HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 05:46:44)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.
Protokollentwurf der Sitzung vom 25.05.2023

20-26 / T 047246 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
(N) Sendung Kontrovers zu Jugendgangs in der Messestadt
2.
(N) Selma-Lagerlöf-Straße: Wiederbepflanzung der Mauer
3.
(N) Antrag zum Bauvorhaben Wasserburger Landstraße 7-11: Neubau einer Wohnanlage mit Gewerbeeinheit und Tiefgarage
4.
(N) Bericht zur TOPO-Box-Erhebung am Schmuckerweg 8 vom 18.04.23 bis 24.04.23
5.
(N) Suche nach Räumlichkeiten für den Snookerclub 147 e. V.
6.
(N) Brenner-Nordzulauf: Kernforderungen zum Planungsabschnitt Trudering-Grafing (PA0) für die Parlamentarische Befassung
7.
(N) Messestadt Ost: Aufstellung eines Jugendcontainers
8.
(N) Verkehrs- & Emissions-Konzept „Rolling Loud Festival"
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
UA Budget und Allgemeines
1.
(E) + (U) Verbesserung des Internetauftritts vor Bürgerversammlungen


20-26 / V 09757 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-
2.
(E) Stadtbezirksbudget Chorgemeinschaft St. Peter und Paul Trudering Truderinger Sommerkonzert am 30.06.2023 um 20: 30 Uhr 1.925,00 € / AZ.0262.0-15-0481

20-26 / V 09875 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Chorgemeinschaft St. Peter und Paul Trudering für die Maßnahme Truderinger Sommerkonzert am 30.06.2023 um 20:30 Uhr in Höhe von 1.925 € vom 30.04.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Freundeskreis des Sonderpädagogischen Förderzentrums München-Ost Druck der Schülerzeitung „Eastsider“ 1.507,10 € / AZ. 0262.0-15-0483

20-26 / V 09876 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Freundeskreises des Sonderpädagogischen Förderzentrums München-Ost für die Maßnahme Druck der Schülerzeitung „Eastsider“ in Höhe von 1.507,10 € vom 04.05.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein für die Mittel- und Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße “Let´s STEAM!“ ab dem 21.06.2023 1.999,00 € / Az. 0262.0-15-0482

20-26 / V 10000 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Förderverein für die Mittel- und Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße für die Maßnahme “Let´s STEAM!“ ab dem 21.06.2023 in Höhe von 1.999,00 € vom 03.05.2023.
5.
(E) Stadtbezirksbudget SOS-Kinderdorf München, Familien- und Beratungszentrum Riem Interkulturelles Sommerfest am 24.06.2023 765,00 € / Az. 0262.0-15-0484

20-26 / V 10006 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des SOS-Kinderdorf München, Familien- und Beratungszentrum Riem für die Maßnahme "Interkulturelles Sommerfest am 24.06.2023" in Höhe von 765,00 € vom 08.05.2023.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative KopfauT e.V. “Wie? Machen? Wir es besser“ vom 29.06. - 06.08.2023 8.000,00 € / Az. 0262.0-15-0485

20-26 / V 10009 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Initiative KopfauT e.V. für die Maßnahme “Wie? Machen? Wir es besser“ vom 29.06. - 06.08.2023 in Höhe von 8.000,00 € vom 14.05.2023.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Capoeira Union München e.V. Batizado 2023 – Motto „Kooperation gegen Isolation“ vom 14.-16.07.2023 1.762,00 € / Az. 0262.0-15-0486

20-26 / V 10068 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Capoeira Union München e.V. für die Maßnahme "Batizado 2023 – Motto „Kooperation gegen Isolation“ vom 14.-16.07.2023" in Höhe von 1.762,00 € vom 22.05.2023.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Stadtbezirk 15" "Stadtbezirk 15" vom 13.07.-22.09.2023 4.498,00 € / AZ.0262.0-15-0487

20-26 / V 10074 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Initiative "Stadtbezirk 15" für die Maßnahme "Stadtbezirk 15" vom 13.07.-22.09.2023 in Höhe von 4.498,00 € vom 17.05.2023.
9.
Lehrer-Wirth-Str. 15: Antrag für eine Zeitungsentnahmegerät (Aufstellung)

20-26 / T 046963 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.2
UA Bau und Mobilität
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Einziehung einer Teilstrecke des Blanckertzweges

20-26 / V 10091 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Einziehung der bisher als „beschränkt-öffentlicher Weg, für Fußverkehr“ gewidmeten Teilstrecke des Blanckertzweges zwischen der Bajuwarenstraße (= km 0,135) und 296 m westlich des Lehrer-Götz-Weges (= km 0,296) wird zugestimmt.
2.
(E) Anbringung geeigneter Beleuchtung an den Fahrradständern vor der Turnhalle an der Grundschule Markgrafenstraße


