HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 19:20:12)

Sitzungs-Informationen

Montag, 12. September 2005, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Schienhammer, Großhaderner Str. 47

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Antrag auf Patenschaft für den davor liegenden Grünstreifen, Sauerbruchstr. 48
2
Genehmigung der Niederschrift der letzen Sitzung
3
Baumschutz
3.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Plazerstr. 3, 1 Douglasie
2.
Stiftsbogen 20, 1 Hängeweide, 2 Birken
3.
Plazerstr. 1, 1 Fichte
4.
Schröfelhofstr. 19, 1 Ahorn
5.
Gräfelfinger Str. 69, 1 Fichte
6.
Marchioninistr. 7, 1 Esche
7.
Hallgartenstr. 8, 2 Fichten
8.
Silberblasttstr. 7, 6 Fichten
9.
Neufriedenheimer Str. 16, 1 Thuje
10.
Wilhelm-Weitling-Str. 35, 1 Pappel
11.
Saalburgerstr. 18, 1 Fichte
12.
Blumenauer Str. , gem. Baumbestandsplan Nr. 05-21919
3.2
Fällung von Gefahrenbäumen
1.
Waldfriedhof, 3 Fichten (Baureferat, 26.07.2005)
2.
Waldfriedhof, 7 Fichten (Baureferat, 25.07.2005)
3.
Fürstenrieder Straße /Forst-Kasten-Allee, 3 Fichten; Zöllerstraße, 1 Fichte; Karl-Witthalm-Straße, 1 Kirsche (Baureferat, 15.07.2005)
4.
Batzerstr. , 1 Birke (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 25.07.2005)
5.
Waldfriehof, 3 Fichte, 3 Birken (Baureferat, 19.07.2005)
6.
Spielplatz Ida-Schumacher-Weg, 1 Ahorn (Baureferat, 05.08.2005)
3.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
3.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
4.
Ausschussberichte
5.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Sofortige Herstellung der Planungssicherheit und Bereitstellung der erforderlichen Finanzierungsmittel für - Bau des Luise-Kieselbach-Tunnels - Vervollständigung der Lärmschutzwände entlang der Lindauer-Autobahn - Bau der Süd-Umgehung und damit der Verbindung der Lindauer-Autobahn mit der Garmischer-Autobahn und der Salzbuger-Autobahn (Hr. Winklmeier)
2.
Entfernung des Eisengitters am Bolzplatz südlich der Wohanlage von der Prälat-Wellenhofer-Str. (Hr. Rudrich)
6.
Entscheidungsfälle
1.
Antrag des TSV Großhadern auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget in Höhe von 6.600,- (Direktorium, 03.08.2005)
2.
Antrag der Spielkiste Blumenau auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget in Höhe von 2.167,08 (Direktorium, 04.08.2005)
7.
Unterrichtungsfälle
1.
Aufhebung des personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Gelbhofstr. 1 (KVR, 07.07.2005)
2.
Reservierung Wies¿n 2005 (Direktorium, 09.08.2005)
3.
Informationsveranstaltung für die Bezirksausschüsse im KVR (KVR, 09.08.2005)
4.
Budgetmittel des Bezirksausschusses, Elternbeirat Grundschule Blumenauer Str. (Direktorium, 08.08.2005)
5.
Anhörung der Bezirksausschüsse in stadtratspflichtigen Angelegenheiten (Direktorium, 04.08.2005)
6.
Neues Filial-Format der Deutschen Post (Referat für Arbeit und Wirtschaft, 03.08.2005)
7.
Unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebs, Tonys Sportbar, Ossingerstr. 4 (KVR, 16.08.2005)
8.
Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirkes Hadern am 29.09.2005 (Oberbürgermeister, 17.08.2005)
8.
Anhörungsfälle
1.
Neubau eines zweigruppigen Kindergartens in der Prälat-Wellenhofer-Str. (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 16.08.2005)
2.
Änderung der BA-Geschäftsordnung, Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung (Direktorium, 08.08.2005)
3.
Antrag auf Errichtung eines provisorischen Wetterschutzzeiltes und einer Flugfeldbetankungsanlage für den Hubschraubersonderlandeplatz am Klinikum Großhadern (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 08.08.2005)
9.
Antworten der Stadt
1.
Ergon e.V. "Erzähl mir von dir - Austausch zwichen den Generationen und Kulturen", Antrag auf Förderung im Rahmen des Förderprogramms "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln" (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 10.08.2005)
2.
Fahrtkostenübernahme für behinderte BA-MItglieder (Direktorium, 09.08.2005)
3.
Stärkere Öffnung der Schule der Phantasie für Kinder des 20. Stadtbezirks; Antrag Nr. 1316 vom 07.07.2003 (Schul- und Kultusreferat, 19.07.2005)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
11.
Verschiedenes
1.
Mitteilung der Termine 2006 "Das Schulreferat trifft die Bezirksausschüsse" (Schul- und Kultusreferat, 08.08.2005)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
am 27.07.2005 - Konzept zur pflegerischen Versogung älterer Menschen in München - Fortschreibung Konzept für das Busparken in München - Perspektive München - PM Analysen - Satzung zur Änderung der Satzung über die Bestattungseinrichtungen der Landeshauptstadt München (Friedhofsatzung)
1.2
Referentenanträge
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.07.2005 Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Wohnen im Alter und vorbildliche Sanierung Verleihung der Ehrenpreise 2005
2.
Beschluss des Sozialausschusses vom 07.07.2005 Bericht über REGSAM, Bleibt REGSAM ein Erfolgsmodell?
3.
Beschluss des Kulturausschusses vom 21.07.2005 - Kultur im Stadtquartier, Kultur-Kataster zur räumlichen Verteilung der städtischen Kultureinrichtungen, Evaluierung kultureller Zentren, Kulturelle Zentren und Stadtteilwochen - Umwandlung eines Erwachsenenbusses der Fahrbibliotheken in einen Juniorbus - Samstagsöffnung für Stadtbücherei Waldtrudering
4.
Beschluss des Bauausschusses vom 19.07.2005 Dezimierung der Wasservögel an den Seen im Münchner Norden
2.2
Referentenanträge
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Kommunalausschusses vom 04.05.2005 Kurzübersicht, Mehrjahresinvestitionsprogramm 2005 bis 2009; Maßnahmen im Bereich des KOmmunalreferates, Programmentwurf
3.2
Senatsbeschlüsse
13
Nichtöffentliche Sitzung