HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 20:46:09)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. September 2023, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 17 - Vollgremium
Sitzungsort:
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle, Giesinger Bahnhofpl. 1, 81539 München Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokoll/e
2.
Aktuelles
2.1
Anliegen von Bürger*innen
2.1.1
Anwesende Bürger*innen sowie Kinder und Jugendliche und/oder deren Vertretung
2.1.2
Schreiben/Anträge von Bürger*innen
1.
Bürgeranliegen; Begrünung Brünnsteinstraße (UA Umwelt)

20-26 / T 049715 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürgeranliegen; Anwohnerparken - Parklizenzgebiet (FF UA Verkehr)

20-26 / T 049723 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürgeranliegen; Umgestaltung Kreuzungsbereich Zugspitzstraße /St. Martin Str. (FF Umwelt)

20-26 / T 050567 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürgerananliegen; Antrag auf Parklizenz (Soyerhofstr) (FF UA Verkehr)

20-26 / T 050571 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürgeranliegen; Baumanpflanzung - Bauminsel Perlacher Str. 28 (FF UA Umwelt)

20-26 / T 050663 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürgeranliegen; Antrag auf einen Fahrrad-oder Lastenfahrradabstellplatz Deisenhofener Str. 40 (FF UA Verkehr)

20-26 / T 050666 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Bürgeranliegen; Antrag/Anfrage Eschenbachstr. Ecke Hohenschwangauplatz Rasenpoller/ 30iger Zone/ Anwohnerstraße/ Reinigung Straßenschilder (FF UA Verkehr)

20-26 / T 050673 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Bürgeranliegen; Spielplatz Hohenschwangauplatz (FF UA FSA)

20-26 / T 050676 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Bürgeranliegen; Parksituation auf Höhe Werner-Schlierf-Str. 23 - Feuerwehrzufahrt Wohngebiet (FF UA Verkehr)

20-26 / T 050677 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Bürgeranliegen; Baumpflanzungen Werinherstraße und Zugspitzplatz (FF UA Umwelt)

20-26 / T 050679 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Bürgeranliegen; Diskussion Parkplätze in der Feldmüllersiedlung (UA FF Verkehr)

20-26 / T 050714 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Bürgeranliegen; Lkw Lastverkehr in der Feldmüllersiedlung (UA Verkehr)

20-26 / T 050716 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Behördenvertretung
1.
Teilnahme von Vertreter*innen der Deutschen Telekom Glasfasererschließung Münchner Stadtbezirke

20-26 / T 049727 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an die Polizei
2.3
Bericht des/der Vorsitzenden
2.4
Bericht aus dem Stadtrat
2.5
Sonstiges
3.
Berichte der Beauftragten
3.1.
Kinderbeauftragte*r
3.2.
Beauftragte*r für Menschen mit Behinderungen
1.
Ergebnisse Stadtteil-Check Obergiesing 2023

20-26 / T 050580 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3.
Internetbeauftragte*r
3.4.
Gleichstellungsbeauftragte*r
3.5.
Jugendbeauftragte*r
3.6.
Beauftragte*r für Integration
3.7.
Beauftragte* gegen Rechtsextremismus
3.8.
Seniorenbeauftragte*r
3.9.
Mieterbeirat
3.10.
Baumschutzbeauftragte*r (Einzelfälle und Bauvorhaben)
1.
Eschenbachstr. 1

20-26 / T 049337 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Hohenschwangaupl. 25

20-26 / T 049438 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Perlacher Str. 121

20-26 / T 049566 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Marklandstr. 33

20-26 / T 050048 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Deisenhofener Str. 63

20-26 / T 050204 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge/Anfragen
1.
Antrag; Änderung des Radweges in der Schwanseestr. im Abschnitt Nr. 28 bis 40

20-26 / T 050615 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
5.
Budget
5.1
Entscheidung über die Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Umwelt) Leocor gGmbH /Klimainitiative München Klimatreff Giesing der Klimainitiative München vom 20.09.2023 -30.06.2024 2.050,00€; Az. 0262.0-17-0399

