RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.05.2024 10:40:46)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 28. Juli 2022, 19:00 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Salesianum, Sieboldstr. 13
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt:
UA Kultur, TOP 11: Stadtbezirksbudget; Initiative „post-un“; Kunstausstellung „post-un“
UA Soziales, TOP 1.4: Stadtbezirksbudget; Spielhaus e.V.; Küchen-Sanierung vom 02.09. - 02.11.2022
UA Soziales, TOP 4.3: Lärmende Personen Eduard-Schmid-Str
UA Wirtschaft, TOP 2.6: Workshop Radeln mit Kindern am 28.08.2022 auf dem Regerplatz
UA Wirtschaft, TOP 2.7: Radeln mit Kindern auf dem Bordeauxplatz am 12.09.2022
UA Wirtschaft, TOP 2.8: Enzis am Mariahilfplatz
UA Wirtschaft, TOP 2.9: Kulturtage Haidhausen, 20.08. - 11.09.22, Weißenburger Platz
UA Planung; TOP 2.14 - 2.19: Bauvorhaben
UA Mobilität, TOP 2.4: Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA)- Standort Reger-/ Welfenstr.
UA Mobilität, TOP 2.5: Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h aus Lärmschutzgründen - Orleansstraße
UA Klima: TOP 2.3.: Kühlschrank für Abgabestelle Haidhausen
- Antrag Stadtbezirksbudget; dringlicher Vorratsbeschluss -
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anträge der Fraktionen
1.
Eigene Ampelphase für Radverkehr an der Kreuzung Prinzregentenstraße/Vogelweideplatz
2.
Darstellende Kunst & Musik im öffentlichen Raum verstärkt ermöglichen und fördern!
3.
Übertragung der Verfügungsrechte über die Nutzung des Mariahilfplatzes auf den BA 05
4.
PFA 3 Ost der 2. S-Bahn-Stammstrecke München/1. Tektur
5.
Anzeige am Haidenauplatz verbessern
6.
Haltestellenoptimierung am Haidenauplatz vorziehen
6.
Allgemeine Anhörungen und Unterrichtungen
6.1
Anhörungen
6.2
Unterrichtungen
1.
Infoblatt Juli 2022
B
Berichte der Beauftragten und aus den Unterausschüssen
I.
Bericht des Vorsitzenden und der Beauftragten
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Galerie arToxin Donhärl & Düren GbR
Veranstaltungen für das Ausstellungsprojekt „WunderkammAA goes arToxin“ vom 13.-28.07.2022
2.700,00 € / Az. 0262.0-5-0407
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Galerie arToxin Donhärl & Düren GbR für die Maßnahme "Veranstaltungen für das Ausstellungsprojekt „WunderkammAA goes arToxin“ vom 13.-28.07.2022" in Höhe von 2.700,00 € vom 31.05.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Heldentheater e.V.
“Jägerstätter“ vom 01.09. - 11.12.2022
5.999,00 € / Az. 0262.0-5-0410
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Münchner Heldentheater e.V. für die Maßnahme “Jägerstätter“ vom 01.09. - 11.12.2022 in Höhe von 5.999,00 € vom 07.06.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Smells of Coexistence“
“Smells of Coexistence – The bee of the heart“ von September bis 12.10.2022
2.500,00 € / Az. 0262.0-5-0409
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative „Smells of Coexistence“ für die Maßnahme “Smells of Coexistence – The bee of the heart“ von September bis 12.10.2022 in Höhe von 2.500,00 € vom 01.06.2022.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Einstein gUG
10-jähriges Jubiläum Einstein Kultur vom 13.-16.10.2022
4.982,80 € / Az. 0262.0-5-0411
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Einstein gUG für die Maßnahme "10-jähriges Jubiläum Einstein Kultur vom 13.-16.10.2022" in Höhe von 4.982,80 € vom 31.05.2022.
5.
Temporäre Kunstaktion "Der Müllfisch" in der Grünanlage Ecke Reichenbachbrücke/Eduard-Schmid-Straße vom 11.07. bis 11.10.22; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferates
6.
Denkmalschutzgerechte Restaurierung des Klohäuschens an der Preysing-/Kellerstraße
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Isarlust e.V.
