre ehrenamtlichen Stadträt*innen bereithalten, um die gesetzlich verankerten Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zu wahren. Begründet wird dies mit einem vorhandenen Ungleichgewicht des Wissensstandes der Verwaltung einerseits und des Stadtrates und der fachlich unkundigen Bürgerschaft andererseits; diese Informationsasymmetrie gilt es abzubauen, um mögliche Abwägungsfehler in der Beschlussfassung zu vermeiden. Formale Behandlung der Empfehlung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen zum Erlass einer Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung nach Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern wird Kenntnis genommen. Der Erlass einer Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung zur stärkeren Unterstützung der Landeshauptstadt München von Bürgerinitiativen wird aufgrund der zahlreich vorhandenen und bereits angewandten Instrumentarien der Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikation nicht befürwortet. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, regelmäßige Informationsangebote zu dem Thema der Bauleitplanung durchzuführen. Die Empfehlungen Nr. 14-20 / E 02728 und die Empfehlung Nr. 21-26/ E 00143 sind somit gem. Art. 18 Abs. 4 GO behandelt. Gesucht werden kann im RIS nach Bürgerbeteiligungssatzung, Öffentlichkeitsarbeit, PlanTreff Ortsangabe -/-
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Ratsinformationssystem (RIS) - Papierlose Bezirksausschussarbeit (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 026821 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Hybridsitzungen (Vertagung aus der BA-Sitzung am 01.02.22)

20-26 / T 026877 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Stadtbezirksbudget; Verwendungsnachweise - Initiative Wildblumenwiese - Street Art Song am 12.09.2020 - White Ravens Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur 2021 - Anschaffung eines Kreislaufschranks - Kunstprojekt "Impulse" im öffentlichen Raum

20-26 / T 026883 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vorgaben des Stadtrats zur Konsolidierung des städt. Haushalts; hier: Kürzung des Stadtbezirksbudgets in 2022

20-26 / T 027188 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Bitte um Unterstützung bei der Seniorenvertretungswahl

20-26 / T 027783 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Mehr Bürgerfreundlichkeit durch regelmäßige Sprechstunden städtischer Dienststellen im Bürgerzentrum Rathaus Pasing

20-26 / B 02678 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche), Dauerhafte Genehmigung coronabedingt temporär erlaubter Freischankflächen

20-26 / T 028365 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baureferat
1.
Absenkung Bordsteine Bauseweinallee / S-Bahnhof Obermenzing und Dorfstraße / Faistenlohestraße

20-26 / T 027737 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zustände Pasing Bahnhof Nord

20-26 / T 027738 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Neuordnung des Parkens auf dem stadteigenen Parkplatz am Seldweg (Antrag Nr. 20-26 / B 02668 vom 06.07.21)

20-26 / T 027883 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Tischtennisplatten Otto-Engl-Platz

20-26 / T 027910 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Pasing und Obermenzing wird bis 2035 klimaneutral. Provisorische Anbindung des Angela-von-den-Driesch-Wegs an den Bärmanntunnel (Antrag Nr. 20-26 / B 02782 vom 27.07.21)

20-26 / T 028093 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Austausch der defekten Lampen im "Wolkentunnel" und regelmäßige Kontrolle der Beleuchtung (Antrag Nr. 20-26 / B 02669 vom 06.07.21)

20-26 / T 028136 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Verstetigung Pumptrack Silberdistelstraße

20-26 / T 028292 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Abfallbehälter Böcksteiner St. 54

20-26 / T 028297 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ausfahrt der Fahrrad-Unterführung Pasing Bahnhof mangelhaft beleuchtet

20-26 / T 028348 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baumfällung auf öffentlichem Grund, Rubinsteinstr. 77

20-26 / T 028349 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Fehlende Beleuchtung im Verbindungsweg Durchblickpark zwischen Marsop - / Meyerbeerstraße und Paul-Gerhardt-Allee

20-26 / T 028369 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Mobilitätsreferat
1.
Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für zu Fuß Gehende in der Lortzingstraße auf Höhe der Bushaltestelle Scapinellistraße

20-26 / T 026792 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag auf Verlegung einer Würmbrücke auf Höhe Schirmerweg

20-26 / T 027027 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Mobilitätsstrategie 2035

20-26 / T 027769 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Machbarkeitsstudie für Nordseite Bahnhof Pasing

20-26 / T 027775 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Arbeiten im Straßenraum, Offenbachunterführung (Neubau einer Geh- und Radwegbrücke, hier: Anordnung der Hauptbauphase); verkehrsrechtliche Anordnung vom 31.01. - 30.06.22

20-26 / T 027777 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Planungsprozesse in Ober- und Untermenzing und Verkehrssituation

20-26 / T 027782 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsituation Ebenböckstraße vor Elsa-Brandström-Gymnasium

20-26 / T 027949 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Verkehrssituation Pasinger Bahnhof

20-26 / T 028295 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Drehgenehmigung für 14.03.22; Marsopstraße

20-26 / T 028302 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Anträge Bürgerinitiative Marsopweg; hier: Beschilderung eines Teils der Marsopstraße als verkehrsberuhigter Bereiche

20-26 / T 028362 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.V.m. § 78 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) für das Vorhaben: „Gesamtausbaumaßnahme München Westkreuz (NeM013) / Bodenseestraße (GMWB) mit Ausgleichsmaßnahmen in den Gemeinden Langwied und Gilching“, Bahn-km 8,565 bis 10,670 der Strecke 5540 München - Gauting in der Landeshauptstadt München“

