HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 20:12:33)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 3. Mai 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Grundschule Grandlstr. 5, 81247 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
1.2
Protokoll der interfraktionellen Sondersitzung am 12.04.22
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Lärmschutzmaßnahmen zwischen Bahnhof Pasing und Bahnhof Langwied (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029995 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Plakatierung Freiwilligenmesse (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029808 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Outdoor Klimmzug Stange; Neubaugebiet Berduxstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029996 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Sicherung der Energieversorgung in der Krise über zusätzliche Versorgungskanäle (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029997 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Landschaftspark; Nutzung von Flächen zwischen Blumenauer Straße und städt. Baumschule (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029998 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Erstellung eines Bebauungsplans für Obermenzing (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 030811 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Erdbeerfeld; Erhalt und Aufwertung zu einem Park (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 030820 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Erdbeerfeld; kein Feuerwehrstandort auf dem Gelände der Bezirkssportanlage / SV Obermenzing (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 030821 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Erdbeerfeld; Nutzung für neue Sportanlage des SV Untermenzing und Grünzug M auf der verbleibenden Fläche; Befürwortung der "orzugsvariante Light" (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 030822 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Schererschule; Bedarf, Anforderungen und Konzept für neue Räumlichkeiten

20-26 / T 030016 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Sanierung der Uferbefestigung am unteren Blutenburger Schlossweiher

20-26 / T 030535 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Zustand Marschnerstraße - fehlende Straßenreinigung

20-26 / T 030803 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Auskunft zur Umsetzung des Klimabeschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 24.03.21

20-26 / T 030808 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Altglascontainer Menterstraße / Ecke Reussweg

20-26 / T 030809 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Strukturkonzept Mühlangerstraße / Langwied - Teilanpassung Dreillingsweg

20-26 / T 030810 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Pasinger Zentrum - rechtsfreier Raum?

20-26 / T 030813 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
S-Bahnhof Berduxstraße

20-26 / T 030848 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Gestaltung Trafohäuschen Planegger Str. 111; 2 Vorschläge

20-26 / T 030931 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
(N) - Scheurlinstraße; Einführung einer Einbahnregelung

20-26 / T 031139 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
(N) - 1. Parkplätze und Behindertenparkplätze Gleichmannstraße und Bäckerstraße; 2. Sackgasse in der Haberlandstraße

20-26 / T 031045 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
(N) - Stadtpark attraktiver

20-26 / T 031046 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
(N) - Verkehrssituation Gleichmannstraße

20-26 / T 031047 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
23.
(N) - Baumbestand Heerstr. 15

20-26 / T 031048 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
24.
(N) - Geschwindigkeitsanzeiger und Bäume für die Freseniusstraß

20-26 / T 031075 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
25.
(N) - Gestaltung Trafohäuschen Planegger Str. 111; weitere 2 Vorschläge

20-26 / T 031141 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
26.
(N) - Bauvorhaben Thuillestr. 6

20-26 / T 031142 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
27.
(N) - Sanierung Schlagweg

20-26 / T 031143 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
28.
(N) - Sperrung Hellihofweg ohne Umleitung von Fuß- und Radverkehr

20-26 / T 031144 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
29.
(N) - Meyerbeerstraße; Schulwegsicherheit

20-26 / T 031145 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
30.
(N) - Wertstoffinsel Kremser Straße; Erhöhung Leerungsfrequenz

20-26 / T 031146 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
31.
(N) - Grünfläche Freseniusstraße; Bitte um weitere Neupflanzungen

20-26 / T 031147 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
32.
(N) - Baustellen an der Pasinger Fabrik

20-26 / T 031164 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
33.
(N) - Klimaneutralität im Stadtbezirk 21

20-26 / T 031165 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
34.
(N) - Verlängerung der U-Bahn vom Laimer Platz zum Pasinger Bahnhof

20-26 / T 031181 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
35.
(N) - Bauvorhaben Theodor-Storm-Str. 16

