HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 11:17:39)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. November 2022, 19:00 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Katholische Stiftungshochschule, Preysingstr. 95, Raum 13.E01

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
- UA Soziales, TOP 2.2: "St. Martins Laternenfest" am 11.11.2022 in den Frühlingsanlagen - UA Soziales, TOP 2.3: Orangene Bank gegen Gewalt an Frauen am Wiener Platz - UA Klima, TOP 4.4: Hochfrequenztöne im Bereich Innere Wiener Straße
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anträge der Fraktionen
1.
Fahrradstellplätze für die Breisacher Straße

20-26 / T 037991 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Klimaanpassung am westlichen Johannisplatz

20-26 / T 037992 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Johannisplatz - Trambetrieb stabilisieren

20-26 / T 037993 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Neue Verkehrsregeln kommunizieren

20-26 / T 037994 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
5.
Kuglerstraße: Verstetigung eines gelungenen Versuchs vertagt in der Sitzung am 15.12.2021

20-26 / T 038015 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
6.
Allgemeine Anhörungen und Unterrichtungen
6.1
Anhörungen
6.2
Unterrichtungen
1.
Infoblatt November

20-26 / T 037348 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
B
Berichte der Beauftragten und aus den Unterausschüssen
I.
Bericht des Vorsitzenden und der Beauftragten
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Recherche - Regerstraße“ Recherche Regerstraße 18 1.500,00 € / Az. 0262.0-5-0428

20-26 / V 07928 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative „Recherche - Regerstraße“ für die Maßnahme "Recherche Regerstraße 18" in Höhe von 1.500,00 € vom 03.08.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Theater in der Au e.V. Theateraufführungen: DIE POLIZEI von Frank Sporkmann vom 10. -22.01.2023 899,00€; Az. 0262.0-5-0435

20-26 / V 07986 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für den Theater in der Au e.V. für die Theateraufführungen: DIE POLIZEI von Frank Sporkmann vom 10. -22.01.2023 in Höhe von 899,00€ am 15.10.2022.
3.
Darstellende Kunst & Musik im öffentlichen Raum verstärkt ermöglichen und fördern!
III.
UA Soziales, Gesundheit und Inklusion
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Kinderaktionen des AKA e.V. 2023 in den Grünanlagen Johannisplatz, Hypopark, Postwiese, Am Kegelhof, Tassiloplatz

20-26 / T 037867 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
"St. Martins Laternenfest" am 11.11.2022 in den Frühlingsanlagen Anhörungsfrist: 08.11.2022, Vorabstellungnahme durch den Vorsitzenden

20-26 / T 038149 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Orangene Bank gegen Gewalt an Frauen am Wiener Platz: Bitte um Freigabe

20-26 / T 038148 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Austausch von Spielgeräten im Hypopark und Am Neudeck

20-26 / T 037623 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
18 Jetzt Feedback und Ergebnisse der BA-Beteiligung

20-26 / T 037662 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Spielplatzversorgung im Stadtteil
4.
Bürgeranliegen
IV.
UA Wirtschaft
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Aufstellung eines Coronatestcontainers in der Falkenstr. 16

20-26 / T 037868 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
4.
Bürgeranliegen
1.
Temporärer Widerruf der Freischankfläche Weißenburger Straße 8

