HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 00:06:34)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. März 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal X, Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt: - A-Teil, TOP 5.7: Budget für eigene Veranstaltungen, hier: Einwohnerversammlung am 25.04.2022 - UA Soziales, TOP 5.1: Treffen im BildungsLokal Giesing - UA Wirtschaft, TOP 1.1i, q,r: Freischanklächenanträge - UA Wirtschaft, TOP 1.2u: Freischankflächenantrag - UA Planung, TOP 2.19-2.26: Bauvorhaben - UA Planung, TOP 4.1: Entenbachstraße 6: Baugerüst - UA Mobilität, TOP 5.2: Trompetenbrunnen an der Gema, Bürgerbeschwerde - UA Mobilität, TOP 5.3: Ampel Oefelestraße/Humboldtstraße - UA Mobilität, TOP 5.4: Kirchliches Zentrum - UA Klima, zu TOP 2.2: dazu: Anhörung Abfallwirtschaftsbetrieb: Neue Wertstoffinsel an der Ecke Tauben-/Nockherstraße - UA Klima, TOP 5. 1: Vorstellung Projektidee: Saubere Straße - D-Teil, zu TOP 1.2: Bürgeranliegen
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anträge der Fraktionen
1.
Schulwegsicherheit Franziskus Grundschule (Kirchliches Zentrum) – Update: März 2022/II

20-26 / T 028366 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Migrations-/Integrationsbeauftragte* in BA-Satzung verankern
3.
Pop-Up Fahrradspuren in der Ohlmüllerstraße und auf der Reichenbachbrücke

20-26 / T 028555 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Radstellplätze an Kreuzungen in der Unteren Au

20-26 / T 028471 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
5.
Vermietung von Stellplätzen in Anwohnertiefgaragen

20-26 / T 028469 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
6.
Ganztagsbetreuung Grundschulkinder mit Bibliothek für die Untere Au

20-26 / T 028470 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.
Budget für eigene Veranstaltungen, hier: Einwohnerversammlung am 25.04.2022

20-26 / T 029170 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Allgemeine Anhörungen und Unterrichtungen
6.1
Anhörungen
1.
Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032 Verweisung aus der Sitzung vom 16.02.2022

20-26 / T 028510 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2
Unterrichtungen
1.
Infoblatt März 2022

20-26 / T 028509 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B
Berichte der Beauftragten und aus den Unterausschüssen
I.
Bericht des Vorsitzenden und der Beauftragten
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Heldentheater e.V. Theaterprojekt „Leben des Galilei“ vom 21.03. - 03.07.2022 6.957,00 € / Az. 0262.0-5-0380

20-26 / V 05725 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Münchner Heldentheater e.V. für die Maßnahme "Theaterprojekt „Leben des Galilei“ vom 21.03. - 03.07.2022" in Höhe von 6.957,00 € vom 31.01.2022.
2.
Realisierung des Kunstprojekts „The lick of a copper tongue“ im Rahmen des Programms „Public Art München – SOLO“ Anhörung Kulturreferat

20-26 / T 028495 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Gestaltung von Gas-, Strom- und Verteilerstationen und Fassaden

20-26 / T 027461 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
100. Geburtstag Carl Amery

20-26 / T 027762 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Graffiti Gestaltung Tassiloplatz Nochmalige Nachfrage des Antragstellers

20-26 / T 028503 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Nachbericht Ois Giasing Kultursommer 2021

20-26 / T 028508 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
III.
UA Soziales, Gesundheit und Inklusion
0.
Vorstellung im UA
1.
Vorstellung des Projekts "Ran an die Koffer" durch die Kinder- und Jugendbeauftragte des BA 10 Moosach

20-26 / T 027693 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Flüchtlingsrat e.V. Schulworkshop „Flucht und Migration“ vom 22.03. - 15.08.2022 1.742,64 € / Az. 0262.0-5-0381

20-26 / V 05798 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Münchner Flüchtlingsrat e.V. für die Maßnahme "Schulworkshop „Flucht und Migration“ vom 22.03. - 15.08.2022" in Höhe von 1.742,64 € vom 01.02.2022.
2.
Anhörungen
1.
Anfrage an den BA 5 zum Wildcampen im Kronepark