20-26 / T 031182 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt, Natur und Klimaschutz + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Falkweg 42: 1 Eibe, 1 Tanne
2.
Thuillestr. 6: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
3.
Richard-Tauber-Straße: Baumbestandsplan
4.
Am Hacklanger 19: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
5.
Hans-Goltz-Weg 38: 2 Fichten
6.
Villacher Str. 44: 2 Thuja
7.
Am Durchblick 1: 1 Weide
8.
Theodor-Storm-Str. 20: 2 Bäume
9.
Schrämelstr. 182: Baumbestandsplan
10.
Benedikterstr. 4-8: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
11.
Theodor-Storm-Str. 16a: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
12.
Apfelallee 26: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
13.
Suessenguthstr. 4a: Baumbestandsplan
14.
Mallnitzer Str. 18: 1 Zypresse
15.
Am Stadtpark 54: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
16.
Nimmerfallstr. 5: Baumbestandsplan
17.
Thalanderlstr. 3: Baumbestandsplan
18.
Freseniusstr. 101: Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
1.
Am Durchblick 1: 1 Weide

20-26 / T 030935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
(N) - Protokoll des Ortstermins vom 27.04.22 (Sperrung Hellihofweg)
2.
(N) - Protokoll des Ortstermins vom 28.04.22 (Planungen Himmelfahrtskirche)
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen Am Hackelanger

20-26 / T 030531 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anwesen in der Leharstraße

20-26 / T 030534 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll vom 11.04.22
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Wuermchen e.V. Neue Stühle und Tische für die Kinder 5.571,19 Euro, Az.: 0262.0-21-0324 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 08.03.22)

20-26 / V 05739 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Anschaffung von neuen Stühlen und Tischen für die Kinder vom Verein Wuermchen e.V. in Höhe von 5.571,19 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
2.
(E) Stadtbezirksbudget Soli-Togo-Allemagne e.V. Spezial Förderung von begabten Sporttalenten vom 01.04. - 31.12.2022 5.364,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0326 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / V 06006 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Spezial Förderung von begabten Sporttalenten vom 01.04. - 31.12.2022 vom Verein Soli-Togo-Allemagne e.V. in Höhe von 1.000,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Spielen in der Stadt e.V. Zirkus Pumpernudl und Tanz.Die.Invasion 2023 5.252,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0330 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / V 06027 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für den Zirkus Pumpernudl und Tanz.Die.Invasion 2023 vom Verein Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 5.252,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
(E) Stadtbezirksbudget Kultur & Spielraum e.V., Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik Pasing kreuz & quer - Aktionsprogramm für Kinder im Münchner Westen vom 27.04. - 14.05.2022 3.500,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0331

20-26 / V 06079 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Pasing kreuz & quer - Aktionsprogramm für Kinder im Münchner Westen vom 27.04. - 14.05.2022" vom Verein Kultur & Spielraum e.V., Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik in Höhe von 3.500,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
(E) Stadtbezirksbudget Veteranen- und Reservistenkameradschaft Obermenzing e.V. Druck der Chronik der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Obermenzing e.V. 1.517,65 Euro, Az.: 0262.0-21-0332

20-26 / V 06108 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für den Druck der Chronik der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Obermenzing e.V. vom Verein Veteranen- und Reservistenkameradschaft Obermenzing e.V. in Höhe von 1.517,65 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Kultur- und Heimatpflegeverein D'Pasinger e.V. Veranstaltung "Unser Pasing" am 21.05.2022 930,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0333

20-26 / V 06174 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Veranstaltung "Unser Pasing" am 21.05.2022 vom Kultur- und Heimatpflegeverein D'Pasinger e.V. in Höhe von 930,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturforum München-West e.V. Veranstaltung "Ankommen in Pasing" am 15.05.2022 605,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0334

20-26 / V 06299 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Veranstaltung "Ankommen in Pasing" am 15.05.2022 vom Verein Kulturforum München-West e.V. in Höhe von 605,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Anhörungen
1.
Mobilitätsstrategie 2035; Protokoll der Infoveranstaltung vom 17.02.22 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 028552 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Keyserlingstr. 17: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Duplexparkern und Stellplatz (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029810 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Thuillestr. 6: Neubau 2er Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage / Tektur (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029992 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Richard-Tauber-Straße: Neubau eines Einfamilienhauses / Vorbescheid (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029993 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Am Hackelanger 19: Mehrfamiliehaus (3 WE) mit Tiefgarage (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029994 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Dachstr. 56: Abbruch des Bestands sowie Neubau von 4 Reihenhäusern mit 2 Parkliftanlagen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029468 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Erinnerungsverfahren Alte Allee 23-31; Sanierung Gehweg, Radweg, Einfahrt und Fahrbahn

