HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 14:33:54)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 4. Oktober 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 21 - Vollgremium
Sitzungsort:
Grundschule Grandlstr. 5, 81247 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
Antrag auf Einführung der Wertstofftonne / Hol-System im Stadtbezirk 21 (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 13.09.22)

20-26 / T 036064 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Zebrastreifen für die Schule an der Hermine-von-Parish-Straße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 13.09.22)

20-26 / T 036280 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Haltverbot Höhe Rathochstr. 63b

20-26 / T 036425 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Umbau der Kreuzung Dorf-/Wöhlerstraße in Obermenzing

20-26 / T 036426 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Grünpatenkonzept München - neuester Stand

20-26 / T 036427 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Geschwindigkeit auf der Paul-Gerhardt-Allee

20-26 / T 036429 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Starke Lärmbelästigung Burschenfest Obermenzing

20-26 / T 036430 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Verlängerung der U-Bahn vom Laimer Platz zum Pasinger Bahnhof

20-26 / T 036448 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Aufstellung von Tischtennisplatten, z.B. auf den Spielplätzen Thuillestraße

20-26 / T 036470 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Bauvorhaben Agnes-Bernauer-Str. 161

20-26 / T 036471 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Müll an der Ecke August-Exter-Straße / Peter-Vischer-Straße

20-26 / T 036472 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Beschwerde Baustelle Landsberger Straße / Offenbachstraße

20-26 / T 036474 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Ampelschaltung an der Menzinger- / Amalienburgstraße

20-26 / T 036476 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Parksituation vor der Kindertagesstätte Josef-Felder-Straße 43b

20-26 / T 036508 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Bauvorhaben Mergenthalerstr. 28

20-26 / T 036593 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Tischtennisplatten Otto-Engl-Plat

20-26 / T 036708 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
17.
(N) - Bushaltestelle Rubensstraße (Linie 56)

20-26 / T 036709 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
(N) - Situation Neufeldstraße Ecke Betschardstraße

20-26 / T 036711 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
(N) - Dreillingsweg

20-26 / T 036925 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
(N) - Unverändert massive Probleme durch alkoholisierte Personen am Irmonherplatz im Bereich des Todesmarsch-Mahnmal für die Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau

20-26 / T 036927 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
(N) - Hermine-von-Parish-Straße Grundschule, Beschilderung und Zebrastreifen

20-26 / T 036928 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bericht des UA Umwelt, Natur und Klimaschutz + Beschlussfassung über Empfehlungen
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Samerhofstr. 3: 1 Buche, 2 Schwarzkiefern, 2 Birken
2.
Pembaurstr. 2: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
3.
Freseniusstr. 84a: 1 Fichte
4.
Seinsheimstr. 11: 1 Chinesischer Mammutbaum
5.
Karwinskistr. 65: 1 Birke
6.
Planegger Str. 89-99: 1 Esche, 1 Robinie
7.
Paul-Gerhardt-Allee: Baumbestandsplan
8.
Chopinstr. 9: 1 Ahorn
9.
Landsberger Str. 447: 1 Ahorn, 1 Robinie, 1 Linde
10.
Marschnerstr. 85: 1 Fichte
11.
Rhea-Lüst-Straße: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
12.
Feichthofstr. 57: 1 Thuja
13.
Landsberger Str. 429a: 1 Hainbuche
14.
Seinsheimstr. 13: 1 Kirschbaum, 1 Tanne
15.
Nimmerfallstr. 5: 1 Kiefer
16.
Prangerlstr. 9: 2 Thujen, 1 Tanne, 1 Eberesche
17.
Goßwinstr. 11: Baumbestandsplan
18.
Alte Allee 15: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
19.
Theodor-Storm-Straße: 1 Esche
20.
Wilhelm-Hey-Str. 34: Baumbestandsplan
21.
Härtingerstr. 12: 1 Esche
22.
Franz-Wüllner-Str. 1: 1 Kirschbaum, 1 Blaufichte
23.
Rohdestr. 6: 1 Birke
24.
Croissant-Rust-Str. 15: 3 Fichten
25.
Amalienburgstr. 31: 1 Esche
26.
Ortolfstr. 8: 1 Ahorn
27.
Faistenlohestr. 32: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
28.
Pläntschweg 72: Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
1.
Anwesen in der Bierbaumstraße

