HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 03:27:15)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 18. Mai 2022, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Salesianum, Sieboldstr. 13

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
1.
Amtsniederlegung von Frau Heidrun Stangenberg Amtseinführung von Frau Barbara O‘Mara in den Bezirksausschuss 05 - Au-Haidhausen

20-26 / T 031039 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Nachbesetzung im UA Mobilität
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt: - UA Kultur, TOP 11: The Urge - Tanzperformance am 29.06.2022 am Wiener Platz; Anhörung - UA Soziales, TOP 2.2: Parkbänke aufstellen - UA Wirtschaft, TOP 1.5: ASZ-Flohmarkt auf dem Gehweg am 25.06.2022 - UA Wirtschaft, TOP 1.6-1.8: Freischankflächenanträge - UA Wirtschaft, TOP 2.2: Schulabschlussfest am 20.07.2022 auf der Postwiese - UA Wirtschaft, TOP 2.3: Partnerschaftsfest München-Bordeaux am 28.05.2022 auf dem Bordeauxplatz - UA Planung,TOP 2.7-2.14: Bauvorhaben
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anträge der Fraktionen
1.
Orleanshöfe

20-26 / T 031251 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Pariser Str. 30: Zwischen- und Nachnutzung

20-26 / T 031252 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Erhaltungssatzungsgebiet Untere Au Nordost

20-26 / T 031253 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Johannisplatz 12: Bessere Radlständer und evtl. Bäume

20-26 / T 031254 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Zentrale Ladezonen für den Lieferverkehr

20-26 / T 031255 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Parkhaus am Ostbahnhof, Kaufhaus am Ostbahnhof (Anfrage)

20-26 / T 031256 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Allgemeine Anhörungen und Unterrichtungen
6.1
Anhörungen
1.
75 Jahre Bezirksausschüsse – Festakt / Informationskampagne und Darstellung der personellen Mehrbedarfe in der Abteilung für Bezirksausschussangelegenheiten Anhörungsfrist: 11.05.2022, Vorabstellungnahme durch den Vorsitzenden

20-26 / T 031163 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren Fortschreibung für die Jahre 2022 bis 2026

20-26 / T 031385 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2
Unterrichtungen
1.
Infoblatt Mai 2022

20-26 / T 031227 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
B
Berichte der Beauftragten und aus den Unterausschüssen
I.
Bericht des Vorsitzenden und der Beauftragten
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V. Kunst am Zug. Olympia S-Bahn meets CPA Basel vom 13.-15.05.2022 1.570,00 € / 0262.0-5-0390

20-26 / V 06166 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Vereins zur Förderung urbaner Kunst e.V. für die Maßnahme "Kunst am Zug. Olympia S-Bahn meets CPA Basel vom 13.-15.05.2022" in Höhe von 1.570,00 € vom 01.03.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Hope/less“ Hope/less von Juni bis September 2022 7.000,00 € / Az. 0262.0-5-0389

20-26 / V 06256 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative „Hope/less“ für die Maßnahme "Hope/less von Juni bis September 2022" in Höhe von 7.000,00 € vom 08.03.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Ali Wünsch München e.V. Theaterstück: "Gretchen 89ff" von Lutz Hübner mit der Theatergruppe Brettgeflüster vom 30.05.2022 - 23.10.2022 1.200,00€; Az. 0262.0-5-0394

20-26 / V 06352 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für die Veranstaltung Theaterstück: "Gretchen 89ff" von Lutz Hübner mit der Theatergruppe Brettgeflüster vom 30.05.2022 - 23.10.2022 durch den Ali Wünsch München e.V. in Höhe von 1.200,00€
4.
(E) Stadtbezirksbudget JET LEG, Biennale der Kunst und Kultur Museum Mobile vom 20.08 bis 24.09 3.750,00€; Az. 0262.0-5-0393

20-26 / V 06403 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für das Projekt Museum Mobile vom 20.08 bis 24.09 durch JET LEG, Biennale der Kunst und Kultur, in Höhe von 3.750,00€
5.
(E) Stadtbezirksbudget Wir in Giesing e.V. Ois Giasing Sommer 2022 vom 2.7.2022 bis 2.10.2022 6.000,00€; Az. 0262.0-5-0396

