RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 19:25:09)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 17. Oktober 2023, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München; barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 19.09.2023
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2.1
Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
1.
Possartstr. 24 - Neubau eines Wohnhauses - Klärung der Bebaubarkeit der Freifläche / VORBESCHEID
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
- Vorstellung durch die Architekten -
2.
Oberföhringer Str. 131 - Sanierung Bestandsvilla mit 3 WE und Neubau Wohngebäude mit 2 WE, sowie 2 Carports (5 STP)
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
- Vorstellung durch die Architekten -
3.
Brodersenstr. 34 - Unterbringung von Flüchtlingen - Errichtung einer temporären Gemeinschaftsunterkunft für 152 Flüchtlinge bis zum 31.12.2031, danach in stets widerruflicher Weise
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
4.
Hohenlindener Str. 8 - Unterbringung von Flüchtlingen - Temporäre Gemeinschaftsunterkunft für 150 Geflüchtete bis zum 31.12.2026 (danach in stets widerruflicher Weise)
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
5.
Anliegen aus der Bürgerschaft zu "Mängel an Wohnhaus in der Ruth-Drexel-Straße"
- Rückmeldung der GEWOFAG -
6.
Delpstr. 31 - Neubau von zwei Wohngebäuden mit einer Tiefgarage - VORBESCHEID
7.
Gustav-Freytag-Str. 1 - Neubau eines Doppelhauses - (Gustav-Freytag-Str. 1, 1a / Pienzenauerstr. 82) - VORBESCHEID
8.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
9.
Verschiedenes, Termine
2.2.2
Baumfällungen lt. Plan
1.
Delpstr. 31 - Neubau von zwei Wohngebäuden mit einer Tiefgarage - VORBESCHEID
2.
Possartstr. 24 - Neubau eines Wohnhauses - Klärung der Bebaubarkeit der Freifläche / VORBESCHEID (vertagt aus der Sitzung 09/2023)
3.
Oberföhringer Str. 131 - Sanierung Bestandsvilla mit 3 WE und Neubau Wohngebäude mit 2 WE, sowie 2 Carports (5 STP)
4.
Brodersenstr. 34
5.
Gustav-Freytag-Str. 1 - Neubau eines Doppelhauses - (Gustav-Freytag-Str. 1, 1a / Pienzenauerstr. 82) - VORBESCHEID
2.3
Unterausschuss Verkehr und Mobilität
1.
(E) + (U) Installation eines Geländers an der Trambahnhaltestelle Arabellastraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00917
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen
am 20.10.2022
-
20-26 / E 00917 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Installation eines Geländers an der Trambahnhaltestelle Arabellastraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00917
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen
am 20.10.2022
2.
Salzenderweg - zwischen Knappertsbuschstr. - und Fideliostr.: Projektplangenehmigung; Beschluss des BA 13
3.
Ismaninger Str. 77: Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund; Beschluss des BA 13
4.
Effnerstr. / Ecke Odinstraße: Antrag auf Christbaumverkaufsplatz;
Beschluss des BA 13
5.
Ergebnisse Ortstermin Mauerkircherstraße
6.
Gaststätte "Backspielhaus", Mauerkircherstr. 2: Versetzung der Fahrradabstellanlage; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
- Ortstermin -
7.
Außenbestuhlung Gaststätte Catwalk, Mauerkircherstr. 2: Errichtung einer Ladezone für Lkw-Anlieferungen auf Höhe Mauerkircherstr. 4; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
- vertagt aus der Sitzung 08/23 -
- Ortstermin -
8.
Halt- und Parkverstöße im Bereich des Kufsteiner Platzes; Anliegen aus der Bürgerschaft
- vertagt aus der Sitzung 08/23 -
- Ortstermin -
9.
Rauchstr. 1 (Eingang Ismaninger Str.): Antrag für Sitzgelegenheit; Anhörung des Kreisverwaltungsreferat
10.
Halt der Buslinie 189 auf Höhe der Biegung Steinlager; Anliegen aus der Bürgerschaft
11.
1. Kopernikusstr. 6: Vergessenes "Tempo 30"-Schild
2. Possartstr. oder Straßenecke vor dem Gebäude in der Kopernikusstr. 9 : Anbringung eines Verkehrsspiegels;
Anliegen aus der Bürgerschaft
12.
Niedermayerstr.: Antrag zur Verhinderung von schnellem Fahren; Anliegen aus der Bürgerschaft
13.
Grillstation - Durchgang für Fußgänger von der S Bahnstation Johanneskirchen zum Freischützkarree; Anliegen aus der Bürgerschaft
14.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
15.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget und Satzung
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Gehörlose Bergfreunde München e.V.