#kulturlieferdienst vom 28.07. - 31.12.2022
3.897,60 € / Az. 0262.0-5-0413
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Isarlust e.V. für die Maßnahme "#kulturlieferdienst vom 28.07. - 31.12.2022" in Höhe von 3.897,60 € vom 09.06.2022.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein zur Förderung der Eigenarbeti HEi
Tag der offenen Türe und 35 Jahre Haus der Eigenarbeit am 30.07.2022
4.330,00 € / Az. 0262.0-5-0415
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Verein zur Förderung der Eigenarbeti HEi für die Maßnahme "Tag der offenen Türe und 35 Jahre Haus der Eigenarbeit am 30.07.2022 " in Höhe von 4.330,00 € vom 06.06.2022.
9.
Unterrichtung: Zwischenbericht zur weiteren Entwicklung des Zeitzeugen-Filmprojekts
"Von Ruinen zum Rock'n'Rolll - München ab 1945"
10.
Münchnerinnen und Münchner gedenken ihrer verfolgten jüdischen Nachbarn 2022
Hinweis:
Das Formblatt finden Sie in *.doc in Alfresco
11.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „post-un“
Kunstausstellung „post-un“
4.900,00 € / Az. 0262.0-5-0417
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative „post-un“ für die Maßnahme "Kunstausstellung „post-un“ in Höhe von 4.900,00 € vom 04.07.2022.
III.
UA Soziales, Gesundheit und Inklusion
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
ZAB e.V.
40-Jahr-Feier ZAB am 21.10.2022
1.250,00 € / Az. 0262.0-5-0414
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des ZAB e.V. für die Maßnahme "40-Jahr-Feier ZAB am 21.10.2022" in Höhe von 1.250,00 € vom 13.06.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Evangelisches Hilfswerk gGmbH
Sommerfest Teestube „komm“ am 05.08.2022
149,89 € / Az. 0262.0-5-0412
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Evangelischen Hilfswerk gGmbH für die Maßnahme "Sommerfest Teestube „komm“ am 05.08.2022" in Höhe von 149,89 € vom 10.06.2022.
3.
dazu: Schreiben Evangelisches Hilfswerk
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Spielhaus e.V.
Küchen-Sanierung vom 02.09. - 02.11.2022
6.450,00 €/ Az. 0262.0-5-0418
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Spielhaus e.V. für die Maßnahme "Küchen-Sanierung vom 02.09. - 02.11.2022" in Höhe von 6.450,00 € vom 05.07.2022.
2.
Anhörungen
3.
Unterrichtungen
1.
Spielplatzversorgung im Stadtteil
2.
Tischtennis und Schach am Schwester-Eubulina-Platz
3.
Reparatur Wasserpumpe Postwiese und Hypopark
4.
Entscheidung für den 6. Stadtbezirk Sendling als Einsatz-Stadtbezirk für das Beteiligungsprojekt "Ran an die Stadtteil-Koffer!" 2023
4.
Bürgeranliegen
1.
Betrunkene am Basketballplatz an der Reichenbachbrücke
2.
Bevorstehende Schließung: Tellerrand Cafe in der VHS am Max Weber Platz
3.
Lärmende Personen Eduard-Schmid-Str
5.
Sonstiges
1.
Nachtrag: Auswertung von Felix Pinkow-Margerie zum Rathaus Clubbing am 25.06.22
Hinweis:
siehe Protokoll
IV.
UA Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
Genehmigung einer Freischankfläche: "Boazn", Karl-Müller-Weg 2
2.
Genehmigung einer Freischankfläche: "Loqma Churros", Humboldtstr. 23
2.
Anhörungen
1.
Alltagsradeln auf dem Bordeauxplatz am 30.07.2022
Anhörungsfrist: 15.07.2022, Vorabstellungnahme durch den Vorsitzenden
2.
Breisacher Str. - Errichtung einer Freischankfläche mit 13,68 m² (Breisacher Str. / Wörthstr. 39)
3.
Preysingstr. 69 - Errichtung einer Freischankfläche (32,25 m² / 42 Sitzpl.) >>Preysingstr. 69 / Wolfgangstr.<<
4.
Weißenburger Str. 2 - Errichtung einer Freischankfläche (160 m² / 140 Sitzplätze)
5.
Corneliusbrücke (Bastion): Verlängerung der Strandveranstaltung bis 21.08.2022;
Frist 04.08.2022
6.
Workshop Radeln mit Kindern am 28.08.2022 auf dem Regerplatz
7.
