RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 03:24:12)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 6. April 2022, 13:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Aktiv im Kampf gegen Vorurteilskriminalität im beruflichen Kontext:
Fortbildungsprogramm „Den Menschen im Blick“ implementieren
(Maßnahmen gegen Vorurteilskriminalität III – Teil 1)
-
20-26 / A 02613 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag der Fraktionen Die Grünen – Rosa Liste, SPD / Volt, CSU, DIE LINKE / Die PARTEI, FDP BAYERNPARTEI, ÖDP / München Liste, Freie Wähler „Maßnahmen gegen Vorurteilskriminalität III – Aktiv im Kampf gegen Vorurteilskriminalität im beruflichen Kontext“
Inhalt:
Einführung eines geeigneten Fortbildungsangebots zur Erhöhung der Diskriminierungssensibilität in der Münchner Stadtverwaltung
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft 34.050 € ab dem Jahr 2023. Die Summe teilt sich auf für das POR mit 19.050 € und für die FgR mit 15.000 € jährlich.
Entscheidungsvorschlag:
Das Trainingsangebot „Den Menschen im Blick – Landeshauptstadt München“ wird ab 2023 dauerhaft als Fortbildungsmaßnahme innerhalb der Verwaltung der Landeshauptstadt München implementiert. Die inhaltliche Federführung liegt bei der Fachstelle für Demokratie. Die organisatorische Federführung für die Durchführung der Trainings liegt beim Personal- und Organisationsreferat.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Vorurteilskriminalität, Fortbildung, Rassismus, Diskriminierung, Fachstelle für Demokratie
Ortsangabe:
(-/-)
2.
München braucht eine Werbewatchgroup
-
20-26 / A 00718 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01539 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02625 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Im Betreff genannte Anträge
Inhalt:
Beschlusshistorie
Kurzdarstellung Wiener Werbewatchgroup
Vorschlag „Münchner Weg zur Bekämpfung sexistischer Werbung“
Sachstand Umsetzung des Beschlusses von 2018
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
• Keine Einrichtung einer Werbewatchgroup
• Erarbeitung eines Vorschlags zur Einrichtung einer Fachstelle sexistische Werbung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sexismus
Werbung
MVG
Ortsangabe:
(-/-)
3.
Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München;
Vorstellung des Externen-Konzepts für die systematische Weiterentwicklung;
-
20-26 / A 02512 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02526 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02121 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsbeschluss vom 03.03.2021
Inhalt
Vorstellung des Konzepts für die analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung des externen Dienstleisters und Einstieg in die Umsetzung zum sukzessiven Ausbau der Öffentlichkeitsbeteiligung in München
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
---
Entscheidungsvorschlag
Bekenntnis zur Intensivierung der Öffentlichkeitsbeteiligung auf Basis des vorgestellten Konzepts
Mitwirkung der Referate
Einrichtung einer Fachstelle für Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation und erneute Befassung des Stadtrats spätestens Ende 2022
Beauftragung des Direktoriums und der Stadtkämmerei den Stadtrat spätestens bis Ende 2022 mit einem Vorschlag zur Einführung eines Bürger*innenbudgets zu befassen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Fachstelle für Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation (FÖ), Steuerungskreis Öffentlichkeitsbeteiligung, Beirat Öffentlichkeitsbeteiligung (BÖ), Beteiligungsplattform, Bürgerversammlungen; Bürgerbudget
Ortsangabe
-/-.
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Konzept für die (Weiter-)Entwicklung einer nachhaltigen Homeoffice-Strategie
Home-Office-Pauschale: Mehr soziale Gerechtigkeit für abhängig Beschäftigte
Antrag Nr. 20-26 / A 02090 der Fraktion ökologisch-Demokratische Partei / München-Liste
vom 10.11.2021
-
20-26 / A 02746 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02728 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung einer nachhaltigen Homeoffice-Strategie