20-26 / V 06411 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für die Veranstaltung Ois Giasing Sommer 2022 vom 2.7.2022 bis 2.10.2022 durch den Wir in Giesing e.V. in Höhe von 6.000,00€
6.
Graffiti Gestaltung Tassiloplatz Antwort Baureferat zum Schreiben BA vom 31.03.2022

20-26 / B 00618 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Verpflichtung des Veranstalters zur Abgabe günstiger Eintrittskarten (5-10 %) bei Förderung aus dem BA-Budget Verweisung in den UA Kultur aus der Sitzung vom 27.04.2022

20-26 / T 031246 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
8.
Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022; Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz"

20-26 / T 030829 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Straßentheater PLAN H am 03.07.2022 am Bordeauxplatz - Anhörung

20-26 / T 031360 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Toilettenhäuschen Preysing-/Kellerstraße, Ergebnis Ortstermin am 11.05.2022
11.
The Urge - Tanzperformance am 29.06.2022 am Wiener Platz; Anhörung

20-26 / T 031496 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
III.
UA Soziales, Gesundheit und Inklusion
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget AGKJ Ernährungs- und Bewegungsprojekt für alle Kinder und Jugendlichen am 03.07.22 815,00 € / Az. 0262.0-5-0391

20-26 / V 06202 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der AGKJ für die Maßnahme "Ernährungs- und Bewegungsprojekt für alle Kinder und Jugendlichen am 03.07.22" in Höhe von 815,00 € vom 16.03.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget THW Förderverein München Ost e.V. Beschaffung eines Pkw 5.000,00 € / Az. 0262.0-5-0392

20-26 / V 06258 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des THW Förderverein München Ost e.V. für die Maßnahme "Anschaffung eines Pkw" in Höhe von 5.000,00 € vom 30.03.2022.
2.
Anhörungen
1.
Ausschreibung "Ran an die Stadtteil-Koffer!" für den Einsatz in einem Stadtteil 2023

20-26 / T 030726 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Parkbänke aufstellen Stellungnahme erforderlich

20-26 / B 03644 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Unterrichtungen
1.
Generalsanierung und Erweiterung des Jugendtreff Am Kegelhof: Wo stehen wir mit den Planungen für die Realisierung?
2.
18.jetzt - Das Rathausclubbing am 25.06.2022 Bericht Herr Werner von der Vorbesprechung am 03.05.2022

20-26 / T 031357 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Vorschlag Tassilo-Spielplatz hundefrei

20-26 / T 030717 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
IV.
UA Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Nutzung des Mariahilfplatzes zur Weihnachtszeit / Bespielung durch den Märchenbazar Empfehlung Nr. 20-26 / E 00092 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05-Au-Haidhausen am 08.07.2021 Weiterhin keine kommerzielle Nutzung des Mariahilfplatzes Empfehlung Nr. 20-26 / E 00106 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05-Au-Haidhausen am 08.07.2021 Nutzung des Mariahilfplatzes durch einen Konzertveranstalter abwenden Empfehlung Nr. 20-26 / E 00107 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05-Au-Haidhausen am 08.07.2021 Beteiligung der Bewohner bei der künftigen Nutzung des Mariahilfplatzes Empfehlung Nr. 20-26 / E 00104 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05-Au-Haidhausen am 08.07.2021 Sitzgelegenheiten am Mariahilfplatz schaffen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00117 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05-Au-Haidhausen am 08.07.2021


20-26 / V 04565 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00092 und der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00117 vom 08.07.2021 der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen kann im Rahmen der vorstehenden Ausführungen entsprochen werden. 2. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00106, der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00107 und der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00104 vom 08.07.2021 der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen kann aufgrund der vorstehenden Ausführungen nicht bzw. nicht vollumfänglich entsprochen werden. 3. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00092, die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00117, die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00106, die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00107 und die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00104 vom 08.07.2021 der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen sind damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
2.
Anträge und Wortmeldungen aus der Einwohnerversammlung vom 25.04.2022 zum Thema "Zukünftige Nutzung und Gestaltung des Mariahilfplatzes" => Protokoll

20-26 / T 031213 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative München Bordeaux e.V. Partnerschaftsfest München-Bordeaux auf dem Bordeauxplatz (Wörthstr.) am 28.05.2022 5.516,00€; Az. 0262.0-5-0395

20-26 / V 06417 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für die Veranstaltung Partnerschaftsfest München-Bordeaux auf dem Bordeauxplatz (Wörthstr.) am 28.05.2022 durch die Initiative München Bordeaux e.V. in Höhe von 5.516,00€
4.
Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche: "Rue des Halles", Steinstr. 18

20-26 / T 031339 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
ASZ-Flohmarkt auf dem Gehweg, Wolfgangstr. 18 am 25.06.2022

20-26 / T 031445 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Genehmigung einer Freischankfläche: „Sorry Nonna“, Lilienstr. 7

20-26 / T 031760 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
7.
Genehmigung einer Freischankfläche: “Cafe Morso“, Kellerstr. 41

20-26 / T 031761 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
8.
Genehmigung einer Freischankfläche (Parkfläche): “Cafe Morso“, Kellerstr. 41

20-26 / T 031762 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Isarinselfest 2022 vom 2.9.-4.9.22 zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke, Steinsdorferstraße mit Seitenstr., Vater Rhein Brunnen, Mariannenplatz

20-26 / T 031239 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schulabschlussfest für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren am 20.07.2022 auf der Postwiese (Haidhausen: Lothringer Straße / Pariser Straße) von 15.00 bis 18.00 Uhr

20-26 / T 031566 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Partnerschaftsfest München-Bordeaux am 28.05.2022 auf dem Bordeauxplatz

20-26 / T 031589 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Schild auf dem Bordeauxplatz für die Initiative München Bordeaux e.V.

20-26 / T 031215 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Einspruch gegen die Freischankfläche "Weinhäusl", Wiener Platz 4; Zwischenmitteilung Bezirksinspektion

20-26 / T 031243 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Neubeurteilung der Ablehnung des Schanigartens im Baumgraben für das "Cafe Voila", Wörthstr. 5

20-26 / T 031244 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche: "Neulinger", Wörthstr. 17 (Bitte um nochmalige Entscheidung durch den Inhaber)

20-26 / T 031358 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Edlingerstr. 20: Einbau einer Gaube Anhörungsfrist: 13.05.2022

20-26 / T 030950 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Kirchenstr. 88: Nutzungsänderung: Lager zu Büro, Abbruch und Neubau, Ausbau Dachgeschoss zu Wohnungen

20-26 / T 030951 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kirchenstr. 96: Sanierung, Erweiterung und Aufstockung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes, Tektur dazu: Baumfällungen

20-26 / T 030952 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Kellerstr. 25: Errichten eines Personenaufzugs sowie von Balkonen hofseitig, Ausbau 2. Dachgeschoss als zusätzliche Wohneinheit oder 1 Maisonette und 1 WE getrennt, Einbau einer Photovoltaikanlage auf einem Dach, Errichten von Dachterrassen hofseitig, Vorbescheid

20-26 / T 030953 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Mariahilfstr. 14: Nutzungsänderung einer Metzgerei in Büro/Laden/Praxis (Erdgeschoss) sowie im Dachgeschoss von Personalwohnheim zu zwei Wohnungen

20-26 / T 030954 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Untere Feldstr. 4: Umbau und Modernisierung eines Einfamilienhauses mit 2 Stellplätzen

20-26 / T 031034 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Franziskanerstr. 15: TEKTUR zu 1.2-2021-11403-21 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage (Mobilitätskonzept) und Sanierung eines Mehrfamilienhauses (Franziskanerstr. 15 / Rablstr. 43)
8.
Falkenstr. 21: Neubau eines Wohnhauses mit Laden und Tiefgarage - TEKTUR zu 1.202-2021-2986-21
9.
Zeppelinstr. 5: Teilnutzungsänderung einer Ladenfläche im EG für Gastronomie
10.
Orleanspl. 7: Erweiterung eines Lebensmittelnahversorgungsmarktes durch Nutzungsänderung der angrenzenden Postfilialefläche
11.
Franziskanerstr. 45: 1.Teilung einer zusammengehörigen Ladenwohnung EG links (2) in einen eigenständigen Laden (2) und eine eigenständige Wohnung (3) 2.Teilung des Ladengeschäfts Einheit (1) in zwei Einheiten und Nutzungsänderung einer Ladennutzung (1) zu Wohnungsnutzung (14)
12.
Bazeillesstr. 9: Neubau eines Apartmenthauses (7 WE) - TEKTUR zu 1.2-2015-17912-21 - HIER: Änderung Freiflächengestaltungsplan
13.
Orleansstr. 44: Schulbauoffensive - Erweiterungsbau, Abbruch und Neubau einer FOS / BOS (Orleansstr. 44-46 / Orleanspl. 13) dazu: Baumfällungen
14.
Schneckenburgerstr. 6: Neubau eines Zentrums für die Behandlung und Erforschung der Multiplen Sklerose (Bau 554)
3.
Unterrichtungen
1.
Markt am Wiener Platz: Wo stehen wir mit den Planungen für die Sanierung ?
2.
Rückantwort der LBK zu Anforderung von Bauvorhaben durch den BA 5

