HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 13:21:22)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 16. Februar 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.
Abgesetzt
Unterausschüsse - Anpassung der Sitzverteilung
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.
Protokollentwurf der Sitzung am 19.01.2023

20-26 / T 041586 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
(N) Willy-Brandt-Platz: Umgestaltungspläne und Nutzung der Veranstaltungsfläche
2.
(N) Bezirksübergreifender Antrag von CultureClouds e.V. - Zirkus Pumpernudl in städtischen Grünanlagen vom 31.03.2023 - 02.07.2023
3.
(N) Frobenstraße / Schatzbogen: Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine
4.
(N) „Besucher- und Anwohnerparken in der Messestadt“: Ergebnisse/Kurzprotokoll des Sonder-UA Bau und Mobilität vom 19.01.23
5.
(N) Olof-Palme-Straße / Graf-zu-Castell-Straße: Zwischenlagerung von Schulcontainermodulen für die Schule für Kranke
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
UA Budget und Allgemeines
1.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo gGmbH Street Art Song (im Rahmen des Kunstliedfestivals HIDALGO) am 02.09.2023 1.500,00 € / Az. 0262.0-15-0461

20-26 / V 08714 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Hidalgo gGmbH für die Maßnahme "Street Art Song (im Rahmen des Kunstliedfestivals HIDALGO) am 02.09.2023" in Höhe von 1.500,00 € vom 15.11.2022.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Der kleine Prinz“ Der kleine Prinz – Tanzstück für Kinder vom 25.11.2022 – 01.03.2023 4.000,00 € / Az. 0262.0-15-0454

20-26 / V 08724 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Initiative „Der kleine Prinz“ für die Maßnahme "Der kleine Prinz – Tanzstück für Kinder vom 25.11.2022 – 01.03.2023" in Höhe von 4.000,00 € vom 18.11.2022.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Isarlust e.V. Kulturlieferdienst vom 06.02. - 31.12.2023 4.760,00 € / Az. 0262.0-15-0462

20-26 / V 08738 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Isarlust e.V. für die Maßnahme "Kulturlieferdienst vom 06.02. - 31.12.2023" in Höhe von 4.760,00 € vom 19.12.2022.
4.
(E) Stadtbezirksbudget SchuPa Tansania, Verein zur Förderung der Bildung in Tansania Austauschreise nach Luduga (Tansania) und zum Gymnasium Trudering vom 13.-28.02. und 17.06.-02.07.2023 4.000,00 € / Az. 0262.0-15-0463

20-26 / V 08746 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des SchuPa Tansania, Verein zur Förderung der Bildung in Tansania für die Maßnahme "Austauschreise nach Luduga (Tansania) und zum Gymnasium Trudering vom 13.-28.02. und 17.06.-02.07.2023" in Höhe von 4.000,00 € vom 18.12.2022.
2.2
UA Bau und Mobilität
1.
(E) + (U) Ermöglichung des Erwerb von MVV-Fahrkarten im Schreibwarengeschäft am Schmuckerweg Empfehlung Nr. 20-26 / E 00959 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 13.10.2022


20-26 / V 08578 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ermöglichung des Erwerb von MVV-Fahrkarten im Schreibwarengeschäft am Schmuckerweg Empfehlung Nr. 20-26 / E 00959 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 13.10.2022
2.
(E) + (U) Sichere Gestaltung der Querung vor und nach der Bushaltestelle „Friedenspromenade“ Empfehlung Nr. 20-26 / E 00958 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 13.10.2022


20-26 / V 08572 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Sichere Gestaltung der Querung vor und nach der Bushaltestelle „Friedenspromenade“ Empfehlung Nr. 20-26 / E 00958 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 13.10.2022
2.3
UA Stadtteilentwicklung
2.4
UA Planung
2.5
UA Schule, Soziales und Kultur
2.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
(E) Beteiligung des Riemer Parks am bayerischen Streuobstpakt


