RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.06.2024 14:57:16)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 13. September 2022, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Grundschule Grandlstr. 5, 81247 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Schule Grandlstr. 5 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
2.
GrünPatenKonzept Stadt München (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
3.
Bauprojekt Dr.-Blaich-Str. 6 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
4.
Straßenverkehr Richard-Tauber-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
5.
Holsystem mit Gelber Tonne jetzt auch in München sowie Erhalt der Menzinger Erdbeerwiese (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
6.
Erhalt der Menzinger Erdbeerwiese (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
7.
Wertstoffinsel Paosostraße - Sperrmüllablagerungen (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
8.
Lichtinger Str. 12; Schutz des Baumbestandes (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
9.
Ampelanlage in der Pippinger Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
10.
Verbotswidriges Parken im Landschaftsschutzgebiet bei Blutenburg
11.
Spielplatz an der Erna-Eckstein-Straße
12.
Einrichtung einer Kurzparkzone vor Paul-Gerhardt-Allee 24
13.
Laute Arbeiten auf Bahnstrecke Höhe Hildachstraße nachts
14.
Öffentliche Grillstationen in München
15.
Verkehrssituation Erna-Eckstein-Straße
16.
Bauvorhaben Freseniusstr. 101
17.
Bauvorhaben Agnes-Bernauer-Str. 161
18.
Verlassen des Gebiets Lortzingstraße - Bodenseestraße - Aubinger Straße - Haberlandstraße mit Fahrzeug
19.
Wilde Fahrzeugentsorgung im Donizettiweg
20.
Vermüllung Wensauerplatz
21.
Wertstoffinsel Maria-Eich-Straße
22.
Neubaugebiet Paul-Gerhardt-Allee, Anschluss Angela-von-den-Driesch-Weg an Bärmannstraße
23.
Haltverbote Morenastraße
24.
Fehlende Mülleimer in der Bäckerstraße zwischen Landsberger Straße und Weinbergerstraße
25.
Bedenken wegen der geplanten massiven Bebauung Alte Allee 54 / 54 a
26.
Frage zum öffentlichen Hof zwischen Spiegel- und Gleichmannstraße sowie Marienplatz
27.
Glasfaserausbau in Pasing / Österreicherviertel
28.
Verlängerung der U-Bahn vom Laimer Platz zum Pasinger Bahnhof
29.
Zero Waste und Konzeptteil Wertstoffrecycling und Wertstoffsammlung des AWM, Antrag auf Einsichtnahme
30.
Wertstoffinsel Freseniusstraße / Fasanenstraße
31.
30 Zone Karl-Hromadnik-Straße, Geschwindigkeitsüberschreitungen
32.
Einfriedungen - Gartenzäune in Obermenzing
33.
Grünanlage Manzingerweg
34.
(N) - Allgemeiner Behindertenparkplatz in der Bodenseestraße
35.
(N) - Dringend: Verbesserung der Situation für Radfahrer in Pasing
36.
(N) - Antrag auf Einführung der Wertstofftonne / Hol-System im Stadtbezirk 21
37.
(N) - Anbindung des Neubaugebiets an der Paul-Gerhardt-Allee an das Münchner Radnetz
38.
(N) - Zebrastreifen für die Schule an der Hermine-von-Parish-Straße
3.
Bericht des UA Umwelt, Natur und Klimaschutz + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll der Sitzung vom 16.08.22
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Presselweg 1: 1 Fichte
2.
Bärmannstr. 3+5: 1 Fichte
3.
Schirmerweg 3: 1 Thuja, 2 Kiefern
4.
Wilhelm-Hey-Str. 34: Baumbestandsplan
5.
Keyserlingstr. 2: 1 Scheinzypresse
6.
Schirmerweg 12: 1 Esche
7.
Mitterfeldstr. 3-19: 2 Ahorn
8.
Wilhelm-Mayr-Str. 16: 1 Blaufichte
9.
Otto-Engl-Platz 16: 1 Blauzeder
10.
Atterseestr. 6: Baumbestandsplan
11.
August-Exter-Str. 10: 1 Blaufichte
12.
Rathochstr. 103: 1 Esche, 1 Blutbuche, 2 Ahorn, 1 Kiefer
13.
Fritz-Reuter-Str. 16: Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
Protokoll der Sitzung vom 16.08.22
2.
(N) - Satzungsgemäße Rechte der Bezirksausschüsse bei der Vorbereitung der Bauleitplanung und der Festlegung von Planungszielen stärken
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Hofbauernstraße
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
10.
Entscheidungen
1.
