HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 08:31:41)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. September 2022, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Weiterführung des Forschungsprojekts „Aufarbeitung der Rolle der Stadtverwaltung und der städtischen Beteiligungsgesellschaften im 3. Reich“; inklusive Weiterführung des Projekts Gedenkbücher für Opfer des Nationalsozialismus - Forschungsbericht 2020-2022 - - Bekanntgabe

20-26 / V 07094 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der mit dieser Bekanntgabe vorgelegte aktuelle Zweijahresbe­richt 2020-2022 des Historischen Seminars der Ludwig-Maxi­milians-Universität München, Lehrstuhl für Neueste Geschich­te und Zeitgeschichte, (Anlage 1) enthält Ergebnisse und Be­funde zur aktuell laufenden vierten Forschungsphase mit den Forschungsbausteinen, Darstellung der Einschränkung der Forschung während der Pandemie, Befürwortung der Fortsetzung des Projekts. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Institut für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur; Rolle der Stadtverwaltung und der städtischen Beteiligungsgesellschaf­ten im 3. Reich; Gedenkbücher für Opfer des Nationalsozialis­mus Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu Umwandlung in eine Verbrauchsstiftung

20-26 / V 06934 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt 1. Kurzübersicht über Stiftungszweck und Finanzlage; 2. Rechtliche Grundlage für die Umwandlung in eine Verbrauchsstiftung Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Mit der Umwandlung der rechtsfähigen Mathias Pschorr-Stif­tung, Hackerbräu in eine Verbrauchsstiftung und der damit verbundenen Verwendung des Grundstockvermögens zur wei­teren Erfüllung des Stiftungszwecks besteht Einverständnis. Mit der Änderung der Stiftungssatzung (Anlage 2) besteht Ein­verständnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Mathias Pschorr-Stiftung; Hackerbräu Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Ergänzung des Programms der MVHS Aufnahme der Themen Bauleitplanung, Baurecht, Rechte der Anwohner*innen etc. in das Programm der MVHS Empfehlung Nr. 20-26 / E 00152 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 14, Berg am Laim vom 14.07.2021


20-26 / V 07072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 14, Berg am Laim wurde dem Antrag Nr. 20-26 / E 00152 mehrheitlich zugestimmt, dass die Themen Bauleitplanung, Baurecht, Rechte der Anwohner*innen etc. in das Programm der Münchner Volkshochschule aufgenommen werden sollen. Die MVHS nimmt zu dem Antrag Stellung. Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Der Vorschlag unter Ziffer I. wird zur Kenntnis genommen. Die Entwicklung und Umsetzung entsprechender Kursangebote soll im Rahmen der kommenden Programmplanung geprüft werden. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00152 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim vom 14.07.2021 ist satzungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MVHS, Münchner Volkshochschule, Programm, Bauleitplanung, Baurecht Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München; Abendöffnung bei freiem Eintritt

20-26 / V 07109 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Gründe und Ziele für die Maßnahme werden dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse Gesamtkosten: 60.000 € Gesamterlöse: 60.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Das Lenbachhaus realisiert zur stärkeren Mobilisierung von Erstbesucher*innen und einer breiteren kulturellen Teilhabe eine Abendöffnung im Monat von 18.00 bis 22.00 Uhr bei freiem Eintritt ab Oktober 2022. 2. Die Maßnahme ist bis Ende 2024 befristet und soll wäh­rend dieser Zeit laufend evaluiert werden. Dem Stadtrat wird Ende 2024 dargestellt, ob und in welcher Form die Maßnahme dauerhaft beibehalten und finan­ziert wird. 3. Das Kulturreferat wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel durch Vereinnahmung der unter 3.2 be­schriebenen Zuwendungen und Umschichtungen aus ei­genen Budgetmitteln zu finanzieren. Aufgrund der Finanzierung durch Umschichtung aus dem eigenen Budget erhöht sich das Produktkostenbud­get bugdgetneutral einnahme- und ausgabeseitig bei dem Produkt 36252200 „Städtische Galerie im Lenbach­haus und Kunstbau München“ für das Jahr 2022 um 18.500 € sowie für die Jahre 2023 und 2024 um je­weils 28.000 €, davon sind 46.500 € zahlungswirksam. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München; Abendöffnung; freier Eintritt Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
NS-Dokumentationszentrum München Mitgliedschaften