20-26 / V 08733 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00964 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom 13.10.2022, wonach sich der Riemer Park am bayerischen Streuobstpakt beteiligen soll, kann aus den dargestellten Gründen nicht entsprochen werden.
2.7
ohne Vorbereitung im UA
3
Anliegen von Bürger*innen
3.1
UA Budget und Allgemeines
3.2
UA Bau und Mobilität
1.
Einführen von Besucherparkausweisen in der Messestadt
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 01/23

20-26 / T 037915 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Schmuckerweg: Bitte um Aufstellung eines Dialogdisplays
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 01/23

20-26 / T 039967 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Friedenspromenade: 2-Richtungs-Fuß-Radweg an hohe Nutzungsfrequenz anpassen

20-26 / T 040862 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Willy-Brandt-Allee: Durchfahrt von Autos vor der Haustür mit Pollern verhindern

20-26 / T 041382 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
PG Heltauer Straße: Negative Auswirkungen auf Trudering

20-26 / T 040863 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
(N) Willy-Brandt-Platz: Umgestaltungspläne und Nutzung der Veranstaltungsfläche

20-26 / T 041757 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
3.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
4.1
UA Budget und Allgemeines
4.2
UA Bau und Mobiltät
1.
Anwohnerparken in der Messestadt – es muss sich was ändern!
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 01/23

20-26 / T 038116 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Besucherparken in der Messestadt – Kontingente für AnwohnerInnen
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 01/23

20-26 / T 038685 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.3
UA Stadtteilentwicklung
4.4
UA Planung
1.
Begrenzung der Kostenexplosion im Immobiliensektor
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 01/23

20-26 / T 039928 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Hip-Hop Festival „Rolling Loud“ auf dem Messegelände vom 7. bis 9. Juli 2023 Freikartenkontingent für Jugendliche aus Trudering, Riem und der Messestadt
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 01/23

20-26 / T 040284 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
4.7
ohne Vorberatung im UA
1.
Bäume auf Tiefgaragen

20-26 / T 041175 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Festtagsbeleuchtung des Freigeländes der Münchner Messe

20-26 / T 041493 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Neugestaltung und Sanierung der städtischen Grundstücke im Ortszentrum Trudering an der Truderinger Straße 288 und 290 sowie Bajuwarenstraße 138

20-26 / T 041494 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Statt Kunden enttäuschen: Münzgeldausgabe bei der SSKM-Filiale Waldtrudering konkret anbieten

20-26 / T 041496 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Schwammstadt – was bedeutet das konkret für die neuen Großquartiere in Trudering-Riem?

20-26 / T 041498 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Verkehrszählung Ortskern Trudering

20-26 / T 041499 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Bezirkssportanlage an der Feldbergstraße - Verbesserung der Toilettensituation durch Erweiterung und barrierefreien Umbau

20-26 / T 041549 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
5.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Kein Platz für Gewalt gegen Frauen
5.2
UA Bau und Mobilität
1.
Bajuwarenpark: Anfrage Beleuchtung
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 02/22

20-26 / B 03420 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Am Mitterfeld: Erhöhung der Verkehrssicherheit zwischen Kirchtruderinger Straße und Truchthari-Anger
3.
Heinrich-Wieland-Straße: Einrichtung einer Parklizenz-Zone

20-26 / T 040464 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
Gute Bewegungsmöglichkeiten für alle Menschen / Inklusion im öffentlichen Raum stärken Teil 1: Sitzbänke mit Aussparungen für RollstuhlfahrerInnen installieren bzw. umgestalten

20-26 / B 04620 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
St-Augustinus-Straße: Ausweisung der Parallelstraße in eine Fahrradstraße
6.
Willy-Brandt-Allee: Aufstellung einer TOPO-Box

20-26 / T 041408 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
7.
Gute Bewegungsmöglichkeiten für alle Menschen / Inklusion im öffentlichen Raum stärken Teil 3: Bodenstruktur möglichst ohne Linien aus Kopfsteinpflastern, die Hindernisse und Schmerzauslöser sind
5.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Welche aktuellen gewerblichen Planungen gibt es für das Gebiet am Rappenweg?
2.
Olof-Palme-Straße / Edinburghplatz: Aufstellung stadteigener Container zur Zwischennutzung für die Schule für Kranke