20-26 / V 10556 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für den Klimatreff Giesing der Klimainitiative München vom 20.09.2023 -30.06.2024 von der Leocor gGmbH /Klimainitiative München i.H.v. 2.050,00€ am 11.07.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA FSA) Kreisjugendring München -Stadt Demokratie im Einsatz -Demokratiemobil München am 10. /19.09.2023 1.600,00€; Az. 0262.0-17-0401

20-26 / V 10724 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für den Kreisjugendring München -Stadt für die Maßnahme "Demokratie im Einsatz -Demokratiemobil München am 10. /19.09.2023" i.H.v. 1.600,00€ am 27.07.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) 103er -Freizeittreff Obergiesing, Kreisjugendring München - Stadt Theatertage im 103er vom 13.11. -17.11.2023 5.100,00€; Az. 0262.0-17-0403

20-26 / V 10725 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 vom 103er -Freizeittreff Obergiesing, Kreisjugendring München - Stadt für die Theatertage im 103er vom 13.11. -17.11.2023 i.H.v. 5.100,00€ am 27.07.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) TSV München von 1860 e.V., Abteilung der Vereinsgeschichte Projekt "Stadt-Verein-Mensch" vom 12.09.2023 -31.03.2024 2.000,00€; Az. 0262.0-17-0402

20-26 / V 10758 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 vom TSV München von 1860 e.V., Abteilung der Vereinsgeschichte für das Projekt "Stadt-Verein-Mensch" vom 12.09.2023 -31.03.2024 i.H.v. 2.000,00€ am 12.06.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) Poesieboten e.V. Gedicht des Monats 23/24 vom 01.10.2023 -30.09.2024

20-26 / V 10834 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für das Projekt "Gedicht des Monats 23/24 vom 01.10.2023 -30.09.2024" vom Poesieboten e.V. i.H.v. 2.453,00€ am 24.07.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
6.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA FSA) AWO München Freizeitstätte Red Dragon Hallway-Fest 2023 am 13.10.2023 217,50€; Az. 0262.0-17-0405

20-26 / V 10955 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für das Hallway-Fest 2023 am 13.10.2023 von der AWO München Freizeitstätte Red Dragon i.H.v. 217,50€ am 17.07.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
(E) Stadtbezirksbudget Arbeiterwohlfahrt gemeinnützige Betriebs GmbH, Awo Föhrenpark "bestform" Sport kennt kein Alter 11.640,34 € / AZ.0262.0-17-0396

20-26 / V 10510 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 der Arbeiterwohlfahrt gemeinnützige Betriebs GmbH, Awo Föhrenpark für die Maßnahme “bestform“ Sport kennt kein Alter in Höhe von 11.640,34 € vom 20.06.2023.
5.2
Anträge und Entscheidungen zu Bestellungen städtischer Leistungen
5.3
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
5.4
Sonstiges
1.
Stadtbezirksbudget der BA`s der Landeshauptstadt München (FF UA FSA) Ablehnung einer beantragten Zuwendung; Elterninitiative Mäcki Löffel

20-26 / T 049726 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unterausschüsse
6.1.
Unterausschuss Bau/Planung/Wohnen (UA BPW)
6.1.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.1.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.1.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.1.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse hier: Hohenschwangaustr.