20-26 / T 030828 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030 Sachstandsbericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen; Umsetzung der Haushaltssicherung A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schulbauprogrammen und Kita-Bauprogrammen B Stadtratsbeschlüsse mit Auswirkungen auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht C Bericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen D Ausblick auf weitere Bauprogramme E Evaluierung des Bauunterhalts F Behandlung von Anträgen und Empfehlungen sowie einer Anfrage G Petition zur Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße H Beteiligung der Bezirksausschüsse I Abstimmung


20-26 / V 05832 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Statusbericht zu den bisherigen 3 Schulbauprogammen, Abschlussbericht zum 5 Pavillonbauprogramm, Abschlussbericht zu den Kitabauprogrammen 2013-2017, Statusbericht zum Kitabauprogramm 2019, Auswirkungen des Beschlusses zur Klimaneutralität auf den Schul-u.Kitabau, Umsetzung der Konsolidierung im Schul-u.Kitabau, Bericht über die Evaluierung des Bauunterhalts, Ausblick auf weitere Standorte für kommende Schul-u.Kita-Bauprogramme Behandlung von Stadtrats- u.Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage u.einer Petition Inhalt: Darstellung d.Ergebnisse d.AG Wirtschaftlichkeit insbesondere d.erfolgreichen Umsetzung des Stadtratsauftrages d.dauerhaften Reduzierung in Höhe von 237 Mio. EUR im Schul- und Kitabau sowie Darstellung von Entscheidungsbedarfen hinsichtlich Kfz-Stellplätzen, Fahrradabstellplätzen, Versammlungsstätten, Wohnbaupotenzial bei Schul-u.Kitabaumaßnahmen, Küchen an Campusstandorten, harmonisiertem Standardraumprogramm Kita; Darstellung der Maßnahmen zur Erreichung eines möglichst klimaneutralen Gebäudebestands gemäß der Grundsatzbeschlüsse zur Klimaneutralität; Information des Münchner Stadtrates über den aktuellen Stand d.Maßnahmen d.drei Schulbauprogramme u.der Kita-Bauprogramme; Ausblick auf weitere Schul-u.Kitabaumaßnahmen mit besonders dringenden Bedarfen; Behandlung von Stadtrats-u.Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage u.einer Petition zu Themen u. Standorten der Schul-u.Kitabauoffensive Gesamtkosten/Gesamterlöse: 1. Schulbauprogramm: reduziertes Gesamtfinanzvolumen i.H.v. 1.532,7 Mio. EUR; 2. Schulbauprogramm: aktualisierte Gesamtprojektkosten in Höhe von 2.670,61 Mio. EUR inklusive Klimabudget; 3. Schulbauprogramm: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 2.704,11 Mio. EUR inklusive Klimabudget; Kita-Bauprogramm 2019: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen von 191,78 Mio. EUR inklusive Klimabudget
4.
Bürgeranliegen
1.
Berücksichtigung eines Supermarkts im Neubau Lucile-Grahn-Str. 23 / Einsteinsteinstraße

20-26 / T 031248 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bauliche Änderungen (Ausgang zur Freischankfläche) im ASZ Haidhausen

20-26 / T 031249 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VI.
UA Mobilität
1.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Ausweisung von mehr Fahrradstraßen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00103 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am 08.07.2021


20-26 / V 04412 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ausweisung von mehr Fahrradstraßen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00103 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am 08.07.2021
2.
(E) + (U) Ismaninger Straße zwischen Prinzregentenstraße und Max- Weber-Platz als Tempo 30-Zone ausweisen Empfehlung Nr. 14-20 / E 03167 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 – Au-Haidhausen am 23.01.2020