20-26 / T 041564 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.4
UA Planung
5.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Nachmittäglichen Betreuung der Schulkinder in der Grundschule Lehrer-Götz-Weg 21
2.
Neue Sporthallen für den TSV Waldtrudering

14-20 / B 07270 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Spielplätze verbessern. Bürgerwünsche umsetzen.
5.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Fassadengestaltung Schulcampus
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 03/22

20-26 / B 03319 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Ausgleichs- und Ersatzflächen im Stadtbezirk 15
3.
Fernwärmeversorgung für Trudering-Riem ausbauen
5.7
ohne Vorberatung im UA
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Budget und Allgemeines
1.
(N) Bezirksübergreifender Antrag von CultureClouds e.V. - Zirkus Pumpernudl in städtischen Grünanlagen vom 31.03.2023 - 02.07.2023

20-26 / T 041854 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.2
UA Bau und Mobilität
7.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Hochhausstudie 2023: Anhörung der Bezirksausschüsse zum Entwurf einer Beschlussvorlage des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 01/23

20-26 / T 039947 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Truderinger Ortskern: Teilnahme am Tag der Städtebauförderung und Bürgerfest

20-26 / T 040904 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Truderinger Straße: Zwischennutzung des ehemaligen Truderinger Rathauses

20-26 / T 041182 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
UA Planung
1.
Taku-Fort-Str. 6a - Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit einem Unterflurparksystem und einem Stellplatz
2.
Jagdhornstr. 8 - Neubau 3-Spänner und Einfamilienhaus sowie 4 Garagen mit Photovoltaik
3.
Loherhofstr. - Neubau von 8 Stadthäusern mit 6 Garagen und 2 Stellplätzen - hier: Haus 1 - 4, ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2021-8726-32: hier: Haus 1 - 4, Änderung: Gebäude Haus 1 und Verschiebung der Garagen Haus 1 und 2
4.
Schatzbogen 31 - Neubau eines Boardinghouses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
5.
Martin-Kollar-Str. 1 - Teilumbau und Teil-Nutzungsänderung: Stahllager zu Lager (Nordteil), Werkstatt (Südteil) für die Auslieferung, Reparatur und Wartung von elektrisch betriebenen Autos
6.
Wasserburger Landstr. 31 - Neubau einer Wohnanlage mit ca. 40 WE und Tiefgarage (ca. 40 Stpl.) - VORBESCHEID
7.
Eigerstr. 39 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Tiefgarage (5 Stpl.)
8.
Wasserburger Landstr. 269 - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2022-9786-32 - Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport
9.
Von-Erckert-Str. 45 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Parkliftanlage
10.
Herzogstandstr. (Gronsdorf) 106 - Errichtung von 4 gewerblich nutzbaren Gebäuden mit Stellplätzen (Herzogstandstr. 106 + 114) - GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG
11.
Zehntfeldstr. 225 Haus 1 - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2022-20432-32 - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage - Hier: Haus 1
12.
Zehntfeldstr. 225 - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2022-20436-32 - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage - Hier: Haus 2
13.
Zehntfeldstr. 225 - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2022-20438-32 - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage - Hier: Haus 3
14.
Zehntfeldstr. 225 - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2022-20443-32 - Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage - Hier: Haus 4
15.
Ernastr. 21 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (14 WE) mit Tiefgarage
16.
Böcklerweg 34 - Neubau einer Mehrfamilienmietwohnanlage mit Tiefgarage
17.
Bajuwarenstr. 98 - Neubau eines Einfamilienhauses mit 1 Stellplatz und eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Duplexstellplätzen (6 Stpl.), Abbruch Bestand / VORBESCHEID
18.
Bürgermeister-Keller-Str. 13 - Neubau von 4 Reihenhäusern mit 2 Doppelgaragen
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Riemer Straße: Neubau einer Zweifachsporthalle durch den TSV Maccabi München e.V.