20-26 / V 09502 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 02859 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem am 10.10.2019 Inhalt: Anbringung geeigneter Beleuchtung an den Fahrradständern vor der Turnhalle an der Grundschule Markgrafenstraße Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Empfehlung der Bürgerversammlung wird entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Beleuchtung, Fahrradständer, Turnhalle Ortsangabe: 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
2.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
(E) Neubenennung des „Schwankhardtwegs“ Empfehlung Nr. 20-26 / E 00967 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 13.10.2022


20-26 / V 08844 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 20-26 / E 00967 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 13.10.2022 Inhalt Der durch Bauarbeiten vorübergehend stillgelegte Schwankhardt- weg wird wiederhergestellt. Die Straße mit der Bezeichnung U- 1792 erhält den Namen Schwankhardtweg. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die U-1792 erhält den Namen Schwankhardtweg. Gesucht werden kann im RIS auch unter: BV-Empfehlungen, Bezirksausschuss 15 - Trudering-Riem, E 00967 Ortsangabe Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
2.4
UA Planung
2.5
UA Schule, Soziales und Kultur
2.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
2.7
ohne Vorbereitung im UA
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Vorgehen gegen Aufstellung von Wahlwerbung "Hände weg von unseren Kindern"

20-26 / T 047248 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.2
UA Bau und Mobilität
1.
Parkanlage Bajuwarenpark: Gefahr durch schnelles Radfahren

20-26 / T 046734 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Lourdes-Mariengrotte in Waldtrudering: Rollstuhlgerechter Zugang

20-26 / T 046967 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Truderinger Ortskern: Mehr Sicherheit für Kinder

20-26 / T 046736 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Truderinger Ortskern: Bitte um Änderung der Gestaltung

20-26 / T 047100 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Gymnasium Messestadt Riem: Sachstand zur aktuell geplanten Fertigstellung

20-26 / T 046186 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
(N) Sendung Kontrovers zu Jugendgangs in der Messestadt

20-26 / T 047655 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
(N) Selma-Lagerlöf-Straße: Wiederbepflanzung der Mauer

20-26 / T 047653 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
4.1
UA Budget und Allgemeines
4.2
UA Bau und Mobiltät
4.3
UA Stadtteilentwicklung
4.4
UA Planung
4.5
UA Schule, Soziales und Kultur
4.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
4.7
ohne Vorberatung im UA
1.
Gedenkfeier zum 09. November 1938

20-26 / T 046702 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Der Truderinger Hüllgraben: Prüfung von Perspektiven hinsichtlich Neugestaltung, Begehbarkeit und Erlebbarkeit

20-26 / T 047029 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Bauliche Veränderungen am Bahnhof Riem

20-26 / T 047030 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Truderinger-Festwiese: Errichtung einer Toilettenanlage

20-26 / T 047032 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Ausgleichsfläche Bajuwarenstraße/ St.-Augustinus-Straße/ Evereststraße: Bäume pflegen und abgestorbene Bäume ersetzen

20-26 / T 047033 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Ein attraktiver ÖPNV braucht ansprechende und barrierefreie Bushaltestellen – dies muss 2023 erst recht für „ältere Bestands-Haltepunkte“ auf stark befahrenen Linien & Verkehrsachsen gelten

20-26 / T 047088 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
(N) Antrag zum Bauvorhaben Wasserburger Landstraße 7-11: Neubau einer Wohnanlage mit Gewerbeeinheit und Tiefgarage

20-26 / T 047317 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
5.1
UA Budget und Allgemeines
5.2
UA Bau und Mobilität
1.
Friedhofsparken ermöglichen – auch bei Großmessen

20-26 / B 04755 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Daseinsvorsorge für alle ernst nehmen - private MVV-Verkaufsstelle im Ortszentrum Trudering reaktivieren!
3.
Beschädigungen an Gebäuden entlang Ortskern Trudering verhindern

20-26 / B 05246 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Willy-Brandt-Allee 26: Durchfahrt von Autos vor der Haustür mit Pollern verhindern

20-26 / T 046966 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Astrid-Lindgren-Straße: Bauliche Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung an der Feuerwehrzufahrt
6.
Kein Platz für Gewalt gegen Frauen
7.
(N) Bericht zur TOPO-Box-Erhebung am Schmuckerweg 8 vom 18.04.23 bis 24.04.23

20-26 / T 047440 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3
UA Stadtteilentwicklung
5.4
UA Planung
1.
Nachverdichtung auf dem Grundstück Truchthari-Anger 12 durch erfolgte Realteilung

20-26 / B 05392 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Begrenzung der Kostenexplosion im Immobiliensektor
5.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Zwischenbilanz des Experiments Kopfbau

20-26 / B 05244 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
(N) Suche nach Räumlichkeiten für den Snookerclub 147 e. V.