20-26 / V 04421 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ismaninger Straße zwischen Prinzregentenstraße und Max- Weber-Platz als Tempo 30-Zone ausweisen Empfehlung Nr. 14-20 / E 03167 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 – Au-Haidhausen am 23.01.2020
2.
Anhörungen
1.
Austausch einer Lichtsignalanlage a) Franziskaner-/Rablstraße b) Franziskaner-/Gebsattelstraße

20-26 / T 030708 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erinnerungsverfahren Regerstr. 25: Herstellung 2. Ausfahrt McDonalds

20-26 / T 030713 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erinnerungsverfahren Rablstr. 2: Sanierung Gehbahn, Fahrbahn und Parkbucht

20-26 / T 031365 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
MVG-Leistungsprogramm 2023 dazu: Stellungnahme PRO BAHN dazu: Stellungnahme des Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) im Münchner Forum

20-26 / T 030714 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bestellung einer städtischen Leistung; Erweiterung der bestehenden Fahrradständer vor dem Gebäude Wörthstr. 32/34

20-26 / B 03436 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Ergebnisprotokolle zum Ortstermin Sommerstraßen Drächslstraße und Regerplatz; Festlegung durch den BA

20-26 / T 031247 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Ausgewiesener Radweg beidseitig Am Nockherberg Empfehlung Nr. 20-26 / E 00440 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing am 26.10.2021

20-26 / T 031363 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Ampelkreuzung Preysing-/Metzgerstraße fahrradtauglich machen

20-26 / B 03513 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
2.
Rad- und Fußverkehr: Streuscheiben trennen
3.
Geplante Maßnahmen im Straßenunterhalt
4.
Beschlussvorlage Dialog-Displays Stellungnahme BA 1 Altstadt-Lehel

20-26 / T 030855 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Erweiterung der Fahrradabstellplätze in der Wörthstraße Antwort Baureferat zum Schreiben BA 5

20-26 / T 030911 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Ausstattung der Eingänge zum Mauersteg mit Schlössern und Schildern "Fahrradfahrer absteigen" Empfehlung Nr. 20-26 / E 00100 der Bürgerversammlung vom 08.07.2021 - endgültiger Beschluss -

20-26 / T 031036 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Fußgängerüberweg von der Albanistraße in die Frühlingsanlagen

20-26 / B 03224 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Sicherung der Gleisanlagen am Giesinger Feld durch die DB
9.
Mißbrauch Parklizenz ahnden / Anpassung der Parklizenzgebühr

20-26 / B 02828 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Verkehrsrechtliche Anordnungen a) Flurstr. 4; Entfernung von einem Haltverbot und zwei Zusatzzeichen b) Eduard-Schmid-Straße 3 und Eduard-Schmid-Straße 3 Seite Mariahilfstraße; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze c) Holzhofstraße 4; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze d) Milchstraße 1 auf gegenüber; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze e) Sedanstraße 18; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze f) Lothringer Straße 1; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze g) Rablstraße 29; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze h) Taubenstraße 4; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze i) Kolumbusstraße 9; Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze j) Senftlstraße; Aufhebung der Bücherbushaltestelle an der Weilerschule k) Regerplatz; Einrichtung von absoluten Haltverboten zur Sicherstellung der Abfallentsorgung

20-26 / T 030251 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Zwischennachricht zu offenen BA-Anträgen des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes Au - Haidhausen

20-26 / T 031355 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
(U) Radschnellverbindungen in München und Umland Ergebnisse der sechs vertieften Machbarkeitsstudien und Empfehlung zur vertieften Planung und Umsetzung einer ausgewählten Trasse Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2022 und 2023 aus der Nahmobilitätspauschale Heßstraße als Radlhauptroute ins Münchner Radlnetz aufnehmen! Antrag Nr. 14-20 / A 02832 von Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 02.02.2017 Errichtung eines Radschnellweges Maxvorstadt-Olympiapark Antrag Nr. 14-20 / A 03367 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Walter Zöller, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 12.09.2017 Realisierung der Radroute Olympiapark-Maxvorstadt als Modellprojekt Antrag Nr. 14-20 / A 05026 von Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 25.02.2019 usw. siehe Beschlussvorlage