20-26 / T 040941 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) Frobenstraße / Schatzbogen: Planung und Neueröffnung von Containerunterkünften zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine

20-26 / T 041706 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Bergerwaldstr. 28 Phantasiestr. 22 Rosamundenstr. 5 (vertagt aus 01/23)
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Anechostr. 9 Bajuwarenstr. 98 Batschkastr. 19 Birkhahnweg Böcklerweg 34 Bürgermeister-Keller-Str. 13 Edeltraudstr. 72 Eigerstr. 39 Emplstr. 3 Ernastr. 21 Günderodestr. 11 Huchenstr. 43 Jagdhornstr. 8 Leschkircher Str. 14 Linnenbrüggerstr. 25 Martin-Empl-Ring 8 Martin-Kollar-Str. 11 Max-Beckmann-Str. 10 Reiherweg 16a Scheibenwiesenweg 28 Stahlgruberring 29 Truderinger Str. Von-Erckert-Str. 27 Von-Erckert-Str. 33 Von-Erckert-Str. 45
9
Berichte des/der Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
9.1
Berichte des/der Vorsitzenden
1.
Terminankündigungen
2.
Empfehlungsschreiben zum Aufbau niederschwelliger Antidiskriminierungsstelle in Riem

20-26 / T 041172 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Berichte der UA-Vorsitzenden und Beauftragten
1.
Münchner Nordosten: Vergabe des Verkehrsgutachtens und Vorstellung im Unterausschuss

20-26 / T 041165 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Am Hochstand: Ausweisung einer Fahrradstraße

20-26 / T 041406 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
(N) „Besucher- und Anwohnerparken in der Messestadt“: Ergebnisse/Kurzprotokoll des Sonder-UA Bau und Mobilität vom 19.01.23

20-26 / T 041758 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
10
Unterrichtungen
10.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Treffen mit Frau Bürgermeisterin Dietl am 11.01.2023: Handout / Ferienpässe als Bestellung städt. Leistungen

20-26 / T 040856 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Reitanlagen Riem: Übersicht der (Groß-)veranstaltungen im Jahr 2023

20-26 / T 040861 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebs: a) Max-Rothschild-Straße b) Stahlgruberring c) Valentin-Linhof-Straße

20-26 / T 040875 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Versammlungsanzeigen und Drehgenehmigungen

20-26 / T 040942 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verwendungsnachweise des Stadtbezirksbudgets

20-26 / T 040945 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.2
UA Bau und Mobilität
1.
(U) Mobilitätsstrategie 2035 Einstieg in die Teilstrategie Wirtschaftsverkehr – Urbane Logistik


20-26 / V 08014 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.06.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03507) wurde mit der Mobilitätsstrategie 2035 auch die Entwicklung einer Teilstrategie zum Wirtschaftsverkehr beschlossen. Zuvor hatte der Mobilitätsausschuss am 21.07.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03540) bereits die Erstellung eines Logistikkonzepts im Rahmen des BMVI-Programms zur Förderung der städtischen Logistik beschlossen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat im Rahmen der Erstellung des ersten Teils der Teilstrategie Wirtschaftsverkehr ein Sachstandsbericht zum urbanen Logistikkonzept sowie die Beschreibung erster Umsetzungsmaßnahmen und ein Ausblick auf die weiteren Handlungsschritte gegeben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Wirtschaftsverkehr, Logistik Ortsangabe: Gesamtstadt
2.
Am Mitterfeld / Riemer Straße: Verlängerung der T30-Zone von der Linnenbrüggerstraße

20-26 / T 040878 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Geitnerweg: Vollsperre zur Aufstellung eines Autokrans

20-26 / T 041167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Nachtspaziergänge: Angebot der Fachstelle MoNa