20-26 / V 07189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darlegung des Nutzens der Mitgliedschaften für das NS-Dokumentationszentrums sowie Beschreibung der Vereine. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Mitgliedsbeiträge summieren sich auf 1734 Euro pro Jahr. Diese Kosten trägt das NS-Dokumentationszentrum aus seinem laufenden Budget. Entscheidungsvorschlag 1. Den Mitgliedschaften des NS-Dokumentationszentrums München in den genannten Vereinen wird zugestimmt. 2. Der dauernden Vertretung in den genannten Vereinen durch den*die Direktor*in des NS-Dokumentationszentrums München bzw. deren*dessen Stellvertretung wird zugestimmt. 3. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass das NS-Dokumentationszentrum München die Mitgliedsbeiträge aus laufenden Mitteln finanziert. Gesucht werden kann im RIS auch unter: NS-Dokumentationszentrum; Mitgliedschaft; Vereinsbeitritt Ortsangabe Max-Mannheimer-Platz 1, Stadtbezirk 3 Maxvorstadt, 80333 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
NS-Dokumentationszentrum München Neue Gremienstruktur

20-26 / V 07356 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Vorschlag eines neuen Gremiums und seiner Besetzung Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Der Schaffung eines neuen Beirats und der vorgeschlagenen Mitgliederstruktur sowie deren Gültigkeit für vorerst drei Jahre wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: NS-Dokumentationszentrum; Beirat; Gremienstruktur; Kuratorium; Wissenschaftlicher Beirat; Politischer Beirat Ortsangabe Max-Mannheimer-Platz 1, Stadtbezirk 3 Maxvorstadt, 80333 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Förderung von Kinder- und Jugendtheater der freien Szene: Vergabe der Produktionsförderung 2023 Vergabe der Dreijahresförderung 2023 bis 2025 Vergabe der Stipendien 2023

20-26 / V 07363 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt • Produktionsförderung 2023 • Dreijahresförderung 2023 bis 2025 • Stipendien Kinder- und Jugendtheater 2023 Gesamtkosten/Gesamterlöse 434.922,25 € Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Gewährung von Zuschüssen für freie Kinder- und Jugendtheaterproduktionen 2023 an folgende Personen bzw. Gruppen besteht Einverständnis: Altenbach + Honsel GbR, Ines Honsel „Tiefwurzeln – Auf den Spuren der deutschen Demokra­tie“ (AT) Förderung: 43.585,00 € Ensemble Persona – creArgo gGmbH, Tobias Maehler „DER GEHEIME GARTEN als mobiles Stationentheater“ Förderung: 42.406,00 € Figurentheater Pantaleon, Alexander Baginski „Der Hut“ Förderung: 22.909,00 € GbR Bischoff, Herrberg, Strodthoff, Jochen Strodthoff „IDENTITÄT“ (AT) Förderung: 34.300,00 € Korp (Giesbert), Julia „Ich kann fliegen! Oder?“ (AT) Förderung: 48.433,25 € Lindner-Bungert, Simone „Loewenherz“ Förderung: 34.200,00 € Theater Kunstdünger GbR, Christiane Ahlhelm „Aus heiterem Himmel“ Förderung: 28.009,00 € Gesamtsumme: 253.842,25 € Die zusätzlich notwendigen 3.842,25 € werden aus an­deren Budgets des Förderbereichs Kinder- und Jugend­theater oder Kulturelle Bildung übernommen. Sollten Produktionsfördermittel wider Erwarten nicht voll­ständig abgerufen werden, besteht Einverständnis, diese frei werdenden Mittel für andere Förderungen der freien Kinder- und Jugendtheaterszene Münchens einzusetzen (z. B. Spielförderung und Qualifizierung). (...)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2022 bis 2024 - Vergabe der Einzelprojekt- und Debütförderungen sowie der Arbeits- und Fortbildungsstipendien 2023