20-26 / V 04418 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München. Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017“ (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09964) vom 21.02.2018 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, in Abstimmung mit dem Kreisverwaltungsreferat und dem Baureferat, vertiefte Machbarkeitsuntersuchungen für fünf radiale Radschnellverbindungen sowie eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung auszuschreiben, zu vergeben und in enger Abstimmung mit den beteiligten Landkreisen und Gemeinden zu begleiten. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der vertieften Machbarkeitsstudien für sechs Radschnellverbindungen in München und Umland vorgestellt. Dabei wird auch der Planungsstand und die Stellungnahmen der fünf beteiligten Landkreise dargestellt Zudem wird eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen gegeben, damit neben den bereits laufenden Planungen des Baureferats zur Radschnellverbindung München - Garching/Unterschleißheim mit der vertieften Planung der Trasse München - Markt Schwaben begonnen werden kann. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahme über 475.000 € erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Anmeldung über den Lenkungskreis Radverkehr / - Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage - Antrag des Referenten. Gesucht werden kann im RIS nach: Radschnellverbindungen, Radschnellwege, Radverkehr, Machbarkeitsstudien, Markt Schwaben Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
13.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Jährlicher Sachstandsbericht 2.1 Projektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaus der Eisenbahnüberführung Balanstraße durch die DB Netz AG 2.2 Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 2.3 Anmeldung zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2022 – 2026


20-26 / V 05491 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der VV vom 21.10.2015 (SV Nr. 14-20 / V 02840): Jährlicher Bericht Inhalt - Jährl. Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen (EÜ) in München. - Projektgenehmigung: Verkehrsanlagen inkl. Ing.bauwerke im Zuge der Erneuerung der EÜ über die Balanstraße durch die DB Netz AG. Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens für das jew. Projekt ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der jew. Projektgenehmigung vorgelegt. Gesamtkosten für die Maßnahme Balanstraße: 18.120.000 Euro. Kostenanteil der LHM an dieser Maßnahme: Einm. 9.780.000 Euro. Gem. vorl. Ablöseberechnungen Zahlungen der DB Netz AG an die LHM: 4.235.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Der jährl. Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. 2.1 Das Projekt Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der EÜ Balanstraße durch die DB AG mit Gesamtkosten i. H. v. 18.120.000 Euro u. einem städtischen Finanzierungsanteil i. H. v. 9.780.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung für die Anlagenteile, welche durch die LHM erstellt werden, vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern der Kostenanteil der LHM eingehalten wird. 2.3 - 2.5: Umschichtung und Anmeldung der Mittel 2.6 Das Baureferat wird beauftragt, nach Maßgabe des Vortrags eine Kreuzungsvereinbarung mit der DB Netz AG abzuschließen. Ortsangabe • Balanstraße • Bodenseestr. • Chiemgaustr. • Dachauer Str. • Lindwurmstr. • Rosenheimer Str. • Sportlerweg • Tumblingerstr. • Werinherstr. • Stadtbezirke 2 Ludwigsv.-Isarv., 5 Au-Haidh., 6 Sendling, 10 Moosach, 14 Berg am Laim, 16 Ramersd.-Perlach, 17 Oberg.-Fasang., 21 Pasing-Oberm., 22 Aubing-Lochh-Langwied
4.
Bürgeranliegen
1.
Wegesicherheit in den öffentlichen Frühlingsanlagen

20-26 / T 030252 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Antrag für eine Radabstellanlage in der Regerstraße 20

20-26 / T 030253 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Zusammenarbeit im Forschungscluster MCube: Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen – AQT „Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt“ Einladung der TU München am 25.05.2022

20-26 / T 030719 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Umnutzung eines Parkplatzes vor dem Anwesen Pütrichstr. 5 zu Lastenfahrrad-/Fahrradstellplätzen

20-26 / T 030857 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verschlechterung der Situation in der Welfenstraße durch den Gorillas-Laden

20-26 / T 030860 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Überdachte Fahrradstellplätze schaffen

20-26 / T 031052 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Zwei Lieferzonen am Michael-Huber-Weg

20-26 / T 031362 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VII.
Klima und Umwelt
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
3.
Unterrichtungen
1.
Anhebung der Untergrenze der Kosten für illegale Baumfällungen auf mindestens 3.000 Euro Antrag BA 11 Milbertshofen-Am Hart

20-26 / T 030731 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume

20-26 / T 030913 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Standortvorschläge für neue Wertstoffcontainer Sammelstellen Antwort AWM zum Schreiben BA 5 vom 21.03.2022

20-26 / T 031230 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fällgenehmigung Max-Planck-Str. 1

20-26 / T 031258 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern Empfehlung Nr. 20-26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021

  • 20-26 / E 00285 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 04779 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 20 – 26 / E 00285 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 Inhalt Die Empfehlung zielt darauf ab, dass die Verwaltung mit der Erstellung von „Bebauungsanträgen“ für den Bezirk beauftragt wird, um im nächsten Schritt auf die weitflächige Durchsetzung von Solaranlagen hinzuwirken. Der Bezirksausschuss soll zur Förderung von Solaranlagen auf Münchner Dächern „Bebauungsanträge“ anfordern. Im Zusammenhang mit der Umsetzung von Solaranlagen auf Münchner Dächern wird in dieser Sitzungsvorlage auf die Ebene des Bebauungsplanverfahrens und des Baugenehmigungsverfahren eingegangen. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach sich die Festsetzungsmöglichkeit des § 9 Abs. 1 Nr. 23 b) BauGB grundsätzlich nach dem Wortlaut auf die Errichtung von Gebäuden oder bestimmten sonstigen baulichen Anlagen bezieht, wird Kenntnis genommen. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.07.2021 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Solaranlagen, Photovoltaik Ortsangabe (-/-)
6.
(U) A) Klimaneutrales München bis 2035: Zero Waste - Konzepte für Neubaugebiete B) Anträge 1. Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020, eingegangen am 11.03.2020 2. Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021, eingegangen am 26.04.2021


20-26 / V 05420 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Klimaneutralität und Zero Waste-Gedanke auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau sowie Optimierung der Standortsuche für Wertstoffsammelstellen Antrag Nr. 14-20 / A 06973 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL – rosa Liste vom 11.03.2020: „Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“-Konzepte in jedem neuen Quartier“ Antrag Nr. 20-26 / A 01358 von Herrn StR Leo Agerer, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Heike Kainz und Herrn StR Andreas Babor vom 26.04.2021: „Standorte für Wertstoffinseln in den Planungsprozess integrieren“ Inhalt Darlegung der speziellen Rahmenbedingungen und kommunalen Handlungsspielräume für die Implementierung des Zero Waste-Gedankens auf Ebene der Stadtplanung und im Hoch- und Tiefbau Vorschlag der Optimierung der zukünftigen Standortsuche für Wertstoffsammelstellen in Neubaugebieten Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin zum Thema Zero Waste-Konzepte in der Stadtplanung wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den Zero Waste-Gedanken bei der Überarbeitung des Ökologischen Kriterienkatalogs zu berücksichtigen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Abstimmung mit dem Kommunalreferat bei stadteigenen Liegenschaften zu überprüfen, ob ein Pilotprojekt im Sinne des Zero Waste-Gedankens ausgeschrieben werden kann. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, bei geeigneten privaten Projektentwicklungen auf eine freiwillige Umsetzung des Zero Waste-Gedankens hinzuwirken. usw.
4.
Bürgeranliegen
1.
Antrag für Baumpflanzung in Kübeln in der Sedanstraße

20-26 / T 030730 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Schwammstadt - Wassermangel für Grünanlagen vorbeugen

20-26 / T 030856 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parties an der Isar: Sperrung der Bereiche unter der Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke zur Verhinderung des Musikhalls

20-26 / T 031245 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 20.06.2022, 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 UA Mobilität, 20.06.2022, 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 UA Wirtschaft, 21.06.2022, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Klima und Umwelt, 22.06.2022, 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb. UA Kultur, 22.06.2022, 19.30 Uhr, kim-kino, Einsteinstr. 42 UA Planung, 23.06.2022, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. Die Sitzungen finden evtl. als Videokonferenz statt !
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 29.06.2022, 19.00 Uhr, Katholische Stiftungshochschule, Preysingstr. 95 BA-Vorstand, Dienstag, 14.06.2022, 19.30 Uhr, Friedenstraße 40 bzw. Videokonferenz
4.
Sonstige Termine
5.
Verschiedenes