HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 11:17:27)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 14. März 2023, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 14.02.2023

20-26 / T 042373 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Benennung eines stellvertretenden Vorsitzenden des UA Stadtplanung und Bauordnung
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
1.
Gewerbegebietsmanagement Steinhausen, Bericht über den Workshop am 19.01.2023 im Colab - Vorstellung durch Vertreter*innen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, Mobilitätsreferats und Referat für Arbeit und Wirtschaft -

20-26 / T 042369 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Bahnausbau Region München: Netzergänzende Maßnahme im Stadtbezirk Bogenhausen - Vorstellung durch Vertreter*innen der DB -

20-26 / T 038739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gewerbeband Steinhausen Vogelweideplatz (östlich), Bundesautobahn 94 (BAB 94) (südlich), Bahngleisanlagen (nördlich, westlich) Entwicklungsperspektive - Rahmenplanung Steinhausen - Verkehrsuntersuchung; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung

20-26 / T 042113 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Vorstellung des Planungsstands zu „MUC East“ – Gewerbegebiet Steinhausen; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN

20-26 / T 042549 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
5.
Entwicklungsmaßnahme Münchner Nordosten Blickachsen Visualisierung Wettbewerbsergebnis; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung

20-26 / T 041329 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Neubau der Straßenbahnstrecke Tram Nordtangente Planfeststellungsabschnitt 3 Cosimastraße – S-Bahnhof Johanneskirchen Planfeststellungsverfahren nach § 28 PBefG mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung - neue Mail vom 28.02.2023 -

20-26 / T 042132 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Tucheler-Heide-Str. 1 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (3 WE) mit Doppelparker (2 St.) und Carport (Az.: 1.2-2022-20501-31); Frist 03.04.2023, Fristverlängerung nicht möglich

20-26 / T 042652 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Tucheler-Heide-Str. 1 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage (Az.: 1.2-2022-20509-31); Frist 03.04.2023, Fristverlängerung nicht möglich

20-26 / T 042654 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
10.
Verschiedenes, Termine
Baumfällungen lt. Plan
1.
Grimmelshausenstr. 5 - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2021-24051-31 - Neubau eines Gebäudes (10 WE) - mit Mobilitätskonzept

20-26 / T 041550 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vandalenstr. 6: Neubau eines Einfamilienhauses mit 2 Garagen

20-26 / T 042357 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Pienzenauerstr. 128 - Erweiterung eines zweigeschossigen Reihenendhauses

20-26 / T 042480 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Tucheler-Heide-Str. 1 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (3 WE) mit Doppelparker (2 St.) und Carport (Az.: 1.2-2022-20501-31); Frist 03.04.2023, Fristverlängerung nicht möglich

20-26 / T 042653 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Tucheler-Heide-Str. 1 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage (Az.: 1.2-2022-20509-31); Frist 03.04.2023, Fristverlängerung nicht möglich

20-26 / T 042655 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.3
Unterausschuss Verkehr und Mobilität
1.
Erhöhung der Verkehrssicherheit für den Radverkehr in der Mauerkircherstraße; Anhörung des Mobilitätsreferats (vertagt aus der Sitzung 02/23)

20-26 / T 041230 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Standortplanungen E-Lastenradsystem; Anhörung des Mobilitätsreferats

20-26 / T 042217 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Sichere Umstiegsmöglichkeit an der Tram St. Emmeram ermöglichen; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN

20-26 / T 042371 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Musenbergstr. 8, 14 - 16: Ungenehmigte Nutzungen Containerabstellplatz und Autohandel; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 042122 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Verkehrsberuhigung der Johanneskirchner Straße zwischen der Oberföhringer Grundschule und des Hauses für Kinder in der Else-Lasker-Schüler-Straße; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 042129 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Fehlender kombinierter Rad- und Fußübergang an der Kreuzung Vogelweideplatz/Prinzregetenstraße/Vogelweidestraße in Fahrrichtung Norden (Lücke); Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 042141 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verschiedene Verkehrsthemen (S-Bahnhof Daglfing, Bahnübergänge, Ausbau Radwege etc.); Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 042160 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Suche nach Fahrrad-Abstellflächen an der Ismaninger Str. 136 sowie gegenüber der Wehrlestraße 8; Bürgeranliegen