20-26 / T 044583 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Bitte an den Deutschen Städtetag: Erhalt von Baumstandorten in §34-Gebieten

20-26 / B 05250 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Fernwärmeversorgung Trudering-Riem ausbauen: Anträge Nr. B03523, B03595 und B04761

20-26 / T 046962 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Die Stadt als Vorbild: Rücklauftemperaturen der städtischen Geothermie-Anlagen Klarheit in der Messestadt jetzt optimieren!
5.7
ohne Vorberatung im UA
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren sicherstellen - Änderung der BA-Satzung; Anhörung des Direktoriums

20-26 / T 046746 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung im Freien auf Privatgrund und in einer städtischen Grünanlage: Doppelveranstaltung „Tag der offenen Tür und Sommerfest“ am 01.07.2023

20-26 / T 047097 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.2
UA Bau und Mobilität
1.
(N) Brenner-Nordzulauf: Kernforderungen zum Planungsabschnitt Trudering-Grafing (PA0) für die Parlamentarische Befassung

20-26 / T 047396 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
UA Stadtteilentwicklung
7.4
UA Planung
1.
Schatzbogen 29: Neubau einer gewerblichen Einrichtung mit Tiefgarage in zwei Varianten - VORBESCHEID (Erneute Zuleitung wg. neuer Variante 3)
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 05/23
2.
Graf-Lehndorff-Str. 36: Brandsanierung und Umbau Tribüne Galopprennbahn
3.
Chammünsterstr. 2: Neubau zweier Einfamilienhäuser oder eines Mehrfamilienhauses - VORBESCHEID
4.
Wasserturmstr. 22: Neubau eines MFH mit 10 WE und Tiefgarage
5.
Wasserburger Landstr. 7 - Neubau Wohnanlage mit Gewerbeeinheit und Tiefgarage - VORBESCHEID
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Beschlussvorlage "Schul- und Kitabauoffensive – Sachstandsbericht 2023

20-26 / T 046209 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anwohnerinformation zu geplanten Unterkünften für Geflüchtete: Frobenstraße, Flst.-Nr. 227/11, Gemarkung Daglfing & Schatzbogen 29

20-26 / T 047104 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) Messestadt Ost: Aufstellung eines Jugendcontainers

20-26 / T 047522 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Hippelstr. 65a Schwanenweg 5 Scheibenwiesenweg 28 Reiherweg 16 a Rotkehlchenweg 2 (inkl. Vorabstellungnahme nach § 20 Abs. 1 BA-Satzung)
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Askaripfad 3 Dar-es-Salaam-Str. 10 Gerstäckerstr. 57 Hererostr. 5a Leibengerstr. 14 Schneefinkenweg 1a Toni-Schmid-Str. 28 a Wasserburger Landstr. 7 Wasserturmstr. 22
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
9.1
Berichte des Vorsitzenden
1.
Terminankündigungen
2.
Veranstaltung im Freien und in einer städt. Grünanlage: Tag der offenen Tür mit Sommerfest“ der FFW Michaeliburg in Feuerwehr-Gerätehaus, Bajuwarenstr. 25 und Grünanlage Unnützwiese am 01.07.2023 Vorabstellungnahme nach § 20 Abs. 1 BA-Satzung

20-26 / T 046379 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Berichte der UA-Vorsitzenden und Beauftragten
1.
(N) Verkehrs- & Emissions-Konzept „Rolling Loud Festival"

20-26 / T 047425 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10
Unterrichtungen
10.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Einhaltung der Fristen zur Anhörung der Bezirksausschüsse und der Beantwortung von BA-Anträgen - Schreiben des Oberbürgermeisters

20-26 / T 046788 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Versammlungsanzeigen und Drehgenehmigungen

20-26 / T 047145 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.2
UA Bau und Mobilität
1.
Sommerstraßen 2023: Ergebnisse und weiteres Vorgehen

20-26 / T 045848 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Hippelstraße: SWM Baumaßnahme Strom-Projekt von KW 25 - 33

20-26 / T 047090 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antworten der BA 14 und 16 zum BA-Antrag "Gemeinsames Rad(vorrang)-Netz-Hearing mit den BA 13, 14, 15 und 16"