Radeln mit Kindern auf dem Bordeauxplatz am 12.09.2022
8.
Enzis am Mariahilfplatz
9.
Kulturtage Haidhausen, 20.08. - 11.09.22, Weißenburger Platz
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsgebührensatzung – SoNuGebS -) sowie Novellierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsrichtlinien - SoNuRL)
-
20-26 / A 02690 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02664 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02749 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02420 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02567 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Im Rahmen dieser Beschlussvorlage wird eine komplette Überarbeitung der der Erhebung zahlreicher Sondernutzugsgebühren zugrundeliegenden Einteilung in Straßengruppen vorgeschlagen. Zudem wird der Stadtrat mit einem Vorschlag zum diesjährigen Umgang mit der Erhebung von Sondernutzungsgebühren für zahlreiche Sondernutzungstatbestände befasst, bei denen die Gebührenhöhe seit Beginn der Corona-Pandemie auf Null reduziert worden ist. Darüber hinaus werden Parklets, Stadtterrassen und Überdachungen für Freischankflächen auf Parkständen dauerhaft in die Sondernutzungsrichtlinien eingeführt. Schließlich wird vorgeschlagen, ab 1.7.2022 erstmalig Gebühren für Großraum- und Schwerlasttransporte zu erheben, damit die damit verbundenen erheblichen Auswirkungen auf die städtische Straßeninfrastruktur sowie den Gemeingebrauch abgegolten werden.
4.
Bürgeranliegen
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Dollmannstr. 17 - Austausch von Stahlträgern im KG
2.
Edlingerstr. 7 - Um- und Ausbau zweier Dachgeschosswohnungen zu Maisonette-Wohnungen im Hauptgebäude sowie einen Aufzugseinbau und Erweiterung der Balkone, Neubau der Überbauung Hofeinfahrt, Umbau des geneigten Daches zu einem Flachdach mit Dachterrasse des Hofanbaus mit Teilabbruch Anbau und Neubau eines Zweifamilienhauses als Rückgebäude - TEKTUR zu 1.23-2021-14519-21
3.
Edlingerstr. 9 - Neubau von zwei Dachgeschosswohnungen im Hauptgebäude und Neubau von Garagen und zwei Wohnungen als Rückgebäude. Umbau und Erweiterung des Anwesens Edlingerstr. 9 in 81543 München im Einzelnen: Aufstockung und Neubau von zwei Dachgeschosswohnungen in der 2. Ebene im Hauptgebäude (GKI 5), Abbruch der Rückseitig bestehenden Garagenbebauung, Neubau eines Rückgebäudes mit Garagen und zwei Wohnungen (GKL 2)
4.
Hochstr. 75 - Neubau einer Wohnanlage mit 184 WE und 1 MMM-Wohnung sowie einer 2-geschossigen Tiefgarage / "Hoch der Isar", Baugebiet 2(1) - TEKTUR zu 1.2-2019-21538-21 - hier: drittes Kühlgerät auf der Dachfläche Haus 8
5.
Innere Wiener Str. 18 - TEKTUR zu 1.2-2022-1536-21 - Umbau, Aufstockung und Neubau dreier Wohneinheiten im Innenhof
6.
Johannispl. 23 - Teilung einer Ladenwohnung zu einer Wohnung und Lieferservice
7.
Lilienstr. 54 - Anbau von Balkonen, Bereinigung der Bestandssituation bezüglich der Wohnungsaufteilung und Abschluss des Carports durch eine Außenwand - TEKTUR zu 1.23-2021-20329-21 - Hier: Wohnung 3.OG li., 2. Rettungsweg über eine einzügige Notleiteranlage
Frist: 20.07.2022
8.
Orleanspl. 10 - Nutzungsänderung ohne Baumaßnahme von vier Versammlungsräumen mit vorgelagertem Flur zu einer Nutzungseinheit sowie Entfall des notwendigen Flurs
9.
Preysingstr. 6 - Dachausbau
10.
Sedanstr. 16 - Dachgeschossneubau eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes (VGB) mit 3 Wohneinheiten, Neuerrichtung der Dächer und Anbau eines Außenaufzuges
- dazu Baumfällungen
11.
Kirchenstr. 92 - Neubau eines Townhouse (3 Varianten) - VORBESCHEID
12.