20-26 / T 040879 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Weitere Projekte für Azubi-Wohnen A) Freiham 1. Realisierungsabschnitt 2. Bauabschnitt Azubiwohnen kombiniert mit Jungem Wohnen In-House-Vergabe an die GEWOFAG B) Antrag - Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Anpassung der Projektrahmenbedingungen und Mittelumschichtung/-erhöhung -

  • 20-26 / A 02144 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 08094 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Wohnbauflächen in Freiham sollen an die GEWOFAG Wohnen GmbH übertragen werden, damit diese dort bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende realisiert. Dieser Auftrag ergibt sich aus dem Realisierungsbeschluss vom 18.05.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06101), der als Folge des Grundsatz- und Gründungsbeschlusses zum AzubiWerk München vom 25.11.2021 erging (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04651). Antrag Nr. 20-26 / A 02144 vom 23.11.2021 der SPD/Volt-Fraktion und der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste zum Azubiwohnen an der Leibengerstraße. Bereitstellen von weiteren Fördermitteln für die Realisierung des Projekts Leibengerstraße. Inhalt Freiham: Auswahl der GEWOFAG Wohnen GmbH als Bauträgerin für die zwei Wohnbauflächen WA 15 (1) Nordost und WA 15 (1) Südost zur Umsetzung von rund 230 Apartments sowohl für Auszubildende, als auch für Junges Wohnen, Sicherung von Belegrechten für 90 Azubi-Apartments für das AzubiWerk München. Leibengerstraße: Bisheriger Projektverlauf, Ausführungen zur Entwicklung der Kostensituation; weiteres Vorgehen zur Realisierung, sowie künftige Ausgestaltung/Förderung; Sicherung von Belegrechten für 40 Azubi-Apartments für das AzubiWerk München. usw
3.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2020-2021

20-26 / V 08373 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2020-2021. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2020-2021, Wohnen in München Ortsangabe München
4.
(U) Partizipation 2.0 reloaded


20-26 / V 05662 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 14-20 / A 05455 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05456 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05457 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05459 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05460 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 20-26 / A 01895 vom 14.09.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 01944 vom 24.09.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02023 vom 14.10.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02993 vom 02.08.2022 • Antrag Nr. 20-26 / B 03313 vom 16.11.2021 • Empfehlung Nr. 20-26 / E 00649 vom 31.05.2022 • Antrag Nr. 20-26 / A 03381 vom 29.11.2022 • Antrag Nr. 20-26 / A 03388 vom 29.11.2022 • Antrag Nr. 20-26 / B 04824 vom 05.12.2022 Inhalt • Kinder- und Jugendrathaus, verortet in einer zentralen Anlaufstelle im Büro der*des Sozialbürgermeister*in und der Erweiterung der Fachstelle bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung im Direktorium • Direkte Partizipation im Stadtbezirk • Konzeptionierung eines regionalen Jugendbeirates • Partizipation als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung und in der Stadtgesellschaft • Profis für Partizipation als Scharnier zwischen den Wünschen der jungen Menschen und der örtlichen oder überörtlichen Politik • Modellprojekte u. a. „Diskurswerkstatt“ • Sicherung Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 180.020 € in dem Jahr 2023. • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 128.020 € ab dem Jahr 2024. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den vorgeschlagenen neuen Vorhaben • Behandlung der genannten Stadtratsanträge, BA-Anträge und einer Bürgerversammlungsempfehlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Partizipation • Empowerment • Kinderrechte • Kommunales Wahlrecht ab 16 Jahren • Teilhabe Ortsangabe -/-
10.4
UA Planung
1.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum – Abbruchanzeige: a) Askaripfad b) Dukatenweg c) Florastraße d) Scheibmeirstraße e) Schwedensteinstraße f) Von-Erckert-Straße g) Sperberstraße

20-26 / T 040463 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stellungnahmen der Lokalbaukommission zu behandelten Bauvorhaben: a) Askaripfad b) Von-Erckert-Straße

20-26 / T 041375 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Riemer See: Bericht zu Recherche und Intervention von AKIM 2022
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 01/23