20-26 / T 030019 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Leistungsprogramm 2023 der MVG zum Fahrplanwechsel Dezember 2022

20-26 / T 030318 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Pasinger Marienplatz; Straßenfest am 21.05.22

20-26 / T 030539 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Schrämelstr. 182: Neubau von 2 Doppelhäusern mit 2 Duplexgaragen

20-26 / T 030792 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Benedikterstr. 4-8: Abbruch zweier Bestandsgebäude sowie Neubau (50 WE), eine Physiotherapiepraxis, gemeinschaftliche genutzte Flächen und Tiefgarage - mit Mobilitätskonzept (Benedikterstr. 4-8 / Georg-Jais-Str. 2-2a + 4-6 / Zacharias-Werner-Str. 11)

20-26 / T 030794 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Theodor-Storm-Str. 16a: Neubau eines Wohn- und Bürogebäudes

20-26 / T 030795 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Apfelallee 26: Nutzungsänderung von Büro in zwei Wohneinheiten mit Anbau Wintergarten

20-26 / T 030796 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Suessenguthstr. 4a: Anbau mit Carport

20-26 / T 030797 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Betzenweg, Einrichtung eines Haltverbots; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 030823 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Oselstraße zwischen Orthstraße und Wensauerplatz, Einbahnregelung; verkehrsrechtliche Anordnung

20-26 / T 030824 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Ausschreibung "Ran an die Stadtteil-Koffer!", Mit dem Kinder-Aktions-Koffer und dem Kita-Stadtteil-Koffer Stadtteile kinderfreundlicher gestalten

20-26 / T 030207 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Bau Erinnerungsverfahren Gottfried-Keller-Straße; Teilsanierung Fahrbahn

20-26 / T 030845 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Zehentstadlweg 6; Stadlfest 40jähriges Vereinsjubiläum am 14.05.22

20-26 / T 030847 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
Am Stadtpark 54: Neubau eines Mehrfamilienhauses – 4 Wohnungen

20-26 / T 030955 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
Nimmerfallstr. 5: Abbruch eines Wohngebäudes und Neubau zweier Doppelhaus-hälften mit je 3 Wohnungen / Vorbescheid

20-26 / T 030956 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Freseniusstr. 101: Nachverdichtung auf einem bebauten Grundstück – verschiedene Varianten / Vorbescheid

20-26 / T 030957 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
23.
(N) - Entenrennen auf der Würm am 02.07.22

20-26 / T 031148 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Anfragen
1.
SPD, Antrag: Fahrradfreundliches Gesamtkonzept (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029681 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
SPD, Antrag: Unterstützung ukrainischer Bürger*innen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029682 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Interfraktioneller Antrag: Befestigung der Dirtbike-Bahn im Landschaftspark West

20-26 / T 030997 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
CSU, Antrag: Neubau Bahnhof Pasing Nord

20-26 / T 030998 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
CSU, Antrag: Gartenstädte schützen – Baurecht auf Ein- und Ausfallstraßen erhöhen

20-26 / T 030999 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
13.
Unterrichtungen
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Vollversammlung vom 23.03.22: (U) Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Stellungnahme der Landeshauptstadt München


20-26 / V 05853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Abgabe einer Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Inhalt Darstellung der Hintergründe der Fortschreibung; Darstellung der Betroffenheit der Landeshauptstadt München; Fachliche Bewertung sowie Empfehlungen zum weiteren Vorgehen; Stellungnahme zur Fortschreibung des LEP Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 3 zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München zusammen mit Anlage 2 als Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP; Anbindungsziel, Flächensparen, 5 Hektar-Ziel Ortsangabe (-/-)
2.
Vollversammlung vom 23.03.22: (U) Vereinbarkeit von § 10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V. mit dem Gebot der Haftungsbegrenzung gem. Art. 92 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GO – Prüfauftrag des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013 / 2021