Anschaffung e-sport Artikel
6.010,00 / AZ.0262.0-13-0389
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
- Vorstellung durch die Antragsteller -
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Gehörlosen Bergfreunde e.V. für die Maßnahme Anschaffung e-sport Artikel in Höhe von 6.010,00 € vom 02.07.2023.
2.
Budgetantrag Gehörlose Bergfreunde München e.V.: Anschaffung e-sport Artikel
- weiteres Angebot -
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Überlagerung"
Überlagerung – Interference vom 06.10. - 08.10.2023
932,50 € / 0262.0-13-0399
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
- Vorstellung durch die Antragsteller -
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Initiative "Überlagerung" für die Maßnahme Überlagerung – Interference vom 06.10. - 08.10.2023 in Höhe von 932,50 € vom 21.08.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Wave of Hope e .V.
Umweltflüchtlinge 2023 vom 08.-12.11.2023
1.500,00 € / Az. 0262.0-13-0393
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
- Vorstellung durch die Antragsteller -
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Wave of Hope e .V. für die Maßnahme "Umweltflüchtlinge 2023 vom 08.-12.11.2023" in Höhe von 1.500,00 € vom 24.07.2023.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Interkulturelle Kindertheatergruppe"
Interkulturelle Kindertheatergruppe im Kleinen Prinz vom 08.11.2023 bis 28.02.2024
3.487,50 € / AZ 0262.0-13-0401
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Initiative "Interkulturelle Kindertheatergruppe" für die Maßnahme "Interkulturelle Kindertheatergruppe im Kleinen Prinz" vom 08.11.2023 bis 28.02.2024 in Höhe von 3.487,50€ vom 28.08.2023.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
Heimat- und Volkstrachtenverein Staffelseer e.V.; Sitz: München Nord-Ost
Erneuerung der Gasheizöfen im Vereinsheim: Bürgerpark Oberföhring - Haus 2
4.490,34 € / AZ 0262.0-13-0400
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Heimat- und Volkstrachtenverein Staffelseer e.V.; Sitz: München Nord-Ost für die Erneuerung der Gasheizöfen im Vereinsheim: Bürgerpark Oberföhring - Haus 2 in Höhe von 4.490,34 € vom 28.08.2023.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Elternbeirat der Regina-Ullmann-Grundschule
Intensiver 1.-Hilfe-Kurs vom 22.-26.01.2024
5.000,00 € / Az. 0262.0-13-0403
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Elternbeirates der Regina-Ullmann-Grundschule für die Maßnahme "Intensiver 1.-Hilfe-Kurs vom 22.-26.01.2024" in Höhe von 2.449,00 € vom 13.09.2023.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
Faschingsgesellschaft FERINGA München-Johanneskirchen e.V.
Renovierung der Herrentoilette
21.049,00 € / Az. 0262.0-13-0398
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Vereins Faschingsgesellschaft FERINGA München-Johanneskirchen e.V. für die Maßnahme "Renovierung der Herrentoilette" in Höhe von 21.049,00 € vom 05.08.2023.
9.
(E) Stadtbezirksbudget
Mädchen- und Jugendtreff Muspilli des KJR München-Stadt
Renovierung der Küche
2.000,00 € / Az. 0262.0-13-0402
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Mädchen- und Jugendtreff Muspilli des KJR München-Stadt für die Maßnahme "Renovierung der Küche" in Höhe von 2.000,00 € vom 01.09.2023.
10.
Stadtbezirksbudget: Antrag der Young Life Deutschland gGmbH vom 14.02.2022
Urban Surf Camp - nachträgliche Erhöhung des Zuschussbetrages; Anhörung des Direktoriums
11.
Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken
Empfehlung Nr. 20-26 / E01091 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 21 Pasing Obermenzing am 15.03.2023
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
12.
Anhörung der Bezirksausschüsse zu Änderungen der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung; Anhörung des Direktoriums
13.
Herkomerplatz: Aufstellung einer orangene Bank - Kein Platz für Gewalt gegen Frauen
- Bestellung städtischer Leistung -
Anliegen aus der Bürgerschaft
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
Klärung des Standortes
14.
Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund; Anhörung des Direktoriums
15.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
16.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung und Sport
1.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
2.
Verschiedenes, Termine
2.6.1
Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
1.
Ruth-Drexel-Str. 123: Altglascontainer entfernen; Anliegen aus der Bürgerschaft
2.
Einzeichnung einer Fläche in der Jörg-Hube-Str. für Wertstoffinseln; Anliegen aus der Bürgerschaft
3.