20-26 / T 047103 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
PM Markus Blume: Barrierefreier Umbau des S-Bahnhofs Riem nimmt Fahrt auf

20-26 / T 047106 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
(U) Neubau eines Bürogebäudes am Truderinger Bahnhof mit Sozialbürgerhaus, Freiwilliger Feuerwehr, MVHS, Stadtteilbibliothek und Alten- und Service-Zentrum 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Vorplanungsauftrag Bau des geplanten Sozialbürgerhauses am Truderinger Bahnhof und weiter Nutzung des Gebäudes

20-26 / V 09396 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Neubau eines Bürogebäudes am Truderinger Bahnhof mit Sozialbürgerhaus (SBH), Freiwillige Feuerwehr (FFW), MVHS, Stadtteilbibliothek (StBib) sowie Alten- und Service-Zentrum (ASZ) 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Vorplanungsauftrag Bau des geplanten Sozialbürgerhauses am Truderinger Bahnhof und weitere Nutzung des Gebäudes. Inhalt: Vorstellung der Ergebnisse der Flächenstudie für die unterschiedlichen Nutzungen unter Ausschöpfung des Planungsrechts und Erteilung des Vorplanungsauftrags Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Planungskosten bis Projektgenehmigung: ca. 3,6 Mio. € (vorfinanziert aus Planungskostenpauschale) Entscheidungsvorschlag: Die im Nutzerbedarfsprogramm (Anlage 2) festgestellten Bedarfe für ein SBH, eine StBib, die FFW, die MVHS und ein ASZ werden vorläufig genehmigt, wobei der konkrete Bedarf für die Verwaltungsflächen erst ermittelt wird. Das Baureferat wird gebeten, die Vorplanungsunterlagen zu erarbeiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Neubau Sozialbürgerhaus Trudering, Freiwillige Feuerwehr, Alten- und Service-Zentrum, Stadtteilbibliothek, MVHS Ortsangabe: Truderinger Straße, am Truderinger Bahnhof, 15. Stadtbezirk
2.
Protokoll des Ortstermins zum BA-Antrag "Ein Platz der Menschenrechte für alle: Aufenthaltsqualität durch Sanierung und Neugestaltung erhöhen"

20-26 / T 046733 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 Sonderpreis für soziale Vermieter*innen Verleihung der Ehrenpreise und Sonderpreise

20-26 / V 09981 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung des Ehrenpreises für guten Wohnungsbau 2023 der Landeshauptstadt München und des „Sonderpreises für soziale Vermieter*innen“; Verleihung der Ehrenpreise und Sonderpreise Inhalt Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 12.10.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07496) wurde die Durchführung des Ehrenpreises und die Verleihung von maximal 12 Ehrenpreisen sowie die Verleihung von 3 Sonderpreisen festgelegt. 37 Beiträge wurden eingereicht. Die Gutachter*innenkommission trat am 20./21.04.2023 zur Bewertung der Bewerbungen zusammen. Nach eingehender Begutachtung aller eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie nach Besichtigung einiger Wohnanlagen wurden von den Mitgliedern der Gutachter*innenkommission 12 Objekte ausgewählt, die dem Stadtrat zur Verleihung der Ehrenpreise empfohlen werden, sowie 2 weitere Objekte, für die lobende Erwähnungen vorgeschlagen werden. Für den Sonderpreis soziale Vermieter*innen werden 3 Objekte vorgeschlagen sowie 1 Objekt für eine lobende Erwähnung. Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Der Verleihung der Ehrenpreise und lobenden Erwähnungen für guten Wohnungsbau sowie der Sonderpreise und der lobenden Erwähnung für soziale Vermieter*innen an die von der Gutachter*innenkommission vorgeschlagenen Bauherrinnen und Bauherren wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 Ortsangabe - / -
10.4
UA Planung
1.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum – Abbruchanzeige: a) Feldbergstraße b) Lachenmeyerstraße c) Mönchbergstraße d) Von-Gravenreuth-Straße

20-26 / T 045828 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Änderung des Baugenehmigungsverfahrens für Schanigärten über 40 m²

20-26 / T 046700 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Nichtbebauung des Grundstücks in der Fauststraße im Landschafts-und Wasserschutzgebiet

20-26 / T 046964 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Stellungnahmen der Lokalbaukommission zu behandelten Bauvorhaben: a) Dresselstraße 14 b) Ernastraße 14 c) Schneebergstraße 12

20-26 / T 046965 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Umwandlung von Gewerberaum in Wohnraum, Bau von mietpreisgebundenen Wohnungen, keine Hochhäuser über 100 Meter