20-26 / T 021404 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Verbesserung der Tiefgaragen Ausfahrtsituation Zwischen Flensburgerstr. 79 und 81; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 042351 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
11.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget und Satzung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Blütenring e.V. Blütenring Theatertag 2023 Commedia im Park vom 16. - 18.06.2023 und 23. - 25.06.2023 3.800,00 € / Az.: 0262.0-13-0354

20-26 / V 08927 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Blütenring e.V. für die Maßnahme "Blütenring Theatertag 2023 Commedia im Park vom 16. - 18.06.2023 und 23. - 25.06.2023" in Höhe von 3.800,00 € vom 26.01.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Tretlager e.V. München Anpassung der Vereinsstrecke und Schaffung einer besseren Infrastruktur und Gemeinschaftsfläche für die Mitglieder und Gäste vom 23.03. - 31.12.2023 7.200,00 € / Az. 0262.0-13-0355

20-26 / V 09037 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Tretlager e.V. München für die Maßnahme "Anpassung der Vereinsstrecke und Schaffung einer besseren Infrastruktur und Gemeinschaftsfläche für die Mitglieder und Gäste vom 23.03. - 31.12.2023" in Höhe von 7.200,00 € vom 06.02.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Schützengesellschaft Gemütlichkeit Daglfing e.V. Maibaum Daglfing 2023 vom 22.04. - 07.05.2023 8.900,00 € / Az. 0262.0-13-0356

20-26 / V 09093 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Vereins Schützengesellschaft Gemütlichkeit Daglfing e.V. für die Maßnahme "Maibaum Daglfing 2023 vom 22.04. - 07.05.2023" in Höhe von 8.900,00 € vom 08.02.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023 9.300,00 Euro, Az.: 0262.0-13-0357

20-26 / V 09140 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für die Maßnahme "Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023" von der foolpool GbR in Höhe von 9.300,00 Euro.
5.
Antrag auf einen Elektroanschluss am Maria-Nindl-Platz für den Wochenmarkt; Anliegen aus der Bürgerschaft (Bestellung städt. Leistung)

20-26 / T 042377 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
7.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung und Sport
1.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
2.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
1.
Biotopentwicklungsfläche B-Plan 2151 am Salzsenderweg - Vorstellung durch Vertreter*innen des Baureferats -

20-26 / T 041834 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Summton im Wohnhaus in der Masurenstraße


20-26 / V 08574 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-/-
3.
Eichhörnchen schützen durch kostengünstige, einfache Maßnahmen
4.
Errichten von Sanitäranlagen in den Krautgärten zwischen Apenrader Str. und Glücksburger Str. BV-Empfehlung 20-26 / E 00911 - Beschlussentwurf - Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung

20-26 / T 042254 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Widerspruch gegen Aufstellung von Glascontainer/Altglascontainer vor der Ruth-Drexel-Straße 130, auf dem Baugrundstück der Grund-Idee bzw. vor Grundstücksgrenze; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 042260 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Baumfällung im Hof des alten Bauernhauses in der Schnorr von Carolsfeld Straße; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 042374 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
Baumfällungen (Anhörungen)
1.
Gotthelfstr. 4

20-26 / T 041470 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Freischützstr. 82

20-26 / T 041472 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Delpstr. 10

20-26 / T 041473 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schimmelweg 7a

20-26 / T 041474 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Kolbergerstr.

20-26 / T 041477 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Freischützstr. 92

20-26 / T 041525 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Eggenfeldener Str.

20-26 / T 041712 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Donaustr. 22

20-26 / T 041714 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Oberföhringer Str. 196

20-26 / T 041715 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Neckarstr. 14

20-26 / T 041899 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Pienzenauerstr. 103 (vertagt in der Februar-Sitzung)

20-26 / T 041918 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Elektrastr. 5

20-26 / T 042353 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.7
Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
1.
(E) Zusammenstellung einer Übersicht von Vereinen, Sport- und Freizeitgruppen im Bezirk


20-26 / V 08781 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 20-26 / E 00943 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen am 20.10.2022 Inhalt: Zusammenstellung einer Übersicht von Vereinen, Sport- und Freizeitgruppen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Der Empfehlung der Bürgerversammlung wird entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sportangebot, Sportstättenfinder, Freizeitsportbroschüre Ortsangabe: 13. Stadtbezirk Bogenhausen
2.
Containerunterkünfte zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine - Beschlussentwurf für den Sozialausschuss am 16.03.2023; Anhörung des Sozialreferats