Elektrastr.: Altglas-Container - dringender Handlungsbedarf; Anliegen aus der Bürgerschaft
4.
Reinigung der Wertstoffsammelbehälter
- vertagt aus der Sitzung 09/23 -
5.
Blühfläche am Friedensengel schützen
- Antrag des BA 5 -
Antwortschreiben
6.
Beschwerde über Maximiliansanlagen; Anliegen aus der Bürgerschaft
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
2.6.2
Baumfällungen (Anhörungen)
1.
Cosimastr. 232
2.
Krausstr. 9
3.
Oberföhringer Str. 105a
4.
Warthestr. 1
5.
Friedrich-Eckart-Str. 3
6.
Ortrudstr. 10
7.
Gnesener Str. 4
8.
Tannhäuserpl. 11
9.
Savitsstr. 16
Hinweis:
E-Mail von UNB:
Es ist keine Stellungnahme erforderlich. Der Baum ist vollständig abgestorben und unterliegt daher nicht mehr den Bestimmungen der Baumschutzverordnung
10.
Muspillistr. 18 (Antragserweiterung)
2.7
Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
1.
Cosimastr./Englschalkinger Str. (Festivalgelände vor dem Cosimabad):"Bogenhauser Zauberwald" vom 16.11.23 - 07.01.2024; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
2.
Eugen-Jochum-Str.: "Einweihung der Zaidmann Seniorenresidenz" vom 10-14.11.2023; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
Hinweis:
Veranstaltung wurde abgesagt
3.
Martinsfeier auf Wiese vor Kindergarten St. Johannes (Josef-Thalhamer-Str. 26) am 09.11.2023; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
4.
Nachlese zu BA-Beteiligungen
5.
Gedenkfeier am Mittwoch, 08.11.2023, 19:30h in der Dreieinigkeitskirche
6.
An der Cosimastr./Englschalkinger Str.: Nutzung als Christbaumverkaufsplatz; Anhörung des Kommunalreferats
7.
An der Cosimastr./Englschalkinger Str.: Nutzung als Veranstaltung eines Glühweinfestivals sowie als Standplatz für Zelte und einer Kulturbühne; Anhörung des Kommunalreferats
8.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
9.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Anträge von Bürger*innen (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Anträge von Bürger*innen
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Aufstellung von Verkehrsspiegeln (Oderstr., Havelstr., Klosestr., Weltenburgerstr.)
2.
Raum für die Mittagsbetreuung der Fritz-Lutz-Schule erhalten!
3.
Beidseitige Querung der Cosimastraße Höhe Ruth-Drexel-Str./Wesendonkstr.
4.
Neues Grünkonzept für den Effnerplatz
5.
Zeitplan für die Renaturierung der Isar nördlich der Praterinsel
6.
Stand der Fahrradstraße in der Stradellastraße
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Verwendungsnachweise aus dem Budget
7.2
Baureferat
1.
(U) Abschaltung von Beleuchtungsanlagen bei anbaufreien Straßen
und Umstellung von Anstrahlungen öffentlicher Denkmäler,
historischer Gebäude und Brunnen auf LED-Technik zur
Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes
Earth Night 2023 -
Umdenken zur Bekämpfung der Lichtverschmutzung
Antrag Nr. 20-26 / A 04057
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 02.08.2023
-
20-26 / A 04057 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Umstellung von Anstrahlungen auf LED-Technik.
Nutzung anstehender Revisions- und Instandsetzungsarbeiten.
Inhalt
- Abschaltung und Rückbau der Beleuchtung der Streckenzüge Max-Born-Straße
/ Dachauer Straße und Kreuzhof / Fürstenrieder Straße / Boschetsrieder Straße
- Instandsetzung und Umstellung der Anstrahlungen von
Gebäuden und Denkmälern auf LED-Technologie
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Investiv: 2.300.000 Euro
Konsumtiv: 470.000 Euro
Die Finanzierung der Kosten erfolgt aus dem Referatsbudget.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, die Abschaltung der Beleuchtung an den
Streckenabschnitten Max-Born-Straße / Dachauer Straße und Kreuzhof /
Fürstenrieder Straße / Boschetsrieder Straße ab November 2023 zu veranlassen.
Nach einer zwölfmonatigen Evaluation der Maßnahmen, abhängig von positiven
Ergebnissen, kann das Baureferat in Abstimmung mit der Polizei anschließend
den Rückbau der Beleuchtungsanlagen durchführen.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die vom Baureferat betriebenen Anstrahlungen
von öffentlichen Denkmälern, historischen Gebäu-den und Brunnen auf LED-Technik
umzustellen und hierfür not-wendige Erneuerungen der Dachkonstruktionen zu
planen und durchzuführen.