20-26 / T 028334 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Maßnahmen für Privatsphäre und Infektionsschutz im Bürgerbüro Orleansplatz ? (Anfrage)
2.
Beantragung von Sirenen für den Stadtbezirk 5

20-26 / B 01108 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Bitte um Unterstützung bei der Seniorenvertretungswahl

20-26 / T 027698 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bestellung einer städtischen Leistung; Bepflanzung der Verkehrsinsel und Grünfläche am Kolumbusplatz

20-26 / B 03434 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Die Impf-Guides kommen in Ihren Stadtbezirk Schreiben Gesundheitsreferat

20-26 / T 027847 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
SportBoxen für die Einwohner:innen aus München (Au-Haidhausen)

20-26 / T 027508 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verschiedenes
1.
Berichte von Terminen / Vorgängen 11.02.22: Treffen im BildungsLokal Giesing

20-26 / T 029164 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
IV.
UA Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
Erweiterung von bestehenden Freischankflächen a) "Pirlo", Edlingerplatz 4 b) "Solino Cafe", Falkenstr. 17 (Erweiterung Gehweg und Genehmigung Parkbucht) c) "Kuzina", Kellerstr. 32 d) "Kalami", Kellerstr. 45 (Erweiterung Gehweg und Genehmigung Parkbucht) e) "Miss Lilly's", Oefelestr. 12 f) "Backspielhaus", Rosenheimer Platz 1 g) "Negroni Bar", Sedanstr. 9 h) "fortuna cafebar", Sedanstr. 18 i) "Hostaria Fratelli", Steinstr. 9 UND neuer Antrag j) "Vinaiolo", Steinstr. 42 k) "Piazzetta", Weißenburger Platz 8 l) "Dal Cavaliere", Weißenburger Str. 3 m) "Cafe La Maison", Weißenburger Str. 6 n) "Haidhauser Augustiner", Wörthstr. 34 (Gehweg und Parkbucht) o) "Il Cigno", Wörthstr. 39 (Gehweg und Parkbucht) p) "z'wein", Johannisplatz 11 q) "Gino Parigi", Pariser Str. 17 r) "Passaparola", Sedanstr. 20

20-26 / T 028487 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Genehmigung von Freischankflächen a) "Teatro Bar Tapas", Balanstr. 23 b) "Solo Pizza", Bereiteranger 18 c) "Dolleck", Dollmannstr. 2 d) "Cafe Hüller", Eduard-Schmid-Str. 8 e) "Falke 23 im Alten Kreuz", Falkenstr. 23 f) "Santa Maria", Falkenstr. 38 g) "Humboldt's", Humboldtstr. 1 h) "La Sophia", Kolumbusstr. 1 i) "L'Incontro", Lilienstr. 67 j) "Keko", Mariahilfstr. 24 (Gehweg und Parkbucht) k) "Noel Cafe", Metzstr. 8 l) "Fresh Kitchen", Ohlmüllerstr. 10 m) "Preysinggarten", Preysingstr. 69 n) "Leo's Lounge", Rosenheimer Str. 98 o) "La Fattoria", Schlotthauerstr. 16 p) "Apostels", Schweigerstr. 10 q) "Passaparola", Sedanstr. 20 r) "coffee box", Steinstr. 9 s) "Würzbar", Wörthstr. 11 t) "Henry hat Hunger", Zeppelinstr. 27 u) "Bazaar Noir", Preysingstr. 39

20-26 / T 028490 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) Dauerhafte Genehmigung coronabedingt temporär erlaubter Freischankflächen Informationsschreiben KVR

20-26 / T 028491 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Strandveranstaltung an der Corneliusbrücke (Bastion), vom 06.05. bis 06.08.2022

20-26 / T 027848 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Christbaum Orleansplatz

20-26 / T 028331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Aufenthaltsqualität auf der Nordseite des Mariahilfplatzes verbessern und Bestellung einer städtischen Leistung; Sitzgelegenheiten am Mariahilfplatz schaffen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00117 der Bürgerversammlung vom 08.07.2021