20-26 / T 049717 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2169 Deisenhofener Str. (nördlich), Untersbergstr. (östlich), Warngauer Str. (südlich)

20-26 / T 049719 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2169 Deisenhofener Straße (nördlich), Untersbergstraße (östlich), Warngauer Straße (südlich) (Teiländerung der Bebauungspläne mit Grünordnung Nr. 1803 und 234a) A) Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Workshops B) Modifizierung des Aufstellungsbeschluss vom 28.07.2021 mit Vergrößerung des Umgriffs C) Weiteres Vorgehen D) Bürgerversammlungsempfehlungen


20-26 / V 09039 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 28.07.2021 einen Aufstellungsbeschluss (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03214) gefasst und der Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Workshops für den o. g. Bereich zugestimmt. Zudem wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis zu berichten und diesen vor Fortführung des Bebauungsplanverfahrens zu befassen. Inhalt - Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbsergebnisses - Modifizierung des Aufstellungsbeschlusses vom 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03214) - Behandlung von BV-Empfehlungen Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Workshops, Beschlussfassung über die Fortführung des Verfahrens mit dem Entwurf der Empfehlung des Expertengremiums, Beschlussfassung über die Ausweitung des Umgriffs und über die Anpassung und Ergänzung der Planungsziele, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2169, Deisenhofener Straße, Untersbergstraße, Warngauer Straße Ortsangabe Stadtbezirk 17 - Obergiesing-Fasangarten
4.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse hier: Fockensteinstr.

20-26 / T 049806 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse hier: Oberviechtacher Str.

20-26 / T 049808 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse hier: Schloß-Berg Str.

20-26 / T 049809 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2022 - 2026 mit verbindlicher Planung für 2027 für das Baureferat

20-26 / V 08040 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes (MIP) 2022 - 2026 Inhalt Investitionsvorhaben im Bereich des Baureferates Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Ansätze der Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitions- programmes 2022 – 2026 mit verbindlicher Planung für 2027 (Baureferat) werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grünausbaumaßnahmen - Spielplätze - Hochbauverwaltung - U-Bahn-Maßnahmen - Wasserbaumaßnahmen - Straßenbaumaßnahmen - Risikopauschale Ortsangabe - / -
8.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Unterrichtung nach Nr. 11 des Kataloges der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse hier: Maurerstr.

20-26 / T 050473 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger gestalten Ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln" - Projektaufruf für 2024

20-26 / T 050543 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Abdruck; Vorbescheid Perlacher Str.

20-26 / T 050694 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.1.5.
Anträge
6.1.6.
Sonstiges
6.2
Unterausschuss Familie/Soziales/Ausbildung (UA FSA)
6.2.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.2.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.2.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.2.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Schul- und Kitabauoffensive - Sachstandsbericht 2023 A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schulbauprogrammen und Kita-Bauprogrammen B Einflussfaktoren auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht vom 18. Mai 2022 C Bericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen D Ausblick auf weitere Bauprogramme E Evaluation Bauunterhalt F Behandlung von Anträgen, Empfehlungen und einer Anfrage G Behandlung einer Petition zur Verbesserung des gymnasialen Angebots im 24. Stadtbezirk H Beteiligung der Bezirksausschüsse I Abstimmung


20-26 / V 10063 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Turnusgemäßer Statusbericht zu den bisherigen vier Schulbauprogrammen und zu den Kita-Bauprogrammen 2019 und 2022, Auswirkungen des Beschlusses zur Klimaneutralität auf den Schul- und Kitabau, Ausblick auf weitere Bauprogramme Bericht über die Evaluierung des Bauunterhalts, Behandlung von Stadtrats- und Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage und einer Petition Inhalt: Information des Münchner Stadtrates über den aktuellen Stand der Maßnahmen der Schul- und Kita-Bauprogramme; Ausblick auf weitere Baumaßnahmen mit besonders dringenden Bedarfen; Behandlung von Stadtrats- und Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage und einer Petition zu Themen und Standorten der Schul- und Kitabauoffensive Gesamtkosten/Gesamterlöse: 1. Schulbauprogramm: Beibehaltung des Gesamtfinanzvolumens i.H.v. 1.532,70 Mio. Euro; 2. Schulbauprogramm: aktualisierte Gesamtprojektkosten i. H. v. 2.940,31 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile; 3. Schulbauprogramm: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen i. H. v. 2.560,56 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile; 4. Schulbauprogramm: vorläufiges, bedarfsangepasstes Gesamtfinanzvolumen i. H. v. von 621,40 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile; Kita-Bauprogramm 2019: indexangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen i. H. v. 222,70 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile; Kita-Bauprogramm 2022: Beibehaltung des vorläufigen Gesamtfinanzvolumens i. H. v. 73,20 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile Entscheidungsvorschlag: siehe Kurzübersicht Gesucht werden kann im RIS auch unter: SBO, Schulbau, Bauprogramm, Kita-Bauprogramm Ortsangabe: Im Rahmen der Schul- und Kitabauprogramme ist eine Vielzahl von Standorten im gesamten Stadtgebiet in allen Stadtbezirken betroffen.
2.
Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung der Grundschulen - Balanstraße 153 - Lincolnstraße 62 Sprengelerweiterung Lincolnschule