(E) Pilotversuch "Gelbe Tonne" auch im Stadtbezirk 21
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00623
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-
Obermenzing am 01.06.2022
-
20-26 / E 00623 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00623 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing
Inhalt
Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00623 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing fordert, dass ein Teil des
Pilotversuchs "Gelbe Tonne" auch im Stadtbezirk 21 - Pasing-
Obermenzing durchgeführt wird.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00623 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing kann nicht gefolgt wer-
den.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Gelbe Tonne, Wertstofftonne
Ortsangabe
Pasing-Obermenzing
2.
(E) Errichtung eines Boule-/ Boccia-Platzes in Pasing
(Ziffer 2 des Antrags)
-
20-26 / E 00547 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00547 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21
Pasing-Obermenzing am 04.05.2022, wonach in Pasing ein Boule-/Boccia-Platz
errichtet werden soll, wird entsprochen. Im Pasinger Stadtpark werden an der kleinen
Platzfläche auf Höhe des Josef-Osterhuber-Platzes Sitzbänke aufgestellt und die
Belagsfläche saniert, um die Nutzbarkeit der bereits vorhandenen Platzsituation zum
Boule und Bocciaspielen zu verbessern.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Trafohäusl Planegger Straße"
Gestaltung des Trafohäusls Planegger Straße vom 17.08. - 30.11.2022
16.090,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0345
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Gestaltung des Trafohäusls Planegger Straße vom 17.08. - 30.11.2022 von der Initiative "Trafohäusl Planegger Straße" in Höhe von 16.090,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
TSG Pasing von 1888 e.V., Abteilung Stocksport
Anschaffung von Mannschaftskleidung
2.439,10 Euro, Az.: 0262.0-21-0346
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Anschaffung von Mannschaftskleidung vom TSG Pasing von 1888 e.V., Abteilung Stocksport in Höhe von 2.439,10 Euro.
5.
(E) Überprüfung der Situation "Pension Atlas" Am Knie
-
20-26 / E 00553 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Überprüfung der Situation "Pension Atlas" Am Knie
6.
(E) Baumpflanzungen in der Bergsonstraße zwischen
Alte Allee und FOS München West
-
20-26 / E 00632 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Das Baureferat wird, sofern es gemäß der im Vortrag genannten Machbarkeitsstudie
in der Bergsonstraße Möglichkeiten gibt, Bäume zu pflanzen, diese
Baumpflanzungen entsprechend einer noch festzusetzenden Priorisierung
durchführen.
7.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18 über die Projektplanung; Landsberger Straße / Kremser Straße - signalisierte Fuß- und Radwegquerung
8.
(E) Einrichtung einer E-Ladestation an der Klarweinstraße Ecke Pflegerstraße
-
20-26 / E 00638 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Einrichtung einer E-Ladestation an der Klarweinstraße Ecke Pflegerstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00638
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing
am 01.06.2022
9.
(E) Ungehinderter Durchfluss des Würmwassers an der Lochhamer Schleuse und Frischwasser für sog. „Fischteich“ im Pasinger Stadtpark
-
20-26 / E 00542 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
-/-
10.
(E) Freizeitanlagen für Jugendliche
-
20-26 / E 00629 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00629 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21
Pasing-Obermenzing am 01.06.2022, wonach in Obermenzing attraktive
Freizeitangebote für Jugendliche geschaffen werden sollen, kann gemäß den
Ausführungen im Vortrag der Referentin entsprochen werden.
11.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgersmeisters vom 09.04.18 über Projektplanung; Sanierung und Aufwertung des Kleinkinderspielplatzes am Lucia-Popp-bogen
12.
(E) Einsatz des Wertstoffmobils auch im Stadtbezirk 21
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00621
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 -
Pasing-Obermenzing am 01.06.2022
-
20-26 / E 00621 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00621 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing
Inhalt
Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00621 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing fordert den Einsatz des
"Wertstoffmobils" des Abfallwirtschaftsbetriebs der Stadt München
auch im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing (Stadtbezirk 21).
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00621 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing kann nicht gefolgt wer-
den.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Wertstoffmobil
Ortsangabe
Pasing-Obermenzing
13.
(E) + (U) Bauvorhaben Gottfried-Keller-Straße;
Einhaltung des Bebauungsplanes 879 a
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00628 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-
Obermenzing am 01.06.2022
-
20-26 / E 00628 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
S. Beschlussseite
14.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein Pasinger Mariensäule e.V.