20-26 / T 038017 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Hochstr. 8 - Umgestaltung Gastronomie Sudetendeutsches Museum - ART. 73 (Frist bis zum 06.11.2022)
2.
Regerstr. 52 - Nutzungsänderung einer Gewerbeeinheit (EG) zu einer Kindertagesstätte
3.
Steinstr. 42 - Umbau einer Gaststätte, Teil-Abbruch einer Garage sowie Errichtung eines Stellplatzes, Erwiterung eines Wirtsgartens und Neubau einer Abfalltonneneinhausung
4.
Nockherstr. 29 - Sanierung eines Denkmalgeschützten Herbergshauses, Abbruch und Neubau eines Hofhauses, Neubau verglaster Verbindungsbau (Nockherstr. 29 / Schmedererweg) (Frist bis zum 06.11.2022)
5.
Orleansstraße - Containerprovisoriums für die S-Bahn München, befristet auf die Dauer von 2 Jahren (Frist bis zum 06.11.2022)
6.
Hochstr. 41 - Dachgeschossausbau - TEKTUR zu 1.2-2021-3384-21
7.
Trogerstr. 32 - Brandschutzsanierung mit Nutzungsänderung
8.
Ismaninger Str. 22 - Gebäude 502, West, Fassade des Anbaus, Nordseite - Erneuerung der Pfosten-Riegel-Fassade im KG und 2.OG als Pfosten-Riegel-Fassade in Aluminium
9.
Rosenheimer Str. 1 - TEKTUR zu 1.1-2021-17739-21 - Gebäudesanierung (Müller`sches Volksbad)
10.
Jugendstr. 8 - TEKTUR zu 1.2-2021-24181-21 - Umbau Dachgeschosse mit Ausbau Spitzboden, Einbau Dachflächenfenster, Loggien und Dachgauben, statische Ertüchtigung Dachtragwerk und Geschossdecken, Neueindeckung mit Aufsparrendämmung, Nutzungsänderung von Büro zu Wohnen (Jugendstraße 10 - DG rechts)
11.
Kellerstr. 25 - Errichten eines Personenaufzugs sowie von Balkonen hofseitig, Ausbau 2.DG als zusätzliche Wohneinheit oder 1 Maisonette und 1 WE getrennt, Einbau einer Photovoltaikanlage auf einem Dach, Errichten von Dachterrassen hofseitig - VORBESCHEID
12.
Eduard-Schmid-Str. 1 - Verbesserung der Barrierefreiheit, Einbau eines Lasten- und Personenaufzuges, einer Lasten-Hydraulik-Hebebühne und zwei Stück Plattform-Treppenlifte zur Verbesserung der Barrierefreiheit mit Nutzungsänderung einzelner Räume
13.
Sedanstr. 22/ RGB - Anbringen von Notleitern im Innenhof für den 2. Rettungsweg - TEKTUR 1.2-2017-26886-21
14.
Weißenburger Str. 1 - Nutzungsänderung und Umbau einer ehem. Bankfiliale in eine Augenarztpraxis im EG und 1.OG des Geschäfts- und Wohnhauses, sowie Erneuerung des Eingangselements und der Schaufenster im EG
15.
Eggernstr. 6 - Nutzungsänderung: RGB EG - Spengler-, Installationswerkstatt und Garage zu Büro sowie Lager mit Garage zu Garage, VGB EG - Umkleide und Zugang Werkstatt zu Bad, Laden zu Küche sowie Anbau Geräteraum und 2. OG - Anbau Balkon Hofseite
16.
Regerstr. 34 - Neubau eines Wohnblocks (91 WE) mit Kindertagesstätte und Tiefgarage / Baugebiet 2 (2) ( jetzt Regerstr. 34-44) - TEKTUR zu 1.1-2020-1156-21
17.
Regerstr. 26 - Neubau des Sternenhauses mit 3 separaten Wohnungen ( jetzt Regerstr. 30-32) TEKTUR zu 1.1-2020-1159-21
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Ratsentscheid zur Hochhausgrenze


20-26 / V 05686 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung von mehreren Anträgen der Stadtratsfaktion ÖDP / München Liste, die die Vorbereitung und Durchführung eines Ratsentscheids zu einer Hochhausgrenze für München zum Gegenstand haben: Antrag Nr. 20-26 / A 01951 vom 30.09.2021 Antrag Nr. 20-26 / A 02035 vom 19.10.2021 Antrag Nr. 20-26 / A 02926 vom 18.07.2022 Antrag Nr. 20-26 / A 02953 vom 25.07.2022 Inhalt Darstellung des Sachstands: - Voraussetzungen zum Bürgerentscheid / Ratsentscheid - Ergebnisse des Bürgerentscheids 2004 - fachliche Grundlagen für Hochhausprojekte: Hochhausstudie (Inhalte, Sachstand, Stadtratsaufträge) - Bürger*innengutachten zum PaketPost-Areal (Inhalte, Sachstand, Stadtratsaufträge) Auf dieser Basis Vorschlag zum weiteren Vorgehen: keine Einleitung eines Bürgerentscheids durch den Stadtrat, Weiterverfolgung vorhandener Beschlusslagen. Begründung: Wertschätzung der Ergebnisse der umfänglichen bisherigen Beteiligungsverfahren; Notwendigkeit differenzierter fachlicher Grundlagen für komplexe gesamtstädtsiche Fragestellungen; Umsetzung bestehender Stadtratsbeschlüsse. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin wird zur Kenntnis genommen. Die Vorbereitung und Durchführung eines Bürgerentscheids über eine Hochhausgrenze wird aus den dargestellten Gründen nicht beauftragt, 2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01951 der Stadtratsfraktion der ÖDP/München-Liste vom 30.09.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02035 der Stadtratsfraktion der ÖDP/München-Liste vom 19.10.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02926 der Stadtratsfraktion der ÖDP/München-Liste vom 18.07.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02953 der Stadtratsfraktion ÖDP/München Liste vom 25.07.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt
2.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2021 – 31.07.2022

20-26 / V 07694 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02179) wurde festgelegt, die Bekanntgaben zur Beschlussvollzugskontrolle ab 2021 nur noch einmal jährlich gegen Jahresende vorzulegen. Inhalt Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Auflistung der Beschlüsse, die mit Neugründung des Referates für Klima- und Umweltschutz am 01.01.2022 der Beschlussvollzugskontrolle des RKU unterliegen. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht; Haushalt 2017, Baureferendare/innen, Digitalisierung, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989, Wohnraumbewirtschaftung; Naturschutzgebiet, südliche Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund, Holzwohnungsbau Ortsangabe -/-
3.
Rückantwort der LBK zu Anforderung von Bauvorhaben durch den BA 5

20-26 / T 037121 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Rückantwort der LBK zu Stellungnahmen BA 5: - Ackerstr. 7

20-26 / T 037519 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
VI.
UA Mobilität
0.
Vorstellung im Unterausschuss
1.
Planungen Baustelle im Bereich Tram 25 im Februar 2023 - Vorstellung durch die MVG

20-26 / T 036444 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
AQT - Vorstellung des Reallabors Untere Au

20-26 / T 037863 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
1.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Aufhebung der Geradeausfahrt für die Taxis am Haidenauplatz Empfehlung Nr. 14-20 / E 02476 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 26.02.2019


20-26 / V 04410 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Aufhebung der Geradeausfahrt für die Taxis am Haidenauplatz Empfehlung Nr. 14-20 / E 02476 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 26.02.2019
2.
Einwohnerversammlung zur möglichen Einrichtung einer Spielstraße Schneckenburger-/Kuglerstraße am 06.10.2022: Abstimmung über Protokoll und Anträge zusätzlich: Bürgeranliegen vom14.10.2022, Kompromissvorschlag zusätzlich: Bürgeranliegen vom 15.12.2021, vertagt in der Sitzung am 15.12.2021

20-26 / T 037723 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrssicherheit am Pestalozzigymnasium, weiteres Vorgehen

20-26 / T 037856 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Digitale Abschlussveranstaltung Sommerstraße 2022 am 28.11.2022 / Meldung der Sommerstraßen 2023

20-26 / T 037864 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Maßnahmen gegen den illegalen Radverkehr in der Leonhardstraße

20-26 / B 04337 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Erleichterung eines Zuganges zur Kirche St. Gabriel in der Versailler Straße => dazu Ablehnung Ortstermin durch das Baureferat

20-26 / B 03933 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Fahrradstellplätze Asamstraße

20-26 / B 04552 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Baustelleneinrichtung im Hypopark; Verlängerung der Ausnahmegenehmigung vom 01.11.2022-31.10.2024

20-26 / T 037492 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
2. Stammstrecke PFA 3 Ost Antwort Planungsreferat zur Stellungnahme vom BA 5 am 01.07.2022

20-26 / T 037520 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Auszug aus der Erwiderungen der DB auf die gesamtstädtischen Stellungnahmen der LHM und die der BAs 5, 13, 14 und 15 zur 2. Stammstrecke zum PFA 3 Ost bzw. zur 1. Tektur des PFA 3 Ost

20-26 / T 037613 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsrechtliche Anordnungen a) Einrichtung einer Busspur in der Grillparzerstraße zwischen Prinzregentenstraße und Einsteinstraße b) Parklizenzgebiet „Franzosenviertel“: Änderung des Zeitzusatzes für die Lieferzone Preysingstr. 42 c) Parklizenzgebiet „Regerplatz“: Aufhebung des angeordneten Gehwegparkens in der Hochstraße

20-26 / T 037532 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Sicherheit für Fahrradfahrer während der Sperrung der Unterführung Friedenstraße Schreiben BA 5 an die Deutsche Bahn

20-26 / T 037676 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Jahresgenehmigung für Arbeiten an Anlagen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV), Reparaturschweiß- und Schleifarbeiten am Gleiskörper der Straßenbahn; Nächtliche Arbeiten im Bereich des Gleisdreiecks Milchstr./Wörthstr./Preysingstr./Metzgerstr. vom 01.11.-25.11.2022

20-26 / T 037854 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Änderung der Bodenmarkierung und Geschwindigkeitskontrollen in der Hochstraße

20-26 / T 037344 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Antrag zur Einbahnregelung in der Hochstraße

20-26 / T 037345 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Antrag zur Errichtung eines Fahrradwegs in der Hochstraße

20-26 / T 037614 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Mögliche Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses durch den Neubau des MS-Zentrums

20-26 / T 037346 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Radwege in der Grillparzerstraße

20-26 / T 037493 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Erhebliche Beeinträchtigungen und Gefahren durch die neue Busspur in der Grillparzerstraße

20-26 / T 037611 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung der Elsässer Straße /Ecke Breisacher Straße

20-26 / T 037524 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Trambahnerneuerung Steinstraße

20-26 / T 037525 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Petition der Grundschule Bazeillesstraße: Kostenloses Parken / Kostenlose Parkplätze

20-26 / T 037873 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Rotmarkierung des Fahrradweges Ecke Regerstraße /Welfenstraße

20-26 / T 037876 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
VII.
Klima und Umwelt
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
3.
Unterrichtungen
1.
Dächer des Bus- und Trambetriebshofs für PV nutzen
2.
(U) Klimaziele erreichen: Riesendachflächen der Trambahn-Depots in der Einsteinstraße und des dortigen AWM-Stützpunktes solarenergetisch nutzen Antrag Nr. 20-26 / A 02246 von Herrn Stadtrat Manuel Pretzl, Herrn Stadtrat Sebastian Schall und Herrn Stadtrat Jens Luther vom 17.12.2021


20-26 / V 06895 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die Gründe für die derzeit nicht zu realisierenden Photovoltaik-anlagen werden dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. Eine solar-energetische Nutzung der Dachflächen des Trambahn-Depots in der Einsteinstraße und des dortigen AWM-Stützpunktes wird vorerst zurückgestellt. Im Zuge von Dachsanierungen erfolgt eine erneute Prüfung einer solarenergetischen Nutzung. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Klimaschutzziele, Photovoltaikanlage Ortsangabe: Einsteinstraße, Truderinger Straße
3.
Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume, hier: Grünanlage Gebsattelberg

20-26 / T 037609 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumbestand am Rosenheimer Platz (Platanen) Schreiben Baureferat zur Empfehlung Nr. 20-26 / E 00646 aus der Bürgerversammlung vom 31.05.2022

20-26 / T 037998 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Hitzeinsel auf der Rosenheimer Straße bzw vor der Stadtbibliothek im Motorama

20-26 / T 037347 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Schwammstadt - Wassermangel für Grünanlagen vorbeugen hier: Rückfrage des Antragstellers zum Antwortschreiben Baureferat

20-26 / B 04036 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Baumfällung Walter-Heerde Weg und Baumentwicklungskonzept

20-26 / T 037872 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Hochfrequenztöne im Bereich Innere Wiener Straße

20-26 / T 038345 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 05.12.2022, 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 UA Mobilität, 05.12.2022, 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 UA Wirtschaft, 06.12.2022, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Klima und Umwelt, 07.12.2022, 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb. UA Kultur, 07.12.2022, 19.30 Uhr, kim-kino, Einsteinstr. 42 UA Planung, 08.12.2022, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. Die Sitzungen finden evtl. als Hybridsitzung statt !
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 14.12.2022, 19.00 Uhr, Kath. Stiftungshochschule, Preysingstr. 95 BA-Vorstand, Dienstag, 29.11.2022, 19.30 Uhr, Friedenstraße 40 bzw. Videokonferenz
4.
Sonstige Termine
5.
Verschiedenes
1.
Budget für eigene Veranstaltungen: Bergfest in 2023, Zuschuss i.H.v. 10.000 €