HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 07:24:03)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 14. November 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161, 80999 München, Hinweis: barrierefreier Zugang nicht möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Sprechstunde für Bürger*innen
2.2
Post von Bürger*innen an den BA
1.
Entfernung der Bänke in der Lautenschlägerstr. 1-1b

20-26 / T 052764 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Herstellung eines sicheren Verkehrs- und Schulweges im Bereich der Stieglstraße zwischen Auenbrugger- und Theodor-Fischer-Straße sowie Herstellung einer ordnungsgemäßen Entwässerung der entsprechenden Verkehrsflächen

20-26 / T 052765 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parkverbot-Fahrbahnmarkierung bei dem Überweg Hitl- / Rueßstraße

20-26 / T 052766 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Ausweisung der gesamten Wilhelm-Zwölfer-Straße als Tempo-30-Zone

20-26 / T 052768 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Parkplatzsituation in der Anliegerstraße Willstätterstraße

20-26 / T 052800 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Abholzung Allacher Wald

20-26 / T 052927 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
N - Zone 30 Eversbuschstraße / Kreuzung Höcherstraße / Franz-Nißl-Straße / Nachverdichtung

20-26 / T 045965 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte und Protokolle aus den Unterausschüssen
3.1
Budget
3.2
Familie, Bildung, Soziales und Sport
3.3
Kultur
3.4
Planung und Bau
1.
vom 11.11.23

20-26 / T 053839 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5
Umwelt und Verkehr
1.
vom 11.11.23

20-26 / T 053840 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Berichte und Protokolle der Beauftragten
1.
Stellungnahmen November

20-26 / T 053909 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Anträge
1.
S-Bahnsitzgelegenheiten am Haltepunkt Untermenzing

20-26 / T 053002 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Straßenschäden Eversbuschstraße

20-26 / T 053003 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
6.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur, Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 23 vom 01.01. - 31.12.2024, 8.880,00 Euro, Az.: 0262.0-23-0209

20-26 / V 11457 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 23 für die Maßnahme "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 23 vom 01.01. - 31.12.2024" von Biku e.V. Verein für Bildung und Kultur in Höhe von 8.880,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Festring Allach e.V., Christkindlmarkt am Oertelplatz vom 14. - 17.12.2023 7.009,10 Euro, Az.: 0262.0-23-0208

20-26 / V 11580 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 23 für den Christkindlmarkt am Oertelplatz vom 14. - 17.12.2023 vom Verein Festring Allach e.V. in Höhe von 7.009,10 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Freiwillige Feuerwehr Allach von 1874 e.V. 150 Jahre FFW Allach und 1250 Jahre erstkundliche Erwähnung Allachs vom 01.01. - 30.05.2024 14.010,04 Euro, Az.: 0262.0.23.0211

20-26 / V 11657 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 23 für die Maßnahme "150 Jahre FFW Allach und 1250 Jahre erstkundliche Erwähnung Allachs vom 01.01. - 30.05.2024" vom Verein Freiwillige Feuerwehr Allach von 1874 e.V. in Höhe von 14.010,04 Euro.
7.
Anhörungen
1.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.10.23: Hintermeierstr. 24 - Neubau einer Reihenausanlage (Vierspänner) in Holzbauweise / Abbruch eines Hauses mit 4 WE - Änderungsantrag

20-26 / T 052723 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.10.23: Elly-Staegmeyr-Str. 2 - Abbruch / Totalabgang des Gebäudekomplexes

20-26 / T 052724 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 12.10.23: Verkehrsrechtliche Anordnung: Allacher Straße zwischen Anwesen 263 und östlich Zufahrtsstraße 257-261 - Errichtung eines absoluten Haltverbots

20-26 / T 052725 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.23: Planfestellung A99 Sanierung Tunnel Allach und temporäre Seitenstreifenfreigabe - Erwiderung der Autobahn GmbH

20-26 / T 052726 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben vom 18.10.23: Gerlachweg 29 - Neubau zweier Wohnhäuser (13 WE) mit Tiefgarage

20-26 / T 052794 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben vom 19.10.23: Elly-Staegmeyr-Str. 16-22 - Abbruch/Baufeldfreimachung und Abgrabung einer Altlast

20-26 / T 052926 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.10.23: Eversbuschstraße - Neubau von drei Reihenhäusern mit Doppelparker und Stellplatz

20-26 / T 053107 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.10.23: Neubau eines Dreispänners oder eines Mehrfamilienhauses (5WE) mit Einzelgaragen Am Lochholz 14, Grundstück 737/2-Allach

20-26 / T 053250 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
N - Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 02.11.23: Schul- und Kita-Bauoffensive: 5. Schulbauprogramm und Kita-Bauprogramm 2023

