HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 23:21:57)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 9. November 2005, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Aufwertung und Umgestaltung des Dülferangers und des Mittelteilers Schleißheimer Straße im 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.070.000 E 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

02-08 / V 06380 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Übergabe d. Projektes "Aufwertung u. Umgestaltung d. Dülferangers u. d. Mittelteilers Schleißheimer Straße" vom Ref. f. Stadtpl. u Bauordnung an das Bauref. zur Realisierung Inhalt Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.070.000 E Projektbeschreibung: Zum Projekt wurde vom Ref. f. Stadtpl. u. B. im Herbst 2004 ein Fachgutachten durchgeführt. Resultierender Realisierungsvorschlag: - Dülferanger: Räumliche Fassung u. Schaffung einer multifunktional nutzbaren Platzfläche - Mittelteiler Schleißheimer Straße im Vorbereich Junge Arbeit: Gestaltung als nutzbare Freifläche für Jugend u. Erwachsene - Mittelteiler Schleißheimer Straße zwischen Goldschmiedplatz u. Dülferanger: Ausbau u. Wiederbegrünung Gleiskörper (SWM) Bauablauf u. Termine: Baubeginn 05/06 - Fertigstellung 04/07, aufgrund der Zuwendungsbedingungen zwingend Finanzierung: Die Mittel sind i.H. der förderfähigen Kosten (903.000 E) im Haushalt des Ref. f. Stadtpl. u. B. eingestellt u. werden an das Baureferat übertragen. Refinanzierung von 60 % der förderfähigen Kosten über das Programm Soziale Stadt durch den Freistaat Bayern, 40 % (361.000 E) plus die nicht förderfähigen Kosten (167.000 E) trägt die LHM. Entscheidungsvorschlag 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Erteilung des Projektauftrags Suchbegriffe: S

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Tiefbau
2.
Neugestaltung der Platzfläche am St.-Jakobs-Platz im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel Projektkosten (Kostenobergrenze): 3.850.000 E (darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 46.000 E) Projektgenehmigung

  • 02-08 / A 02739 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07035 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Umgestaltung des St.-Jakobs-Platzes im Zuge der Hochbaumaßnahmen Jüdisches Zentrum Inhalt In dem Beschluss werden das Planungskonzept sowie die Kosten und Finanzierung dargestellt. Entscheidungsvorschlag Der Erweiterung des Fußgängerbereiches wird zugestimmt. Die Projektgenehmigung mit einer Kostenobergrenze von 3.850.000 E wird erteilt. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführungsplanung zu erarbeiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: Corneliusstraße Klosterhofstraße Unterer Anger Jüdisches Museum, Jüdisches Zentrum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änder:Antrag v.B90/Grüne/RL,Gegenstimmen der CSU,mit Ausnahme v.StR Offmann)
Hauptabteilung U-Bahn-Bau
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag