RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 00:13:30)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 16. November 2023, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.
Amtsniederlegung von Herrn Tim Henningsen;
Amtseinführung von Herrn Andreas Löffler
in den Bezirksausschuss 15 Trudering-Riem
2.
Nachbesetzung in den Unterausschüssen Bau und Mobilität und Umwelt, Energie und Klimaschutz
3.
Benennung eines Internet- und Baumschutzbeauftragten
4.
Nachbesetzung im Ferienausschuss
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.
Protokollentwürfe der Sitzung vom 19.10.2023
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
(N) Fassadenwettbewerb für das neue Gebäude in der Messestadt Ost am Elisabeth-Castonier-Platz
2.
(N) Infostand bei der Stadtteilwoche 2024
3.
(N) Info-Blatt des Referates für Bildung und Sport im Schul- und Kindertagesstättenbereich
zur Bürgerversammlung am 30.11.2023
4.
(N) Olof-Palme-Straße / Joseph-Wild-Straße: Remos Maskottchenzirkus vom 12.01.2024 bis 04.03.2024
5.
(N) Veranstaltung in städtischen Grünanlagen: Weihnachtsmarkt des Echo e.V. im Riemer Park, südliche Schotterfläche am Kopfbau vom 15. – 17.12.2023
6.
(N) Am Mitterfeld (westliche Fahrbahnseite) und Joseph-Wild-Str. (Nordseite zwischen Schwankhardtweg und Paul-Wassermann-Str.): Anordnung eines Zweirichtungsradwegs, Aufhebung der Benutzungspflicht
7.
(N) Gemeinde Haar: 43. Änderung des Flächennutzungsplanes (Photovoltaik)
Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB
8.
(N) Zehntfeldstr. 169 - Neuerrichtung einer Wohnanlage mit sechs Baukörpern und Tiefgarage – VORBESCHEID
Hinweis:
Wiederaufgriff aus der Plenumssitzung 10/23
9.
(N) Beteiligung des BA an der Stadtteilwoche
10.
(N) Ergebnisse des Ortstermins "Piktogramme am Hafelhofweg" mit dem Mobilitätsreferat am 27.10.2023
11.
(N) Ergebnisse des Ortstermin „Schulwegsicherheit am Gymnasium Riem“ mit dem
Mobilitätsreferat, der Polizei, Vertreter*innen der Schule und des Elternbeirats am 9.11.2023
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
UA Budget und Allgemeines
1.
(E) Stadtbezirksbudget
SV Gartenstadt Trudering e.V.
Behebung von Feuchtigkeitsschäden
1.915,10 € / 0262.0-15-0504
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 10/23
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des SV Gartenstadt Trudering e.V. für die Maßnahme Behebung von Feuchtigkeitsschäden in Höhe von 1.915,10 € vom 05.08.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur
Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 15 Trudering Riem vom 01.01. - 31.12.2024
7.980,00€ / AZ 0262.0-15-0511
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 15 Trudering Riem vom 01.01. - 31.12.2024" in Höhe von 7.980,00€ vom 11.10.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur
Mädchen an den Ball! Container Bezirk 15 Trudering Riem vom 01.01. - 31.12.2024
5.000,00 €/ AZ 0262.0-15-0512
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Container Bezirk 15 Trudering Riem vom 01.01. - 31.12.2024" in Höhe von 5.000,00 € vom 11.10.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Miteinander Trudering e.V.
Nachbeschaffung für unsere Begegnungsräume
1.413,00€ / AZ 0262.0-15-0513
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Miteinander Trudering e.V. für die Maßnahme "Nachbeschaffung für unsere Begegnungsräume " in Höhe von 1.674,00€ vom 12.10.2023.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Volkhochschule
"Experiment Riem - KopfSpiel im Kopfbau" vom 12.11.-02.12.2023
2.988,00 € / AZ 0262.0-15-0508
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Münchner Volkshochschule für die Maßnahme "Experiment Riem - KopfSpiel im Kopfbau" vom 12.11.-02.12.2023 in Höhe von 2.988,00€ vom 30.09.2023.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Volkshochschule
Wiederaufnahme: Timeline – ein Projekt zur Erinnerung und zum Weiterdenken vom 12.11. - 02.12.2023
1.643,50 € / AZ 0262.0-15-0509
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Münchner Volkshochschule für die Maßnahme "Wiederaufnahme: Timeline – ein Projekt zur Erinnerung und zum Weiterdenken vom 12.11. - 02.12.2023" in Höhe von 1.643,50 € vom 01.10.2023.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Michaeliburg von 1920 e.V.