Durchführung des Pasinger Christkindlmarktes, Ergänzung der Wasserversorgung im November/Dezember 2022
714,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0348
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Durchführung des Pasinger Christkindlmarktes, Ergänzung der Wasserversorgung im November/Dezember 2022 vom Verein Pasinger Mariensäule e.V. in Höhe von 714,00 Euro.
15.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein Pasinger Mariensäule e.V.
Durchführung des Pasinger Christkindlmarktes im November/Dezember 2022
14.340,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0347
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Durchführung des Pasinger Christkindlmarktes im November/Dezember 2022 vom Verein Pasinger Mariensäule e.V. in Höhe von 14.340,00 Euro.
16.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis ( Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18; Landsberger Str. 527
11.
Anhörungen
1.
Satzungsgemäße Rechte der Bezirksausschüsse bei der Vorbereitung der Bauleitplanung und der Festlegung von Planungszielen stärken (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
2.
Beteiligung der Bezirksausschüsse zum Stadtentwicklungskonzpet Perspektive München
3.
Wilhelm-Hey-Str. 34: Abbruch eines Bestandsgebäudes sowie Neubau eines Einfamilienhauses
4.
Atterseestr. 6: Erweiterung eines Mehrfamilienhauses durch einen Anbau mit 3 WE sowie Errichtung von 3 Duplexparkplätzen (6 Stellplätze) im Innenhof / Vorbescheid
5.
Sollerbauerweg 2: Aufstockung eines Dachgeschosses / Vorbescheid
6.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes; Menzinger Straße
7.
Fritz-Reuter-Str. 16: Umbau mit energetischer Sanierung eines einzeldenkmalgeschützten Einfamilienhauses mit Anbau eines unterkellerten Wintergartens, eines Anbaus sowie Neubau eines Carports
8.
Pasinger Fabrik, Grundsatzbeschluss August-Exter-Str. 1 und Wensauerplatz 4; Beschlussvorlage für den Kommunalausschuss am 13.10.22
9.
Straßenbaumaßnahme Thaddäus-Eck-Straße zwischen Stücklenstraße und Frihindorfstraße
10.
Ernsbergerstr. 29: 4 Pfostenwerbetafeln für den wechselnden Plakatanschlag
12.
Anträge und Anfragen
1.
Interfraktionelle Stellungnahme: Der BA 21 verurteilt Schändung des Obermenzinger Todesmarsch-Mahnmals und fordert Aufklärung
2.
CSU, Anfrage: ASZ-Pasing - Umzugstermin
3.
SPD, Antrag: Reparatur des Fußballplatzes Haberlandstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
4.
FW / ÖDP, Antrag: Gartenstädte erhalten
13.
Unterrichtungen
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Vollversammlung vom 15.12.21:
(U) Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West
von Laim nach Pasing
1. Projektgenehmigung
2. Ausführungsgenehmigung Baulos 1
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2021 - 2025
4. Zusätzlicher Personalbedarf
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 04.02.2020
(SV-Nr. 14-20 / V 17518) wurde das Baureferat beauftragt,
die Ausschreibung der Bauleistungen für den Rohbau im Baulos 1
durchzuführen und dem Stadtrat das Ergebnis im Rahmen der
Projektgenehmigung darzustellen.
Inhalt
Projektgenehmigung und Ausführungsgenehmigung Baulos 1
Gesamtkosten / Gesamterlöse
988 Mio. Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Das Gesamtprojekt für die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West
vom Laimer Platz nach Pasing wird gemäß den Ausführungen
im Vortrag der Referentin mit Projektkosten
in Höhe von 988 Mio. Euro genehmigt.
2. Die Realisierung der Verlängerungsstrecke vom heutigen
Streckenende am Laimer Platz bis zur Losgrenze
einschließlich des U-Bahnhofs Willibaldstraße (Baulos 1) mit
Ausführungskosten in Höhe von 365 Mio. Euro wird genehmigt.
Dem Baubeginn wird zugestimmt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausschreibung der
Bauleistungen für den Rohbau im Baulos 2 (i. W.
Planfeststellungsabschnitte 78 Am Knie und 79 Pasing)
durchzuführen und dem Stadtrat die Ausführungsgenehmigung
vorzulegen.
4. Das Baureferat wird ermächtigt, die Vorarbeiten im Baulos 2
gemäß Ziffer 3.3 des Vortrages durchzuführen.
5. Auftrag zur Einrichtung von 10 Stellen
6. Das Baureferat wird beauftragt, nach Abschluss der
Fortschreibung der Standardisierten Bewertung einen
Förderantrag nach GVFG und FAG zu stellen.