20-26 / B 01989 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Sanierung Orleansplatz - keine Veranstaltungen bis September 2022 möglich

20-26 / T 028407 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Karl-Müller-Weg 2: Nutzungsänderung WC-Anlage zu öffentlicher WC-Anlage mit Gaststätte (an der Ludwigsbrücke); Tektur

20-26 / T 027764 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ismaninger Str. 22: Einbau Maschinenraumloser Aufzug, Maschinenraum Dach entfällt, Verschiebung Dach und Außenwand, Stege 1 bis Dach, Aufzugsgerüst entfällt, Wand zwischen Aufzugschacht und Zugang, neue Träger für Schachtwand Lüftung Bestand, neue Bodenplatte; Tektur

20-26 / T 027767 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Edlingerstr. 9: Umbau des Dachgeschosses zu zwei Wohnungen und Aufstocken der bestehenden Garage mit weiteren zwei Wohnungen

20-26 / T 028159 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Ohlmüllerstr. 3: Dacherneuerung mit zwei Ebenen und Einbau von zwei Wohnungen (Maisonetten)

20-26 / T 028162 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Ohlmüllerstr. 3: Teilabbruch eines bestehenden Rückgebäudes mit Belassung der Kommunwände (Entkernung) sowie Anbau eines vorspringenden Gebäudeteils und der Errichtung von drei Wohnungen vom Erdgeschoss bis zum Dachgeschoss im bestehenden Rückgebäude; Tektur

20-26 / T 028444 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Trogerstr. 10: Nutzungsänderung eines ehemaligen Wohngebäudes in Büroflächen (EG-3.OG), Werkstätte mit Lager im KG

20-26 / T 028445 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Welfenstr. 15: Neubau einer Balkonkonstruktion im Erdgeschoss, Hinterhofseite

20-26 / T 028447 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Maria-Theresia-Str. 7: Errichten zweier Notleiteranlagen zur Gewährleistung des 2. Rettungsweges der Dachgeschoss-Wohnungen

20-26 / T 028448 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Mariahilfstr. 6, Rückgebäude: Dachgeschossneubau mit Dachanhebung und Errichtung von Balkonen mit integrierten Notleitern

20-26 / T 028449 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Holzhofstr. 3: Nutzungsänderung eines Lagergebäudes in ein Atelier

20-26 / T 028451 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Pariser Str. 25: Erweiterung einer Dachterrasse im 5. Obergeschoss (Dachgeschoss links - Vordergebäude)

20-26 / T 028452 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Orleansstr. 10 a: Errichten eines Wetterschutzes über einer Freitreppe

20-26 / T 028453 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Wörthstr. 7: Rückbau eines ausgebauten Dachgeschosses (2 Wohneinheiten) mit Neubau eines Geschosses und Dachgeschosses (gesamt 4 Wohneinheiten) auf dem Rückgebäude, Errichtung eines Außenaufzuges und Notleiteranlage am Rückgebäude und Zusammenlegung mit Nutzungsänderung von 2 Verkaufsflächen zu einer Gaststätte (mit Alkoholausschank) unter 40 Sitzplätzen im Vordergebäude

20-26 / T 028455 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Walserstr. 1: Einbau Zentralheizung und Solarthermieanlage sowie Grundrissänderung Physiotherapie; Tektur

20-26 / T 028456 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Braystr. 16: Ausbau Dachgeschoss 2 sowie Anbau eines Aufzugs; Tektur

20-26 / T 028457 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Bogenstr. 9: Nachträgliche Genehmigung eines Grenzanbaus sowie Abbruch eines Nebengebäudes

20-26 / T 028461 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Spicherenstr. 6: Einbau eines Aufzugs in das denkmalgeschützte Anwesen

20-26 / T 028463 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Stubenvollstr. 2: Nutzungsänderung und Umbau eines Hotels zu 65 Wohnungen mit Mobilitätskonzept

20-26 / T 028573 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Einsteinstr. 179: Neubau eines Dachgeschosses auf bestehendem Gebäude, Vorbescheid

20-26 / T 028834 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
Kellerstr. 41: Nutzungsänderung: Ladenfläche zu Ladencafe