Kirchenstr. 7 - Nutzungsänderung von Garage in Lager, Flur und Verkaufsraum sowie Erweiterung der Ladenflächen im EG, Sanierung der Wohnungen im 1.-3. OG, Zusammenlegen der Wohnung im 1. OG, Instandsetzung des Daches - TEKTUR zu 1.23-2021-17595-21 - Hier: Erweiterung der Ladenfläche im EG zu Büroräume, Einbau einer Stahlbetondecke im Treppenhaus über 3.OG sowie Erneuerung eines Treppenlaufes vom 2.OG ins 3.OG
13.
Zeppelinstr. 75 - Nutzungsänderung: Trennung der Einheit 8 in 2 getrennte Einheiten mittels Entfernung der Verbindungstreppe
14.
Pariser Str. 38 - Umbau von 2 Bestandswohnungen im DG mit neuen Gauben und Loggien, Umbau und Nutzungsänderung EG der Ladeneinheit Reisebüro in ein Bistro
15.
Balanstr. 31 - Dachgeschossausbau eines Wohnhauses mit einer Maisonettewohnung, Herstellen von einem Dacheinschnitt für eine Dachterrasse sowie Anbau eines Personenaufzugs an der Innenhoffassade
16.
Balanstr. 31 - Nutzungsänderung , Aufstockung und Erweiterung einer im Innenhof liegenden Waschküche und Lager zu einem Wohngebäude mit Dachterrasse
17.
Einsteinstr. 96 - Neubau eines Wohnhauses (114 WE) mit Tiefgarage mit Mobilitätskonzept sowie Abbruch des Bestandsgebäudes (Einsteinstr. 96 / Lucile-Grahn-Str. 23)
18.
Lilienstr. 15 - Neubau eines Wohn- und Gewerbegebäudes (10 WE) und Gemeinschaftsraum sowie einer Gewerbeeinheit der DLRG, fünf Garagenstellplätzen und drei oberirdische Stellplätze (Variante 1 + 2) - VORBESCHEID
19.
Orleansstr. 89 - Abbruch und Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (17 WE) mit Laden und Tiefgarage - mit Mobilitätskonzept - VORBESCHEID
3.
Unterrichtungen
1.
Rückantwort der LBK zu Anforderung von Bauvorhaben durch den BA 5
2.
(U) Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog;
Ergebnisbericht „Gespräche über Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München“
Kurzinfo:
Anlass
Die Ergebnisse des Bausteins „Gespräche mit Expert*innen“ aus dem
Projekt „Region ist Solidarität“ liegen vor und sollen dem Stadtrat vor
Veröffentlichung bekannt gegeben werden.
Inhalt
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat im Auftrag der
Landeshauptstadt München Interviews mit Expert*innen zu Stand und
Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München
durchgeführt. Die Ergebnisse bieten über das Projekt „Region ist
Solidarität“ hinaus wichtige Anhaltspunkte für Projekte, Formate,
Aktivitäten und Initiativen der Landeshauptstadt München im Kontext
regionaler Kooperation. Daher werden darauf aufbauend für laufende
und zukünftige regionale Bemühungen der Landeshauptstadt München
Schlussfolgerungen abgeleitet.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme der Ergebnisse
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Interkommunale Kooperation, Regionale Zusammenarbeit, Regionaler
Planungsverband, Lasten-Nutzen-Ausgleich, Lasten-Nutzen-
Ausgleichsinstrumente, Regionales
Ortsangabe (-/-)
3.
(U) Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB
Gutachterliche Stellungnahme zum Erhaltungssatzungsrecht der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsauftrag vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01711), sowohl für das Erhaltungssatzungsgebiet „Hohenzollernstraße“ als auch für weitere Gebiete ein umfassendes Rechtsgutachten zum Thema „Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB“ in Auftrag zu geben.
Inhalt
- Kurzzusammenfassung und wesentliche Aussagen der gutachterlichen
Stellungnahme
- Bewertung seitens des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
- Auswirkungen auf die Satzungspraxis
- Vergleich mit anderen Städten
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (- / -)
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB, Sitzungsvorlage Nr. 20 – 26 / V 06396
Ortsangabe (- / -)
4.
Erhaltungssatzungsgebiet Untere Au Nordost
4.
Bürgeranliegen
VI.
UA Mobilität
1.
Entscheidungen
1.