7. Fortschreibung MIP 2021 – 2025, IL 1.
8. Anmeldung der erforderlichen Mittel.
Suchbegriffe:
- Baumschule
- ÖPNV
- PBefG
Ortsangabe
- 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing
- Atterseestraße
- Emil-Neuburger-Straße
- Kaflerstraße
- Haberlandstraße
- Pippinger Straße
- Lortzingstraße
- Offenbachstraße
- 25. Stadtbezirk Laim
- Laimer Platz
- Gotthardstraße
- Willibaldstraße
- Am Knie
- Landsberger Straße
- Josef-Felder-St
2.
Vollversammlung vom 02.02.22:
(U) Verfahrensbeschleunigung
zur baulichen Umsetzung von Radentscheidmaßnahmen
durch das Baureferat
-
20-26 / A 02249 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02350 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Sachstandsbericht
2021 zum Radentscheid und Altstadt-Radlring“ vom 28.07.2021
(Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03509) wurde das Baureferat gebeten,
dem Stadtrat bis November dieses Jahres einen Vorschlag zur
Beschleunigung der Verfahren zur baulichen Umsetzung der
Maßnahmen des Radentscheids vorzulegen.
Inhalt
Darstellung der Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung
von Radentscheidmaßnahmen durch das Baureferat
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Dem beschleunigten Verfahren zur baulichen Umsetzung von
Radentscheidmaßnahmen, wie in Ziffer 3 des Vortrages
vorgeschlagen, wird zugestimmt.
2. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, in Abstimmung mit dem
Baureferat die Berichterstattung zur baulichen Umsetzung der
Radentscheidmaßnahmen einschließlich der voraussichtlichen
Finanzbedarfe entsprechend den Projektständen als gesondertes
Kapitel in den jährlichen Sachstandsbericht für den
Mobilitätsausschuss aufzunehmen (Ziffer 4 des Vortrages).
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Verfahrensbeschleunigung zur baulichen Umsetzung von
Radentscheidmaßnahmen
Ortsangabe
- / -
3.
Vollversammlung vom 02.02.22:
(U) Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur
Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung"
2017 bis 2021 - Landesmittel
Kindertageseinrichtung sonstiger Träger;
Kinderkrippe an der Landsberger Straße 450
im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Münchner Grundvermögen GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Landsberger Straße 450 in 81241 München durch Neubau eine Kinderkrippe bereitzustellen und dabei 48 neue Plätze zu schaffen.
Inhalt
Begründung für den Neubau, Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
2.054.966 € Gesamtkosten des Projekts
1.564.684 € Baukostenzuschuss LHM
1.128.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Neubau einer Kindertageseinrichtung an der Landsberger Straße 450 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.564.684 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing
Landsberger Straße 450, 81241 München
4.
Vollversammlung vom 29.06.22:
(U) Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München
A. Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität
B. Vorschlag für das weitere Vorgehen
Kurzinfo:
Anlass
Die Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität in der Metropolregion München und Beschluss zur Umsetzung der darin beschriebenen Inhalte und Ziele. Insbesondere die Beauftragung zur Vorbereitung aller notwendigen Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft (GmbH) und zur Beteiligung der LH München an dieser Gesellschaft durch den Stadtrat.
Inhalt
Für die Durchführung der IBA sollen eine interkommunal getragene IBA-Gesellschaft gegründet, eine IBA-Organisationsstruktur innerhalb der LH München erarbeitet und erste IBA-Projektvorschläge der LH München identifiziert, diskutiert, vertieft und ausgewählt werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
Erneute Kenntnisnahme des Projekts durch den Stadtrat und Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, konkrete Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft einzuleiten und umzusetzen. Anschließend soll der Stadtrat anhand eines mit der Region abgestimmten Gesellschaftsvertrages über die Beteiligung und Gründung einer Gesellschaft zur Durchführung der IBA Metropolregion München entscheiden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Internationale Bauausstellung
IBA
Metropolregion München
Ortsangabe
Landeshauptstadt München und Metropolregion München
5.
Vollversammlung vom 29.06.22:
(U) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)
-
20-26 / A 02811 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02806 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit der Beschlussvorlage Nr. 20-26 / V 04579 vom 19.01.2022 wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, über die referatsübergreifende Projektgruppe zum Parkraummanagement eine stadtweite Parkgebührenerhöhung durchzuführen.
Inhalt:
Nach Einbeziehung einer fachlichen Stellungnahme durch das Baureferat sowie eines Rechtsgutachtens des Mobilitätsreferats legt das Mobilitätsreferat aufgrund der in der Beschlussvorlage aufgeführten Aspekte abweichend vom Stadtratsbeschluss vom 19.01.2022 die Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München mit einer Änderung des Gebührensatzes 2 auf 2 Euro pro Stunde vor (siehe Anlage 1 der Beschlussvorlage).