20-26 / T 041774 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bezirksübergreifender Antrag von CultureClouds e.V. - Zirkus Pumpernudl in städt. Grünanlagen vom 31.03.2023 - 02.07.2023; Frist zur Anhörung: 13.03.2023

20-26 / T 041802 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Circus Sorento von 04.05. – 14.05.2023 (Aufbau ab 03.05.2023, Abbau bis 15.05.2023) auf dem Bichlhofweg; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats

20-26 / T 041836 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
An der Cosimastraße/Englschalkinger Straße: Gastspielanfrage der Kraichgauer Puppenbühne; Anhörung des Kommunalreferats

20-26 / T 042157 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Erhalt der Dienstbarkeit für die Aufbahrungsräume am Friedhof St. Lorenz in Oberföhring; hier: Antrag zur Bestellung einer städtischen Leistung des BA 13 aus der Sitzung am 13.12.2022; Schreiben des Direktoriums (vertagt in der Sitzung 02/23)

20-26 / T 041238 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erhalt der Dienstbarkeit für die Aufbahrungsräume am Friedhof St. Lorenz in Oberförhring; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 042347 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
8.
Sommerfest im 13. Stadtbezirk am 08.07.2023 - veranstaltet durch REGSAM - Beteiligung des BA 13? -

20-26 / T 039147 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Raumkostenübernahme für das Vorläuferprojekt des BRK; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN

20-26 / T 042370 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
10.
Unterstützung der Kinderkrippe Klausenburg e.V. BA-Antrag 20-26 / B 04373 - erneutes Schreiben der Kinderkrippe -

20-26 / T 042155 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Auswertung Demokratiemobil
12.
Veranstaltung auf Privatgrund und öffentlichem Grund: Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Oberföhring am 06.05.2023 in der Muspillistr.; Anhörung des KVR

20-26 / T 042891 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
14.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Anträge von Bürger*innen (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Anträge von Bürger*innen
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Umgestaltung des Parks zwischen Neher- und Nigerstraße als attraktiver Außenbereich für Jugendliche - betrifft auch das Gebiet des BA 13 -

20-26 / B 04825 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Friedrich-Eckart-Str. (gegenüber der Bernatzkistr.): Fehlende Bordsteinabsenkung

20-26 / B 04942 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Zugang zur Einrichtung „Die INSEL“

20-26 / B 04643 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Winterquartiere für Igel

20-26 / B 04947 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Querungshilfe in der Weltenburger Straße/ Ecke Revaler Straße schon jetzt deutlich sichtbar machen
6.
Behandlungskosten für Wildtiere und verwilderte Haustiere

20-26 / B 04945 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Brodersenstraße 4-10: Erhöhte Fußgänger-Gefährdung; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 039957 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Informationen zur Funktionsweise und Optimierung der MVG-App
9.
Antwortschreiben zu BV-Anfragen: - Lärmbelästigung durch die Sportanlage der Ruth-Drexel-Schule - Vor- und Nachteile des Fahrradschnellwegs durch die Denninger Straße (neues Antwortschreiben zur Stellungnahme des BA 13)

20-26 / T 042383 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Verwendungsnachweise: - Kunst am Bau...zaun - GMU e. V. - SG "Gem. Daglfing" - Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten

20-26 / T 042154 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2
Baureferat
7.3
Mobiliätsreferat
1.
Verbindungsweg zwischen Stegmühlstraße und Glücksburger Straße (nördlich städt. Steinlager, südlich Baumschule) - Durchfahrtbeschränkung für Kfz (Z. 260) mit Zusatz „landwirtschaftlicher Verkehr frei“ - Vorfahrtregelungen

20-26 / T 042255 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Meistersingerstraße (zw. Tannhäuserpl. und Stolzingstr.): Absolutes Haltverbot (einseitig mit Versatz)

20-26 / T 042350 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Mobilitätsstrategie 2035 Einstieg in die Teilstrategie Wirtschaftsverkehr – Urbane Logistik