20-26 / V 09443 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengel-änderung der Grundschulen - Balanstraße 153 - Lincolnstraße 62 sowie Empfehlung Nr. 20-26 / E 00712 „Sprengelerweiterung Lincolnschule“ der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing vom 14.07.2022. Inhalt: Darstellung der notwendigen Umsprengelung eines Teilgebiets des Sprengels der Grundschule Balanstraße zum Sprengel der Grundschule Lincolnstraße auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulprognose. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Verkleinerung des Sprengels der Grundschule Balanstraße und der damit verbundenen Erweiterung des Sprengels der Grundschule Lincolnstraße kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Balanstraße 153, Lincolnstraße 62 Ortsangabe: -/-
3.
Multimedia-Reportagen neue Schulen auf muenchen.de

20-26 / V 08962 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schul- und Kitabau investiert. In den Jahren der Coronapandemie konnten keine Einweihungen durchgeführt werden. Daher wurden 4 ausgewählte Schulen mit einem digitalen multimedia Format auf muenchen.de gewürdigt. Inhalt: Anlass, Ziel und erste Ergebnisse der Multimedia Reportage sollen vorgestellt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Multimedia Reportage Ortsangabe: München
4.
Digitale Schulbaukarte im Rahmen der Schul- und Kitabauoffensive der Landeshauptstadt München

20-26 / V 08702 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schulbau investiert. Basis dafür sind die Beschlüsse des Stadtrates zu den Schulbauprogrammen. Einen Überblick über die Standorte der Schulbauoffensive liefern bisher einzelne Listen und statische PDF Karten. Die Planungen je Schulstandort sind in verschieden umfangreichen Beschlusstexten zu finden. Inhalt: Die digitale Schulbaukarte stellt die Standorte aus der Schulbauoffensive zeitgemäß und übersichtlich auf einer digitalen Karte auf muenchen.de dar. Wichtige Infos aus den verschiedenen Schulbauprogrammbeschlüssen werden je Standort aufbereitet und mit bereits vorhandenen Informationen verknüpft. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulbaukarte, Schulbauoffensive Ortsangabe: München
5.
Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose ab 48 Bettplätzen; Stand 31.05.2023

20-26 / T 050581 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2.5.
Anträge
6.2.6.
Sonstiges
6.3.
Unterausschuss Mobilität und Verkehr (UA MuV)
6.3.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.3.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.3.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Herbert-Quandt-Straße A) Bericht zur Sachlage des Monitorings für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2037 – Europäische Schule B) Weiteres Vorgehen

20-26 / T 050038 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs.1 b Nr 2 i.V.m. §46 Abs. 1 Nr. 11 StVO; Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Eschenbachstraße 1

20-26 / T 050206 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen: aktueller Sachstand und Perspektiven Antrag Nr. 20-26 / A 02592 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Hans-Peter Mehling und Herrn StR Hans Hammer vom 30.03.2022 3. Schnelle Verbesserungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Regerbrücke BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 Obergiesing - Fasangarten vom 10.05.2022