Der Tagesgebührensatz wird - wie am 19.01.2022 in der Vollversammlung beschlossen - mit 11 € übernommen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
1. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Verordnung zur Änderung der Parkgebührenordnung zur Entscheidung vorgelegt.
2. Änderungen lt. Beschlussvorlage:
1) Änderung der Bezeichnung der Parkgebührenordnung
2) Änderung des Gebührensatzes 2 der Parkgebührenordnung
Gesucht werden kann im RIS nach:
Haushalt 2022 des Mobilitätsreferates, 19.01.2022, öffentlicher TOP 69, Vorlagen Nr. 20-26 / V04579
Ortsangabe:;
-/-
6.
Mobilitätsausschuss vom 20.07.22:
(U) Dialog-Displays in München
Auswertung Pilotversuch und weiteres Vorgehen
Kurzinfo:
Anlass:
Das Mobilitätsreferat nimmt Bezug auf die Beschlussvorlage „Dialog-Displays in München“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09768, Anlage 1), welche in der Sitzung des Kreisverwaltungsausschusses vom 12.12.2017 sowie in der Vollversammlung vom 13.12.2017 beraten und beschlossen wurde.
Mit diesem Beschluss wurde das Kreisverwaltungsreferat (jetzt Mobilitäts-referat) beauftragt, einen 2-jährigen Pilotversuch zum Einsatz von Dialog-Displays in München durchzuführen. Nach Ablauf der zwei Jahre soll das Kreisverwaltungsreferat (Mobilitätsreferat) den Versuch auswerten, einen Erfahrungsbericht erstellen und dem Stadtrat einen Vorschlag für das weitere Vorgehen vorlegen.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird das Ergebnis des 2-jährigen Pilotversuchs dargestellt, die Kosten für die Aufstellung und den Unterhalt von Dialog-Displays sowie ein Vorschlag für das Aufstellen Dialog-Displays.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
1. Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen.
2. Dem unter 3.5 dargestellten Entscheidungsvorschlag mit der Anschaffung von zwei Dialog-Displays pro Stadtbezirk und der Anwendung des unter 3.2 geschilderten Verfahrens zur Aufstellung der Geräte wird zugestimmt.
3. Das Baureferat wird gebeten, insgesamt 50 Dialog-Displays anzuschaffen. Die Kosten werden aus der Nahmobilitätspauschale finanziert. Die Kosten für den Betrieb und Unterhalt sowie die Kosten für die Versetzung der Dialog-Displays werden aus den Budgets der Bezirksausschüsse im Rahmen von Mittelbereitstellungen finanziert.
4. Die Bezirksausschüsse erhalten die Möglichkeit, den Einsatz der 2 Dialog-Displays in ihrem Stadtbezirk als städtische Leistung zu beantragen.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Dialog-Display
Ortsangabe:
-/-
7.
Vollversammlung vom 27.07.22:
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Langfristige Siedlungsentwicklung
Strukturkonzept Mühlangerstraße/Langwied -
Teilanpassung „Dreilingsweg“
Stadtbezirk 21 Pasing – Obermenzing
Stadtbezirk 22 Aubing – Lochhausen – Langwied
-
20-26 / A 02980 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Entwicklung eines Strukturkonzepts gemäß Statusbericht Langfristige Siedlungsentwicklung (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 10767 VV vom 20.07.2016) und zweitem Statusbericht PERSPEKTIVE MÜNCHEN - Langfristige Siedlungsentwicklung (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12595 VV vom 24.10.2018), Teilanpassung des beschlossenen Strukturkonzeptes (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 10767 VV vom 04.10.2007) mit geänderter Nutzungsverteilung landwirtschaftlicher Flächen zu Flächen für Wohnnutzung, Gemeinbedarfsflächen für Erziehung und öffentlichen Grünflächen.
Inhalt
Darstellung der geänderten stadtentwicklungsplanerischen Zielsetzung der Teilanpassung des 2007 beschlossenen Strukturkonzept Mühlangerstraße/ Langwied;
Vorschlag für das weitere Vorgehen
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
weiter siehe Vorlage
8.