20-26 / V 08014 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.06.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03507) wurde mit der Mobilitätsstrategie 2035 auch die Entwicklung einer Teilstrategie zum Wirtschaftsverkehr beschlossen. Zuvor hatte der Mobilitätsausschuss am 21.07.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03540) bereits die Erstellung eines Logistikkonzepts im Rahmen des BMVI-Programms zur Förderung der städtischen Logistik beschlossen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat im Rahmen der Erstellung des ersten Teils der Teilstrategie Wirtschaftsverkehr ein Sachstandsbericht zum urbanen Logistikkonzept sowie die Beschreibung erster Umsetzungsmaßnahmen und ein Ausblick auf die weiteren Handlungsschritte gegeben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Wirtschaftsverkehr, Logistik Ortsangabe: Gesamtstadt
4.
Gebelestr. 2 - Pflegezufahrt Schulgelände (Südseite ggü. Hs.Nr. 13): Absolutes Haltverbot mit zeitlicher Beschränkung

20-26 / T 042396 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4
Kommunalreferat
7.5
Kreisverwaltungsreferat
1.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättengewerbes: - "Il Gusto“, Schank- und Speisewirtschaft, Ostpreußenstr. 12

20-26 / T 042142 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kulturreferat
7.7
PlanungsReferat
1.
Umwidmung von 2 VZÄ Plotterzentrum zu 2 VZÄ SB Datenerfassung / Digitalisierung

20-26 / V 07865 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Umwidmung von 2 VZÄ Plotterzentrum zu 2 VZÄ SB Datenerfassung / Digitalisierung - Untere Bauaufsichtsbehörde Inhalt Umwidmung von 2 VZÄ: SB Datenerfassung / Digitalisierung Aufgabe der Stellen ist insbesondere die Aufbereitung von zu scannenden Unterlagen, die formell-rechtliche Antragsprüfung und Dokumentation im geringen Umfang, die Vorbereitung der genehmigten Unterlagen zur Weiterleitung an das Baureferat sowie die Überprüfung der Berichtigung und Weiterbehandlung der antragsgegenständlichen Angaben in Verbindung mit dem Bauantrag online. Gesamtkosten / Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die 2 Stellen umzuwidmen und die Einrichtung der 2 Stellen zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach LBK, Lokalbaukommission, Personalbedarf, Umwidmung, Plotterzentrum, Digitalisierung Ortsangabe (-/-)
2.
Erlass von Erhaltungssatzungen für das gesamte Stadtgebiet (Punkt 1 des Antrags)


20-26 / V 08092 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 20-26 / E 00806 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 – Schwabing West am 14.09.2022 (Punkt 1 des Antrags) Inhalt Die Empfehlung fordert in Punkt 1 des Antrags den Erlass einer Erhaltungssatzung für das ganze Stadtgebiet aufgrund einer gesamtstädtischen Gentrifizierung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen zum Erlass einer Erhaltungssatzung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt München wird Kenntnis genommen. Der Erlass einer stadtweiten Erhaltungssatzung ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00806 (Punkt 1 des Antrags) der Bürgerversammlung des 04. Stadtbezirkes Schwabing West am 14.09.2022 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS nach 04. Stadtbezirk Schwabing West Ortsangabe Stadtbezirke 1-25
3.
(U) Grün- und Freiflächenversorgung in der Bebauungsplanung - Orientierungswerte


20-26 / V 04273 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In dem Antrag Nr. 14-20 / A 06908 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL wird gefordert, dass die Qualität der Grün- und Freiflächenversorgung in Bebauungsplänen leicht nachvollziehbar und transparent dargestellt wird. In der Bürgerversammlung des 06. Stadtbezirks Sendling wurde am 24.10.2019 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02981 beschlossen, nach der die Grünflächenwerte wieder auf die früheren Werte angehoben werden sollen und die Grünflächen nach ökologischer Qualität erfasst und berücksichtigt werden. Inhalt Die Sitzungsvorlage befasst sich mit den städtebaulichen Orientierungswerten für die Grün- und Freiflächenversorgung, der Darstellung der Grün- und Freiflächenversorgung im Bebauungsplan und behandelt den Antrag sowie die Empfehlung. weiteres siehe Vorlage
4.
Urbanes Gärtnern in München StR-Anträge


