RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 13:48:28)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 13. Januar 2022, 09:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Videokonferenz
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Barrierefreie Depotcontainer
Änderung des derzeitigen Wertstoffrecycling-Konzepts
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00019
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 -
Pasing-Obermenzing am 21.06.2021
-
20-26 / A 02281 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00019 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Einführung barrierefreier Wertstoffsammelbehälter.
Behandlung einer Empfehlung aus einer Bürgerversammlung
Inhalt
Die Sitzungsvorlage stellt dem Stadtrat mögliche, neue, barriere-
freie Behältertypen zur Erfassung von Verpackungen vor und bear-
beitet die im Betreff genannte Bürgerversammlungsempfehlung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Im Rahmen der künftigen Abstimmungsvereinbarung nach § 22
VerpackG soll mit den Verhandlungsführern der Dualen Systeme
die Erfassung der Fraktion Glas in öffentlich zugänglichen barrie-
refreien Containern (Bringsystem) verhandelt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Duale Systeme, Wertstoffinseln, Depotcontainer, Abstimmungsver-
einbarung, Gelbe Tonne, Gelber Sack, VerpackG
Ortsangabe
München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
Kommunalausschuss
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2021 – 2025
Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates
Programmentwurf
-
20-26 / A 02325 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
Inhalt
Investitionsvorhaben im Bereich des Kommunalreferates (KR)
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
1.220.629.000,00 Euro Auszahlungen
185.922.000,00 Euro Einzahlungen im Programmzeitraum
Entscheidungsvorschlag
1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich
des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm
mit der beigefügten Anlage zur Kenntnis.
2. Den Anregungen der Bezirksausschüsse kann nicht entspro-
chen werden, soweit sie über die bereits im Entwurf des
Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2021 – 2025 enthaltenen
Investitionsmaßnahmen hinausgehen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Maßnahmen im Bereich des KR
Ortsangabe
-/-
3.
Haushalt 2022 des Kommunalreferates
- Produkte
- Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt
- Umsetzung der Konsolidierung
- Erhöhung der Einnahmen
- Investitionen
-
20-26 / A 02326 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02303 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fachausschussberatungen zum Haushalt 2022
Inhalt
Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt sowie Umsetzung der Konsoli-
dierungsmaßnahmen des Kommunalreferats (KR)
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Haushalt 2022 des KR wird zur Kenntnis genommen. Vorbe-
haltlich der Beschlussfassung der Vollversammlung des Stadtrats
zum Haushalt 2022 am 15.12.2021 wird der Haushalt auf Basis
der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets, Produktdatenblät-
ter sowie der zusätzlichen Haushaltsausweitungen vollzogen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Aufstellung Haushaltsplan 2022
Ortsangabe
-/-
4.
Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband (BKPV) –
Bericht über die überörtliche Prüfung der
Jahresabschlüsse 2012 – 2017
der Landeshauptstadt München;
Fiduziarische Stiftungen,
hier: Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft
„Alte Heimat“
Kurzinfo:
Anlass
Bericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes (BKPV)
über die überörtliche Prüfung der Jahresabschlüsse 2012 bis 2017
der Landeshauptstadt München
Mit Schreiben vom 18.05.2021 beauftragte Herr Oberbürgermeister
Reiter alle betroffenen Referate, zu den Teilfeststellungen aus dem
Prüfbericht des BKPV Stellung zu nehmen und mit VB-Beschlüs-
sen bis spätestens Ende des Jahres ihre Fachausschüsse und die
Vollversammlung zu informieren.
Inhalt
Prüfungsfeststellung des BKPV
Stellungnahme des Kommunalreferates (KR) zur Teilfeststellung
TZ 61 des BKPV "Die Stiftungssatzungen wären zu überprüfen",
betreffend die vom KR verwaltete Jubiläumsstiftung der Münchner
Bürgerschaft "Alte Heimat"
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Teilfeststellung TZ 61
zur Kenntnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
BKPV, überörtliche Rechnungsprüfung, Alte Heimat, Stiftungssat-
zung
Ortsangabe
-/-
5.
Umbenennung der Hilblestraße in
Maria-Luiko-Straße
Umbenennung der Hilblestraße in Maria-Luiko-Straße
noch in diesem Jahr
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 01666 des
Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 09 -
Neuhausen-Nymphenburg vom 19.01.2021
Beschleunigung des Verfahrens zur Umbenennung der
Hilblestraße / Namensvorschlag "Maria-Luiko-Straße"
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05672 des
Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 09 -
Neuhausen-Nymphenburg vom 18.12.2018
-
20-26 / B 01666 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05672 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Ergebnis aus dem Projekt "Historisch belastete Straßennamen"
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04354 des gemeinsamen Verwal-
tungs- und Personalausschusses und Kommunalausschusses am
08.06.2016) und zwei Anträge des Bezirksausschusses des 9.
Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg vom 18.12.2018 und vom
19.01.2021.
Inhalt
Der Sachverhalt zur Umbenennung der Hilblestraße wird darge-
stellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Die Höhe der zu erwartenden Kosten ergibt sich aus der Entschei-
dung des Stadtrates zum Entschädigungsverfahren bei Straßen-
umbenennungen.
Entscheidungsvorschlag
Die Hilblestraße wird in Maria-Luiko-Straße umbenannt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Umbenennung, Projekt "Historisch belastete Straßennamen".
Ortsangabe
Stadtbezirk 9 - Neuhausen-Nymphenburg
6.
Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen
für diverse Einrichtungen der dezentralen
Unterbringung von Flüchtlingen
Kurzinfo:
Anlass
Die aktuellen Verträge für Sicherheitsdienstleistungen enden zum 31.05.22 und zum 30.06.22. Die Dienstleistungen werden in einer Ausschreibung zusammengefasst und neu vergeben.
Inhalt
Darstellung des Dienstleistungsbedarfes und Erläuterung des Ausschreibungsverfahrens.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Das Direktorium, Vergabestelle 1 führt für die Sicherheitsdienstleistungen das Ausschreibungsverfahren durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bewachung, Einrichtung der dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen, Flüchtlingsunterkunft, Sicherheitsdienstleistungen
Ortsangabe
-/-
7.
Stärkung des Erbbaurechts entsprechend Empfehlung
der Baulandkommission
Ergebnis der Prüfaufträge,
neue Inhalte der städtischen Erbbaurechtsverträge
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Prüfaufträge des Stadtrats aus der Sitzung des Kommunalaus-
schusses vom 11.03.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01929)
Inhalt
Erläuterung und Ergebnisse zu den Prüfungsaufträgen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Kenntnis genommen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Mustervertrag Erbbaurecht, geförderter Wohnungsbau
Ortsangabe
-/-
8.
Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft
Alte Heimat
Neufassung der Stiftungssatzung
Gremium für Mieter*innen zur Zukunft des
Thomas-Wimmer-Hauses
(Burgkmairstraße 9)
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00068 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim
am 24.06.2021
-
20-26 / E 00068 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Umsetzung Städtebauliches Entwicklungskonzept "Alte Heimat";
Änderung der Stiftungssatzung und der Stiftungszielgruppen der
Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft Alte Heimat
Inhalt
Anpassung der Stiftungssatzung an die Vorgaben der Abgabenord-
nung, Weiterentwicklung des Stiftungszwecks, Auflösung des Ver-
waltungsausschusses, Beantwortung der Bürgerversammlungs-
empfehlung vom 24.06.2021
Gesamtkosten/Gesamterlöse
--
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat beschließt die Neufassung der Stiftungssatzung ge-
mäß dem vorgelegten Entwurf. Der bisherige bestehende Verwal-
tungsausschuss der Stiftung wird als Gremium abgeschafft.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Alte Heimat, Stiftungssatzung, Stiftungszielgruppen, Zschokkestra-
ße, Kiem-Pauli-Weg, Burgkmairstraße
Ortsangabe
Kiem-Pauli-Weg 1-69, Zschokkestraße 41-49 ungerade, Burgk-
mairstraße 9, Hans-Thonauer-Str. 10 im 25. Stadtbezirk Laim
9.
Sanierung, Umbau und Erweiterung
Feuerwache 1 (Hauptfeuerwache) samt Nebengebäuden
An der Hauptfeuerwache 8
Unterer Anger 7, 8, 9, 11, 12
1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Ausführungsabschnitt B (Abbruch und Neubau
Unterer Anger 11+12, Sanierung und Aufstockung
Rückgebäude, Abbruch und Neubau Tiefgarage)
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen
Maßnahmen in Ausführungsabschnitten B und C
3. Anmeldung zur Fortschreibung des
Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2022 - 2026
Kurzinfo:
Anlass
Projektgenehmigung Ausführungsabschnitt B
Inhalt
Vorstellung der Entwurfsplanung für die Maßnahme Ausführungs-
abschnitt B inklusive Kosten und Finanzierung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
Der Finanzierungsaufwand Ausführungsabschnitt B beträgt
49.800.000 Euro.
Entscheidungsvorschlag
Die Projektgenehmigung wird erteilt. Der Ausführung der vorgezo-
genen Maßnahmen wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zielplanung Feuerwachen 2020, verbesserte Feuerwachenstruktur
Ortsangabe
An der Hauptfeuerwache 8, Unterer Anger 7, Unterer Anger 8, Un-
terer Anger 9, Unterer Anger 11, Unterer Anger 12, FlSt.1020
Gemkg. München, Sektion 1