20-26 / T 053640 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Verschiedenes
1.
Umwidmung des Pasinger Heuwegs
2.
N - Nachlese Bürgerforum
9.
Umlauf
9.1
Baureferat
1.
N - Schreiben vom 31.10.23: Vermüllter und verwucherter Diamaltpark

20-26 / T 051090 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.2
Direktorium
1.
Schreiben vom 24.10.23: Bestellung städtischer Leistung - Besucherlenkungskonzert

20-26 / T 052984 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.3
Gesundheitsreferat
1.
Schreiben vom 18.10.23: Öffentlichkeitskampagne: Akutversorgung nach Vergewaltigung

20-26 / T 053096 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.4
Kommunalreferat
9.5
Kreisverwaltungsreferat
1.
Schreiben vom 16.10.23 Unveränderte Fortführung der Gaststätte "Vereinsheim Allach und Kegelstüberl Allach", Eversbuschstr. 161

20-26 / T 052791 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 20.10.23 und 23.10.23: Unterrichtung über eine Anzeige über das Abbrennen eines Feuerwerks durch einen gewerblichen Pyrotechniker auf privaten Grund: Gotboldstr. 9 - Halloween Circus am 31.10.23

20-26 / T 052947 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.10.23: Sondernutzungserlaubnis Gedenkstunde am Oertelplatz

20-26 / T 053256 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.6
Mobilitätsreferat
1.
Schreiben vom 05.10.23, Schreiben Aldi Süd vom 16.10.23 und Schreiben Baureferat vom 24.10.23: Ergebnisse Stadtteil-Check Allach-Untermenzing 2023: E-Scooter Allacher Straße, Steile Zufahrt zu den Supermärkten Aldi und Rewe in der Georg-Reismüller-Straße, Steile Auffahrt Allacher Straße zu der Grünanlage Hitlstraße - Tischtennisplatten

20-26 / T 050636 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 05.10.23: Verkehrssituation an der Allacher Unterführung

20-26 / T 049774 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben vom 10.10.23: Lkw-Verbot in der Pasteurstraße

20-26 / T 049425 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben vom 24.10.23: Verhinderung der Durchfahrt für Radfahrer am Fußweg Paul-Ehrlich-Weg

20-26 / T 049342 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben vom 25.10.23: Beschilderung Waldhornstraße
6.
N - Schreiben vom 06.11.23: Arbeiten im Straßenraum: Herbigstraße zwischen Brückenstraße und Ernst-Haeckl-Straße - Vollsperrung vom 13.11.-29.12.23 (SWM - Verlegung Gas)

20-26 / T 053643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.7
Referat für Arbeit und Wirtschaft
9.8
Referate für Bildung und Sport
1.
Schreiben vom 04.10.23: Anhörungsverfahren zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung München an der Klenzestr. 27 in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

20-26 / T 052792 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 18.10.23: Fertigstellung der Grundschule Kirschgelände

20-26 / T 052798 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.9
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Schreiben vom 11.10.23: Änderung der Hausarbeits- und Musiklärmverordnung

20-26 / T 049599 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 20.10.23: Besucherlenkungskonzept Allacher Lohe

20-26 / T 052928 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.10
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.10.23: Baumfällung Kindergartenweg

20-26 / T 053253 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.10.23: Baumfällung Augustenfelderstraße

20-26 / T 053254 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.10.23: Baumfällung Wiebekingstr.

20-26 / T 053260 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben vom 31.10.23: Genehmigungsbescheid zur Baumfällung in der Peter-Müller-Str. 48

20-26 / T 053365 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben vom 31.10.23: Genehmigungsbescheid zur Baumfällung in der Peter-Müller-Str. 17

20-26 / T 053367 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.11
Sozialreferat
1.
Schreiben vom 11.10.23: Neue Ansprechpartnerin bei AKIM

20-26 / T 052770 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben BA 23 vom 16.10.23: Errichtung eines Jugendtreff Containers in Allach-Untermenzing
3.
Schreiben vom 18.10.23: Zweckentfremdung von Wohnraum: - Behringstraße - Haberstraße

20-26 / T 052799 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Sozialreferat vom 27.10.23: Genehmigung Zweckentfremdung von Wohnraum, Esmarchstraße

20-26 / T 053252 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.12
Stadtkämmerei
9.13
Sonstiges
1.
Schreiben Autobahn GmbH vom 19.10.23: Aufstellung eines Mülleimers mit Hundekotbeutelspender in der Rudorffstr. 12
Hinweis:
siehe BVE Nr. 1374/23.