20-26 / V 08590 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Es wurden verschiedene Anträge zum Thema Gärtnern in der Stadt gestellt. Diese werden hier gemeinsam behandelt. Inhalt Es werden kurz die bereits heute in der Landeshauptstadt München etablierten Formen des Urbanen Gärtnerns vorgestellt. Danach werden die einzelnen Anträge behandelt und anschließend ein Ausblick auf das weiter Vorgehen gegeben. Gesamtkosten / -erlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Vielfalt des Urbanen Gärtnerns und der Urbanen Landwirtschaft in München zu fördern und in möglichst vielen Quartieren zu ermöglichen. Das Baureferat und das Kommunalreferat werden gebeten, hierfür weiterhin ihre Beiträge zu leisten. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, auf Grundlage des Grundsatzbeschlusses „Urbanes Gärtnern in München“ (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13752) vom 19.02.2014 im Sinne eines Masterplans weiterhin für eine Weiterentwicklung des Kleingartenwesens und des Urbanen Gärtnerns in München im Rahmen der Stadtentwicklungs- und Stadtplanung Vorsorge zu treffen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, bei Neuentwicklungen von Quartieren Flächen für Urbanes Gärtnern auf öffentlichen und privaten Freiflächen zu ermöglichen. Anhand von vier Pilotprojekten in anstehenden Planungsverfahren werden methodische und innovative Herangehensweisen und Konzepte weiter konkretisiert und umgesetzt. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, referatsübergreifend und unter Einbeziehung externer Expertise einen Runden Tisch zum Themenkomplex Urban Farming / Vertical Farming und dessen Implikationen für die Stadtentwicklung durchzuführen. Das Referat für Umwelt- und Klimaschutz, das Referat für Arbeit und Wirtschaft und das Kommunalreferat werden gebeten, sich hier einzubringen. usw.
5.
Flemingstr. 136

20-26 / T 041724 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Gotenstr. 3

20-26 / T 041920 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Krenklstr. 30: Neubau 3er zusammenhängender Einfamilienhäuser mit einem Carport und einem Doppelhaus mit einem Doppelparker - Abdruck der Baugenehmigung

20-26 / T 042151 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Ortnitstr. 25: Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 3 (WE) und Tiefgarage - Abdruck der Baugenehmigung

20-26 / T 042152 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ismaninger Str. 154

20-26 / T 042358 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Steubstr.

20-26 / T 042362 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Kolbergerstr.

20-26 / T 042363 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Pienzenauerstr. 2

20-26 / T 042364 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Konzeptioneller Mietwohnungsbau A) Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs B) Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023-2025 C) Anträge


20-26 / V 08870 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 03268 vom 09.11.2022 der Stadtratsfraktion der Stadtratsfraktion „SPD/Volt“ und „Die Grünen/ Rosa Liste“ Baukostensteigerungen bei Bauvorhaben im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine Inhalt Teuerungsausgleich für den Adressat*innenkreis des KMB für Grundstückszuschläge vom 11.03.2020 bis 31.12.2024 für ca. 2.500 Wohneinheiten Gesamtkosten/Gesamterlöse investiv ca. 270 Mio. € Entscheidungsvorschlag Einführung und Finanzierung des Teuerungsausgleichs Gesucht werden kann im RIS auch nach Konzeptioneller Mietwohnungsbau, KMB, Teuerungsausgleich Ortsangabe ./.
14.
Sektorale Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung nach § 9 Abs. 2d Baugesetzbuch (BauGB) – Grundsatzbeschluss zur Anwendungspraxis der Landeshauptstadt München a) Grundsätzliche Ausführungen b) Aufstellung sektoraler Bebauungspläne zur Schaffung von mehr bezahlbaren Mietwohnungen Antrag 1/2022 des Mieterbeirats der Landeshauptstadt München vom 25.07.2022


20-26 / V 09080 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Inkrafttreten des Baulandmobilisierungsgesetzes zum 23. Juni 2021 wurde mit dem sog. „Bebauungsplan zur Wohnraumversorgung“ in § 9 Abs. 2d BauGB ein neuer sektoraler Bebauungsplantyp eingeführt. Mit diesem neuen Instrument soll der bauliche Bestand einschließlich dazu gehöriger, bisher unbebauter Flächen mit einem einfachen Bebauungs-plan zugunsten des Wohnungsbaus, insbesondere des sozialen Wohnungsbaus, überplant werden können. Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 21.12.2022 im Rahmen der Behandlung der Sitzungsvorlage „Wohnungspolitisches Handlungs-programm „Wohnen in München VII“ 2023 – 2028…“ das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, „die allgemeinen Grundsätze für den Erlass eines sektoralen Bebauungsplanes bis spätestens 31.03.2023 in den Stadtrat einzubringen“. Diesem Prüfauftrag kommt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der vorliegenden Sitzungsvorlage nach. Inhalt Die Sitzungsvorlage stellt die rechtlichen Grundlagen, Potentiale und Beschränkungen sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung dar. Ergänzend werden Grundsatzüberlegungen zur Anwendungspraxis sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung der Landeshauptstadt München und das weitere Vorgehen aufgezeigt. weiter siehe Vorlage
15.
(U) Keine Mieterhöhungen in den nächsten zehn Jahren in München und Umland und Strom- und Heizkosten einfrieren