3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04057 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom
02.08.2023 ist damit gemäß der Geschäftsordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Licht
- LED
- Beleuchtung
- Straßenbeleuchtung
- Stadtmarketing
Ortsangabe
- Max-Born-Straße
- Dachauer Straße
- Stadtbezirk 10 Moosach
- Stadtbezirk 24 Feldmoching - Hasenbergl
- Kreuzhof
- Fürstenrieder Straße
- Boschetsrieder Straße
- Stadtbezirk 7 Sendling - Westpark
- Stadtbezirk 20 Hadern
- Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried -
Fürstenried - Solln
7.3
Mobiliätsreferat
1.
Hompeschstraße/ Ecke Möhlstraße: Kurven-Haltverbot Nordseite (Z. 283 StVO)
2.
Durchführung von Verkehrsmengen- und Geschwindigkeitsmessungen mittels TOPO-Boxen als städtische Leistung: Erhöhung der Kosten
7.4
Kommunalreferat
7.5
Kreisverwaltungsreferat
1.
Patenehrung am Maria-Nindl-Platz 6 am 13.10.2023; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
- Eilentscheidung durch den BA-Vorsitzenden -
7.6
Kulturreferat
1.
(U) Zukunft „Bürgerpark Oberföhring“
Oberföhringer Str. 156 - 160a, Fl.-Nr. 287/0, Gemarkung Oberföhring
13. Stadtbezirk Bogenhausen
Grundsatzbeschluss zur Sicherung der kulturellen und bürgerschaftlichen Nutzung
Kultureinrichtungen im Bürgerpark Oberföhring erhalten
Antrag Nr. 20-26 / A 02442 von der SPD / Volt-Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 24.02.2022
Kurzinfo:
Inhalt
Sicherung der kulturellen und bürgerschaftlichen Nutzung auf dem Gelände des Bürgerparks Oberföhring; Beschreibung der baulichen sowie genehmigungs- und planungsrechtlichen Rahmenbedingungen; Darstellung des komplexen Verfahrens und der notwendigen Verfahrensschritte zur Erhaltung des Bürgerparks Oberföhring als ökologisches und kulturelles Biotop auf Grundlage des aktuellen IST-Zustands der Nutzungen; Notwendigkeit der Verlängerung der zum 31.12.2025 auslaufenden befristeten Bau- und Nutzungsgenehmigung bis zur Klärung aller Grundlagen, Voraussetzungen und Möglichkeiten.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Von den dargestellten Ausführungen wird Kenntnis genommen.
2. Mit dem Vorschlag, die vorhandene gewachsene Struktur der kulturellen und bürgerschaftlichen Nutzungen im Bürgerpark Oberföhring zu erhalten und weiterzuführen, besteht grundsätzlich Einverständnis.
3. Das Kommunalreferat wird gebeten, das Baureferat umgehend mit der Durchführung einer Untersuchung des Bestandes und der technischen Infrastruktur sowie der Planungsgrundlagen wie Aufnahme des Baum- und Vegetationsbestands zu beauftragen. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Pauschale für die vorlaufenden Planungskosten (FiPo 6010.940.9920.2).
....
7.7
PlanungsReferat
1.
"Tram Johanneskirchen" Fällantrag Johanneskirchnerstr. zwischen Freischützstr. und Cosimastr." Die markierten Bäume Vertagung bis nach den Ortstermin; Fristablauf 29.09.2023
- Eilentscheidung durch den BA-Vorsitzenden -
2.
Effnerstr. 80 - 98
3.
Spessartstr. 16
4.
Lüderitzstr. 27
5.
Eugen-Kalkschmidt-Weg 8
6.
Gotenstr. 3: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 WE und Carlift
- Abdruck des Bescheides -
7.
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Infrastrukturversorgungskonzeptes
Inhalt
Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete für Wohnbauvorhaben lösen die aufgeführten Infrastrukturmaßnahmen aus.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
1. Die im Vortrag der Referentin dargestellten Ausführungen, wonach das Infrastrukturversorgungskonzept nicht mehr als Ergänzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen und Bestandteil des jeweiligen Mehrjahresinvestitionsprogramms aktualisiert wird, werden zur Kenntnis genommen.
2. Dem Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026 (siehe Anlage 1.1) wird zugestimmt. Es wird künftig regelmäßig im Rahmen einer eigenständigen Sitzungsvorlage „Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept“ aktualisiert.
3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Infrastrukturversorgungskonzept, Siedlungsmaßnahmen, Wohnungsbau, Siedlungsentwicklung
Ortsangabe -/-
8.