20-26 / T 026789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Haidelweg 24-28 - Kunzweg 8 - Lackerbauerstr. 15 - Schusterwolfstr. 69 - Saumweberstr. 4 - Seinsheimstr. 3 - Weinbergerstr. 56 - Klarweinstr. 5 - Bäckerstraße - Pippinger Straße - Wöhlerstr. 50b - Steinerweg 3-5 - Am Stadtpark 20 - Neufeldstr. 9 - Oneginstr. 21
3.
Bauvorhaben Chopinstr. 22-24

20-26 / T 027735 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Pasinger Bahnhofsplatz; Aufstellung einer öffentlichen Uhr

20-26 / T 027885 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Workshop Wege West am 11.01.22; Präsentation

20-26 / T 028101 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Kleingartenanlage Haberlandstr. 6-60, Gleisinsel Pasing; Information zum akutellen Sachstand

20-26 / T 028291 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Rückmeldung der Lokalbaukommission bei Eingaben des BA 21 zur Bauvorhaben

20-26 / B 03213 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
(N) - Sachstand Bebauung des sog. Erdbeerfeldes

20-26 / B 03533 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
(N) - Fällungsantrag Marsopstr. 3

20-26 / T 028859 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Fällungsantrag Maria-Eich-Str. 12

20-26 / T 028860 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Sozialreferat
1.
Information zum Beschluss der Vollversammlung vom 15.12.2021 zur Ausschreibung der Bereitstellung und Betriebsführung von Beherbergungsbetrieben zur Unterbringung von wohnungslosen Haushalten - Änderung der Vorgaben des Vergabeermächtigungsbeschlusses von 2018

20-26 / T 026884 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirats vom 17.01.22

20-26 / T 026988 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Fachstelle MoNa - Moderation der Nacht

20-26 / T 027312 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Nutzung Grundstück der Bogenschützen

20-26 / T 028293 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Kommunalreferat, Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Wertstoffinsel Marsopstraße / Grandlstraße

20-26 / T 026986 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Erläuterungsschilder Ebenböckstraße (Antrags-Nr. 20-26 / B 03240 vom 09.11.21)

20-26 / T 028303 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Genehmigung von Standplätzen für Wertstoffcontainerinseln im Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee

20-26 / T 028796 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Infostand Landsberger Str. 488

20-26 / T 026987 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Formationsflug sog. Drohnen über Obermenzing in der Silversternacht

20-26 / T 027884 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Betreiben der Bordelle gegenüber der Grundschule in der Berduxstraße

20-26 / T 027888 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Ausweitung des Sperrbezirks im Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee

20-26 / T 027889 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, SWM, MVG
1.
Sanierung und künstlerische Gestaltung des Trafohauses Planegger Str. 111
2.
Präsentation der Informationsveranstaltung zur postalischen Versorgung in München

20-26 / T 027467 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erhalt der Express-Filiale Kaspar-Kerll-Str. 47
4.
Toiletten-Anlage an Haltestelle Amalienburgstraße / Menzinger Straße

14-20 / B 07173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Baumfällungen Josef-Felder-Straße

20-26 / T 028363 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Baumaßnahmen der Stadtwerke - Stromprojekt An der Würm - Stromprojekt Paul-Gerhardt-Allee - Erdgasprojekt Blumenauer Straße / Weinbergerstraße
9.
Referat für Bildung und Sport
1.
Schulerweiterung Karlsgymnasium - Ankündigung Baubeginn

20-26 / T 027780 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Standzeit Pavillonanlagen Oselschule

20-26 / T 028355 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Information zur Sprengelbildung im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing

20-26 / T 028357 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(N) - Koronarsportgruppe SV Waldeck Obermenzing e.V.

20-26 / T 028550 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Lärmbelästigung an Sonntagvormittagen durch Betrieb in der Landsberger Str. 424

20-26 / T 027890 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.2
Sonstige
1.
Evangelische Jugend München: R 18 retten.de - 12 Jugendhilfeplätze für Menschen mit Förderbedarf stehen vor dem Aus

20-26 / T 027773 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Regionalmanagement München Südwest e.v.: - Fachrunde "Mobilität" am 09.03.22 - Fachrunde "Naturräume" am 16.03.22

20-26 / T 027774 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bayer. Landesamt für Denkmalpflege: Benedikterstr. 2-33 etc.

20-26 / T 027911 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
BA 9 Neuhausen-Nymphenburg: Offener Brief zur Umstrukturierung des SZ-Lokalteils

20-26 / T 027714 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(N) - SV Waldeck Obermenzing e.V.: Koronarsportgruppe

20-26 / T 028496 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Kinder-und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik: Projekt Künstlerische Gestaltung von Stromverteilerkästen

20-26 / T 028551 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(N) - Kultur & Spielraum e.V.: Einladung zum Runden Tisch Kinder- und Jugendbe-teiligung am 17.03.22

20-26 / T 028553 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(N) - Bismarkbrunnen / Gemeinsame Veranstaltung BA - Kulturreferat

20-26 / T 028622 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Ankündigung Bahnhofsgarten am "Mein Einkaufsbahnhof" München-Pasing

20-26 / T 028862 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Verschiedenes
1.
Termine
1.
- BA-Sitzung 05.04.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5 - BA-Sitzung 03.05.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5
2.
Bereits weitergeleitete Anfragen, Anliegen etc.