Whiteboard für den Unterrichtsraum
1.500,00€ / AZ 0262.0-15-0505
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Michaeliburg von 1920 e.V. für die Maßnahme "Whiteboard für den Unterrichtsraum" in Höhe von 1.500,00€ vom 10.08.2023.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
TSV Maccabi München e.V.
Chanukka on Ice 2023 am 10.12.2023
6.200,00€ / AZ 0262.0-15-0514
Hinweis:
Antrag wurde zurückgezogen
9.
(E) Stadtbezirksbudget
Kath. Kirchenstiftung Christi Himmelfahrt
Geburtstags-Gala 90 Jahre Christi Himmelfahrt am 10.11.2023
4.405,00€ / AZ 0262.0-15-0510
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Kath. Kirchenstiftung Christi Himmelfahrt für die Maßnahme "Geburtstags-Gala 90 Jahre Christi Himmelfahrt am 10.11.2023" in Höhe von 4.405,00€ vom 05.10.2023.
10.
(E) Stadtbezirksbudget
Eigenheimervereinigung Trudering e.V.
Truderinger Adventleuchten vom 01.12.2023 – 07.01.2024
8.006,62€ / AZ 0262.0-15-0516
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Eigenheimervereinigung Trudering e.V. für die Maßnahme "Truderinger Adventleuchten vom 01.12.2023 – 07.01.2024" in Höhe von 8.006,62€ vom 20.10.2023.
11.
(E) Stadtbezirksbudget
TSV Waldtrudering e.V.
Anschaffung von vier neuen Niedersprungmatten
3.651,00€ / AZ 0262.0-15-0515
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des TSV Waldtrudering e.V. für die Maßnahme "Anschaffung von vier neuen Niedersprungmatten" in Höhe von 3.651,00€ vom 19.10.2023.
12.
(E) Stadtbezirksbudget
Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem von 1874 e.V.
Beschaffung von Pavillons mit Zubehör
2.074,00€ / AZ 0262.0-15-0517
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem von 1874 e.V. für die Maßnahme "Beschaffung von Pavillons mit Zubehör" in Höhe von 2.074,00€ vom 25.10.2023.
13.
(E) Stadtbezirksbudget
MOBILE Produktionen Bernoulli
Adele Schopenhauer und ein Feldmärchen: Porträt mit starken Frauen vom 15.02. - 31.12.2024
2.800,00€ / AZ 0262.0-15-0518
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 der MOBILE Produktionen Bernoulli für die Maßnahme "Adele Schopenhauer und ein Feldmärchen: Porträt mit starken Frauen vom 15.02. - 31.12.2024" in Höhe von 2.800,00€ vom 29.10.2023.
2.2
UA Bau und Mobilität
1.
Anfrage zur Erledigung des BA-Antrags Nr. 20-26 / B 01006 "Flughafen-Riem-Straße: Widmung des 4. Bauabschnittes und Verkehrsfreigabe"
2.3
UA Stadtteilentwicklung
2.4
UA Planung
2.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(E) Einrichtung gemeinsamer "Tasc Force" zur konzentrierten Aktion Gewaltlosigkeit
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00960 ................................
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 10/23
-
20-26 / E 00960 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Empfehlung Nr. 20-26 / E 00960 vom 13.10.2022
des 15. Stadtbezirkes – Trudering-Riem
- Antrag auf Initiierung einer gemeinsamen Taskforce als konzertierte
Aktion Gewaltlosigkeit
- Strategie Gewaltlosigkeit Messestadt Riem
Inhalt
- Einrichtung einer Strategiegruppe Gewaltlosigkeit für die Messestadt Riem
- Projekte zur Stärkung der subjektiven Sicherheit und zur positiven
Kontaktgestaltung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Koordination einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Polizei und
sozialen Einrichtungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit gem. § 22 GeschO – und
der Darstellung der Konfliktanalyse und Maßnahmen zur Stärkung der Gewaltlosigkeit
in der Messestadt Riem wird Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Messestadt Riem
- Projekt Sitzsack
- Konfliktanalyse Jugendgewalt Messestadt Riem
Ortsangabe
- Trudering – Riem: Messestadt Riem
2.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
2.7
ohne Vorbereitung im UA
3
Anliegen von Bürger*innen
3.1
UA Budget und Allgemeines
3.2
UA Bau und Mobilität
1.
Verschiedene Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Schulweg zum Gymnasium Messestadt-Riem
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 10/23
2.
Am Hüllgraben/ Paul-Wassermann-Straße: Verkehrssicherheitsmaßnahme an dem Fahrradweg
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 10/23
3.