20-26 / T 028835 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
Preysingstr. 26: Dachausbau des Vordergebäudes für eine zusätzliche Wohneinheit inkl. Erweiterung einer Wohneinheit und Erweiterung des Aufzugs, Neubau eines Rückgebäudes mit zwei Wohneinheiten => dazu: Baumfällungen

20-26 / T 028836 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Regerstr. 72: Nutzungsänderung eines ehemaligen Ladens in eine Großtagespflege ohne bauliche Änderung

20-26 / T 028837 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
23.
Rosenheimer Str. 72: Aufteilung der erdgeschossigen Ladenfläche zu zwei Ladeflächen, Einbau eines Lastenaufzuges, Einbau zweier Lager im Kellergeschoss

20-26 / T 028838 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
24.
Trogerstr. 12: Teilabbruch des Gebäudes Trogerstr. 12, das temporär bis zur Genehmigung eines neuen notwendigen Treppenhauses ungenützt ist

20-26 / T 028839 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
25.
Drächslstr. 14: Nutzungsänderung der Räume im 7. OG der Wohnung 19

20-26 / T 028923 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
26.
Jugendstr. 8-12: Umbau Dachgeschosse mit Ausbau Spitzboden, Zusammenlegung von Wohnungen, Einbau Dachflächenfenster, Loggien und Dachgauben, statische Ertüchtigung Dachtragwerk und Geschossdecken, Neueindeckung mit Aufsparrendämmung

20-26 / T 028925 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Rückantwort der LBK zu Anforderung von Bauvorhaben durch den BA 5

20-26 / T 027689 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Rückantwort der LBK zu Stellungnahmen BA 5: Metzstr. 37

20-26 / T 028492 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Zweckentfremdung Wohnraum Spicherenstraße 10 beenden

20-26 / B 03431 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
(U) Stärkere Unterstützung der Landeshauptstadt München von Bürgerinitiativen durch eine „Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung“ Empfehlung Nr. 14-20 / E 02728 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 11.07.2019 sowie Empfehlung Nr. 20-26 / E 00143 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 14.07.2021


20-26 / V 03497 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 14. Stadtbezirkes – Berg am Laim hat am 11.07.2019 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02728 sowie am 14.07.2021 die Empfehlung Nr. 21-26 / E 00143 beschlossen. Inhalt Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, durch eine „Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung“ Bürgerinitiativen stärker zu unterstützen. Dabei sollte die Stadt entsprechende fachliche Angebote für ihre Bürger*innen und ihre ehrenamtlichen Stadträt*innen bereithalten, um die gesetzlich verankerten Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zu wahren. Begründet wird dies mit einem vorhandenen Ungleichgewicht des Wissensstandes der Verwaltung einerseits und des Stadtrates und der fachlich unkundigen Bürgerschaft andererseits; diese Informationsasymmetrie gilt es abzubauen, um mögliche Abwägungsfehler in der Beschlussfassung zu vermeiden. Formale Behandlung der Empfehlung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen zum Erlass einer Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung nach Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern wird Kenntnis genommen. Der Erlass einer Bürgerbeteiligungssatzung Bauleitplanung zur stärkeren Unterstützung der Landeshauptstadt München von Bürgerinitiativen wird aufgrund der zahlreich vorhandenen und bereits angewandten Instrumentarien der Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikation nicht befürwortet. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, regelmäßige Informationsangebote zu dem Thema der Bauleitplanung durchzuführen. Die Empfehlungen Nr. 14-20 / E 02728 und die Empfehlung Nr. 21-26/ E 00143 sind somit gem. Art. 18 Abs. 4 GO behandelt. Gesucht werden kann im RIS nach Bürgerbeteiligungssatzung, Öffentlichkeitsarbeit, PlanTreff Ortsangabe -/-
5.
(U) Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte Sachstandsbericht und Fortschreibung des Programms und der Förderrichtlinien


