HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 02:43:37)

Sitzungs-Informationen

Montag, 9. Oktober 2023, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal Erscheinung des Herrn, Terofalstraße 66 Hinweis: barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A.
Vereidigung von Frau Irmengard Hegnauer-Schattenhofer
B.
Besetzung des UA Klima, Umwelt, Region und Wahl einer/s neuen Vorsitzenden; Besetzung des UA Mobilität (vertagt aus 09/23)
C.
Benennung einer/s Schaukastenbetreuer*in und einer/s Beauftragten für nicht motorisierten Verkehr (vertagt aus 09/23)
D.
Benennung einer/s Revisor*in (vertagt aus 09/23)
1
Die Bürger*innen haben das Wort
1.1.
Mündliche Anliegen
1.2.
Schriftliche Anliegen
1.
Baumbestand Guardinistraße

20-26 / T 051212 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parkverbot Rodensteinstraße

20-26 / T 051522 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrssituation Würmtalstraße

20-26 / T 051523 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
3.1.
Bericht des/der Baumschutzbeauftragten
1.
- Tram Westtangente (Maßnahme PFA 1, Tektur A), Romanplatz bis Aidenbachstraße - Altenastraße 3, 1 Weißtanne und 1 Tanne - Am Sommerfeld 3, 1 Fichte - An der Rehwiese 10a, 1 Birke - Bortenhofstraße 4, 3 Fichten, 1 Kiefer und 1 Douglasie - Hirtentäschelweg 17, 1 Birke - Neufriedenheimer Straße 7, 1 Spitzahorn - Waldgartenstraße 22, 2 Eschen und 1 serbische Fichte

20-26 / T 051164 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Berichte der Unterausschüsse
1.
UA Bauen, Wohnen, Baumschutz
3.3.
Berichte der Beauftragten
3.4.
Berichte zu Informationsveranstaltungen
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
5.
Entscheidungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget, mobil und sicher im Alltag e.V., Sozialraumkarte von September 2023 bis Februar 2024, 5.800,- € (Direktorium, 21.07.23) (vertagt aus 09/23)

20-26 / V 10585 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 des mobil und sicher im Alltag e.V. für die Maßnahme "Sozialraumkarte von September 2023 bis Februar 2024" in Höhe von 5.800,00 € vom 13.06.2023.
2.
Stadtbezirksbudget, Pflegehof München e.V., Anteilige Gartengestaltung des Demenzgartens ab Oktober 2023, 3.000,- € (Direktorium, 23.08.23)

20-26 / V 10854 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die anteilige Gartengestaltung des Demenzgartens ab Oktober 2023 vom Verein Pflegehof München e.V. in Höhe von 3.000,00 Euro.
3.
Ehrenamt Schulweghelfer*innen künftig attraktiver gestalten (Mobilitätsreferat, 07.09.23)

  • 20-26 / E 01262 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)

20-26 / V 10635 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ehrenamt Schulweghelfer*innen künftig attraktiver gestalten Empfehlung Nr. 20-26 / E 01262 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 - Hadern am 11.05.2023
4.
(N) - Stadtbezirksbudget, Gemeinnützige Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein, Abteilung Montessori-Kindergarten, Resilienztraining für Vorschulkinder am 16. und 23.11.2023, 375,- € (Direktorium, 25.09.23)

20-26 / V 11201 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für das Resilienztraining für Vorschulkinder am 16. und 23.11.2023 von der Gemeinnützige Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein, Abteilung Montessori-Kindergarten in Höhe von 375,00 Euro.
6.
Anhörungsfälle
1.
Umgestaltung Hönigschmidplatz (Baureferat, 12.09.23)

20-26 / T 051520 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) - Canisiusstraße 5, Errichtung von 8 Doppelhaushälften - Vorbescheid (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 26.09.23)

20-26 / T 051881 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Anhörung der Bezirksausschüsse zu Änderungen der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung (Direktorium, 29.09.23)

20-26 / T 052041 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Unterrichtungsfälle
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier: - Kurparkstraße (Sozialreferat, 01.09.23)

20-26 / T 051170 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Dienststellenverständigung, Kinderkrippe an der Gräfelfinger Straße 133f (Referat für Bildung und Sport, 04.09.23)

20-26 / T 051210 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ergebnisse TOPO-Box Messungen: - Alpenveilchenstraße (14.07. - 20.07.23) - Pfingstrosenstraße (22.07. - 28.07.23) - Schröfelhofstraße (22.07. - 28.07.23) (Mobilitätsreferat, 04.09.23)

20-26 / T 051215 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Gefahrenbäume: Gondrellplatz - Menaristraße 23 (Baureferat, 12.09.23)

20-26 / T 051519 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Guardinistraße 83, 1 Esche als Gefahrenbaum (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 13.09.23)

20-26 / T 051521 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Durchführung von Verkehrsmengen- und Geschwindigkeitsmessungen mittels TOPO-Boxen als städtische Leistung: Erhöhung der Kosten (Mobilitätsreferat, 12.09.23)

20-26 / T 051524 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Hohenklingenstraße 16, 1 Lärche abgelehnt (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 19.09.23)

20-26 / T 051546 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Rolf-Pinegger-Straße 4-14, 1 Weide als Gefahrenbaum (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 18.09.23)

20-26 / T 051555 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Stromversorgung bei Veranstaltungen (Kommunalreferat, Markthallen München, 25.09.23)

20-26 / T 051771 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antworten der Stadt
1.
Wärmeplanung (Referat für Klima- und Umweltschutz, 05.09.23)

20-26 / T 048103 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Neubau Haus für Kinder Blumenauer Straße 9/11 (Referat für Bildung und Sport, 04.09.23)

20-26 / T 051169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sitzmöglichkeiten - Abfalleimer (Baureferat, 31.08.23)

20-26 / T 044889 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Hochbeete auf öffentlichem Grund, Voraussetzung entbürokratisieren (Kreisverwaltungsreferat, 20.09.23)

20-26 / T 050199 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
10.
Verschiedenes
1.
Hybridsitzung 13.11.2023
11.
Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat
1.
Beschluss des Bauausschusses vom 04.07.2023: Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr


20-26 / V 05510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019 „Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15344). Inhalt Das Baureferat legt dem Stadtrat die Fortschreibung des Bauprogramms vor und berichtet dem Stadtrat über den Fortschritt der Umsetzung sowie die weitere Entwicklung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Rückbaumaßnahme der Unterführungen Ratzingerplatz: 2.500.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zum Bauprogramm „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Maßnahmen Ostbahnhof Friedenstraße (Zweites Maßnahmenpaket) und Fürstenrieder Straße / Waldfriedhof / Höhe Hirnerstraße (Drittes Maßnahmenpaket) werden aus dem Bauprogramm genommen. 3. Der präferierte Lösungsvorschlag auf der Nordseite Variante Nord A und auf der Südseite Variante Süd A für den barrierefreien Ausbau der Unterführung (Eisenbahnüberführung) Lehrer-Götz-Weg wird genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die Machbarkeit eines Provisoriums (Behelfsbrücke) für die Regerbrücke zu prüfen und, bei positivem Ergebnis, das Provisorium zu realisieren. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, das Baureferat hinsichtlich der verkehrskonzeptionellen Fragestellungen zu unterstützen. 5. und 6. Behandlung StR-Antrag Nr. 20-26 / A 02592 und BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 Suchbegriffe: - Barrierefreiheit - Fußgängerunterführung - Fuß- und Radwegbrücken Ortsangabe ‒ / ‒
2.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 13.06.2023: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 bis 2020 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Senftenauerstraße 17 im 20. Stadtbezirk Hadern Leistung eines Bauskostenzuschusses

20-26 / V 09617 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der GEWOFAG Wohnen GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin hat an der Senftenauerstraße 17 in 80689 München durch Neubau ein Haus für Kinder geschaffen und dabei 36 Krippen- und 50 Kindergartenplätzen bereitgestellt. Inhalt: Ankündigung des Neubaus, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse: 3.836.483 € Gesamtkosten des Projekts 1.786.579 € Baukostenzuschuss LHM 1.286.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag: Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der Senftenauerstraße 17 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.786.579 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 20 Hadern Senftenauerstraße 17 in 80689 München
3.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 13.06.2023: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 bis 2020 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Senftenauerstraße 11 im 20. Stadtbezirk Hadern Leistung eines Bauskostenzuschusses