20-26 / V 07319 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Für 2023 werden mit dieser Beschlussvorlage die Einzel- projekt- und Debütförderungen sowie die Arbeits- und Fort­bildungsstipendien für die Bereiche Tanz und Theater zur Entscheidung vorgelegt. Gesamtkosten/Gesamterlöse 1.296.262,16 € Entscheidungsvorschlag 1. Mit den im Vortrag 2.1 und 2.2 dargestellten Projektzu­wendungen für 2023 (Einzelprojektförderungen und De­bütförderungen) besteht – vorbehaltlich der Beschluss­fassung über den Haushalt 2023 – Einverständnis. 2. Mit den im Vortrag 2.1 und 2.2 dargestellten Arbeits- und Fortbildungsstipendien für 2023 besteht – vorbehaltlich der Beschlussfassung über den Haushalt 2023 – Einver­ständnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Förderung aktueller darstellender Kunst; Theaterförderung; Tanzförderung; Einzelprojektförderung; Debütförderung; Arbeits- und Fortbildungsstipendien. Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München Annahme von Zuwendungen - Öffentlicher Teil -

20-26 / V 07366 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zweck / Zuwendungsgeber / Begünstigter / Art und Umfang der Zuwendungen werden beschrieben und die Genehmi­gungsfähigkeit der Annahme der Zuwendungen wird begrün­det. Gesamtkosten/Gesamterlöse siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Der Annahme der Zuwendungen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zuwendung; Lenbachhaus Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Budget für Gasteig-Ersatzräume

20-26 / V 07443 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Für die Fälle, in denen bei der Anmietung von Gasteig-Ersatz­räumen keine direkte Abrechnung zwischen dem Kulturreferat und der Gasteig GmbH möglich ist, soll das Kulturreferat beauftragt werden, die Mittel für die Anmietungen der Ersatz­räume auf dem Verwaltungsweg auszureichen. Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Es besteht Einverständnis, dass das Kulturreferat im Zeitraum der Sanierung des Gasteigs über die zweckgebundenen Über­nahmen von Gasteigersatzraum-Mietkosten (Projektzuwen­dungen) auch oberhalb der Wertgrenze von 25.000 €, ohne eine Befassung des Stadtrates auf dem Verwaltungsweg ent­scheidet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gasteigmieten; Ersatzräume Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
NS-Dokumentationszentrum München Dependance Neuaubing Weiterer zusätzlicher befristeter Personalbedarf

20-26 / V 07444 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Begründung des Bedarfs und Erläuterung der Finanzierung Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Einrichtung von zwei befristeten Stellen beim NS-Dokumentationszentrum München besteht Einverständ­nis. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die befristet erforderli­chen Haushaltsmittel durch Umschichtung aus eigenen Budgetmitteln zu finanzieren. Das Kulturreferat wird beauftragt, die Einrichtung der bei­den Stellen befristet bis zum 31.12.2025 sowie die Stellenbesetzungen beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen. Aufgrund der Finanzierung durch Umschichtung aus dem eigenen Budget verändert sich das Produktkosten­budget bei dem Produkt 36251100 „NS-Dokumentationszentrum Mün­chen“ nicht. 3. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass die beantragten Stellen keinen zusätzlichen Büroraumbedarf auslösen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: NS-Dokumentationszentrum München; Lern- und Erinnerungs­ort; Zwangsarbeit: Neuaubing, Ehrenbürgstraße 9: Personal Ortsangabe Ehrenbürgstraße 9, Neuaubing, 81249 München, Stadtbezirk 22

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)