20-26 / V 05510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019 „Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15344). Inhalt Das Baureferat legt dem Stadtrat die Fortschreibung des Bauprogramms vor und berichtet dem Stadtrat über den Fortschritt der Umsetzung sowie die weitere Entwicklung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Rückbaumaßnahme der Unterführungen Ratzingerplatz: 2.500.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zum Bauprogramm „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Maßnahmen Ostbahnhof Friedenstraße (Zweites Maßnahmenpaket) und Fürstenrieder Straße / Waldfriedhof / Höhe Hirnerstraße (Drittes Maßnahmenpaket) werden aus dem Bauprogramm genommen. 3. Der präferierte Lösungsvorschlag auf der Nordseite Variante Nord A und auf der Südseite Variante Süd A für den barrierefreien Ausbau der Unterführung (Eisenbahnüberführung) Lehrer-Götz-Weg wird genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die Machbarkeit eines Provisoriums (Behelfsbrücke) für die Regerbrücke zu prüfen und, bei positivem Ergebnis, das Provisorium zu realisieren. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, das Baureferat hinsichtlich der verkehrskonzeptionellen Fragestellungen zu unterstützen. 5. und 6. Behandlung StR-Antrag Nr. 20-26 / A 02592 und BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 Suchbegriffe: - Barrierefreiheit - Fußgängerunterführung - Fuß- und Radwegbrücken Ortsangabe ‒ / ‒
2.
Überplanung des Querungsbereichs Übergang Aktivitätsband Agfapark zum Weißenseepark
3.
Original Dialog Displays Bestellstart-/Modalitäten und Kriterienkatalog

20-26 / T 049818 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verlagerung Parkplätze Aignerstraße 26 / 45; Bürgeranliegen vom 23.11.2022
5.
Arbeiten im Straßenraum; Verkehrsrechtliche Anordnung Auguste - Kent - Platz mit Cincinnatistr. und Marklandstr. Neubau eines Kreisverkehrs und Neubau einer Bushaltestelle

20-26 / T 049819 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 1 StVO Obergiesing – Gebiet östlich Tegernseer Platz: Herzogstandstraße; Raintaler Straße; Werinherstraße; Heimgartenstraße, Errichtung einer Tempo 30-Zone

20-26 / T 050207 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Der Radverkehr im Bereich des Ostendes der Tegernseer Landstraße soll durch eine geänderte Markierung besser geschützt werden BA - Antrag Nr. 20-26 / 00627 des BA 17 vom 08.09.2020

20-26 / T 050445 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antwortschreiben-Bürgeranliegen; Entsiegelung und Begrünung Schwanseestr. / Ecke Chiemgaustr. (TOP 2.1.2.4 vom 05/23)

20-26 / T 050450 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Verlagerung Parkplätze Aignerstr. 26/45; Bürgeranliegen vom 23.11.2022 BA - Antrag Nr. 20-26 / 05151 des BA 17 vom 14.02.2023

20-26 / T 050472 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Arbeiten im Straßenraum Auguste-Kent-Platz mit Cincinnatistr. und Marklandstr. Neubau eines Kreisverkehrs und Neubau einer Bushaltestellte

20-26 / T 050561 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Antwortschreiben auf ein Bürgeranliegen; Einrichtung eines weiteren Parklizenzgebietes

20-26 / T 050582 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Antwortschreiben MOR auf ein Bürgeranliegen; Einbahnstraßenregelung Feldmüllersiedlung

20-26 / T 050584 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Martin-Luther Straße - aktueller Stand REM-Projekt

20-26 / T 050670 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Antwortschreiben; Bürgeranliegen Einrichtung von neuen Fahrradabstellplätzen Brecherspitzstr.