Budgetantrag Drächslstraße
Hinweis:
ohne Unterlagen
2.
Anhörungen
1.
Rüchblick und Beantwortung der Chat-Fragen - Runder Tisch mit den E-Tretroller Anbietern am 23.03.2022
2.
(E) Regelmäßige Verkehrskontrollen auf Gehwegen
-
20-26 / E 00618 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Regelmäßige Verkehrskontrollen auf Gehwegen
3.
Einwohnerversammlung Spielstraße, Schneckenburger Straße;
Beantragung einer eingenen BA-Veranstaltung mit einem Budget von 1000,- €
4.
Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA)- Standort Reger-/ Welfenstr.
5.
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h aus Lärmschutzgründen - Orleansstraße
6.
Ortstermin Lilienstraße (Busanbindung)
Hinweis:
ohne Unterlagen
3.
Unterrichtungen
1.
Erleichterung eines Zuganges zur Kirche St. Gabriel in der Versailler Straße
2.
Zwischennachricht zu offenen BA-Anträgen des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen
3.
Einbahnstraßenregelung für die Franz-Prüller-Straße
4.
Aufstellen einer Sitzbank an der Bushaltestelle Ostbahnhof vor Lidl/ Post
Antwortschreiben MVG zu einem Bürgeranliegen
5.
Schulwegsicherheit Franziskus Grundschule (Kirchliches Zentrum) – Update: März 2022/II
Verweisung vom UA Soziales an den UA Mobilität aus der Sitzung vom 29.06.2022
6.
Mißbrauch Parklizenz ahnden / Anpassung der Parklizenzgebühr
Antwort KVR zum Schreiben BA 5 vom 21.06.2022
7.
Entschärfung der Gefahrenstelle an der Kreuzung Langerstraße / Maria-Theresia-Straße
8.
Grundsatzbeschluss Abstellanlagen, dauerhafte Betriebshöfe für U-Bahn, Tram
und Bus der SWM / MVG
Sitzungsvorlage - Nr. 20-26 / V 06185
9.
Parksituation der Anlieger
4.
Bürgeranliegen
1.
Haltverbot Entenbachstrasse
2.
Anregung VCD Neuordnung Trambahn
Hinweis:
ohne Unterlagen
3.
Lothringer Straße für den gegenläufigen Radverkehr freigeben
Hinweis:
ohne Unterlagen
4.
Beschwerde gegen den illegalen Radverkehr in der Leonhardstraße
Hinweis:
ohne Unterlagen
5.
Suche nach Abstellplatz für E-Lastenfahrrad (genutzt zum Eisverkauf) und Lagermöglichkeit mit Stromanschluss
Hinweis:
ohne Unterlagen
VII.
Klima und Umwelt
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
rehab republic e.V.
Die saubere Straße vom 01.-10.07.2022
5.400,00 € / Az. 0262.0-5-0398
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des rehab republic e.V. für die Maßnahme "Die saubere Straße vom 01.-10.07.2022" in Höhe von 5.400,00 € vom 28.03.2022.
2.
Anhörungen
1.
Lothringer Str. 3: Fällung einer Weide
2.
Einsteinstr. 152: Fällung einer Pappel
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „Kühlschrank“
Anschaffung eines Kühlschrankes für die Abgabestelle Haidhausen
392,69 € / Az. 0262.0-5-0421
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Init. "Kühlschrank" für die Maßnahme "Anschaffung eines Kühlschrankes für die Abgabestelle Haidhausen" in Höhe von 392,69 € vom 19.07.2022.
3.
Unterrichtungen
1.
Verbotsschilder zur Taubenfütterung
2.
Begrünung der Baumgräben in der Asamstraße und Albanistraße bis Entenbachstraße
3.
Prüfung eines Zuschusses oder Darlehens für Wohnungsgenossenschaften im Bereich des 5. Stadtbezirkes für die vom Stadtrat beschlossenen Klimaschutzprogramme
4.
Mariahilfplatz: Christbaumsammlung Januar / Februar 2023
5.
Abschluss Sanierungsmaßnahmen Orleansplatz
4.
Bürgeranliegen
1.
Baumpflanzung und -vernichtung
2.
GrünPatenKonzept Stadt München
3.
Kuglerstraße: Nachhaltigkeit in München
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
3.
Nächste BA-Sitzung
4.
Sonstige Termine
5.
Verschiedenes