20-26 / V 04979 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Prüfvermerk des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013/2021 Inhalt Der Bayer. Kommunale Prüfverband zweifelt die Vereinbarkeit des §10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Erholungsflächenvereins mit Art. 92 Abs.1 Satz 1 Nr. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung an. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat dies geprüft und teilt die Einschätzung des Prüfverbandes. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Die LHM dringt im Vorstand des Erholungsflächenvereins auf eine Satzungsänderung, die die Vereinbarkeit mit der Gemeindeordnung sicherstellt und die Haftung nach BGB bzw. Vereinsrecht regelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V., Erholungsflächenverein, Prüfauftrag, Satzung, Haftung Ortsangabe --
3.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.03.22: (U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2147 PaketPost-Areal A) Ergebnis des Bürgergutachtens B) Weiteres Vorgehen C) Bürgerversammlungsempfehlungen (siehe BE) Stadtbezirk 9 - Neuhausen-Nymphenburg


20-26 / V 00801 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Abschluss des Bürgergutachtens für das PaketPost-Areal • Empfehlungen der Bürgerversammlungen des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg am 28.11.2019 und 17.06.2021 • Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing am 19.07.2021 Inhalt • Ablauf und Ergebnis des Bürgergutachtens zum PaketPost-Areal • Auswirkungen des Ergebnisses des Bürgergutachtens auf die Masterplanung • Überarbeitungsanforderungen für die Masterplanung • Weiteres Vorgehen, insbes. Fortführung der Bauleitplanverfahren • Bürgerversammlungsempfehlungen mit Stellungnahme der Verwaltung • Anhörung der Bezirksausschüsse 09 und 21 Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Die Ausführungen zum Bürger*innengutachten werden zur Kenntnis genommen. • Dem dargestellten weiteren Vorgehen wird zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Bauleitplanung weiterzuführen. Die Ergebnisse des Bürger*innengutachtens sollen berücksichtigt und den Verfahren gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 2 BauGB zugrunde gelegt werden. Die Masterplanung wird entsprechend überarbeitet bzw. weiterentwickelt. • Die Ausführungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zu den Empfehlungen der Bürgerversammlungen der Stadtbezirke 9 und 21 werden zur Kenntnis genommen. • Die o.g. Empfehlungen der Bürgerversammlungen des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg vom 28.11.2019 und17.06.2021 und des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing vom 19.07.2021 sind gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung - GO) behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2147, PaketPost-Areal Arnulfstraße, Birketweg, Wilhelm-Hale-Straße Paketposthalle, Bürgergutachten, Masterplanung usw
4.
Sozialausschuss vom 07.04.22: (U) Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung der Wohneinheit Puccinistr. 10, 1. Obergeschoss für die Erweiterung einer Kindertageseinrichtung 21. Stadtbezirk - Pasing-Obermenzing

20-26 / V 05499 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erweiterung einer Kindertageseinrichtung für drei Kindergruppen auf dem Grundstück Puccinistraße 10 • Antrag der Pfarrkirchenstiftung St. Leonhard München, Pfarrverband Menzing vom 02.02.2021 auf Nutzungsänderung des oben genannten Wohnraumes Inhalt • Anwesen/Wohnraum: Puccinistraße 10, 1. Obergeschoss • Stadtbezirk: 21 Pasing-Obermenzing • Antragstellerin: Pfarrkirchenstiftung St. Leonhard München, Pfarrverband Menzing • Betroffene Mietparteien: keine • Antragseingang: 08.02.2021 • Öffentliches Interesse an der Nutzungsänderung des Wohnraumes Puccinistraße 10, 1. Obergeschoss für die Erweiterung einer Kindertageseinrichtung für drei Kindergruppen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung der Nutzungsänderung des Wohnraumes Puccinistraße 10, 1. Obergeschoss für die Erweiterung einer Kindertageseinrichtung für drei Kindergruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZwEWG • ZeS Ortsangabe • 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing • Puccinistraße 10, 1. Obergeschoss
5.
Bauausschuss vom 03.05.22: (U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Jährlicher Sachstandsbericht 2.1 Projektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaus der Eisenbahnüberführung Balanstraße durch die DB Netz AG 2.2 Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 2.3 Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2022 – 2026