20-26 / T 039935 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Haushaltsplan 2023 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2023 Vollzug des Haushaltsplanes 2023 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 07846 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2023 Inhalt • Haushaltsansätze 2023 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2023 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2023) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2023 Ortsangabe -/-
3.
Stahlgruberring: Einrichtung einer temporären Asylunterkunft bis 31.03.2023

20-26 / T 040857 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Umzug der Städtischen Elly-Heuss-Realschule an den Schulstandort Bildungscampus Riem


20-26 / V 08489 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Verlagerung der Städtischen Elly-Heuss-Realschule an den Schulstandort Bildungscampus Riem ist aufgrund der Kündigung des Vertrages durch die Bayerische Versicherungskammer erforderlich. Inhalt: Darstellung der Gründe für den Umzug der Städtischen Elly-Heuss-Realschule an den Bildungscampus Riem zum Schuljahr 2024/2025 sowie der damit einhergehenden Veränderungen für die Städtische Werner-von-Siemens-Realschule Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, einen Erweiterungsbau, der die Raumsituation am Schulcampus Quiddestraße entspannt, zu prüfen und die erforderlichen Schritte hierfür einzuleiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Umzug der Städtischen Elly-Heuss-Realschule Ortsangabe: -/-
5.
Vorschläge zum neuen Medizinkonzept der Münchner-Klinik und zur Notfallversorgung

20-26 / T 041376 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(N) Olof-Palme-Straße / Graf-zu-Castell-Straße: Zwischenlagerung von Schulcontainermodulen für die Schule für Kranke

20-26 / T 041852 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.6
UA Umwelt
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen: a) Paul-Wassermann-Straße, Bildungscampus Riem b) Grünanlage Batschkastraße / Wasserburger Landstraße

20-26 / T 040940 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Arrondierung Kirchtrudering / Heltauer Straße: Anschluss der angrenzenden Straßenzüge an das Fernwärmenetz

20-26 / T 040944 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Umsetzung Biodiversitätskonzept in Ausgleichs- und Biotopflächen, Straßenbegleitgrün und Grünanlagen Naturschutz voranbringen IV Insektenfreundliche Gestaltung der Grünflächen in München Antrag Nr. 20-26 / A 02009 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion vom 13.10.2021

  • 20-26 / A 02009 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 08657 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 02009: Das Baureferat-Gartenbau soll sein Pflegeprogramm für die städtischen Grünflächen überarbeiten mit dem Ziel, das Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten zu verbessern. Inhalt Darstellung des Sachstandes Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, 11 VZÄ für die Umsetzung von zeitlich vordringlichen Maßnahmen auf 40 % der rd. 600 ha städt. Biotop- und Kompensationsflächen im Eckdatenverfahren (EckDV) 2024 anzumelden. 2. Das Baureferat wird beauftragt, den zusätzlich erforderl. Personalbedarf zur Umsetzung einer differenzierten Pflege auf den sonstigen städt. Biotop- und Ausgleichsflächen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Koordinierung der stadtweiten Mahdumstellung des Straßenbegleitgrüns, das zukünftige Monitoring u. die Anpassungsmaßnahmen die erforderl. Ressourcen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 4. Die stadtweite Umstellung der Mahd soll erfolgen, sobald die erforderl. Finanzmittel bereitgestellt sind u. das notwendige Personal zur Verfügung steht. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für eine detaillierte Bestandserhebung u. Analyse der einzelnen rd. 1.300 öffentlichen Grünanlagen sowie für die zukünftige Datenpflege zu ermitteln und im EckDV 2024 anzumelden. 6. Von den Ergebnissen der Bestandserhebung und Analyse der öffentlichen Grünflächen wird berichtet. 7. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für die Einführung und die Anwendung eines Baumkatasters zu ermitteln u. im entsprechenden EckDV anzumelden. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02009 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriff: - Ausgleichsflächen Ortsangabe Gesamtes Stadtgebiet
4.
Kiosk am Riemer See: Überarbeitetes Ergebnisprotokoll vom Ortstermin am 24.11.2022

20-26 / T 041526 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)