20-26 / V 09622 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der GEWOFAG Wohnen GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin hat an der Senftenauerstraße 11 in 80689 München durch Neubau ein Haus für Kinder geschaffen und dabei 56 Krippen- , 49 Kindergarten- und 25 Hortplätzen bereitgestellt. Inhalt: Ankündigung des Neubaus, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten / Gesamterlöse: 5.754.751 € Gesamtkosten des Projekts 2.585.449 € Baukostenzuschuss LHM 1.726.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag: Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der Senftenauerstraße 11 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 2.585.449 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 20 Hadern Senftenauerstraße 11 in 80689 München
4.
Hinweis / Ergänzung vom 17.08.2023 zum Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 27.09.2023: Sammelbeschluss - Erledigung Stadtratsanträge der Wahlperiode 2008 – 2014 / 2014 - 2020


20-26 / V 09940 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgreifen und ordnungsgemäße Bearbeitung der im Betreff genannten Stadtratsaufträge. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat zu den genannten Anträgen die Beantwortung mitgeteilt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der ordnungsgemäßen Bearbeitung der Stadtratsanträge zu. Gesucht werden kann im RIS nach: Aufgegriffen Stadtratsanträge, Sammelbeschluss - Erledigung Stadtratsanträge der Wahlperiode 2008 – 2014 / 2014 - 2020 Ortsangabe: -/-
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.2023: Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026

20-26 / V 09845 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturversorgungskonzeptes Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete für Wohnbauvorhaben lösen die aufgeführten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die im Vortrag der Referentin dargestellten Ausführungen, wonach das Infrastrukturversorgungskonzept nicht mehr als Ergänzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen und Bestandteil des jeweiligen Mehrjahresinvestitionsprogramms aktualisiert wird, werden zur Kenntnis genommen. 2. Dem Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026 (siehe Anlage 1.1) wird zugestimmt. Es wird künftig regelmäßig im Rahmen einer eigenständigen Sitzungsvorlage „Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept“ aktualisiert. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Infrastrukturversorgungskonzept, Siedlungsmaßnahmen, Wohnungsbau, Siedlungsentwicklung Ortsangabe -/-
6.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.09.2023: Handlungsraum 3 "Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing": Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr - Bekanntgabe der Ergebnisse

20-26 / V 09963 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich gemäß Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.10.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01483) am Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beteiligt und ein Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für den Handlungsraum 3 erstellt. Inhalt In der Bekanntgabe werden der Prozess, die Ergebnisse sowie die weiteren Schritte dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Handlungsraum 3, IDEK, Integriertes Digitales Entwicklungskonzept, Digitalisierung Ortsangabe Handlungsraum 3 Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing (jeweils Teile der Stadtbezirke 5, 14, 16, 17)
7.
Beschluss des Sozialausschusses vom 28.09.2023: Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer auf zehn Jahre befristeten Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung des Anwesens Windeckstraße 36 zur Erweiterung eines in der Neufriedenheimer Straße 79 bestehenden Kindergartens 20. Stadtbezirk - Hadern

20-26 / V 10256 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag auf Nutzungsänderung des oben genannten Wohnraumes vom 06.12.2022 Inhalt • Antragstellerin: Privater Gittnergarten GmbH • Auf zehn Jahre befristete Zweckentfremdung durch Nutzungsänderung: Erweiterung eines bestehenden Kindergartens an neuem Standort • Betroffene Mietparteien/Wohneinheiten: 2 • Öffentliches Interesse an der Nutzungsänderung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur auf zehn Jahre befristeten Genehmigung der Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung des Anwesens Windeckstraße 36 zur Erweiterung eines in der Neufriedenheimer Straße 79 bestehenden Kindergartens Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZwEWG • ZeS Ortsangabe • 20. Stadtbezirk - Hadern • Anwesen: Windeckstraße 36
12.
Nichtöffentliche Sitzung