20-26 / T 036283 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anwesen in der Daudetstraße

20-26 / T 036468 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Anwesen in der Planegger Straße

20-26 / T 036469 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
1.
- Kinderbeauftragte - Jugendbeauftragter - Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Seniorenbeauftragte - Gleichstellungsbeauftragte - Migrationsbeauftragte - Denkmalschutzbeauftragter - Regsam-Beauftragter - Internet-Beauftragter - Mieterbeirätin - Beirat Verdistraße 45 - Jugendhilfe Scapinellistraße - Regionalmanagement München Südwest - Klimaschutzbeauftragter
10.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget wohlBEDACHT - Wohnen für dementiell Erkrankte e.V. Demenzfreundlicher Garten vom 01.09. - 31.12.2022 4.940,40 Euro, Az.: 0262.0-21-0350

20-26 / V 07548 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für den demenzfreundlichen Garten vom 01.09. - 31.12.2022 von dem Verein wohlBEDACHT - Wohnen für dementiell Erkrankte e.V. in Höhe von 4.940,40 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Obacht, Menschen" Obacht, Menschen! #1 am 16.10.2022 2.050,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0351

20-26 / V 07550 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Obacht, Menschen! #1 am 16.10.2022" von der Initiative "Obacht, Menschen" in Höhe von 2.050,00 Euro.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
3.
(E) Stadtbezirksbudget Pasinger Fabrik GmbH Ist das Demokratie oder kann das weg? vom 02.11. - 06.11.2022 9.905,00 Euro, Az.: 0262.0-21-0349

20-26 / V 07552 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 21 für die Maßnahme "Ist das Demokratie oder kann das weg? vom 02.11. - 06.11.2022" von der Pasinger Fabrik GmbH in Höhe von 4.509,37 Euro.
4.
(N) - Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.17: Gräfstr. 103, Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund

20-26 / T 036778 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
11.
Anhörungen
1.
Beteiligung der Bezirksausschüsse zum Stadtentwicklungskonzpet Perspektive München (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 13.09.22)

20-26 / T 035075 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Pembaurstr. 2: Abbruch Altbau sowie Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage
3.
Rhea-Lüst-Straße: Neubau von 9 Wohngebäuden mit Tiefgarage (Paul-Gerhardt-Allee WA 7 (1)) - (Bärmannstr. 42-44a / Peter-Anders-Str. 19 / Rhea-Lüst-Str.)
4.
Rhea-Lüst-Straße: Neubau von 8 Wohngebäuden mit Tiefgarage (Paul-Gerhardt-Allee WA 7 (2)) - (Bärmannstr. 42-44a, 46-48 / Peter-Anders-Str. 19 / Rhea-Lüst-Str.)
5.
Rhea-Lüst-Straße: WA 8 Neubau einer Wohnanlage mit 64 geförderten (EOF) Wohneinheiten mit Tiefgarage (74 Stpl.), mit Anbindung einer Tiefgarage Paul-Gerhardt-Allee 46 u. 48
6.
Verkehrssituation Packenreiterstraße

20-26 / T 036422 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Alte Allee 15: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 036432 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Goßwinstr. 11: Abbruch des Pfarrhauses und Neubau eines Mehrfamilienhauses - Vorbescheid

20-26 / T 036433 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Goßwinstr. 11: Abbruch des Pfarrhauses und Neubau zweier Mehrfamilienhäuser - Vorbescheid