Missachtung der Tempo-20-Zone im Ortskern Trudering sowie Gehwegverhältnisse am Hafelhofweg
3.3
UA Stadtteilentwicklung
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Eissport-Infrastruktur in München: Bitte um dringende Unterstützung
3.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Spielplatz Ruppanerstraße / Steffelhofstraße: Aufstellung von "Hunde verboten"-Schildern
2.
Anfrage für eine gesicherte Freifläche für Hunde in Waldtrudering
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
4.1
UA Budget und Allgemeines
4.2
UA Bau und Mobiltät
4.3
UA Stadtteilentwicklung
4.4
UA Planung
4.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Sozial – Mit Sicherheit: Antragspaket für Prävention und Bekämpfung von Jugendkriminalität
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 10/23
4.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
4.7
ohne Vorberatung im UA
1.
Leistungsfähigkeit der Kreuzung Wasserburger Land- / Schwablhofstraße / Friedenspromenade mit einfachen Mitteln erhöhen
2.
Prävention von sexuellen Übergriffen
3.
Stadtteilbibliothek Waldtrudering muss bleiben
4.
Östlichen Uferweg am Riemer See mit Sitzbänken ausstatten
5.
Planungskonsortium für den 5. Bauabschnitt Messestadt / Arrondierung Kirchtrudering
6.
Wertstoffsammlung direkt in den Nahversorgungszentren Truderings
7.
Ein blühendes Edinburgh für alle: Umgestaltung und Neubepflanzung des Edinburghplatzes
8.
Arbeit des Bildungslokal Riem auf Trudering ausweiten: Auch in Trudering verdienen Kinder und Familien Unterstützung
9.
Die nördliche Bajuwarenstraße in eine Tempo 30-Zone umwandeln
10.
(N) Fassadenwettbewerb für das neue Gebäude in der Messestadt Ost am Elisabeth-Castonier-Platz
11.
(N) Infostand bei der Stadtteilwoche 2024
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
5.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Unterstützung des Fördervereins der Grundschule am Lehrer-Götz-Weg e.V.
Bauen und Programmieren mit LEGO Wedo 2.0
2.
Finanzierung von Anlagegegenständen für Rettungsdienste und Dienste des Katastrophenschutzes nicht aus den Budgets der Stadtbezirke
3.
Förderung des Projekts "Timeline – ein Projekt zur Erinnerung und zum Weiterdenken vom 12.11. - 02.12.2023“: Stellungnahme des Kulturreferats
5.2
UA Bau und Mobilität
1.
Am Mitterfeld: Erhöhung der Verkehrssicherheit zwischen Kirchtruderinger Straße und Truchthari-Anger
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 10/23
2.
Von-Erckert-Straße: Maßnahmen zur Verkehrsentschärfung und Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h
3.
Überprüfung der Positionierung und Einsehbarkeit der Verkehrsbeschilderung:
a) Leonhardiweg
b) Bajuwarenstraße
4.
Ernst machen mit dem Schnellen Radweg München-Ebersberg
5.
Lärmschutz für die Anwohner der A94 in Riem
6.
Beschlussempfehlungen zur Ertüchtigung des Radwegs entlang der Friedenspromenade zwischen WaBuLa und Gymnasium vs. Aufhebung der Radbenutzungspflicht
7.
Erinnerungs-Antrag: Truderinger-Riemer Fahrradoffensive Teil 2 – Zweirichtungs-Fuß-Radweg an der Friedenspromenade den Bedürfnissen der hohen Nutzungsfrequenz anpassen
8.
Für die Verkehrswende und einen attraktiven ÖPNV: Der Münchner Osten braucht dringend den „Zukunftsbahnhof Trudering“
9.
Leibengerstraße: Einrichtung eines Parkverbots
10.
Am Mittelfeld: Überprüfung der Ampelanlage aufgrund der fehlenden Bautätigkeit an der betroffenen Baustelle
11.
Truderinger Wald: Aufstellung von Orientierungsschildern
12.
Beschleunigte Wiedereinführung eines Kombitickets für Messe und MVV und Neueinführung eines Kombitickets für Konzerte auf dem Messefreigelände
5.3
UA Stadtteilentwicklung
5.4
UA Planung
5.5
UA Schule, Soziales und Kultur
5.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Vogel- und Artenschutz in Neubaugebieten des Stadtbezirk 15
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 10/23
2.
Schwammstadtprinzip in den neuen Baugebieten des BA15
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 10/23
3.