20-26 / V 04923 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Notwendige Fortschreibung des Programms und der Förderrichtlinie. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die Ausgangssituation, Wissenswertes über Flexi-Heime mit einer Übersicht von bereits realisierten und in Planung befindlichen Flexi-Heimen sowie wesentliche Änderungen im Förderprogramm, Anpassungen der Zielzahlen und der Mittelbedarf dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Die neue Förderrichtlinie „Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte – Programm und Förderung“ mit Anlage tritt mit Beschlussfassung in Kraft. • Die bislang gültige Richtlinie zur „Förderung von Wohnheimen für Wohnungslose Haushalte, Alleinstehende, Auszubildende und Personen in Mangelberufen der städtischen Daseinsvorsorge“ vom 29.07.2015 tritt mit Beschlussfassung außer Kraft. • Die Stadt wird ermächtigt, dass Infoblatt für Bauherr*innen und Planer*innen von Flexi-Heimen bei Bedarf fortzuschreiben. • Es wird eine Kostenobergrenze festgesetzt. • Es wird eine durchschnittliche monatliche Erstvermietungsmiete festgelegt. • Die Möglichkeit der Bezuschussung eines Grundstückskaufs für Private durch die Stadt München wird aufgehoben. • Die Zielzahlenfür die geförderten Bettplätze im Neubau bzw. in der Anmietung/Umbau, für eine feste jährliche Zielzahl (625 Bettplätze) und für die Lage im Stadtgebiet, werden angepasst. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flexi-Heime, Wohnungslose Haushalte, Förderung von Flexi-Heimen Ortsangabe -/-
6.
(U) Freiraumsicherung in der Stadtentwicklung – Flächeninanspruchnahme steuern, Versiegelung minimieren Behandlung der Stadtratsanträge a) „Münchner Entsiegelungsoffensive“ Antrag Nr. 14-20 / A 06231 von Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier und Frau StRin Ulrike Boesser vom 20.11.2019, eingegangen am 20.11.2019 b) „Flächenfraß begrenzen – München wird Vorreiter“ Antrag Nr. 20-26 / A 00321 von der Fraktion ÖDP / FW vom 29.07.2020, eingegangen am 29.07.2020


20-26 / V 04466 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die mit zunehmender Bevölkerung einhergehende Nachverdichtung und Siedlungserweiterung am Stadtrand führten in den letzten Jahren zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Freiraumsicherung und -entwicklung. Inhalt Ausgehend von bestehenden Ansätzen und Vorgehensweisen in München und anderen Großstädten werden Vorschläge gemacht, wie die Flächeninanspruchnahme für bauliche Zwecke in Zukunft besser gesteuert und die Versiegelung weiter minimiert werden können. Gesamtkosten/Gesamterlöse - weiter siehe Sitzungsvorlage
4.
Bürgeranliegen
1.
Entenbachstraße 6: Baugerüst

20-26 / T 029165 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VI.
UA Mobilität
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Verkehrsführung in der Kellerstraße wegen Baumaßnahmen der Stadtwerke

20-26 / T 027688 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sanierung Radweg und Gehbahn Franziskanerstr. 19-49 und 14-38

20-26 / T 028332 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Regerplatz/Ackerstraße, Einrichtung von absoluten Haltverboten

20-26 / T 028384 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Maria-Theresia-Straße, Einrichtung eines Haltverbots

20-26 / T 028385 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Digitale Beteiligungsveranstaltung zur Mobilitätsstrategie 2035

20-26 / T 028506 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Dialog-Displays in München, Auswertung Pilotversuch und weiteres Vorgehen

20-26 / T 028616 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Sichere Kreuzung Elsässer Straße/Breisacher Straße

20-26 / B 02766 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Erschwerte Einfahrtssituation in der Rosenheimer Str. 86
3.
Schul- und Gehwegsicherheit Rosenheimer Straße
4.
Verkehrssicherheit am Pestalozzigymnasium Protokoll Ortstermin vom 26.01.2022

20-26 / T 028336 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Bedarfsampel an der Ohlmüllerstraße

20-26 / B 03131 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Höchstgeschwindigkeit zwischen Auerfeldstraße 21 und Gebsattelstraße Ecke Regerplatz von 50 km/h auf 30 km/h senken