20-26 / V 05491 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der VV vom 21.10.2015 (SV Nr. 14-20 / V 02840): Jährlicher Bericht Inhalt - Jährl. Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen (EÜ) in München. - Projektgenehmigung: Verkehrsanlagen inkl. Ing.bauwerke im Zuge der Erneuerung der EÜ über die Balanstraße durch die DB Netz AG. Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens für das jew. Projekt ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der jew. Projektgenehmigung vorgelegt. Gesamtkosten für die Maßnahme Balanstraße: 18.120.000 Euro. Kostenanteil der LHM an dieser Maßnahme: Einm. 9.780.000 Euro. Gem. vorl. Ablöseberechnungen Zahlungen der DB Netz AG an die LHM: 4.235.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Der jährl. Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. 2.1 Das Projekt Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der EÜ Balanstraße durch die DB AG mit Gesamtkosten i. H. v. 18.120.000 Euro u. einem städtischen Finanzierungsanteil i. H. v. 9.780.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung für die Anlagenteile, welche durch die LHM erstellt werden, vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern der Kostenanteil der LHM eingehalten wird. 2.3 - 2.5: Umschichtung und Anmeldung der Mittel 2.6 Das Baureferat wird beauftragt, nach Maßgabe des Vortrags eine Kreuzungsvereinbarung mit der DB Netz AG abzuschließen. Ortsangabe • Balanstraße • Bodenseestr. • Chiemgaustr. • Dachauer Str. • Lindwurmstr. • Rosenheimer Str. • Sportlerweg • Tumblingerstr. • Werinherstr. • Stadtbezirke 2 Ludwigsv.-Isarv., 5 Au-Haidh., 6 Sendling, 10 Moosach, 14 Berg am Laim, 16 Ramersd.-Perlach, 17 Oberg.-Fasang., 21 Pasing-Oberm., 22 Aubing-Lochh-Langwied
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
Stadtbezirksbudget; Verwendungsnachweise für die Aktionen - Mädchen an den Ball 2021; Biku e.V. - Street Art Song am 11.09.21; Hildalgo gGmbH - Krippenspiel am 24.12.1; Himmelfahrtskirche Pasing - Kulturlieferdienst; Isarlust e.V. - Pasinger Kunstwelten 02.08.-14.08.21; Kultur und Spielraum e.V. - Pasing leuchtet am 24.09. - 25.09.21; Kunst und Kultur im und um das Pasinger Rathaus e.V. - Genration Connected; Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. - Sternenglück im Quartier Mitterfeldstraße am 08.12.1; Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk

20-26 / T 030876 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(N) - 75 Jahre Bezirksausschüsse – Festakt / Informationskampagne und Darstellung der personellen Mehrbedarfe

20-26 / T 031167 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Baureferat
1.
Aufstellung von Tischtennisplatten in der Grünanlage Otto-Engl-Platz; Bestellung einer städtischen Leistung aus dem Stadtbezirksbudget

20-26 / B 03552 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Pasinger Bahnhofsplatz; Aufstellung einer öffentlichen Uhr am Pasinger Bahnhofsplatz / Südseite

20-26 / T 030843 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Würmweg zwischen Betzenweg und Dorfstraße - defektes Stangengeländer

20-26 / T 030932 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
U 5 Pasing; Baustelleneinrichtung Hellihofweg

20-26 / T 030933 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Mobilitätsreferat
1.
Machbarkeitsstudie „Pippinger Flur“ (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / B 02783 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Antrag auf Verlegung einer Würmbrücke auf Höhe Schirmerweg (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 027027 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Saisonale Stadträume, Auswahlverfahren Sommerstraßen 2022 – Ergebnisse und weiteres Vorgehen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 030002 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Workshop Pasing Zentrum vom 08.03.22; Maßnahmen zur Unterbindung der widerrechtlichen Benutzung der Furten am Marienplatz und in der Kaflerstraße

20-26 / T 030018 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Donizettiweg; verbotswidrig abgestellte Schrottfahrzeuge

20-26 / T 030837 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Präsentation zur Veranstaltung Nahverkehrsplan der LH München, Themenfeld Infrastruktur am 30.03.22

20-26 / T 030839 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Parkplatzsituation Bezirkssportanlage Meyerbeerstraße

20-26 / T 030844 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Baustelleneinrichtung Grünanlage an der Böcksteiner Straße zwischen Ecke Kremser Straße und Böcksteiner Str. 61