20-26 / T 052930 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Mieterbeirat vom 31.10.23: Protokoll öffentliche Sitzung des Mieterbeirates vom 23.10.23

20-26 / T 053369 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
10.1
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.10.23:
1.
Novellierung der Baumschutzverordnung - Perspektiven zur weiteren Stärkung des Baumschutzes


20-26 / V 09944 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bäume sind ein wesentlicher Bestandteil der grünen Infrastruktur. Wie im Beschluss „Baumschutz in der Landeshauptstadt München“ vom 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03093) unter Ziff. 2.1 dargestellt, leisten Bäume einen erheblichen Beitrag zum Artenschutz, zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Klimaanpassung sowie zur Stadtgliederung und Vernetzung. Die Landeshauptstadt München unternimmt umfassende Anstrengungen zur Sicherung und Verbesserung der stadtökologischen Rahmenbedingungen, insbesondere durch das Klimaanpassungskonzept (Stadtratsbeschlüsse vom 15.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06819 und 26.10.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07027) sowie durch die Biodiversitätsstrategie (Stadtratsbeschluss vom 19.12.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V13218). Im Rahmen der anstehenden Novellierung der Baumschutzverordnung sollen weitere Maßnahmen für einen effektiveren Baumschutz ergriffen werden. Um die Zustimmung des Stadtrats hierzu sicherzustellen, soll im Rahmen der Beschlussvorlage der grundsätzliche Auftrag des Stadtrates zur Neuausrichtung der Baumschutzverordnung eingeholt werden. Ziel ist es, die Baumschutzverordnung in ihrer Funktion als Steuerungsinstrument zu stärken und somit neu auszurichten. Inhalt: s. Beschlussseite Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: s. Beschlussseite Gesucht werden kann im RIS auch nach: Novellierung der Baumschutzverordnung, Baumschutz, Förderpro- gramme, Richtlinien für die Verwendung von Ausgleichszahlungen, Bera- tungsangebote, Extrabaum, Ausgleichszahlung, Obstbäume, Kletterpflanzen Ortsangabe: -/-
10.2
Beschluss des Bauausschusses vom 07.11.23:
1.
(U) Würm-Plan: Verbesserung der Hochwassersicherheit und naturnahe Umgestaltung der Würm unter Berücksichtigung der Erholungsnutzung zwischen südlicher Stadtgrenze und nördlicher Landkreisgrenze

20-26 / V 10433 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Wasserwirtschaftsamt München (WWA) hat die Basisstudie für die Würm vorgelegt und gebeten mitzuteilen, ob grundsätzlich Interesse an staatlichen Hochwasserschutzmaßnahmen an der Würm besteht. Inhalt Das Baureferat empfiehlt, der Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen nach dem Vorbild des Isar-Plans zuzustimmen. Das Baureferat präferiert dabei eine Betrachtung vergleichbar mit dem Isar-Plan. Nur so können die erforderlichen Eingriffe fachgerecht ausgeglichen werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die vorstehenden Ausführungen zum Würm-Plan und die Inhalte der Basisstudie des Freistaates Bayern zu den Hochwasserschutzmaßnahmen an der Würm werden zur Kenntnis genommen. 2. Die LHM hat vordringliches Interesse an den Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Würm und stimmt einer Hochwasserschutzplanung nach Vorbild des Isar-Plans zu. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Grundlagenermittlung durchzuführen und die Planungsvoraussetzungen zu schaffen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, je eine Kostenvereinbarung für den Ausbau und den Unterhalt zwischen dem Freistaat Bayern und der LHM zu verhandeln und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, eine Arbeitsgruppe Würm-Plan unter Beteiligung des WWAs, des Referates für Klima- und Umweltschutz und des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zu gründen. 6. Das Baureferat wird beauftragt, Vorplanungsvarianten zu entwickeln, qualifizierte Kostenschätzungen zu erstellen, darauf aufbauend ein Konzept zum weiteren Vorgehen zu entwickeln und dieses dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Hochwasserschutz Würm - Hochwasserschutzplanung - Basisstudie Ortsangabe - Würm - Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing - Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing
2.
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen

  • 20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich. Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen. Inhalt Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche „Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse zu evaluieren. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt, zu beschaffen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714, A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenreinigung - Straßenunterhalt - Winterdienst auf Radwegen Ortsangabe Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit auftauenden Mitteln: siehe Beschlussvorlage Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung auf baulichen Radwegen siehe Beschlussvorlage
10.3
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.11.23:
1.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI) B) Anträge


20-26 / V 10968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung GEWI 2017/18 Inhalt • Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen Strategien • Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35 Hektar in 7 Jahren • weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und zu allgemeinen Trends • Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers) • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen Vorgehensweise, der Weiterführung des Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des Konzepts des produktiven Stadtquartiers weiter siehe Vorlage
11.
Nichtöffentlicher Teil