Vollversammlung vom 27.07.22:
(U) Verkehrsplanung im Bereich Paul-Gerhardt-Allee
• Ergebnisse der aktualisierten Machbarkeitsstudie „Tunnel Paul-Gerhardt-Allee“
• Nahmobilitätskonzept für den Bereich rund um das Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee
• Finanzierung S-Bahnhalt „München-Berduxstraße“
• Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung
• Änderung des MIP 2023 - 2027
• Beschluss über die Finanzierung ab 2023
-
02-08 / A 01501 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00707 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00508 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00368 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00428 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00429 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00878 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00879 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00881 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01373 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04939 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02460 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02488 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02521 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02523 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00630 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02941 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02937 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
U.a. mit dem Antrag der CSU-Fraktion vom 03.12.2014 (Antrag Nr. 14-20 / A 00508) und der Freigabe der Finanzierung mit Beschluss der Vollversammlung vom 17.12.2014 zum Haushalt 2015 des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 01489) sollte erneut eine Machbarkeitsstudie zum Tunnel Paul-Gerhardt-Allee in Auftrag gegeben werden, um die Erschließung des Gebietes, in der durch die Gleisanlagen begrenzten Lage, für den motorisierten Individualverkehr (MIV) zu prüfen. Die von der BPR Dr. Schäpertöns Consult GmbH & Co. KG durchgeführte Machbarkeitsstudie wurde im September 2017 fertiggestellt.
Die Vollversammlung des Stadtrates hat in der Sitzung am 17.12.2014 den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2058a (Paul-Gerhardt-Allee (östlich), Bärmannstraße (südlich), Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich), Bahnlinie München-Augsburg (nördlich), Baumbachstraße (östlich) sowie Teile der sog. Gleisinsel (Teiländerung der Bebauung-spläne Nr. 61a Teilbereich I und 1075)) als Satzung beschlossen (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 01899).
Zum Verkehrskonzept, das dem genannten Bebauungsplan zugrunde liegt, liegen dem Mobilitätsreferat verschiedene Stadtratsanträge und Bürgerversammlungsempfehlungen vor, die eine Erläuterung und Prüfung erfordern und im Folgenden behandelt werden.
Inhalt:
Aufgabe der Studie war die technische Prüfung der Machbarkeit eines Tunnelbauwerks zwischen der Paul-Gerhardt-Allee und der Josef-Felder-Straße (Nordumgehung Pasing (NUP)) sowie die Erstellung einer Kostenschätzung. In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zusammengefasst dargestellt, Planungen im Bereich der Nahmobilität sowie im SPNV (S-Bahnhalt „München-Berduxstraße“) erläutert sowie Stadtratsanträge und Bürgerversammlungsempfehlungen behandelt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
7,0 Mio. €
....
9.
Vollversammlung vom 27.07.22:
(U) Grundsatzbeschluss Abstellanlagen, dauerhafte Betriebshöfe für U-Bahn, Tram und Bus der SWM / MVG
1. Vorstellung Standortsuche
2. Auswahl von Vorzugsstandorten
3. Beauftragung von städtebaulichen, verkehrlichen und baulichen Voruntersuchungen
-
20-26 / A 02934 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens in der Landeshauptstadt München ist eine weitere Stärkung des ÖPNV für eine verträgliche Abwicklung unabdingbar.
Neben dem Neu- und Ausbau von Tram- und U-Bahnstrecken ist auch eine Erweiterung der Werkstatt- und Abstellkapazitäten dringend erforderlich
Inhalt:
• Ergebnisse der Standortsuche für neue Betriebshofstandorte für die SWM/MVG
• Auswahl und erste Bewertung der Vorzugsstandorte
• Aufzeigen und Auftrag über weiteres Vorgehen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
375.000 € (Haushaltsanmeldung erfolgte im Rahmen des ÖV-Planungsprogramm (vgl. RIS-Sitzungsvorlagen-Nr.: 20/26 – V 05005) /-
Entscheidungsvorschlag:
Flächensicherung und nähere Untersuchung für drei Standorte:
1. Maria-Goeppert-Mayer-Straße
2. Privatfläche Langwied
3. Privatfläche Allach
Gesucht werden kann im RIS nach:
Bus, Tram, Straßenbahn, Standortsuche, Machbarkeitsstudie, Betriebshof, Abstellung
Ortsangabe:
- / -
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
BA-Mitgliedern den Zugang zum städtischen Online-Telefonbuch ermöglichen
2.
Informationsschreiben - BA 05/22
Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse nach § 13 BA-Satzung; Einhaltung der Anhörungsfrist
3.
Informationsschreiben BA 06/2022: Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Bezirksausschüssen / Hybridsitzungen / Livestream, hier: Information aktueller Sachstand / Bedarfsabfrage
4.
Änderung der OB-Vollmacht gemäß Art. 60 Abs. 2 Satz 2 GO; Genehmigung von Parklets und Stadtterrassen
5.