20-26 / T 030937 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Arbeiten im Straßenraum; Hellihofweg, Sperrung vom 27.04. - 16.12.22

20-26 / T 030938 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Sommerstraßen 2022; Wensauerplatz, Ortstermin vom 13.04.22

20-26 / T 031149 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Fasanenstr. 30: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit zweigeschossiger Tiefgarage

20-26 / T 030020 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung - Feichthofstr. 159 - Freseniusstr. 11a - Landshoffstr. 4-6
3.
Grundlagenuntersuchung Pippinger Flur
4.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Lärmsanierung München West II, Bahn-km 8,000 bis 9,111 der Strecke 5503 München-Augsburg - 2. Tektur

20-26 / T 030833 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Ambientebeleuchtung

20-26 / T 030926 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Programm „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt“; Bewilligungsbescheid

20-26 / T 030944 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Kommunalreferat, Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Ebenböckstraße- Anbringung von Erläuterungsschildern; Bestellung einer städtischen Leistung

20-26 / B 03240 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Neue Wertstoffcontainerinsel Peter-Anders-Straße

20-26 / T 030832 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
R 18 retten.de - Die Radwerkstatt R 18 der Evangelischen Jugend braucht neue Räume

20-26 / T 030835 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Referat für Bildung und Sport
1.
Zustand Schulen an der Peslmüllerstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 030005 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget; Antrag Würmchen e.V. auf Zuschuss für neue Stühle und Tische für Kinder in Höhe von 5.571,19 €

20-26 / T 030850 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - SV Waldeck; Koronarsportgruppe

20-26 / T 031044 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Kulturreferat
1.
Der Stadtbezirk 21 steht für eine offene, freie, demokratische und friedliche Gesellschaft: Bismarck-Figur braucht kritische Betrachtung (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / B 00654 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Übergabe der Erinnerungszeichen für Margarethe und Berthold Sterneck im Presselwe 1 am 10.07.22

20-26 / T 030925 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Sozialreferat
1.
"Ratschbankerl" in München - Stadtratsantrag (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 029693 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
12. Seniorenvertretungswahl

20-26 / T 030945 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Taubensituation im Stadtbezirk 21
10.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, SWM, MVG
1.
Baumaßnahmen der SWM; Mehrspartenprojekt Fritz-Berne-Straße

20-26 / T 030834 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Gesundheitsreferat
1.
Rattenbefall, hygienisch untragbare Zustände in Restaurant / Pension am Knie

20-26 / T 030851 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Rattenbefall, hygienisch untragbare Zustände in Restaurant / Pension am Knie

20-26 / T 030852 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.2
Sonstige
1.
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.: Weitere Nutzung von Heizstrahlern mit Ökostrom in der Außengastronomie (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 05.04.22)

20-26 / T 030006 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
BA 15 Trudering-Riem: Zugang zum städtischen Online-Telefonbuch für UA- und Fraktionsvorsitzende

20-26 / T 029803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
BA 1 Altstadt-Lehel: Stellungnahme zur Beschlussvorlage "Dialog-Displays"

20-26 / T 030316 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Antrag BA 11 Milbertshofen-Am Hart: Anhebung der Untergrenze der Kosten für illegale Baumfällungen auf mindestens 3.000,- €

20-26 / T 030313 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Regionalmanagment München Südwest e.V.: Einladung Workshop "Region ist Solidarität" am 06.07.22

20-26 / T 030841 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
BN Ortsgruppe München West: Aktueller Stand Laubfroschbiotop

20-26 / T 030849 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Pro Bahn: Stellungnahme zum MVG-Leistungsprogramm 2023

20-26 / T 030958 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Verschiedenes
1.
Termine
1.
- BA-Sitzung 31.05.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5 - BA-Sitzung 05.07.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5
2.
- Bürgerversammlung Bezirksteil Pasing, 04.05.22, 19.00 Uhr, Aula Bertolt-Brecht-Gymnasium, Peslmüllerstr. 6 - Bürgerversammlung Bezirksteil Obermenzing, 04.06.22, 19.00 Uhr, Sporthalle Schulzentrum Pfarrer-Grimm-Str. 1
2.
Bereits weitergeleitete Anfragen, Anliegen etc.