Handlungsraum 3 "Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing":
Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions -
Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft"
des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr
- Bekanntgabe der Ergebnisse
Kurzinfo:
Anlass
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich gemäß
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom
28.10.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01483) am Modellprojekt
„Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für
Wohnen, Bau und Verkehr beteiligt und ein Integriertes Digitales
Entwicklungskonzept (IDEK) für den Handlungsraum 3 erstellt.
Inhalt
In der Bekanntgabe werden der Prozess, die Ergebnisse sowie die
weiteren Schritte dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Handlungsraum 3, IDEK, Integriertes Digitales Entwicklungskonzept,
Digitalisierung
Ortsangabe
Handlungsraum 3 Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing
(jeweils Teile der Stadtbezirke 5, 14, 16, 17)
9.
(U) Stadtentwicklung im Münchner Nordosten
Verlängerung der Inhouse-Vergabe
an die Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH (MRG)
für Projektsteuerungsleistungen
Stadtbezirke 13 Bogenhausen
15 Trudering-Riem
Kurzinfo:
Anlass:
Mit der Beschlussvorlage soll einer Verlängerung des Vertrags mit der
Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH (MRG) für
Projektsteuerungsleistungen im Münchner Nordosten mittels Inhouse-
Vergabe zugestimmt werden
Inhalt:
Anlass
Beschlusslage
Bisherige externe Projektsteuerung
Verlängerung des Vertrags mit der MRG für Projektsteuerungsleistungen
mittels Inhouse-Vergabe
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Als Finanzmittel für die Inhouse-Vergabe zur Projektsteuerung waren für
die Jahre 2021 mit 2023 jährlich 150.000 € (insg. 450.000 €) veran-
schlagt worden. Diese Mittel sind noch nicht zur Gänze ausgeschöpft
und können daher für die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der MRG
entsprechend verwendet werden. Daher sind keine zusätzlichen Haus-
haltsmittel für 2024 zu beantragen.
Entscheidungsvorschlag:
1. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt,
den laufenden Vertrag mit der MRG zur Projektsteuerungsleis-
tung für den Münchner Nordosten gemäß den Ausführungen Zif-
fer 4 des Vortrags mittels Inhouse-Vergabe ohne Ausschreibung
um ein Jahr bis Ende 2024 zu verlängern, bei Bedarf zu ändern,
zu ergänzen oder aufzuheben.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt,
den erforderlichen Vertrag gemäß den Ausführungen unter Zif-
fer 4 des Vortrags zu verlängern.
3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Münchner Nordosten, Inhouse-Vergabe
Ortsangabe:
Daglfing, Trudering-Riem
10.
(U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter
Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für
den Haushalt 2024
1. Konsolidierung Grünordnungs-
planung im Referat für Stadtplanung
und Bauordnung
2. Münchner Nordosten
3. Schulbauoffensive (SBO)
4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040
5. Klimaneutrales München 2035
6. Internationale Bauausstellung
Metropolregion München
7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0
8. Stärkung Steuerungsunterstützung
Bebauungsplanverfahren /
Taskforce Bebauungsplan
9. Siedlungsschwerpunkt Freiham
10. Wohnen in München VII; Sukzessive
Erhöhung der Zielzahlen für den
bezahlbaren Wohnungsbau und der
Fertigstellungszahlen für die städtische
Wohnungsbaugesellschaft Münchner
Wohnen
11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau -
Einführung eines befristeten
Teuerungsausgleichs
12. Verbesserung der Servicequalität der LBK
13. Sektorale Bebauungspläne
14. Klimaschutz im Denkmal
-
20-26 / A 04226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
FC Rot-Weiß Oberföhring e. V.
Verlängerung des Mietvertrags über das Grundstück Flst. Nr. 470, Gemarkung Oberföhring an der Johanneskirchnerstr. 72, 81927 München
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag des FC Rot-Weiß Oberföhring e.V. auf Anpassung des Mietvertrages
Inhalt:
Darstellung der Vertragskonditionen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Befürwortung der Vertragsverlängerung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
FC Rot-Weiß Oberföhring e.V., Johanneskirchnerstr. 72, Vertragsverlängerung
Ortsangabe:
Johanneskirchnerstr. 72, 81373 München
7.9
Sozialreferat
7.10
Personal- und Organisationsreferat
7.11
Kämmerei
7.12
Referat für Arbeit und Wirtschaft
7.13
MVG
7.14
IT-Referat
7.15
Referat für Klima- und Umweltschutz
7.16
Gesundheitsreferat
7.17
Sonstige (Bahn AG, Post)
7.18
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil