RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 06:17:30)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 29. November 2005, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Jugendhilfe in der Schule
-
02-08 / A 02873 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01416 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
2.
Integriertes Konzept für demokratische Werte
und gegen Rechtsextremismus
Antrag Nr. 02-08 / A 01954 .......................................
Symposium "Demokratiefähigkeit und Geschichts-
verantwortung"
Antrag Nr. 02-08 / A 02390 ........................................
-
02-08 / A 02822 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02821 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02390 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01954 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Erarbeitung eines Integrierten Konzeptes für demokratische Werte und gegen Rechtsextremismus im Übergangsbereich Schule, Jugendhilfe, Ausbildung und Kindertagesbetreuung.
Durchführung eines Symposiums zum Thema Demokratiefähigkeit und Geschichtsverantwortung
Inhalt
Problemabriss, Bestandsaufnahme und Darstellung der institutionellen und inhaltlichen Arbeitsfelder im Bereich politischer Bildung für demokratische Werte gegen Rechtsextremismus, Demokratie lernen, Antirassismus
Entscheidungsvorschlag
Aufträge an das Sozialreferat sowie an das Schul- und Kultusreferat, die Vernetzung in dem Bereich weiterzuführen, die Bestandserhebung zu veröffentlichen und statt eines singulären Symposiums verschiedene Veranstaltungen und Fortbildungsangebote zu organisieren
Gesucht werden kann auch nach:
- Arbeitsgruppe, Arbeitskreis
- LIDIA
- Symposion
3.
Pfeiffer-Studie offenbart erschreckende Zahlen
Antrag Nr. 02-08 / A 01257 ...................................
-
02-08 / A 01257 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Darstellung eines Modellprojektes in Kooperation von
Schule und Jugendhilfe am Übergang von der Grund-
zur Hauptschule
- KUSS - Kinder, Unterricht und Systeme für Schulerfolg
Entscheidungsvorschlag
- Das KUSS-Projekt wird zur Kenntnis genommen
- Das KUSS-Projekt wird nach Beendigung der Modell-
Phase dem Stadtrat zu einer weiteren Bewertung vorge-
legt
- Weitere Präventionsprojekte werden im Rahmen der Be-
richterstattung zur derzeit laufenden "3. KFN-Studie" dem
Stadtrat gesondert dargestellt