20-26 / V 08794 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 4 hat am 14.09.2022 die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00809 beschlossen, wonach jegliche Mieterhöhung in der Stadt München ab sofort und für die nächsten 10 Jahre verboten werden soll. Zudem sollen Strom- und Heizkosten unverzüglich eingefroren werden. Inhalt Mieterhöhungen im frei finanzierten Wohnungsmarkt unterliegen den gesetzlichen Vorschriften der §§ 558 ff. BGB. Änderungen des Mieterhöhungsrechts können daher allein durch den Bundesgesetzgeber herbeigeführt werden. Der Landeshauptstadt München ist die Sicherung bezahlbaren Wohnraums ein großes Anliegen. Aus diesem Grund gilt für die städtische Wohnungen der am 24.07.2019 beschlossene „Städtische Mieten-Stopp München“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15518), wonach bei allen Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG Holding GmbH und GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH sowie des Kommunalreferats ab dem 01.08.2019 bis zum 31.07.2024 die Mieterhöhungen ausgesetzt wurden. Zudem wurde die Modernisierungsumlage für die städtischen Wohnungen auf 2.-€/m² innerhalb eines Zeitraums von 6 Jahren begrenzt. Hinsichtlich der Forderung nach einem Einfrieren der Strom- und Heizkosten gilt, dass Adressat*innen einer solchen Forderung nur die Strom- und Ener-gieerzeuger selbst sein können. Das Sozialreferat weist in seiner Stellung-nahme u.a. darauf hin, dass für ein Einfrieren der Strom- und Heizungskosten der Landeshauptstadt München die rechtlichen Möglichkeiten fehlen. Die SWM bieten laut ihrer Stellungnahme zusätzlich verschiedene Maßnahmen an, um die Auswirkungen soweit wie möglich abzumildern. weiter siehe Vorlage
16.
A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2183 Marienburger Straße (östlich), Memeler Straße (nördlich), Bahnstrecke Nr. 5560 (westlich) - Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss - B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Planungswettbewerbs C) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 13 Bogenhausen


20-26 / V 07026 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den oben genannten Bereich. Inhalt - Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den oben genannten Bereich - Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Planungswettbewerbs - Behandlung der Stellungnahme des Bezirksausschusses 13 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2183; Zustimmung zu den aufgeführten städtebaulichen und landschaftsplanerischen Eckdaten und Planungszielen. Zustimmung zur Auslobung und Durchführung des Planungswettbewerbs und Auftrag dem Stadtrat anschließend über das Ergebnis zu berichten. Beteiligung der Landeshauptstadt München in der Jury des Wettbewerbsverfahrens. Gesucht werden kann im RIS nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2183, Marienburger Straße, Memeler Straße, Bahnstrecke Nr. 5560 Ortsangabe Stadtbezirk 13 - Bogenhausen
7.8
Referat für Bildung und Sport
7.9
Sozialreferat
1.
(U) Partizipation 2.0 reloaded


20-26 / V 05662 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 14-20 / A 05455 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05456 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05457 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05459 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05460 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 20-26 / A 01895 vom 14.09.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 01944 vom 24.09.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02023 vom 14.10.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02993 vom 02.08.2022 • Antrag Nr. 20-26 / B 03313 vom 16.11.2021 • Empfehlung Nr. 20-26 / E 00649 vom 31.05.2022 • Antrag Nr. 20-26 / A 03381 vom 29.11.2022 • Antrag Nr. 20-26 / A 03388 vom 29.11.2022 • Antrag Nr. 20-26 / B 04824 vom 05.12.2022 Inhalt • Kinder- und Jugendrathaus, verortet in einer zentralen Anlaufstelle im Büro der*des Sozialbürgermeister*in und der Erweiterung der Fachstelle bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung im Direktorium • Direkte Partizipation im Stadtbezirk • Konzeptionierung eines regionalen Jugendbeirates • Partizipation als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung und in der Stadtgesellschaft • Profis für Partizipation als Scharnier zwischen den Wünschen der jungen Menschen und der örtlichen oder überörtlichen Politik • Modellprojekte u. a. „Diskurswerkstatt“ • Sicherung Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 180.020 € in dem Jahr 2023. • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 128.020 € ab dem Jahr 2024. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den vorgeschlagenen neuen Vorhaben • Behandlung der genannten Stadtratsanträge, BA-Anträge und einer Bürgerversammlungsempfehlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Partizipation • Empowerment • Kinderrechte • Kommunales Wahlrecht ab 16 Jahren • Teilhabe Ortsangabe -/-
2.
Aktualisierte Übersicht der Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose zum Stand Dezember 2022