20-26 / T 050693 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.3.5.
Anträge
6.3.6.
Sonstiges
6.4.
Unterausschuss Umwelt und Gesundheit (UA Umwelt)
6.4.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.4.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.4.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.4.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Trinkwasserbrunnen II Schritt für Schritt mehr Trinkwasserbrunnen für München Antrag Nr. 20-26 / A 02773 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt-Fraktion vom 24.05.2022 Weltstadt mit Herz - Herz für Familien 13: Trinkwasserbrunnen auf Spielplätzen installieren Antrag Nr. 20-26 / A 03349 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 18.11.2022

  • 20-26 / A 02773 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03349 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 09782 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 09.10.2018, wodurch das Baureferat beauftragt wurde, den Bedarf der Ausweisung der weiteren 44 vorhandenen und grundsätzlich als Trinkbrunnen geeigneten Zierbrunnen mit den jeweiligen Bezirksausschüssen abzuklären sowie mit dem Bezirksausschuss einen neuen Trinkbrunnen am Stachus zu prüfen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12133). Außerdem konnten die Bezirksausschüsse dabei neue Trinkbrunnen für geeignete Orte beantragen. Für die ersten 10 neuen Trinkbrunnen, die Umwandlung von 32 Zierbrunnen als Trinkbrunnen und die Nachrüstung von 34 öffentlichen Toiletten im öffentlichen Raum liegt die Finanzierung bereits vor. Inhalt Die Ergebnisse des Bedarfes der befragten Bezirksausschüsse und Vorschläge zum weiteren Vorgehen werden vorgelegt. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt das Ergebnis der Befassung der Bezirksausschüsse zur Ausweisung bestehender Zierbrunnen als Trinkbrunnen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, insgesamt 100 Trinkbrunnen bedarfsgerecht stadtweit in Abstimmung mit den jeweiligen Bezirksausschüssen zu realisieren, sobald das erforderliche Personal eingestellt ist und die hierfür erforderlichen Sachmittel vom Stadtrat genehmigt sind. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Realisierung von insgesamt 100 Trinkbrunnen zusätzlich erforderlichen Sachmittel zum Eckdatenverfahren 2025 zu beantragen. 4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02773 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt-Fraktion vom 24.05.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 03349 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 18.11.2022 ist damit gesch.ord.gemäß behandelt. Suchbegriffe RIS: - Brunnen - Trinkbrunnen - Trinkwasserspender - Frischwasserbrunnen Ortsangabe - Altstadt - Innenstadt - gesamtes Stadtgebiet
2.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der Geräte-und Maschinenlärmverordnung Ausnahmezulassung hier: Nächtliche Arbeiten, Inspektion eines Schachtes zur Grundwasserüberleitung des UA- Bahnhofes Silberhornstr., Tegernseer Landstr. 69

20-26 / T 049820 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antwortschreiben des AWM zu einem Bürgeranliegen; Altkleidercontainer in der Schlierseestr. 30

20-26 / T 050554 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Information der Stadtwerke München zu Fernwärme und kommunaler Wärmeplanung für die BA`s

20-26 / T 050622 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Pilotprojekt "Gelbe Tonne" auf Obergiesing - Fasangarten ausweiten

20-26 / B 05519 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Zusätzliche Christbaumstelle Balanstr. / Ecke Görzerstr.
6.4.5.
Anträge
6.4.6.
Sonstiges
6.5.
Unterausschuss Kultur/Vereine/Initiativen/Sport (UA Kultur)
6.5.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.5.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.5.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung in einer städt. Grünanlage; Weißenseepark Spendenlauf für den Kindergarten St. Helena am 21.10.2023 (Frist 06.10.2023)

20-26 / T 050269 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung in einer städt. Grünanlage; Weißenseepark hier: Spiel- und Bewegungsangebot für Kinder am 26.10.2023 (Frist:13.10.2023)

20-26 / T 050271 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung in einer städt. Grünanlage; Weißenseepark hier: Festival der der Marionetten vom 04.10 - 09.10.2023 (Frist: 22.09.2023)

20-26 / T 050281 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund hier: Hidalogo "Refugium vom 22.09. - 30.10.2023 (Frist 11.09.2023)