Anhebung der Untergrenze der Kosten für illegale Baumfällungen auf mindestens € 3000,-
BA-Antrag 20-26 / B 03806 des BA 11 Milbertshofen - Am Hart
4.
Riemer See: Nutzung durch Hunde
5.
Riemer Park: Überwachung der Hundeverbotszonen
5.7
ohne Vorberatung im UA
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
1.
Leistungsbilanzen des Baureferats
zur Bürgerversammlung am 30.11.2023
2.
(N) Info-Blatt des Referates für Bildung und Sport im Schul- und Kindertagesstättenbereich
zur Bürgerversammlung am 30.11.2023
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen: Waldweihnacht (Gottesdienst) der evang. luth. Sophienkirche am 17.12.2023 im Riemer Park
2.
Kirchtruderinger Straße 4: Aufstellung eines Kreislaufschrankes an der städtischen Grünfläche
3.
(N) Olof-Palme-Straße / Joseph-Wild-Straße: Remos Maskottchenzirkus vom 12.01.2024 bis 04.03.2024
4.
(N) Veranstaltung in städtischen Grünanlagen: Weihnachtsmarkt des Echo e.V. im Riemer Park, südliche Schotterfläche am Kopfbau vom 15. – 17.12.2023
7.2
UA Bau und Mobilität
1.
Brenner-Nordzulauf – Kernforderungen an den Bundestag; Sachstand Anschlussprojekte der Deutschen Bahn im Münchner Osten
Beschlussentwurf des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 10/23
2.
Erdinger Straße: Beschilderung als Geh- und Radweg
3.
Wasserburger Landstraße: Beibehaltung der Kurzparkzonen
4.
(N) Am Mitterfeld (westliche Fahrbahnseite) und Joseph-Wild-Str. (Nordseite zwischen Schwankhardtweg und Paul-Wassermann-Str.): Anordnung eines Zweirichtungsradwegs, Aufhebung der Benutzungspflicht
7.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/43 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1728n Fünfter Bauabschnitt Messestadt Riem
A) Bekanntgabe des Ergebnisses der Überarbeitung der drei prämierten Beiträge des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs im Rahmen des Verfahrens nach Vergabeverordnung
B) Ergänzung des Eckdaten- und Aufstellungsbeschlusses vom 09.06.2021
Beschlussentwurf des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
2.
(N) Gemeinde Haar: 43. Änderung des Flächennutzungsplanes (Photovoltaik)
Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB
7.4
UA Planung
1.
Zehntfeldstr. 169 - Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage (2 Varianten) - VORBESCHEID
2.
Hererostr. 5 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
3.
Sonnenspitzstr. 3 - Neubau von einem Quattrohaus mit zwei Stellplätzen und zwei Garagen
4.
(N) Zehntfeldstr. 169 - Neuerrichtung einer Wohnanlage mit sechs Baukörpern und Tiefgarage – VORBESCHEID
Hinweis:
Wiederaufgriff aus der Plenumssitzung 10/23
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Bewerbung für das Projekt: "Vom Weltspieltag zum Weltkindertag 2024"
2.
Schul- und Kitabauoffensive: 5. Schulbauprogramm
Beschlussentwurf des Referats für Bildung und Sport
7.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Bajuwarenpark / Marianne-Plehn-Straße: Benennung eines Standorts für die Errichtung einer Toilettenanlage
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Am Birkicht 2
Am Mitterfeld 22
Helenenstr. 4a
Rotkehlchenweg 2
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Fabinistr. 13
Günderodestr. 53
Hermann-Schaller-Str. 12
Himalajastr. 20
Hochalmstr. 3
Kameruner Str. 25
Kranichweg 41
Leibengerstr. 14
Sonnenspitzstr. 3
Truderinger Str. 281
Von-Gravenreuth-Str. 32
Wasserturmstr. 22
Zehntfeldstr. 160
Zehntfeldstr. 169
9
Berichte des/der Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
9.1
Berichte des/der Vorsitzenden
1.
Terminankündigungen
2.
Unterkünfte zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und aus anderen Herkunftsländern
Beschlussentwurf des Sozialreferats
Vorabstellungnahme nach § 20 Abs. 1 BA-Satzung
3.
Festlegung des Umgriffs für die Verteilung von Infoflyern an benachbarte Haushalte bei den Flexi-Heimen Lehrer-Götz-Weg 10 und Heinrich-Wieland-Str. 99/101
4.
Sonderfreifläche am De-Gasperi-Bogen bei Tor 9: Lager- und Verkaufsfläche für Christbäume
Vorabstellungnahme nach § 20 Abs. 1 BA-Satzung
9.2
Berichte der UA-Vorsitzenden und Beauftragten
1.