Vernetzte Infrastruktur Bürgerschaftliches Engagement im Stadtviertel
6.
Stadtbezirksbudget; Verwendungsnachweise für die Aktionen
- "Ankommen in Pasing" am 05.05.22, Kulturforum München -West e.V.
- Freiwilligenmesse Pasing-Obermenzing am 26.03.22, Regsam
- Spektakel im Quartier Mitterfeldstraße am 24.07.22, Die Mitterfelder gGmbH
- "Unser Pasing" am 21.05.22, Kultur- und Heimatpflegeverein D`Pasinger e.V.
- Kinderbudget, Kultur und Spielraum e.V.
- Neuausstattung der Trainerschaft mit Trainingsjacken, Turn- und Sportclub Obermenzing
- Druck der Chronik des Vereins, Veteranen- und Reservistenkameradschaft Obermenzing e.V.
7.
Stadtbezirksbudget, Antragstellung verbessern und Controlling hinsichtlich Kriterien der Zuschussrichtlinien ermöglichen; Zwischenmitteilung
2.
Baureferat
1.
Grünanlage Schusterwolfstraße; Aufstellung Hundepoller
2.
Kisten für gemeinschaftliches Spielzeug auf den Spielplätzen im Österreicherviertel
3.
Sanierung Fahrbahn Silberdistelstraße
4.
Aufwertung des öffentlichen Raumes I: Aufstellung von Liegebänken aus Holz
5.
Kreuzungsbereich Dr.-Böttcher-Straße / Bärmannstraße; Antrag auf Anbringung eines Verkehrsspiegels
6.
Baumpflanzung an der Kreuzung Bodenseestraße - Lortzingstraße
7.
Sonnenschutz Spielplätze
8.
Situation Am Knie
9.
Stadtpark Pasing; Informationsveranstaltung am 19.11.22 zu Gehölzpflegemaßnahmen Winter 2022/23
10.
Freiraumsicherung in der Stadtentwicklung - Flächeninanspruchnahme steuern - Versiegelung minimieren
11.
Anfrage bzgl. Pflanzungen weiterer Kastanien in der Institutstraße
3.
Mobilitätsreferat
1.
Machbarkeitsstudie „Pippinger Flur“ (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
2.
Informationsveranstaltung Meldeplattform Radverkehr vom 18.07.22
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022-2026; Stellungnahme bzgl. Ausbau MVG-Rad und Errichtung Mobilitätsstation im Wohngebiet Paul-Gerhardt-Allee
4.
Lastenradstation am Pasinger Bahnhof
5.
Fahrradfreundliches Gesamtkonzept
6.
Gotthardstraße / Fischer-von-Erlach-Straße; verkehrsrechtliche Anordnung
7.
Kreuzung Am Knie / Weinbergerstraße - Verkehrssituation für Fahrradfahrende
8.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2175 Dreillingsweg / Mooswiesenstraße
9.
Fahrbahnsanierung Gottfried-Keller-Str. 2-12 vom 19.09. - 19.10.22
10.
Kreuzung Agnes-Bernauer-Straße / Am Knie / Gräfstraße / Weinbergerstraße
11.
Baustellensituation rund um den Bahnhof Pasing Nord
12.
Neubau einer Lichtsignalanlage; Standort Landsberger Straße / Kremser Straße
13.
Verkehrssituation Paul-Gerhardt-Allee
14.
Sanierung Schlagweg
15.
Verkehrsplanung im Bereich Paul-Gerhardt-Allee (Sitzungsvorlage Nr 20-26 / V 06043)
16.
Haltepunkt Berduxstraße
17.
Drehgenehmigung für 26.09.22; Grünanlage bei Pasing Arcaden, Kaflerstr. 16
4.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Grundlagenuntersuchung Pippinger Flur (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung:
- Schusterwolfstr. 17
- Bauschneiderstr. 5
- Bergsonstr. 80
- Reginbaldstr. 15-17
- Tannenweg 5-15
- Paosostr. 46
- Pflegerstr. 15a-15d
- Thuillestr. 3
- Oneginstr. 21
- Bauseweinallee 28a
- Korfiz-Holm-Str. 13a
- Freseniusstr. 85
- Benedikterstr. 11
3.
Georg-Jais-Str. 12: Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage / Vorbescheid
4.
Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern; Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04779
5.
Wiesengrund 23; Fällungsantrag
6.
Plangenehmigungsverfahren "Lärmsanierung München West II"; Planfeststellungsbeschluss
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
Kindergarten Jaspersallee, Platzvergabe Geschwisterkind
2.
Schließung der Kindertagesstätte an der Schäferwiese
3.