20-26 / B 03461 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Bahnparallele Wegeverbindung Welfenstraße
8.
Verkehrsrechtliche Anordnungen a) Balanstraße 4 auf gegenüber und 6; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze b) Rosenheimer Str. zwischen Ludwigsbrücke und Am Gasteig, Arbeiten wegen Fernkälte/Tram vom 28.02.22 bis 15.06.22

20-26 / T 028386 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Komplette Überarbeitung des Verbindungstunnels Ost-West und Architektur- und Landschaftswettbewerb des Ostbahnhofs Antwort Referat für Stadtplanung zum Schreiben BA 5 vom 02.12.2021

20-26 / T 028387 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Fussgängerzone Genoveva-Schauer-Platz: Einhaltung des Tempolimits Antwort Taxi-München eG zum Schreiben BA 5 vom 11.02.2022

20-26 / T 028388 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
11.
Gehwege von Motorrädern befreien
12.
Mittelfristige Maßnahmen an der Regerbrücke - Rückmeldung des Mobilitätsreferates Verweisung aus der Sitzung vom 22.09.2021

20-26 / T 028620 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Antrag für die Installation eines modalen Filters für den Zeitpunkt nach Fertigstellung der Sanierung der Ludwigsbrücken und der Wiederinbetriebnahme der Trambahn

20-26 / T 028383 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verschiedenes
1.
Priorisierung der Mobilitätsprojekte im BA 5 für das MOR Verweisung aus der Sitzung vom 16.02.2022
Hinweis:
ohne Unterlagen
2.
Trompetenbrunnen an der Gema, Bürgerbeschwerde
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe Protokoll UA TOP 5.2

20-26 / T 029166 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Ampel Oefelestraße/Humboldtstraße
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe Protokoll UA, TOP 5.3

20-26 / T 029167 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Kirchliches Zentrum
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe Protokoll UA, TOP 5.4

20-26 / T 029168 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
VII.
Klima und Umwelt
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Standortvorschläge für neue Wertstoffcontainer Sammelstellen

20-26 / T 028504 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erneuter Antrag für eine Erweiterung der Wertstoffinsel in der Taubenstraße durch die Firma Wittmann => dazu: Anhörung Abfallwirtschaftsbetrieb: Neue Wertstoffinsel an der Ecke Tauben-/Nockherstraße

20-26 / T 028617 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Nachbarschaftsgärten: Hochbeete an der Sommerstockbahn (Flurstraße)
2.
Unterrichtung über bevorstehende Gefahrenbaumfällungen im 5. Stadtbezirk

20-26 / T 028333 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Fällgenehmigung Metzstr. 35

20-26 / T 028343 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Abschalten eines Teils der Beleuchtung im Innenhof und am Gebäude Einsteinstr. 95 Empfehlung Nr. 20-26 / E 00113 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen am 08.07.2021; Ergänzendes Schreiben Referat für Klima und Umweltschutz

20-26 / T 028408 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Bepflanzung der Sedanstraße

20-26 / T 028409 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verschiedenes
1.
Vorstellung Projektidee: Saubere Straße
Hinweis:
ohne Unterlagen, siehe Protokoll UA, TOP 5.1

20-26 / T 029169 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 04.04.2022, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Mobilität, 04.04.2022, 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 UA Wirtschaft, 05.04.2022, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Klima und Umwelt, 06.04.2022, 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb. UA Kultur, 06.04.2022, 19.30 Uhr, kim-kino, Einsteinstr. 42 UA Planung, 07.04.2022, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. Die Sitzungen finden evtl. als Videokonferenz statt !
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 27.04.2022, 19.00 Uhr, Salesianum, Sieboldstr. 13 BA-Vorstand, Dienstag, 29.03.2022, 19.30 Uhr, Friedenstraße 40 bzw. Videokonferenz
4.
Sonstige Termine
1.
Einwohnerversammlung zur künftigen Nutzung des Mariahilfplatzes: 25.04.2022 um 19 Uhr in der Mariahilfkirche Bürgerversammlung Au am 24.05.2022, 19 Uhr (Ort steht noch nicht fest) Bürgerversammlung Haidhausen am 31.05.2022, 19 Uhr, Hofbräukeller
5.
Verschiedenes