20-26 / T 036434 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Wilhelm-Hey-Str. 34: Neubau eines Einfamilienhauses
11.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund und in einer städtischen Grünanlage, hier: Wensauerplatz, Theater vor der Haustür am 22.10.22 (Ersatztermin 24.10.22)

20-26 / T 036477 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Pläntschweg 72: Neubau eines Einfamilien- und eines Doppelhauses mit 2 Carports und einem Pkw-Stellplatz

20-26 / T 036590 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Faistenlohestr. 32: Neubau eines Flachdach-Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 036591 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
(N) - Korfiz-Holm-Str. 11: Neubau von 2 Doppelhaushälften mit je 1 Garage

20-26 / T 036779 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
(N) - Chopinstr. 6: Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage

20-26 / T 036929 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
(N) - Gräfstr. 62: DG-Ausbau mit Nutzungsänderung: Speicher zu 2 Wohneinheiten, Einbau von Dachgauben und Anbau 2er Balkonanlagen

20-26 / T 036930 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Anfragen
1.
Grüne, Antrag: Schulwegsicherheit verbessern: Fußgänger*innenübergang an der Grandlstraße auf Höhe des Würmkanals

20-26 / T 036586 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Grüne, Anfrage: Aufwertung des öffentlichen Raums: Darstellung von Varianten mobiler Sitzmöglichkeiten

20-26 / T 036587 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
(N) - CSU, Anfrage: Anbindegebot für Feuerwehren

20-26 / T 036707 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
13.
Unterrichtungen
14.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 20.09.22: (U) Soziale Infrastrukturversorgung und Standortsicherung für eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Neubaugebiet Dreilingsweg Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2175 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung der gemeldeten Flächenbedarfe 3. Standort- und Flächensicherung 4. Kenntnisnahme des einstweiligen Nutzer*innenbedarfsprogramms 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

  • 20-26 / A 03095 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 06820 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Soziale Infrastrukturplanung für das Neubaugebiet Dreilingsweg • Planung nach § 80 SGB VIII Jugendhilfeplanung • Antrag zur dringlichen Behandlung Nr. 20-26 / A 03095 Inhalt • Vorläufige Standortsicherung einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Infrastrukturplanung • Antrag zur dringlichen Behandlung Nr. 20-26 / A 03095 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Vorläufige Zustimmung und Genehmigung der gemeldeten Flächenbedarfe einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit • Standort- und Flächensicherung • Kenntnisnahme des einstweiligen Nutzer*innenbedarfsprogramms • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrag zur dringlichen Behandlung Nr. 20-26 / A 03095 vom 27.09.20222 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Neubaugebiet Dreilingsweg • SGB VIII Jugendarbeit Ortsangabe • 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing und 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied • Jaspersallee (nördlich), Bergsonstraße (nördlich) Mooswiesenstraße (beidseits), Dreilingsweg (beidseits) und An der Langwieder Haide (östlich)
2.
Bekanntgabe Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.09.22: (U) Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040

20-26 / V 07299 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlungen des Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 Inhalt Bekanntgabe zum Bürger*innenrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 vom Bürger*innenrat priorisierte Empfehlungen und Lösungsideen Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach Stadtentwicklungsplan 2040, STEP2040, Perspektive München, Bürger*innenrat; Öffentlichkeitsphase STEP2040; Bürger*innenbeteiligung Ortsangabe (-/-)
3.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.09.22: (U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2021

20-26 / V 05803 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Inhalt Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2021“; Programmzeitraum verlängert bis 31.12.2022 Gesamtkosten/Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Erfahrungsbericht, WiM VI, Kenndaten WiM VI Ortsangabe ---
4.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.09.22: (U) Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima

20-26 / V 07141 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing hat am 26.10.2021 die Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00454 und Nr. 20-26 / E 00455 beschlossen. Darin wird eine nähere schriftliche Begründung für die teilweise Ablehnung der in der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 04.7.2019 beschlossenen Empfehlung (Empfehlung Nr. 14-20 / E 02750) zur Berücksichtigung der Auswirkungen von Bauvorhaben auf das Münchner Kleinklima gefordert. Zudem wird beantragt, dass diese Begründung ins RIS gestellt wird. Inhalt Die Landeshauptstadt München veranlasst im Rahmen der Bauleitplanung vertiefende Klima-Gutachten inklusive Klimasimulationen bei stadtklimatisch sensiblen Planungsgebiete. Grundsätzlich werden die Ergebnisse der Gutachten (sowie alle umweltbezogenen Gutachten) auf den jeweiligen Projektseiten der Bebauungsplanverfahren im Internet veröffentlicht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, in stadtklimatisch sensiblen Bereichen vertiefende Gutachten zu veranlassen und verweist auf das bestehende Verfahren zur Veröffentlichung von Gutachten. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00454 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00455 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 26.10.2021 ist damit gemäß Art 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Klimaanpassung, Stadtklima, Klimafunktionskarte Ortsangabe stadtweit
5.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.09.22: (U) Mehr Grün in der Stadt und bei den Städtischen Wohnungsgesellschaften


20-26 / V 06266 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling hat am 12.10.2021 die anliegende Empfehlung Nr. 20 -26 E / 00447 (Anlage) beschlossen. Zuständig für die Entscheidung ist der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung gemäß § 7 Abs. 1 Ziffer 11 GeschO, da das Thema einen stadtweiten Bezug hat. Inhalt Darstellung: • Aktivitäten des Referates für Klima und Umwelt • Handlungsmöglichkeiten der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nimmt die Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach den Intentionen der Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 20-29 / E 00447 bereits Rechnung getragen wird, zur Kenntnis. 2. Die Empfehlung Nr. 20-29 / E 00447 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling am 12.10.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Empfehlung 20-26 / E 00447 vom 12.10.2021 der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirkes Sendling Ortsangabe ./.
6.
Bildungsausschuss vom 21.09.22: (U) Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Kindergarten an der Puccinistraße 10 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses

20-26 / V 07093 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der Pfarrkirchenstiftung St. Leonhard auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Puccinistraße 10 in 81245 München durch Umbau und Erweiterung einen Kindergarten zu erhalten und zu erweitern. Zu den 55 bestehenden Kindergartenplätzen werden 20 weitere Plätze geschaffen. Inhalt: Begründung für den Umbau und die Erweiterung Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse: 2.028.944 € Gesamtkosten des Projekts 1.083.919 € Baukostenzuschuss LHM 401.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag: Für den Umbau und die Erweiterung der Kindertageseinrichtung an der Puccinistraße 10 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.083.919 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Puccinistraße 10 in 81245 München
7.
Bildungsausschuss vom 21.09.22: (U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / V 06175 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; Beantwortung der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund-, Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -/-
8.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.09.22: (U) Teilfortscheibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Ergänzendes Beteiligungsverfahren; Stellungnahme der Landeshauptstadt München

20-26 / V 07502 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Rahmen der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) wird der Landeshauptstadt München im ergänzenden Beteiligungsverfahren die Möglichkeit eröffnet, eine Stellungnahme abzugeben. Inhalt Das ergänzende Beteiligungsverfahren lässt lediglich Äußerungen zu den im Vergleich zum ersten Beteiligungsverfahren geänderten Teilen zu. Daher beschränkt sich die hiermit zum Beschluss vorgelegte Stellungnahme der Landeshauptstadt München auf diejenigen geänderten Textpassagen des LEP, die Auswirkungen auf die Belange der Landeshauptstadt München in städtischer oder stadtregionaler Hinsicht haben. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Den Inhalten der Beschlussvorlage - Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird zugestimmt. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 2 des Beschlusses zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München als Stellungnahme im Rahmen des ergänzenden Beteiligungsverfahrens zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP Ortsangabe Freistaat Bayern, Region München
15.
Post an den BA
15.1
von der Stadtverwaltung
1.
Kreisverwaltungsreferat
1.
Wilde Fahrzeugentsorgung Donizettiweg