Sanierung der Grund- und Mittelschule an der Peslmüllerstraße
4.
Dienststellenverständigung für Hermine-von-Parish-Str. 15; Inbetriebnahme Grundschule und weitere Teilnutzung
5.
Schaffung einer adäquaten Form der Ganztagsbetreuung in der Oselschule ab dem kommenden Schuljahr
6.
Kulturreferat
1.
Orange Your City - Aktion 2022, Beleuchtung Bürgerzentrum Rathaus Pasing;
Bestellung einer städtische Leistung
2.
Jubiläum 150 Jahre Bahnlinie München - Buchlohe
7.
Kommunalreferat, Amt für Abfallwirtschaft
1.
Wertstoffinsel Paosostraße, Beschwerde
2.
Schulentwicklungsplanung im Münchner Westen, Zwiedineckstraße
3.
Wertstoffinsel Freseniusstraße / Fasanenstraße
4.
Zugang zum GeoPortal der LH München für BA-Mitglieder
8.
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Einbindung von Bezirksausschüssen in die Erstellung von Quartierskonzepten
2.
Taubensituation im Stadtbezirk 21
9.
Sozialreferat
1.
Protokoll Sitzung Mieterbeirat vom 25.07.2022
2.
Aktualisierung der Liste und Karte mit Standorten für Geflüchtete und Wohnungslose; Stichtag 30.06.22
10.
Münchner Stadtentwässerung
1.
Kanalsanierungsmaßnahmen Hadern, Pasing-Obermenzing (Münchner Stadtentwässerung, 16.08.22)
11.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Lärmbelästigung durch Einsatzfahrzeuge
15.2
Sonstige
1.
ADFC: Meldeplattform Radverkehr; Auswertung Stadtbezirk 21
2.
Max-Planck-Gymnasium: Stadtbezirksbudget; Verzicht auf Mittelabruf für Bandabend
3.
DB Stadtion & Service AG: Bahnhofsvorplatzgestaltung München-Pasing
4.
Deutsche Telekom: Projekt Ausbau Glasfaser
16.
Verschiedenes
1.
Termine
1.
Terminplanung 2023
2.
- BA-Sitzung 04.10.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5
- BA-Sitzung 08.11.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5
2.
Bereits weitergeleitete Anfragen, Anliegen etc.
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung:
- Alte Allee 54a: Baumbestandsplan
- Prangerlstr. 1c: 1 Fichte, 1 Thuja
- Clemens-Krauß-Str. 14: 1 Kiefer
- Fasanenstr. 13a: 2 Fichten
- Freseniusstr. 85: 1 Kiefer, 1 Weißtanne, 2 Fichten
- Peter-Kreuder-Str. 19: Baumbestandsplan
- Bodenseestr. 31: Baumbestandsplan
- Bauseweinallee 28a: 2 Fichten
- Gräfstr. 62: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
- Verdistr. 64: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
- Schikanederstr. 1: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
- Stahlstr. 25: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
- Neufeldstr. 41: 1 Birke
- Leharstraße: 1 Spitzahorn
- Meyerbeerstr. 38: 1 Hainbuche
- Longinusstr. 17: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
- Bierbaumbstr. 9: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
- Alte Allee 15: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
2.
Haidelweg, Pasing, Anordnung zweier Haltverbote; verkehrsrechtliche Anordnung (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 26.07.22)
3.
Alte Allee 54a: Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage / Vorbescheid
4.
Bodenseestr. 31: Neubau zweier Gebäude mit Tiefgarage (Variante A) bzw. Neubau eines Gebäudes mit Tiefgarage ( Variante B) / Vorbescheid
5.
Peter-Kreuder-Str. 19: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage / Vorbescheid
6.
Gräfstr. 62: Dachgeschossausbau mit Nutzungsänderung von Speicher zu zwei Wohneinheiten, Einbau von Dachgauben und Anbau von zwei vorgeständerten Balkonanlagen
7.
Verdistr. 64: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 6 WE und Tiefgarage
8.
Varnhagenstr. 15-17: Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage
9.
Schikanederstr. 1: Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) mit Triplexgarage
10.
Stahlstr. 25: Neubau von 2 Doppelhäusern mit 3 Garagen und einem Carport
11.
Freseniusstr. 47; Einrichtung eines Fußgängerüberwegs
12.
Bierbaumstr. 9: Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE / EG + OG + Terassengeschoss) mit Tiefgarage
13.
Longinusstr. 17: Aufstockung eines Wohngebäudes
14.
Einsatz von AKIM am Platz Irmonherstraße Ecke Kaflerstraße