(N) Beteiligung des BA an der Stadtteilwoche
2.
(N) Ergebnisse des Ortstermins "Piktogramme am Hafelhofweg" mit dem Mobilitätsreferat am 27.10.2023
3.
(N) Ergebnisse des Ortstermin „Schulwegsicherheit am Gymnasium Riem“ mit dem
Mobilitätsreferat, der Polizei, Vertreter*innen der Schule und des Elternbeirats am 9.11.2023
10
Unterrichtungen
10.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Drehgenehmigungen und Versammlungsanzeigen
2.
Veranstaltung auf stadteigenem Grund: Kasperle Abenteuer Theater an der an der Olof-Palme-Straße/Joseph-Wild-Straße vom 16.10.2023 - 30.10.2023
10.2
UA Bau und Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO:
a) Astrid-Lindgren-Straße
b) Waldschulstraße
2.
Birthälmer Straße: Erhöhte Gefahr für Krippenkinder durch Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h sowie einen verengten Gehweg
3.
Schulweg Gymnasium Messestadt-Riem: Auskunft zum Bustakt 139 sowie einem sicheren Fahrradweg
4.
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen
Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter
Antrag Nr. 20-26 / A 03482
von Herrn StR Manuel Pretzl
vom 13.12.2022
Radl-Winterdienst I – Routen
Antrag Nr. 20-26 / A 03713
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 13.03.2023
Radl-Winterdienst II – Methodik
Antrag Nr. 20-26 / A 03714
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 13.03.2023
Radl-Winterdienst III –
Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Antrag Nr. 20-26 / A 03715
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 13.03.2023
Radl-Winterdienst IV – Kommunikation
Antrag Nr. 20-26 / A 03716
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 13.03.2023
-
20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich.
Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung
des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen.
Inhalt
Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll
in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche
„Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit
auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit
mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den
vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse
zu evaluieren.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte
und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt,
zu beschaffen.
3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche
erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen.
4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing
im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen.
5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der
Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens
im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen.
6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714,
A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß
behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Straßenreinigung
- Straßenunterhalt
- Winterdienst auf Radwegen
Ortsangabe
Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit
auftauenden Mitteln:
siehe Beschlussvorlage
Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung
auf baulichen Radwegen
siehe Beschlussvorlage
5.
Ortskern Trudering: Information zur Missachtung der Geschwindigkeitsbegrenzung und des Zebrastreifens
6.
Wasserburger Landstraße: Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV aufgrund Sanierung des Abwasserkanals
7.
Planfeststellungsbeschluss "Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs München-Riem: 1. Planänderung durch Ersatzneubau der Personenunterführung mit Rampenanlage und Anpassung der Treppenbreiten, Aufhöhung Außenbahnsteig Gleis 1 sowie Verlängerung Bahnsteigdach Mittelbahnsteig"
8.
Bognerhofweg / Hafelhofweg: Anbringung von Piktogrammen am Wendehammer des Hafelhofweges
10.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Realisierungswettbewerb Baufeld WA4: Protokoll der Preisgerichtssitzung
2.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI)
B) Anträge
-
20-26 / A 03448 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03449 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04310 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung
GEWI 2017/18
Inhalt
• Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie
sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen
Strategien
• Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35
Hektar in 7 Jahren
• weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und
zu allgemeinen Trends
• Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes
klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers)
• Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der
Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022
• Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der
Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur
Kenntnis genommen.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für
Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die
Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des
GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen
Vorgehensweise, der Weiterführung des
Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der
eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur
Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des
Konzepts des produktiven Stadtquartiers
weiter siehe Vorlage
10.4
UA Planung
1.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum – Abbruchanzeige:
a) Hochkönigstraße 4
b) Schneefinkenweg 1a
c) Wachtelweg 9a
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Am Moosfeld 21: Verschärfte Situation in der Gemeinschaftsunterkunft (psychische Auffälligkeiten, Drogenproblematik, Gewaltbereitschaft)
2.
Protokoll des Runden Tisches zur geplanten Sprengeländerung von der Grundschule Turnerstraße zur Grundschule Markgrafenstraße zum Schuljahr 2024/25
10.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Riemer Park: Häufige Verschmutzung an der Fitnessbühne "Fit im Park" und der Gymnastikwiese
2.
Riemer Park: Information zu den Gänsen am See
3.
Allgemeinverfügung über das Verbot des Abbrennens von pyrotechnischen Gegenständen innerhalb des Mittleren Ringes (Umweltzone) am 31.12.2023 und 01.01.2024