20-26 / T 036281 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Grünere Verdistraße

20-26 / T 036282 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
"Landschaftspark West" Zweckentfremdung

20-26 / T 036419 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln" - Informationsschreiben für Anträge für 2023

20-26 / T 036413 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verdistr. 105a, Gültigkeit Baugenehmigung

20-26 / T 036431 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Abstandsregelungen bei Bauvorhaben; Prüfung der Bauvorlagen nicht nur nach Art. 6 BayBO sondern auch nach § 34 BauGB (Ziffer 1 des Antrags)
6.
Grundlagenuntersuchung Pippinger Flur (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 13.09.22)
7.
(N) - Vollzug der Baumschutzverordnung - Clemens-Krauß-Str. 14 - Leharstraße - Landschaftsschutzgebiet Würmniederung - Meyerbeerstr. 38 - Mitterfeldstr. 3-19 / Fischer-von-Erlach-Str. 11-13 / Kapruner Str. 22 - Nimmerfallstr. 5 - Wilhelm-Mayr-Str. 16
3.
Mobilitätsreferat
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Anordnung Festbeschilderung Marsopstraße 17-31, östlich Meyerbeerstraße nördlich Nymphenburger Kanal

20-26 / T 036421 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Neubau einer Lichtsignalanlage Standort Landsberger- / Kremser Straße

20-26 / T 036423 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Arbeiten im Straßenraum: Landsberger Str. zwischen Kremser Str. und Am Knie, Verlegung und Erneuerung einer Wasserleitung

20-26 / T 036428 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Arbeiten im Straßenraum, hier: Pasinger Marienplatz, Gleichmannstraße - Fugensanierung

20-26 / T 036510 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 15.06.2012, Baustelleneinrichtung am Franz-Hauser-Weg 1 und Seite Marsopstraße

20-26 / T 036592 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Machbarkeitsstudie „Pippinger Flur“ (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 13.09.22)

20-26 / B 02783 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Referat für Bildung und Sport
1.
Datenblatt Grundschule Schererplatz

20-26 / T 036475 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Nutzung der Pavillons an der Grandlstr. 12

20-26 / T 036534 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
IT-Referat
1.
Ratsinformationssystem (RIS) - "Papierlose Bezirksausschussarbeit" Einführung "RIS-Internet/ -Extranet" für alle Bezirksausschussmitglieder Information zur Kooperationsplattform "Alfresco"

20-26 / T 036505 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baureferat
1.
Umwandlung von Autostellplätzen in Fahrradstellplätze im Betzenweg

20-26 / T 036533 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Straßenbauarbeiten am Pasinger Marienplatz

20-26 / T 036594 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Straßenbauarbeiten Thaddäus-Eck-Straße

20-26 / T 036603 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Jahresgenehmigung für ARbeiten an Anlagen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV); Reparaturschweiß- und Schleifarbeiten am Gleiskörper der Straßenbahn

20-26 / T 036596 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Kommunalreferat
1.
Schulentwicklungsplanung im Münchner Westen, Zwiedineckstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung vom 13.09.22)

20-26 / T 034842 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.2
Sonstige
1.
PI 45: Mahnmal bei Schloss Blutenburg

20-26 / T 036480 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
(N) - Allianz für München: Veranstaltungseinladung und Vorstellung Werkstadt München

20-26 / T 036713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Verschiedenes
1.
Termine
1.
Terminplanung 2023
2.
- BA-Sitzung 08.11.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5 - BA-Sitzung 06.12.22, 19.00 Uhr, Grundschule an der Grandlstr. 5
2.
Bereits weitergeleitete Anfragen, Anliegen etc.