20-26 / T 050553 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Veranstaltung auf öffentlichen Verkehrsgrund hier: Radsicherheitscheck am Giesinger Bahnhof (30.09.2023) und Tegernseer Platz (24.11.2023) (Frist. 21.09.2023)

20-26 / T 050652 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund hier: Kinderflohmarkt 13.10.2023 St. Martins Platz (Frist: 21.09.2023)

20-26 / T 050657 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.5.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Vollzug der städt. Grünanlagensatzung; hier: Ausnahmegenehmigung Weißenseepark - Gottesdienst am 16.07.2023

20-26 / T 049720 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der städt. Grünanlagensatzung hier: Ausnahmegenehmigung - Das kleine VerWunderLand

20-26 / T 049810 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der städt. Grünanlagensatzung hier: Ausnahmegenehmigung - Wir in Giesing

20-26 / T 049816 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung in einer Grünanlage; hier: Weißenseepark, „Das kleine VerWunderLand“ am 15.09.2023 (Ersatztermin: 18.09.2023) UND Veranstaltung im Freien auf Privatgrund; hier: Grünfläche beim Freizeitzentrum RedDragon (bei Lincolnstr. 60), „Das kleine VerWunderLand“ am 13.10.2023 (Ersatztermin: 23.10.2023) - Vorabstellungnahme durch die BA-Vorsitzende -

20-26 / T 050004 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. §29 der StVO; hier: Demokratie im Einsatz – Demokratiemobil in München am Sonntag den 10.09.2023 am Giesinger Bahnhof von 14:00 bis 18:00 Uhr am Dienstag den 19.09.2023 am Anton-Fingerle-Zentrum von 12:00 bis 16:00 Uhr - Vorabstellungnahme durch die BA-Vorsitzende -

20-26 / T 050006 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Das Kulturreferat wird beauftragt, den diesjährigen laufenden Haushalt für das Kulturzentrum Giesinger Bahnhof zu erhöhen, um die Finanzierung einer regelmäßigen Reinigung der Toiletten im Kulturzentrum gemäß der Aufstellung des Kulturzentrums zu gewährleisten.
7.
Veranstaltung auf öffentlichen Verkehrsgrund hier: Kooperative Großstadt vom 03.09. - 30.09.2023 - Vorabstellungnahme durch die BA-Vorsitzende-

20-26 / T 050779 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.5.5.
Anträge
6.5.6.
Sonstiges
6.6.
Unterausschuss lokale Wirtschaft und Arbeit (UA Wirtschaft)
6.6.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.6.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters: Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund hier: Tegernseer Platz 4

20-26 / T 050036 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters: Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund hier: Tegernseer Landstr. 129

20-26 / T 050775 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.6.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Antrag für die Aufstellung von einer Sitzgelegenheit in der Tegernseer Landstr. 21, Seite Watzmannstr. Schreibwaren Müller e.k

20-26 / T 050659 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sondernutzungsrichtlinien Interfraktioneller Antrag; Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrecht für Bezirksausschüsse für Freischankflächen
Hinweis:
Stellungnahme des BA 1 Altstadt-Lehel

20-26 / B 05581 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Unveränderte Fortführung Gaststättenbetriebes; hier: Bitterino

20-26 / T 049796 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Unveränderte Fortführung Gaststättenbetriebes; hier: Poppi Farmer

20-26 / T 049797 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unveränderte Fortführung Gaststättenbetriebes; hier: TSV München von 1860

20-26 / T 049798 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Münchner Wochen- und Bauernmärkte - Standort Ella-Lingens Platz

20-26 / T 050403 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6.5.
Anträge
6.6.6.
Sonstiges
7.
Sonstige Fälle (FF alle UA)
7.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
7.2
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
evtl. Nachtrag TOP 7.2.1 Hypridsitzungen / Terminabfrage 2024

20-26 / T 051300 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
8.
Termine, Ankündigungen, Verschiedenes
8.1.
Ankündigungen
8.2.
Verschiedenes
9.
Nichtöffentlicher Teil