20-26 / V 09927 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bürgerversammlungsempfehlungen zum Umgang mit Gewerbeflächen, zur Schaffung mietpreisgebundener Wohnungen und zur Höhenbegrenzung bei Hochhäusern im Stadtgebiet Inhalt Darstellung der städtischen Praxis, Ankündigung einer umfassenden Beschlussvorlage zur künftigen Ausweisung gewerblichen Baurechts, Verweis auf die Hochhausstudie Gesamtkosten/Gesamterlöse keine Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin, dass eine generelle Festlegung, keine Gewerbeflächen mehr auszuweisen, weder möglich noch gewollt ist, wohnungsbaugeeignete städtische Liegenschaften bereits im Sinne der Empfehlung verwendet werden und die Hochhausstudie 2023 eine umfassende Auseinandersetzung auch mit den hier aufgeworfenen Fragen beinhaltet, wird Kenntnis genommen. 2. Die Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00463 und 20-26 / E 00951 der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem sind damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Gewerbeflächen, Wohnungen, Mietpreis, Hochhäuser Ortsangabe gesamtes Stadtgebiet
6.
Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2022 Gesamtbilanz für den Programmzeitraum 2017 - 2022 Wohnen in München VII Programmanpassungen, Fortschreibung

20-26 / V 09672 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2022“; Gesamtbilanz des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2022“; Programmanpassungen bzw. Fortschreibung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII – 2023-2028“ Inhalt • Kenndaten des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VI – Wohnungsbauoffensive 2017-2022“ für das Berichtsjahr 2022 sowie die Gesamtbilanz; • Fortschreibung des Wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII – Wohnungsbauoffensive 2023-2028“: o Fördermodalitäten im München Modell-Miete und -Genossenschaften – Fortschreibung des Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbonus, o Aufhebung des Mietzuschlags für erhöhten energetischen Standard in den Fördermodellen EOF und München Modell, o Anpassung der in der Zielzahl für den geförderten und preisgedämpften Wohnungsbau (2.000 Wohnungen) berücksichtigten Wohnungen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ---- Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen in Ziffer 1 bis 3 im Vortrag wird Kenntnis genommen. 2. Der Erfahrungsbericht für das Programmjahr ist bekannt gegeben. 3. Die Gesamtbilanz über die Programmlaufzeit von WiM VI von 2017 – 2022 ist bekannt gegeben. 4. Die Förderung im städtischen Förderprogramm München Modell-Miete und München Modell-Genossenschaften wird wie folgt angepasst: • Für alle Vorhaben im München Modell mit mindestens 40-jähriger Bindung wird die Grundförderung in Form eines Baudarlehens auf eine Höhe von bis zu 1.350 € pro m² Wohnfläche erhöht (Konditionen unverändert). Für Altfälle mit einer Bindungsdauer von 30 Jahren wird die Grundförderung auf 1.000 € pro m² Wohnfläche erhöht. weiter siehe Vorlage
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen 1. Bericht zur Evaluation: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde 2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München 3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017


20-26 / V 08755 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229): Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht Inhalt - Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde" - Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München - Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen - StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung des Pilotprojekts „Im Gefilde“ 2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse zur Genehmigung vorgelegt. 3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen erforderlichen Personal- und Finanzbedarf zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden. 4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: • Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen • Beleuchtung Jugendspiel Ortsangabe • Im Gefilde • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
2.
(U) Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung, Handlungs- und Planungsempfehlungen

20-26 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018 (SV Nr. 14-20 / V 11072): Die Kapitel 2 und 4 der „Handlungs- und Planungsempfehlungen für Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen" sind zur weiterführenden Diskussion wieder in die Spielraumkommission einzubringen und das Ergebnis ist wieder dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Darstellung des Ergebnisses der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 sowie der auf geschlechtergerechte Sprache überarbeiteten Broschüre Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen der Kapitel 2 und 4 „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden beschlossen. 3. Das Baureferat übernimmt die Geschäftsführung des „Beratungskreises gendergerechter Spielraum“ und führt entsprechende Sitzungen, wie in Kapitel 2 beschrieben, durch. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die aktualisierte Broschüre der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ inklusive der neuen und aktualisierten Kapitel 2 und 4 sowie der sprachlichen Überarbeitung im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. Suchbegriffe im RIS: - Spielplatz - Spielplätze - Freiraum Ortsangabe - / -
10.6
UA Umwelt
1.
Feuerwerksanzeige am 24.06.2023 in 81929 München, Landshamer Str. 11, Olympia Reitanlagen, Isle of Summer Festival

20-26 / T 047098 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Grünanlagensatzung: Abstellen von zwei Materialcontainern am Tribünen-Kopfbau

20-26 / T 047152 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)