20-26 / T 041739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung: - Ennemoserstr. 8

20-26 / T 042125 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Platz da für Mädchen* und junge Frauen* - Sicherheitsgefühl stärken „Platz da für Mädchen* und junge Frauen*“ Antrag Nr. 20-26 / A 03295 ... 3. Stadtbezirk Maxvorstadt 6. Stadtbezirk Sendling 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark 10. Stadtbezirk Moosach 13. Stadtbezirk Bogenhausen 15. Stadtbezirk Trudering-Riem 17. Stadtbezirk Obergiesing–Fasangarten 20. Stadtbezirk Hadern 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

  • 20-26 / A 03295 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 08345 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Vorschläge zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls für Mädchen* und junge Frauen* • Ergebnisse des Partizipationsprojekts ernst nehmen und Bedürfnissen schnellstmöglich gerecht werden. • Antrag Nr. 20-26 / A 03295 vom 14.11.2022 Inhalt • Vorschläge zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls für Mädchen* und junge Frauen* • Ergebnisse der Bedarfsprüfung im Rahmen der sogenannten Nachtspaziergänge des Baureferats • Bessere Beleuchtung an diversen Örtlichkeiten • Notfallknöpfe an Bushaltestellen der Münchner Nachtlinien Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum geplanten Vorgehen • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Stadtratsantrags Nr. 20-26 / A 03295 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Online-Jugendbefragung • Kinder- und Jugendrechte • Partizipation von Kindern und Jugendlichen • UN-Konvention über die Rechte des Kindes • Aktionsplan zur EU-Charta zur Gleichstellung von Frauen* und Männern* Ortsangabe • Stadtbezirk 3 Maxvorstadt • Stadtbezirk 6 Sendling • Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark • Stadtbezirk 10 Moosach • Stadtbezirk 13 Bogenhausen • Stadtbezirk 15 Trudering-Riem • Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten • Stadtbezirk 20 Hadern • Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
7.10
Personal- und Organisationsreferat
7.11
Kämmerei
7.12
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
(U) SEM Nordost – Arbeitsplätze nur für den örtlichen Bedarf Empfehlung Nr. 20-26 / E 00939 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 20.10.2022


20-26 / V 08168 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der Sachstand zu den geplanten Arbeitsplätzen und zum Gewerbeflächenbedarf im Siedlungsgebiet Münchner Nordosten dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Dem Bericht über den Bedarf an Arbeitsplätzen und Gewerbeflächen im Siedlungsgebiet Münchner Nordosten wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: SEM Nordost – Arbeitsplätze – Versorgung der Bevölkerung - Gewerbeflächen Ortsangabe: 13. Stadtbezirk – Bogenhausen 15. Stadtbezirk – Trudering, Riem
2.
Weiterentwicklung des MVV-Gemeinschaftstarifs MVV-Tickets für Jugendliche bezahlbar machen BA-Antrags-Nr. 14-20/B 03188 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 -- Maxvorstadt vom 10.01.2017


14-20 / V 08689 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Sachstand und weiteres Vorgehen zur MVV-Tarifstrukturreform Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Vom Sachstand zur Tarifstrukturreform wird Kenntnis genommen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird den Stadtrat über den weiteren Fortschritt erneut informieren. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVG, Tarifstrukturreform, Tarifmodelle Ortsangabe: -
7.13
MVG
7.14
IT-Referat
7.15
Referat für Klima- und Umweltschutz
7.16
Gesundheitsreferat
7.17
Sonstige (Bahn AG, Post)
7.18
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil